Wählen Sie eine Dunstabzugshaube
Damit die Luft in der Wohnung oder im Haus frisch und ohne Fremdgerüche ist, braucht es ein effektives Lüftungssystem. Außerdem ist es in der Küche notwendig, die Gerüche von anfallenden Speisen, Verdunstung und Ruß, die sich dabei bilden, schnell zu entfernen. Die produktivste Methode ist ein spezielles Gerät – eine Küchenhaube. Dieses Gerät wird über dem Herd angebracht und saugt mit Hilfe der eingebauten Ventilatoren die verunreinigte Luft ab. Darüber, wie man eine Dunstabzugshaube für die Küche auswählt, sprechen wir weiter.
Was ist eine Dunstabzugshaube und warum wird sie benötigt?
Die Dunstabzugshaube für die Küche ist eine Vorrichtung zur Zwangsbelüftung, die den Raum von den Gerüchen des kochenden Essens befreit und die Luft von Dampf, Rauch, Ruß, Gasverbrennungsprodukten usw. reinigt. Die Dämpfe können sich nicht in der Wohnung ausbreiten, der Ruß setzt sich nicht an den Wänden, Möbeln und Textilien fest. Infolgedessen sind Reparaturen und Reinigungen seltener erforderlich, und das Gefühl von Frische und Sauberkeit hält länger an, und zwar nicht nur in der Küche, sondern in der gesamten Wohnung oder im Haus.
Die Dunstabzugshaube wird in der Küche mit einem Gas- und einem Elektroherd benötigt
In der Küche mit einem Gasherd ist eine Dunstabzugshaube erforderlich, da sie die Verbrennungsprodukte des Gases effektiver als eine natürliche Belüftung abführt. Das bedeutet aber nicht, dass sie bei einem Elektroherd nicht benötigt wird. Verdunstung gibt es in jedem Fall – ob man mit Gas oder mit Strom kocht. Der Unterschied in der erforderlichen Leistung ist, dass sie bei Gasherden höher sein sollte als bei Elektroherden.
Arten von Dunstabzugshauben für die Küche
Es wird einfacher sein, eine Dunstabzugshaube für die Küche auszuwählen, wenn Sie wissen, welche Arten von Dunstabzugshauben es gibt, welche Vorteile, Nachteile und Merkmale sie haben. Zunächst einmal entscheiden wir uns für die Betriebsart. Sie werden in zwei Typen unterteilt:
-
Dunstabzugshauben für die Küche mit einer Umlenkung für die Belüftung. Sie werden auch als strömend oder ziehend bezeichnet. Sie leiten die verunreinigte Luft in die Lüftungsanlage oder durch das Loch in der Wand pro Straße ab (je nach der gewählten Anschlussart). Ihr Nachteil – für den normalen Betrieb sind ein großer Teil des großen Querschnitts und Löcher für die Anströmung erforderlich, die den Strom von Frischluft anstelle der zugeteilten bereitstellen.
Es gibt Modelle von Dunstabzugshauben, die beide Typen kombinieren (kombiniert), die Betriebsarten werden durch die Taste umgeschaltet. Diese Geräte sind teurer, universeller, haben aber die Nachteile beider Typen: Man braucht ein leistungsstarkes Lüftungssystem mit ausreichender Leistung und Filterwechsel.
Klassifizierung nach Art des Aufstellungsortes
Um eine Dunstabzugshaube für die Küche auszuwählen, müssen Sie noch die Art des Aufstellungsortes bestimmen. Dabei ist alles ganz einfach – wir wählen je nachdem, wo der Herd steht:
- In den Küchen, in denen die Platte in der Ecke steht, wird sie in der Ecke platziert.
- Die Insel (Decke) wird dort platziert, wo sich die Platte in der Mitte des Raumes befindet.
- Wand – die Platte ist gegen die Wand installiert.
Sie müssen auch die Art der Dunstabzugshaube nach der Installationsmethode wählen. Der Unterschied liegt in der Art der Interaktion mit den Möbeln. Auf dieser Grundlage sind sie:
- Hängend (klassisch, Standard, flach). Meistens handelt es sich dabei um Modelle mit Umluftbetrieb ohne Umlenkung in die Lüftung. Sie werden unter dem Boden des Hängeschranks angebracht, haben kleine Abmessungen, nehmen wenig Platz ein, unterscheiden sich aber durch ihre geringe Leistung. Häufiger in kleinen Küchen mit einer Fläche von bis zu 10 Quadratmetern montiert.
- Eingebettet. Der Haubenkörper ist in einem speziellen Wandschrank verborgen, nur die Frontplatte bleibt draußen. Sie kann einen einziehbaren Teil haben, wodurch sich die Fläche der Luftansaugung vergrößert. Sie können eine beliebige Leistung haben und sind daher für Küchen jeder Größe geeignet. Der Preis unterscheidet sich nicht allzu sehr von dem der eingebauten Geräte.
Nachdem wir uns mit den Typen befasst haben, wissen Sie, wie man eine Dunstabzugshaube für die Küche nach diesem Prinzip auswählt, aber es gibt noch technische Parameter und zusätzliche Funktionen, die gesondert behandelt werden müssen.
Technische Daten
Nach der Auswahl des Dunstabzugshauben-Typs für die Küche müssen die technischen Merkmale bestimmt werden. Dazu gehören Leistung, Stromverbrauch, Anzahl der Motoren und Betriebsarten, Geräuschpegel, Art der Steuerung und Abmessungen.
Beleuchtung ist eine nützliche Option
Die meisten Dunstabzugshauben sind mit Lampen ausgestattet, um den Arbeitsbereich zu beleuchten. Dies ist fast die Norm, der Unterschied liegt nur in der Anzahl der Lampen und ihrer Leistung, aber auch dies ist beachtenswert. Dies ist eine sehr nützliche Option, da die Hintergrundbeleuchtung nicht anders angeordnet werden muss. Worauf können Sie noch achten? Auf den Lampentyp. Meistens sind es gewöhnliche Glühlampen, manchmal auch Halogenlampen, aber es gibt auch Modelle mit LED-Lampen (BOSCH DIB091K50, NEFF I79MT64N1, IEMENS LC98 usw.). Sie geben helleres Licht und verbrauchen 9-10 Mal weniger Strom.
Wahl der Leistung
Die Leistung einer Dunstabzugshaube ist die Fähigkeit, ein bestimmtes Volumen an Luft pro Zeiteinheit zu reinigen. Sie wird in der Regel in Kubikmetern pro Stunde (Kubikmeter oder m 3 / h) gemessen. Um eine Dunstabzugshaube für die Küche nach diesem Parameter auszuwählen, müssen Sie ihr Volumen kennen. Dazu benötigen Sie die Breite, Länge und Höhe des Raumes. Wir multiplizieren diese Daten (in Metern), erhalten wir das Volumen. Zum Beispiel, eine Küche 3 * 3 Meter mit einer Deckenhöhe von 2,7 m. Wir multiplizieren alle drei Zahlen, erhalten wir 3 * 3 * 2,7 u003d 24,3 Kubikmeter.
Nach den SES-Normen muss die Luft in der Küche mindestens 12 Mal pro Stunde ausgetauscht werden, also multiplizieren wir die gefundene Zahl mit 12. Für unser Beispiel ergibt sich daraus: 24,3 * 12 = 291,6 Kubikmeter pro Stunde. Dies ist die Mindestleistung für dieses Beispiel. Es gibt sogar einen gewissen Spielraum, da ein Teil des Volumens durch Möbel belegt ist.
Um bei der Auswahl der Leistung der Dunstabzugshaube für die Küche nicht zu rechnen, können Sie die Tabelle verwenden
Zusätzlich zu den Berechnungen sollte man auch die Eigenschaften des Grundrisses und die Größe der Küche berücksichtigen. In kleinen Küchen ist die Intensität der Gerüche größer. Für eine schnellere Beseitigung lohnt es sich, eine Leistungsreserve von etwa 25-30 % zu haben. Da die Küche in dem Beispiel mit 3 * 3 Metern eindeutig klein war, multiplizieren wir die ermittelte Zahl mit 1,3. Es stellt sich heraus, 291,6 Kubikmeter / Stunde * 1,3 u003d 379,8 Kubikmeter / Stunde. Das bedeutet, dass Sie sich nach einer Dunstabzugshaube mit einer Kapazität von mindestens 380 Kubikmetern pro Stunde umsehen müssen.
Die gleiche oder eine höhere Leistung ist erforderlich, wenn die Küche mit einem Wohn- oder Esszimmer kombiniert ist. Obwohl das Volumen hier groß ist, müssen Gerüche noch schneller beseitigt werden, da sie sich sonst in der ganzen Wohnung ausbreiten, was völlig unerwünscht ist. Der Bestand kann 40 % oder mehr betragen (bzw. ist es notwendig, mit 1,4 oder 1,5 zu multiplizieren).
Anzahl der Motoren, Betriebsgeschwindigkeiten, Geräuschpegel
Wenn der Abluftventilator läuft, wird Luft in die Haube gesaugt. Normalerweise ist es einer, aber es können auch zwei sein (bei einigen Modellen GORENJE, BOSCH, HANSA, KAISER). Einschalten / Ausschalten in ihrer Arbeit, ändern wir die Leistung des Gerätes. Darüber hinaus können die Ventilatoren mehrere Geschwindigkeiten haben. Durch die Änderung der Geschwindigkeiten, wir genauer die Betriebsart für eine bestimmte Situation anzupassen. Dies ermöglicht es Ihnen, Gerüche zu entfernen und nicht verschwenden zusätzlichen Strom.
Ein Beispiel: Ein Wasserkocher kocht auf dem Herd. Um Dampf/Geruch zu nehmen, genügt es, einen Ventilator mit minimaler Drehzahl einzuschalten. Wenn alle Brenner beschäftigt sind – um mit der Situation fertig zu werden, beziehen wir alles in die Arbeit auf das Maximum. Hier ist also alles klar – je mehr Betriebsarten, desto genauer kann man die Situation beherrschen.
Sie müssen eine Dunstabzugshaube für die Küche auch nach dem Geräuschpegel auswählen
Achten Sie bei der Auswahl einer Dunstabzugshaube auf den Geräuschpegel, den die Ventilatoren erzeugen. Der maximal zulässige Geräuschpegel in der Wohnung beträgt tagsüber 55 dB, nachts – 40 dB. Angenehm sind 25-35 dB. Es ist klar, dass die Haube sollte so leise wie möglich sein. Das Problem ist, dass solche Modelle sind mehr.
Anti-Brems-Ventil
Eine sehr nützliche Sache für Dunstabzugshauben mit Hähnen in der Lüftung, sondern ist in der Regel in teuren Modellen installiert. Dieses Ventil verhindert, dass im Falle eines Rückwärtsgangs verunreinigte Luft angesaugt wird. Wenn auf der Straße ein starker Wind in das Rohr bläst, blockiert es den Durchlass. Bosch DIB091K50, NEFF i79MT64N1 und in einigen anderen Modellen ist ein solches Ventil eingebaut.
So sieht das Anti-Breeding-Ventil wie ein elektrischer Heber aus
Die gute Nachricht ist, dass, wenn dieses Ventil nicht ist, kann es auf den Kanal installiert werden. Sie werden in denselben Geschäften verkauft, in denen auch Wellrohre oder Kanäle anderer Art erhältlich sind.
Steuerungstyp und zusätzliche Funktionen
Elektrolyse in der Küche kann mechanische oder elektronische Steuerung haben. Die einfachste, billig und zuverlässig – Taste, mit oder ohne Schieberegler. Auf der Frontplatte gibt es Tasten / Nachttische und Schieberegler. Wir ändern ihre Position, schalten die Motoren ein und aus, ändern die Geschwindigkeit der Ventilatoren. Die Lampen der Hintergrundbeleuchtung werden über die gleichen Tasten ein- und ausgeschaltet. Dieses Management ist verständlich, vertraut und im Falle einer Weigerung leicht zu reparieren. Der Nachteil ist, dass man, um etwas zu ändern, an die Anlage herantreten und die Knöpfe drücken muss, es ist unmöglich, die automatische Arbeit zu organisieren.
Mechanische Steuerung – vertraut und verständlich
Die elektronische Steuerung ist unterschiedlich komplex. Es gibt Modelle mit Tasten – taktil oder sensorisch (Shindo Aero Duo, Hansa), mit denen die Betriebsarten eingestellt werden. Es gibt Modelle mit Fernbedienung, manchmal gibt es auch die Möglichkeit, die Modi über das Panel auf der Haube zu ändern. In jedem Fall gibt es einen kleinen LCD-Bildschirm, auf dem der aktuelle Zustand des Geräts angezeigt wird.
Die elektronische Steuerung ermöglicht es, den Timer so einzustellen, dass die Motoren zu einer bestimmten Zeit aus- oder eingeschaltet werden. Es gibt auch Geräte, die die Betriebsgeschwindigkeit automatisch an den Grad der Luftverschmutzung anpassen (Sensoren). Es gibt Modelle, die über Wi-Fi von überall auf der Welt aus gesteuert werden können. Es liegt auf der Hand, dass diese Geräte komplexer und teurer sind. Außerdem sind sie anspruchsvoller in Bezug auf die Stromversorgung – diese Steuerung erfolgt über Mikroprozessoren, die bei Sprüngen in unseren Stromnetzen oft ausfallen.
Elektronik – bietet mehr Möglichkeiten
Im Allgemeinen ist die Wahl eines Abzugs für die Küche nach diesem Prinzip nicht allzu schwierig. Wenn das Budget begrenzt ist, ist eine mechanische Steuerung besser geeignet. Die Art der Umsetzung – Tasten, Regler oder Schieberegler – wählen Sie nach Ihren eigenen Vorlieben. Sie sind in Bezug auf Zuverlässigkeit und Preis ungefähr gleich, und äußerlich – wer was mag.
Wenn Sie mehr Wert auf Komfort legen und bereit sind, dafür mehr zu bezahlen, wählen Sie eine elektrisch gesteuerte Dunstabzugshaube. Die Anzahl der zusätzlichen Funktionen und die Art der Knöpfe (falls vorhanden) werden nach Ihrem eigenen Geschmack ausgewählt, und was die Hersteller betrifft, wählen Sie lieber eine bekannte Marke als eine andere.
Abmessungen
Um eine Dunstabzugshaube für die Küche in Bezug auf das Volumen zu wählen, müssen Sie die Aristokratie der Abmessungen des Ofens. Für diese, so dass Gerüche und Dampf effektiv entfernt werden, ist es besser, dass der Auszug nicht weniger als die Breite der Platte, und als jede andere – auch wäre es mehr umfangreich sein. Einige Modelle verfügen über einen ausfahrbaren Gehweg, um die Produktivität zu erhöhen. Er öffnet sich nach vorne und erfasst eine große Fläche.
Es ist richtig, die Dunstabzugshaube für die Küche in Bezug auf das Volumen zu wählen: es muss nicht weniger als die Breite des Ofens sein
Jetzt wissen Sie, wie man eine Dunstabzugshaube für die Küche unter Berücksichtigung aller Merkmale, Feinheiten und Aspekte auswählt.
Wie wählt man eine Dunstabzugshaube für die Küche aus: Hilfe bei der Bestimmung der Kriterien
Die Wahl einer Dunstabzugshaube für die Küche ist eine recht einfache Aufgabe, vor allem, wenn man sich vorher mit den wichtigsten Merkmalen dieses Geräts vertraut macht (die, wie man sagen muss, zum Beispiel nicht sehr zahlreich sind).
Doch zunächst ein paar Texte darüber, wozu die Dunstabzugshaube im Allgemeinen dient und welche Funktionen sie erfüllt. Die Hauptaufgabe der Dunstabzugshaube ist die Zwangsbelüftung und die Reinigung der Luft, die in der Küche unweigerlich verschmutzt wird. Dabei handelt es sich um Fettspritzer und Ablagerungen von verbrannten Verunreinigungen, die im Haushaltsgas enthalten sind, sowie um gewöhnlichen Tabakrauch. Die einfachste Art, diese Luft zu reinigen, besteht darin, sie einfach aus dem Gebäude zu leiten. Die schwierigere Methode besteht darin, die Luft zu filtern und sie gereinigt zurückzuleiten.
Damit haben wir den ersten Parameter ermittelt, nach dem die Dunstabzugshaube ausgewählt werden muss: Wird sie die verschmutzte Luft abführen oder in die Küche zurückleiten?
Dunstabzugshaube: Umluft oder direkter Luftstrom?
In den meisten Fällen, in denen eine Dunstabzugshaube mit direktem Luftstrom eingesetzt werden kann, sollte man sich für diese entscheiden: Die Ableitung der verschmutzten Luft reinigt das Gebäude besser von Fremdgerüchen als jede andere Filterung. Der Durchgangsabzug kann in jedem Raum installiert werden. Die einzige Bedingung ist das Vorhandensein einer Lüftungsanlage in der Nähe, die man einschalten kann. Es wird nicht empfohlen, den Luftkanal über lange Strecken aufzuhängen: Dies sieht nicht nur unästhetisch aus, sondern führt auch zu einer Verringerung der Leistung der Haube (man geht davon aus, dass jede Drehung um 90 Grad die Effizienz der Haube um 5 % verringert).
Die Dunstabzugshaube ist mit einem grellen Eisenfettfilter ausgestattet, der verhindern soll, dass sich Fett auf den Innenteilen des Geräts – den Motorteilen und dem Gehäuse – ablagert. Denn dies kann nicht nur zum Ausfall des Motors führen, sondern auch eine Quelle für lästigen Geruch mit einer gewissen Dauer sein. Ein solcher Filter ist in der Regel abnehmbar. Er kann gewaschen werden und arbeitet in Richtung der gesamten Lebensdauer der Haube. Die Erfahrung zeigt jedoch, dass es in der Tat oft nicht so elementar ist, ihn zu waschen, wie sich herausstellte, und der Benutzer früher oder später mit der Notwendigkeit konfrontiert wird, den Filter zu wechseln.
Der Umlaufabsauger enthält in der Regel 2 Filter: einer von ihnen, wieder, arbeitet, um Ölpartikel zu entfernen (in der Regel ist es in Form einer Kunststoffkassette, die anschließend mit einem bestimmten Verschmutzungswert ersetzt werden muss gemacht). 2 Filter – Aktivkohle, die lästige Gerüche beseitigt. Der Kohlefilter gilt nach wie vor als Einmalfilter, das heißt, er muss ständig ausgetauscht werden. Es ist leicht zu erraten, dass die Kosten für diese “Verbrauchsmaterialien” durchaus einen erheblichen Betrag ausmachen können (es wird z. B. empfohlen, den Kohlefilter alle 4-6 Monate zu wechseln). Vor allem, wenn die Wohnung hat eine große Anzahl und wird oft gekocht.
Gefest BO 10 K45 extract kann sowohl im Umluftbetrieb als auch im Direktbetrieb arbeiten.
Bei vielen Dunstabzugshauben wird die Notwendigkeit des Wechsels des Kohlefilters oder der Pflege des Eisenfettfilters signalisiert. Dies kann z. B. durch eine Leuchtanzeige auf dem Bedienfeld geschehen. Eine unauffälligere Möglichkeit sind spezielle Markierungen auf dem Filter, die bei Verschmutzung verschwinden.
Eine Umluftabsaugung wird daher dort empfohlen, wo eine Direktabsaugung nicht in Frage kommt: wenn der Zugang zum Lüftungsschacht nicht möglich ist oder wenn die Kanalisation aus ästhetischen Gründen nicht geeignet ist (z. B. über einer “Inselküche”). Wir weisen auch darauf hin, dass der Betrieb von Umlufthauben nicht zu einer Senkung der Raumtemperatur führt (dies kann z. B. in Landhäusern von grundlegender Bedeutung sein).
Direkte Dunstabzugshauben ermöglichen oft den Betrieb im Umluftmodus: In diesem Fall muss ein Zusatzfilter gekauft werden, der normalerweise nicht im Lieferumfang enthalten ist.
Aber bei solchen sparsamen Direktlufthauben, die praktisch keine Filterelemente haben, kann man nicht anders vorgehen: Natürlich werden sie mit der Entfernung der schmutzigen Luft fertig, aber bald werden sie selbst so schmutzig sein, dass es schwierig wird, sie zu waschen.
Leistung der Haube
Die Menge der Luft, die sie pro Zeiteinheit ausstoßen (oder reinigen) kann, hängt von der Leistung der Haube ab. Die Berechnung ist einfach: Nach den allgemein anerkannten Hygienestandards muss die Abluftmenge mindestens 10-12 m³/h pro Kubikmeter des Gebäudes betragen. Wir berechnen die Größe des Küchengebäudes, multiplizieren mit 12, fügen eine “Marge” von 20% hinzu und weitere 5% -10%, wenn in der Küche Gas und nicht Strom verwendet wird – und wir erhalten, was wir suchen. Um zu sparen, kann man den Platz, den die Möbel und der Gefrierschrank einnehmen, abziehen.
Zum Beispiel benötigt eine Küche mit einer Fläche von 10 Quadratmetern und einer Deckenhöhe von 3,2 Metern eine Dunstabzugshaube mit einer Kapazität von 500 m³/h.
Die meisten Dunstabzugshauben verfügen über eine Reihe von Betriebsmodi, die es Ihnen ermöglichen, die Geschwindigkeit des Motors und damit auch die Größe der durch das Gerät strömenden Luft (und gleichzeitig den Geräuschpegel) einzustellen.
Geräuschpegel
Der Geräuschpegel, den der Abzug erzeugt, kann bestimmte Unannehmlichkeiten übertragen. Daher ist es wahrscheinlicher, dass man die Dunstabzugshaube in der Filiale “hört” (allerdings kann man sich hier leicht irren, da die Geräuschkulisse im Verkaufsraum deutlich höher ist und sich die Abmessungen der Filiale stark von denen der Großküche unterscheiden).
Eine normal funktionierende Kuppelabsaugung erzeugt ein Rumpeln in der Größenordnung von 50 Dezibel. Das ist vergleichbar mit einem leisen Gespräch in 3 Metern Entfernung. Wenn die von Ihnen gewählte Dunstabzugshaube lauter ist, sollten Sie ernsthaft über die Notwendigkeit einer solchen Anschaffung nachdenken.
Abmessungen der Haube und Installationsmethoden
Je nach Art der Befestigung werden die Hauben in verschiedene Typen unterteilt:
- Aufgehängte: Diese Abzugshauben werden an der unteren Ebene eines Schranks oder Küchenregals an der Wand befestigt. Sie haben in der Regel eine flache und rechteckige Form und kleine Abmessungen. Sie sind einfach zu montieren, allerdings müssen die Filter in diesen Hauben aufgrund des geringen Volumens häufiger ausgetauscht werden.
- Eingebaut: Diese Dunstabzugshauben werden von innen in die Küchenschränke eingebaut, so dass sie für das menschliche Auge völlig unsichtbar sind. Einbaudunstabzugshauben sind am häufigsten in kleinen Küchen zu finden, wo man Platz sparen muss.
- Die Kamin- oder Kuppelabzugshaube ist jedem bekannt: Sie ist am ehesten in Stadtwohnungen zu finden, vor allem dort, wo viel und oft gekocht wird.
- Der Wandabzug wird direkt über dem Herd an der Wand befestigt.
- Eine Inselhaube hingegen ist für die Montage an der Decke über dem Herd im Bereich der “Kücheninsel” in der Mitte des Raumes vorgesehen.
- Zu erwähnen sind auch die selteneren Eckdunstabzugshauben (die für die Installation in der Ecke des Raumes vorgesehen sind) und Teleskopdunstabzugshauben mit einziehbarem Lufteinlass (solche Hauben werden in einem Wandschrank installiert, zeichnen sich aber durch eine extrem geringe Leistung aus).
- Der neueste Trend sind versenkbare Hauben, die in die Arbeitsplatte eingebaut werden. Solche Geräte kosten zwar deutlich mehr als herkömmliche Hauben, aber sie ermöglichen es Ihnen, das Gerät vollständig unter der Arbeitsplatte zu verstecken (und so Platz über dem Herd zu gewinnen). Moderner sind vielleicht direkt in das Kochfeld eingebaute Dunstabzugshauben.
Die Einbau-Dunstabzugshaube Box Plus LED FBI 737 XS LED lässt sich leicht in Küchenmöbeln verstecken.
Die Abmessungen der Dunstabzugshaube sollten auf der Grundlage der Abmessungen des Kochfeldes und des gesunden Menschenverstandes gewählt werden: Im Allgemeinen wird davon ausgegangen, dass die Breite der Dunstabzugshaube nicht geringer sein sollte als die des Kochfeldes (mehr ist möglich). Idealerweise sollten Länge und Breite der Dunstabzugshaube mit den entsprechenden Abmessungen des Ofens oder des Kochfelds übereinstimmen. Dies gewährleistet nicht nur eine optimale Leistung des Geräts, sondern sieht auch ästhetisch am ansprechendsten aus. Die Hersteller produzieren heute Hauben mit einer Breite von 45 bis 90 cm. Am beliebtesten sind die Modelle mit einer Korpusbreite von 50, 60 und 90 cm.
Die Inselhaube Sirius SIL24TCB kann direkt über dem Kochfeld installiert werden.
Gehäusedesign und Material
Die Wahl des Aussehens der Dunstabzugshaube wird durch zwei Faktoren bestimmt: die Attraktivität des Designs und die Wartungsfreundlichkeit (tägliche Reinigung). Es gibt viele Modelle auf dem Markt, so dass jeder Koch zweifellos eine Dunstabzugshaube finden wird, die in seiner Küche gut aussieht. Aber die Reinigung kann schwierig sein. Deshalb ist es besser, sich nicht für Hauben zu entscheiden, deren Gehäuse aus billigem, hitzebeständigem Kunststoff besteht, sondern für emaillierte oder besser noch für Metallgehäuse, die haltbarer und leichter zu reinigen sind. Die Alternative aus gehärtetem Glas ist zwar optisch ansprechend, aber eine teure Lösung, die in der täglichen Pflege nicht sehr praktisch ist.
Designlösungen, wie der Smeg KC90AO, können recht ungewöhnlich aussehen.
Steuerung
Die Steuerung der Dunstabzugshaube kann mechanisch oder elektronisch (z. B. durch Berührung) erfolgen. Im ersten Fall erfolgt das Umschalten der Betriebsarten und des Beleuchtungssystems über mechanische Tasten, im zweiten Fall über ein elektronisches System, das oft mit einem Display ausgestattet ist, das die gewählte Betriebsart anzeigt.
Die Hauptvorteile des elektronischen Steuersystems (neben den ästhetischen) sind die Möglichkeit, einen Timer für das Ein- und Ausschalten der Haube einzustellen. Fortschrittlichere Modelle können ihren Modus je nach Grad der Luftverschmutzung automatisch ändern, und einige ermöglichen sogar die Fernsteuerung über eine spezielle Fernbedienung oder ein Smartphone. Ob derartige Funktionen erforderlich sind oder nicht, liegt im Ermessen des Käufers.
Zu den zusätzlichen (optionalen) Modi gehören der Intensivmodus, bei dem die Haube für eine gewisse Zeit mit maximaler Leistung arbeitet und dann in einen der Standardmodi wechselt, und der Intervallbetrieb, bei dem die Haube regelmäßig für eine bestimmte Zeit eingeschaltet wird.
Die Steuerung der meisten Dunstabzugshauben ist Standard – auch für einen unerfahrenen Benutzer verständlich.
Die Beleuchtung in den meisten Dunstabzugshauben trägt zur Beleuchtung des Kochfeldes bei und kann auch ein eigenständiges Element der Inneneinrichtung werden. In den meisten Dunstabzugshauben werden Standardlampen mit E14-Sockel verwendet. Gemäß den neuesten EU-Richtlinien zum Stromsparen werden jedoch in naher Zukunft alle Dunstabzugshauben auf sparsamere LED-Lampen umgestellt. Wenn Sie möchten, können Sie eine Dunstabzugshaube wählen, die es Ihnen ermöglicht, die Intensität der Beleuchtung zu regulieren oder sogar eine gerichtete Beleuchtung eines bestimmten Küchenbereichs zu ermöglichen.
Erwähnenswert sind auch Dunstabzugshauben, die für den gemeinsamen Betrieb mit Kochfeldern geeignet sind. Natürlich liegt die Kompatibilität hier beim Hersteller: sie sollte die gleiche sein. Diese Dunstabzugshauben werden nämlich vom Kochfeld selbst gesteuert: Es entscheidet, welche Regelung aufgrund der Nutzung seiner Ressourcen derzeit optimal ist.
Merkmale der Installation
Zum Abschluss des Gesprächs über Dunstabzugshauben ist es nicht überflüssig, nicht nur an die Notwendigkeit der korrekten Installation dieses einfachen Geräts zu erinnern, sondern auch an die Organisation des richtigen Belüftungssystems im Wohnzimmer. Schließlich gibt es noch viel mehr Tricks, die sich auf den ersten Blick darstellen lassen. Der offensichtlichste ist wahrscheinlich vielen bekannt: Nach dem Einbau von doppelt verglasten Fenstern in der Wohnung ist der Luftstrom gestört, die Luft im Raum wird zu trocken, es gibt wenig Sauerstoff. Beim Einbau der Dunstabzugshaube ist auf einen ausreichenden Luftzufluss zu achten, denn wenn nicht genügend Luft in die Wohnung gelangt, ist es schwieriger, sie wieder herauszupumpen”.
Der zweite Punkt ist die Höhe der Dunstabzugshaube im Verhältnis zum Kochfeld. Empfohlene Werte – weniger als 75 cm für einen Gasherd und 65 cm für Elektroherde. Wenn die Dunstabzugshaube hoch über dem Herd angebracht ist, ist es besser, ein Modell mit einer breiteren Oberfläche mit einer Fläche für die Luftansaugung zu wählen.
Wir haben bereits auf die Leistungsverluste hingewiesen, die mit einem zu langen oder gewundenen Kanal verbunden sind, aber viele vergessen bis heute, dass eine natürliche Belüftung gewährleistet sein muss. Bei der Installation der Dunstabzugshaube wird häufig die ursprüngliche Lüftungsöffnung verstopft, so dass die Luft aus der Küche nicht mehr auf natürlichem Wege abziehen kann. Das hat zur Folge, dass die Dunstabzugshaube viel öfter eingeschaltet werden muss – nur um den Raum zu “lüften”.
Die einfachste Möglichkeit, die Dunstabzugshaube an das Lüftungssystem anzuschließen, ist ein flexibles Rohr aus Silberhofra. Es sieht jedoch nicht sehr ästhetisch aus und kann außerdem während der Arbeit Lärm verursachen. Die Lösung ist eine feste Leitung aus Metall- oder Kunststoffrohren.
Vor der Installation ist es sinnvoll, alle Maße zu überprüfen und die zu installierende Fläche zu markieren: Diese Anweisungen finden Sie in der Anleitung für Hauben.
Am einfachsten ist die Installation der Dunstabzugshaube durch den Anschluss an das Stromnetz. Bei den meisten gewölbten Modellen können Sie das Kabel unter dem Zierkasten “verstecken” (ein Teil des Kanals wird ebenfalls unter dem Kasten versteckt). Eine solche Lösung erfordert das Vorhandensein einer Steckdose oder zumindest eines Kabels im oberen Teil der Küche (unter der Decke). Es ist klar, dass es besser ist, darüber im Voraus nachzudenken – in der Phase der Planung der Küche.
Schlussfolgerungen
Wir führen noch einmal die Schritte auf, die bei der Auswahl einer Dunstabzugshaube zu beachten sind: