Wie dämmt man eine Wasserleitung auf der Straße?
Heute kümmert sich fast jeder Besitzer eines Privathauses oder eines Landhauses um seinen Komfort und verfügt über ein eigenes Sanitärsystem.
Im Sommer ist die Nutzung der Wasserversorgung nur ein Vergnügen, aber mit dem Einbruch des Winters wird es notwendig, die Wasserleitungen auf der Straße zu isolieren, da sie sonst in nur einer Woche bei einer Temperatur unte r-5 Grad vollständig einfrieren und platzen und die Eigentümer ohne Wasser zurücklassen.
Kein noch so hochwertiges Material ist in der Lage, in einem strengen Winter lang anhaltendem Frost standzuhalten.
Es gibt viele Möglichkeiten der Isolierung, und die Wahl der Materialien hängt von der Lage und der Wärmedämmung der Rohrleitung ab. Die Dämmung erfolgt je nach Verfahren für im Haus, im Erdreich oder im Freien verlegte Leitungen.
Allgemeine Informationen
Wie dämmt man eine Straßenwasserleitung? Die Verlegung einer Wasserleitung bis zu einer Tiefe von zwei Metern im Boden ist keine Garantie dafür, dass sie bei strengem Frost nicht einfriert.
Und das Wasser im Inneren des Gebäudes darf niemals gefrieren, da es sonst brechen und das gesamte Leitungssystem lahm legen kann.
Es lohnt sich also, sich im Voraus um den Schutz der Wasserleitung vor dem Einfrieren auf der Straße zu kümmern und die richtige Isolierung zu wählen.
Es gibt zwei Schwachstellen im Hausinstallationssystem.
- Die Lage der Rohrleitung auf der Straße unter einer Erdschicht.
- Die Rohrleitung befindet sich in einem unbeheizten Raum.
Wenn die Isolierung der Wasserleitung in einem Privathaus, das sich innerhalb des Grundstücks befindet, einfacher durchzuführen ist, so erfordert die Wasserleitung, die im Freien verlegt ist, ein durchdachteres Vorgehen. Im Grunde hängt alles von der Qualität der verwendeten Isolierung ab.
Ein guter Heizkörper für die Wasserversorgung sollte die folgenden Eigenschaften haben:
- geringe Wärmeleitfähigkeit;
- Langlebigkeit;
- einfache Installation;
- Beständigkeit gegen aggressive Umgebungen;
- muss der Betriebstemperatur der Umgebung standhalten;
- Brandsicherheit und Dichtheit;
- niedriger Preis mit der Möglichkeit der wiederholten Verwendung
Auf der Grundlage dieser Eigenschaften wird die optimale Wärmedämmung für ein Wasserversorgungssystem in einem Privathaus ausgewählt. Heutzutage gibt es eine große Anzahl von Heizgeräten. Im Folgenden werden einige von ihnen analysiert.
Anforderungen, die der Heizkörper erfüllen muss
Da dieses Material die Wasserleitungen vor Frost schützen soll, muss es eine Reihe von Eigenschaften aufweisen.
Bevor Sie die Wasserleitung auf der Straße isolieren, sollten Sie wissen, dass trotz ihrer Vielfalt alle die folgenden Anforderungen erfüllen müssen:
- minimale Wärmeleitfähigkeit, um die maximale Wärmemenge zu speichern;
- wasserabweisende Eigenschaften, um einen luftdichten Schutz zu gewährleisten;
- antimykotische Eigenschaften, die die Entwicklung von Fäulnisprozessen verhindern;
- Beständigkeit gegen verschiedene aggressive Umgebungen, die einen bestimmten Bereich der Struktur beeinträchtigen können;
- Beständigkeit gegen hohe Temperaturen und Feuer;
- lange Nutzungsdauer.
Bevor Sie die oberirdische Wasserversorgung isolieren, sollten Sie bei der Auswahl des Heizgeräts daran denken, damit es später keine Schwierigkeiten bei der Installation gibt.
Wenn die Arbeit von einem Laien ausgeführt wird, ist es besser, wenn der Dämmvorgang nicht mit einer großen Anzahl von Werkzeugen durchgeführt werden muss.
