Heizkabel für die Wasserversorgung: Wie man richtig auswählt und unabhängig montiert
Im Winter, in der Phase der großen Kälte, laufen die Besitzer von Landhäusern Gefahr, ohne Wasserversorgung zu sein. Kalte Stecker in der externen Wasserversorgung lassen die Bewohner nicht nur ohne eine Dusche, ein funktionierendes System für die Wasserversorgung von Waschbecken und andere Vorteile der Zivilisation zurück, sondern sind auch eine Voraussetzung für Schäden an den Rohren.
Zustimmen, die Gelegenheit ist unattraktiv. Es wird möglich sein, diese Maßnahmen zu verhindern, wenn zusammen mit den Rohren ein Heizkabel für die Wasserversorgung eingeführt und an das Stromnetz angeschlossen wird. Alle Arbeiten können durchaus in Eigenregie durchgeführt werden.
Wir werden erklären, wie der Heizstoff funktioniert und die wichtigsten Merkmale seiner Auswahl beschreiben. Wir werden auch die Methoden der Installation eines Heizkabels deutlich machen und die Grenzen der Dinge mit schönen Fotos illustrieren.
Warum wird ein Heizkabel benötigt?
Der Einwand, dass man auf die Erwärmung der Wasserversorgung einfach verzichten kann, ist berechtigt. Es genügt, den Gefriergrad des Bodens in der Region zu erkennen und danach, unter Berücksichtigung der Merkmale, einen Graben mit einer großen Tiefe auszuheben. In der Regel sind dies 1,5-1,7 m für die mittlere Fahrspur, je nach der Beschaffenheit des Bodens.
In ähnlicher Tiefe vergrabene und isolierte Rohre frieren beispielsweise nicht ein, da der umgebende Boden eine positive Temperatur aufweist (gehen Sie von +2-4°C aus).
Aber nicht alles ist elementar. In Feuchtgebieten oder auf Grundstücken, die in der Nähe von Gewässern liegen, tritt häufig ein erhöhter Grundwasserspiegel auf. Dies bedeutet in der Tat, dass während der Hochwasserphase oder der Schneeschmelze, Kommunikation wird überflutet, die in der Tat wird sich negativ auf ihre aktiven Eigenschaften.
Wenn die Rohre nur einen halben Meter eingegraben werden, aber gleichzeitig das elektronische Kabel eingeschaltet und die richtige Wärmedämmung vorgenommen wird, dann ist es nicht notwendig, feste Gräben auszuheben.
Es kommt nämlich vor, dass selbst tief liegende Bereiche in strengen Wintern einfrieren. Die Unterbringung in einer Wohnung, die nicht über eine eigene Wasserversorgung aus einem Brunnen verfügt, ist dann sehr ungünstig und manchmal sogar unmöglich. Notwendigkeit von Notreparaturen
Vergessen wir nicht die Gefahrenzonen, die anfälliger für Frost sind – der Raum, in dem die Rohrleitung in das Haus führt. Wenn der Raum auf einem Pfahl-Schrauben-Fundament gebaut ist, dann befindet sich darunter ein ehrlicher Abschnitt der Rohrleitung, der am einfachsten mit einem Heizkabel isoliert werden kann.
Fazit: Wenn die technische Möglichkeit besteht, eine Heizungsanlage für die Wasserversorgung zu verlegen, sollte sie unbedingt genutzt werden, allein schon wegen der Versicherung gegen Einfrieren.
Wenn Sie sich an einen Fachbetrieb wenden, können Sie eine Fülle von Dienstleistungen in Anspruch nehmen. Werfen wir einen Blick auf das Angebot.
Die Installation eines Heizkabels verhindert die Bildung von kalten Pfropfen in den Rohrleitungen und beugt somit Schäden an den Rohrleitungen und Rohrbrüchen durch gefrorenes Wasser vor.
Heizungssysteme für Sanitäranlagen bestehen aus selbstregulierenden und widerstandsfähigen Kabeln, die um die Rohre gewickelt und dann an eine gewöhnliche 220-V-Haushaltssteckdose angeschlossen werden.
Heizkabelsysteme werden durch 2 Methoden verfeinert: Sie werden über die Rohre verlegt und von innen durch die Rohre gezogen
Die Verlegung von der Innenseite der Rohrleitung aus ist schwieriger zu realisieren, weshalb für Haushaltssysteme häufiger die Methode der Umwicklung von Rohren mit einem elektrischen Kabel von außen verwendet wird
Die Einführung eines Heizkabels ermöglicht es Ihnen, die äußeren Teile der Wasserversorgung nicht durch eine geschlossene Technik einzuschließen oder die Wasserversorgung nicht unter den Wert des saisonalen Einfrierens des Bodens zu vertiefen
Wenn die Wasserversorgung durch unbeheizte Räume verläuft, müssen die gesamten Rohrleitungen in diesen Räumen mit einem Heizkabel versehen und mit einer Wärmedämmung ummantelt werden.
Im Falle der Verwendung eines Heizkabels in der unterirdischen Anlage, nicht ausreichend begraben Reihen von Rohren mit einem Heizkabel, ist durch eine Schale aus extrudiertem Polystyrolschaum verteidigt
Bei der Verlegung von Rohren mit einem Heizkabel in unbeheizten Räumen ist es nicht notwendig, eine wasserabweisende Abdichtung zu verwenden. Geeignetes Polyethylen ist geeignet
Wassererwärmung mit den eigenen Händen
Die im Winter eingefrorene Wasserversorgung war schon immer ein schrecklicher Traum der Besitzer von Hütten, Eigenheimen und Landgütern. Um die Wasserversorgung zuverlässig zu beheizen, wurden Rohre in großer Tiefe in den Boden verlegt. Aber dort, wo sie auf die Ebene hinausgehen, blieb die Bedrohung real und unauflösbar. Und nun wurden die Methoden und technischen Verfahren bemerkt, um diese Gefahr zu beseitigen. Wir empfehlen Ihnen, sich mit ihnen vertraut zu machen
Es ist unmöglich, eine fortschrittliche Privatwohnung ohne Wasserversorgung anzunehmen. Wenn Sie beabsichtigen, das ganze Jahr über in Ihrem Privathaus zu leben, müssen Sie es vor gefrierendem Wasser in der Leitung und einem unvermeidlichen Ausfall schützen.
Die möglichen Folgen sind erschreckend. Noch unsinniger ist es, wenn man bis zum Frühjahr ohne Wasser im Wasserhahn und in der Toilette auskommen muss. Viel schlimmer ist es, wenn sich im Frühjahr herausstellt, dass das entstandene Eis das Rohr gerissen hat und man es für die Reparatur aus dem Boden graben und komplett austauschen muss. Und das sind erhebliche Kosten für Material und Arbeit. So ist es eigentlich rentabler, Vorsicht walten zu lassen und sich darum zu kümmern, um das Risiko des Einfrierens im Voraus zu beseitigen.
Das grundsätzlich Aristokratische an der Erwärmung der Wasserversorgung
Die Tabelle enthält kurze Eigenschaften aller Arten der Beheizung von Wasserleitungen.
Heizung mit Unterstützung der Isolierung
Unabhängig von der Beschaffenheit des Heizkabels und der Verlegungsart im Erdreich muss das Rohr isoliert werden. Dies ist eine Anwendung, die unbedingt in den Räumen ihres Ausgangs zur Ebene, einschließlich in den Kellern, und darüber hinaus unter dem nicht geschlossenen Himmel, zum Beispiel in einer Wassersäule im Garten, erfolgen muss.
In diesen Räumen ist es zweckmäßig, die Wasserversorgung aus Rohren mit einem bereits werkseitig aufgebrachten Wärmedämmstoff zu montieren. Wenn Sie das gewöhnliche Rohr isolieren, dann ist nach SNiP 41-03-2003 2 für seine Verlegung im Boden durchaus eine Schicht von 20-30 mm breit, aber für oberirdische Bereiche ist eine Dicke von nicht weniger als 50 mm wichtig. Die Isolierung kann als autonome Heizmethode verwendet werden, ist aber entweder in der Nebensaison oder in südlichen Regionen wirksam.
Wie wählt man einen Wärmedämmstoff für die Beheizung der Wasserversorgung aus?
Als Wärmedämmung wird am häufigsten geschäumtes Zellophan oder Polyurethan verwendet. Sie werden in wässriger Form hergestellt und auf das Rohr aufgesprüht, oder in Form von Schalen, in denen das Rohr liegt, und die Verbindungen zwischen den Schalen werden isoliert.
Vor nicht allzu langer Zeit wurde ein neuer Stoff auf dem Markt entdeckt: eine Wärmedämmfarbe. Es kühlt perfekt mit seiner eigenen Leitfunktion und schützt die Rohre vor Korrosion.
Faserige Materialien wie Mineralwolle sind stark nach einem zusätzlichen Feuchtigkeitsschutz gefragt und werden daher nur selten für die Dämmung der Wasserversorgung verwendet. In jedem Fall lohnt es sich nicht, an Isoliermaterial zu sparen, die Zerstörung der Ergebnisse der Tragödie wird viel teurer sein.
Heizung mit der Unterstützung von erhöhtem Druck
Diese Methode zum Schutz des Wasserversorgungssystems vor dem Einfrieren wird verwendet, wenn das Wasserversorgungssystem über einen längeren Zeitraum, z. B. über den Winter, aufbewahrt werden soll. Die Eigenschaft des Wassers, bei hohem Druck nicht zu gefrieren, wird genutzt. Um die vorgesehene Methode der Verteidigung zu implementieren, ist es notwendig, zusätzliche Ausrüstung einzuführen:
- Tauchpumpe, begabt, um 5-7 Atmosphären zu drücken;
- Rückschlagventil nach der Pumpe.
- Empfänger für 3-5 Atmosphären.
Die Pumpe erzeugt einen hohen Druck in den Rohren, woraufhin das Ventil vor dem Behälter verriegelt wird und der Druck z. B. so lange aufrechterhalten wird, wie es die Qualität der Rohrleitungen zulässt. Wenn die Pumpe kaputt geht oder die Armaturen versagen, gefriert das Wasser in der Leitung. Diese Art der Isolierung ist unzuverlässig, weshalb sie heute nur noch selten verwendet wird.
Luftheizungsmethode
Bei dieser Methode wird ein schwereloses Kissen zwischen dem Rohr und dem Boden aufgebaut. Am einfachsten ist es, ein Wasserrohr in einem Rohr aus demselben Material, aber mit dem größten Durchmesser, zu verlegen, das mit einer Wärmedämmschicht bedeckt und eingegraben wird. Die Methode ist nicht für flach verlegte Rohre anwendbar und kann nur für Verbindungen verwendet werden, die unter dem Gefrierwert liegen.
Die Wahl einer rationellen Methode zur Erwärmung der Wasserversorgung
In der Regel benötigen Rohrleitungen, die in einer fachmännisch berechneten Verlegetiefe unterhalb des Gefrierpunkts des Bodens verlegt werden, nur eine geringe Wärmedämmung. Eine Zusatzheizung ist nur in den Bereichen erforderlich, in denen das Wasser aus der Ebene austritt oder in denen es nicht möglich ist, einen Graben in der erforderlichen Tiefe zu verlegen.
In diesen Fällen ist die Verwendung eines Heizkabels die richtige Wahl. Diese Methode garantiert, dass es zu keiner Jahreszeit zu kalten Staus kommt und keine Kosten für die Beseitigung von Unfallfolgen anfallen.
SHTL-Heizkabel von Teplolux (Modelle SHTL, SHTL-HT, SHTL-LT) eignen sich für die Beheizung des Wasserversorgungssystems eines Privathauses in jeder Tiefe. Die Herstellung erfolgt vollständig in der Russischen Föderation und ist nicht von ausländischen Rohstofflieferanten abhängig.
Die wichtigsten Fehler bei der Installation von Wasserheizungen
Die wichtigsten Fehler bei der autonomen Installation einer Heizungsanlage:
- Falsche Berechnungen;
- Nichteinhaltung der geschützten technischen Handbücher. Gemeinsame Bestimmungen sind für den Leser nach der Lektüre dieses Hinweises bereits populär, aber jeder Isolierstoff und jedes Wärmekabel enthält seine eigenen Aspekte und Feinheiten der Installation.
- Bevor Sie eine Entscheidung über eine selbständige Arbeit treffen, müssen Sie sich sorgfältig mit allen SNiPs vertraut machen und unzählige Internet-Rechner benutzen, um die Tiefe der Gräben zu berechnen, die dem Grad der Bodenfrostung in einem bestimmten Gebiet entsprechen. Oder man überlässt diese Arbeit Fachleuten, die eine Garantie dafür geben.
- Besonderes Augenmerk sollte auf die Qualität der Fugenabdichtungen gelegt werden, die eine perfekte und zuverlässige Abdichtung gewährleisten. Es gibt keine Kleinigkeiten, und fast kein blaues Isolierband wird die Schrumpfschläuche und Endschalter an den Kabeln ersetzen.
- Es lohnt sich nicht, bei den Isoliermaterialien zu sparen, denn ihre mindere Qualität wird keine angemessene Wirkung erzielen und am Ende zu Kosten für die Zerstörung eines Unfalls führen.
Beliebte Fragen und Antworten
Maxim Sokolov, Spezialist des Online-Hypermarktes VseInstrumenty.Ru, beantwortet die Fragen der KP-Leser.
Muss ich das Heizkabel zusätzlich isolieren?
Nach der Verlegung des Isolierkabels sollte das Rohr zusätzlich isoliert werden. Dadurch kann die Wärmeübertragung erheblich reduziert werden, was bedeutet, dass viel weniger elektronische Leistung benötigt wird, damit das Wasser in der Leitung nicht einfriert.
Im Allgemeinen wird empfohlen, geschäumte Polymerisolierung zu verwenden, z. B. Schaumgummi.
Wie kann man Wasser in einem Rohr schmelzen, wenn das Wasser gefroren ist?
Wenn das Rohr frei zugänglich ist, umwickeln Sie die gefrorene Stelle mit einem mehrlagigen Lappen, stellen Sie eine Schüssel darunter und beginnen Sie mit der Bewässerung mit heißem Wasser. Wichtig ist, dass Sie kein kochendes Wasser verwenden: Es ist besser, die Wassertemperatur schrittweise zu erhöhen, um die Gefahr eines Rohrbruchs aufgrund des Temperaturunterschieds auszuschließen.
Zum Aufwärmen von Metallrohren können Sie einen Fön oder eine Heißluftpistole verwenden. Für PVC-Rohre ist diese Methode jedoch nicht geeignet, da sie sich verformen können – hier ist es besser, kein Risiko einzugehen.
Liegt das Rohr in geringer Tiefe unter der Erde, können Sie versuchen, das Eis mit Lagerfeuern zu schmelzen. Dazu müssen sie in geringem Abstand voneinander im gesamten Rohr angezündet werden. Der Boden taut auf – und das Rohr mit ihm. Allerdings gibt es hier mehrere wichtige Punkte. Erstens ist die Methode nur für Rohre geeignet, die nicht sehr tief im Boden vergraben sind (sie frieren nämlich am häufigsten ein). Zweitens ist es äußerst wichtig, dass alle Brandschutznormen eingehalten werden.
Ist ein Thermostat für ein warmes Kabel erforderlich?
Bei selbstregulierenden Kabeln mit einer Länge von 8 bis 10 m ist es ratsam, einen Thermostaten zu verwenden. Ja, ohne diesen wird das Kabel nicht überhitzt und brennt nicht durch, verbraucht aber viel mehr Energie. Bei Kabeln mit geringerer Länge hat der Einbau eines Thermostats meist keine wirtschaftliche Bedeutung.