Wie man den Arbeitsdruck von Freon in der Klimaanlage herausfinden
Der wichtigste Stoff, der verwendet wird, ist der Konus – das Kältemittel sorgt für Frische oder für die Beheizung des Gebäudes während des Betriebs des Split-Systems. Gleichzeitig ist ein Kältemittelleck in Richtung des Jahres innerhalb von 4-6% der abgeschlossenen Größe der Betankungsstrecke des Gerätes erlaubt. Infolgedessen ist es notwendig, den Druck im Kondyuk regelmäßig zu überprüfen und Maßnahmen zu ergreifen, wenn er über die zulässigen Werte hinausgeht.
Druckparameter in der Klimaanlage
Für das Funktionieren eines Split-Systems ist ein Freon erforderlich, das ein Derivat aus Kohlenwasserstoffen und Chlorelementen bildet. Gegenwärtig werden 40 unbrauchbare Arten von gemessenen Verbindungen mit persönlichen Eigenschaften gebildet.
In Haushosen werden jedoch hauptsächlich 2 Arten von Kältemitteln für die Druckbildung verwendet: R22 und R410A. Das Buchstabenzeichen R bedeutet Refrigerat – Frische. Es ist möglich, den vorhandenen Druck in der Autobahn mit Hilfe einer Station mit 2 Manometern zu qualifizieren, während dieser Zeit bestimmt das Gerät den Ansturm am Eingang zum externen Modul, und zeigt sonst, welcher Druck am Ausgang.
Im ersten Fall wird der Abschnitt der Autobahn als absorbierend bezeichnet, im zweiten – als überdurchschnittlich. Jede digitale Bedeutung auf dem Gerät sollte ungefähr so sein wie die Informationen, die in der Notiz auf diesem Gerät angegeben sind.
Solche Informationen, in der Regel, hat die größte und kleine Druck von Freon für sich:
AUSLADUNGSSEITE – der höchste Druck, ein schrecklicher Kompressor des Gases befindet sich im flüssigen Zustand in der externen Einheit;
SUCTION SIDE – niedriger Druck, Gas in eine flüssige Position umgewandelt, ist in den Wärmetauscher des Kondyuk befindet.
Wenn die Komponente nicht genug in das System, dann hat es die Möglichkeit, Gas aus dem 1. Zustand zu einem anderen zu reorganisieren. Und in diesem Fall fallen die Reste des wässrigen Freons in die Videokamera des Kompressors, was zum Verklemmen der beweglichen Teile des Aggregats und zu dessen Totalausfall führt.
Es ist notwendig, darauf hinzuweisen, dass die analysierten Daten nur in dem Fall gültig werden, wenn es ein Verhältnis der Elemente der Teile des Geräts mit den deklarierten Komponenten vom Hersteller gibt.
Alle Arten von Mechanismen, die von einem und dem Hersteller entwickelt wurden, sind von verschiedenen Belastungen umgeben. Diese Eigenschaften werden durch mehrere Gründe gebildet, während der Haupt von ihnen die Leistung des Kompressors überwiegt, zur gleichen Zeit ist es je nach seinem Aussehen gelegen.
Wie man den Druck herausfindet
Um den Druck in den Leitungen zu prüfen, müssen Schläuche von den Manometern zu den Prüfventilen an der Seite des Außenmoduls verlegt werden. Im Anschluss daran, schließen Sie die Kondyuk in der “Kühl”-Modus und bieten die Minute zu arbeiten. 12-15, nur dann finden Sie die Hähne und schauen Sie sich das Zeugnis. Der Arbeitsdruck im System muss bei eingeschaltetem Kompressor überprüft werden.
Zu diesem Zeitpunkt wird ein Manometer mit einem blauen Zifferblatt, das an den Eingangsanschluss angeschlossen ist, eine niedrige Bedeutung anzeigen, und eine andere, rötliche Farbe, die an den Ausgang angeschlossen ist – eine erhöhte Druckanzeige. Zur gleichen Zeit, diese Zahlen haben alle Chancen, heraus zu stehen, weil die Funktion zur Verfügung gestellt schwankt in Abhängigkeit von vielen Momenten, vor allem auf die Temperatur auf der Straße und um die Luft in den Raum befindet.
