Automatisierung von Klimaanlagen
Klimaanlagen (SLE) sind so konzipiert, dass sie die erforderlichen Luftparameter in den Räumen (Temperatur, relative Luftfeuchtigkeit, Sauberkeit, Geschwindigkeit usw.) erzeugen und automatisch aufrechterhalten. Je nach Zweck der SLE werden sie in technologische, die den Zustand der Luft sicherstellen und die Anforderungen eines bestimmten technologischen Prozesses erfüllen, und komfortable, die günstige Bedingungen für den Menschen schaffen, unterteilt. Je nach Bauart werden die Klimageräte in Sektions- und Aggregate unterteilt, und nach den Vorrichtungen für die Aufnahme von Wärme und Kälte werden sie in autonome und nicht autonome unterteilt. Autonome Klimageräte werden nur von außen mit Strom versorgt. Für den Betrieb von nicht autonomen Klimageräten ist die Zufuhr von Wärme- und Kälteträgern von außen sowie von Strom für den Antrieb von Ventilatoren und Pumpenmotoren erforderlich.
Betrachten wir zunächst die Grundprinzipien der Automatisierung einer komfortablen Klimaanlage, die auf die Aufrechterhaltung einer bestimmten Temperatur und Luftfeuchtigkeit im Raum ausgerichtet ist (Abb. 8.5).
Bei winterlichen Bedingungen wird die Luft nach folgendem Schema aufbereitet. Die Außenluft wird zunächst im Utilizer U3 auf den Punkt u3und dann im Lufterhitzer der ersten Stufe vom Punkt u3 auf den Wert /к. Infolge der adiabatischen Hydratation mit konstanter Enthalpie erhält die Luft die Parameter, die dem Punkt toг Im Lufterhitzer der zweiten Stufe erwärmt sich die Luft bis zu dem Punkt I3 und wird in den Raum geleitet.
Mit zunehmender Enthalpie der Außenluft wird ihre Erwärmung im Lufterhitzer der ersten Stufe verringert, und bei Erreichen der Enthalpie 1К sollte die Heizung abgeschaltet werden. Es tritt ein Übergangsmodus ein, der durch eine konstante Innentemperatur gekennzeichnet ist /3 Sie ändert sich in Abhängigkeit von der Enthalpie der Außenluft und der relativen Luftfeuchtigkeit im Innenraum.
Ausgehend von den Komfortbedingungen sind Schwankungen der relativen Luftfeuchtigkeit im Bereich von 40-60% akzeptabel. Bei einer Enthalpie der Außenluft über /п In dem bedienten Raum ist es ratsam
Reis. 8.5. Komfortables Klimatisierungssystem:
a – technologisches Schema von SKCV; b – Luftverarbeitungsprozesse
Unterstützen Sie die maximale relative Luftfeuchtigkeit (bis zu 60 %) unter komfortablen Bedingungen und lassen Sie dabei erhebliche Schwankungen der Innentemperatur zu. Da die Schwankungen der Innentemperatur mit einer Änderung der Enthalpie der Außenluft verbunden sind, wird in der warmen Jahreszeit ein “dynamisches” Klima geschaffen, das sich durch bessere Bedingungen für das menschliche Wohlbefinden auszeichnet als ein statisches Klima mit konstanter Temperatur. Gleichzeitig wird ein gewisser Kälteverbrauch gewährleistet. Mit Außenenthalpie /н ist nur eine adiabatische Hydratation gewährleistet. Der Lufterhitzer der zweiten Stufe wird zu diesem Zeitpunkt von einem im Raum installierten Sensor für die relative Feuchtigkeit SR beeinflusst, mit dessen Hilfe bei einer Abweichung der Feuchtigkeit der Durchfluss des Kühlmittels in den Lufterhitzer erhöht wird. Die gestrichelte Linie in Abb. 8.5 (von gп vor /л) zeigt, dass der Sensor auf 57-58 % eingestellt werden muss, um zu vermeiden, dass die Bedeutung von Ф über 60 % steigt. Dies ist auf die Unzulässigkeit von mehr als der höchsten bedingten Feuchtigkeit und den Wunsch zurückzuführen, die festgelegte Arbeitstemperaturdifferenz zwischen Innen- und Zuluft zu erhalten.
