Wie man Wasser in eine Heizungsanlage in einem Privathaus zu gießen: geschlossener Typ, mit Ihren eigenen Händen

Wie man Wasser in eine Heizungsanlage zu füllen

Dieser Artikel ist Teil (Nr. 2) eines neuen Zyklus von Artikeln unter dem bedingten Namen “Heizung von A bis Z”.

Lassen Sie uns heute eine sehr schwierige Frage betrachten. Wie füllt man Wasser in die Heizungsanlage und macht es gleichzeitig richtig? Das ist richtig – das heißt, mit weniger Problemen und in kürzerer Zeit.

Man kann Wasser von oben und von unten in das System einfüllen. Die erste Möglichkeit scheint einfach zu sein und kommt einem immer zuerst in den Sinn, aber tatsächlich ist diese Methode nicht die beste. Das Einfüllen von Wasser von unten ist viel korrekter und verursacht weniger Probleme. Dies ist jedoch nur möglich, wenn Ihr System dies zulässt. Und jetzt mehr.

Offene und geschlossene Heizungssysteme

Heizungsanlagen werden in ihrer Bauart in zwei große Klassen eingeteilt. Die so genannten offenen und geschlossenen. Nur ein offenes System kann von oben gegossen werden, da es offen ist (ein offenes Ausdehnungsgefäß hat). Beide Systeme können jedoch von unten gegossen werden. Über die Feinheiten offener und geschlossener Heizsysteme lesen Sie einen speziellen Artikel auf derselben Website.

Das offene System kann sowohl von oben als auch von unten befüllt werden. Ein geschlossenes System können Sie nur von unten gießen.

Ein geschlossenes System kann auch von oben, von der Mitte und generell von jeder beliebigen Stelle aus gegossen werden. Aber das sind absurde Möglichkeiten, deshalb werden wir sie nicht berücksichtigen.

Wie gießt man Wasser durch ein Ausdehnungsgefäß, also von oben, in eine Heizungsanlage ein?

Wenn Sie also ein offenes System haben, nehmen wir einen Eimer oder einen Schlauch, klettern damit auf den Dachboden oder dorthin, wo sich das Ausdehnungsgefäß befindet, nehmen den Deckel ab, stecken eine große Gießkanne in den Hals oder stecken das Ende des Schlauchs direkt in das Gefäß. Danach füllen wir das Wasser ein. An unserem Tank sollte ein Gerät angebracht sein, in der Regel ist es ein einfaches durchsichtiges Rohr, das den Wasserstand im Tank anzeigt. Wir müssen wissen, wann wir aufhören müssen! Außerdem sollte sich im oberen Teil des Tanks ein Abfluss für überschüssiges Wasser befinden. Grob gesagt handelt es sich dabei um ein Rohr, an das ein Schlauch angeschlossen wird, der in die Kanalisation führt.

Theoretisch müsste das Wasser durch die Rohre abfließen und das System füllen. Aber das ist nur theoretisch. Tatsache ist, dass das Wasser, das nach unten fließt, Blasen bildet. Durch das Wasser wird die Luft am Boden des Systems komprimiert. Die Luft muss entweichen. Die Luft muss wieder nach oben entweichen. Und zwar durch die gleichen Rohre, durch die auch das Wasser fließt. Und das ist ein großes Problem. Während sich das Wasser in den Rohren nach unten bewegt, kann die Luft nicht durch dieselben Rohre nach oben strömen. Das bedeutet, dass wir im Prinzip nicht ständig auffüllen können. Wir können Wasser einfüllen und dann warten. Erst warten, bis die Blasen weg sind. Dann warten wir, bis sie aufhören zu laufen. Und erst dann können wir eine neue Portion Wasser in den Tank gießen. So füllen wir, wie es uns scheint, ein komplettes System. Zumindest ist das Wasser im Tank und läuft nicht weg. Aber glauben Sie mir, es ist noch zu früh, um die Heizung einzuschalten! Wir müssen zu den einzelnen Heizkörpern gehen und sie entlüften. Jeder Heizkörper ist eine Art Luftfalle. Er kann einfach nirgends aus dem Heizkörper heraus! Gleichzeitig müssen wir darauf achten, dass das Wasser nicht vollständig aus dem Tank austritt. Denn wenn es von dort abfließt, bilden sich leere Rohre, was bedeutet, dass sich, wenn Wasser hineingegossen wird, neue Lufthohlräume, Blasen, bilden, die wieder herauskommen müssen.

Also gehen wir hinunter zu den Heizkörpern. Haben wir Entlüfter an den Heizkörpern? Wenn ja, dann ist es gut, wenn nicht, dann wird alles sehr kompliziert und die Frage des Heizungsgusses wird zu einem nicht großen, aber sehr großen Problem. Wir müssen etwas drehen, um das Wasser abzulassen, und möglicherweise reicht das nicht aus, um die Luft aus den Heizkörpern abzulassen. Aber lassen Sie uns nicht über traurige Dinge reden! Wir gehen davon aus, dass wir an jedem Heizkörper die so genannten Majewski-Hähne, also Entlüftungsventile, haben. Wir schrauben sie nacheinander auf und lassen die Luft ab, bis Wasser herausfließt. Wie bereits erwähnt, vergessen Sie nicht, Wasser in das Ausdehnungsgefäß zu geben.

Nachdem alle Heizkörper entlüftet sind, können Sie bereits versuchen, den Heizkessel zu starten. Wenn sich der Heizkessel gleichzeitig aufheizt, aber die Rohre nicht warm werden, kann man nur abwarten. Wie lange? Vielleicht einen Tag. Oder vielleicht eine Woche. Und in dieser Woche kann es vorkommen, dass wir mitten in der Nacht aufwachen und hören, wie sich die Blase in unserer Heizung plötzlich mit einem charakteristischen gurgelnden Geräusch nach oben bewegt. Hier sind sie – die Freuden eines offenen Heizungssystems!

Gefälle der Rohre

Damit die Luft aus der Heizungsanlage selbst entweichen kann, müssen alle Rohre ein Gefälle haben. Ein Gefälle zum Ausdehnungsgefäß hin. Blasen sollten nach oben steigen. Sie werden auch entlang der sanften Rohre allmählich aufsteigen. Es ist nur notwendig, dass die Rohre ein Gefälle in die richtige Richtung haben und dass es keine Hohlräume und Schleifen gibt. Es ist durchaus möglich, Rohre so zu verlegen, dass sich darin Luft sammelt, die nie wieder herauskommt, so dass es im System nie zu einer Zirkulation kommt. Und zwar meist im gesamten System oder in der gesamten Abzweigung.

READ
Styropor oder Mineralwolle, in der Tat, als jede andere für Haus Isolierung: Analyse dieser Materialien

Das Gefälle der Rohre ist aber nicht nur bei einem offenen Heizungssystem wichtig! Leider sind andere Artikel über die Heizung so geschrieben, dass der Eindruck entsteht, dass in einem geschlossenen System das Gefälle der Rohre unwichtig und unnötig ist. Das ist nicht wahr! Das Gefälle der Rohre im Heizungssystem ist immer erforderlich. Und wo sollte das Gefälle in einem geschlossenen System sein? Es gibt kein offenes Ausdehnungsgefäß an der höchsten Stelle!

Das Gefälle der Rohre in einem geschlossenen Heizungssystem muss buchstäblich dasselbe sein wie in einem offenen System. In der Norm müssen die Rohre vom Kessel bis zum höchsten Punkt steil ansteigen und dann sanft bis zum letzten, am weitesten entfernten Heizkörper abfallen. Am höchsten Punkt muss ein Entlüftungsventil installiert sein. Beim Ablassen von Wasser aus der Heizungsanlage darf das Wasser in keinem der Räume stagnieren. Es muss vollständig abfließen, und zwar durch die Schwerkraft. Und das auch dank des Gefälles der Rohre.

Wie gießt man Wasser von unten?

Wenden wir uns dem tiefsten Punkt unseres Heizungssystems zu. An diesem Punkt muss sich ein Wasserhahn befinden, um das Wasser aus dem System abzulassen. Befindet sich dieser Hahn nicht am tiefsten Punkt, können wir das Wasser nicht vollständig ablassen, und es bleibt immer etwas zurück. Zum Beispiel, in der Tat, was die schnellste dieser Basta sein wird, auch unter dem Kessel. Hier, ungefähr an der gleichen Stelle, in der Nähe, in unmittelbarer Nähe dieses Wasserhahns, muss ein Abzweigrohr für das Gießen der Heizung sein. Am Ende dieses Rohrs befindet sich ein Rückschlagventil. Es lässt Wasser in das System ein, aber nicht aus ihm heraus. Nun müssen wir den Ausgang der Wasserversorgung mit einem Wasserhahn an dieses Ventil anschließen. Wenn man den Hahn öffnet, strömt Wasser aus der Wasserversorgung in das System. Der von der Wasserleitung entwickelte Druck sollte mehr oder genauso hoch sein wie der maximal zulässige Druck in unserem Heizungssystem. Für ein zweistöckiges Haus mit einem Heizkessel im Keller sind ein bis eineinhalb Atmosphären ausreichend.

Фотография

Dies ist die 1. Version des Knotens. Viele Details zum Timing. Für den Anschluss an die Wasserversorgung wird eine elastische Leine in Form eines Gartenschlauchs verwendet. Es ist die Zeit gekommen, in der ich dachte, dass dieser Knoten die Fähigkeit hat, eine Voraussetzung für starke Überschwemmungen zu sein.

Фотография

Dies ist die neueste Version von Node. Hier ist alles fest und intelligent angelegt. Es gibt keine eisernen Details mehr, die elastische Augenklappe ist durch eine feste ersetzt worden.

Das Prinzip des Gießens von Wärme von unten besteht darin, dass wir in der Tat kein schwereloses Kissen unter einer Wasserschicht haben. Wir haben eine Menge Luft, die sich am höchsten Punkt des Systems angesammelt hat, und wir stützen sie mit Wasser. Nun, in Heizkörpern natürlich, denn wie ich bereits sagte, stellt jeder Heizkörper eine Luftfalle dar.

Strategie #1 (schnell)

Wir können Mayevskys Kran sofort am höchsten Punkt entdecken. Wir können alle Ventile abschrauben (öffnen)! Nur unter jedem aufgeschraubten Ventil muss eine große Wanne angebracht werden, in der sich das Wasser sammelt, wenn das System voll ist. Die Öffnung im Ventil ist ziemlich klein. Insgesamt wird dadurch keine große Menge Wasser auslaufen. Vor allem, wenn man schnell mit einem Schraubenzieher durch das Haus eilt.

Kurzum, die Ventile wurden abgeschraubt, der Wasserhahn wurde unhörbar (aber nicht sehr leise) geöffnet und das System begann sich zu füllen. Dann haben wir die ganze Palette der Möglichkeiten. Wir können Wasser leicht feststellen, gehen zu dem Heizkörper, der zuerst gefüllt werden muss, und warten, bis Wasser aus dem Ventil fließt. Geflossen? Wir drehen um und gehen zum nächsten Ventil. So laufen wir nach und nach um alle Ventile herum und drehen sie auf. Anschließend ist das System geflutet und man kann es anschließen. Wenn die Wohnung nicht sehr groß ist, kann man das gesamte System in dreißig Minuten übergießen. Es lebe das moderne Heizsystem! Aber zur Durchführung dieser Strategie als jede andere, noch mit einem Assistenten, der in der Angelegenheit orientiert ist und wird nicht alles umwerfen (die Frau wird nicht passen). Es besteht nämlich durchaus die Möglichkeit, dass das Wasser sehr schnell in das System eindringt und Sie entweder keine Zeit haben, alle Ventile festzuziehen, oder der Druck sehr stark ansteigt. In dieser Zeit müssen Sie die Wasserzufuhr schließen. Hierfür muss es jemanden geben, der dies sofort und ohne weitere Fragen veranlasst und die ganze Veranstaltung begleitet.

Strategie #2 (lang)

Wir haben nicht so viele breite Behälter, um sie unter jedes Ventil zu stellen. Während dieser Zeit schrauben wir die Ventile nicht ab. Wir gießen so lange Wasser ein, bis der Druck auf unserem Manometer nicht mehr auf das Maximum ansteigt (normalerweise 1,5 Atmosphären). Anschließend gehen wir mit einem Becher und einem Schraubenzieher zum ersten Ventil und lassen die ganze Luft ab. Der Druck wird sinken. Wir gehen nach unten und geben wieder dem maximalen Druck nach. Und das wiederholen wir zum Beispiel so lange, bis kein Wasser mehr aus unserem Ventil fließt. Anschließend gehen wir zum nächsten Ventil und wiederholen alles. Mit einer ähnlichen Strategie ist es möglich, in 2 Stunden Wasser zu gießen. Aber gießen Sie damit keinen Tropfen! Und arbeiten Sie, nebenbei bemerkt, 1.

READ
Isoliertes finnisches Fundament: Vor- und Nachteile, Anwendungsbereiche, Beschreibung der Technologie

Eine gute Idee wird sein, einen Ehepartner an den Wasserkran zu stellen und zu erklären, um den Druck zu unterstützen. Das heißt, damit der Schütze “hier” ist. Meine Edle kühlt mit diesem Gehäuse sehr gut. Sie mag es auch, sie sieht es.

Strategie Nr. 3 (mittel)

Ich persönlich habe in meiner Heizungsanlage einen Speicherboiler. Er hat eine große Menge Wasser. L. 60. Und Plattenheizkörper. In ihnen ist nicht genug Wasser. Und meine Rohre sind elegant. Das heißt, das Hauptwasser ist in meinem Kessel. Am Ausgang des Heizkessels habe ich eine Umwälzpumpe. An der Pumpe befindet sich ein Ventil zum Ablassen von Luft. Ich schraube dieses Ventil ab und fülle einen ganzen Kessel. Sobald das Wasser aus dem Motor (aus seinem Ventil) fließt, beginne ich mit der Strategie Nr. 2 zu arbeiten. Und ich fülle mein eigenes System an manchen Stellen in eineinhalb Stunden.

Ist es möglich, einen Wasserhahn zu verwenden, um Wasser zum Füllen der Anlage zu beschreiben?

Ja. Vielleicht. Aber das ist nicht bequem. Als eine andere, separate Ansauganlage mit einem 5. Ventil zu besitzen. Tatsache ist, dass der Einlass von Wasser in das System nicht als eine einmalige und tote Funktion angesehen wird. Sie müssen oft Wasser geben. Zur gleichen Zeit, in der Richtung der Monat oder zwei anschließend die frischste füllen. Das liegt an der Luftabgabe, die sich im Wasser selbst befindet.

Stimmt es eigentlich, dass man beim Befüllen der Heizungsanlage von unten, diese sofort mit einbeziehen kann?

Ja! Nicht alles ist wahr. Aber wir müssen berücksichtigen, dass sich die Luft genau so auch in Ableitern (Heizkörpern) für eine lange Zeit ansammeln wird. Wir haben lebendiges Wasser geflutet! Sie hat Gase. Da diese Gase freigesetzt werden, ist es notwendig, an den Heizkörpern entlang zu gehen und deren Luft abzuschatten. Sie werden sofort sehen, dass sich die Luft nicht in allen Heizkörpern ansammelt, sondern nur in einigen. Das ist nicht schlimm.

