Gute Frage: Wo man die Klimaanlage in der Wohnung einzuführen
Frühling! Es ist Zeit, über die Klimaanlage Gerät denken. Verstehen, wie man die Inneneinheit zu positionieren und nicht stören das Innere
Zu lernen, wie man eine Klimaanlage installiert, ist eine sinnlose Übung: Es ist klar, dass Sie eine Klimaanlage wahrscheinlich nicht mit Ihren eigenen Händen installieren werden – laden Sie Experten ein, die alle Regeln schneller installieren werden.
Dieser Hinweis soll Ihnen helfen, den Platz für das Innengerät im Voraus zu finden. Damit Sie ihn sinnvoll definieren. Und nicht ein Experte auf dem Prinzip: “zum Beispiel, es ist einfacher und schneller für mich, die Installation zu beenden.”
Wo das Klimagerät in den Wohnraum gestellt werden soll Die Erkundung des Platzes für das Innengerät wird durch 3 Faktoren bestimmt – die Nähe des Fensters, die Lage der Möbel im Raum und das aktuelle Stadium Ihrer Reparatur.
1. Reparatur abgeschlossen – Variationen nicht genug Falls Sie nur an eine ernsthafte Reparatur denken und beabsichtigen, die Inneneinrichtung zu gestalten, ist es ratsam, auf die zentrale Klimaanlage zu verzichten. In dieser Zeit wird nichts das Äußere beeinträchtigen: der Block wird nicht zu sehen sein, nur die Balken im oberen Teil der Wand, wie auf dem Foto. Aber die Kosten für einen solchen Abschluss sind natürlich unvergleichlich höher als bei einem herkömmlichen Split-System.
Wenn die Reparatur noch nicht so lange her ist und Sie nicht erwarten, dass Sie den Abschluss “verderben”, bleibt nur die Möglichkeit, einen Platz für das Innengerät der Klimaanlage im Wohnraum zu finden. Lassen Sie uns darüber sprechen
2. Fenster – das kann man vernachlässigen In der Regel wird das Klimagerät in der Nähe des Fensters montiert und nicht an den Innenwänden – man will ja nicht das Abluftrohr durch den Raum hängen. Das ist klar: Sobald die Meister Ihnen eine hässliche Plastikbox zeigen, mit der sie die “Schiene” schließen wollen und die Kosten pro Meter bekannt geben (je weiter vom Fenster entfernt, desto teurer), werden Sie selbst am schnellsten der Option “so nah wie möglich am Fenster” zustimmen. Dies ist das erste Versäumnis einer Amateurreparatur. Erstellen Sie, wie es bequem wird, die Klimaanlage zu benutzen, und nicht, wie es für die Meister bequemer ist.
Hier ist es wie mit den Steckdosen, die nicht im Voraus geplant wurden – wenn Sie eine gute Reparatur nicht überschatten wollen, wird die Verkabelung offen und kostspielig werden. Bereit, “den Schmutz zu verteilen” – es ist möglich, die Leitungen in der Wand zu verstecken, wie jeder Elektriker. Und kleben Sie nicht am Fenster.
Fazit: Planen Sie im Voraus den Platz für die Installation der Klimaanlage und den Präzedenzfall für ihre Installation. Es ist wichtig, sie während des Prozesses oder sogar vor der Reparatur zu schaffen und nicht erst am Ende. Wenn es notwendig sein wird, zu wählen, entweder / oder – Dekoration oder die Pracht der Platzierung der Klimaanlage. Aber, einschließlich der offenen Verkabelung zur Klimaanlage, ist es möglich, ein Design-Konzept (Beispiel auf dem Foto) zu arrangieren.
3. Es ist unmöglich, Menschen zu verschmähen. Das Klimagerät muss so montiert werden, dass der frostige Luftstrom nicht auf die Köpfe und Rücken der Menschen gerichtet ist – das heißt, es ist verboten, den Strom strikt auf den Arbeitsplatz, das Bett oder den Rücken derjenigen zu richten, die am Tisch sitzen. Andernfalls sind häufige Erkältungen vorprogrammiert. Achtung, auf dem Foto befindet sich die Klimaanlage über dem Eingang zum Schlafzimmer – eine solche Option ist nur in der Vergangenheit möglich, wenn der Zustand des Blocks im Voraus berechnet wurde, bevor die Reparatur begann.
Fazit: Einer der besten Räume, in denen man keinen Wind in Kopf und Rücken bekommt. Und die Klimaanlage erfrischt die Räumlichkeiten so gut wie möglich, ohne in die Augen zu rauschen. Künstler wählen am häufigsten den Raum über der Tür oder richten die Klimaanlage direkt auf die Tür.
