Wie man die Klimaanlage mit eigenen Händen demontiert
Es gibt Situationen, in denen die Demontage der Klimaanlage erforderlich ist. Zum Beispiel, wenn Sie eine größere Renovierung, einen Umzug oder eine Verlegung der Klimaanlage geplant haben.
Um die Split-Anlage zu demontieren, müssen Sie die Besonderheiten dieses Vorgangs kennen. Beachten Sie die Reihenfolge der Handlungen bei der Demontage der Klimaanlage sowie die Folgen einer falschen Demontage der Klimaanlage.
In welchen Fällen ist es nicht notwendig, die Klimaanlage auszubauen
Je nach Umfang der geplanten Reparatur und der Dichtigkeit des Innengeräts an der Wand können Sie, anstatt sofort mit der Demontage der Klimaanlage zu beginnen, auf eine andere Möglichkeit zur Lösung des Problems zurückgreifen.
Fall 1
Wenn Sie vorhaben, die Tapete neu zu tapezieren, und der Spalt zwischen Wand und Innengerät groß genug ist, dann ist es nicht notwendig, die gesamte Klimaanlage zu demontieren, sondern es reicht aus, das Gerät von der Platte zu trennen.
Fall #2
Wenn Sie während der Reparatur planen, die Wände zu verputzen und zu spachteln, können Sie auch nur das Innengerät demontieren. Nach Abschluss der Reparatur sollte die Länge der Verbindung ausreichen, um das Modul wieder zu montieren.
Fall #3
Es gibt Fälle, in denen der Block mit dem Gleis demontiert werden muss. Dies kann durch eine Reihe von Umständen verursacht werden:
- geplantes “Absenken” der Decke;
- die Muttern für die Verbindung der Trasse mit dem Modul befinden sich in der Wand;
- um den Anschluss der Muttern in der Wand nach der Reparatur zu verhindern;
- um das Innengerät zu versetzen.
Fall #1 Fall #2
Wie man das Klimagerät selbst aus der Wand nimmt: Anleitung
Bevor Sie mit dem Ausbau der Split-Anlage beginnen, müssen Sie nicht nur gewöhnliches Haushaltswerkzeug, sondern auch professionelles Werkzeug vorbereiten.
Zu den notwendigen Werkzeugen für die Demontage des Split-Systems gehören:
- Rohrschneider;
- Seitenschneider;
- Baumesser;
- Kreuzschlitz- und Integralschraubendreher;
- Steckschlüsseleinsätze;
- Manometrischer Verteiler;
- Gabelschlüssel und verstellbare Schraubenschlüssel;
- Bohrmaschine;
- Schraubenzieher.
In einigen Fällen kann eine Sicherheitsausrüstung erforderlich sein.
Vorbereitungsphase
Nach der Vorbereitung des Werkzeugs sollten Sie die Empfehlungen von Fachleuten zur korrekten Demontage der Klimaanlage studieren. Die meisten vernachlässigen die Empfehlungen der Fachleute, woraufhin die Klimaanlage mit vielen Fehlern demontiert wird.
Die Demontage, ohne Freon in das Gerät zu pumpen, führt zu dessen Auslaufen. Die Wiederherstellung von Freon ist dann ziemlich schwierig und teuer. Der Mindestbetrag der finanziellen Aufwendungen liegt bei viertausend Rubel.
Freon-Abstieg
Es gibt drei Hauptmethoden für die Demontage der Klimaanlage selbst:
- Analyse mit Freisetzung von Freon;
- Erhaltung des Freons im Gerät;
- vollständige Einsparung von Kältemittel durch den Einsatz einer speziellen Technik und Spezialausrüstung.
Die letztgenannte Methode ermöglicht es Ihnen, die maximale Wirkung ohne Verluste zu erzielen, aber auch andere Methoden sind weit verbreitet.
Nach Meinung von Fachleuten ist es empfehlenswert, das Freon vollständig aufzubewahren, damit es bei der Neuinstallation keine Probleme gibt.
Schauen Sie sich die Konstruktionsmerkmale der Klimaanlage genau an, bevor Sie etwas unternehmen. Es gibt einen geschlossenen Umriss mit einem Kältemittel und verbindet einen Kompressor, einen Verdampfer mit einem Kondensator und ein System von Kupferrohren, um alle Elemente der Komponenten zu verbinden und die Versorgung und die Auswahl eines Kältemittels zu gewährleisten.
Um die Klimaanlage auszuschalten, ohne die Kosten für das Kältemittel, müssen Sie es an den Kondensator herunterladen. Dies ist sehr wahrscheinlich, wenn der Betrieb im Wiederherstellungsmodus durch Überlappung des Ventils vom Produkt zum Rohr. Um Freon vollständig zu pumpen, wird nicht mehr als eine Minute benötigt. Anschließend muss der Pumpvorgang am Schlauch geschlossen werden. Mit der Unterstützung der vorgesehenen Bedienung können Sie die perfekte Gasversorgung beenden.
Demontage
Die Arbeit beginnt mit der Demontage der Außeneinheit. Dazu müssen Sie zunächst die Kupferrohre abtrennen. Die Rohre werden in einem Abstand von etwa 20 Zentimetern von der Armatur abgetrennt und anschließend die Schnitte zur absoluten Abdichtung aufgerollt.
Mit einer langen Einsparungen in das Gerät in einem demontierten Zustand, Kupferrohre sind mit Stickstoff gefüllt, bieten Dichte, um Oxidation zu verhindern.
Die Arbeit beginnt mit der Entfernung der externen Einheit
Externer Block
Anschließend trennen Sie die Kupferrohre, ubel Wärmedämmung. Es ist besser, dass die Operation von 2 Personen durchgeführt wird: da es von der Außenseite des Gebäudes arbeiten wird, und andere aus dem Inneren des Gebäudes. Dies ist wichtig, um den Vorgang zu vereinfachen und zu beschleunigen.
Also, da eine Person wird die elektronische Energie auszuschalten, und sonst trennen Sie die Drähte.
Die Rohre sind in den Fußstapfen zu begradigen, so dass sie durch die Löcher in der Wand gehen kann. Weiterhin wird die in das Gebäude geschleppte Kabelabdeckung an ihnen verschraubt. Anschließend werden Muttern abgeschraubt, die die Außeneinheit auf Halterungen stützen.
Am Ende des Vorgangs wird der Block entfernt und in den Raum geschleppt. Seine Ersparnis ist sehr wahrscheinlich nur gering.
Demontage des Kompressors
Der Kompressor wird ganz grundsätzlich auf die richtige Art und Weise demontiert. Dazu müssen Sie entsprechende Handgriffe machen:
- Entfernen Sie den Deckel vom Außenmodul.
- Trennen Sie die Absorptions- und Einspritzschläuche ab.
- Schalten Sie die Verkabelung stromlos.
- Schrauben Sie die Befestigungen des Kondensators und des Lüfters ab.
- Ziehen Sie den Kondensator heraus.
- Entfernen Sie die Halterungen und nehmen Sie den Verdichter auseinander.
Mit der Priorität der Ereignisse ist die Wahrscheinlichkeit eines Mangels an Rohren beseitigt und es ist wahrscheinlich, die Installation anderer Knotenpunkte durchzuführen.
Innerer Block
Es gibt Fälle, in denen sich die Besitzer darauf beschränken, nur den Außenblock zu demontieren. Zum Beispiel, wenn ein Kompressor repariert wird. Wenn es notwendig ist, das gesamte Split-System auszubauen, werden grundsätzlich die bestehenden Aspekte der Demontage des Innenblocks berücksichtigt.
Um das Innenmodul des Kondyuk zu demontieren, müssen Sie geeignete Maßnahmen durchführen:
- Entfernen Sie den Deckel des Gehäuses, wobei Sie sich auf die Zeiger konzentrieren, die im unteren Teil des Produkts erscheinen.
- Trennen Sie das elektrische Kabel durch Abschrauben von den Klemmen, anschließend vorsichtig aus dem Split-System gezogen werden.
- Kuppeln Sie das Rohr, indem Sie ein Reservoir im Voraus installieren, von dort hat es die Möglichkeit, die Flüssigkeit auslaufen.
- Den Wärmeisolator entfernen und die Rohrleitung mit dem Kältemittel abklemmen.
- Schrauben Sie das Rohr beim Entfernen des Außenblocks vorsichtig ab und kleben Sie es mit einem Isolierband ab oder verdrehen Sie es mit Deckeln.
- Bauen Sie das Innenmodul vorsichtig aus und senden Sie die Installationsplatte.
Merkmale der Arbeit im Winter
Bei kaltem Wetter ist es fast unmöglich, Kältemittel in den Kondensator zu pumpen: Das Öl wird sehr dickflüssig, und wenn Sie versuchen, die Klimaanlage in dieser Situation anzuschließen, kann es leicht zu einer Fehlfunktion des Kompressors kommen. Diese Situation ist bei Klimageräten, die mit einem speziellen Winterkit ausgestattet sind, nicht so schlimm. Der Satz umfasst Kurbelgehäuse- und Ablassheizungen für den Kompressor sowie einen Lüfterdrehzahlverzögerer.
Wenn Sie ein Modell ohne diese Ausstattung haben, kann das Freon durch eine manometrische Station zum Auffangen des Gases gepumpt werden.
Der Anschluss dieser Station erfolgt an das Ventil des Zerkleinerers, wie ein manometrischer Verteiler.
Folgen einer falschen Demontage
Es gibt eine Reihe möglicher Folgen einer unsachgemäßen manuellen Demontage der Klimaanlage:
- Verlust der Dichtheit des Kühlkreislaufs und Austritt von Freon. Die Beseitigung dieser unangenehmen Situation wird erhebliche finanzielle Investitionen erfordern.
- Verstopfung des inneren Kreislaufs der Anlage durch Staub, Eindringen von Feuchtigkeit. Diese Umstände beeinträchtigen insbesondere die Funktion des Kompressors und den Betrieb der Klimaanlage im Allgemeinen. Daher ist es unmöglich, das Gerät bei Regen und Schnee zu entfernen.
- Fallenlassen eines schweren Außengeräts aus der Höhe. Selbst wenn das Gerät aus geringer Höhe herunterfällt, führt dies in den meisten Fällen zu seinem Ausfall und zum Austausch.
- Mechanische Beschädigung der Oberfläche des Außengeräts und anderer Elemente, die einen Druckabfall im Kreislauf verursachen können. Selbst der kleinste Riss kann zu Gasaustritt, Staub- und Feuchtigkeitseintritt führen.
November 4, 2018, 12:12 Oct 30, 2019 23:59 Verstöße
Wie man die Klimaanlage mit eigenen Händen ausbaut
Die Split-Klimaanlage verfügt über ein verteiltes Kühlmitteltransportsystem zwischen Außen- und Inneneinheit. Ein solches Gerät hat viele Vorteile, bis auf einen – die Demontage des Systems ist viel schwieriger als bei einem Monoblock. Und oft führt die Unkenntnis darüber, wie man die Klimaanlage ausbaut, zu deren Ausfall.
Wie man die Klimaanlage richtig ausbaut
Es gibt drei Voraussetzungen, um das Klimagerät selbst auszubauen:
- Das Außengerät muss in Reichweite sein. Steht es an der Fassade eines Mehrfamilienhauses oberhalb der zweiten Etage, dann kann es nur von einem Fenster oder Balkon aus demontiert werden. Andernfalls müssen Sie Spezialisten für Industriebergbau hinzuziehen.
- Um schwere Blöcke aus der Wand zu entfernen und den Kompressor ordnungsgemäß abzuschalten, ist mindestens ein Helfer erforderlich.
- Es ist notwendig, eine manometrische Station zu mieten, die speziell für die Art von Freon geeignet ist, das in dieses Klimagerätmodell gepumpt wird.
Anmerkung. Der letzte Punkt betrifft Stationen mit konventionellen Manometern (Zeigern). Digitale Verteiler sind für die jeweilige Kältemittelmarke konfiguriert.
Vorsichtsmaßnahmen
Wenn das Klimagerät defekt ist und nicht repariert werden kann, ist es einfach, es auszubauen – es muss kein Freon gelagert werden, die Dichtheit von Kompressor, Kondensator und Verdampfer ist nicht wichtig.
Bei einer funktionierenden Klimaanlage ist dies nicht möglich. Und in diesem Fall kommt es vor allem darauf an, dass kein Staub und auch keine Luft ins Innere der Anlage gelangt. Andernfalls können wir über die garantierte Leistung des Kompressors nach der Installation und Inbetriebnahme des Klimageräts an einem neuen Ort sprechen. Der Grund dafür ist eine Eigenschaft des Vakuumpumpengeräts.
Freon ist extrem flüssig, und der Temperaturunterschied am Einlass und Auslass beträgt mehrere zehn Grad. Keine der in herkömmlichen Pumpen und Kompressoren verwendeten Dichtungen und Ringe halten solchen Betriebsbedingungen stand. Die erforderliche Dichtheit wird durch eine äußerst präzise Anpassung der Oberfläche der beweglichen Elemente der Pumpe an die innere Geometrie der Kammern erreicht. Der kleinste Kratzer durch ein festes Teilchen führt zum Ausfall des Kompressors. Und ein solches Teilchen kann ein Eiskorn sein, das sich bildet, wenn die Feuchtigkeit in der Luft gefriert, die ins Innere gelangt ist.
Aus diesem Grund werden neue Klimaanlagen mit Inertgas verkauft, das mit einer Vakuumpumpe abgepumpt wird, bevor das Freon eingefüllt wird.
Wenn das Klimagerät selbst ausgebaut wird, muss das Freon abgepumpt und die Blöcke müssen abgeklemmt werden. Dies muss geschehen, damit kein Staub zusammen mit der Luft in das System gelangt. Das heißt, dass dort ein Vakuum entsteht. Außerdem ist es wünschenswert, das Freon vollständig (oder größtenteils) aufzubewahren, damit es einfacher ist, das System an einem neuen Ort wieder in Betrieb zu nehmen.
Ausbildung
Um die Klimaanlage ordnungsgemäß auszubauen, braucht man nur eine professionelle Ausrüstung, eine Manometerstation, die gemietet werden kann.
Das restliche Werkzeug hat jeder Hausmeister:
- einen Satz Schraubenschlüssel und Inbusschlüssel;
- Schraubendreher;
- Rohrschneider oder Seitenschneider;
- manueller Schraubstock für Metallarbeiten;
- Zange.
Freonabbau
Es gibt zwei Möglichkeiten, eine funktionierende Klimaanlage zu zerlegen:
- Die Verwendung einer manometrischen Station zum Auffangen des Freons im Außengerät.
- Verwendung einer Freon-Pump- und Auffangstation, die an einen speziellen Zylinder mit zwei Ventilen angeschlossen ist. Die Station verfügt über ein eigenes Manometer und einen Kompressor zum Abpumpen von Kältemittel in flüssigem oder gasförmigem Zustand.
Die erste Methode ist “preiswerter”, kann aber nur bei der Inbetriebnahme der Klimaanlage verwendet werden – das Freon wird mit einem normalen Kompressor gefördert.
Die zweite Methode ist universell. Sie kann auch im Winter verwendet werden, wenn die Klimaanlage aufgrund der niedrigen Außentemperaturen nicht eingeschaltet werden kann. Der Vorteil dieser Methode ist auch, dass die Außeneinheit evakuiert wird – ohne Freon im Kondensator. Das ist viel sicherer, wenn es an einen neuen Standort transportiert wird. Die Anmietung einer solchen Station und eines Zylinders ist jedoch teurer als die eines herkömmlichen manometrischen Verteilers.
Freonauffang im Außengerät
An der Seite des Gehäuses des Außengeräts befinden sich zwei Anschlüsse, von denen die Rohre abgehen:
- dünn – für den Transport von flüssigem Freon vom Verflüssiger zum Verdampfer;
- dicke Rohre – für das Pumpen von gasförmigem Freon in den Verflüssiger.
Beide Armaturen haben Absperrköpfe unter den Kappen. Vom Gaskopf geht ein Abzweig mit einem Nippel ab.
Das Sammeln von Freon im Kondensator erfolgt in der folgenden Reihenfolge:
- Entfernen Sie die Schutzkappen von Armaturen und Nippel.
- An den Nippel wird ein Sammler angeschlossen.
- Schalten Sie das Klimagerät auf die höchste Stufe “kalt”.
- Nach einigen Minuten wird das Ventil der Flüssigkeitsarmatur geschlossen, wodurch die Freonzufuhr zum Verdampfer unterbrochen wird.
- Der Druck wird durch das Manometer kontrolliert.
- Wenn der Pfeil “-1 MPa” anzeigt, ziehen sie das Ventil der Gasarmatur mit einem Sechskant an und schalten das Klimagerät sofort aus (deshalb ist ein Assistent erforderlich) – bei langem Leerlauf kann die Kompressorpumpe ausfallen.
Die Anzeige des Manometers “-1 MPa” bedeutet, dass sich das gesamte Freon im Kondensator befindet, und im Verdampfer, in den Rohren und im Kompressor herrscht ein technisches Vakuum.
Danach können Sie die Blöcke trennen.
Demontage der Klimaanlage Schritt für Schritt
Die Demontage unter Beibehaltung der Funktionsfähigkeit der demontierten Klimaanlage läuft wie folgt ab:
- Abdichtung der Rohrleitungsanschlüsse;
- Abschaltung und Demontage der Außeneinheit von der Fassade;
- Demontage des Innengeräts im Wohnbereich.
Nachstehend finden Sie eine Anleitung für die Demontage des an der Wand hängenden Klimageräts.
Außengerät
Um den Außenblock des Klimageräts zu entfernen, müssen zunächst die Schläuche abgezogen werden.
Dazu gibt es 2 Methoden:
- Man schraubt die Überwurfmuttern ab, die die Bördelkanten der Rohre an die Flansche der Armaturen der Außeneinheit drücken. Und auf den Zwischenraum der Muttern werden vorbereitete Abdeckungen geschraubt. Anspruch – Rohre bleiben unversehrt. Defekt – hohe Gefahr des Lufteintritts in den Kompressor.
- Die Kupferrohre werden mit einem Seitenschneider abgeschnitten (innerhalb von 15 cm vom Fitting). Biegen Sie die Kanten und klemmen Sie sie mit Hilfe eines Schraubstocks ein (Münze). Defekt – Rohre in einem neuen Raum müssen neue zugewiesen werden. Ehrgeiz – der Vorgang geht schnell und die Möglichkeit, mit Luft in den Staub zu gelangen, ist viel geringer.
Anmerkung. Es ist auch notwendig, eine andere angedockte Kante des Rohres zu prägen, um den Verdampfer der Inneneinheit zu schützen.
Im nächsten Schritt werden die Kabel (Signal- und Stromkabel) abgezogen, die Blockbefestigungen am Rahmen an der Außenwand entfernt und das Gerät in das Gebäude gehoben.
Verdichter
Eine der Situationen, in denen Sie das Außengerät ausbauen müssen, ist der mögliche Austausch des Klimakompressors. Und in diesem Fall ist die Demontagemethode etwas anders. Entsprechende Unterschiede:
- Das Freon muss vollständig aus dem System ausgestoßen werden. Die richtige Methode besteht darin, es mit Hilfe einer Freon-Pumpstation in einem Zylinder aufzufangen. Falsch, aber unprätentiös ist es, es in die Atmosphäre abzulassen (wenn der Kompressor in der warmen Jahreszeit ausgetauscht wird und die Wärme der Luft über dem Siedepunkt von Freon bei Normaldruck liegt).
- Es ist nicht nötig, die Schläuche abzudichten – nach dem Einbau eines neuen Kompressors wird das System mit einer externen Vakuumpumpe “ausgepumpt”.
Es ist unmöglich, dass ein Nichtfachmann den Kompressor der Klimaanlage selbstständig austauscht. Neben der Vakuumpumpe und der Messstation benötigen Sie einen Gasbrenner, um die Ansaug- und Auspuffrohre des alten Kompressors vom System zu trennen und dann eine neue Konstruktion an das System zu löten. Und selbst wenn Sie eine Ausrüstung mieten, müssen Sie in der Lage sein, damit zu arbeiten.
Es ist möglich, den Block selbst zu entfernen, aber um den Kompressor als jeden anderen zu ersetzen, laden Sie einen Spezialisten ein.
Innengerät
Die meisten Home-Split-Systeme haben ein Innengerät, das an die Wand gehängt wird (obwohl es auch andere Platzierungsmöglichkeiten gibt). Aber mit Ausnahme der Kanal-Klimaanlage werden andere Geräte nach dem Kumulationsprinzip demontiert.
Um den an der Wand hängenden Innenblock zu entfernen, gehen Sie wie folgt vor:
- Entfernen Sie den Gehäusedeckel;
- Kabel und Drähte abtrennen;
- Kupferrohre, die zum Verdampfer des Innengeräts führen, abschneiden und prägen;
- das Abflussrohr durchschneiden, das Kondensat ablassen;
- die Riegel, mit denen das Gehäuse an der Montageplatte befestigt ist, “abknicken”;
- Entfernen Sie den Block und schrauben Sie die Platte von der Wand ab.
Demontage im Winter
Das Klimagerät kann auch im Winter betrieben werden. Und zwar nicht nur als Heizung, sondern auch im Gefriermodus (zum Beispiel in den Räumen, in denen sich die Server befinden).
Achtung! Im Kondensator des Außengeräts kann sich nur im Gefrierbetrieb Freon ansammeln – im Heizbetrieb arbeitet es bereits als Verdampfer.
Die Besonderheit der Arbeit im Winter in diesem Modus ist, dass es tatsächlich eine untere Temperaturgrenze gibt, die durch das Bild des Kältemittels, das Bild des Klimageräts und der Zusatzgeräte beeinflusst wird. Diese Einschränkung hängt auch mit den Eigenschaften des Kompressors zusammen – er ist ölhaltig, und das Öl verdickt sich bei niedrigen Temperaturen. Bei normalen Klimaanlagen liegt die untere Arbeitstemperatur im Bereich von + 5 °C bis – 5 °C, bei Inverter-Klimaanlagen – bis zu “minus” 15-25 °C.
Vor der Demontage des Split-Systems müssen diese Aspekte berücksichtigt werden. Und wenn die Wärme unter dem angegebenen Grenzwert liegt und die Klimaanlage nicht mit einem “Winter-Kit” mit Kompressorkurbelgehäuseheizung ausgestattet ist, dann ist es für den Ausbau der Außeneinheit notwendig, eine Freon-Pump- und Auffangstation zu verwenden (sie hat einen ölfreien Kompressor).