Die Sommerbetriebsart der Klimaanlage tritt ein, wenn die Außenluft eine Enthalpie von /л. Zu diesem Zeitpunkt ist es erforderlich, ein kühles Wasser an die Bewässerung Videokamera, um die Luft Eigenschaften zu erhaltenл. Zu diesem Zweck wird ein Temperatursensor für die Bewässerung auf der Zelle, mit der Unterstützung von denen, wie die Temperatur steigt, die Zufuhr von kühlem Wasser in der Videokamera erhöht eingestellt. Da hinter der Düse auf die Wärme der Luft Wärme, es ist nicht das gleiche, die Beseitigung der Tropfen der Feuchtigkeit und ihre Aufnahme sind wahrscheinlich, um die Temperatur zu messen. Abgesehen davon, unter Berücksichtigung der negativen Auswirkungen der Strahlungswärme aus dem Lufterhitzer 2 Heizung, wird die Anpassung gezielt umzusetzen, die Signale des Temperatursensors im Raum installiert. Den Vorteilen dieser Methode ist es auch zuzuschreiben, dass sie auch für die wärmegesetzliche Kapazität des Gebäudes sorgt. Die im Raum eingestellte Temperatur wird an die Bedeutung der durch den Punkt tлbestimmt wird, und wirkt sich auf die Versorgung der Bewässerungsvideokamera mit kühlem Wasser aus.
Das auf der Grundlage dieses Schemas aufgebaute Automatisierungssystem ist in Abb. 8.6 dargestellt. In der Winterphase für das Waisenhaus
Reis. 8.6. Aktives Schema für die Automatisierung des Systems der komfortablen
Klimatisierung
Telnaya auf einer Kamera mit Unterstützung für eine proportionale Regler wird durch diese Wärme (Pos. 1) unterstützt. Ein für die Temperatur konfigurierter Zähler /р 3wirkt sich auf die Exekutiveinrichtung der Regulierungsbehörde auf der revolutionären Rohrleitung des Kühlmittels zum Lufterhitzer des KP der ersten Heizung. Die Bewässerungsvideokamera garantiert eine adiabatische Hydratation der Außenluft zu 90-95%. Mit zunehmender Enthalpie der Außenluft wird deren Erwärmung verkleinert und mit der Enthalpie /к Die 1. Heizung wird ausgeschaltet.
Die Temperatur der Innenluft wird durch einen Zweipunktregler (Pos. 2) geregelt. Der Temperaturfühler, der im Raum angebracht und so konfiguriert ist, dass er die Temperatur hält (3wirkt über die Verbotsvorrichtung (Pos. 3) auf den Lufterhitzer der KP 2 Heizung. Die Verbotsvorrichtung ist in einen Kreislauf zur Umschaltung der Temperatureinstellung vom Gebäudeinneren auf die Einstellung der bedingten Feuchtigkeit eingebunden. Diese Umschaltung erfolgt in dem Moment, wenn die bedingte Luftfeuchtigkeit im Raum nahe bei 60% liegt. In diesem Moment wird die Luftwärme für die Bewässerung in der Kammer auf die Bedeutung /р п. Das Zeichen von diesem Sensor kommt zum Verbot dermaulic Gerät, das die Schaltung des Temperatursensors vom Inneren des Gebäudes zum Sensor der bedingten Feuchtigkeit macht.
In der warmen Zeit wird vom Gebäudeinneren aus mit Unterstützung eines Proportionalreglers (Pos. 6) eine unveränderte bedingte Feuchte bei wechselnden Temperaturwerten aufrechterhalten. Der Feuchtefühler wirkt, wie im Winter, über das Zwischenrelais des RP und der Sperrvorrichtung auf den Lufterhitzer in 2 Stufen. Bei einem Anstieg der bedingten Feuchte über 60% wird die 2 Heizung abgeschaltet und die Wärme erreicht einen solchen Wert, bei dem die bedingte Feuchte unter 60% liegt und der spezifischen Enthalpie der Außenluft entspricht.
Von Juni bis August beginnt der Modus, der die Verwendung von Kühlwasser erfordert, bei einer Temperatur im Gebäude, die der durchschnittlichen Wohlfühltemperatur von Juni bis August entspricht. Im Moment sind 2 Temperatursensoren eingeschaltet, die auf 1Л. Der Temperaturregler (Pos. 5) beeinflusst die Zufuhr von kühlem Wasser in die Bewässerungskammer. Im Raum werden sofort 2 Parameter stabilisiert: Wärme und relative Luftfeuchtigkeit. Die verschiedenen Regelorgane werden sofort von 2 Reglern beeinflusst, was es ermöglicht, die relative Luftfeuchtigkeit mit einer Genauigkeit von ± 5% zu halten und ein Minimum an Frost zu verschwenden. Eine Erhöhung der Genauigkeit der Stabilisierung der Eigenschaften des lokalen Klimas kann auch durch die Synthese der Stabilisierung mit Korrektur der Abweichungen von den Daten der Temperatur und der bedingten Luftfeuchtigkeit im Raum erreicht werden. Dies wird durch den Übergang von Einkreis- zu Zweikreis-Kaskadenstabilisierungssystemen gewährleistet, die im Wesentlichen die führenden Systeme zur Regelung von Temperatur und Luftfeuchtigkeit sein müssen.
Der Betrieb von Kaskadensystemen basiert auf der Regelung von nicht nur einem, sondern zwei Reglern, wobei der Regler, der die Abweichung des führenden geregelten Wertes von einer gegebenen Bedeutung kontrolliert, nicht den Regelkörper des Objekts, sondern den Einsteller des zusätzlichen Reglers betrifft. Dieser Regler hält auf dieser Ebene einen zusätzlichen Wert des Zwischenpunkts des Regelungsobjekts aufrecht. Da zum Beispiel die Trägheit des geregelten Abschnitts des ersten Regelkreises unbedeutend ist, kann in diesem Kreis eine relativ hohe Geschwindigkeit erreicht werden. Die 1. Gliederung wird als stabilisierend, die 2. als korrigierend bezeichnet. Das aktive Schema des Kaskadensystems für Direktstrom-SCR ist in Abb. 8.7 dargestellt.
Das erste System garantiert die Stabilisierung der Lufttemperatur nach dem Heizlufterhitzer 2 mit Korrektur
Reis. 8.7. Aktivkreis eines kaskadierten Automatisierungssystems
Klimatisierungsprozess
in Abhängigkeit von der Lufttemperatur im Regelungsobjekt (Raum) durch die Konfigurationsmethode2). Die korrigierende Beeinflussung erfolgt mit Hilfe des Korrekturreglers TS2. Das Lufttemperatur-Regelsystem des Heizlufterhitzers 2 verbindet also den Lufttemperatur-Regelkreis mit dem Verfahren zur Konfiguration der Durchflussmenge des Wärmeträgers und dem Korrekturkreis, der den Befehl des Reglers TC2 in Abhängigkeit von der Konfiguration der Raumlufttemperatur ändert.
Das zweite Stabilisierungssystem umfasst eine empfindliche Taupunkttemperatursubstanz, die anschließend der Bewässerungsvideokammer zugeführt wurde, und einen TS-Regler, der abwechselnd die Stellmechanismen der Bewässerungsvideokammerventile, des ersten Heizlufterhitzers und der mischungsregulierenden gewichtslosen Außen- und Umluftventile steuert.
Die korrigierende Beeinflussung des TC-Reglers erfolgt mit Unterstützung des MC-Feuchtereglers, dessen Sensor im Raum installiert ist.
In den letzten Jahren werden bei der Umsetzung der betrachteten Grundlagen der Automatisierung von Klimaanlagen zunehmend Mikroprozessor-Regler eingesetzt.
Klassifizierung von Klimaanlagen und deren Merkmale
Klimaanlagen, kurz SLE, dienen dazu, für Personen oder Geräte in einem Raum angenehme thermische Bedingungen zu schaffen. Sie ermöglichen es, ein geeignetes lokales Klima sowohl im Dampfbad als auch bei Frost zu schaffen, unterstützt durch den Einsatz eines mit Freon betriebenen Gefriergeräts in seiner eigenen Zusammensetzung.
Eine komfortable Klimatisierung umfasst eine umfangreiche Luftaufbereitung: Kühlung, Heizung, Entfeuchtung, Befeuchtung, Filterung, Ionisierung usw. Die Aufrechterhaltung dieser Eigenschaften hängt praktisch nicht von den Eigenschaften der atmosphärischen Luft und deren Schwankungen ab. Die einzigen Ausnahmen sind Fälle, in denen SCR bei inakzeptablen Temperaturwerten auf der Straße eingesetzt werden, die vom Hersteller der Anlage festgelegt wurden.
Betrachtet man den Zweck von Klimaanlagen genauer, so kann man sie in 2 Gruppen einteilen:
- SLE sind komfortabel – sie erhalten die wichtigsten Eigenschaften der Luft (Temperatur, Feuchtigkeit, Sauberkeit), die den sanitären und hygienischen Standards entsprechen;
- Technologische SLE – sie halten die erforderlichen Lufteigenschaften in jedem anderen industriellen oder technischen Raum aufrecht.
Eine der Aufgaben der Klimaanlage für Wohnräume besteht beispielsweise darin, den üblichen Feuchtigkeitswert zu gewährleisten. Dieselben 20 % sind die Untergrenze der allgemein anerkannten Normen, bei deren Erreichen die menschliche Haut und die Schleimhäute austrocknen, und 70 % ist die Obergrenze, bei der es wichtig ist, dass der Wärmeaustausch des Körpers mit der Umgebung abnimmt, die Arbeit des Herz-Kreislauf-Systems erschwert wird und Kopfschmerzen auftreten. und den Mangel an Luft spüren. Die Klimaanlage sorgt sowohl im Sommer als auch im Winter für einen durchschnittlichen Feuchtigkeitsgehalt von 40-60%.
Der technologische SLE schafft günstige Bedingungen für Produktionsanlagen. So wird beispielsweise die Zuverlässigkeit starker Computer durch Präzisionssysteme gewährleistet, die Temperatur, Feuchtigkeit und Luftbewegung mit einer Genauigkeit von 0,5 % steuern können.
Nicht jeder versteht, dass die Klimaanlage auch den Zweck hat, den zulässigen Kohlendioxidwert im Raum aufrechtzuerhalten.
In Kinderkliniken, Büros, Geschäften und Wohnungen werden die Eigenschaften deutlich unterschieden, so dass in diesen Einrichtungen völlig unterschiedliche Arten von Klimaanlagen vorgeschrieben werden.
Die normale Gaszusammensetzung der Luft hat alle Chancen, Klimaanlagen zu garantieren, die einen systematischen Luftstrom in das Gebäude bringen können, d.h. die Luftwechselrate erhöhen. Ein Überschuss oder Mangel an Kohlendioxid im Körper wirkt sich nachteilig auf das Wohlbefinden aus.
Im Allgemeinen ist die Klassifizierung von SLE recht vielfältig. Es besteht die Möglichkeit, sie nach verschiedenen Symptomen zu unterteilen:
- nach dem Prinzip der Platzierung einer relativ versorgten Zone – regional und zentral;
- nach dem Prinzip der Wirkung – Rezirkulation, direkter Fluss und kombiniert;
- nach der Anzahl der versorgten Räume – ein- und mehrzonig;
- nach der Anzahl der Abluftregler für die Ablufteigenschaften – Einrohr und Zweirohr.
Dies ist keine vollständige Liste der Klassifizierungen. Fast alle Autoren von Büchern, die sich mit einem bestimmten Thema befassen, vertreten unterschiedliche Standpunkte zu diesem Thema und legen ihre eigenen Versionen der Einteilung der SLE in Klassen vor.
Typen und Geräte von Klimageräten
Wenn wir über die Arten von Klimaanlagen sprechen, dann gibt es eine große Vielfalt, denn es gibt zum Beispiel Geräte für Wohnräume, Geräte für Bürogebäude und Geräte für Industrieräume. Die Automatisierung von Klimaanlagen wird in diesem Fall durch die Einführung von Zusatzgeräten erreicht.
Sie können in Form eines Monoblocks oder eines Zweikomponentengeräts – eines Split-Systems – ausgeführt werden. Die erstgenannten Anlagen enthalten in einem Fall alle Komponenten, die die Bewegung des Freons im Gefrierkreislauf gewährleisten. Bei letzteren befinden sich mehr echotechnische Details in einer externen Einheit, die sich auf der Straße befindet, während Filter, ein Ventilator, ein Verdunstungsheizkörper, manchmal Steuergebühren und andere leise Details in der Inneneinheit (Raum) verbleiben.
Jedes SCR-Gerät, das mit Freon arbeitet, setzt das Vorhandensein dieser wichtigen Komponenten voraus, wie z.B.:
- Kompressor zur Verdichtung und Absorption des Kältemittels;
- Wärmetauscher des Verdampfers und des Kondensators, durch die thermische Energie von Freon auf die Umgebung übertragen wird;
- Ventilatoren zur Belüftung der Wärmetauscher;
- Mechanische Reinigungsfilter + oft schmale Reinigungsfilter;
- Managementgebühr, die für die Arbeit der gesamten Elektronik verantwortlich ist;
- Stromregler (TRV oder Kapillarrohr) für die dosierte Zufuhr des wässrigen Kältemittels vom Kondensator zum Verdampfer;
- Das 4-Jahres-Ventil des “warmen” Kondyukov, das das Kältemittel in die andere Richtung umleitet.
Das Gerät der Klimaanlage der industriellen Luft in einer Ähnlichkeit ist viel schwieriger. Was ist die Kältemaschine hat die Möglichkeit, eine bestimmte Anzahl von Fan-Linien oder eine bestimmte Anzahl von Drei-Wege-Ventile, die den Zweck der Wasserbewegung der Kältemaschine mit Wasser Einfrieren des Kondensators zu ändern.
Das einfachste Prinzipschema der Klimaanlage ist hier dargestellt. Es spiegelt alle Hauptelemente des Kompressionskreislaufs der Lampen zusammen mit den Verbindungsleitungen wider.
In fast allen SLE ist das Hauptschema des Zyklus ähnlich. Es ist möglich, einen Mantelzyklus in Form eines grafischen Bildes anzunehmen, wie in der Abbildung. Hier ist der linke Teil der Kurve die Position des gesättigten Wassers, der rechte Teil die Position des gesättigten Paares. Am Verbindungspunkt hat Freon die Möglichkeit, sich in jedem Zustand zu befinden.
SLE-Klimageräte für den Haushalt
Wie bereits erwähnt, gibt es Klimaanlagen für Wohnräume – das sind hausgemachte Split-Systeme – und für die Industrie, um Produktionsstätten oder andere industrielle und technologische Einrichtungen zu sichern. Es gibt zum Beispiel sogenannte halbindustrielle oder bezahlte Systeme, die in Büros, Geschäften, Verwaltungsgebäuden und anderen sozialen Einrichtungen installiert werden.
Die Klimaanlagen für den Wohnungsbau lassen sich auf die Wand-, Boden-, Kassetten-, Kanal- und Säulen-Split-Systeme sowie auf Fenster- und mobile Monoblöcke zurückführen, die durch die Inneneinheitssysteme freigegeben werden. Sie werden oft als halbindustrielle Geräte verwendet, allerdings nur mit einem erhöhten Leistungsspektrum. Als bekanntestes Heimgerät für die Ruhephase gilt ein Splitgerät an der Wand, dessen Leistungspotenzial jedoch begrenzt ist, da die Nutzer von Heimgeräten beispielsweise keinen starken Strom gekühlter Luft benötigen.
Bei Split-Systemen befindet sich der Kompressor im Außenblock, wodurch der Betrieb dieser Geräte absolut geräuschlos ist. Wenn die Innenblöcke mit externen elektronischen Leitungen und einer Freon-Autobahn, einer bestimmten Menge, kombiniert werden, dann sprechen wir von einer Multisplit-Klimaanlage. Es ist möglich, von 2 bis 9 interne an das externe Modul anzuschließen.
VRV- und VRF-Klimaanlagen
Es gibt Mehrzonensysteme, die nur mit einer Art von Innenblöcken arbeiten – zum Beispiel an der Wand hängend, das heißt, alle Innenmodule müssen die 1. in der Ähnlichkeit sein. Aber die modernen Hersteller bringen mehrschichtige Systeme von Klimaanlagen mit der Möglichkeit heraus, Innenblöcke verschiedener Art zu einem Außenblock hinzuzufügen, womit für Häuser, die eine große Anzahl von Räumen mit unterschiedlichen Wärmelasten haben, keine 1-Jahres-Mehrzonensysteme mit variablen Kältemittelkosten gebildet werden. In ihrem Fall kann die externe Struktur 10 interne garantieren.
Die City-Multi-Serie von Mitsubishi Electric zum Beispiel ist für 16 interne Module aller Art und mit völlig unterschiedlichen Leistungen ausgelegt. Diese Invertersysteme mit variabler Leistung sind mit einem speziellen Wärmeregulierungsventil ausgestattet, das die Leistung des Geräts je nach Last ersetzt und was am meisten die Kosten für Freon reguliert. Die Wärme wird auf Kosten dieses buchstäblich aufrechterhalten und kommt praktisch nicht vor.
Die internen Blöcke der Klimaanlage, wie Mitsubishi Electric, haben alle Möglichkeiten, in verschiedenen Modi gleichzeitig zu arbeiten. Das garantiert ein BC-Controller, der das Freon zwischen den Blöcken verteilt und es mit Unterstützung des Abscheiders in Dampf und Höchstdruckflüssigkeit trennt. Dank dieses Abscheiders wird die Einrichtung der vorgesehenen Klimaanlage vereinfacht – die Verbindung der Blöcke mit dem Regler besteht aus nur 2 Schläuchen. Die Installation ist wirtschaftlicher und einfacher, die Anzahl der Armaturen für das Andocken ist miniaturisiert, die zulässigen Rohrleitungslängen und Höhenänderungen sind wichtig.
In der Regel werden bei einfachen Multisplit-Systemen Außen- und Innenblöcke linear kombiniert, d.h. für jedes Raummodul wird eine eigene Leitung benötigt. Bei Mehrzonenanlagen geht vom Außenblock nur ein Rohrpaar ab, das sich dann nach dem baumartigen Prinzip mit Unterstützung für Verfeinerungen verzweigt.
Der Refiner enthält verschiedene Dimensionen des Querschnitts. Wenn er mit einem Rohr kombiniert wird, wird er im Hinblick auf einen günstigen Durchmesser geschnitten.
Mehrzonengeräte mit variablen Kältemittelkosten haben eine andere Bezeichnung – VRV-Klimaanlagen oder VRF. Ihre herausragenden Eigenschaften liegen auf der Hand:
- Die Länge des einzigen Rohrleitungssystems erreicht 100 m, einschließlich mehr, Höhenunterschiede zwischen den Blöcken – bis zu 50 m, tatsächlich erlaubt das das externe Modul in jedem bequemen Ort;
- Die Anzahl der internen Blöcke, die mit einem externen verbunden sind, erreicht mehrere 10er, mit dieser Leistung des letzteren, hat es die Möglichkeit, 30% weniger als die Gesamtleistung des ersten zu sein;
- Die Steuerung kann wie bei persönlichen Fernbedienungen erfolgen, z.B. von einer zentralen stationären Fernbedienung oder einem Computer aus – eine spezielle Software bietet die Möglichkeit, ein Computernetz mit einem Klimanetz zu verbinden und alle Leitungen von einem einzelnen Computer aus in verschiedenen Zonen der Struktur zu steuern.
Es gibt buchstäblich keinen Unterschied zwischen den Ansichten der VRF-Klimaanlage. Am Anfang gehört die Schaffung eines solchen Systems der Firma Daikin, was dazu führt, dass andere Hersteller eine andere Abkürzung verwenden, die die Bedeutung nicht wirklich ersetzt. Elementar geben verschiedene Hersteller verschiedene technische Wahrscheinlichkeiten der hergestellten Technik an (die Länge der Autobahn, die Wahrscheinlichkeit der Wiederherstellung, usw.)
Es ist zu bedenken, dass der Betrieb aller Blöcke in verschiedenen Modi (Kühlen und Heizen) nur mit einem Drei-Rohr-Anschluss-System wahrscheinlich ist. Eine Zwei-Rohr-VRF-Klimaanlage kann verschiedene dieser Eigenschaften der Luft gewährleisten, aber nur in einem Modus.
Der äußere Block einiger VRV-Klimaanlagen kann einer halbindustriellen Zwei-Rohr-Klimaanlage ähneln oder ein ernsthafteres System besitzen, wie in den Abbildungen dargestellt.
Ein Minus der Klimaanlage mit Unterstützung für das VRV-System kann als ein sichtbares Geräusch durch die Ventilkosten gemacht werden. Sie werden versuchen, es in einem Hauswirtschaftsraum oder einer klappbaren Decke zu verstecken. Es gibt noch ein Gerät mit einem ferngesteuerten Ventil.
Design und Berechnung von Klimaanlagen
Bei der Auswahl des gewünschten Kühlschranks wird die Wohnung oft in einer Express-Methode zur Berechnung des SLE verwendet, bei der die ungefähre Wärmebelastung des Raums berücksichtigt wird, die ebenfalls ausgewählt wird, und die nächstliegende Größe des Geräts gewählt wird. Die Auswahl erfolgt nach der Nennkälteerzeugung.
Man nimmt 1 kW Kälteleistung pro 10 m² und addiert zu den erhaltenen Daten 10 bis 30 % in Form einer Reserve für die von Haushaltsgeräten, Fenster- und Türöffnungen, Beleuchtungseinrichtungen usw. eingehende Wärme.
Diese Berechnungsmethode für ein geeignetes Klimatisierungssystem vereinfacht die Planungsarbeit, lässt aber Ungenauigkeiten zu, wenn man sie auf Systeme mit großen Leistungen und einem komplexeren Gerät anwendet, z. B. auf Mehrzonen-SLE. Es ist durchaus anwendbar beim Kauf von Haushalts-Split-Systemen und Fenster-/Mobil-Monoblocks.
Was muss man bei der Planung von Klimaanlagen mit einem komplexen Gerät wissen und berücksichtigen? Zunächst einmal werden die Ausgangsdaten betrachtet:
- regionale Lage des Objekts und Lage zu den Himmelsrichtungen;
- Bauzeichnungen und Pläne für die Räumlichkeiten;
- die Kategorie des Objekts unter Berücksichtigung der Brandbekämpfungsnormen;
- Zeichnungen, aus denen die Anordnung aller Einrichtungen des Gebäudes hervorgeht;
- die Anzahl der Beleuchtungseinrichtungen;
- Energiekennwerte;
- Daten der bestehenden SLE.
Nach der Analyse aller zur Verfügung gestellten Daten beginnen sie direkt mit der Planung der SLE, die in der Regel in zwei Phasen erfolgt.
In der ersten Phase wird ein System mit einer technischen Begründung ausgewählt, warum dieser Typ für diesen Raum besser geeignet ist. Hier wird das Klimatisierungssystem nach Leistung berechnet, sein Standort in der Einrichtung bestimmt, die Anzahl der beteiligten Geräte festgelegt, die Parameter des Installationsbereichs bestimmt und die ungefähren Kosten für alle Arbeiten mit Geräten berechnet.
In der zweiten Phase wird ein Arbeitsprojekt ausgearbeitet, wobei der Bauplan, die wärmetechnischen Eigenschaften der Gebäudestrukturen und die technologischen Aufgaben berücksichtigt werden. Es ist darauf zu achten, dass der Luftaustausch, die thermische und thermische Bilanz des Raumes, die aerodynamische Berechnung der Luftnetze und die hydraulische Berechnung der Flüssigkeitsleitungen berechnet werden.
Darüber hinaus wird alles mit dem Kunden, dem SES und der Brandschutzinspektion abgestimmt und, falls erforderlich, werden Änderungen am Projekt vorgenommen. Nach der Bestellung der Geräte werden die Arbeitszeichnungen an die Installateure weitergeleitet.
Wartung und Reparatur von Klimaanlagen
Jede Klimaanlage muss regelmäßig gewartet werden, d. h. sie muss gereinigt und ihre Betriebsparameter überprüft werden, und in einigen Fällen muss sie auch repariert werden.
Die Standardwartung von SLE dient der Vorbeugung von Geräteausfällen. Sie besteht aus:
- externe Reinigung der Blöcke;
- Spülung und Desinfektion von Filtern, Ventilatoren und Heizkörpern;
- Reinigung der Abflussleitung;
- Überprüfung des Drucks im System und der Temperatur der Ausgangsluftströme;
- Die Verbindungen der Befestigungselemente.
Falls erforderlich, kann ein Nachfüllen oder ein kompletter Verzicht auf Freon erforderlich sein.
In der Regel besteht der Hauptzweck der Reinigung der Klimaanlage darin, den Ausfall von Teilen wie Gebläse, Vierwegeventil und Kompressor zu verhindern. Wird die Reinigung nicht durchgeführt, sinkt die Effizienz des Geräts, Bakterien beginnen sich im Inneren zu vermehren, beim Einschalten des Geräts entsteht ein unangenehmer Geruch, und die aufgeführten Elemente gehen kaputt.
Auch wenn die Reinigung der Klimaanlage in regelmäßigen Abständen durchgeführt wurde, sind Funktionsstörungen manchmal unvermeidlich. Die Spannungsabfälle führen zum Ausfall der Steuerplatine, die als das “Gehirn” der Maschine betrachtet wird, und die Nichteinhaltung der Termine des Herstellers für den Einsatz in bestimmten Temperaturrahmen führt zu Aufgaben mit mechanischen Substanzen des Kreislaufs.
Ein Beispiel dafür, was die Reparatursysteme von Klimaanlagen benötigen können, ist in der Tabelle angegeben.
Drehen des Geräts bei starkem Frost
Vollständiges Durchbrennen der Platine
Der technische Service der industriellen SLE und die Reparatur- und Wiederherstellungsarbeiten zur Beseitigung von Problemen in ihnen verlaufen nach einem schwierigeren Schema und nehmen mehr Zeit in Anspruch. Die rechtzeitige Identifizierung der Probleme und ihre Beseitigung kann dazu beitragen, dass der gesamte Arbeitsablauf in der Produktion oder in einem anderen großen Objekt, das nicht für Wohnzwecke bestimmt ist, nicht unterbrochen wird.
Es wird empfohlen, die vorbeugende Wartung von Heimanlagen 2 Mal pro Jahr durchzuführen. Industrieanlagen müssen viel häufiger überprüft und befüllt werden – mindestens einmal pro Quartal, möglichst einmal im Monat. Alles hängt von den Kriterien für den Betrieb und den Standort der SLE ab.