Wie man eine festsitzende oder defekte Pumpe aus einem Brunnen herausbekommt

Nützliche Empfehlungen, wie Sie die Pumpe selbst entfernen können, wenn sie in einem Brunnen festsitzt

Eine Tauchpumpe ist eines der Hauptelemente eines Brunnens. Sie bringt das Wasser an die Oberfläche und hält den wirksamen Druck aufrecht. Es können jedoch Probleme mit der Pumpe auftreten, so dass sie aus dem Bohrloch entfernt werden muss.

In diesem Artikel finden Sie ausführliche Informationen darüber, wie es dazu kommt, dass eine Pumpe in einem Brunnen stecken bleibt, und wie man sie wieder herausbekommt, wenn sie stecken bleibt. Darüber hinaus wird eine Liste möglicher Hindernisse und Möglichkeiten zum Herausziehen des Geräts angegeben.

Störungsursachen

Eine Pumpe kann aus verschiedenen Gründen im Bohrloch stecken bleiben. Die wichtigsten und am häufigsten auftretenden sind

  • das Stromkabel ist durchgebogen;
  • Verschlammung – der Schlamm hat die Einheit vollständig bedeckt und verhindert, dass sie sich bewegt;
  • Hindernisse in Form von Kalksteinablagerungen;
  • Verschiebung oder Verformung der Welle;
  • Fehlausrichtung der Ausrüstung im Schacht;
  • Gerissenes Seil.

Sie kann auch durch einen Fremdkörper verursacht werden, z. B. durch ein Stück Futterrohr oder einen versehentlich in das Bohrloch geworfenen Gegenstand.

Die Ursachen für Pumpenstau im Brunnen werden in dem Video erläutert:

Wie lässt sich die Ursache des Problems ermitteln?

Spezialisten ermitteln die Ursache des Staus mit Hilfe einer speziellen Sonde. Dabei handelt es sich um eine Kammer, die bis auf den Grund des Bohrlochs hinabreicht. Da es sich aber um teure Geräte handelt, kann man die Ursache des Problems auch durch indirekte Anzeichen herausfinden:

    Ein schlaffes Kabel kann recht einfach festgestellt werden. Zunächst sollte das Kabel leicht gezogen werden, während das Pumpenkabel festgehalten wird. Wenn das Kabel straff ist, können Sie spüren, wie sich ein aufgehängter Gegenstand am Kabel entlang bewegt.

Beim Versuch, die Pumpe anzuheben, wird das Kabel fest angezogen, aber die Pumpe bewegt sich nicht.

Wenn Fremdkörper getroffen werden, hebt sich das Gerät nur bis zu einer geringen Höhe. Gleichzeitig kann das Seil Vibrationen spüren (wenn der Brunnen nicht tief ist).

Regeln für das Herausnehmen der Ausrüstung

Bei der Entscheidung, die festsitzende Pumpe aus dem Brunnen zu entfernen, muss der Eigentümer genau wissen, wie er dies tun kann, ohne das entstandene Problem zu verschlimmern und den Brunnen selbst zu beschädigen.

Dabei sollte Folgendes berücksichtigt werden:

  1. Das Netzkabel muss immer vom Stromnetz getrennt sein.
  2. Ziehen oder zerren Sie nicht zu stark am Kabel.
  3. Die Pumpe selbst darf nicht als Rammbock verwendet werden, um ein Hindernis zu überwinden. Das Gerät könnte vom Kabel gerissen werden und auf den Grund des Rohres fallen.
  4. Verwenden Sie beim Ziehen keine Maschinen oder rohe Gewalt.
  5. Es sollten keine Gegenstände in das Bohrloch geworfen werden, um Hindernisse zu überwinden.
  6. Verwenden Sie keine Chemikalien, die die Wasserqualität und das Gerät selbst beschädigen.

Die Pumpe muss vorsichtig herausgenommen werden, wobei verschiedene Versuche und Mittel erforderlich sind, um sie zu bergen. Seien Sie sich darüber im Klaren, dass dieser Prozess zeitaufwendig ist und große Anstrengungen erfordert.

Wie kann ich ein eingeklemmtes Gerät mit meinen eigenen Händen entfernen?

Wir werden nun die Regeln für das Herausziehen der Pumpe in verschiedenen Störungssituationen beschreiben.

Aufgrund von Einlagen

foto50230-3

Wenn die Pumpe aufgrund von Ablagerungen festsitzt, kann das Problem wie folgt gelöst werden

  • Stellen Sie fest, in welcher Höhe sich der Lauf verengt hat;
  • Senken Sie den mit der Pumpe verbundenen Schlauch oder das Rohr auf diese Höhe ab;
  • die Ablagerungen mit hohem Druck ausspülen.
READ
Ersatzteile für Bohrlochpumpen: Typen, Auswahlkriterien und Preise

Diese Methode ist hilfreich bei kleinen und jungen Ablagerungen, die noch nicht mit der Gehäusewand verschmolzen sind.

Eine andere Methode ist die Verwendung von chemisch aktiven Entkalkern:

  1. Es können Essig und Zitronensäure verwendet werden. Eine Lösung im Verhältnis 3:4, verdünnt pro Eimer Wasser, sollte in den Brunnen gegossen werden, damit sich das Sediment auflöst.
  2. Verwendung von Chemikalien. Besser ist es, Lebensmittelchemie zu verwenden, die für die Reinigung von Geschirr eingesetzt wird. Die Lösung sollte in das Bohrloch gegossen werden und einige Zeit warten.

Eine kompliziertere Situation erfordert den Einsatz einer speziellen Halskrause. Die Bürste wird am Rohr befestigt und die Ablagerungen werden damit gereinigt. Diese Methode ist für flache Brunnen geeignet.

Durchhängen des Kabels

Das Durchhängen des Kabels kann wie folgt beseitigt werden

  • Trennen Sie das Kabel von der Stromzufuhr;
  • Mit Hilfe des Kabels können Sie das Gerät leicht absenken und anheben, indem Sie das Kabel nach oben und unten ziehen;
  • Wenn das Kabel leicht angehoben ist, ziehen Sie es straff und heben es weiter an.

Es lohnt sich, diese Maßnahmen fortzusetzen und dabei das Kabel und die Kabelspannung zu synchronisieren. In gewissen Abständen sollte man versuchen, die Pumpe auf die maximal zulässige Höhe anzuheben und den Vorgang mit einem Auf- und Abwärtsruck der Pumpe zu wiederholen.

Aufgrund von Schäden an den Bohrlochwänden

Dies ist eines der schwierigsten Probleme beim Stören.

foto50230-4

Die Vorgehensweise in dieser Situation ist wie folgt

  1. Heben Sie die Pumpe auf die höchstmögliche Höhe.
  2. Versuchen Sie, die Position der Einheit mit Hilfe des Hauptrohrs und des Seils zu verändern.
  3. Versuchen Sie, das Gerät mit Hilfe des Rohrs zu drehen, während Sie das Gerät leicht nach oben ziehen.

Wenn die Pumpe nicht funktioniert, senken Sie sie etwas ab und führen Sie den gleichen Vorgang an einer anderen Stelle durch, oder wackeln Sie regelmäßig am Rohr, damit die Pumpe von selbst eine bequeme Position findet.

Ziehen Sie nicht gewaltsam an der Pumpe und stoßen Sie sie nicht gegen ein Hindernis! Dies kann zu Kabelbruch, Kabelbruch, Verformung des Pumpengehäuses und des Mantelrohrs führen.

Aufgrund von Fremdkörpern

Fremdkörper können verschiedene Größen haben, die das Gerät komplett blockieren können. In diesem Fall muss ein Spezialistenteam hinzugezogen werden.

Wenn ein kleinerer Fremdkörper in das Bohrloch eingedrungen ist, wird wie folgt vorgegangen:

  • Die Pumpe sollte mit Hilfe eines Seils oder eines Leitungsrohrs leicht geschaukelt werden;
  • Heben und senken Sie das Gerät während des Schaukelns.

Dadurch wird das Objekt unter die Pumpe geschoben und der Freiraum für den Durchgang des Geräts geschaffen. Senken Sie keine Brechstangen, Magnete oder Hämmer in den Brunnen. Diese können die Pumpe beschädigen oder zu einem zusätzlichen Hindernis werden, wenn das Seil reißt.

Fehlausrichtung der Pumpe

Dieses Problem kann folgendermaßen gelöst werden:

foto50230-5

  1. Heben Sie die Pumpe auf die höchstmögliche Höhe.
  2. Senken Sie ihn 2-3 cm ab.
  3. Beginnen Sie, das Seil zu drehen, und heben Sie das Gerät regelmäßig an, bis es anhält.
  4. Während das Gerät angehoben wird, sollte man versuchen, das Kabel hochzuziehen.
  5. Wiederholen Sie diesen Vorgang, um das Gerät vollständig aufzurichten.
READ
Tablettenförmiges Salz für die Wasseraufbereitung: Anwendung, Funktion und Preis

Diese Anweisungen helfen nur, wenn die Pumpe nicht vollständig blockiert ist. Im Falle eines unbeweglichen Staus ist die Hilfe eines spezialisierten Unternehmens erforderlich.

Gebrochenes Seil

Ein gerissenes Seil ist das größte Problem, besonders in tiefen Brunnen. Das Ausmaß des Problems hängt davon ab, wo das Seil gerissen ist.

Wenn der Draht an der Befestigungsstelle der Pumpe bricht, kann nur ein spezieller Bohrhammer helfen. Wenn das Kabel gebrochen ist, so dass ein ausreichend langes Ende übrig bleibt, kann es mit einer speziellen Fangspinne entfernt werden.

Anweisungen:

  • Die Angelspinne wird an einem langen Rohr befestigt und in das Bohrloch bis zur Tiefe der Pumpe hinabgelassen;
  • Die Vorrichtung wickelt das Kabel ab und fängt es auf, indem sie es um ihre Haken wickelt;
  • Die Spinne wird zusammen mit dem Kabel und der Pumpe gezogen.

Sie können die Spinne verwenden, um Geräte mit geringem Gewicht und geringer Größe zu bergen. Beachten Sie aber, dass das Pumpengehäuse völlig deformiert ist.

Fehler beim Umzug

Beim Entfernen einer festsitzenden Pumpe kann der unerfahrene Besitzer eine Reihe von Fehlern machen.

Dazu gehören:

foto50230-6

  1. Reißen des Kabels beim Anziehen. Ziehen Sie nicht zu stark am Seil und verwenden Sie keine improvisierte Ausrüstung.
  2. Kabelbruch. Das ist dasselbe. Das Kabel ist nicht zum Ziehen von schweren Gegenständen geeignet.

Außerdem müssen die Brunnenbesitzer auf die verschiedenen Flüssigkeiten achten, die zum Spülen des Brunnens verwendet werden. Diese Produkte können die Wasserqualität, die Pumpe selbst oder das Mantelrohr beschädigen, insbesondere wenn es aus Kunststoff besteht.

Was ist zu tun, wenn der Brunnen nicht gehoben werden kann?

Wenn die Pumpe im Bohrloch festsitzt, müssen Sie Spezialisten hinzuziehen.

Sie können die folgenden Arbeiten durchführen

  • die Säule mit speziellen Mitteln und Werkzeugen zu reinigen;
  • Auswechseln verformter Wellenteile;
  • Entfernen Sie den Schlamm vom Brunnenkopf;
  • Um die Pumpe aufzubrechen und sie dann auszugraben.

Wenn diese Arbeiten eine große finanzielle Investition erfordern, muss der Brunnen eingemottet und ein neuer gebohrt werden.

Video zum Thema des Artikels

Wie man die festsitzende Pumpe aus dem Brunnen herausbekommt, zeigt das Video:

Schlussfolgerung

Eine Pumpe, die in einem Bohrloch festsitzt, ist ein sehr großes Problem, das gelöst werden kann, wenn man die Sache richtig und ohne Eile angeht.

Versuchen Sie nicht, es mit Gewalt herauszuziehen, auch wenn die Eigenschaften des Kabels dies zulassen. Jede überstürzte Aktion könnte zu größeren und schwerwiegenderen Problemen führen.

Wie man eine festsitzende Pumpe selbst aus einem Brunnen befreit

Как самостоятельно достать застрявший насос из скважины

Es ist nicht ungewöhnlich, dass Tauchgeräte in einem Bohrloch stecken bleiben. Und dafür kann es verschiedene Gründe geben. Überlegen Sie, wie Sie die Pumpe auf jeden Fall selbst aus dem Brunnen holen können, ohne die Dienste von Fachleuten in Anspruch zu nehmen. Und lassen Sie uns auch die häufigen Fehler analysieren, die aufgrund von Analphabetismus gemacht werden.

Ursachen für Blockierungen beim Heben

Die Möglichkeit, dass sich das Tauchgerät aufgrund seiner Abmessungen im Brunnen verklemmen kann, ist einfach unmöglich. Schließlich wurde das Pumpenmodell (mit den richtigen Abmessungen) bereits ausgewählt, bevor es in das Mantelrohr gesenkt wird. Probleme entstehen daher in der Regel, wenn ein bereits in Betrieb befindliches Gerät angehoben werden muss.

Die Tauchpumpe wird an die Oberfläche gehoben:

  • im Falle einer Panne, zur Fehlersuche;
  • im Falle einer routinemäßigen Wartung;
  • im Falle der Ersetzung durch neue Geräte;
  • wenn die Spüleinheit durch eine permanente Einheit ersetzt werden muss.

Wie man die Pumpe aus dem Brunnen herausbekommt, wenn sie dort festsitzt, weiß der Fachmann. Fachleute haben regelmäßig mit dem Anheben von verklemmten Geräten zu tun und lösen solche Probleme schnell und effizient. Aber auch die Kosten für ihre Dienstleistungen sind recht hoch. Sehen wir uns an, wie Sie der Familie Geld sparen und die Pumpe selbst herausholen können.

Loses Kabel beim Heben

Viele Besitzer vergessen, das Stahlseil, den Schlauch und das Elektrokabel miteinander zu synchronisieren. Wenn die Pumpe mit der Schlinge aus dem Brunnen gezogen wird, kann das Stromkabel durchhängen, wenn es nicht gleichzeitig festgezogen wird. Und oft bildet sich am Kabel eine Schlaufe, in der sich das Pumpengehäuse verfangen kann.

Um das Problem zu beheben, sind folgende Maßnahmen erforderlich:

  1. Tauchen Sie die Pumpe wieder bis zum Boden ein.
  2. Richten Sie die Schleife aus. Schwingen Sie dazu das Seil umher, während Sie das Kabel straffen.
  3. Heben Sie vorsichtig weiter an und achten Sie darauf, dass auch die Drähte und Schläuche das Mantelrohr gleichmäßig verlassen.

Um dieses Problem in Zukunft zu vermeiden, müssen Stromkabel und Seil miteinander synchronisiert werden. Am einfachsten ist es, die Schlinge und den Draht über die gesamte Länge in 1-1,5-Meter-Schritten mit Klemmen zusammenzubinden. Falls erforderlich, befestigen Sie die Wasserleitung auf die gleiche Weise.

Abteufen des Brunnens

Wenn der Brunnen einen sandigen Boden hat, wird er mit der Zeit verschlammen. Dies ist häufig der Fall, wenn die vorbeugende Wartung über viele Jahre hinweg vernachlässigt wurde. Schließlich müssen die Wasserwerke jedes Jahr gereinigt werden.

Wenn eine Pumpe aus diesem Grund in einem Bohrloch stecken bleibt, kann es sehr schwierig sein, sie herauszuholen. Denn Schlamm neigt dazu, im Laufe der Jahre zu Stein zu werden. Und wenn sie lange Zeit ausgehärtet ist, dauert es sehr lange, die Geräte aus der Gefangenschaft zu befreien.

Versuchen Sie zunächst, die Pumpe mit geringem Kraftaufwand aus der Falle zu ziehen. Sie müssen abwechselnd am Kabel ziehen und es wieder loslassen. Sie sollten auch versuchen, ihn von einer Seite zur anderen zu wippen.

Bleiben die Versuche erfolglos, muss die Schlammfalle ausgespült werden. Dazu wird ein unter Druck stehender Wasserstrom in das Mantelrohr geleitet. Einfach ausgedrückt: Ein Schlauch wird auf den Boden abgesenkt und das Wasser wird eingeschaltet. Die Einweichzeit des Sediments kann zwischen 2 Stunden und 2 Tagen betragen.

Versuchen Sie regelmäßig, die festsitzende Pumpe mit der oben beschriebenen Methode herauszuziehen. Denken Sie daran, das Seil zu schaukeln. Und um den Schlamm effektiv und schnell auszuspülen, hilft eine zusätzlich an der Oberfläche installierte Pumpe. Dadurch wird der notwendige Druck erzeugt, um die festen Ablagerungen aufzubrechen.

Wenn sich das Bohrloch in Kalkstein befindet

Der problematischste Fall, da das Gestein viele Salze enthält, die im Zusammenspiel mit Sauerstoff ein festes Sediment bilden. Und diese Ablagerungen sammeln sich nicht nur an den Wänden des Brunnens an, sondern bedecken auch das Gehäuse der Unterwasserpumpe. Und die Dicke der Ablagerungen erreicht oft mehrere Zentimeter.

Größere Abmessungen der Pumpe führen dazu, dass sie sich im Mantelrohr verklemmt. Solange diese Ablagerungen nicht beseitigt sind, ist es nicht möglich, die Pumpe zu bewegen. Dies kann nicht mechanisch geschehen. Und wenn die Pumpe im Brunnen feststeckt, kann man sie mit Haushaltschemikalien wieder herausholen.

  • Richten Sie einen starken Wasserstrahl, der von einer zusätzlichen Oberflächenpumpe erzeugt wird, auf das Gehäuse der Tauchpumpe. Das hilft bei minimalen Ablagerungen.
  • Füllen Sie das Bohrloch mit Wasser, in dem Essig- oder Zitronensäure aufgelöst wurde. Die Methode funktioniert nur, wenn die Pumpe komplett durch eine neue ersetzt wird. Denn zusammen mit den Kalkablagerungen beschädigt die Säure das Innenleben der Pumpe.
  • Lösen Sie den Entkalker in heißem Wasser auf und gießen Sie die entstandene Flüssigkeit in den Brunnen. Die Experten empfehlen, die Pumpe einzuschalten und den Durchfluss in einer Schleife laufen zu lassen.

Es muss gesagt werden, dass es vielleicht nicht auf Anhieb funktioniert. Manchmal ist es notwendig, alle Schritte mehrmals zu wiederholen. Und das wird sehr kostspielig sein. Für eine Spülung mit Kalkschutzmitteln benötigen diese zum Beispiel nicht weniger als 20 Packungen.

Schäden an den Bohrlochwänden

Die Wände des Gehäuses können Mängel aufweisen. Zum Beispiel Beulen oder raue innere Schweißnähte. Die Pumpe kann sich beim Anheben an einem solchen Hindernis verfangen. Überlegen Sie, wie Sie die Pumpe in diesem Fall aus dem Brunnen holen können.

Die Position des Geräts im Rohr muss geändert werden. Beginnen Sie dazu, das Kabel nach beiden Seiten zu drehen. Letztere sollten leicht entlüftet werden, und dann sollte die Problemzone ausprobiert werden.

Wenn das Rohr stark verformt ist und sein Innendurchmesser kleiner ist als die Abmessungen der Pumpe, ist selbst ein Fachmann nicht in der Lage, die Situation zu bewältigen. In diesem Fall hilft nur ein kompletter Austausch der gesamten Gehäusestruktur, wobei die empfohlenen technischen Normen einzuhalten sind.

Fremdkörper

Wenn sich die Pumpe durch einen heruntergefallenen Gegenstand in der Leitung verkeilt hat, sollte sie auf jeden Fall vorsichtig bewegt werden. Es ist möglich, dass der Fremdkörper abrutscht und es nicht mehr schwierig ist, die Pumpe aus dem Brunnen zu bekommen. Wenn sich das Gerät nicht bewegen lässt, sollten Sie versuchen, es vorsichtig mit einem starren Seil zu bewegen.

Wenn sich ein Fremdkörper im Rohr verkeilt hat und das Herausziehen der Pumpe verhindert, versuchen Sie nicht, das Hindernis durch kräftiges Ziehen am Seil zu entfernen. Es ist besser, die Geräte auf den Boden abzusenken. Versuchen Sie dann, den festsitzenden Gegenstand mit einem Drahthaken oder einer Seilschlaufe herauszuziehen.

Wenn Sie alle Methoden ausprobiert haben und es nicht funktioniert, sollten Sie aufhören, es selbst zu tun. Es ist notwendig, Spezialisten hinzuzuziehen und sich darauf einzustellen, dass im schlimmsten Fall das Gehäuse ausgetauscht werden muss.

Das Gehäuse ist verklemmt.

Es kann vorkommen, dass die Pumpe aufgrund eines einfachen Ausrichtungsfehlers im Brunnen festsitzt. Die Ursache für Letzteres könnte eine plötzliche Spannung im Kabel sein. Oder ein schlaffes Seil, wenn es nicht mit der Schlinge synchronisiert ist. Dies ist auch beim Heben von Ausrüstungen mit einem Elektroseil möglich, da keine Rettungsleine vorhanden ist.

In diesem Fall sollten Sie sofort aufhören, die Pumpe hochzuziehen. Lösen Sie die Spannung und versuchen Sie, das Gerät in seine ursprüngliche Position zu bringen. Dies kann durch Drehen oder Schwingen in verschiedene Richtungen geschehen.

Gebrochenes Seil

Am einfachsten ist es, wenn Sie versuchen, die Pumpe durch Ziehen am Stromkabel herauszuziehen. Das Ziehen am Schlauch ist sinnlos, da seine Befestigung am Anschluss nicht so stark ist wie die der Drähte. Für letztere gibt es oft eine Unterstützung. Das Kabel wird mit einer speziellen Klemme am Pumpengehäuse befestigt. In diesem Fall kann das Gerät nach oben gezogen werden, wenn es nicht durch eine falsche Ausrichtung im Rohr verkeilt ist.

Wenn aber auch die Drähte gebrochen sind und die Pumpe auf den Grund des Brunnens gefallen ist, können Sie es auf zwei andere Arten versuchen. Hängen Sie es mit einem Seil auf und haken Sie es selbst ein. Oder ziehen Sie Profis mit einem Spezialwerkzeug hinzu.

Es ist ein improvisierter Korkenzieher am Ende einer langen Metallstange. Mit einem solchen Gerät können Sie mit der entsprechenden Erfahrung und Geschicklichkeit die Ausrüstung vom Grund des Brunnens holen. Aber Sie sollten sich darauf einstellen, dass es hoffnungslos beschädigt wird.

Es besteht auch die Möglichkeit, dass die Versuche ins Leere laufen. Es wird dann vorgeschlagen, die Pumpe Stück für Stück herauszunehmen. Indem man sie vorbohrt. Und die Kosten für eine solche Lösung sind nicht viel geringer als das Bohren eines neuen Brunnens. Die Entscheidung darüber bleibt dem Grundstückseigentümer überlassen.

Video-Beschreibung

Wie man die Pumpe aus dem Brunnen zieht, wenn das Kabel bricht, zeigt dieses Video:

Häufige Fehler beim Selbstausbau

Eine kurze Liste von Dingen, die man unter keinen Umständen tun sollte:

  • Wenden Sie erhebliche Kraft an, wenn das Gerät festsitzt. Dies wird zu einer noch größeren Beschlagnahme führen. Oder das Kabel bricht, mit allen oben beschriebenen unangenehmen Folgen.
  • Verwenden Sie Sturmsteigeisen. Dabei bleiben in der Regel sowohl die festsitzende Pumpe als auch das Werkzeug, mit dem sie geholt wurde, im Gehäuse stecken.
  • Binden Sie ein Brecheisen an ein Seil und versuchen Sie damit, die Blockade zu durchbrechen. Wenn dieses Metallstück in den Brunnen fällt, besteht keine Hoffnung, die Pumpe in Zukunft zu benutzen.

Video-Beschreibung

Dieses Video zeigt, wie man die Pumpe aus dem Brunnen zieht, wenn sie im Rohr feststeckt:

Eine kurze Zusammenfassung der wichtigsten Punkte

Das Wichtigste in solchen Situationen ist, völlig ruhig zu bleiben und keine plötzlichen Bewegungen zu machen. Letzteres sollte im Allgemeinen reibungslos und ohne übermäßige Anstrengung erfolgen. Andernfalls besteht die Möglichkeit, dass sich das Gerät weiter im Gehäuse verklemmt.

Es ist notwendig, die Spannung zu lockern, die Pumpe etwas in der Leitung abzusenken und sie mit aller Kraft in eine andere Position zu bringen. Es kann sich verzogen haben oder an einem Defekt im Bohrloch hängen geblieben sein. Wenn jedoch alle diese Versuche fehlschlagen, müssen Sie einen Fachmann hinzuziehen.

READ
Berechnung des Wasserverbrauchs in Abhängigkeit von Rohrdurchmesser und Druck: Faktoren und Methoden
Rating
( No ratings yet )
Like this post? Please share to your friends:
Leave a Reply

;-) :| :x :twisted: :smile: :shock: :sad: :roll: :razz: :oops: :o :mrgreen: :lol: :idea: :grin: :evil: :cry: :cool: :arrow: :???: :?: :!: