Schritt-für-Schritt-Anleitung: Wie man den Wasserfilter abschraubt
In vielen Stadtwohnungen und Privathäusern haben die Eigentümer Filter zur Wasserreinigung installiert. Sie müssen regelmäßig entfernt und gespült werden.
Überlegen Sie sich, wie Sie die verschiedenen Produkttypen richtig abschrauben, ohne die Rohrleitung oder die Filterflasche zu beschädigen.
Allgemeiner Algorithmus: Wie wird abgeschraubt und wie wird wieder zusammengebaut?
Das erste Anzeichen für eine Verstopfung des Filters ist die Verringerung des Drucks in der Rohrleitung (Wasser wird langsam gewonnen, beim Einschalten der Dusche ist nicht genügend Druck vorhanden).
Überlegen Sie sich die Vorgehensweise für den Fall einer ähnlichen Situation:
- Öffnen Sie das Wasser an der Stelle, an der sich der Filter befindet. Das kann ein Ventil vor einem Zähler oder ein Wasserhahn vor einem Kartuschenfilter sein.
- Lassen Sie die Restflüssigkeit aus dem Filtersystem über einen Wasserhahn oder ein Ventil für sauberes Wasser an einem Kartuschenfilter ab.
- Legen Sie Servietten oder ein niedriges Gefäß unter den Filter, da beim Abschrauben noch Wasser tropft.
- Schrauben Sie das Gewinde (gegen den Uhrzeigersinn) mit einem Spezialschlüssel ab (liegt dem Filter bei) oder verwenden Sie die entsprechenden Lager-, Scheidungs-, Gasschlüssel (für einen Schlamm, der sich vor dem Wasserzähler befindet).
- Ziehen Sie das Filterelement heraus, spülen Sie es gründlich in einem Behälter (Abschnitt 1), können Sie eine Bürste oder einen Lappen. Einige Elemente erfordern einen regelmäßigen Austausch (bei Kohlefiltern, Feinreinigung).
- Setzen Sie das Element wieder ein und ziehen Sie den Filter fest an (im Uhrzeigersinn), ohne das Gewinde nachzufüllen.
- Öffnen Sie die Wasserzufuhr, warten Sie ein wenig. Führen Sie ein Trockentuch durch und stellen Sie fest, ob eine Leckage vorhanden ist.
- Im Falle einer Leckage ziehen Sie die Dichtungselemente stärker an oder tauschen sie aus.
Wichtig! Ziehen Sie die Schraube nicht zu fest an, da sie beschädigt werden kann, insbesondere bei Kartuschenfiltern aus Kunststoff.
Masche
Zum Waschen oder Auswechseln des Gitters ist es notwendig, den hermetischen Stopfen in Form einer Mutter abzuschrauben.
Betrachten Sie den gesamten Prozess für Maschensysteme in der Reihenfolge:
- Wählen Sie das Wasser zum Waschen des Netzes.
- Bereiten Sie die verfügbaren Werkzeuge – 2 Wraps (die gewünschte Größe) oder verdünnen Schlüssel, ein Gas Schlüssel sein kann.
- Blockieren Sie die Wasserzufuhr zum Filter im Uhrzeigersinn (in der Regel das Ventil vor dem Zähler oder näher an der Steigleitung).
- Um den Druck im System zu stehlen, öffnen Sie den Kalt- oder Warmwasserhahn am Mischer (je nachdem, welche Autobahn gereinigt werden muss).
- Legen Sie einen Lappen oder einen Behälter für Wasserreste auf den Boden, die nach dem Öffnen der Mutter herausfließen werden.
- Wählen Sie einen Schlüssel in der erforderlichen Größe für eine Mutter oder verwenden Sie einen Scheidungsschlüssel.
- Der zweite Schlüssel, um die Mutter zu halten, an die das Produkt in die Wasserleitung geschraubt wird, um das Scrollen der gesamten Baugruppe zusammen mit der Autobahn zu sperren (es ist bequemer, Gas zu verwenden).
- Versuchen Sie langsam, die Mutter, die das Filtergitter verschließt, gegen den Uhrzeigersinn abzuschrauben.
- Nachdem der Korken gebrochen ist, können Sie ihn mit den Händen weiter abschrauben.
- Ziehen Sie das Netz heraus und betrachten Sie es. Wenn es stark verrostet und verschmutzt ist, ist es besser, es zu ersetzen. Wenn es nach dem Reinigen der Bürste im Wasser normal aussieht, installieren Sie es an Ort und Stelle.
- Bei starkem Rostbefall des Netzes ist es empfehlenswert, ein neues Produkt zu kaufen.
- Achten Sie auf das Vorhandensein von Fluorkunststoffdichtungen. Wenn sie abgenutzt ist, kann man das Rauchgasband ablassen.
- Nach der Installation des unausgesprochenen Netzes, ziehen Sie den Korken auf den Raum.
- Öffnen Sie das Wasserversorgungsventil.
- Prüfen Sie mit einem trockenen Tuch die Feuchtigkeit im Bereich der Verschraubung.
Hinweis! Beim Abschrauben ist der zweite Schlüssel besser geeignet, um die Mutter zu halten, die weiter vom Filterkorken entfernt ist.
Magistrale
Der Titel wurde aufgrund der Lage an Fernleitungen gekauft. Die Reagenzgläser, in die die Filterkomponenten eingesetzt werden, bestehen aus Kunststoff oder Edelstahl.
Etwa einmal in 6 Monaten müssen Sie die Patronen austauschen. Für diesen Vorgang müssen Sie ein Reagenzglas erkennen. Manchmal stört es, dass sich das Gewinde nicht leicht abschrauben lässt.
Um an die Patrone zu gelangen, müssen Sie:
- Öffnen Sie die Wasserzufuhr und schütteln Sie den Rest durch Drücken des Knopfes auf dem Röhrchendeckel (Sie finden die Mischbatterie).
- Schrauben Sie das Filtergewinde gegenüber der Uhr mit einem Spezialschlüssel ab, indem Sie das Rohr umwickeln. Es ist notwendig, Spannung anzubringen, damit sich der Filter zu drehen beginnt.
- Im Falle von Schwierigkeiten, erhalten einen Lappen auf den Schlüssel Griff für die Bequemlichkeit der Anwendung Bemühungen. Wenn es freien Platz gibt, ist es möglich, eine Gasquelle zu benutzen.
- Waschen Sie die offene Kapazität im Wasser.
- Tauschen Sie die Patronen des Reinigungssystems aus.
- Überprüfen Sie die Position der Gummidichtungen. Die gewebten, gehärteten Dichtungen müssen dringend ausgetauscht werden, je nach einer anderen Schraube wird die Dichte des Systems gestört.
- Setzen Sie das Reagenzglas wieder ein. Drehen Sie fest, aber ordentlich, wie es zum Beispiel möglich ist, eine Kunststoffquelle oder das Gewinde selbst zu zerstören.
Kartuschenreinigungssysteme für Waschbecken
In Stadtwohnungen wird oft ein Filtersystem unter der Küchenspüle angebracht. Das ist bequem, weil man so Platz spart und das Ventil für das gereinigte Wasser am nächsten liegt.
Dieses System ist in der Regel mit mehreren Reinigungsstufen ausgestattet, in einigen Fällen auch mit einer funktionierenden Osmose. Sie erfordert von Natur aus den wiederholten Austausch von Kartuschen gemäß den Empfehlungen des Herstellers.
Schauen wir uns die Reihenfolge der Filterwartung an:
- Schließen Sie das Wasserversorgungsventil zu den Filtern.
- Stellen Sie ein Becken oder einen anderen Behälter unter das Waschbecken.
- Öffnen Sie das Ventil für gereinigtes Wasser und lassen Sie die Reste ab.
- Trennen Sie die flexiblen Schläuche am Eingang und Zugang zum System.
- Schrauben Sie das Gehäuse mit einem Spezialschlüssel ab.
- Nehmen Sie eine verfallene Kartusche.
- Waschen Sie das Gehäuse gründlich, ohne die Verwendung von Reinigungsmitteln.
- Tauschen Sie die Patrone neu aus. Prüfen Sie die korrekte Ausrichtung der eingelegten Substanz.
- Drehen Sie das Gehäuse manuell, und nach der Unterstützung des Schlüssels.
- Führen Sie diesen Vorgang bei allen Kläranlagen durch.
- Prüfen Sie das System auf Undichtigkeiten in den Gewinde- und Anschlussräumen der Schläuche, indem Sie das Ventil der Wasserversorgung öffnen.
Tipp: In einem Set mit neuen Kartuschen sind in der Regel Gummidichtringe am Produktdeckel angebracht. Es ist möglich, verfallene Dichtungen zu verwenden, wenn sie am Deckel festgeklebt sind und diesen perfekt verdichten. Wenn man sich entschließt, neue Dichtungen zu verwenden, dann geht es in den Fußstapfen, das Gewinde nachträglich durch den Austausch der Kartusche festzuziehen.
Was ist zu tun, wenn sich der Filter nur schwer abschrauben lässt?
Bei Schwierigkeiten mit dem Öffnen des Filtergehäuses ist es möglich, improvisierte Methoden zu verwenden – Lappen auf dem Schlüsselgriff (um ein Abrutschen in der Hand zu vermeiden), die Verwendung eines anderen Aussehens der Schlüssel (weil spezielle ist aus Kunststoff).
Auch nicht-standardisierte Methoden zum Abschrauben des Kofferraumfilters werden angeboten:
Bei Schwierigkeiten in allen Kriechen, müssen Sie einen Meister, spezialisiert auf das Gerät und die Aufrechterhaltung der Wasserfiltration Systeme nennen.
Fazit
Als jeder andere folgen die oben genannten Ratschläge. Andernfalls ist es möglich, nicht das gewünschte Ergebnis zu erzielen, und sogar versehentlich die Wasserstraße zu zerstören. Für die unsichere Ende arbeiten als jeder andere Anruf ein kompetenter Kenner.
Wie man den Wasserfilter abzuschrauben und welche Schwierigkeiten sind wahrscheinlich mit diesem entstehen
Die Qualität des Leitungswassers, das eine Person für Haushalts- und Lebensmittelzwecke verwendet, ist von großer Bedeutung. Dies ist dadurch begründet, dass die höchste Konzentration von Metallen, Salzen und anderen schädlichen Stoffen nicht nur die Lebensdauer von Haushaltsgeräten und Sanitäranlagen, sondern auch das menschliche Wohlbefinden beeinträchtigt. Um Wasser zu reinigen, werden verschiedene Wasserfilter verwendet. Bei längerem Gebrauch verstopfen sie und müssen ersetzt werden.
Aufbau und Zweck
Beim Kauf von Wasserreinigungsfiltern wird dem Gerät eine ausführliche Gebrauchs- und Geräteanleitung beigefügt. Sparen Sie nicht an den Angaben. Jede Kartusche enthält eine bestimmte Betriebsdauer, nach der sie ihre eigenen Funktionen nicht mehr erfüllt und sich eine pathogene Mikroflora aktiv in ihr entwickelt.
Wenn die Haushalte riesige Wassermengen verwenden, muss der Filter häufiger als die festgelegten Fristen ausgetauscht werden. Bei kleinen Wassermengen ist es möglich, zu warten. Er überwacht auch die Durchlaufgeschwindigkeit des Wassers durch das Filtermedium. Wenn die Flüssigkeit nur langsam gereinigt wird, ist der Filter verstopft und muss ausgetauscht werden.
Um zu verstehen, wie man den Hauptwasserfilter abschraubt oder wie man das Reagenzglas ohne Schlüssel entfernt, muss man sich mit dem Aufbau der Kartuschen vertraut machen. Es gibt eine Reihe von Reinigungssystemen, die am Ende ihrer Lebensdauer dringend den Austausch der Geräte erfordern:
- Filter für die Reinigung von kühlem Leitungswasser;
- Geräte für Umkehrosmoseanlagen;
- Systeme mit einer mechanischen Reinigungstechnik.
Das Reinigungssystem besteht aus den richtigen Details:
- austauschbare Zylinder- oder Gummidichtungen;
- Filterkopf mit Druckablassknopf;
- Küvette.
Die Patrone enthält eine zylindrische Form, die aus Zellophan, Pappe, Polypropylen und Aktivkohle besteht. Die Hauptaufgabe besteht in der mechanischen Entfernung von Verunreinigungen, Salzen und Metallen sowie harten Fremdkörpern aus dem Leitungswasser. Der innere Lappen ist hohl, die gefilterte Flüssigkeit wird dort konzentriert. Der obere und untere Teil ist mit gummierten Ringen versehen.
Beim Auswechseln einer Kartusche stoßen Handwerker oft auf die Tatsache, dass sich der Wasserfilter nicht abschrauben lässt. Während des Betriebs kleben das Reagenzglas und das Ende aneinander. In solchen Situationen hilft eine spezielle Quelle, das Problem zu lösen.
Wie man den Wasserfilter abschraubt
Der Filter spielt die Rolle einer speziellen Lippe. Er zieht Schmutz und feste Partikel sowie giftige Medikamente an und bedarf daher auch einer gewissen Pflege. Jeder Hersteller gibt die ungefähre Nutzungsdauer an. In der Regel beträgt die Betriebsdauer des Filters nicht mehr als 8 Monate.
Vor dem Austausch ist es notwendig, das Inventar vorzubereiten. Um den Wasserfilter zu unterscheiden, benötigen Sie eine spezielle Quelle, die im Kit enthalten ist. Wenn sie verloren gegangen ist, kann man sie in jedem Fachgeschäft kaufen. Ein äußerst wichtiger Teil der Vorarbeiten ist die Versorgung mit Wasser, das zum Reinigen und Waschen des nicht anwendbaren Filters benötigt wird.
Zuvor müssen Sie die Wasserzufuhr zum Reinigungsgerät beenden. Hierfür wird ein spezielles Ventil geschlossen. Wenn es nicht installiert ist, wird die Wasserzufuhr zum Haus bzw. zum Wohnraum vorerst vollständig unterbrochen.
Die nächste Stufe ist die vollständige Druckentlastung des Systems. Hierfür ist das Gerät mit einer speziellen Taste ausgestattet, die meist rot ist. Ist er nicht vorhanden, genügt es, einen beliebigen Hahn an der Armatur zu verwenden. Um ein aktives Versprühen der Flüssigkeit zu verhindern, wird der Hahn vorsichtig und langsam geöffnet.
Mit Hilfe eines speziellen Schlüssels wird der Behälter aufgedreht. Wenn die Details zueinander gekauft werden, ist der ganze Vorgang kompliziert. Man muss vorsichtig vorgehen, sonst kann das Gehäuse zerbrechen. Der Filter wird im Uhrzeigersinn abgeschraubt.
Nach der vollständigen Entfernung wird ein Zylinder aus dem Gerät entfernt. Wenn die Gummibänder auf beiden Seiten gut erhalten sind, können sie wieder verwendet werden. Vor dem Einbau werden sie gründlich gewaschen und getrocknet. Der Kolben wird ebenfalls gründlich ausgewaschen.
Es wird dringend empfohlen, zum Spülen handelsübliche Haushaltschemikalien zu verwenden.
Ein neuer Filter für die Grobreinigung wird in eine saubere Küvette eingesetzt. Der Zylinder wird mit einem Schraubenschlüssel fixiert. Nach und nach wird der Flüssigkeitszugang zum Reinigungssystem geöffnet. Die Rohrleitung muss sorgfältig auf undichte Stellen überprüft werden.
Mögliche Probleme und Lösungen
Die Schlüssel für den Wasserfilter sind nicht für ihre hervorragende Qualität bekannt und gehen trotz seltener Benutzung oft kaputt. In diesem Fall können Sie jederzeit einen neuen Abzieher kaufen, dessen Preis in Fachgeschäften zwischen 200 und 300 Rubel liegt. Allerdings gibt es keine Garantie, dass es nicht für eine kurze Zeit zu brechen. Auch improvisierte Mittel, die vollständig ersetzen können die abnehmbaren Schlüssel.
Beim Austausch der Kartusche im Reinigungssystem treten häufig mehrere Probleme auf.
- Nach wiederholtem Drehen läuft das Wasser immer noch aus. Um das Problem zu lösen, ist es notwendig, die gesamte Anlage wieder zu demontieren und den Zustand der Dichtungsgummis sorgfältig zu überprüfen, vielleicht müssen sie noch ersetzt werden.
- Wenn es nicht möglich ist, den Zylinder abzuschrauben und es keinen speziellen Schlüssel gibt, müssen Sie einfache Hilfsmittel verwenden. Als Abzieher dienen z. B. ein normaler Ledergürtel oder ein Leinenseil, ein Schraubenzieher oder ein unnötiger Bohrer, ein Metallzweig, ein 30-40 cm langes Rohrsegment, ein alter Autogurt. In den meisten Fällen lässt sich das Problem mit diesen Hilfsmitteln lösen.
Nach Beendigung der Arbeiten darf die einströmende Flüssigkeit nicht sofort verwendet werden. Es ist erforderlich, das Wasser etwa 10 Minuten lang kontinuierlich ablaufen zu lassen. Dadurch wird der Filter selbst von Verunreinigungen und Staub befreit. Wenn Sie diese Regeln vernachlässigen, setzen sich giftige Stoffe in der Flüssigkeit ab, die sich negativ auf die menschliche Gesundheit auswirken. Nach dem Waschen ist der Filter wieder einsatzbereit.
Die Nachfrage nach Reinigungssystemen für Leitungswasser nimmt deutlich zu, da die Qualität des konsumierten Wassers eine wichtige Rolle im Leben des Menschen spielt. Die mit Verunreinigungen durch Salze und Metalle angereicherte Flüssigkeit trägt zur Ablagerung von Sand in den Nieren und zur Bildung von Zahnstein bei, macht Haare und Nägel brüchig und wirkt sich negativ auf den Zustand der Haut aus. Um diese unangenehmen Erscheinungen zu vermeiden, müssen Sie den Wasserfilter überwachen und regelmäßig Präventivmaßnahmen durchführen.