Glaswolle, Mineralwolle und Polystyrolschaum
Dieses Bild wird aus den Abfällen der Glasindustrie hergestellt. Der Stoff besitzt entsprechende Eigenschaften und wird häufiger zur Warmwasserversorgung auf der Straße aus Kunststoff verwendet.
Mit diesem ist es relativ billig und hat die Fähigkeit, gerade Rollen zu kaufen. Wie isoliert man die Wasserversorgung aus Glas? Dazu wird die Wasserversorgung (die Aktie, in der Tat in den Boden) eingewickelt, und dann ist all dies durch eine glatte schmale Draht oder mit einem Bau Band verstärkt.
Es kann davon ausgegangen werden, dass die Wärmedämmung der Wasserversorgung auf der Straße durchgeführt wurde, jedoch ist dieses Bild der Wärmedämmung ununterscheidbar bittet um die Einführung einer zusätzlichen Methode der Abdichtung (Dachbeschichtung), in der Tat, die Kosten der Arbeit durch die Anwesenheit von 2 Schicht.
Auch die Arbeit mit Glaswolle, ist es notwendig, Overalls, Handschuhe und eine Maske gelten. Die Faser der vorgesehenen Wärmedämmung ist recht dünn, als Folge davon, hat es die Möglichkeit, unter die Haut oder in die Atemwege zu bekommen.
Wenn Sie sich für Mineralwolle entscheiden, die auf der Basis von Basaltfasern hergestellt wird, müssen Sie vor Beginn der Isolierung spezielle Zylinder mit einem bestimmten Durchmesser und Volumen kaufen.
Sie werden in den Fachkreisen immer noch als “Schale” bezeichnet. Sie werden einfach mit Hilfe eines einfachen Messers geschnitten.
Diese Zylinder sind oft zusätzlich von außen mit Duraluminiumfolie ummantelt, die einen zusätzlichen Schutz gegen Beschädigungen der mechanischen Disposition während des Betriebs bietet.
Mit einer Folienhülle lässt sich die Frage, wie man die Wasserversorgung auf dem Gelände isolieren und Heizkosten vermeiden kann, schnell lösen.
Wenn es um die Rohre der frostigen Wasserversorgung geht, dann kann man in diesem Fall eine Hülle aus Polystyrolschaum verwenden, aber es muss berücksichtigt werden, dass dieser Stoff brennbar ist und deshalb nicht als Isolierstoff in Warmwasserversorgungssystemen verwendet werden kann.
Bevor man sich für die Warmwasserversorgung auf der Straße entscheidet und einen günstigen Stoff wählt, sollte man beachten, dass Mineralwolle aus kleinen Zotten besteht, die während des Betriebs verstreut werden und in die Atemwege gelangen können, was zu allergischen Reaktionen und Reizungen führen kann.
Es ist möglich, mit Mineralwolle nur in spezieller Kleidung zu arbeiten, während dieser Zeit, als ein Schaumstoff ist unkompliziert in der Anlage und nicht dopely fragt spezielle Richtlinien für den Einsatz.
Basalt-Wärmedämmung und Schaumstoff
Aus dem Basalt wird durch Schmelzen ein guter Wärmedämmstoff hergestellt. Daraus werden Zylinder mit verschiedenen Durchmessern hergestellt, die als Wärmedämmstoff verwendet werden.
Die Basaltzylinder lassen sich nicht nur leicht einbauen, sondern passen auch sehr gut zu den Rohrleitungen. Die Kosten für das Material sind höher als die Kosten für Glaswolle, aber es verlangt auch einen Schutz vor Feuchtigkeit, der in Form von Foilizol oder Permamin vorliegt.
Wasserisolierung auf der Straße ist ein wichtiges Moment, für die Umsetzung der Schaum ist am häufigsten in der Praxis verwendet. Um ein Gleis zu isolieren, wird eine Schale hergestellt, die entlang der Diane der Schale geeignet ist.
Es gibt sie zum Beispiel als Beschichtung und ohne. Die Schaumstoffschale hat die Fähigkeit, eine bestimmte Anzahl von Malen zu verwenden, in der Tat, das erlaubt Ihnen zu sparen, mit diesem besitzt es die günstigsten operativen und technischen Eigenschaften als Wärmeisolator.