Auf dem Foto: ein Beispiel für ein Klimagerät über der Tür – die Route wird entlang der Trennwand zwischen Küche und Esszimmer und dem Schlafzimmer angezeigt. Auf diese Weise konnte der Designer beide Geräte so platzieren, dass die Räume mit hoher Qualität gekühlt werden und die Menschen nicht “weggeblasen” werden. Bitte beachten Sie, dass das Klimagerät passend zur Wand gestrichen ist. Unten finden Sie einen Plan der Wohnung mit einem Foto
Wo ist der beste Platz, um die Klimaanlage im Schlafzimmer aufzuhängen? Die Lösung für ein kleines Schlafzimmer kann darin bestehen, das Klimagerät so zu platzieren, dass der Luftstrom am Fußende des Bettes entlang verläuft.
Wenn es absolut keine Möglichkeit gibt, sich umzudrehen, wählen Sie ein Modell mit einem multidirektionalen Luftstrom. Diese Anordnung des Klimageräts im Schlafzimmer ist gut, denn wenn Sie arbeiten oder sich entspannen, kann die untere Klappe geschlossen und die Luftzufuhr nach links oder rechts gelenkt werden.
Wichtig: Das Klimagerät im Schlafzimmer sollte so angebracht werden, dass der Hauptluftstrom neben dem Bett vorbeigeführt wird, ohne auf die dort ruhenden Personen zu fallen. Die Option kann nicht standardmäßig sein, wie im Beispiel auf dem Foto – das Gerät wurde in eine Zwischendecke in der Art einer zentralen Klimaanlage integriert.
1. Über der Tür Die Klimaanlage über der Tür im Schlafzimmer ist eine der gängigsten und wird von Innenarchitekten empfohlen. Es ist besser, sie auf die Füße wehen zu lassen als auf den Kopf des Schlafenden.
2. Neben der Tür In einer Situation, wie auf dem Foto, wenn eine übergroße Tür gewählt wird und es keine Wand darüber gibt, um den Block zu montieren, können Sie den Block an der angrenzenden Wand anbringen. Aber wieder so, dass er auf die Beine stößt.
2. Gegenüber der Tür In einer Situation, in der die Konfiguration und die Größe des Schlafzimmers dies zulassen, wird das Klimagerät an der Wand gegenüber dem Eingang angebracht. Auch hier gilt, dass der Luftstrom parallel zum Bett verläuft, ohne die darauf Liegenden zu beeinträchtigen.
Auf dem Foto: ein weiteres Beispiel für ein Klimagerät, das “zur Tür” gerichtet ist. Zur Wand mit einem Fenster – mehr als ein Meter. Diese Entscheidung des Designers schützte nicht nur die Schlafenden vor dem kalten Strahl, sondern sorgte auch für Komfort für diejenigen, die am Tisch sitzen.
In der Tat ist es nicht so ein Problem, die Klimaanlage schön aufzuhängen oder zu verstecken. Schauen Sie sich an, wie die Klimaanlagen auf den von uns ausgewählten Fotos platziert sind, und entscheiden Sie – anhand ihres Beispiels werden Sie einen Weg finden, wo Sie die Klimaanlage in Ihrer eigenen Wohnung installieren können. Wo und wie man das Klimagerät im Innenraum versteckt Am wichtigsten ist, dass das Gerät nicht stört, wenn man eine stilvolle Umgebung schaffen will. Grob gesagt, ist es keine Option, einen Block aufzuhängen und ihn mit einem Vorhang zu bedecken.
Es ist klar, dass es für Besitzer von kleinen Wohnungen sehr schwierig ist, einen Platz zu finden, an dem eine Klimaanlage im Raum installiert werden kann – die Fläche ist klein, die Möbel sind ziemlich dicht und wo der Luftstrom nicht gerichtet ist, wird es definitiv Situationen geben, in denen er in den Kopf bläst. Hier wird es leider keine Wunder geben – wenn Sie kein “verstecktes Plätzchen” außer Sichtweite finden, sollten Sie versuchen, die Klimaanlage selbst unauffällig zu gestalten. Möglichkeiten – eine Menge.
1. Unter den Möbeln Die Hauptschwierigkeit bei der Suche nach dem idealen Platz für das Gerät an der Wand besteht darin, dass Sie das Klimagerät nicht hinter einem Paneel oder einer Blende installieren können: Jede Behinderung des Luftweges macht den Nutzen des Gerätes zunichte.
Ästhetisch ideal ist es, das Klimagerät zwischen anderen, ähnlich geformten Strukturen wie Gemälden und Regalen zu verstecken, wie auf diesem Foto.
Richtig vor der Hitze schützen: Wo sollte man das Klimagerät in der Wohnung aufhängen?
Nach dem Kauf einer Klimaanlage stellt sich jeder die Frage, wo man sie am besten aufhängen sollte. Um das Gerät richtig in der Wohnung zu platzieren und einen maximalen Wirkungsgrad zu erzielen, müssen Sie viele Nuancen berücksichtigen.
Wo und wie soll das Klimagerät aufgestellt werden?
Es gibt einige allgemeine Regeln für die Installation dieses Geräts. Sie müssen in jedem Fall beachtet werden, unabhängig von der Anzahl der Räume im Wohnzimmer und anderen Faktoren:
- Die Luft aus dem Klimagerät sollte nicht direkt auf Personen gerichtet sein. Die Vorlauftemperatur ist 8-15° C niedriger als der Durchschnitt im Raum. Wenn eine Person unter dem Einfluss einer solchen Luft mindestens 10 Minuten, dann wird er sicherlich schlecht fühlen. Daher ist die empfohlene Höhe der Installation der internen Einheit der Klimaanlage nicht niedriger als 2,5 m vom Boden.
- In einem Abstand von 3 m vom Gerät sollten Sofas, Betten und andere Ruheplätze nicht aufgestellt werden. In diesem Bereich ist die Lufttemperatur zu niedrig für einen angenehmen Aufenthalt.
- Zwischen dem Gerät und der Decke muss ein Abstand von mindestens 10 cm eingehalten werden. Wenn Sie diese Regel nicht beachten, wird der Luftstrom beeinträchtigt und die Wirksamkeit des Geräts erheblich reduziert.
- Das Klimagerät wird so installiert, dass die Luft von ihm an den Ort geleitet wird, an dem sich Menschen selten aufhalten. Zum Beispiel sollte das Gerät im Schlafzimmer immer auf der gegenüberliegenden Seite der Betten stehen. Im Wohnzimmer versuchen sie, den Luftstrom zwischen Sofas und Sesseln zu lenken und nicht direkt auf sie.
- Das Gerät sollte nicht über einem Schrank oder einer Kommode aufgestellt werden. Diese Option ist nur zulässig, wenn der Abstand zwischen dem Innenblock und der “Oberseite” des Möbels mindestens 80-90 cm beträgt. Andernfalls bläst das Klimagerät den Staub weg, der sich immer oben ansammelt.
- Je kürzer die Freonleitung zwischen dem Innen- und dem Außenblock der Klimaanlage ist, desto besser. Die Kosten und die Komplexität der Installation, die Beschädigung des Innenraums sowie die Wirksamkeit der Klimaanlage hängen direkt davon ab.
- Um das Innere des Raumes nicht zu verschandeln, wird das Gerät nach Möglichkeit gegenüber der Eingangstür aufgehängt. So ist es am wenigsten auffällig. Aber zwischen Schönheit und Zweckmäßigkeit sollte man immer Letzteres wählen.
Zusätzlich zu den allgemeinen Regeln gibt es spezifische Empfehlungen für verschiedene Arten von Wohnräumen.
Das Innengerät sollte so weit wie möglich von wärmeabgebenden Haushaltsgeräten entfernt sein.
Ein-Zimmer-Wohnung
Für einen optimalen Betrieb der Klimaanlage sind in einer Ein-Zimmer-Wohnung 2 Innenblöcke erforderlich. Dieses Problem kann gelöst werden:
- getrennte Split-Systeme für die Küche und das Zimmer (Mangel – 2 Außenblöcke an der Fassade);
- Multi-Split mit einer Außeneinheit und zwei Inneneinheiten (weniger effektive Option);
- Klimaanlage mit niedrigem Schallpegel (Nachteil – die Küchengerüche beim Kochen sind in allen Räumen der Wohnung zu spüren).
Wenn das Budget begrenzt ist, kann man sich mit einem internen Block begnügen. Entgegen einem weit verbreiteten Irrglauben sollte dieser nicht im Flur, sondern im Zimmer, direkt über der Tür angebracht werden. Etwa 30 % des Luftstroms werden von der gegenüberliegenden Wand reflektiert und kehren in den Flur zurück, und gelangen auch in die Küche.
Eine andere Möglichkeit besteht darin, das Klimagerät nicht über der Tür, sondern gegenüber der Tür zu installieren. Dann gelangen 60-70 % der Luft in den Flur und andere Räume. Diese Methode eignet sich für Wohnungen, in denen das Zimmer der kühle Ort ist.
Die angemessene Leistung der Klimaanlage für eine Ein-Zimmer-Wohnung beträgt 2-2,5 kW. Ist die Fläche des Raumes kleiner als 15 m 2, so reichen 2 kW aus. Eine höhere Leistung beeinträchtigt die Wirksamkeit des Geräts nicht sonderlich, aber es macht dann viel mehr Lärm.
Das Klimagerät kann nicht gleichzeitig mit anderen leistungsstarken Geräten an eine Steckdose angeschlossen werden.
Studio-Wohnung
Im Studio ist die Wahl der Wand, an der das Klimagerät angebracht werden soll, nicht so wichtig. Die Luft wird in jedem Fall in alle Teile der Wohnung strömen. Es ist notwendig, sich an den allgemeinen Installationsregeln zu orientieren und dabei den Standort von Sofas und Betten zu berücksichtigen.
Die optimale Leistung eines Klimageräts für ein Studio liegt bei 2,5-3 kW. Ein leistungsstärkeres Gerät ist nur dann angebracht, wenn die Fläche der Wohnung mehr als 30 m 2 beträgt.
Zwei-Zimmer-Wohnung
Für Räumlichkeiten mit zwei Wohnräumen gelten die gleichen Empfehlungen wie für “odnushki”. Aber es gibt auch einige spezifische Nuancen. So sind für eine Zwei-Zimmer-Wohnung die folgenden Geräte geeignet:
- getrennte Split-Systeme für das Wohnzimmer und die Küche;
- Multi-Split mit 2-3 Innengeräten (für Wohnzimmer, Küche und eventuell Schlafzimmer);
- Kanal-Klimageräte (mindestens Mitteldruck).
In den üblichen “Chruschtschow”-Wohnungen kommt man mit einem einzigen Klimagerät aus, wenn man es im Flur über der Eingangstür platziert. Ein Schlafzimmer in solchen Wohnungen ist in der Regel nicht größer als 10-11 m 2, so dass ein Gerät mit einer Leistung von 4-4,5 kW sowohl zum Heizen als auch zum Kühlen ausreicht.
Wohnung mit drei Schlafzimmern
In einem Raum mit einem Wohnzimmer und zwei Schlafzimmern werden oft 3 separate Split-Systeme installiert. Eines ist für den Flur, das zweite für das Nebenzimmer und das dritte für das zweite Schlafzimmer und die Küche. Diese Methode ist effektiv, aber sehr kostspielig.
In Drei-Zimmer-“Chruschtschow”-Wohnungen und nicht sehr großen Wohnungen können Sie mit zwei Split-Systemen auskommen:
- Das Wohnzimmer und das angrenzende Schlafzimmer werden genauso ausgestattet wie in der Version mit einer Zwei-Zimmer-Wohnung – sie hängen ein Klimagerät mit einer Leistung von bis zu 4,5 kW über der Tür im Flur auf;
- für das zweite Schlafzimmer und die Küche wird ein leistungsstärkeres Klimagerät im Flur, nicht weit von der Eingangstür entfernt, installiert (der Nachteil ist der Freonweg durch die gesamte Küche oder das Schlafzimmer).
Wählen Sie den Platz für die Klimaanlage im Kinderzimmer besonders sorgfältig aus. Sie sollte sich nicht über dem Bett und dem Schreibtisch befinden.
Für eine Drei-Zimmer-Weste” (auch Schmetterling” genannt) ist ein Kanal-Klimagerät am besten geeignet. Eine gute Wahl ist ein Multisplit-Gerät mit einer Leistung von etwa 5 kW. Die Installation der Innengeräte im “Schmetterling” erfolgt wie folgt:
- Separate Innengeräte werden in den Schlafzimmern installiert (die Wahl der Wand spielt keine Rolle, es ist nur wichtig, den Standort des Bettes zu berücksichtigen);
- das dritte Innengerät wird entweder in einem großen Raum über der Tür oder gegenüber im Flur aufgehängt (die zweite Option ist geeignet, wenn der Abstand zwischen Wohnzimmer und Küche recht groß ist).
Eckwohnung
Eckwohnungen sind in der Regel wärmer als andere. Daher sollten sie sich an den üblichen Installationsregeln orientieren, aber weniger leistungsstarke Klimageräte wählen. Für eine Drei-Zimmer-Eckwohnung ist ein Multisplit-Gerät mit zwei Inneneinheiten immer ausreichend.
Bei der Platzierung des Klimageräts müssen Sie die Größe und den Grundriss der Wohnung, den Standort der Möbel und viele andere wichtige Details berücksichtigen. Wenn Sie diese Punkte sorgfältig lesen, wird die Installation eines Split-Systems keine besonderen Schwierigkeiten bereiten.