Für diese, um den Ansturm in der Kondyuk wiederherzustellen, in der Regel, verwenden sie in 2 Möglichkeiten:
Um beim Tanken keine Fehler zu machen und einen hohen Druck im Split-System zu vermeiden, müssen Sie die Messungen an die Umgebungstemperatur anpassen. Am bequemsten ist es, sie mit Hilfe von Tabellen zu erstellen, in denen neben den gemessenen Indikatoren auch die Leistung der Klimaanlage angegeben ist. ~ Tabelle des Kältemitteldrucks ~ die Drucktabelle des Freons ~ Faktoren, die den Druck beeinflussen ~ viele Menschen, die keine Fähigkeiten und Kenntnisse auf diesem Gebiet haben, bestimmen die Gasmenge nur durch den Druck im System. Diese Definition ist jedoch oft fehlerhaft (vor allem im Winter), da bei einem Anstieg der Umgebungstemperatur das Freon schneller verdampft bzw. der Druck in der Klimaanlage steigt. ~ Im Gegensatz dazu befindet sich bei einer Verringerung der Temperatur eine größere Menge des Kältemittels im flüssigen Zustand, und der Druck sinkt. Alle modernen Klimageräte und Multisplit-Systeme werden mit bereits befülltem Kältemittel geliefert. Und wenn sich ein Leck ankündigt, dann müssen Sie zuerst das Problem finden, es beseitigen und erst dann die Autobahn mit Gas auffüllen. Andernfalls wird die ganze Arbeit umsonst sein. ~ Vor dem Betanken der Anlage ist es notwendig, das Freon in der Klimaanlage zu überprüfen und seine Menge zu bestimmen, und nur ein Fachmann ist in der Lage, eine vollständige Diagnose durchzuführen. Zu seinen Aufgaben gehört es nicht nur, die Station mit den Manometern an die gewünschten Kräne anzuschließen, sondern auch den Aufbau und die Funktionsweise des Klimageräts zu verstehen und die Probleme zu kennen, die das Gasleck verursachen. Weitere Faktoren müssen berücksichtigt werden: ~ Druck zum Zeitpunkt der Kompression und Verdampfung von Freon; ~ Druck beim Austritt aus dem Wärmetauscher; ~ Druck in Bereichen mit Höhenunterschieden an der Rohrleitung; ~ Betrieb des Gerätes im Winter bei negativen Lufttemperaturen; ~ offene Türen und Fenster. Der Einfluss der äußeren Sphäre und der Eigenschaften des Freons selbst macht es nicht möglich, die Druckanzeigen, die die tatsächliche Freonmenge im Klimagerät anzeigen würden, genau zu bestimmen. ~ Arbeitsdruck und Lufttemperatur ~ trotz vieler ungünstiger Faktoren, dank der praktischen Beobachtungen von Spezialisten für den Service von Klimaanlagen, können die folgenden ungefähren Indikatoren Druck dargestellt werden. Wird das Kältemittel R410 bei einer Straßen-Plus-Temperatur von 24-28 Grad in die Autobahn gepumpt, so wird der Druck 6,4 bar betragen, bei 12-15 Grad 5 bar. ~ Wird die Kontur mit Freon R22 befüllt und mit den gleichen Temperaturangaben, beträgt der Druck dort bereits 4,3 bzw. 3,3 bar. Diesen digitalen Daten kann jedoch nur in Übereinstimmung mit den oben aufgeführten Parametern und in Abwesenheit der Ursachen für den niedrigen Druck, die das Gasleck bestimmen, vertraut werden. ~ Über das fehlende Volumen des Freons gibt an: ~ Inkonsistenz der Anzeigen des konfigurierten Modus und der tatsächlichen Werte; ~ ständig arbeitender Kompressor; ~ – – – – die Bildung von Raureif auf den Ventilen und Verbindungen der Rohre oder des Wärmetauschers; ~ wenn mindestens eine dieser Fehlfunktionen festgestellt wird, müssen Sie sich an das Service-Center wenden. ~ wie Sie den Druck in der Klimaanlage selbst überprüfen können
Die Klimaanlage ist zu einem festen Bestandteil eines jeden modernen Autos geworden. Sie ermöglicht die Aufrechterhaltung eines optimalen Temperaturregimes im Fahrgastraum des Fahrzeugs, unabhängig von äußeren Temperaturschwankungen. Der ununterbrochene Betrieb des vorgestellten Systems hängt weitgehend von der Einhaltung der eingestellten Parameter unter verschiedenen Betriebsbedingungen ab. Einer dieser Parameter ist der Druck des Kältemittels. Stimmt dieser Wert nicht mit dem angegebenen Wert überein, funktioniert das System nicht mehr normal.
Um das Risiko von Notfällen zu vermeiden oder zumindest zu verringern, ist es notwendig, eine regelmäßige Wartung durchzuführen, die eine Reihe von Präventivmaßnahmen umfasst.
Es kommt häufig vor, dass der Fahrer aufgrund seiner Unkenntnis nicht in der Lage ist, solche Maßnahmen durchzuführen. Dazu ist es notwendig, ein Mindestmaß an Fähigkeiten und Fertigkeiten zu beherrschen und das Prinzip des Systems als Ganzes zu verstehen.
Die Grundlagen der Klimaanlage im Auto
Um aktive Schritte zur Diagnose oder Behebung einer Fehlfunktion der Klimaanlage zu unternehmen, ist es wichtig, die Grundprinzipien der Funktionsweise dieses Systems zu verstehen.
Wenn man sich auf verschiedene kompetente Quellen beruft, kann man sagen, dass die vorgestellten Systeme zu Beginn des letzten Jahrhunderts in Autos eingebaut wurden. Natürlich hat der technologische Fortschritt im Laufe der Zeit eine deutliche Verbesserung solcher Klimasysteme ermöglicht. Wissenschaftliche Technologien haben dazu beigetragen, die Systeme kompakter und energieintensiver zu machen, aber sie beruhen auf fast den gleichen Prinzipien.
Das vorgestellte Klimasystem ist vollständig geschlossen. Es besteht aus zwei Kreisläufen, in denen man den Übergang der Arbeitssubstanz – Freon – von einem chemischen Zustand in einen anderen beobachten kann. In einem der Kreisläufe herrscht ein Niederdruckbereich, im anderen ein Hochdruckbereich.
Der Kompressor befindet sich an der Grenze zwischen diesen beiden Zonen. Im übertragenen Sinne kann man ihn als das Herz des Systems bezeichnen, das für die Zirkulation des Kältemittels in einem geschlossenen Kreislauf sorgt. Aber mit einem Kompressor “kommt man nicht weit”. Fangen wir der Reihe nach an, von dem Moment an, in dem der Schlüssel der Klimaanlage eingeschaltet wird.
Wenn die Klimaanlage eingeschaltet wird, wird die elektromagnetische Kupplung des Kompressorantriebs aktiviert. Das Drehmoment des Verbrennungsmotors wird auf den Kompressor übertragen. Dieser wiederum beginnt, Freon aus dem Niederdruckbereich anzusaugen und pumpt es in die Hochdruckleitung. Mit steigendem Druck beginnt sich das gasförmige Kältemittel merklich zu erwärmen. Im weiteren Verlauf der Leitung gelangt das erwärmte Gas in den so genannten Verflüssiger. Dieser Knotenpunkt hat viel mit dem Kühler des Kühlsystems gemeinsam.
Auf seinem Weg durch die Rohre des Verflüssigers beginnt das Kältemittel, mehr Wärme an die Umgebung abzugeben. Dies wird vor allem durch den Verflüssigerlüfter unterstützt, der je nach Betriebsart einen Luftstrom erzeugt. Die Luftströme, die durch den Kühler strömen, nehmen einen Teil der Wärme des erwärmten Kältemittels auf. Im Durchschnitt sinkt die Freontemperatur an der Ausgangsleitung dieses Knotens um ein Drittel des Ausgangswertes.
Das nächste Ziel für das Freon ist ein Filtertrockner. Der Name dieses einfachen Geräts spricht für sich selbst. Einfach ausgedrückt, fängt er verschiedene Fremdpartikel ab und verhindert so ein Verstopfen der Systemknoten. Einige Modelle von Luftentfeuchtern sind mit speziellen Sichtfenstern ausgestattet. Mit ihrer Hilfe können Sie den Füllstand des Kältemittels leicht kontrollieren.
Anschließend gelangt dieses gefilterte Kältemittel in das Expansionsventil. Diese Ventileinrichtung ist eher als Expansionsventil oder Expansionsventil bekannt. Es handelt sich um eine Dosiereinrichtung, die in Abhängigkeit von bestimmten Momenten den Durchflussquerschnitt auf dem Weg zum Verdampfer verringert oder erhöht. Es ist angebracht, diese Gründe etwas später zu erwähnen.
Nach dem Expansionsventil wird das Kältemittel direkt zum Verdampfer geleitet. Aufgrund seines aktiven Zwecks wird er oft mit einem Wärmetauscher in Verbindung gebracht. Das abgekühlte Kältemittel beginnt, durch die Verdampferrohre zu zirkulieren. In dieser Phase beginnt das Freon in einen gasförmigen Zustand überzugehen. Da es sich in einer Zone mit niedrigem Druck befindet, sinkt die Wärme des Freons.
Aufgrund seiner eigenen chemischen Eigenschaften beginnt Freon in diesem Zustand zu sieden. Dies führt zur Kondensation der Freon-Dämpfe im Wärmetauscher. Die durch den Verdampfer strömende Luft wird abgekühlt und mit Unterstützung des Verdampfergebläses in den Innenraum geleitet.
Kommen wir zurück zum TRV. Eine unabdingbare Voraussetzung für den reibungslosen Betrieb der Klimaanlage ist die kontinuierliche Aufrechterhaltung des Siedeprozesses des Arbeitswassers im Wärmetauscher. Bei Bedarf öffnet sich die Ventilvorrichtung des Expansionsventils, wodurch das Arbeitsmittel im Verdampfer am meisten aufgefüllt wird.
Dieses Expansionsventil trägt aufgrund seiner Konstruktionsmerkmale zu einer starken Verringerung des Drucks des Kältemittels am Austritt bei, was in der Tat eine Senkung seiner Temperatur zur Folge hat. Dadurch erreicht das Freon eher den Siedepunkt. Genau diese Funktionen werden durch das vorgestellte Gerät gewährleistet.
Erwähnenswert ist auch das Vorhandensein von mindestens 2 Sensoren in der Klimaanlage. Einer befindet sich im Hochdruckkreislauf, während der andere in die Niederdruckleitung integriert ist. Beide spielen eine wichtige Rolle für den Betrieb des vorgestellten Systems. Durch das Senden von Signalen an die Registriereinrichtung des Motorsteuergeräts werden der Kompressorantrieb und der Gefrierventilator des Kondensators rechtzeitig aus- bzw. eingeschaltet.
Wie kann man den Druckgrad selbst feststellen?
Nicht selten kommt es vor, dass während des Betriebs eines Split-Systems im Auto ein Kontrolldruck in den Systemkreisläufen eingefroren werden muss. Bei dieser auf den ersten Blick schwierigen Aufgabe ist es möglich, sie selbständig zu bewältigen, ohne Experten und z.B. benannte Servicemitarbeiter hinzuzuziehen.
Alles, was man dazu braucht, sind ein paar Manometer mit günstigen Anschlüssen. Um das Verfahren zu vereinfachen, kann man einen speziellen Endmaßblock verwenden, der in vielen Autohäusern erhältlich ist.
Bei der Durchführung des Verfahrens zur Messung des Drucks der Klimaanlage ist es wichtig, eine bestimmte Abfolge von Handlungen einzuhalten:
Entfernen Sie den Stecker aus der Systemleitung;
Schrauben Sie die Manometriestation fest und vermeiden Sie dabei das Eindringen von Staubpartikeln und Abfällen in die Anlage;
Starten Sie den Motor und ermitteln Sie die Betriebseigenschaften.
Je nach Umgebungstemperatur und Kältemittelkennzeichnung ist der Betriebsdruck für jeden Kreislauf unterschiedlich.
Für das Freon R134a zum Beispiel, bei einer Temperatur von +18 bis +22 Grad, ist der Druck wie folgt:
im Niederdruckkreislauf – von 1,8 bis 2,8 kg / cm 2;
im Hochdruckkreis – von 9,5 bis 11 kg / cm 2.
Für eine detailliertere Analyse der dargestellten Merkmale können zusammenfassende Tabellen verwendet werden, die im Internet zu finden sind.
Durch den Vergleich der erfassten Daten mit den ermittelten Werten, ist es möglich, sicher zu sein, der fehlende oder Überdruck in der Klimaanlage.
Anhand der Prüfergebnisse lassen sich konkrete Rückschlüsse auf die Funktionsfähigkeit des einen oder anderen Systems der Anlage ziehen. Es ist erwähnenswert, dass die festgestellten Eigenschaften in fast keiner Weise auf die fehlende Anzahl von Kältemittel im System hinweisen. Hierfür ist es notwendig, die Temperatur des Arbeitswassers zu bestimmen.
Video-Überprüfung
Wir bieten Ihnen ein Video an, das sich mit der Diagnose von Kondenswasserschäden auf der Grundlage der Aussage des manometrischen Blocks beschäftigt.
Welcher Druck sollte sein und wie man ein condyuk nachträglich überprüfen tanken
Der Druck in allen Arten von System Konturen befindet sich in Abhängigkeit von der ganzen Reihe von Momenten. Wie bereits erwähnt, beeinflusst dieser Indikator in erheblichem Maße die Wärme der Luft und das Bild des Arbeitswassers.
Auf die eine oder andere Art und Weise werden moderne Klimaanlagen in der Regel mit universellen Kältemitteln betrieben, die solche Arbeitseigenschaften aufweisen. Zum Beispiel ist 134 Freon das gebräuchlichste von ihnen.
Also, bei warmem Wetter, ist dieses Bild des Kältemittels verpflichtet, in der Klimaanlage unter Druck gleich bleiben:
12 – 15 kg/cm 2 im Kreislauf des hohen Drucks;
1,5 – 5 kg/cm 2 in einem Niederdruckkreislauf.
Es ist notwendig, daran zu erinnern, dass dies 1 der wichtigsten Betriebsdaten der Klimasysteme des Autos ist. Sie erlaubt uns, die Funktionsfähigkeit ihrer Arbeitsknoten und Komponenten zu beurteilen.
Das Verfahren zur Messung des Drucks der Kondyuk führt oft zum Verlust des Kältemittels. Im Zusammenhang mit den Daten, wird es notwendig, für das System auf die erforderliche Bedeutung zu machen.
Um die Betankung des Systems durchzuführen, geht es in den Fußstapfen, einige Ausrüstung für sich selbst zu besitzen. Die Liste der Ausrüstung tritt ein:
Manometrischer Block;
- ein Paar Schläuche für das Klimagerät
- Tank mit Arbeitsflüssigkeit;
- Übergangsbeschläge mit Verschlussverstärkung.
Freon wird mit der Betankung des Systems zu bewältigen, auch ein Neuling Autobesitzer, müssen Sie nur einen Schritt zu bleibe n-b y-step Memo:
Kleben Sie die Armatur mit dem Kran an den Tank mit Freon;
- Verbinden Sie das Anschlussstück mit dem Schlauch;
- Verbinden Sie einen weiteren Deckel des Schlauches mit einer Manometerstation;
Montieren Sie die verbleibende Muffe mit dem Fitting an einen anderen Ausgang des Manometerblocks;
Beginnen Sie mit dem genauen Betanken des Systems, indem Sie den Kran öffnen.
Um die Betankungskapazität der Klimaanlage eines bestimmten Fahrzeugs zu klären, genügt es, sie auf das Informationsschild unter der Motorhaube Ihres Fahrzeugs zu schreiben. Danach fragt man nach der Art/Marke des Betriebswassers und dem Volumen der Anlage.
Ursachen von Niederdruck + Video zur Reparatur der Düsen der Warmwasseranlage
Eine der beliebtesten Aufgaben, die die Besitzer eines Autos mit einem condyuk sind mit einem Rückgang des Drucks in der Anlage konfrontiert. Die Voraussetzungen, die eine ähnliche Familie von Geschichte gebracht haben, haben jede Chance, anders zu sein.
Betrachten Sie die wichtigsten davon:
eine Fehlfunktion der elektrischen Kupplung des Kompressors;
Durchbrennen der Sicherung im Kofferraum des Antriebs oder des Klimagebläses;
Fehlfunktion des Drucksensors für die Arbeitsflüssigkeit;
- Probleme bei der Arbeit des TRV;
- Abnahme der Kompressorleistung;
unzureichende Kältemittelmenge in der Anlage;
Druckabfall in der Anlage.
Die letzte Stelle zeigt, dass in einigen der Verbindungen ein Freon-Leck vorhanden ist. Oft werden ähnliche Voraussetzungen mit dem Verschleiß von Klimaanlagen in Verbindung gebracht. In Anbetracht dessen, dass der Präzedenzfall, tatsächlich, dass frische einzigartige Komponenten dem Besitzer in einer ziemlich runden notwendigen Menge ausfallen werden, ist es möglich, eine der Methoden für die Wiederherstellung der Schläuche und Rohr kondyuk in Garage Kriterien zu verwenden.
- Ausführlichere Informationen über die Reparatur der Schläuche des Split-Systems des Autos erhalten Sie, schauen Sie sich das Video unten.
- Das vorgestellte Video ist eine vertraute Metropolregion Service-Center, die bei der Reparatur von Gefrierschränken und Wetter-Systeme zu spezialisieren befindet.