Schema der Kellerlüftung: wie man es richtig macht
Menschen, die sich mit ihrem Haushalt beschäftigen, wissen, wie viel Kraft und Zeit das kostet. Ich möchte die reiche Ernte meines Landes sorgfältig und lange lagern, damit nichts verloren geht und die mühsame Arbeit nicht umsonst war. Solche Menschen denken darüber nach, wie sie mit ihren eigenen Händen eine Haube im Keller bauen können. Es kostet nicht viel Mühe und Geld, und so etwas wie ein Keller ist sehr nützlich im Haushalt.
Keller Lüftungsschema
In der Tat, es gibt nichts kompliziert über diese. Die Hauptsache ist, dass saubere Luft in den Keller ein- und ausgeht und die notwendige Zirkulation der Luftmassen auf engem Raum entsteht. Andernfalls kommt es bei hoher Raumluftfeuchtigkeit zu Fäulnis, Schimmel, Pilzen und krankheitserregenden Mikroorganismen.
Rohrleitungsführung für eine effiziente Belüftung
Die Zuleitung sollte so verlegt werden, dass ihr Ende 20-30 Zentimeter vom Kellerboden entfernt ist. Das obere Ende des Rohrs befindet sich an der Oberfläche am Boden des Kellers. Sie brauchen es nicht sehr hoch zu heben. Wichtig ist, dass es sich an einem belüfteten Ort befindet und die Luft leicht dorthin gelangen kann.
Das Abluftrohr muss am anderen Ende des Kellers angebracht werden, der untere Teil des Rohrs befindet sich dagegen oben, 20 bis 30 Zentimeter über der Decke und führt zum Dach. Es ist wichtig, dass das Abluftrohr isoliert ist, da sich an ihm Kondenswasser bilden kann, das die Feuchtigkeit im Raum erhöht. Durch diese Anordnung bleibt die Decke trocken. Durch die Anordnung an verschiedenen Enden des Raums kann die Luft durch den gesamten Keller strömen. Wenn Sie ein Abluftrohr unterhalb von 30 cm anbringen, wird die Decke feucht und es bildet sich Schimmel oder Pilzbefall an ihr.
Keller Lüftungsschema
Außerdem müssen die Rohre gegen das Eindringen von Feuchtigkeit, Insekten, Nagetieren, Vögeln und anderem Unrat, der durch das Rohr in den Keller gelangen kann, abgeschirmt werden. Dazu werden die Enden der Zu- und Abluftrohre, die sich auf der Straße befinden, mit einem Gitter verschlossen.
Optional können Sie anstelle eines Gitters auch eine Vorrichtung verwenden, die als Deflektor bezeichnet wird. Der Deflektor wird an dem der Straße zugewandten Ende des Abluftrohrs angebracht und bietet einen besseren Schutz gegen das Eindringen von Feuchtigkeit in den Keller, und bei starkem Wind entweicht die Luft aufgrund des Drucks schneller aus dem Rohr, wodurch die Belüftung des Kellers verbessert wird.
Wie man eine Haube im Keller richtig anlegt, muss man schon vor Baubeginn bedenken, um unerwünschte Fehler zu vermeiden.
Wenn Sie jedoch mit zwei Rohren bauen, sollten Sie diese nicht nahe beieinander verlegen, da sonst die Luft, die aus dem einen Loch eintritt, sofort aus dem anderen wieder austritt und die Belüftung des Kellers minimal ist. Achten Sie darauf, dass beide Rohre die gleiche Größe haben. Ein Missverhältnis kann dazu führen, dass die Raumluft stagniert, was die perfekte Atmosphäre für Fäulnis schafft. Bevor Sie mit dem Bau beginnen, sollten Sie ein Kellerlüftungsschema erstellen, um alles im Voraus zu berechnen, zu überdenken und Fehler zu vermeiden.
Kellerlüftung mit einem Rohr
Die einzige Voraussetzung für die Belüftung mit einem Rohr ist ein kleiner Kellerraum. Ein großer Raum kann mit nur einem Rohr nicht richtig belüftet werden und es kommt zu Problemen.
Das Organisationsschema ist unprätentiös Belüftung des Kellers: zwei Rohr integriert in 1 Rohr
Für solche Belüftung nehmen sie das Rohr, das in 2 Abteilungen geteilt wird, nach dem – von der 1. Tönung fällt die Luft innen, und kommt aus einem anderen heraus. Es ist sehr grundlegend in der Belüftung in diesem Raum angeordnet, so dass es perfekt durch den Wind geblasen wird, auf eine andere Weise, auch für einen kleinen Keller von einem Rohr, wird es wenige werden. Aus diesem Grund ist es wichtig, das Abluftschema im Keller im Voraus festzulegen und zu messen.
Nach der Installation der Haube wird die Luftzirkulation überprüft. Es ist zum Beispiel möglich, das Gebäude zu räuchern und zu schauen, wie man die Luft schnell reinigen kann. Es ist immer noch möglich, Papierblätter an verschiedenen Enden des Rohrs anzubringen – da das Blatt verpflichtet ist, dicht zu sitzen, zum Beispiel, wie die Luft durch sie herauskommt und sie den Prozess blockiert, und es kann nicht ein anderes Blatt im Gegenteil passen.
Geruch im Keller
Die Abluftanlage im Keller kann eine bessere Luftfeuchtigkeit (90%) aufrechterhalten und hohe Luftfeuchtigkeit beseitigen. Aber wenn diese Situation eingetreten ist, wenn der Keller in den Keller gekommen ist und die Luftfeuchtigkeit erhöht ist, ist es notwendig, es nach unten zu richten.
Organisation der Kondensatsammlung im Kellerlüftungssystem
Nur eine Lüftung wird hier die Geschichte nicht retten. Eine echte Abdichtung der Wände und des Bodens des Kellers ist wichtig. Und bei Bedarf einen Behälter mit einem Kran an der Lüftungsleitung zum Auffangen des Kondensats einführen.
Dazu werden im Keller Behälter mit Mitteln aufgestellt, die Wasser aus der Luft absorbieren können – Reis, Salz (groß gemahlen), Kalk. Es werden auch spezielle Adsorptionsmittel für diese Zwecke verkauft. Wenn eine größere Menge Wasser vorhanden ist, müssen Sie es zunächst abpumpen und erst dann Adsorptionsmittel vorschreiben, um Feuchtigkeitsrückstände im Keller zu entfernen.
Um die Luftfeuchtigkeit zu kontrollieren, installieren Sie ein Alkoholthermometer. So können Sie zum Beispiel die Konfiguration der Luftfeuchtigkeit kontrollieren. Und wenn ein Keller mit einer großen Fläche, setzen 2 an verschiedenen Enden des Gebäudes.
Abluftventilator
Das Wesen der Installation ist es, zwangsweise erhöhen Belüftung in den Raum. Der Ventilator wird von der Innenseite des Abluftkanals aus bestimmt. Auf diese Weise wird die Ausscheidung der Luft nach außen verstärkt und dementsprechend der Luftstrom in das untergeordnete Rohr erhöht. Ein Abzug für den Keller muss effektiv sein und die Lebensmittel spätestens nach einer sehr langen Zeit schützen.
Der Abluftventilator wird je nach Bedarf in das Rohr eingesetzt.
Die Ventilatorleistung wird unter Berücksichtigung der Abmessungen des Gebäudes gewählt. Ein sehr starker Ventilator wird einen sehr starken Luftzug erzeugen und die Produkte stark abkühlen.
Man kann 2 Ventilatoren in beide Rohre einbauen, aber dazu muss man einen Fachmann zu Rate ziehen, da man bei den wichtigsten und schwierigsten Systemen alles genau berechnen und abwägen muss, damit die Abluft im Keller sehr effektiv ist.
Wie man den notwendigen Rohrdurchmesser bestimmt
Bei einem nicht schwierigen Bausystem ist es wahrscheinlich, dass man einen wichtigen Dialekt für die Belüftung des Kellers selbst berechnet. Es ist notwendig, Adel, in der Tat, für den 1. Quadratmeter, 26 Quadratzentimeter Belüftung erforderlich sein wird.
Die Fläche des Gebäudes wird also mit 26 Quadratzentimetern multipliziert und man erhält den Betrag, der durch 3,14 geteilt werden muss. Die so ermittelte Menge ist der benötigte Rohrdurchmesser.
Wie man ein Abgasrohr mit eigenen Händen montiert
Wenn der Keller zu Beginn hergestellt wurde, und erst dann die Abzugsvorrichtung im Keller festgelegt wird, dann beginnt man mit einem Loch des entsprechenden Volumens. Anschließend führen Sie das Rohr in einem großen Abstand zur Decke ein.
Füllen Sie hermetisch alle Lücken der Rohre der Kellerlüftung
Vergewissern Sie sich, dass nach dem Einbau der Haube kein zusätzlicher Raum mehr vorhanden ist. Sollte dies der Fall sein, dichten Sie den Spalt gut ab.
Wenn der Keller unter dem Haus gebaut wird, kann die Haube in den Kaminschornstein eingebaut werden. So wird der Temperaturunterschied die Leistung der Abluft erhöhen.
Wenn die Dunstabzugshaube ins Freie führt, sollte sie viel höher als die Zuleitung sein.
Welche Rohre werden für die Belüftung des Kellers verwendet?
Es gibt eine ziemlich große Auswahl an Lüftungsrohren, aber am häufigsten werden Asbestzement oder Polyethylen verwendet. Asbestzement ist aufgrund seiner Zusammensetzung viel schwerer als Polyethylen, aber beide sind gleichermaßen haltbar. Bei der Installation von Polyethylenrohren müssen Sie diese möglicherweise schweißen, was nicht für jeden geeignet ist. Deshalb wird für die Installation von Polyethylenrohren meist ein Spezialist hinzugezogen, der diese Arbeit übernimmt.
Wenn sich die Frage stellt: “Wie kann man die Abzugshaube im Keller selbst anbringen”, gibt es nichts Kompliziertes. Es ist ganz einfach, es selbst zu tun mit minimalen Kosten und Zeit. Eine gute Abzugshaube im Keller wird dazu beitragen, dass die Produkte lange gelagert werden können und Sie auf dem Tisch erfreuen.
Belüftung im Keller: Möglichkeiten und Berechnungen
Der Keller ist ein integraler Bestandteil eines modernen Privathauses oder Landhauses. Er dient zur Unterbringung der Heizungs- und Wasserversorgungssysteme und kann als Garage, Werkstatt oder Gemüselager genutzt werden. In jedem Fall muss der Keller ein bestimmtes Temperatur- und Feuchtigkeitsniveau aufrechterhalten. Feuchtigkeit beeinträchtigt die Sicherheit der landwirtschaftlichen Erzeugnisse, führt zu Schimmelbildung, zerstört die Wände des Hauses und wirkt sich negativ auf andere Objekte aus. Eine ordnungsgemäß ausgestattete Kellerlüftung hilft, dieses Problem zu lösen.
Vor- und Nachteile
Wir weisen auf die positiven Aspekte des Einsatzes von Belüftungssystemen im Keller und Untergeschoss hin:
- Angenehmes Mikroklima im Haus, kein Gefühl von Feuchtigkeit im Erdgeschoss;
- Möglichkeit, eine Speisekammer einzurichten, die eine konstante Temperatur und einen konstanten Feuchtigkeitsgehalt in der Luft aufrechterhält;
- Die Lebensdauer der tragenden Konstruktionen eines Wohngebäudes oder Kellers erhöht sich, insbesondere wenn sie aus Holz bestehen;
- Der Betrieb von Gas- und Heizungsanlagen ist in einem unbelüfteten Raum aus Sicherheitsgründen nicht möglich;
- Ein trockener Keller beherbergt keine Schimmelsporen, die Erkältungen, Allergien und Asthma verursachen.
Alle Arten der Belüftung werden in verschiedene Typen unterteilt, je nach Zweck, Komplexität der Anordnung und Funktionsprinzip. Das Funktionsprinzip einer jeden Lüftungsanlage beruht auf den physikalischen Gesetzen der Bewegung von Luftmassen. Kalte Luft geht nach unten und warme Luft nach oben.
Natürliche Belüftung
Das einfachste System ist das Luftstromsystem im Fundament oder im Keller. Es wird bereits beim Bau eines Hauses eingebaut und besteht aus einer kleinen Öffnung im oberen Teil des Kellers.
Liegt der Keller unter der Erdoberfläche, wird die Haube mit Kunststoff- oder Asbestzementrohren mit einem Durchmesser von 10-15 cm ausgestattet. Diese Rohre werden bis zu einer Höhe von 30 cm über dem Boden verlegt und mit Gittern gegen Schutt und Nagetiere geschützt. Es handelt sich um ein natürliches Verfahren, das von den Schwankungen der Straßentemperatur, der Windstärke und der Luftfeuchtigkeit abhängt.
Bei der Berechnung des Durchsatzes wird 1/400 der Gesamtfläche des Kellers zugrunde gelegt – so erhält man die Gesamtfläche der Kanäle.
Die Löcher müssen sich auf der Leeseite befinden, die weniger anfällig für Niederschläge ist. Wohnungen mit einer schwierigen Form des Fundaments und in niedrigen Räumen haben jede Chance, bis zum 1. Loch für alle 3-4 Meter zu besitzen. Wir verschließen die Lüftungsöffnungen mit Gittern von außen.
Diese preisgünstige Variante eignet sich hervorragend für die Belüftung von Garagen und Nichtwohnkellern oder als Hilfsmethode für das führende Belüftungssystem.
Natürliche Entlüftung
Be- und Entlüftung im Gleichklang. Um sicher zu arbeiten, müssen Sie 2 Rohre für die Belüftung einführen, und die Vorrichtung für die Be- und Entlüftung sieht so aus.
- Das 1. Rohr befindet sich unter der Kellerdecke und ist für die Ableitung der warmen Luft vorgesehen. Das Abluftrohr platzieren wir so gut wie möglich, am besten auf Höhe des Dachskates. Dies ist notwendig, um eine gute Traktion zu gewährleisten. Der Teil des Rohres, der sich im Freien befindet, muss isoliert werden, um ein Einfrieren im Winter zu verhindern, und bei Niederschlag mit einer Sichtblende abgedeckt werden.
- Das 2. Rohr für den Zufluss von schwungvoller Luft befindet sich auf einem Hügel von 30-40 Zentimetern über dem Bodenwert, und sein Eingang wird auf der Straße in einem Meter über dem Gebiet platziert und mit einem Gitter abgedeckt. Konvektion wird aufgrund des Temperaturunterschieds zwischen der Straße und der Kellerluft auftreten. Dieses System funktioniert am effektivsten, wenn die Versorgungskanäle auf verschiedenen Seiten des Kellers verteilt sind.
Der Fehler in allen natürlichen Abluftsystemen der Zeit ist der Vorsprung von Wetterkriterien und vorherrschenden Winden. Sie wird nicht funktionieren, wenn die Wärme im Keller und auf der Straße gleich ist.
Erzwungene
Sie wird eingesetzt, wenn die natürliche Lüftung nicht die Fähigkeit hat, sie zu überwinden oder es keine physiologische Fähigkeit gibt, sie anzuwenden. Sie wird in der Regel in geeigneten Fällen eingesetzt:
- Die Fläche des Kellergebäudes ist von 40 m2 oder enthält eine bestimmte Anzahl von getrennten Haushalt von einem Freund der Räumlichkeiten;
- Die höchste Feuchtigkeit im Gebäude, wenn das Kondensat im Abluftkanal im Winter gefriert und das Überlandgewicht der schwerelosen Massen verschlimmert;
- Die Wohnungsarchitektur berücksichtigt keine großen Lüftungsrohre;
- Der Keller ist mit einem Badehaus, einem Café, einem Fitnessstudio, einem Atelier oder einem anderen Schlüssel für störende Gerüche ausgestattet.
Das Gerät für die obligatorische Be- und Entlüftung enthält ein System von Kanälen und Ventilatoren, die die Luft destillieren.
Die wichtigste Voraussetzung ist, dass die Luft jeden Tag zirkulieren muss, was durch den synchronen Betrieb der Zu- und Abluftventilatoren gewährleistet wird. Ihre Anzahl wird in Abhängigkeit von der Größe des Kellers oder des Untergeschosses und der Bandbreite der Kanäle berechnet.
Wir sammeln eine Luftentwässerung mit unseren eigenen Händen: das Schema und das Prinzip der Funktionsweise.
Party Abgasentlüftung mit Wärmerückgewinnung
Für den Keller, in dem eine systematische Platzierung ist geplant, ein wenig elementaren System der Zwangsbelüftung einzuführen. Das Gebäude wird in integraler Weise isoliert und seine Abdichtung ist im Gange. Die Frage der Heizung und der Beheizung ist ebenfalls entschieden.
Immer öfter wird in diese Systeme integriert und mit Wärmerückgewinnung entlüftet.
Bereits gut erwärmte Luft tritt in das Abluftrohr ein, und um die fertigen Kalorien nicht in die Atmosphäre zu schleudern, geht sie durch den speziellen Ton des Rekuperators. Durch Erhitzen gibt er Wärme an neue Luft ab. Barrieredüsen überschneiden sich dabei nicht. Der Wirkungsgrad eines solchen Gerätes entscheidet je nach Wärmetauschersystem über 50-90%. Alle Wärmerückgewinner sind recht zuverlässig, verlangen nicht stark nach zusätzlicher Wartung und haben alle Chancen, jahrzehntelang zu funktionieren.
Ausgestattet mit Feuchtigkeitsabscheidern, Staubfiltern, Sensoren zur Kontrolle von Luftfeuchtigkeit und Lufttemperatur. Für ein Wohngebäude liegen diese Eigenschaften innerhalb der Grenzen von 50-65% bedingter Feuchtigkeit und 18-220s. Diese Systeme sind am häufigsten in “intelligenten Häusern” zu finden, und ihre Installation ist komplex und sollte nur von Fachleuten durchgeführt werden.
Besondere Lüftungsanlage
Wir werden nun herausfinden, wie man die Belüftung im Keller anordnet. Es wird am einfachsten sein, die Belüftung im Keller oder im Untergeschoss der Versorgung vorzubereiten und erschöpft in likeness oder gezwungen.
Um mit zu beginnen, werden wir eine Rechnung bezahlen.
Für 1 m2 der Fläche sind 25 cm2 des Kanals notwendig.
Mit zunehmender Höhe der Decke oder Feuchtigkeit vergrößert sich der Kanal des Luftkanals. Es ist möglich, den Holzkasten in 2 Hälften für die Zu- und Abluft zu teilen, aber als einige andere verwenden Kunststoffrohre oder Eisenröhrenkästen.
Die Vorrichtung der Zu- und Abluft kann durch einen Deflektor auf dem Dach der Wohnung ergänzt werden. Er erzeugt einen zusätzlichen Unterdruck in der Leitung und verbessert die Warmluftleistung.
Ein kontrolliertes Zwangssystem wird bei vergleichbarem Arbeitsaufwand wesentlich effektiver. Dazu benötigen wir spezielle Kanalventilatoren, die mit einer Spannung von 36 V arbeiten. Diese Persönlichkeit ist mit der Kategorie aller Keller verbunden, die nur mit diesen Strömen arbeiten.
Aus diesem Grund ist in der elektronischen Abschirmung ein Transformator vorgesehen, der die Kraft von 220 V auf 36 V reduziert. Und die Verkabelung ist in den Kabelkanälen vorgeschrieben. Diese und weitere Kriterien sind in SNiP 41-01-2003 Heizung, Lüftung und Klimaanlagen zu finden.
Für kleine Räume wird nur der 1. Ventilator am Abluftschlauch ausreichen. Der Zustrom schwungvoller Luft wird durch den Unterdruck im Keller realisiert. Der Wirkungsgrad der Anlage wird aber wesentlich höher, wenn man die 2 Zuluftpumpen einsetzt und deren Betrieb an einer Zeitschalttafel kombiniert.
Jetzt ist es möglich, programmierbare Schalttafeln mit Temperatur- und Feuchtigkeitssensoren im Handel zu finden, und die Kanalventilatoren werden selbst hergestellt und sind zumindest mit einigen Arten von Lüftungsboxen kompatibel. Der Einfachheit halber sind sie bereits in das Gehäuse integriert, haben ein Schutzgitter und austauschbare Filter.
Als Rohre für Lüftungskästen in einer Privatwohnung ist es besser, PVC zu verwenden. Sie sind recht hoch und lassen sich leicht an den Wänden und Decken mit Hilfe von normalen Dübeln befestigen. Sie haben keine Angst vor Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen, aber der Preis liegt unter dem von Eisensystemen.
In den Abluftkanälen fällt immer wieder Kondensat an, das von Zeit zu Zeit entfernt werden muss. Hierfür kann ein spezielles Loch für den Wasserabfluss vorgesehen werden. Ein Übermaß an Feuchtigkeit führt zur Korrosion von Eisensystemen und erhöht die Möglichkeit des Einfrierens des Kanals im Winter. Wenn dies geschehen ist, dann geht es darum, den Kanal unbedingt zu reinigen und abzutauen.
Überprüfung der Leistung
Die Bestimmung der Luftzirkulation ist ganz elementar. Dazu kann man bei nicht geschlossenem Feuer einen Spiritusbrenner oder eine Kerze verwenden oder ein Stück Pappe an der Öffnung des Abluftkanals befestigen. Ein guter Auszug hält das Blatt fest zurück. Das Thermometer im Bereich des Zuluftkanals kann nicht schaden.
Über die schlechte Belüftung des Kellers, der Garage sprechen diese Symptome:
- Das Auftreten von Kondensat an den Wänden, und die Luftfeuchtigkeit liegt über 95%. Die zulässige maximale Luftfeuchtigkeit für die Einsparung von Rohlingen und Pflanzen ist 85-90% bei einer Temperatur von 3-40 ° C. Für Wohnräume, Garage, Feuchtigkeit Eigenschaften sind nicht erforderlich, um 40-50% überschreiten;
- Schimmel und Pilzbildung an den Wänden und der Decke;
- Belästigender Geruch im Raum und schwierige verbrauchte Luft;
- Plötzliche Temperaturschwankungen sprechen für die falsche Vorrichtung zur Be- und Entlüftung oder Fehler bei der Berechnung des Querschnitts der Kanäle;
- Bei warmem Wetter kann das Kondensat unsichtbar sein, aber trotz allem werden die Wände im Winter reichlich mit Frost bedeckt sein;
- Im Keller mit Gemüse kann sich Kohlendioxid ansammeln. Es ist möglich, es durch eine erloschene Kerze oder ein Streichholz zu erkennen. In diesem Fall müssen Sie alle Klappen finden und in Richtung Tag und Nacht lüften, ohne in das Gebäude hinabzusteigen und ohne Schutzmaßnahmen.
Belüftung in Bad und Toilette: Wahl und Ausstattung des Abluftventilators – eine gründliche Anmerkung.
Die Installation von Lüftungsanlagen wird wesentlich effizienter, wenn gleichzeitig Maßnahmen zur Aufrechterhaltung des lokalen Klimas durchgeführt werden:
- Wiederholtes Lüften mit dem Öffnen aller Türen und Luken. Darüber hinaus ist diese Anwendung für die Eigentümer der Kellerräume von entscheidender Bedeutung. Als alles andere im Sommer zu schaffen, und alle Holzgegenstände aus dem Keller zu entfernen;
- Pflegen Sie die Wände regelmäßig mit Kalk oder speziellen Mitteln. Sie schützen vor dem Auftreten von Schimmel und lästigem Geruch im Raum. Ein Beispielrezept für eine solche Zusammensetzung: für einen Eimer Wasser 3 kg Kalk und 50 g Kupfersulfat;
- Bei überschüssiger Feuchtigkeit in der Luft kann man mit der Unterstützung eines Kastens mit Sand, Sägemehl, Salz, Branntkalk kämpfen. Von Zeit zu Zeit wird die Kiste herausgenommen und sorgfältig in der Sonne getrocknet. Im Keller kann man das Schlupfloch unverschlossen lassen und es mit alten Decken oder Matratzen verschließen, um die Luftzirkulation zu verbessern;
- Das Aufstellen einer zusätzlichen Wärmequelle (kleiner Ofen, Kohlenbecken, Heizung, Lampe) oder einer einfachen brennenden Kerze hilft;
- Abdichtung des Kellers oder der Kellerräume mit bituminöser Masse;
- Installieren Sie verstellbare Klappen für die Zu- und Abluft. Mit ihrer Hilfe wird es möglich sein, Zugluft und das Einfrieren des Kellers im Winter zu verhindern;
- Wenn sich der Keller in der Garage befindet, muss das Belüftungssystem separat sein. Die hohe Luftfeuchtigkeit im Gemüsekeller ist für das Auto kontraindiziert;
- Installieren Sie einen normalen Haushaltsventilator.
Wie viel kostet die Belüftung?
Für ein gutes Raumklima im Keller zu sorgen, ist billig. Herkömmliche Möglichkeiten können aus Bauschutt und improvisierten Materialien hergestellt werden, schwierigere erfordern zusätzliche Investitionen.
Diese Punkte wirken sich auf den Preis des gesamten Systems aus:
- Die Fläche des Kellergebäudes und die Höhe des gesamten Gebäudes. Nach diesen Merkmalen werden die Anzahl und die Größe der Luftkanäle berechnet, die einen wichtigen Teil des gesamten Projekts ausmachen werden;
- Material der schwerelosen Boxen. PVC ist rentabler, aber es gibt Grenzen für das Volumen und den größten Durchmesser des Rohrs. Verzinkter Stahl ist zuverlässiger und ermöglicht eine Belüftung mit beliebigem Schwierigkeitsgrad und Konfiguration, ist aber teurer, schwieriger und kann spezielle Ausrüstung erfordern;
- Grad der Automatisierung (ein einfacher Kanalventilator kostet ab 2000 Rubel, ein Schalter ab 1400 Rubel);
- Das Vorhandensein von schwierigen und teuren zusätzlichen Geräten – Split-Systeme, Rekuperatoren, Entfeuchter, Hygrometer und Detektoren (die Kosten für ein solches System für eine Quelle kann 100 Tausend Rubel überschreiten);
Die Belüftung des Kellers ist sowohl für die Sicherheit der dort gelagerten Waren als auch für das Wohlbefinden des gesamten Hauses wichtig. Einfache Optionen können offline vorbereitet oder während der Bauphase verlegt werden. Schwierigere Arten der Belüftung erfordern besondere Fähigkeiten und Fertigkeiten. In jedem Fall muss dieses System stets wartungsfähig sein und rechtzeitig gewartet werden.