Wie man eine Schale aus Schaumstoff richtig anbringt
Wie isoliert man die Wasserversorgung mit Polystyrol? Für den korrekten Einbau der Schale müssen Sie keine besonderen Fähigkeiten besitzen. Die thermische Isolierung der Wasserversorgung auf diese Weise kann mit Ihren eigenen Händen für eine kurze Zeitspanne realisiert werden.
Die Zylinderhälften werden auf das Rohr aufgesetzt und mit Hilfe eines Spezialbandes befestigt. Es ist darauf zu achten, dass eine Überlappung von mindestens 10 cm entsteht. Alle Verbindungsstellen werden ebenfalls sauber abgeklebt, und die Schutzschicht wird bereits auf das Band aufgetragen.
Für Eckteile, Bauteile und Windungen werden Formschalen verwendet.
Die Demontage des Wärmedämmers erfolgt in einem Arbeitsgang, die Schutzschicht, das Klebeband wird entfernt und danach die Schale selbst.
Wärmedämmung Energoflex
Dieser wärmeisolierende Stoff wird aus geschäumtem Zellophan hergestellt. Die Wärmedämmung für Wasserleitungen von Energoflex besitzt eine zellulare Struktur und ist perfekt für die Wärmedämmung der Wasserversorgung auf der Straße.
Die Wärmedämmung von Energoflex garantiert eine hohe Qualität der Wasserversorgung auf der Straße und wird mit fortschrittlichen Technologien auf neuen Anlagen durchgeführt. Die Palette der angebotenen Produkte wird ständig erweitert, je nach Nachfrage der Kunden.
Die Wärmedämmung Energoflex verfügt über die richtigen Eigenschaften:
- Es schützt die Wärme gut. Besitzt einen kleinen Wärmeleitfähigkeitskoeffizienten;
- Schützt den Träger vor Überhitzung. Auch in der Dampfkammer wird das Wasser kühl;
- Es schützt die Rohrleitung, in der Tat, was sich im Boden vor dem Einfrieren. Die thermische Isolierung von Energoflex, auch im offenen Bereich, ist in der Lage, vor dem Einfrieren für einige Zeit Probleme zu verteidigen, bis zum Stadium ihrer Beseitigung;
- Schützt die Rohrleitung vor Kondensat und Korrosion. Wärmedämmung Enogroflex besitzt eine größere Beständigkeit gegen die Wirkung von brutalen Medien, was bedeutet, dass es das Wasserversorgungsgewebe vor dem Korrosionsprozess schützen kann;
- Energoflex verfügt auch über eine Schalldämmung, die strukturelle Geräusche effektiv verbirgt, um die Stille im Raum und auf der Straße zu erhalten.
Die thermische Isolierung von Energoflex wird nicht nur als Wärmeisolierung für Wasserleitungen verwendet, die sich im Boden auf der Straße befinden, sondern auch bei der Verlegung des “warmen Fußbodens”, bei der Bedachung, usw. Dieses Gewebe ist gleichwertig mit der großen Anzahl von Produkten zur Isolierung und Dämmung.
Darunter sind die Materialien in Rollen, in Form von Schläuchen und zusätzlichen Verbindungsvorrichtungen, die für eine qualitativ hochwertige Installation der Wasserversorgung auf der Straße notwendig sind. Energoflex, offiziell autorisiert: Energoflex.ru.
Alternative Methoden
Der Schutz gegen das Einfrieren der Wasserversorgung ist nicht immer möglich, wenn man nur den Wärmeisolator verwendet. Bei grimmiger Kälte ist es möglich, einen zusätzlichen Schutz vor dem Einfrieren zu benötigen, der mit speziellen Heizkabeln oder Druck realisiert werden kann.
Jeder weiß, in der Tat, für alle Wasser ist dieser Druck, in dem es nicht einfrieren. Auch die Wärmedämmung der Wasserversorgung kann mit dieser Regel in Verbindung gebracht werden. Es ist ganz elementar, den Empfänger in der Rohrleitung zu treffen.
Um einen gleichmäßigen Druck in der gesamten Rohrleitung in der Nähe der Pumpe zu gewährleisten, ist ein revolutionäres Ventil vorgesehen. Dann geht man in die Fußstapfen, um den Wasserhahn vor dem Empfänger abzuschneiden und die Pumpe anzuschließen.
Es ist optimal, einen Druck von 3 bis 5 Atmosphären zu erzeugen. Der Schlüssel dazu ist, dass alle Komponenten der Rohrleitung diesem Druck standhalten. Wenn das System die Möglichkeit hat, einem solchen Ansturm standzuhalten, dann ist es am richtigsten, es wird im Winter nicht einfrieren.
Mit dem Aufkommen der Wärme ist es ganz elementar, den gebundenen Druck wiederherzustellen, und die Wasserversorgung hat die Möglichkeit, im einfachen Modus zu arbeiten. Die Verteidigung von Wasserleitungen in dieser Methode ist sehr wahrscheinlich, wenn eine Pumpe verwendet wird, die in der Lage ist, bis zu 5 Atmosphären zu machen.
Die Isolierung der Wasserversorgung im Boden kann mit speziellen elektrischen Kabeln erfolgen. Wie wird diese Isolierung vorgenommen? Die Drähte werden in Längsrichtung oder in Form einer Spirale auf die Wasserleitung gelegt und mit einer Isolierschicht überzogen. ~ Diese Methode ist sehr zuverlässig, wenn es einen ständigen Zugang zu Strom gibt. Mit dieser Methode kann man die Rohrleitung an einem Tag aufheizen. ~ Die Antwort auf die Frage, wie man eine Wasserleitung unter dem Boden isoliert, ist sehr einfach. Meistens werden sie mit Glaswolle umwickelt, die mit einer Draht- oder Kunststoffwicklung fixiert wird. ~ Für den Außenbereich ist diese Heizmethode gut geeignet, aber wenn die Wasserleitung mit Erde vergraben wird, muss die Glaswolle mit einer Abdichtungsschicht bedeckt werden. ~ Unter der Einwirkung des Erdreichs beginnt das Isoliermaterial, dessen Dichte gering ist, allmählich zu zerfallen, und die Wärmedämmung wird unterbrochen. ~ Eine andere Methode der Wärmedämmung ist die Verwendung eines Drahtes zur Erwärmung von Wasserleitungen. ~ Diese Methode ist zwar teurer, aber wenn Sie das Kabel selbst verlegen, können Sie eine Menge Geld sparen. ~ Ein solches System wird nur in den kältesten Wintermonaten eingeschaltet und macht es möglich, sowohl die Wasserleitung unter dem Boden zu isolieren als auch sie nicht tief einzugraben, es genügt, einen Graben von einem halben Meter Tiefe auszuheben. in jedem Fall.~ Aber wenn Sie den Draht zur Erwärmung der Wasserversorgung auf der Außenseite selbst anbringen können, dann müssen Sie Spezialisten für die interne Verlegung des Kabels rufen. ~ Die äußere Kabelbefestigung erfolgt auf zwei Arten: längs und spiralförmig. Sie müssen im Voraus wissen, in welchem Abstand das Heizkabel verlegt werden soll und wie viele Windungen Sie für den optimalen Betrieb eines solchen Systems benötigen. ~ Neben dem Kabel müssen Sie auf jeden Fall Wärmefühler installieren, um die Temperatur kontrollieren zu können. Diese Art der Isolierung ist nicht nur die effektivste, sondern auch die zuverlässigste. ~ Jetzt ist es einfach zu verstehen, wie man ein Rohr unter dem Boden oder unterirdisch isoliert. Mit einem elektrischen Heizdraht für Rohre, die unter einer Dämmschicht verlegt sind, können Sie die Temperatur den ganzen Tag über auf den optimalen Wert anheben, selbst bei starkem Frost. Es wird auch empfohlen, bei der Installation des Kabels ein Relais zu installieren, da einige Kabeltypen im Zustand der Selbstregulierung den Strom nicht abschalten und unnötig Strom verbrauchen können.~Verfahren zur Installation eines Heizkabels ~ Um das Kabel zu installieren, müssen Sie die folgenden Handgriffe durchführen: ~ die Rohre werden ausgegraben, der Graben erweitert, so dass Sie frei Isolierarbeiten durchführen können; ~ ein Heizdraht wird um das Rohr mit einer der oben genannten Methoden gewickelt; ~ eine Schicht von Wärmeisolator (Schaum Polystyrol oder Glaswolle); ~ Installation einer Schutzschicht (Wicklung mit Glasfaser oder Blatt Stoff), die mit weichen Draht befestigt ist; ~ die Kanten des Kabels sind mit dem Netz verbunden; ~ die Rohre werden aufgefüllt. ~ Im Ergebnis erhält man einen mehrschichtigen Schutz, der aus Kabel, Isolierung, Schutzhülle und Erdschicht besteht.
Es ist zu berücksichtigen, dass die Teile des Wasserleitungssystems, die sich unter dem Gefälle befinden, nicht entscheidend isoliert werden können, da eine Stagnation des Wassers und ein Einfrieren in diesen Räumen ausgeschlossen sind.
Wasserisolierung von Wasserleitungen in einem Privathaushalt: Beschreibung
In freistehenden Wohnungen oder Sommerhäusern müssen Sie die örtliche Wasserleitung verlängern. Aber für einen ganzjährigen Wohnsitz ist es erforderlich, ihn vor dem Einfrieren im Winter zu schützen. Die modernen Technologien ermöglichen es, die Wasserleitungen in Eigenheimen mit verschiedenen Methoden und unter Verwendung unterschiedlichster Materialien zu erwärmen. Um die richtige Wahl zu treffen, muss man nicht nur die Eigenschaften von Wärmedämmstoffen kennen, sondern auch die Merkmale der Wärmedämmung von Rohrleitungen nach allen möglichen Kriterien.
Die Notwendigkeit, externe Rohrleitungen zu erwärmen
Nach den allgemein anerkannten Normen der SNiP, für den garantierten Schutz der Wasserleitungen vor der Kälte, gehen sie in den Fußstapfen zu graben in den Boden 0,5 Meter tiefer als das Einfrieren des Bodens in dem vorgesehenen Gebiet.
Aber in den Kriterien der persönlichen Haushalte, um die Spur zu einer ähnlichen Tiefe mit Schwierigkeiten und Rechnung zu streifen. Und ein flaches Auftreten von Rohren wird zum Einfrieren und Versagen führen. Infolgedessen ist es, abgesehen von der kleinen Erdschicht, notwendig, einen zusätzlichen Schutz der Rohrleitung in der ersten Saison zu gewährleisten.
Bei Ferienhäusern, die einen wiederholten Aufenthalt vorsehen, ist eine Isolierung der örtlichen Wasserleitungen nicht nur auf dem Grundstück, sondern auch im Untergrund der Wohnung erforderlich.
Methoden zum Schutz der Rohrleitungen vor dem Einfrieren
Es ist möglich, die Sicherheit der Wasserversorgung in der Vorstadtvilla zu gewährleisten, ohne sie bis in eine große Tiefe des Bodens zu graben. Dazu ist es notwendig, die Wahrscheinlichkeit des Einfrierens des durch die Rohre fließenden Wassers zu verringern, eine der geeigneten Methoden.
Wasserisolierung
Alle Rohre, die außerhalb des Hauses verlaufen, werden mit einer Wärmedämmung versehen. Die Dicke der Schicht richtet sich nach dem Raum, in dem sich die Rohre befinden. Bei unterirdisch verlegten Leitungen ist sie geringer als bei Leitungen auf der Straße. Aber auch für Bereiche, die dem Flugzeug zugewandt sind, ist eine stärkere Dämmung erforderlich. Außerdem muss das Gewebe selbst durch eine Abdichtung davor geschützt werden, sich bei Nässe in die ungünstigste Richtung seiner eigenen Wärmedämmeigenschaften zu verschieben.
Methoden für den Wärmeschutz von Wasserleitungen:
Verlegung der Leitung in der Dose mit anschließender Füllung mit dem Wärmedämmstoff des freien Raums und Abdichtung der darauf verlegten Öfen;
Ummantelung der Rohre mit verschiedenen Wärmedämmstoffen und Aufbringen einer oberen Schicht aus Feuchtigkeitsisolierung;
die Verwendung von vorgefertigten Isolierkonstruktionen, die auf Wasserrohre aufgeklebt werden – langdimensionale Zylinder oder Segmentblöcke (Schalen);
Anbringen von wässrigen Wärmedämmungen auf der Ebene der Autobahn, die eine durchgehende Schutzschicht bilden.
Die Erwärmung von Landleitungen mit passiven Materialien ist die einfachste und kostengünstigste Option. Sie garantiert jedoch nicht immer einen zuverlässigen Schutz vor Frost, so dass sie durch andere Methoden ergänzt werden muss.
Organisation der Strömungsmodi
- Es ist möglich, die Frostbeständigkeit des Leitungswassers zu erhöhen, indem man die Umstände seines Verlaufs oder Zustands verändert:
- Erhöhung des Drucks. Nachdem der Empfänger in der Nähe der Rohrleitungspumpe installiert ist, erreichen sie die Erhöhung des Drucks in der Autobahn auf 5 atm mit der Unzugänglichkeit der Wasserbewegung. In diesem Zustand gefriert das Wasser langsamer. Aber eine solche Methode ist bis zu der Zuverlässigkeit der Rohre und Verbindungen, die den Überdruck standhalten können wachsen.
- Erzeugung einer radialen Zirkulation. Bei der Bewegung in der Autobahn und dem Austausch von kühlem Wasser gibt es kein warmes Einfrieren der Rohre mehr. Aber dafür brauchen Sie einen geschlossenen Grundriss mit geraden und kippbaren Rohren und auch eine Pumpe zum Pumpen mit der Unzugänglichkeit der Nutzung. Es ist nicht notwendig, die ganze Zeit Wasser zu fördern. Es reicht aus, die Pumpe für eine bestimmte Anzahl von Minuten anzuschließen. In der Richtung der Stunde. Dies kann man mit einer einfachen Zeitschaltuhr erreichen.
- Heizen mit Warmluft. Rohrleitungen sind klein in der Länge, ist es möglich, eine Schlussfolgerung in das Gehäuse zu ziehen, zwischen den Wänden, von denen Luft aus dem Haus und das Rohr selbst passieren. Eine schwerelose Kontur hat die Möglichkeit, nicht geschlossen oder geschlossen werden. Die Bewegung des Strahls wird durch eine Pumpe oder einen Föhn erzeugt. Diese Methode ist nicht schlecht für die Isolierung von Rohren, die unter dem Boden im Keller verlaufen.
- Mit der richtigen Organisation der Wasser- oder schwerelosen Zirkulation, zusätzlich zur Isolierung des Rohres selbst, ist es möglich, eine Schwelle des Einfrierens von Wasser in der Rohrleitung zu wachsen.
- Erwärmung der Wasserleitung
Eine einfache Isolierung ist nicht in der Lage, starker Kälte zu widerstehen. Ein zuverlässiger Schutz kann nur durch die Aufrechterhaltung der gewünschten Temperatur mit zusätzlichen Geräten erreicht werden. Als wirksame Methode gilt die Isolierung der Wasserleitung durch ein Heizungsrohr mit einem speziellen Kabel. Es wird über die gesamte Länge der Straße verlegt und an die Stromversorgung des Hauses angeschlossen.
Möglichkeiten zur Verlegung eines Heizkabels:
In Längsrichtung. Heizplatten werden in einer Linie auf die äußere Ebene des Rohrs geklebt.
Geschraubt. Das Kabel wird immer noch von außen gewickelt, aber in einer Spirale mit einem Schritt, der sich aus seiner Leistung errechnet. Je höher sie ist, desto länger geht die Wicklung.
Innen. Der Heizdraht wird von der Innenseite der Rohrleitung selbst verlegt.
Es ist unmöglich, die Wasserleitung über das Gebiet von der Kälte mit einem Schutzmaterial mit Schutzmaterial zu isolieren. Eine einzige Methode ist die Organisation der Heizung mit Kabelunterstützung. In seiner Aufgabe nicht gehen, um die höchste Temperatur der Rohre und fließendes Wasser zu erhalten. Genug, um ihr Einfrieren. Detektoren entlang der Autobahn machen es möglich, die Heizung zu steuern und das Gerät nur dann, wenn die Rohrtemperatur nähert sich dem Nullpunkt zu verbinden.
Materialien für die Wärmedämmung von Rohrleitungen
Ihre Wahl hängt von dem Kriterium ab, mit dem die Wasserversorgung in der Bindungszeit arbeiten wird. Die entsprechenden Eigenschaften müssen berücksichtigt werden:
die Lage der Außenleitungen – unter dem Gelände oder im Freien;
Betriebsbedingungen – unverändert oder periodisch;
Material der Rohrleitung selbst – Metall oder Kunststoff;
Komplexität der Installation;
Der geschätzte Preis für Material und Arbeit.
- Die passive Verteidigung ermöglicht eine feste Isolierung der Rohre einer Vorort-Wasserversorgung im Boden. Und eine reiche Auswahl an Materialien ist günstiger im Preis zu wählen.
- Harte Heizung
- Zu dieser Kategorie gehören Polystyrol und Polystyrolschaum. Sie besitzen eine geringe Wärmeleitfähigkeit und ihr Preis ist gering. Aber Platten aus diesem Material sind nicht geeignet, um runde Rohre zu umhüllen. Trotz alledem eignen sie sich hervorragend für die Erwärmung von unterirdischen Gleisen, die von innen mit einem Schutzkasten versehen sind. Der Schaumstoff sorgt für die Wärmedämmung der Innenwände des Gehäuses selbst.
- Gewalzte Materialien
Es ist möglich, Wasserleitungen zu erwärmen, indem man sie mit Polyethylen, Schaumstoff oder verschiedenen Varianten von Mineralwolle umwickelt. Die einzige Schwierigkeit bei der Installation besteht in der Wahl einer Win-Win-Methode zur Verstärkung der flexiblen Platten auf dem Rohr.
Der Nachteil ist, dass der Großteil dieser Materialien eine hohe Hygroskopizität aufweist und bei Nässe ihre wärmeisolierenden Eigenschaften verloren gehen. Es ist möglich, sie selbständig mit flexiblen Blechen oder Folien zu galvanisieren. Aber auch Walzen sind zum einen Folie.
Segment-Wärmeisolatoren
- Es handelt sich um fertige Mantelrohre mit unterschiedlichen Durchmessern, die fest auf das Rohr aufgezogen sind. In der Regel sind sie bereits mit einer Schutzschicht gegen eindringende Feuchtigkeit versehen.
- Optionen für solche Dämmkonstruktionen:
- Harte Segmente, die als Schale bezeichnet werden. Sie werden aus Polyurethanschaum (PPU) oder aus dauerhaftem Schaumstoff hergestellt.
Weiche Elemente aus geschäumtem Polyethylen.
Langdimensionale Zylinder aus Steinwolle.
Um den Einbau zu erleichtern, ist es besser, Segmente mit einer speziellen Fase zu wählen, die es ermöglicht, sie ohne Lücken miteinander zu verbinden.
Gespritzte Materialien
- Flüssiger Polyurethanschaum kann in einer beliebig dicken Schicht auf die Oberfläche von Rohren und Armaturen aufgetragen werden. Diese Methode der Wärmedämmung sorgt für eine vollständige Dichtheit des Schutzes, da dadurch keine Kältebrücken in den Verbindungen entstehen.
- Das Aufsprühen erfordert jedoch eine spezielle Ausrüstung. Und die Firmen, die sich mit der Herstellung solcher Isolierungen befassen, ziehen es vor, mit Rohrleitungen großer Länge zu arbeiten. Daher wird es problematisch sein, eine private Wasserversorgung in 10-20 m durch Auftragen von flüssigem PPU zu isolieren.
- Sie können die Rohre selbständig mit einer Schicht flüssiger Isolierung bedecken, die anschließend mit thermoisolierender Farbe verfestigt wird. Sie wird sowohl in Form eines Aerosols als auch in flüssigem Zustand zum Auftragen mit einem Pinsel hergestellt. Was den Kälteschutz betrifft, übertrifft sie sogar Steinwatte.
Sie ist jedoch teuer, so dass es ratsam ist, sie an den Rohrleitungen einer komplexen Konfiguration oder an den Stellen zu verwenden, an denen die Autobahn an der Oberfläche endet.
Fertige Produkte zur Wärmedämmung
Um sich die Mühe zu ersparen, die Wasserversorgung des Landes zu schützen, können Sie Rohre verwenden, auf die bereits bei der Verlegung eine Wärmedämmung aufgebracht wurde. In der Dämmschicht ist häufig eine Nut für die Verlegung eines Heizkabelsystems vorgesehen. Solche Rohre werden sowohl in direkter, langgestreckter Ausführung als auch in Form von flexiblen Polymer- oder Metall-Kunststoff-Produkten hergestellt.
- Ein Feld kann ausreichen, um die gesamte Sommerwasserversorgung mit fertiger Wärmedämmung zu verlegen.
- Verlegung eines Heizkabels
- Um die Wasserleitung in der Straße zuverlässig zu isolieren, muss sie nicht nur vor Kälte geschützt, sondern auch auf der gesamten Länge beheizt werden. Dies ist nur mit einem speziellen Kabel möglich.
- Das System, bei dem das Kabel in das Rohr eingebaut ist, ist effektiver als die externe Variante. Es ist jedoch kompliziert in der Installation und seine Verlegung erfordert besondere Fähigkeiten. Die Befestigung des Heizkabels von außen kann mit der eigenen Hand vorgenommen werden.
- Sie müssen mit einem Abschnitt der Rohrleitung beginnen, der innerhalb des Hauses verläuft. So wird er eine gefährdete Stelle am Ausgang der Wand erwärmen. Und der Anschluss an das Stromnetz ist einfacher.
Die Oberfläche des Rohrs wird von Schmutz gereinigt und alle Grate werden entfernt.
An den Stellen, an denen das Kabel verlegt wird, wird ein Aluminiumklebeband angebracht. Bei einer Längsverlegung – ein Streifen entlang des Rohrs, bei einer Schraubverlegung – in einer Spirale.
Das Kabel selbst wird auf das Band aufgelegt. Beim Aufwickeln hängt die Schrittweite der Windungen von der Leistung der Anlage ab. Bei 20 Watt reicht es aus, nach 15 – 20 cm zu wickeln. Bei weniger leistungsstarken Geräten muss die Schrittweite verringert werden.
Der verlegte Draht wird auf der gesamten Länge mit Klebeband fixiert.
Auf das System wird eine Wärmedämmschicht aufgebracht.
Wenn die Rohrleitung unter den Hähnen oder anderen Armaturen auf der Rohrleitung liegt, müssen diese ebenfalls mit dem Kabel fixiert werden. Es ist notwendig, die Windungen öfter als die Rohrleitung anzubringen.
Wenn das gekaufte Kabel keine fertige Abzweigung für die Einbindung in das Netz hat, müssen Sie es sorgfältig mit dem elektrischen Draht anbauen.
Für die Stromversorgung der Heizungsanlage ist es besser, eine separate Leitung mit einer Schutzabschaltung vorzusehen.
Grundlegende Fehler bei der Erwärmung einer lokalen Wasserversorgung
- Einschließlich der Rohre, die in einem Vorort bis zu einer Tiefe unter dem Gefrierwert des Bodens verlegt werden, benötigen sie eine Wärmedämmung. Allgemein anerkannte Messungen gelten als Durchschnittswerte, und in einem strengen und wenig schneereichen Winter kann das Erdreich viel tiefer gefrieren.
- Deshalb müssen Rohrleitungen, die für den Winterbetrieb vorgesehen sind, unbedingt gedämmt werden.
- Neben der Rohrisolierung muss man sich auch um den Schutz der Isolierschicht selbst kümmern. Darüber hinaus ist eine Abdichtung erforderlich, um das Eindringen von Feuchtigkeit zu verhindern.
In dünn besiedelten Räumen haben Mäuse jede Chance, den Wärmeschutz zu zerstören – Hasen, Mäuse, Maulwürfe. Wenn die Möglichkeit besteht, dass sie auf dem Land vorkommen, ist es sinnvoll, das gesamte isolierte Rohr mit Eisenfolie zu verschließen.