Wie taut man eingefrorene Rohrleitungen im Untergrund auf?
Werden die Regeln für die Verlegung von Wasserleitungen in Privatwohnungen nicht beachtet, friert die Leitung in der Kälte durch. Die Wasserversorgung der Wohnung wird unterbrochen, bis das Problem behoben ist. Die Erwärmung der unterirdischen Wasserversorgung muss mit äußerster Vorsicht durchgeführt werden, um keinen gewagten Temperaturabfall zu provozieren, da sonst die Rohre einfach brechen.
Wie man einen gefrorenen Raum qualifiziert
Wenn der Weg unter dem Gebiet gefroren ist, müssen Sie, bevor Sie mit dem Aufwärmen des Teils beginnen, einen Eispfropfen finden. Zu diesem Zweck raten Experten, die richtigen Vorkehrungen zu treffen:
- Je nach der Absicht, Kommunikationsmittel zu verlegen, ist es sinnvoll, die Lage des Bodens auf der Ebene zu berücksichtigen. Optisch stärker vereiste Bereiche gelten als potenziell unsicher. Vor allem, wenn es in diesen Bereichen des Systems Abzweigungen gibt.
- Öffnen Sie alle Wasserhähne in der Wohnung, im Keller, im Schwimmbad und an den Stellen, an denen Wasser fließt und an denen es nicht fließt. Auf diese Weise lässt sich ein eingefrorener Abschnitt der Wasserleitung aufspüren.
- Entfernen Sie die Originalteile der Verbindung und suchen Sie mit Hilfe des Kabels die kalte Steckzone. Bewegen Sie das Kabel vorsichtig. Bei Polymerrohren ist es besser, eine gummierte Spitze auf das Eisenseil zu setzen, um die innere Ebene des Systems nicht zu zerkratzen. Sobald das Kabel auf die Verstopfung trifft, müssen Sie eine Markierung anbringen. Ein gestrecktes Stück Kabel wird von der Markierung bis zu seinem Ende gemessen. Auf diese Weise erhält man eine ungefähre Entfernung von der Stelle, an der der Meister sitzt, bis zum voraussichtlichen Gefrierraum.
Um Rohre mit Wasser unter dem Gebiet aufzutauen, ist es notwendig, so vorsichtig wie möglich zu arbeiten. Andernfalls besteht die Gefahr, dass sie dem Frost nicht standhalten und platzen. Umso vorsichtiger muss man mit Metall-Kunststoffrohren und PVC sein.
Erforderliche Werkzeuge und Materialien
Um die geforderte Größe der Gehäuse zu erfüllen, erstellt der Kenner eine Liste der benötigten Materialien und Werkzeuge. Die Auswahl hängt von der Methode ab, mit der das Sanitärsystem aufgewärmt werden soll. Meistens brauchen die Meister die richtigen:
- Gebäudeföhn oder Gasbrenner;
- Eimer für heißes Wasser (Fass;
- Kabel;
- Salz;
- Esmarch’s Bewässerungsanlage;
- Brennholz und Papier;
- Schaufel;
- elektrisches Kabel.
Die Liste der Werkzeuge und Materialien kann je nach dem Gebiet, in dem sich der Eisstecker befindet, erweitert/verringert/geändert werden.
Die wichtigsten Methoden zur Beheizung von unterirdischen Wasserleitungen
Wasserrohre aus Polyethylen sind frostsicher, weshalb sie z. B. bei der Verlegung des (äußeren) Straßenteils der Wasserversorgung gefragt sind. Dennoch kann sich das Wasser in diesen Rohren bei erheblichen Minusgraden in Eis verwandeln, vor allem, wenn keine hochwertige Wärmedämmung vorhanden ist. Es ist möglich, das Problem zu lösen und die Kommunikation wieder aufzutauen. Das wird eine ganze Weile dauern, aber wenn der Fachmann sorgfältig vorgeht, bleibt das Gewebe der HDPE-Rohre intakt.
Lagerfeuer
Die unprätentiöseste Art, die Wasserleitung im Boden zu erwärmen. Nicht schlecht, wenn der Eigentümer der Wohnung eine Zone der Eisbildung festgestellt hat. In diesem Fall kann man versuchen, die oberste Schicht des Bodens mit Hilfe eines Brecheisens und einer Schaufel zu entfernen. An der zulässigen Stelle des Eises wird Brennholz ausgelegt und ein Feuer angezündet. Die Flamme muss mindestens 2 Stunden brennen. Es muss tagsüber gemacht werden, um, wenn auch schwach, doch die Hilfe der Wintersonne zu besitzen. Schwelende Kohlen können mit Schieferplatten abgedeckt werden, um so viel Wärme wie möglich zu sparen. Das bisher brennende Lagerfeuer muss den Boden und die Rohrleitung erwärmen.
Heißes Wasser
Diese Methode funktioniert in dem Fall, wenn das Wasser am Ausgang des Brunnens gefroren ist. Leidenschaftliches Wasser, nach und nach aufgetragen, kann eine große Hilfe sein. Man wickelt einen Lappen um den gefrorenen Teil und beginnt, ihn mit Wasser zu übergießen. Zu Beginn sollte die Temperatur des Wassers bis zu 15 Grad betragen. Bei etwa 3 Litern wird sie allmählich erhöht, bis sie 70 Grad erreicht. Nach und nach wird das Eis in der Leitung auftauen und den Zugang zu fließendem Wasser freigeben.
Es ist strengstens untersagt, Fieber sofort auf eine gefrorene Strecke zu gießen. Es rechtfertigt einen sofortigen Anstoß.
Verwendung von heißem Wasser und einer Pumpe
Sie benötigen eine Muffe, ein riesiges Fass und eine selbstgebaute Pumpe. Das Auftauen wird nach einem ähnlichen Schema durchgeführt:
- Heißes Wasser wird in einen riesigen Behälter gegossen und seine Temperatur wird lange Zeit aufrechterhalten. Dazu kann man einen riesigen Kessel, eine Lötlampe, ein unter dem Behälter errichtetes Feuer, einen Schnellkochtopf oder einen einfachen Wasserkocher verwenden.
- Sie nehmen eine Muffe, deren Querschnitt kleiner als der Durchmesser der Wasserleitung sein sollte, und führen sie von der Seite der Wasserversorgungsquelle in die Leitung ein. Der elastische Schlauch muss an dem Eiskorken anliegen.
- Der zweite Deckel wird auf die Pumpe gesetzt und in das Fass gesenkt. Der Wasserhahn in der Wohnung darf nicht geschlossen sein.
- Wenn das Gerät angeschlossen ist, gibt die Konstruktion heißes Wasser an die Rohrleitung ab. Dabei ist es notwendig, das Seil tiefer zu schieben, da das Eis auftaut.
- In regelmäßigen Abständen lohnt es sich, die Anlage abzuschalten und das Wasser durch das vorhandene freie Loch in der Leitung ablaufen zu lassen.
Wenn der Korken vollständig abgetaut ist, läuft das Wasser aus dem Wasserhahn ab. Anschließend kann die Wasserversorgungseinheit an der Quelle auf eine neue montiert werden.
Kochsalzlösung
Rapa wird verwendet, um Eis in Rohren zu neutralisieren. Dazu muss man eine feste Lösung herstellen. Wasser und Salz werden in einem Verhältnis von 3 Esslöffeln pro 1 Liter Wasser gemischt. Es ist besser, wenn die Flüssigkeit Zimmertemperatur hat.
Um Dinge zu tun, werden Sie benötigen:
- Esmarch’s Bewässerungsanlage;
- eine Wasserwaage;
- gehärteten Stahldraht.
Sie müssen das Richtige tun:
- Das Rohr der hydraulischen Wasserwaage und der Eisendraht werden der Länge nach miteinander verbunden. Am Ende kann man eine Biegung anbringen, um die große Steifigkeit des flexiblen Systems zu gewährleisten. Dabei muss der Rand des Schlauches etwas Spiel für die Verdrehung des Drahtes haben.
- Die zweite Hülle des Schlauches wird mit dem Esmarch-Becher verbunden.
- Der Schlauch wird nach und nach in das Kunststoff-/Polypropylen-/Metall-Wasserleitungssystem eingeführt, bis er am Stopfen anhält.
- Esmarch’s Becher wird mit Sole gefüllt und angehoben. Die Sole fließt in die Bahn und taut/korrodiert allmählich das Eis auf. Der Einlauf sollte jeden Tag mit Wasser aufgefüllt werden.
Es ist besser, einen Eimer unter den Wasserhahn zu stellen, in den das Schmelzwasser fließt. Bei der Durchführung von Fällen muss das System offen gehalten werden. Sobald der Gefrierraum überwunden ist, wird das Wasser durch die Schwerkraft fließen.
Anwendung des Dampfgenerators
In diesem Fall sieht die Abfolge der Aktionen folgendermaßen aus:
- Wasser wird in den Dampferzeugertank eingefüllt und ein Schlauch mit kleinem Querschnitt (kleiner als der Durchmesser der Wasserleitung) wird daran angeschlossen.
- Der zweite Deckel des flexiblen Schlauchs wird bis zum Anschlag in die Schiene eingeführt.
- Unter dem Wasserhahn des Systems ist ein Eimer angebracht, der das Schmelzwasser auffängt, das abläuft, wenn das Eis durch den Dampf beeinflusst wird.
- Schalten Sie den Dampferzeuger ein und unterdrücken Sie die heiße Luft in der Röhre.
Das vollständige Auftauen von 10 cm dicken Steckern dauert bis zu 5-10 Minuten. Von Zeit zu Zeit müssen Sie eine Pause einlegen, damit die Innenwand der Verbindung der erzeugten Spannung standhalten kann.
Wenn Sie das System nicht auf diese Weise durcheinander bringen wollen, können Sie den gefrorenen Abschnitt der Leitung ausgraben und mit einem Baufön oder einem Schweißgerät erwärmen.
Vorbeugende Maßnahmen
Um das Einfrieren von Wasserleitungen im Winter zu verhindern, sollten eine Reihe von Vorbeugemaßnahmen getroffen werden:
- Bei der Verlegung von Leitungen lohnt es sich, zunächst den Gefriergrad des Bodens in der Region zu ermitteln. Die Straße muss tiefer gelegt werden, damit die Rohre nicht durch Eisstau platzen.
- Ist dies unmöglich oder mühsam (z. B. in den nördlichen Regionen liegt der Gefrierpunkt des Bodens bei 1,5 bis 2,5 Metern oder mehr), muss das System qualitativ erwärmt werden. Dazu werden verschiedene Materialien verwendet, vom Elektrokabel bis zu speziellen Zylindern aus Polystyrol und Mineralwolle.
- Wenn das Haus im Winter nicht benutzt wird, ist es ratsam, die Flüssigkeit vollständig aus dem System abzulassen.
- Oft sind auf dem gekauften Abschnitt der Kommunikation bereits verlegt. Es lohnt sich, die Vorbesitzer zu fragen, in welcher Höhe die Leitung verlegt ist. Graben Sie einen Abschnitt der Autobahn auf, prüfen Sie die Zuverlässigkeit der Verlegung und Isolierung der Rohre. Während der Frühling/Sommer auf der Straße ist, können Sie spannende Momente fixieren.
- Achten Sie unbedingt auf die Zonen am Ausgang der Wasserversorgung von der Quelle und deren Eintritt ins Haus. Sie sind enttäuscht, weil sich dort ständig Kondenswasser sammelt, was wiederum zu Vereisung führt.
Mit einer zuverlässigen Isolierung der Leitungen lassen sich schwere Notfälle vermeiden. Die Leitung wird nicht einfrieren und Probleme verursachen.
Fragmentierung von unterirdischen Rohren: die besten Möglichkeiten zur Beseitigung von Eisstaus
Wenn Sie in der Wintersaison in einem Privathaus arbeiten, können Sie mit dem Problem des Einfrierens der Rohrleitung konfrontiert werden. Wir zeigen Ihnen, wie Sie dieses Problem lösen können.
Mit dem Einsetzen der Frostperiode im Jahr sehen sich viele Hausbesitzer mit dem Problem des Einfrierens der Rohrleitung konfrontiert. Dieses Phänomen steht in direktem Zusammenhang mit der Sicherheit und der Arbeitstaktik bei der Verlegung der Wasserleitung zum Haus. Um solche Probleme in der Installationsphase zu vermeiden, müssen Sie die Anweisungen befolgen. Da das Einfrieren von Wasser in den Leitungen dennoch vorkommt, werden wir in diesem Artikel mehrere alternative Methoden zum Auftauen der Leitungen betrachten.
Auftauen der Wasserversorgung
- Methoden zum Auftauen einer Wasserleitung
- Ausführliche Anleitungen zum Auftauen von Eis in Rohrleitungen gibt es auf zwei Arten
- Wir verwenden ein selbstgebautes Gerät
- Verwendung einer Wasserwaage und von Stahldraht
- Zertrümmern von Eis mit dem Gerät
- Anwendung des Dampfgenerators
Methoden zum Auftauen einer Wasserleitung
Es gibt verschiedene Arten des Einfrierens: Manchmal friert das Rohr nur an den Verbindungsstellen im Boden ein, und häufiger bildet sich ein durchgehender Korken über die gesamte Länge der Struktur. Wenn eine Vereisung in gebogenen Rohren auftritt, wird die Beseitigung des Problems noch schwieriger, da auf einfache improvisierte Mittel nicht verzichtet werden kann, aber dazu weiter unten mehr. In den Zimmern kann es aufgrund mangelnder Heizung zum Einfrieren kommen.
Wichtig! Führen Sie die Verdrahtung der Wasserleitungen mit Materialien des optimalen Durchmessers durch. Für die Instandhaltung des Haushalts ist eine Rohrgröße von mindestens 50 mm angemessen, dann wird die Wahrscheinlichkeit des Einfrierens um mehrere Einheiten reduziert.
- Vor allem Menschen in einer persönlichen Wohnung süchtig, um die Methode, die auf das Gehäuse wirkt nach außen hin anzuwenden. Für ein solches Verfahren wird benötigt: ein Bauhaartrockner, ein Heizgerät oder eine Lötlampe. Jedes der Geräte ist in den Fußstapfen mit Vorsichtsmaßnahmen zu verwenden, zum Beispiel ist es nur für Eisenrohre möglich, eine Lötlampe zu verwenden, da ein Kunststoffrohr ganz einfach verbrannt wird. Die perfekte Möglichkeit, jedes System zu erwärmen, ist die Einführung eines Heizkabels. Es ist ganz einfach, es um das Rohr zu wickeln und für einige Zeit an das Netz anzuschließen. Vergessen Sie nicht, den Kran nicht geschlossen, um zu verstehen, in der Tat, was passiert ist, auftauen.
- Wie man das Rohr mit einer internen Technik auftauen. Diese Methode ist sehr geeignet für die gekrümmte und eckige Wasserversorgung in ähnlicher Weise. Für ihre Anwendung wird das Vorhandensein eines elastischen Schlauches in Betracht gezogen, durch den ein Ansturm von heißem Wasser serviert werden wird. Er wird in ein Rohr mit einem gefrorenen Bereich eingeführt, und das System, unter dem Einfluss der höchsten Temperatur, schüttelt das Kleine. In ähnlicher Weise ist es möglich, die Dachrinne zu schmelzen.
Es ist möglich, ein Eisen- oder Kunststoffrohr einzufrieren, wenn es in die Konstruktion eingeführt wird. Wenn es gerade diese Unstimmigkeit gibt, ist es möglich, die Wand zu erwärmen. Das Einfrieren des Eisensystems wird in einiger Entfernung vom Haus herbeigeführt. Wie kann man die Wasserleitung unter diesen Bedingungen auftauen? Es genügt, die Schweißanlage an beiden Enden einzuschalten.
Wenn Sie für sich selbst eine unabhängige Wasserversorgung, tadellos das Vorhandensein von Heizung und Wärmeisolator geregelt haben. Während dieser Zeit ist es möglich, die größte Garantie für eine systematische Wasserversorgung zu bieten, auch in grimmiger Kälte.
Durch die Führung zum Auftauen von Eis in Rohrleitungen mit 2 Methoden
Eis in Rohrleitungen ist eine ziemlich häufige Unstimmigkeit der Unzugänglichkeit der Wasserversorgung im Winter von der autonomen Station. Aber um zu entfernen und dieses Problem empfehlen wir 2 wirksame Methoden, die helfen, Eis in den Systemen aufzulösen.
Wir verwenden hausgemachte Anpassungen
Um eine kleine elektronische Heizung zum Abtauen von Rohren zu schaffen, wird ein Kupferdraht mit 2 stromführenden Adern im Haus verwendet. Eine Isolierschicht wird davon entfernt. Vor uns verbleiben 2 Leiter, die durch unterschiedliche Farben getrennt sind: der 1. ist freigelegt, und 2 biegen sich entlang des nackten Drahtes in die entgegengesetzte Richtung.
Als nächstes nehmen wir den nackten Leiter und führen sie 5 Umdrehungen um das Kabel. Das benachbarte Kabel ist immer noch in einem Abstand von 3-5 mm freigelegt, wo die Wicklung endet wie 5 Windungen gewickelt werden. Achten Sie darauf, dass die Leiter nicht mit einem anderen Freund in Berührung kommen, sonst kann der Kurzschluss nicht vermieden werden.
Die gegenüberliegende Abdeckung des Kabels wird auf das Netzwerk drehen, schließen Sie die Gabel auf sie und ist gut isoliert. Nach dem Rohling ziehen wir in das Rohr, bis es in das Eis aufsteigt, schließen dann die Anpassung an das Netz an und versuchen, die Vereisung in den Systemen zu erwärmen. Wir kommen heraus, eine Vielzahl von on e-time elektronische Heizung für die Wasserversorgung.
Wichtig! Mit dieser Methode der Erwärmung der Rohre, ist es notwendig, eine Reserve Zeitraum, zum Beispiel, wie das Verfahren dauert oft etwa 2 Tage. Und damit das System nicht wieder einfriert, ist es empfehlenswert, den Wasserfluss regelmäßig durchlaufen zu lassen. Hierfür kann man einen aufrichtigen Kran mit einem schmalen Wasserstrahl stehen lassen.
Mit der hydraulischen Ebene und grauen Draht
Wenn die Rohrleitung unter dem Gebiet gebildet Eis in einem ausreichenden Abstand von der Wohnung, ist es üblich, die hydraulische Ebene und eine medizinische Becher für die Reinigung Einläufe (Esmarch) zu verwenden. Wir machen ein Gerät, um die Wasserversorgung oder einen gefrorenen Graben zu erwärmen:
- Wir gleichen den Draht und das Rohr aus der hydraulischen Ebene aus. Anschließend verbinden wir diese Teile mit Isolierband miteinander. Damit die Anpassung besser gelingt, biegen wir den Deckel des grauen Drahtes um;
- Das Rohr der Wasserwaage muss so angebracht werden, dass es 10-12 mm über den Draht hinausragt;
- die gegenüberliegende Abdeckung des Rohrs wird mit dem Esmarch-Becher verbunden, und die andere Abdeckung mit dem Draht wird in die Wasserleitung gesteckt und gedrückt, bis sie auf dem Korken ruht, den das Eis gebildet hat;
- Wenn Ihre Rohrleitung fest ist und durch Armaturen verbunden ist, müssen diese abgeschraubt werden und als gefrorenes System betrachtet werden. Als Nächstes stellen wir die Zufuhr von heißem Wasser in die Leitung her und stellen einen leeren Eimer in die Antipode des Deckels. Dort sollte die gleiche Wassermenge fließen, die zum Auftauen eingefüllt wurde;
- Um eine eingefrorene Kunststoffleitung wieder zu erwärmen, kann es einen Tag dauern, z. B. dauert es etwa 60 Minuten, um eine 1-Meter-Leitung aufzutauen.
Achtung! Um ein Metall-Kunststoff-Rohr aufzutauen, sind die oben genannten Methoden nicht geeignet. Es ist nicht für sie, Heizung mit einer Lötlampe oder andere Geräte, die Strom leiten verwendet. Perfekt ist die mechanische Methode der manuellen Reinigung, sowie ein elektronisches Heizgerät.
Wenn die Rohre in der Wohnung, die zur Dachrinne führen, eingefroren sind, ist es möglich, sie mit Hilfe eines guten Drucks von heißem Wasser zu schmelzen, der durch eine Muffe mit dem kleinsten Durchmesser als die Rohrleitung selbst gegeben werden kann. Experten raten zu einer billigen Methode, um Abwasserkanäle mit Salz aufzutauen, oder besser gesagt mit einer heißen, akzentuierten Substanz. Beim Auftreten einer warmen Pore wird empfohlen, die Problemstelle zu beleuchten und die Dachrinne zu isolieren, da sie in die Fußstapfen tritt.
Niederdruck-Zellophanrohre: Abtauen im Winter möglich
Es kann notwendig sein, die Wasserversorgung der Wohnung mit dem HDPE-Rohrleitungsgerät wiederherzustellen, es wird empfohlen, eine Reihe von erfolgreichen und sehr bewährten Varianten zu verwenden.
Eiszerkleinerungsanlage
Obwohl diese Methode zur Beheizung von Rohrleitungen eigentlich einfach ist, ist sie recht teuer. Das Funktionsprinzip besteht darin, den maximalen Wasserdruck in ein gefrorenes Rohr zu leiten. Das Gerät verfügt über eine ziemlich hohe Leistung, und die Kraft des Wasserstrahls ist in der Lage, nicht nur Eis, sondern auch andere dickere Schichten zu zerschneiden. So kann die Wasserversorgung der Wohnung innerhalb von Sekunden wiederhergestellt werden.
Wenn man es auf die billigste Art und Weise macht, dann ist leidenschaftliches Wasser der beste Verbündete. Sie hat in allen Epochen die Wasserleitungen vor dem Einfrieren gerettet. Es ist möglich, Rohre in einem technischen Raum mit Unterstützung der vorhandenen Heizung aufzutauen.
Mit dem Dampferzeuger
Diese Methode zeichnet sich nach wie vor durch Effizienz aus und ist nur für Kunststoffrohre geeignet. Um die Technik anzuwenden, müssen Sie:
- eine bestimmte Menge Wasser in den Behälter gießen;
- einen Wärmeschrank an das Sicherheitsventil anschließen;
- eine hitzebeständige Muffe in das Wasserversorgungssystem an die Stelle bringen, an der sich Eis gebildet hat;
- das Gerät an das Netz anschließen und auf das Auftauen der HDPE-Rohre warten.
Im Winter ist das Erwärmen der Rohrleitung auf ähnliche Weise sehr bequem und schnell erledigt, so dass Sie schon nach wenigen Minuten den Komfort der Wasserversorgung genießen können.
Es ist auch nicht normal, dass Wasser in HDPE-Rohren aufgrund falscher Methoden bei der Verlegung der Wasserversorgung einfriert. Nicht selten verfügen Hausbesitzer nicht über ein tiefes System, und starke Erkältungen können das Wasserversorgungssystem durchaus durchschneiden. In diesem Fall beginnt das Auftauen an der Quelle, von der aus das Wasser in das Haus gelangt. Hierfür kann man eine Lötlampe oder ein Heizkabel verwenden.
Wenn ein Brunnen oder eine Heizungsanlage eingefroren ist, wenn sie für eine lange Zeit nicht benutzt worden sind, in diesen Situationen, als jede andere Adresse zu speziellen Dienstleistungen, werden sie zweifellos helfen, richtig zu entfernen Eis aus Quellen und reinigen Sie die Metall-Kunststoff-Rohr. hosted by econet.ru
Wenn Sie Fragen zu diesem Thema haben, fragen Sie sie an Spezialisten und Leser unseres Plans hier.