Wie berechnet man die Leistung eines Gaskessels: Zählmethoden, bekannte Modelle

Berechnung der Leistung eines Gasheizkessels

Viele Besitzer von Wohnungen mit Vergnügen setzen in den Raum Gaskessel für Heizung und Warmwasserversorgung, um nicht zu sein, abhängig von den Launen des schlechten Wetters und Unterwasser-Kiesel mit der Arbeit der kommunalen Wärmeversorgung verbunden.

In der Geschichte zur Verfügung gestellt, enthält es eine große Bedeutung – die richtige Wahl des Kessels Ausrüstung, für die es notwendig ist, Adel, wie man die Leistung eines Gaskessels zu berechnen.

Wenn es die tatsächliche Wärmeübertragung des Objekts überschreiten wird, dann wird der Anteil der Kosten für die Produktion von Wärmeenergie verloren gehen. Und Geräte mit geringer Wärmeproduktion werden nicht in der Lage sein, die Haushalte mit der erforderlichen Wärmegröße zu versorgen.

Das ist die Leistung einer Gastherme

Die Produktivität der Kesselanlage oder ihre Leistung ist der wichtigste Indikator des thermischen Prozesses, von dem der Komfort des Aufenthalts von Menschen in beheizten Strukturen direkt abhängt.

Die Leistung der Kesselanlage ist die Größe der Wärmeenergie, die durch das erhitzte Wasser während der Verbrennung des Energieelements in der Feuerungsanlage übertragen wird.

Der Indikator wird in Gcal oder MW gemessen. Bei Haushaltsgeräten gibt der Ausweis die Größe in der Regel in kW an. Um den materiellen Wert dieses Indikators zu verstehen, kann man von folgenden Verhältnissen ausgehen:

1 Gcal/Stunde sind 40,0 m3 des Kühlmittels, das in der Stunde zirkuliert und in einem Heizkessel auf 25 C erhitzt wird:

1,0 Gcal = 1,16 MW.

Die Berechnung der Leistung des Gaskessels kann nach der folgenden Formel erfolgen:

  • RV – Kosten des zirkulierenden Wassers, m3/Stunde;
  • T1 – T2 – Differenz T des Wassers am Eingang/Austritt der Kesselanlage, S.

Ein Berechnungsbeispiel für den Leistungsindikator, das vor der Auswahl eines Kessels durchgeführt wird:

  • T des Kühlmittels auf der Vorlaufseite des Kessels – 60 C.
  • T des Kühlmittels auf der Rückseite vom Netz zum Kessel – 40 C.
  • Der Verbrauch im Netz beträgt 1,0 m3/h.

MO = (60-40)*1/1000 = 0,02 Gcal. * 1,16 = 0,0232 MW = 23,2 kW,

Mit Rundung MO = 24 kW.

Viele Nutzer fragen sich, um Geld zu sparen, wie man die Leistung eines Gaskessels reduzieren kann. Aus dem angeführten Beispiel geht zweifelsohne hervor, dass man dafür entweder die Temperatur oder die Heizfläche senken muss.

Die zweite Größe ist unverändert, so dass man in Richtung einer Senkung der Temperaturdifferenz arbeiten kann. Dies kann bei der Einrichtung eines zuverlässigen Systems zum Wärmeschutz der Wohnung erfolgen.

Berechnung der Leistung einer Gastherme in Abhängigkeit von der Fläche

In den meisten Fällen wird eine ungefähre Berechnung der Wärmeleistung der Kesselanlage für die Beheizung von Flächen verwendet, zum Beispiel für eine Privatwohnung:

  • 10 kW pro 100 m²;
  • 15 kW für 150 m²;
  • 20 kW für 200 Quadratmeter.

Es ist zu berücksichtigen, dass diese Normen in der russischen Zeit akzeptiert wurden und nicht den Grad der Wärmedämmung von modernen Bau- und Installationsmaterialien vorhersagen. Sie werden noch nicht in Gebieten verwendet, deren Klima unter dem Kriterium der zentralen Gebiete der Russischen Föderation und der Region Moskau von Bedeutung ist.

Solche Berechnungen werden für eine nicht sehr große Struktur mit isolierter Dachbodenüberlappung, niedrigen Decken, guter Wärmedämmung, doppelt verglasten Fenstern, aber nicht mehr als das, herangezogen werden können.

Zum Leidwesen, Informationen, nur kleine Gebäude sind für die Bedingungen verantwortlich. Damit, um eine detailliertere Amortisation der Kesselleistungsanzeige zu realisieren, müssen Sie das absolute Bündel von zusammenhängenden Werten berücksichtigen, in welcher Menge:

  • die atmosphärischen Bedingungen in dem Gebiet;
  • die Größe des Wohngebäudes;
  • der Wärmeleitfähigkeitskoeffizient der Wand;
  • die tatsächliche Wärmedämmung des Gebäudes;
  • die Leistungsregelung des Gasheizkessels;
  • die für die Warmwasserbereitung benötigte Wärmemenge.
READ
Wie man eine Biogasanlage zur Beheizung eines Privathauses einrichtet

Berechnung eines Einkreisheizkessels

Berechnung der Leistung eines Einkreis-Heizkessels, der an der Wand hängt, oder der bodenmontierten Umwandlung des Heizkessels nach dem Verhältnis: 10 kW pro 100 m2, muss um 15-20% erhöht werden.

Zum Beispiel, müssen Sie einen Raum von 80 m2 zu heizen.

Berechnung der Leistung eines Gasheizkessels:

Wenn das Verteilernetz nicht über das erforderliche Aussehen der Geräte verfügt, kaufen sie eine Umwandlung mit einer großen Menge an kW. Ein ähnliches Verfahren eignet sich für Einkreisheizungen ohne Belastung der Warmwasserversorgung und kann in die Grundlage für die Berechnung der Gaskosten für die Saison einbezogen werden. Manchmal wird anstelle der Wohnfläche die Größe des Wohngebäudes der Wohnfläche und der Grad der Isolierung bei der Berechnung berücksichtigt.

Für Privatwohnungen, die nach einem Standardplan mit einer Deckenhöhe von 3 m gebaut wurden, ist die Berechnungsformel recht gängig.

In der mitgelieferten Version werden die bebaute Fläche (P) und der spezifische Leistungsfaktor des Kesselaggregats (UMC) angegeben, je nach dem klimatischen Raum des Standorts der Einrichtung.

Er variiert in kW:

  • 0,7 bis 0,9 südliche Gebiete der Russischen Föderation;
  • 1,0 bis 1,2 zentrale Gebiete der Russischen Föderation;
  • 1,2 bis 1,5 Großstadtgebiet;
  • 1,5 bis 2,0 nördliche Regionen der Russischen Föderation.

Die Berechnungsformel sieht also wie folgt aus: Mo u003d P * UMK / 10

Zum Beispiel, die wichtige Kapazität einer Heizquelle für ein Gebäude von 80 m2, in der nördlichen Region gelegen:

Mo u003d 80 * 2/10 u003d 16 kW

Beginnt der Eigentümer mit der Installation eines Zweikreiskessels für Heizung und Warmwasser, empfehlen die Handwerker, weitere 20 % der Leistung für die Warmwasserbereitung zu der erworbenen Gesamtsumme hinzuzufügen.

Wie berechnet man die Leistung eines Zweikreiskessels?

Die Berechnung der Wärmeleistung eines Zweikreiskessels erfolgt auf der Grundlage eines ähnlichen Verhältnisses:

10 m2 = 1.000 W + 20% (Wärmeverlust) + 20% (Warmwasserbereitung).

Wenn der Raum eine Fläche von 200 m2 hat, beträgt der erforderliche Wert: 20,0 kW + 40,0% = 28,0 kW

Hierbei handelt es sich um eine geschätzte Berechnung, die genauer ist als jede andere, die sich auf den Wasserverbrauch der Warmwasserversorgung für eine Person bezieht. Diese Daten sind in SNIP angegeben:

  • Badezimmer – 8,0-9,0 l / min;
  • Duschvorrichtung – 9 l/min;
  • Toilette – 4,0 l / min;
  • Waschbeckenmischer – 4 l/min.

Aus den technischen Unterlagen für den Warmwasserbereiter geht hervor, wie wichtig die Heizleistung des Kessels ist, um eine hochwertige Warmwasserbereitung zu gewährleisten.

Für einen 200 l-Wärmetauscher ist ein Heizgerät mit einer Leistung von etwa 30,0 kW ausreichend. Anschließend wird die für die Heizung erforderliche Leistung geplant, und am Ende werden die Schlussfolgerungen zusammengefasst.

Berechnung der Leistung eines indirekten Heizkessels

Um die geeignete Leistung einer mit Gas betriebenen Einkreisanlage mit indirektem Heizkessel zu ermitteln, muss man angeben, wie groß der Wärmetauscher sein muss, um den Bewohnern des Hauses warmes Wasser zu garantieren. Unter Verwendung von Daten über den allgemein anerkannten Warmwasserverbrauch kann man einfach angeben, dass die Kosten pro Tag für eine vierköpfige Familie 500 Liter betragen.

READ
Wärmedämmung eines Holzhauses von außen: unter der Verkleidung, Mineralwolle und andere Möglichkeiten

Die Leistung eines indirekt beheizten Warmwasserbereiters hängt direkt von der Fläche des internen Wärmetauschers ab; je größer die Abmessungen der Rohrschlange sind, desto mehr Wärmeenergie wird pro Stunde an das Wasser abgegeben. Es ist möglich, diese Informationen durch das Studium der Eigenschaften gemäß dem Gerätepass zu präzisieren.

Es gibt geeignete Proportionen dieser Werte für das durchschnittliche Leistungsspektrum von indirekten Heizkesseln und die Zeit zum Erreichen einer bestimmten Temperatur:

  • 100 l, Mo – 24 kW, 14 min;
  • 120 l, Mo – 24 kW, 17 min;
  • 200 l, MO – 24KW, 28 min.

Bei der Auswahl eines Warmwasserbereiters wird empfohlen, dass er das Wasser in etwa einer halben Stunde aufheizt. Aufgrund dieser Anforderungen ist die 3. Version des BKN vorzuziehen.

Was sollte die Stromversorgung sein?

Die Leistung für die Auswahl einer Heizquelle mit einem indirekten Heizkessel bei Heizung und Warmwasserbereitung wird nach der folgenden Formel bestimmt:

  • MK – Kombinierte Leistung, kW;
  • MO – die Leistung der Quelle, die ausreicht, um die Heizlast des Hauses zu gewährleisten, kW;
  • MGVS – die Leistung der Quelle, die notwendig ist, um die Belastung der Warmwasserversorgung zu kompensieren, kW;
  • KZ – Vorratskoeffizient.

Bei abwechselndem Betrieb von Heizungsanlagen und hydraulischen Geräten:

Sehr wichtig! Bei der Berechnung der Leistung von Geräten für Heizung und Warmwasserbereitung muss berücksichtigt werden, dass die Leistung des BKN einen ähnlichen Indikator im Heizkessel nicht übersteigt. Aus diesem Grund ist es notwendig, die Wärmeerzeugung in KW so zu wählen, dass sie mit einer Marge die Last sowohl der Heizung als auch der Warmwasserbereitung abdecken kann.

Die Leistungsreserve wird in Abhängigkeit von der Auslegung der Heizungsanlage berechnet.

Bei Einkreisanlagen beträgt sie – 20,0 %, bei Zweikreisanlagen – 20,0 %+20,0 %.

Bei den oben genannten Beispielen ist die Wärmeerzeugung des Kessels gleich.

Bei gleichzeitigem Betrieb von Heizungsanlagen und hydraulischen Geräten:

MO = 24 kW. MGVS = 24 kW. KZ = 1,4.

MK = (24+24)* 1,4 = 67,2 kW.

Bei abwechselndem Betrieb von Heizungs- und DIA-Systemen:

Die Erstberechnung der Leistung der Gas-Wärmequelle ist also kein schwieriger Prozess. Sie kann für die Vorauswahl der Kesselanlage verwendet werden.

Wenn der Abonnent nicht über ausreichende indikative Berechnung der Effizienz von Gaskesseln, und es ist notwendig, dass der Wärmeverlust, die Belastung der hydraulischen Motor und die Produktivität des Kessels genauer bestimmt werden, müssen Sie qualifizierte Spezialisten zu kontaktieren, um eine umfassende Wärmeversorgung Projekt des Hauses mit der Entwicklung des Schemas und die Wahl der Ausrüstung durchzuführen.

Wie man die Leistung des Heizkessels berechnet

Die Grundlage einer jeden Heizung ist der Heizkessel. Von der richtigen Wahl seiner Parameter hängt es ab, ob die Wärme im Haus ankommen wird. Und damit die Parameter richtig sind, muss die Leistung des Kessels berechnet werden. Das sind nicht die kompliziertesten Berechnungen – auf dem Niveau der dritten Klasse brauchen Sie nur einen Taschenrechner und einige Daten über Ihren Besitz. Machen Sie alles selbst, mit Ihren eigenen Händen.

Рассчитать мощность котла отопления можно несколькими способами

Sie können die Leistung des Heizkessels auf verschiedene Weise berechnen

Allgemeine Punkte

Damit das Haus warm ist, muss die Heizungsanlage alle vorhandenen Wärmeverluste vollständig ausgleichen. Die Wärme geht durch Wände, Fenster, Fußboden und Dach. Bei der Berechnung der Leistung des Heizkessels muss also der Isolierungsgrad all dieser Teile der Wohnung oder des Hauses berücksichtigt werden. Bei einer seriösen Herangehensweise geben Fachleute die Berechnung des Wärmeverlustes des Gebäudes in Auftrag, und anhand der Ergebnisse wählen sie bereits den Kessel und alle anderen Parameter des Heizsystems aus. Diese Aufgabe ist nicht besonders schwierig, aber man muss berücksichtigen, wie die Wände, der Boden und die Decke beschaffen sind, wie dick sie sind und wie gut sie isoliert sind. Sie berücksichtigen auch, was Fenster und Türen kosten, ob es eine Versorgung Lüftungssystem und was ist seine Leistung. Im Allgemeinen ist das ein langwieriger Prozess.

READ
Steinwatte: technische Eigenschaften und Optionen für Fußböden und Wände

Es gibt eine zweite Möglichkeit, den Wärmeverlust zu bestimmen. Man kann nämlich die Wärmemenge, die das Haus/Grundstück verliert, mit einer Wärmebildkamera ermitteln. Dies ist ein kleines Gerät, das auf dem Bildschirm das tatsächliche Bild des Wärmeverlustes anzeigt. Gleichzeitig können Sie sehen, wo der Wärmeabfluss größer ist, und Maßnahmen zur Beseitigung von Lecks ergreifen.

Определение фактических теплопотерь - более легкий способ

Die Ermittlung des tatsächlichen Wärmeverlustes ist ein einfacher Weg

Nun zur Frage, ob es sich lohnt, einen Kessel mit Leistungsreserve zu nehmen. Im Allgemeinen wirkt sich der ständige Betrieb des Geräts am Rande der Leistungsfähigkeit negativ auf seine Lebensdauer aus. Daher ist es wünschenswert, eine Leistungsreserve zu haben. Sie ist klein, etwa 15-20 % des berechneten Wertes. Sie reicht völlig aus, um sicherzustellen, dass das Gerät nicht an der Grenze seiner Leistungsfähigkeit arbeitet.

Ein zu großer Vorrat ist wirtschaftlich unrentabel: Je leistungsfähiger die Geräte sind, desto teurer sind sie. Und der Preisunterschied ist beträchtlich. Wenn Sie also nicht die Möglichkeit in Betracht ziehen, die beheizte Fläche zu vergrößern, sollten Sie keinen Kessel mit einer großen Leistungsreserve wählen.

Berechnung der Kesselleistung nach Fläche

Dies ist der einfachste Weg, um einen Heizkessel nach Leistung auszuwählen. Bei der Analyse vieler vorgefertigter Berechnungen wurde ein Durchschnittswert ermittelt: Für die Beheizung von 10 Quadratmetern Fläche wird 1 kW Wärme benötigt. Dieses Schema gilt für Räume mit einer Deckenhöhe von 2,5-2,7 m und einer mittleren Dämmung. Wenn Ihr Haus oder Ihre Wohnung diesen Parametern entspricht und Sie die Fläche Ihres Hauses kennen, können Sie die ungefähre Leistung des Heizkessels leicht ermitteln.

Тепло из дома утекает в разных направлениях

Die Wärme aus dem Haus fließt in verschiedene Richtungen

Zur Verdeutlichung geben wir ein Beispiel für die Berechnung der Leistung eines Heizkessels nach Fläche. Es gibt ein einstöckiges Haus mit den Maßen 12 * 14 m. Wir ermitteln seine Fläche. Dazu multiplizieren wir seine Länge und Breite: 12 m * 14 m = 168 m². Nach der Methode dividieren wir die Fläche durch 10 und erhalten die erforderliche Anzahl von Kilowatt: 168/10 = 16,8 kW. Der Einfachheit halber kann die Zahl aufgerundet werden: Die erforderliche Leistung des Heizkessels beträgt 17 kW.

Berücksichtigung von Deckenhöhen

In Privathaushalten können die Decken jedoch höher sein. Wenn der Unterschied nur 10-15 cm beträgt, kann er vernachlässigt werden, aber wenn die Deckenhöhe mehr als 2,9 m beträgt, muss neu berechnet werden. Dazu wird ein Korrekturfaktor ermittelt (indem die tatsächliche Höhe durch die Standardhöhe von 2,6 m geteilt wird) und die ermittelte Zahl mit diesem Faktor multipliziert.

Ein Beispiel für eine Korrektur der Deckenhöhe. Das Gebäude hat eine Deckenhöhe von 3,2 m. Es ist erforderlich, die Leistung des Heizkessels für diese Bedingungen neu zu berechnen (die Parameter des Hauses sind die gleichen wie im ersten Beispiel):

  • Wir berechnen den Koeffizienten. 3,2 m / 2,6 m = 1,23.
  • Wir korrigieren das Ergebnis: 17 kW * 1,23 u003d 20,91 kW.
  • Wir runden auf und erhalten 21 kW, die für die Heizung erforderlich sind.

Wie Sie sehen können, ist der Unterschied ziemlich signifikant. Wenn er nicht berücksichtigt wird, gibt es keine Garantie dafür, dass das Haus auch bei durchschnittlichen Wintertemperaturen warm ist, und über strengen Frost braucht man nicht zu reden.

Berücksichtigung der Wohngegend

Ein weiterer Punkt, den es zu berücksichtigen gilt, ist der Standort. Denn es ist klar, dass im Süden viel weniger Wärme benötigt wird als im Mittelstreifen, und für diejenigen, die im Norden wohnen, wird die Leistung der “Moskauer Region” natürlich nicht ausreichen. Zur Berücksichtigung des Wohnorts gibt es auch Koeffizienten. Sie werden mit einer gewissen Spanne angegeben, da sich das Klima innerhalb ein und derselben Zone immer noch stark verändert. Befindet sich das Haus näher an der südlichen Grenze, wird ein kleinerer Koeffizient angewandt, näher am Norden – ein größerer. Es lohnt sich auch, das Vorhandensein bzw. Nichtvorhandensein starker Winde zu berücksichtigen und einen Koeffizienten zu wählen, der ihnen Rechnung trägt.

  • Der zentrale Streifen Russlands wird als Standard genommen. Hier beträgt der Koeffizient 1-1,1 (näher an der nördlichen Grenze der Region lohnt es sich immer noch, die Kesselleistung zu erhöhen).
  • Für Moskau und das Moskauer Gebiet muss das erhaltene Ergebnis mit 1,2 – 1,5 multipliziert werden.
  • Für die nördlichen Regionen wird bei der Berechnung der Kesselleistung nach Fläche die ermittelte Zahl mit 1,5-2,0 multipliziert.
  • Für den südlichen Teil der Region betragen die Reduktionskoeffizienten: 0.7-0.9.

Beispiel für die Einstellung nach Zonen. Das Haus, für das die Leistung des Heizkessels ermittelt wird, soll sich im Norden des Moskauer Gebiets befinden. Während dieser Zeit wird die gefundene Zahl 21 kW mit 1,5 multipliziert. Insgesamt erhalten wir: 21 kW * 1,5 = 31,5 kW.

Wie zu sehen, wenn Sie mit der ursprünglichen Zahl bei der Berechnung von Bereich (17 kW), als Ergebnis der Verwendung von nur 2 Koeffizienten erworben assoziieren, ist es wichtig. Fast 2 mal. Zum Beispiel sollten diese Eigenschaften berücksichtigt werden.

Die Leistung eines Zweikreiskessels

Oben wurde die Leistung eines Heizkessels berechnet, der nur zum Heizen dient. Wenn Sie auch das Wasser erwärmen wollen, müssen Sie die Leistung erhöhen. Bei der Berechnung der Kesselleistung mit der Wahrscheinlichkeit der Erwärmung von Wasser für den Haushalt werden 20-25% der Vorräte angelegt (es ist notwendig, mit 1,2-1,25 zu multiplizieren).

Чтобы не пришлось покупать очень мощный котел, надо дом максимально утеплить

Um nicht einen sehr leistungsstarken Kessel zu kaufen, müssen Sie die Wohnung so weit wie möglich erwärmen

Beispiel: Wir passen die Wahrscheinlichkeit der Warmwasserbereitung an. Wir multiplizieren die ermittelte Zahl von 31,5 kW mit 1,2 und erhalten 37,8 kW. Die Differenz ist groß. Achten Sie darauf, dass die Warmwasserbereitung in den Berechnungen des Standorts bereits nachträglich in Rechnung gestellt wird – die Warmwasserbereitung ist auch vom Standort abhängig.

Merkmale der Berechnung der Leistung des Heizkessels für Wohnungen

Die Berechnung der Leistung des Heizkessels für die Beheizung von Wohnungen wird nach der Norm berechnet: für 10 Quadratmeter 1 kW Wärme. Aber die Anpassung ist auf andere Merkmale. Die 1., in der Tat, ist ununterscheidbar – das Vorhandensein oder die Unzugänglichkeit der unbeheizten Gebäude oben und unten.

  • Wenn sich unten/oben ein anderes beheiztes Gebäude befindet, wird ein Koeffizient von 0,7 verwendet;
  • Befindet sich das unbeheizte Gebäude nicht unten/oben, nehmen wir praktisch keine Änderungen vor;
  • Beheizter Keller/Dachboden – Koeffizient von 0,9.

Es lohnt sich, die Anzahl der Wände zur Straße hin zu berücksichtigen. Die Eckwohnungen werden eine größere Anzahl von Wärme benötigen:

Dies sind die Hauptzonen, durch die die Wärme entweicht. Sie berücksichtigen sie unbedingt. Es ist auch möglich, die Qualität der Fenster in die Berechnung einzubeziehen. Wenn es sich um doppelt verglaste Fenster handelt, können keine Korrekturen vorgenommen werden. Bei baufälligen Holzfenstern muss die ermittelte Zahl mit 1,2 multipliziert werden.

Es ist auch möglich, ein ähnliches Moment zu berücksichtigen wie die Lage des Wohnraums. Die Leistung muss buchstäblich noch erhöht werden, wenn Sie einen Zweikreiskessel (für die Warmwasserbereitung) kaufen wollen.

Berechnung nach Volumen

Bei der Bestimmung der Leistung des Heizkessels für den Wohnbereich ist es möglich, eine andere Technik anzuwenden, die auf den Normen von SNiP basiert. Sie sind mit allgemein anerkannten Maßnahmen zur Beheizung von Häusern registriert:

  • Für die Erwärmung des 1. Kubikmeters in der Plattenbauwohnung werden 41 Watt Wärme benötigt;
  • Zum Ausgleich von Wärmeverlusten in Ziegeln – 34 Watt.

Um diese Methode anzuwenden, ist die Aristokratie eine artel Größe der Räumlichkeiten. Im Prinzip ist diese Ausrichtung richtiger, zum Beispiel, da sie sofort für die Höhe der Decken sorgt. Hier haben Sie eine kleine Schwierigkeit: In der Regel kennen wir die Fläche der persönlichen Wohnfläche. Die Größe muss dann berechnet werden. Dazu multiplizieren wir eine gemeinsame beheizte Fläche mit der Höhe der Decken. So erhalten wir die gewünschte Größe.

Расчет котла отопления для квартир можно сделать по нормативам

Die Berechnung des Heizkessels für Wohnungen kann nach den Normen vorgenommen werden

Ein Beispiel für die Berechnung der Leistung des Heizkessels für die Beheizung von Wohnungen. Die Wohnräume befinden sich im 3. Stock eines 5-stöckigen Backsteinhauses. Seine Gesamtfläche beträgt 87 Quadratmeter. m, Deckenhöhe 2,8 m.

  1. Berechnen Sie die Größe. 87 * 2,7 = 234,9 Kubikmeter. m.
  2. Gehen Sie um – 235 Kubikmeter. m.
  3. Wir zählen die erforderliche Leistung: 235 Kubikmeter. m * 34 W = 7990 W oder 7,99 kW.
  4. Wir runden, wir erhalten 8 kW.
  5. Da beheizte Gehäuse oben und unten vorhanden sind, verwenden wir einen Koeffizienten von 0,7. 8 kW * 0,7 = 5,6 kW.
  6. Wir runden ab: 6 kW.
  7. Der Heizkessel erwärmt auch das Wasser für die Hausarbeit. Wir geben bis zu diesem 25%. 6 kW * 1,25 = 7,5 kW.
  8. Die Fenster im Wohnraum haben sich nicht verändert, die baufälligen, hölzernen bleiben stehen. Als Ergebnis verwenden wir eine Erhöhung des Koeffizienten von 1,2: 7,5 kW * 1,2 = 9 kW.
  9. Zwei Wände im Wohnraum sind Außenwände, deshalb multipliziert man die gefundene Zahl noch mit 1,2: 9 kW * 1,2 = 10,8 kW.
  10. Rundgang: 11 kW.

Im Allgemeinen ist diese Methode für Sie geeignet. Im Prinzip kann man sie auch anwenden, um die Leistung des Heizkessels für ein Ziegelhaus zu berechnen. Für andere Arten von Baumaterialien gibt es keine allgemein anerkannten Maße, und eine Plattenbauwohnung ist ein riesiges Unikat.

READ
Top-7 Bewertung der beliebtesten Heizkörper für die Heizung Wohnung und Häuser
Rating
( No ratings yet )
Like this post? Please share to your friends:
Leave a Reply

;-) :| :x :twisted: :smile: :shock: :sad: :roll: :razz: :oops: :o :mrgreen: :lol: :idea: :grin: :evil: :cry: :cool: :arrow: :???: :?: :!: