Auswechseln des Lichtschalters im Wohnbereich: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Das Auswechseln des Lichtschalters im Wohnraum ist ein eher gewöhnlicher Vorgang, mit dem der junge Haushaltsexperte zurechtkommt. Es werden lediglich Grundkenntnisse in Elektrotechnik und die Fähigkeit, mit einem einfachen Inventar zu arbeiten, vermittelt.
Vorbereitungsphase
Das A und O bei der Arbeit mit Strom ist die Sicherheit. Bei der Unzugänglichkeit der Überzeugung in die eigenen Kräfte, ist es empfehlenswert, die Vorschläge der professionellen Elektriker zu nutzen.
Wenn man sich entschließt, die Arbeiten mit eigenen Händen auszuführen, sollte man diese Vorbedingungen beachten:
- Das Fehlen von Licht wird nicht durch Arbeiten im Stromnetz verursacht, sondern durch das Brennen der Patrone. Wir erleben die Patrone.
- Wir sehen nach, ob in anderen Teilen der Wohnung Licht ist.
- Mit der Unzugänglichkeit des Tests von irgendeiner Art von Pannen, die nicht mit dem elektronischen Netz zusammenhängen, gehen wir zur Demontage des Schalters über. Bevor wir den Schalter auswechseln, schalten wir den Wohnraum stromlos. Hierfür benutzen wir den Schalter. Wir erleben die Netzkraft mit dem Indikator. Wir informieren die Familienmitglieder über die Instandsetzung. Niemand ist verpflichtet, das Licht zu benutzen, während der Schalter ausgetauscht wird.
Für die Elektroinstallation werden diese Werkzeuge und Materialien benötigt:
- Spannungsanzeiger (dieses Werkzeug sollte nicht als Schraubendreher verwendet werden, da es zu zerbrechlich ist);
- Schraubendrehersatz (Kreuz und zwei flache Werkzeuge in verschiedenen Größen);
- Passatigi;
- Schreibwarenmesser;
- Isolierband;
- Laterne für die Beleuchtung schwarzer Flächen.
Demontage
Wir führen die Arbeit in der richtigen Reihenfolge aus:
- Entfernen Sie die Knöpfe vom Schalter. Dies geschieht mit Hilfe eines Schraubendrehers, der die Knöpfe aufdrückt. Wir entfernen abwechselnd zwei Knöpfe.
- Entfernen Sie den äußeren Rand des Gehäuses wie mit einem Schraubenzieher.
- Wenn die Seitenwand hervorgehoben ist, werden die Schrauben sichtbar, an denen der Schalter selbst befestigt ist. Lösen Sie die Schrauben.
- Wir ziehen den Nischenschalter heraus.
- Wir trennen die Drähte ab. Verstehen Sie grundsätzlich die Reihenfolge des Anschlusses der Drähte. Es wird empfohlen, den funktionierenden Hintergrund zu fotografieren, damit er nicht durcheinander gerät.
Anschluss mit einer Taste
Bevor wir alle Arten von Lichtschaltern ersetzen, reinigen wir die Isolierschicht auf den Drähten. Pyat-Millimeter-Abschnitte der Drähte werden in die Klemmen gelegt. Der Phasendraht (rot) wird auf den als L1 bezeichneten Kontakt ausgerichtet. Den blauen (schwarzen) Draht bringen wir zum Kontakt L2. Wir prüfen den Schalter in der Nische. Wir verstärken das Gehäuse mit Hilfe von Gleitleisten und Schrauben.
Wir schalten die Nockenwelle ein und testen das System auf seine Funktionalität.
Manchmal wird das Licht ausgeschaltet, indem man den Knopf nach oben schiebt. In dieser Zeit drehen wir das Gehäuse des Geräts um und ersetzen die Leiter durch Zwischenräume. Wir befestigen den dekorativen Gehweg und den Schaltknopf.
Installation mit 2 Tasten
Das Ersetzen eines Schalters mit einer einzigen Taste durch einen Schalter mit zwei Tasten erfolgt nach der gleichen Methode wie bei einem Schalter mit einer Taste.
Der Unterschied besteht darin, dass Sie an den Klemmen L1, L2 und L3 einen 3-Phasen-Leiter anschließen müssen. Bei einem Drei-Ventil-Gerät werden 4 Leiter verwendet: einer für die Phase und einer für einen beliebigen Kontakt.
Nicht in jedem Fall werden Drähte in den bekannten Farben verwendet: Rot für Phase, Schwarz (Blau) für Null. In Altbauten und in Privathäusern ist das Farbschema oft anders. Es gibt auch einfarbige Drähte. Es wird empfohlen, die benötigten Drähte mit Hilfe des Indikators zu suchen.
Anleitung zum einfachen Austausch des Schalters mit den eigenen Händen
Wenn der Moment kommt, den Schalter auszutauschen, sind viele ratlos und wissen nicht, was sie tun sollen. Die Angst, einen Stromschlag zu bekommen oder in einer solchen Situation etwas falsch zu machen, ist verständlich. Aber diese Ängste rühren einfach daher, dass diese Situation für Sie neu ist und Sie sie noch nicht erlebt haben. Sie können natürlich einen Elektriker rufen, aber erstens ist es nicht so schwierig, es selbst zu tun, und zweitens müssen Sie mit einem Elektriker in den meisten Fällen länger warten, als wenn Sie das Problem mit Ihren eigenen Händen beheben.
Was müssen Sie über den Austausch wissen?
Obwohl dieser Vorgang recht einfach ist, müssen beim eigenhändigen Auswechseln eines Lichtschalters bestimmte Vorsichtsmaßnahmen beachtet werden. Das Wichtigste beim Auswechseln eines Schalters ist die Lage der Schalttafel. Denn das Wichtigste ist, die zum Schalter führenden Drähte stromlos zu machen.
Wir werden die Schalter nach verschiedenen Kriterien einteilen:
- nach der Art der Befestigung;
- nach der Anzahl der Tasten;
- nach der Bauart;
- nach der Ausführung der Klemmen für die Befestigung der Leitungsenden;
- nach dem Prinzip des Einschlusses.
- Je nach Befestigungsart werden die Schalter in zwei Typen unterteilt: interne und externe Schalter.
- Externe Schalter werden für offene Leitungen verwendet, d. h. wenn die Leitungen direkt an den Wänden entlang verlaufen, wird der Schalter ebenfalls an der Wand befestigt. Dies ist in normalen Wohnungen sehr selten, typischer ist es für Holzhäuser.
- Interne Schalter werden verwendet, wenn die Verkabelung unter dem Putz verborgen ist. In diesem Fall wird ein technisches Loch für den Schalter gebohrt, in dem eine Steckdosenbox befestigt wird, an der der Schalter bereits angebracht ist.
- Nach der Anzahl der Tasten werden die Schalter in Ein-Tasten-, Zwei-Tasten- und Drei-Tasten-Schalter unterschieden.
- Eintastenschalter – das sind Lichtschalter, die nur einen Stromkreis und eine Taste enthalten. Sie sind am einfachsten zu installieren, aber solche Schalter schalten alle Lichter im Kronleuchter auf einmal ein und aus.
- Schalter mit zwei Tasten bestehen aus zwei Stromkreisen. Sie können zum Beispiel verwendet werden, wenn Sie einen dreiarmigen Kronleuchter haben. Bei einem solchen Schalter kann er so aufgeteilt werden, dass eine Taste für eine Glühbirne und die zweite für zwei andere Glühbirnen zuständig ist, so dass man in einem solchen Kronleuchter eine beliebige Anzahl von Glühbirnen einschalten kann, von einer bis zu allen drei.
- Bei einem Schalter mit drei Hörnern gibt es jeweils drei Stromkreise.
- Je nach Art der Befestigung der Drähte unterscheidet man zwischen schraubbaren und schraubenlosen Schaltern.
- Schalter mit Schraubbefestigung sind die gängigste Art von Schaltern. Bei diesen Schaltern wird das abisolierte Ende des Drahtes mit einer Schraube befestigt. Der Vorteil dieser Art der Befestigung ist die einfache Installation. Zu den Nachteilen gehört, dass die Schraube regelmäßig nachgezogen werden muss, da sie sich unter dem Einfluss von Vibrationen leicht löst.
- Schalter mit schraubenloser oder Schnellspannbefestigung sind weniger verbreitet. Zu den Vorteilen dieser Befestigungsart gehört, dass sie nicht nachgezogen werden müssen. Zu den Nachteilen gehört die Tatsache, dass diese Art der Befestigung nicht bei jeder Art von Verkabelung verwendet werden kann, sie eignet sich für Kupferlitzen und ist nicht für alte Aluminiumverkabelung geeignet.
- Durch die Art der Verbindung, Schalter passieren Tastatur, Druckknopf, Dimmer, Dreh, Seil, Touch, akustisch, mit einer Fernbedienung.
-
Es ist keine besondere Einführung erforderlich. Buchstäblich alle Wohnungen verfügen über diese Schalter. Das Schließen des Stromkreises erfolgt automatisch durch Drücken einer Taste.
- Bei Druckknopfschaltern erfolgt der Schließvorgang ebenso wie bei Tastaturschaltern automatisch, nur bei einem Druckknopfschalter werden der Verbindungsvorgang und der Ausschaltvorgang durch Drücken ein und derselben Taste ausgeführt. Diese Schalter sind häufig an Tischlampen zu finden.
- Dimmschalter sind Schalter, die nicht nur das Licht ein- und ausschalten, sondern auch dessen Intensität regeln können. Sie sind mit einem Rheostat ausgestattet. Neben den üblichen Schaltern gibt es an denselben Tischlampen mit Drehrad auch Dimmerschalter mit Drucktastensteuerung, auch mit Berührungssteuerung.
- Drehschalter findet man häufiger in Räumen mit offener Verkabelung oder in Räumen mit antikem oder Loft-Design. Sie gelten nicht als funktional wie Dimmer. Das Einschalten und Ausschalten erfolgt bei ihnen über einen Drehmechanismus.
- Seilzugschalter sind noch fast jedem geläufig, nicht selten werden sie in Nachttischlampen verwendet. Dieses Bild des Schalters hebt sich in keiner Weise von anderen Schaltertypen ab. Dies ist ein rein dekoratives Bild des Schalters, es gibt nichts Besonderes an ihm. gelten als die fortschrittlichsten der gesamten Liste und haben eine große Liste von Funktionen im Vergleich zu den anderen. Touch-Schalter haben alle Chancen, diese Funktionen zu besitzen, wie z. B.: Timer, Hintergrundbeleuchtung, Bewegungsmelder, Raumlufttemperatur und andere. Ungeachtet der Tatsache, dass dieses Bild des Schalters als das teuerste gilt, ist es auch das notwendigste. Zusätzlich können Sie sich mit den oben genannten Gerätetypen vertraut machen – Infrarot, LED und Hintergrundbeleuchtung. Der Schalter ist mit einem Geräuschsensor ausgestattet, der sich einschaltet, wenn er einem bestimmten Geräuschsignal ausgesetzt ist, meistens sind es Knallgeräusche (wir haben hier über diesen Schalter geschrieben). Im Gegensatz zu den Berührungsschaltern sind eher billige Modelle zu sehen, die sich gelegentlich durch gute Qualität auszeichnen.
Auf den Seiten unseres Portals finden Sie eine große Menge an notwendigen Informationen, die Ihnen zweifellos dabei helfen werden, eine Fehlfunktion einzugrenzen und die Reparatur dieses Geräts mit eigenen Händen zu bewerkstelligen, und auch einen Durchgangs- oder Kreuzschalter einzuführen.
Wie fängt man an?
Trotz der Tatsache, dass der Prozess der Ersetzung des Schalters selbst ist nicht sehr kompliziert in seiner eigenen Umsetzung, vermisst, falsche Verbindung von Drähten in den vorgesehenen Prozess kann zu ziemlich hässliche Ergebnisse, wie ein Kurzschluss, Burnout der Verdrahtung, Ausfall von Beleuchtungseinrichtungen und das Schlimmste, hat das Potenzial, um einen Stromschlag führen.
Daher ist es notwendig, sich vor dem Auswechseln des Schalters sorgfältig mit dem Prozess des Einschaltens der Drähte vertraut zu machen und die Sicherheitstechnik bei der Arbeit mit elektronischen Geräten zu beachten. Außerdem muss man sich für den Austausch des Schalters mit wichtigen Werkzeugen und vor allem mit dem Schalter selbst versorgen.
- Um einen neuen Schalter auszuwählen, muss man zunächst einmal bestimmen, welcher Schalter je nach Art der Befestigung benötigt wird. Hier gibt es einen ziemlichen Adel, ob man eine externe oder eine interne Verkabelung hat.
- Dann folgt die Bestimmung dessen, was man eigentlich von dem Schalter haben möchte, um eine wichtige Liste von Möglichkeiten auszuwählen.
- Es ist notwendig, das Prinzip des Schließens des Stromkreises im Schalter zu wählen, es wird ein teurer und modischer sensorischer Schalter oder eine gewöhnliche Tastatur sein, mit der Möglichkeit, die Intensität der Beleuchtung einzustellen oder ohne eine solche Funktion, mit der Funktion, die Lampe selbst zu beleuchten oder ohne sie.
- Die Funktion der Hintergrundbeleuchtung sollte sehr sorgfältig gewählt werden, da bei Verwendung von Diodenlampen mit diesem Schalter die Lampen im Dunkeln schwach leuchten.
- Es ist auch notwendig, sich für die Art der Befestigung der Drähte zu entscheiden: schrauben oder fes t-und-schaltend. Wenn Sie Aluminiumkabel haben, dann ohne Optionen, nur Schraube, aber wenn Sie Kupferkabel haben, dann können Sie versuchen, moderne schnel l-un d-gießen Klemmen.
- In bestimmten Fällen ist es außerdem notwendig, auf die Höchstlast des Leistungsschalters und das Material, aus dem sein Sockel besteht, zu achten. Je nach Höchstlast gibt es in der Regel Schalter für 10 A und 16 A. Der Schutzschalter für 10 A hält maximal 2,5 kW aus, d. h. 25 Glühbirnen mit 100 Watt. Für den Sockel des Schalters wird in der Regel Kunststoff oder Keramik verwendet. Kunststoff hält 16 A stand, und Keramik hält 32 A stand.
- Wenn Sie einen Schalter für einen kleinen Raum mit Standardbeleuchtung wählen, dann sind diese Indikatoren nicht so wichtig, aber wenn Sie einen Raum von mehr als 100 Quadratmetern haben. Meter mit starker Beleuchtung, lohnt es sich, die Last zu berechnen und den Schalter mit der Basis von Keramik zu nehmen.
- Und der letzte Indikator: Feuchtigkeitsschutz. Dieser Indikator ist mit IP-Buchstaben und Zahlen gekennzeichnet, die dem Grad des Feuchtigkeitsschutzes entsprechen. So eignet sich für ein normales Zimmer ein Schalter mit IP20, für ein Badezimmer mit IP44, und für die Straße ist es besser, einen Schalter mit IP55 zu nehmen.
Für den Austausch des Schalters benötigen Sie die folgenden Werkzeuge:
- Spannungsanzeiger. Er wird für die sichere Arbeit benötigt. Bevor Sie mit der Arbeit beginnen, müssen Sie prüfen, ob die Drähte stromlos sind, um sich vor einem Stromschlag oder einem unbeabsichtigten Stromkreis zu schützen.
- Schraubendreher-Set. Sprinkles sind notwendig, um den alten Schutzschalter und die anschließende Installation eines neuen Schalters zu demontieren.
- Passatigi. Sie werden nützlich sein, falls der Draht beim Abbau des alten Schalters reißt und dieser gereinigt werden muss.
- Insel. Es kann nützlich sein, wenn die Isolierung des Drahtes der Schwanz. Es ist nicht notwendig, Insel zu haben, wenn der Schalter zu ersetzen, aber es ist besser, es bei der Hand nur für den Fall zu halten.
- Taschenlampe . Sie wird benötigt, wenn zu wenig Sonnenlicht auf den Schalter fällt.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Überlegen Sie, wie Sie den Schalter austauschen.
Demontage des alten Schalters
- Zunächst müssen Sie die Drähte, die zum Schalter führen, spannungsfrei machen.
- Um den Schalter zu demontieren, müssen Sie den Deckel des Schalters vorsichtig mit einem flachen Schraubenzieher aufhebeln (wenn es nicht möglich ist, den Deckel von unten oder von oben zu heben, dann versuchen Sie, ihn von der Seite zu heben; bei einigen Modellen der Schutzschalter gibt es spezielle Verriegelungen).
- Nach der Demontage des Deckels öffnet sich der Innenraum des Schutzschalters.
- Nun müssen die Befestigungselemente abgeschraubt werden.
- Danach ist es möglich, den Schalter aus der Fassung zu ziehen.
- Nun, da der gesamte Innenraum vor uns liegt, sollte der Indikator die Drähte auf das Vorhandensein von Spannung überprüfen.
Es ist ratsam, wenn möglich, zu fotografieren, wie Drähte deaktiviert wurden, oft ist dies eine große Hilfe bei der späteren Installation.
Wir empfehlen Ihnen, sich ein Video über die Demontage des alten Schalters anzusehen:
Vorbereitung für den Einbau eines neuen Schalters
- Vor dem nachträglichen Einbau des Leistungsschalters ist es notwendig, die Drähte auf das Vorhandensein von Isolierstoff zu untersuchen.
- Wenn es eine gibt, ist es ratsam, diesen Abschnitt des Drahtes abzuschneiden, wenn die Länge des Drahtes es erlaubt, andernfalls wickeln Sie es mit Isolierband.
- Wenn Sie mehradrige Kupferdrähte haben und ein Bündel deutlich abgenutzt ist, müssen Sie es abschneiden und einen Teil des Drahtes reinigen, um einen besseren Kontakt herzustellen.
Schemata und Anschluss
Als Nächstes betrachten wir im Detail die Anschlussschemata für verschiedene Arten von Schaltern.
Mit einer Taste
Wenn Sie sich noch daran erinnern, wie der alte Schalter angeschlossen war, wird die Installation eines neuen Schlüsselschalters nicht schwierig sein. Wenn nicht, machen Sie sich keine Sorgen. Sehen Sie sich den neuen Schalter genauer an. Auf dem Schalter sind 3 Klemmen mit den Bezeichnungen L1 und L2 angebracht. Die Phase, in der Regel ist dies ein roter Draht, schließen Sie an die Klemme L1 an. Und die Leitung vom Kronleuchter, meist blau oder schwarz, schließen Sie an die Klemme L2 an.
Nun bleibt noch, den Schalter in der Steckdose zu befestigen und seine Funktion zu überprüfen. Die Aufnahme sollte nach oben gedrückt werden die Taste nach oben, wenn die Aufnahme nach unten gedrückt wird die Taste nach unten, dann Sie den Draht zu verwechseln. Schalten Sie die Spannung im Schild aus und tauschen Sie die Drähte aus.
Wir empfehlen Ihnen, sich ein Video über den korrekten Anschluss eines einpoligen Schalters anzusehen:
Zwei-Tasten-Schalter
Das Prinzip des Anschlusses eines Schalters mit zwei Tasten ist ähnlich wie bei einem einzelnen Ventil, nur dass er 3 Anschlüsse hat. Hier muss die Phase an die Klemme L3 angeschlossen werden. Und 2 der restlichen Dampfdrähte an die Klemmen L1 und L2. Es ist schwierig, die Phase mit einem Draht zu verwechseln, der vom Kronleuchter kommt, da die Phase ein einzelner Draht ist und ein doppelter Draht vom Kronleuchter kommt.
Wir empfehlen Ihnen, sich ein Video über den korrekten Anschluss eines Schalters mit zwei Tasten anzusehen:
Ausführlichere Anleitungen für die Installation eines Schalters mit eigenen Händen finden Sie in einem separaten Artikel.
Auf der Grundlage der vorstehenden Ausführungen können Sie den Schalter selbständig austauschen. Hauptsache, Sie halten sich an bestimmte Sicherheitsvorschriften.