Wie gießt man nicht Wasser, sondern einen anderen Stoff in das System?

Der Wunsch, Frostschutzmittel einzufüllen, führt sofort zu einer großen Anzahl von Aufgaben. Wir können nicht aus der Wasserversorgung gießen, und das Einfüllen ist furchtbar mühsam von oben. Außerdem wird eine große Menge an wertvollem und teurem Frostschutzmittel benötigt. Und in einem geschlossenen System ist es in der Regel unmöglich, etwas von oben einzufüllen. Zum Beispiel, oder auf andere Weise wird es notwendig sein, ganz am Ende Wasser zu geben, um einen Überdruck zu erzeugen.

Ich kann nur 2 Möglichkeiten anbieten. Gießen von unten oder manuelle Pumpe, oder aus einem Eimer von jedem elektronischen. Aber nicht jede Elektronik hat die Möglichkeit, mit Flüssigkeiten zu arbeiten, Wasser nicht mitgerechnet. Diese Frage muss ganz bewusst untersucht werden. Es gibt manuelle Pumpen im Handel. Sie werden Bewertung genannt. Sie kosten mehr als 8 Tausend Rubel. Und sie sind offensichtlich als Instrumente betrachtet werden. Ich, ehrlich gesagt, auch ich habe Angst, vorzuschlagen, tatsächlich, dass ich jemals brauchen würde, um Frostschutzmittel in das System zu gießen. Ich kann nur vorsichtig aufwärmen zu diesem Thema.

Nun, zunächst einmal würde ich bei der Planung des Systems an das Frostschutzmittel denken. Ich würde das Hauptaugenmerk auf die Kapazität des Systems richten. Ich würde dünne Rohre, Plattenheizkörper und einige laufende, nicht akkumulierende Heizkessel verwenden, wenn überhaupt. Für die Befüllung würde ich eine Pumpe kaufen. Es gibt durchaus Pumpen zum Fördern von technischen Flüssigkeiten. Sie sind viel teurer als üblich und in der Regel aus rostfreiem Stahl gefertigt. Die Pumpe sollte für einen angemessenen Druck (ab 2-3 Atmosphären) ausgelegt sein und eine möglichst nicht zu große Förderleistung haben. Gut Liter 10-15 pro Minute. Ich würde aus einem großen Eimer gießen. Das heißt, die Pumpe sollte klein sein. Es gibt keine professionellen Pumpen von kleinen! Unprofessionelle “geschärft” nur für Wasser.

Ich habe Gedanken über manuelle Pumpen. Ich werde schreiben, aber nicht im Rahmen dieses Artikels. Die Handpumpe bleibt relevant, denn im Prozess des Lebens müssen wir Flüssigkeit in das System hochpumpen.

Sie können einen langen Schlauch an das gegenüberliegende Ventil anschließen, dann das Ende dieses Schlauchs nehmen und damit auf den Dachboden gehen. Dort stecken Sie eine Gießkanne in das Ende des Schlauchs und füllen das System von dort aus auf. Es läuft sozusagen von oben (vom Dachboden), aber gleichzeitig von unten. Die Frage ist, wie viel Frostschutzmittel im Schlauch verbleibt und wie man es ausgießt, um es nicht zu verschütten. Theoretisch scheint die Idee zu funktionieren, aber in der Praxis sehe ich viele Probleme voraus.

READ
Heizkessel für feste Brennstoffe zur Beheizung von Privathäusern: Übersicht, Vergleich, Auswahl

Schlussfolgerung

Die Schlussfolgerung ist sehr einfach. Um keine Probleme zu haben, ist es notwendig, einen Heizkreislauf richtig zu wählen (geschlossenes Zwei-Rohr-System), bequeme Stellen zum Einfüllen und Ablassen des Kühlmittels in das System zu entwerfen, bei der Erstellung des Systems die Neigungen der Rohre zu überwachen. Und Sie werden keine Probleme haben! Sie werden leben und sich freuen!

Und wenn Sie nicht ständig im Haus leben, sondern nur ein paar Mal im Winter kommen, dann würde ich anstelle des Frostschutzmittels sehr gerne über eine elektrische Heizung nachdenken. Das ist übrigens um ein Vielfaches billiger.

Ich hoffe, dass das Befüllen Ihrer Heizungsanlage Ihnen keine negativen Emotionen bescheren wird. Dmitri Belkin

Ein wenig Geschicklichkeit und alles wird gut! Wie füllt man das Kühlmittel in die Heizungsanlage ein?

Фото 1

Damit die Heizung des Hauses billiger wird, werden einige Arbeiten selbständig durchgeführt.

Das Auffüllen des Systems erfolgt: nach der Reparatur; nach dem Entleeren des Systems für den Sommer; beim Austausch des Kühlmittels.

Jede Art von Heizungsanlage hat ihre eigenen Nuancen, so dass das Auffüllen auf unterschiedliche Weise erfolgen kann.

Die Häufigkeit des Kühlmittelwechsels

Фото 2

In Mehrfamilienhäusern wird das Kühlmittel jährlich gewechselt, in Privathäusern ist dies optional. Es sollte darauf basieren, dass das Wasser, das bereits die Saison im System zirkuliert hat, aufbereitet ist:

  • Es enthält keinen Sauerstoff;
  • Als Ergebnis des längeren Kontakts mit den inneren Oberflächen hat es eine Trägheit erhalten, die zum Garanten für die Erhaltung der Kontur wurde;
  • Alle Salze und chemischen Verbindungen, die sich beim Erhitzen in einen Niederschlag und Kesselstein verwandeln, sind bereits gefallen, und das Wasser hat sich an die Zirkulation ohne chemische Aktivität angepasst.

Wenn keine Gefahr des Einfrierens des Systems besteht, kann es noch eine oder sogar zwei Saisons zirkulieren. Um festzustellen, ob ein Austausch erforderlich ist, wird ein Grobreinigungsfilter überprüft – ist er relativ sauber, muss das Wasser nicht ausgetauscht werden.

Was das Frostschutzmittel betrifft, so ändert sich die qualitative Zusammensetzung der Technologie einmal alle 5-7 Jahre. In der Praxis wird es jedoch viel länger verwendet.

Arten von Wärmeträgern für die Bucht im Heizkreislauf

Für Heizungsanlagen werden mehrere Arten von Kühlmitteln verwendet.

Фото 3

Billiges Universalkühlmittel:

  • Wenn Sie destilliertes Wasser einfüllen, gibt es keine Abfälle und Ablagerungen;
  • ersetzt nicht die Qualitäten bei Kontakt mit inneren Oberflächen;
  • Sicher für den Menschen;
  • Es kann sich im System fast unbegrenzt drehen.

Defekte:

  • Beim Einfrieren dehnt es sich aus und macht die Rohre kaputt, deshalb muss man in einem kühlen Klima Frostschutzmittel kaufen.
  • Eisenrohre beginnen zu rosten.
  • Bei der Verwendung von Leitungswasser kristallisiert eine große Menge an Salzen aus, weshalb Sie destilliertes Wasser kaufen müssen. Wenn die Wasserversorgung gegossen wird, empfiehlt sich die systematische Reinigung der Leitungsknoten und die Fähigkeit der Rohre, Salzablagerungen zu entfernen. Das Verfahren ist zeitaufwendig und verlangt fälschlicherweise nach speziellen Reagenzien.

Frostschutzmittel

Es ist ein Wassergemisch aus Ethylenglykol oder Propylenglykol mit Zusätzen.

Фото 4

Bild 1. Frostschutzmittel für Heizungsanlagen vom Hersteller Termageent. Es hält Temperaturen bis zu minus 30 Grad stand.

  • Es darf in Heizungsanlagen nur Frostschutzmittel mit der dafür entwickelten Zusammensetzung verwendet werden. Niemand sonst hat die Möglichkeit, diese Flüssigkeit zu verwenden.
  • Gefriert bei einer Temperatur vo n-30° bis 60° C.
  • Frostschutzmittel mit Ethylenglykol ist giftig.
  • Ein sicheres Kühlmittel mit Propylenglykol für den Menschen ist teuer und fragt fälschlicherweise nach Ersatz für alle 5 Jahre.
  • Die neue Zusammensetzung, die auf dem Markt angeboten wird, hat Acetat und Kalium-Format. Geeignet für das Gebiet mit einem kleinen Klima – gefriert bei einer Temperatur unte r-5 ° C. Im Preis, ist es als leicht zugänglich Option.

Die richtige Auswahl des Kühlmittels inhärent fragt nach sensiblen Geschäft und Buchhaltung von bestimmten Punkten:

  • Manchmal in der Mitteilung für den Betrieb des Kessels, die zulässigen Formen von Wasser angegeben sind und andere nicht angewendet werden kann. Einige ausländische Hersteller verzichten generell auf die Verwendung von Frostschutzmitteln – Garantiezusagen werden storniert.
  • Das Material, aus dem die Hauptknoten und Rohre ausgeführt sind, muss aus chemisch beständigen Rohren und Knoten ausgeführt werden. Frostschutzmittel ist mit Eisen, das mit Zink bedeckt ist, unverträglich, so dass es die Eigenschaften bei Kontakt tatsächlich ersetzt.

Фото 5

  • Bestimmte Formen von Zusammensetzungen erwärmen sich schlecht und geben Wärme ab, wenn sie verwendet werden; das System wird unter Berücksichtigung dessen konzipiert.
  • Das Kühlmittel ist nicht verpflichtet, giftige und toxische Drogen zu halten.
  • Die effektivste Flüssigkeit für das System enthält eine niedrige Viskosität.
  • Einige der Kühlmittel sind für die meisten für den industriellen Einsatz vorgesehen.
  • Der Preis des Kühlmittels und die zulässige Dauer des Betriebs.

Как просто и без ошибок произвести заполнение системы отопления закрытого типа?

Нормативы должен знать каждый: параметры теплоносителя системы отопления многоквартирного дома

Даже в лесу можно ночевать с комфортом! Сухотрубная система: «печка» для палатки своими руками

Vorbereitende Arbeiten vor dem Herunterladen von Thermofluid

Vor dem Befüllen der Heizungsanlage müssen Vorarbeiten durchgeführt werden.

Resenting

Das Resentieren ist ein verantwortungsvoller Teil der Inbetriebnahme, der vor der ersten Inbetriebnahme der Anlage und sogar vor jeder Heizperiode durchgeführt wird. So wird zum Beispiel eine hydrodynamische Prüfung der Anlage nach Kriterien durchgeführt, die vom Schwierigkeitsgrad her höher sind als die folgende tatsächliche Belastung. Dabei werden die Härte der Rohrleitung, alle Anschlüsse und Komponenten sowie die Ein- und Ausgänge in den Raum, die Fußbodenheizung, die Ausstattung und die Funktionsfähigkeit des Kesselhauses geprüft.

READ
Unabhängiges und abhängiges Heizsystem: Anschlussschema, Vor- und Nachteile

Die Grundlagen des Verhaltens sind durch SNiP geregelt:

Фото 6

  • Im Gebäude muss die Wärme höher als 0° C sein.
  • Die Wahl des Beurteilungsdrucks ist nicht erforderlich, um die vom Hersteller angegebenen Grenzwerte zu überschreiten.
  • Der Prüfdruck ist erforderlich, um den Arbeitnehmer um 50% zu übertreffen.
  • In Privatwohnungen liegt der Prüfdruck im Durchschnitt im Spektrum von 2-6 atm.
  • Anlagen in Altbauwohnungen werden mit niedrigen Werten geprüft, bei gusseisernen Heizkörpern setzt man noch die Grenze zum höchsten Wert – nicht mehr als 6 atm.
  • Bei der Auswahl der rationalen Bedeutung des Beurteilungsdrucks wird grundsätzlich von der technischen Dokumentation für Rohre und Geräte ausgegangen, wobei der zulässige Höchstwert für das schwächste Glied im System zugrunde gelegt wird.
  • Die Prüfung wird mit Wasser durchgeführt, auch wenn Frostschutzmittel in das System geflutet wird, wird in der zweiten Phase eine Verpressung mit dem Arbeitsmittel durchgeführt.

Kontrolle der Parameter

Eine fachgerechte Verpressung wird nur von einem Fachmann durchgeführt, der über entsprechende Kenntnisse und Fähigkeiten verfügt. Die Prüfung und Kontrolle der Kennwerte ist fehlerhaft und erfordert eine spezielle Ausrüstung.

Geeignete Merkmale:

  • Über die Arbeiter, eineinhalb Mal, nicht niedriger als 0,6 MPa.
  • Nicht frische Netze werden bei einem Druck von 1,25 höher Arbeiter, nicht niedriger als 0,2 MPa überprüft.
  • In persönlichen Wohnungen bis zu drei Etagen, Heizung arbeitet unter einem Druck von nicht mehr als 2 atm.
  • In Wohnung fünf Stockwerke Wohnungen 2-6 atm
  • In Gebäuden mit mehr als 8 Stockwerken – 7-10 atm.

Фото 7

In diesem Sinne werden Raumkorrekturen vorgenommen, die sich nach dem Zustand der Elemente des Systems richten.

In Privatwohnungen sind Bewehrung, Heizkörper und vieles mehr in einem besseren Zustand als in Mehrfamilienhäusern.

Nach den Regeln, in Mehrfamilienhäusern, ähnliche Arbeiten haben alle Chancen, eine auf 5-7 Jahre alt.

Ausfüllen des Heizungssystems

Die Methoden zum Befüllen des offenen und des geschlossenen Heizungssystems sind unterschiedlich.

Wie man in ein geschlossenes System einfüllt

Das geschlossene System ist mit einem undurchdringlichen Ausdehnungsgefäß ausgestattet, das beliebig festgelegt wird.

Achtung! Es wird nicht empfohlen, die obere Schicht des Systems für die Bucht des Kühlmittels zu verwenden. In diesem Fall dringt die Luft durch die Kühlmittelschicht und sättigt sie. Bei Erwärmung über die gesamte Kontur bilden sich schwerelose Staus.

Die geeignete Option ist die Zufuhr des Kühlmittels durch das untere Ventil:

  • aus der Wasserversorgung;
  • aus dem Behälter, Brunnen mit Unterstützung der Pumpe.

Фото 8

Foto 2: Schema eines geschlossenen Heizungssystems. Darin ist ein undurchlässiges Ausdehnungsgefäß mit Pumpe installiert.

Das Verfahren selbst wird zu Beginn der Heizsaison oder bei späteren Reparaturen durchgeführt.

Qualitativ hochwertiges Frostschutzmittel kann man nach 5-6 Jahren wieder auffüllen.

Wenn die Wasserversorgung nicht von der Wasserversorgung gemacht wird, dann wird die Pumpe erforderlich sein. Die Quelle ist ein Brunnen oder ein Behälter. Befüllungsvorgang:

  • Führen Sie die Befüllung des Systems als alle anderen zusammen, während dieser Zeit wird es einfacher, den Druck unter Kontrolle zu halten.
  • Das Kühlmittel wird gepumpt, wenn die Wärmequelle abgeschaltet ist.
  • Alle Absperrventile werden geöffnet, nur der Abfluss bleibt geschlossen.
  • Die Heizkörper sind immer noch übereinander angeordnet, mit Ausnahme des am weitesten entfernten in jedem Zweig.
  • Die Zufuhr des Kühlmittels ist angeschlossen: der Umriss, der Kessel und der Tank sind gefüllt.
  • Von Beginn des Prozesses an wird der Luftausstoß kontrolliert: er muss durch das Ventil der Sicherheitsgruppe und den Türsteher am oberen Ende der Autobahn gehen.

Wichtig! Es wird empfohlen, die Sicherheitsgruppe dem System mit mindestens einer Art von Kessel und in Form von Brennstoff zuzuordnen.

  • Die Heizkörper werden aufgedeckt, beginnend mit dem ersten vom Heizkessel. Die Hähne werden aufgedreht, die Luft wird durch den Kran von Maevsky gezogen, anschließend wird die Füllung des Heizkörpers wieder überlagert. Dieser Vorgang wird mit allen Heizkörpern der Filiale wiederholt.

Фото 9

  • Wenn die Batterien geflutet sind, wird die angesammelte Luft von der Umwälzpumpe erzeugt.
  • Dann wird der Heizungsschlüssel aktiviert und gleichzeitig die Pumpe abgeschaltet. Das System wird gepumpt – ohne Heizkörper.
  • Wenn die Rohre schön aufgeheizt sind, werden Hähne an einer beliebigen Batterie aufgedeckt. Mit dieser muss man noch die Luft aus allen kontrollieren.
  • Wenn alles richtig gemacht wird, stabilisiert sich der Druck und ziert nicht mehr als 2 bar.
  • Der Vorgang wird für jeden Zweig wiederholt, zuletzt wird das Kühlmittel in den warmen Boden gegossen.

Ist die Heizung mit einem Kollektor ausgeführt, so werden die Abzweige separat befüllt, der Luftaustritt erfolgt über die Ventile des Kollektors.

Achtung! Bei einer verzweigten Struktur erfolgt das Pumpen und Heizen des Systems erst nach dem Befüllen aller Teile.

Dieser Vorgang ist sehr zeitaufwändig und erfordert besondere Aufmerksamkeit. Wenn die wichtigsten Faktoren übersehen werden, kann Luft im System verbleiben, die dann das Funktionieren der Heizung erschwert.

Wie man im Freien herunterlädt

Dies ist ein offener Behälter mit einem Deckel, der auch als bequemer Eingang für Wasser in das System gilt. Er wird mit einem einfachen Eimer befüllt oder es wird eine Pumpe angeschlossen. Der Unterschied bei der Befüllung liegt in dem Druck im Kreislauf: Er entspricht genau dem normalen atmosphärischen Druck. Das Kühlmittel steht in Kontakt mit der Umgebung – im höchsten Raum des Kreislaufs ist das Ausdehnungsgefäß vorgesehen.

READ
Konservierung eines unfertigen Hauses für den Winter ohne Heizung

Фото 10

Foto 3: Schema eines offenen Heizungssystems in einem zweistöckigen Gebäude. Der Kreislauf wird über ein spezielles Reservoir mit Kühlmittel befüllt.

Befüllungsvorgang:

  • Wenn eine Pumpe verwendet wird, ist ein größerer Behälter erforderlich, um bestimmte Mengen zu liefern.
  • Das Wasser wird nach und nach eingefüllt, und zwar intermittierend – so kann beispielsweise Luft entweichen. Wenn die Pumpe eingeschaltet ist, sollte der Druck im Kreislauf 2 Atmosphären nicht überschreiten. Das Wasser wird abgestellt, wenn sich das Ausdehnungsgefäß selbst zu füllen beginnt.
  • Dann wird die Luft aus allen Heizkörpern und Systemkomponenten abgelassen. Zu diesem Zweck werden Ventile oder Mayevsky-Hähne geöffnet, bevor das Wasser erscheint.
  • Danach wird dem System Wasser zugeführt. Die Entlüftung erfolgt größtenteils selbstständig über das Ausdehnungsgefäß, nach dem Einschalten der Wärmequelle verstärkt sich dieser Vorgang. In einem offenen System ist das Problem des schwerelosen Staus nicht so akut wie beispielsweise in einem geschlossenen System.

In einem offenen Tank kommt es zur Verflüchtigung, so dass von Zeit zu Zeit Wasser nachgefüllt werden muss.

Der Umriss wird von unten befüllt, wenn ein geeigneter Anschluss vorhanden ist.

Самый ответственный этап при запуске обогрева! Как правильно заполнить систему отопления в доме

Нормативы должен знать каждый: параметры теплоносителя системы отопления многоквартирного дома

Не слишком холодно, но и не жарко: температурный датчик для отопления – незаменимая вещь при обогреве дома

Wie man Wasser in die Heizungsanlage einfüllt

Das Kühlmittel wird dem geschlossenen und offenen Heizsystem auf beliebige Weise zugeführt.

Geschlossen

Das System muss einen systematischen Druck aufrechterhalten, der von der Gesamtmenge des Kühlmittels im Kreislauf abhängt.

Im Laufe der Arbeit kommt es zu einer Verringerung der Wassermenge, so dass in regelmäßigen Abständen über spezielle Nachspeiseventile, die sich an einer Stelle mit niedrigerem Druck – vor der Pumpe – befinden, nachgespeist wird.

Фото 11

Foto 4: Nachspeiseventil für die Heizungsanlage. Mit seiner Hilfe ist es möglich, das Kühlmittel in einem geschlossenen Heizkreislauf nachzufüllen.

Offen

Im offenen System ist das Problem der Kühlmittelleckage dringlicher – die Verflüchtigung des Heißwassers aus dem Tank erfordert eine ständige Überwachung und Nachfüllung des Systems.

Die Flüssigkeit wird einfach in den Tank geschüttet.

Arten von Flüssigkeitspumpen

Das Füllen des offenen Systems stellt keine besonderen Anforderungen an die Ausrüstung – ein einfacher Eimer genügt. Um den Vorgang zu beschleunigen und den größten Komfort zu bieten, wird eine Handpumpe oder ein elektrisch betriebenes Gerät verwendet.

Das geschlossene System wird dagegen nur mit einer Pumpe befüllt, das Kühlmittel wird unter Druck zugeführt.

Für diese Zwecke sind alle Arten von Pumpen geeignet, die so konstruiert sind, dass kein Frostschutzmittel in das Heizungssystem gepumpt werden muss.

Vibrierende

Vibrierende Tauchpumpen sind vollständig im Wasser vorhanden. Zum Beispiel arbeitet die berühmte “Baby”, die in Brunnen und Schächten eingesetzt wird. Dieses Gerät ist absolut geeignet für eine Druckbeaufschlagung von bis zu 4 atm. Es ist auch gut für das System, dass diese Pumpe tatsächlich mit Filtern ausgestattet ist.

Drainage

Es ist auch ein tauchfähiges Gerät, aber es gibt einen Unterschied zu den entsprechenden auf die Ähnlichkeit der Geräte: das Design überspringt den Anschluss, der größte Wert ist im Datenblatt angegeben.

Фото 12

Mit diesem Gerät werden Maßnahmen ergriffen, um das System von Partikeln Dritter zu verhindern.

Bei der Auswahl eines Behälters für gepumptes Wasser ist noch eine weitere Besonderheit bei der Ähnlichkeit der Geräte vorgesehen: ein Schwimmer, der die Anlage ausschaltet, wenn nicht genügend Wasser vorhanden ist.

Selbstverzehrende Zentrifugalpumpen

Diese Pumpen arbeiten, indem sie in der Ebene bleiben – die Hülse taucht in die Flüssigkeit ein. Dank der höchsten Kapazität werden sie zum Füllen des Systems und zum Verpressen verwendet.

Manueller Kolben

Eine bequeme und wirtschaftliche Ausführung mit einem Reservoir, das mit einem Manometer ausgestattet ist, das die Kontrolle des Drucks ermöglicht. Nastisch fragt für erhebliche körperliche Anstrengungen.

Die Technologie des Ablassens des Kühlmittels

  • Für die Entleerung benötigen Sie eine Muffe, die an das Kesselrohr angeschlossen wird. 2 Der Deckel befindet sich im Abwassersystem oder in einem separaten Behälter.
  • Der Kessel wird abgeschaltet.
  • Die Muffe wird an die Rücklaufkräne unter dem Kessel angeschlossen (wenn sie nicht vorhanden ist, wird die Stelle in diesem Pass beschrieben).

Фото 13

  • Das Ventil wird geöffnet und die Flüssigkeit angeschlossen, danach wird es wieder verschlossen.
  • Anschließend wird dieses System mit Luft befüllt, dazu werden die Maevsky-Hähne am höchsten Punkt der Kontur aufgedreht. Anschließend wird der Abfluss hergestellt.
  • Nun wird eine weitere Luft eingeleitet, aber dafür werden alle verfügbaren Kräne von Maevsky freigelegt. Eine weitere Flüssigkeit wird abgelassen.
  • In der Gefangenschaft wird die Muffe vom Rücklaufventil auf den Zulaufhahn umgesteckt. Mit dieser Muffe werden sie so tief wie möglich in Bezug auf den Wasserhahn angebracht.

Wichtig! Ein System von warmen Böden kann nicht auf diese Weise kombiniert werden, ein spezieller Kompressor wird benötigt, um diesen Zweig zu entleeren.

Nützliches Video

Sehen Sie sich ein Video an, in dem erklärt wird, wie man die Heizungsanlage richtig befüllt und in Betrieb nimmt.

Ist es möglich, sich mit einer Tankstelle zu überwinden

Die Leistungen von Fachleuten bei der Erledigung von Aufgaben im Zusammenhang mit der Wärmeversorgung werden in runde Summen umgerechnet, so dass es möglich ist, selbstständig zu zünden. Wenn Sie vorsichtig an die Sache herangehen, Drucksprünge beim Ausfüllen vermeiden, wird die Technik – die Unstimmigkeit gelöst werden.

Rating
( No ratings yet )
Like this post? Please share to your friends:
Leave a Reply

;-) :| :x :twisted: :smile: :shock: :sad: :roll: :razz: :oops: :o :mrgreen: :lol: :idea: :grin: :evil: :cry: :cool: :arrow: :???: :?: :!: