Welches für das Bad zu brennen, um zu wählen: mit einem entfernten oder integrierten Ofen, mit einem Tank oder ohne es
Bäder sind unterschiedlich: riesig und klein, eingebaut und separat, mit kombiniertem und separatem Dampfbad. Es gibt eine große Anzahl von Unterschieden. Die Büros der Wirte unterscheiden sich auch in ihrer Funktionsweise – manche lieben es, ein Dampfbad zu nehmen, andere können ein starkes Dampfbad nicht ausstehen. Infolgedessen muss die Frage, was man für das Bad wählen soll, unter Berücksichtigung all dieser Aspekte betrachtet werden. Das Sortiment an fertigen Heizgeräten ermöglicht es Ihnen, diese zu erstellen. Zusätzlich zu dieser Vorbereitung ist es möglich, das notwendige System für eine Anwendung mit Experten – Schweißer oder Ofen für Meister, indem sie in der altmodischen Art und Weise der Ziegel vorzubereiten.
Vorteile von Holzöfen
Badeöfen unterscheiden sich in erster Linie durch die Art der Beheizung. Sie geschehen elektronisch, Gas, auf einem wässrigen Brennstoff, auf Holz. Gas und Flüssigbrennstoff sind nur in den Bädern, die elektronische und Holz bevorzugen.
Die Öfen, die mit Strom arbeiten, haben eine große Überlegenheit: sie brauchen kein Rauchprodukt, in der Tat ist es wichtig, zu vereinfachen und die Kosten für die Installation zu reduzieren, reduziert die Brandgefahr. Aber, wenn Sie den Preis der elektronischen “Brennstoff” mit den Kosten für Brennholz zu assoziieren, dann wird es spürbar höher werden. Ja, und diese Ferse wird nicht von einem gewöhnlichen Netzwerk zu arbeiten, müssen Sie eine dreiphasige umfassen, in der Tat, die nicht überall möglich ist.
Elektrische Öfen sind von einem Freund nur mit einer Leistung, Installations-Methodik (Boden oder Wand) und Design, sind jedes Mal in der Dampfkabine angegeben, in der Tat, es schränkt ihre Verwendung bei Unzugänglichkeit im Bad der persönlichen Heizung und Wasserversorgung. Sie werden nach diesen drei Aspekten ausgewählt.
Eine viel schwierigere Aufgabe – wie zu wählen, um für ein Badehaus auf Holz zu brennen, vor allem, wenn es eine erweiterte Liste von Möglichkeiten erfordert, und nicht nur die Erwärmung der Dampfbad.
Das Hauptziel einer solchen Ausrüstung ist die Autonomie, die Unzugänglichkeit der Abhängigkeit von der Aufnahme in elektronische oder Gasnetze. Aber es gibt noch mehr:
- Multifunktionalität – das Holz verbrannt hat die Möglichkeit, alle Gebäude zu heizen, Wasser zu erhitzen, arbeiten als ein Paar Generator.
- Es ist wahrscheinlicher, die Temperatur einzuholen und erwärmt die Kieselsteine, von deren Intensität der Grad der Verdampfung und die “Weichheit” des Paares abhängig sind.
- Bei der Verbrennung von Brennholz bildet sich ein gewisser Weihrauch – der “Geist” des Bades.
- Brennholz ist wirtschaftlicher als Strom.
Zu den weiteren Vorteilen kann die Tradition der Badeprozeduren in traditioneller Umgebung gehören. Nicht alle, es ist mehr auf Ziegelöfen angewendet, aber nichts erlaubt nicht moderne Eisen Brenner mit Ziegeln bedeckt werden.
Nach welchen Gesichtspunkten soll man einen Ofen wählen
Bevor man sich für einen Ofen für das Bad entscheidet, muss man das Gebäude selbst betrachten – seine Fläche, den Grundriss, das Boden- und Dachsystem, die Wahrscheinlichkeit der Wasserversorgung und der Ersatzheizung durch andere Quellen. In der Regel wird die Heizungsanlage im Voraus ausgewählt, um den Platz für ihre Installation im Bauprozess zu planen, den Durchgang des Schornsteins durch die Decken und das Dach, die durch das Auffinden des Ofens in der Dampfkammer oder dem angrenzenden Raum verursacht werden, usw.
Die wichtigsten Parameter der Wahl sind als das Gewebe des Kochens, Leistung, die Notwendigkeit für das Vorhandensein eines Tanks für heißes Wasser, die Lage des Feuerraums, die Größe des Ofens. Nun, natürlich, die Kosten für die Ausrüstung und den Ruf des Herstellers.
Kochen Material
Es ist schwer zu sagen, welcher Ofen besser für ein Bad ist – Ziegel oder Metall. Jede Option hat ihre eigenen Vorzüge. Aber Metallgeräte sind heute aus folgenden Gründen beliebter:
- Unter ihnen ist es nicht notwendig, das Fundament zu füllen, wie unter schweren Ziegelstrukturen;
- sie sind sehr kompakt und nehmen wenig Platz in Anspruch;
- Sie sind einfach zu installieren und benötigen nur wenig Zeit für die Installation und den Anschluss;
- im Falle einer Panne sind sie leichter zu reparieren oder zu ersetzen;
- selbst sehr teure Modelle sind oft billiger als gemauerte Öfen, deren Mauerwerk als echte Kunst gilt und daher hoch geschätzt und großzügig bezahlt wird.
Viele sind vom modernen Design der Metallgeräte angetan, denn nicht jeder möchte ein Bad im klassischen russischen Stil haben.
Wenn Sie sich für eine gemauerte Variante entscheiden, müssen Sie sich auf die Erfahrung und das Können des Ofensetzers verlassen, der seine Wünsche im Voraus äußern muss. Wenn Sie ein Metallmodell bevorzugen, sollten Sie auf die Wandstärke, die Qualität der Schweißnähte und die Lackierung achten. Vor allem, wenn Sie einen handwerklichen Ofen oder einen wenig bekannten Hersteller kaufen.
Hinweis! Am besten sind Geräte aus hitzebeständigem Chromstahl, der bei hohen Temperaturen nicht durch die Aufnahme von Sauerstoff aus der Luft des Ofenraums oxidiert. Die Luft darin bleibt sauber.
Warmwasserspeicher
Wenn das Gebäude nicht mit Wasser versorgt wird oder es nur eine Sommerwasserversorgung gibt, müssen Sie darüber nachdenken, wie Sie einen Ofen für eine holzbeheizte Sauna mit einem Wassertank auswählen. Denn um kaltes Wasser zu erwärmen, ist es kein Problem, aber um es heiß zu machen, brauchen Sie einen Behälter, dessen Inhalt durch das Feuer des brennenden Holzes erhitzt wird.
Ein Hinweis! Für eine Familie mit 3-5 Personen ist ein Tank mit einem Volumen von 80-100 Litern ausreichend, da das Wasser darin auf eine hohe Temperatur erhitzt und mit kaltem Wasser verdünnt wird.
Es gibt verschiedene Arten von Öfen mit Tanks – den so genannten “Samowar”, aufgesetzt und mit einem Wärmetauscher.
Behälter dieser Art sind auf einem Schornstein über dem Ofen montiert und werden von dort aus beheizt. Sie können nur in der Dampfkammer aufgestellt werden.
Hinweis! Es ist ratsam, den “Samowar” mit einem Deckel zu verschließen, damit das Wasser nicht unkontrolliert verdampft und die Luftfeuchtigkeit nicht erhöht.
- Tank mit Wärmetauscher.
Bei dieser Bauart wird der Wärmetauscher in Form eines kleinen versiegelten Behälters in den Ofen gestellt und durch Rohre mit dem Hauptwasserbehälter verbunden. Beim Erhitzen zirkuliert das Wasser durch diese Rohre hin und her. Bei der Entscheidung für einen Ofen in einem Bad mit separatem Dampfraum ist es besser, diese Variante zu wählen, bei der der Tank sowohl im Dampfraum als auch in einem beliebigen Nebenraum – Dusche oder Waschraum – untergebracht werden kann.
Aussehen und Lage des Feuerraums
Holzbeheizte Saunaöfen werden in zwei Typen unterteilt – mit eingebautem und mit abgesetztem Feuerraum. Bei den Einbaumodellen befindet sich die Feuerraumtür direkt im Ofenkörper, so dass alle Manipulationen mit dem Brennholz im Aufgussraum stattfinden, in dem man dafür Platz vorsehen muss.
Die Tür des abgesetzten Feuerraums ist durch einen in die Wand eingebauten Durchgang mit dem Ofen verbunden und befindet sich im Umkleideraum oder in der Toilette, von wo aus das Brennholz nachgelegt wird.
Bevor Sie sich für einen Ofen für eine Sauna mit ferngesteuerter Brennkammer entscheiden, müssen Sie die Dicke der Wand messen und mit der Länge des Tunnels vergleichen.
Ein weiterer Unterschied liegt in der Größe und Gestaltung der Tür, die groß oder klein, ganz aus Metall oder mit einer Scheibe aus gehärtetem Glas sein kann. Große Glastüren werden als Kamintüren bezeichnet.
Öfen mit Kamineinsatz sind zwar teurer, dafür aber bequemer in der Handhabung und attraktiver im Design. Außerdem kann man durch die transparente Scheibe das Flammenspiel bewundern, was neben dem physischen Vergnügen des Badens auch ein ästhetisches Vergnügen ist.
Leistung
Die vom Ofen erzeugte Wärme muss ausreichen, um die Luft und alle Oberflächen zu erwärmen, Dampf zu erzeugen und die Räume nach Abschluss der Behandlungen zu trocknen. Der wichtigste technische Parameter eines solchen Geräts ist daher seine Leistung. Sie sollte ausreichend, aber nicht übermäßig sein.
Bevor man sich für einen Saunaofen entscheidet, ist es wichtig, die erforderliche Leistung zu berechnen, die direkt vom Volumen des Saunaraums, dem Vorhandensein von Lüftung und Wärmedämmung, dem Material der Wände und anderen Strukturen abhängt.
Der Pass eines jeden Fabrikprodukts gibt sowohl seine Leistung als auch das Fassungsvermögen des beheizten Raums an, für den er geeignet ist. In der Regel stimmen diese Angaben überein, denn man geht davon aus, dass 1 kW Wärmeenergie erforderlich ist, um 1 Kubikmeter eines Dampfbads zu beheizen. Dies ist jedoch eine stark vereinfachte Berechnung, bei der die Masse der Wärmeverluste nicht berücksichtigt wird.
Hier ein Beispiel für eine genauere Berechnung für einen Dampfraum von 2x3x2 m mit ungedämmten Wänden, einem Betonboden, einer Glastür und einer Zwangsbelüftung.
- Die zur Erwärmung der Luft erforderliche Hauptleistung entspricht dem Rauminhalt: 2x3x2=12 kW;
- Um die nicht isolierten Wände zu erwärmen, ist mehr Wärme erforderlich, daher wird das Ergebnis mit einem Faktor multipliziert: 12×1,6 = 19,2 kW.
- Die Beheizung von Oberflächen aus Materialien mit hoher Wärmeleitfähigkeit erfordert doppelt so viel Energie wie Holz.
- Für die Beheizung des Fußbodens benötigen Sie 2×3=6 kW.
- Um die Oberfläche einer Glastür zu erwärmen, benötigt man 0,7×2 = 1,4 kW.
- Weitere 2 kW werden benötigt, um die Frischluft aus der Lüftungsanlage zu erwärmen.
Fassen wir also alles zusammen: 19,2 + 6 + 1,4 + 2 = 28,6 kW. Das Ergebnis ist viel mehr als die ursprünglichen 12 kW, die einfach durch den Rauminhalt des Dampfbads berechnet wurden.
Video-Beschreibung
Sehen Sie sich dieses Video an, um zu verstehen, wie man einen Ofen für ein Bad in Bezug auf die Leistung auswählt und wie man sie richtig berechnet:
Die Vernachlässigung der Berechnungen kann zu großen Problemen führen. Ein Heizgerät mit unzureichender Leistung wird nicht in der Lage sein, die gewünschte Temperatur zu liefern, selbst wenn es am Limit arbeitet. Und eine solche Arbeit wird ihn schnell außer Betrieb setzen.
Wenn der Ofen zu viel Leistung hat, wird es aufgrund der Trägheit des verbrennenden Holzes schwierig sein, die Heizung des Dampfbads zu regulieren. Übermäßige Hitze bedeutet sowohl eine erhöhte Brandgefahr als auch zu scharfen Dampf und eine unangenehme Temperatur, die durch Lüften durch offene Türen gesenkt werden muss.
Hinweis! Wenn die Parameter des Geräts nicht im Pass angegeben sind oder Sie sich entscheiden, den Ofen selbst zu bauen, können Sie seine Leistung anhand des Volumens der Brennkammer bestimmen, indem Sie mit dem Faktor 0,5 multiplizieren. Zum Beispiel entspricht ein Ofenvolumen von 40 Litern einer Leistung von 20 kW.
Volumen des Heizofens
Wenn die Steine im Lieferumfang des Ofens enthalten sind, können sie bei Bedarf durch andere ersetzt werden, indem man einen Stein mit den gewünschten Eigenschaften wählt. Allerdings kann das Volumen des Steinbehälters selbst nicht mehr vergrößert werden, so dass auch dieser Parameter berücksichtigt werden muss.
Manche Steine halten die Wärme länger, andere haben heilende Eigenschaften. Quelle: stroyfora.ru
Welcher Ofen für das Bad besser zu wählen ist – mit einem kleinen oder voluminösen Ofen – hängt von den individuellen Bedürfnissen ab. Wenn das Bad nur zum schnellen Waschen benutzt wird, braucht man nicht viele Steine. Im Gegenteil: Je kleiner die Steine sind, desto schneller erwärmen sie sich und nehmen die Wärme von den heißen Metallwänden des Ofens auf. Und diese Wärme reicht für komfortable Hygieneverfahren aus.
Die Qualität des Dampfes und des Mikroklimas in der Dampfkabine hängt jedoch weitgehend von der Beladung des Ofens ab. Je mehr Wärme von einer offenen Steinfläche abgestrahlt wird und je kleiner – das Metall ist, desto weicher ist der Dampf und die hohe Temperatur wird besser vertragen.
Die modernsten Modelle werden mit Öfen in Form eines Gitters oder Netzes hergestellt, das den Ofenkörper umgibt. Die darin geladenen Steine überlappen die Metallwände fast vollständig und erhitzen sich trotz des großen Volumens schnell.
Liebhaber eines klassischen russischen Bades bevorzugen jedoch Öfen mit einem geschlossenen Ofen, die im Gegensatz zu einer Sauna die Luft im Dampfbad nicht zu stark aufheizen. Aber der “Klassiker” ist ein gemauerter Ofenkörper, dessen Wände weiche Wärme abstrahlen. Das Metall erwärmt sich schnell und stark. Daher sind die Wände von Öfen mit geschlossenem Ofen in der Regel mit Fliesen oder dekorativem Stein verkleidet.
Video-Beschreibung
Sehen Sie sich ein Video über die Öfen mit geschlossenen Öfen an, um die Frage besser zu verstehen:
Hersteller
Welcher Ofen im Badehaus besser ist – importiert, einheimisch oder sogar auf Bestellung von einem bekannten Schweißer hergestellt – hängt weitgehend von den finanziellen Möglichkeiten ab. Wenn sie klein sind, wird die letzte Option billiger sein, aber niemand kann die Haltbarkeit und Effizienz der handwerklichen Produkte garantieren. Ebenso wenig wie für die Installation und Wartung. Ihr Design ist auch “lahm”.
Die zuverlässigsten, aber auch teuersten sind die Badeöfen der finnischen Hersteller Kastor, Narvi und Harvia. Die Produkte von HELO sind deutlich billiger, stehen den Spitzenreitern aber in der Qualität kaum nach.
Die Geräte dieser Marken zeichnen sich durch Betriebssicherheit, hohen Wirkungsgrad, vielfältiges und interessantes Design im klassischen und modernen Stil aus.
Achtung! Auf dem Markt finden sich häufig Fälschungen bekannter Marken von Badeinrichtungen. So sind zum Beispiel Kaster-Öfen aufgetaucht, die den Produkten eines bekannten Herstellers äußerlich sehr ähnlich sind. Daher, bevor Sie einen Ofen in einem Badehaus auf Holz, müssen Sie sorgfältig die Dokumentation zu studieren.
Mit einem begrenzten Budget, können Sie die Ausrüstung der inländischen Hersteller zu betrachten. Verglichen mit importierten Gegenstücken im Preis, haben sie keine schlechtere Qualität und Design. Der Wertunterschied erklärt sich durch das Fehlen von Transportkosten aus dem Ausland, Zöllen, Reputationsspannen und anderen Ausgaben, die nicht mit den Kosten zusammenhängen.
Unter den vielen Herstellern sind einige besonders hervorzuheben:
- Vesuvius;
- Protopes;
- Thermophon;
- Kürassier;
- Ermak;
- Teplodar;
- Suchowy.
Viele von ihnen stellen nicht nur Stahl, sondern auch Gusseisenprodukte her. Diese Legierung ist haltbarer und strahlt nicht so stark Hitze ab.
Video-Beschreibung
Im Video werden die fünf beliebtesten und meistgekauften Modelle von Badeöfen vorgestellt:
Kurz und knapp zur Hauptsache
Es ist schwer zu sagen, welcher Ofen für das Bad besser ist – Holz oder Elektro, Ziegel oder Gusseisen. Jeder hat seine eigenen Vorlieben, und ein Bad sieht nicht wie ein anderes aus.
Wenn wir über Geräte sprechen, die mit festen Brennstoffen arbeiten und die am beliebtesten sind, dann basiert ihre Wahl auf mehreren Kriterien. Dies ist die Leistung für qualitativ hochwertige Heizung erforderlich, das Material der Herstellung, das Vorhandensein eines Tanks für die Vorbereitung von heißem Wasser zum Waschen notwendig.
Eine außerordentlich bedeutende konstruktive Persönlichkeit ist der Standort eines Ofens Videokamera, die die Möglichkeit hat, integriert werden und Remote, so dass Sie das Badehaus nicht von einem Dampfbad, sondern von einem Ankleideraum zu heizen.
Echte Anhänger von Badeverfahren sollten sich auf das Bild und die Größe des Ofens konzentrieren, von denen die Qualität des Paares abhängt.
Ein riesiges Sortiment von Badeöfen in unserem Land gemacht und auf der Bühne können Sie Geräte, die zumindest alle Ansprüche erfüllt zu finden.
Wie zu wählen, um für ein Badehaus zu brennen
Ein Badehaus für ein Bad ist nicht eine elementare unveräußerlichen Anteil, das ist sein Herz. Zum Beispiel, es wurde historisch gebildet. Zunächst war die Sauna selbst in Russland ein heiliger Raum, und die Menschen wurden mit besonderer Ehrfurcht behandelt. Heutzutage ist natürlich der okkulte Wert verschwunden, aber die Komplexität der Wahl des Kopfes “Bad” Attribut blieb. Die Person, die beschlossen, ein Badehaus zu bauen wird zwingend die Frage, wie man für sie zu brennen wählen. Und welches Modell zu bevorzugen: Stein, Holz oder mit der Funktion des Kamins, wirtschaftliche Fabrik oder durch den Professor Peni produziert. Hat es die Möglichkeit, es selbst zu arrangieren? Was ist eigentlich besser? Es gibt genug Daten, um sich zu verwirren. Daher werden wir versuchen, die wichtigsten Merkmale und Symptome zu klassifizieren.
Für ein Badehaus zu brennen ist ihr Herz
Arten von Bademöbeln
Gemauerte Öfen
Wer sich entschließt, diesen Ofen in seinem eigenen Bad zu bauen, zollt der Situation und den Bräuchen der Vorfahren Tribut. Zum Leidwesen sind sie heute nur noch selten anzutreffen. Es ist nicht leicht, einen guten Stovenik zu finden, denn es ist viel schwieriger, ein Badehaus zu brennen. Und eine weitere Ursache für ihre allmähliche Verdrängung durch andere Erscheinungen ist, dass sich das Dampfbad tatsächlich sehr lange aufwärmt. Jemand organisiert es nicht. Aber wenn man mit dem Ofen gekämpft hat und sich nicht um den Rest kümmert, dann wird der Ziegelstein, der mit dem Glauben und der Wahrheit brennt, unendlich viele Jahre halten. Wie ist sie eigentlich?
Ziegelstein brennen für das Bad. Foto von der Website Kotel.guru
- Feuerbox Brennholz;
- Schornstein;
- Orte, an denen Wasser erhitzt wird (Spirale);
- Orte zum Sammeln von Asche (Asche);
- Gitter.
Das Brennen von Ziegeln für das Bad ist grundlegend: Beim Bau eines Ziegelofens werden nur Lehm und Sand als Verbindungslösung verwendet. Der Zement ist inakzeptabel, da er den hohen Temperaturen nicht standhält und unter deren Einwirkung schnell zersetzt wird.
- die Fähigkeit, Wärme für eine lange Zeit (bis zu 8 Stunden) zurückzuhalten;
- die Fähigkeit, eine große Fläche zu erwärmen;
- ein ausreichendes Maß an Brandsicherheit.
- Schwierigkeit in der Ausführung (wie bereits weiter oben beschrieben, hängt alles von den Qualifikationen des Ofens ab);
- er schmilzt lange Zeit;
- Das Gewicht des Systems und seiner Fläche, die den Anteil des Dampfbads selbst erheblich “beißen” wird;
- die Notwendigkeit, ein zuverlässiges Fundament zu bauen;
- Hoher Preis (dies ist eine Folge der teuren Angebote eines kompetenten Ofens, hochwertiger Materialien und der Konstruktion des Fundaments).
Metall-Badeöfen
Diejenigen, die die Größe der Kisten und die Kosten für die Steinverbrennung fürchten, sollten sich nicht entmutigen lassen. Sie werden nicht ohne ein Badehaus bleiben! Tugendhafter Kandidat – Eisenöfen. Gusseisen und Eisen sind berühmter geworden.
Metallöfen ziehen vor allem diejenigen an, die das Bad mit ihren eigenen Händen bauen und nicht über die Kenntnisse des Stoveniks verfügen. Das Tauwetter kann eine bestimmte Anzahl von erheblichen Vorteilen des Gerätes zur Verfügung gestellt beachten:
- Einfachheit der Installation;
- Einsparung auf dem Fundament;
- kleine Fläche;
- hohe Geschwindigkeit der Erwärmung des Raumes;
- Einfachheit des Anzündens;
- Fehlen von Kohlenmonoxyd.
- schnelle Abkühlung;
- die Notwendigkeit, das Feuer jeden Tag zu unterhalten;
- Die Leistung für die Erwärmung großer Räume ist nicht ausreichend;
- kein Schutz vor dem thermischen Schlag;
- Das Niveau der Brandsicherheit ist niedrig.
Wichtig: Um einen Temperaturschock zu vermeiden, müssen doppelte Wände gebaut werden, zwischen denen sich ein Luftspalt befindet. Um zu erfahren, wie Sie sich vor anderen Unfällen schützen können, lesen Sie den Artikel Wie man ein Bad sicher macht. Werfen Sie außerdem einen Blick auf den Artikel Was und wie das Bad behandelt, um sicherzustellen, dass Sie keine Kontraindikationen für den Besuch des Dampfbads haben. Interessant: Chromstahl-Metallöfen sind am beliebtesten. Sie werden auch “saubere Luft” genannt, da der Sauerstoff im Raum nicht verbrannt wird. Ähnliche Modelle gibt es von Herstellern wie Harvia und Helo.
Gusseiserne Öfen sind weniger verbreitet als Stahlöfen, aber dennoch hat der Sudarushka-M die Liebe seines Publikums gewonnen.
Der einfachste Metallherd ist der bekannte Topfuntersetzer. Ein “Kasten” mit einem Rohr und einer Tür, durch den Brennholz gelegt wird, und zwar eine Menge Brennholz. Er hat seine Daseinsberechtigung, gilt aber unter den Fachleuten für Badezubehör schon lange als Relikt. Moderne Modelle sind sowohl für den Benutzer (geringere Verbrennungsgefahr) als auch für den Raum (oben mit feuerfesten Steinen ausgekleidet) viel sicherer. Der Ofen besteht aus etwa 5 mm dicken Eisenblechen, die zu einer geschweißten Struktur zusammengefügt sind. Neben dem Rahmen selbst verfügt er über eine Wärmekammer (zum Befüllen mit Steinen) oder einen Wassertank.
Kriterien für die Auswahl eines Saunaofens
Achten Sie bei der Auswahl nicht nur auf das Material. Natürlich ist das wichtig, aber das wichtigste Kriterium ist die Leistung des Ofens.
Auswahl eines Saunaofens nach Leistung
- Ein zu starker Ofen wird gewählt
- Es wird ein Ofen mit zu geringer Leistung gewählt.
Die Leistung muss für einen bestimmten Fall optimal sein
- Multiplizieren Sie Länge, Breite und Höhe.
- Dann untersuchen wir die Wände und die Decke auf ungedämmte Bereiche. Wir betrachten ihre Fläche wiederum nach der aus der Schulbank bekannten Formel S u003d a b, wobei a und b die Länge und Breite sind.
- Addieren Sie die resultierenden Flächen und multiplizieren Sie mit 1,2.
- Addiere anschließend das Volumen und die sich daraus ergebende Summe der Flächen.
- Wenn es eine Glastür gibt, multipliziere das Ergebnis mit 1,5.
- Die Leistung selbst wird auf der Grundlage von 1 kW pro 1 m³ berechnet.
Zusätzliche Kriterien
1. Art des Brennstoffs
Es gibt Öfen, die mit Holz, Elektrizität, Gas oder kombiniert betrieben werden.
Holzbeheizte Saunaöfen
Holz wird seit Menschengedenken als Brennstoff verwendet. Diese Wärmequelle ist zuverlässig, weshalb diese Öfen sehr beliebt sind.
Wichtig: Holzbeheizte Saunaöfen sind ideal für diejenigen, in deren Gebiet der Strom ausfällt und es keine Gasversorgung gibt.
- So spart man sich das Aufsummieren von Gasrohren oder elektrischen Leitungen;
- Brennholz kann leicht gekauft oder selbst zubereitet werden;
- das Holz füllt den Raum mit einem angenehmen Duft;
- große Auswahl an Modellen.
- Bau und regelmäßige Reinigung des Schornsteins;
- Der Dampfraum wird im Vergleich zu Öfen, die mit anderen Brennstoffen betrieben werden, sehr lange warm;
- systematische Reinigung des Aschekastens;
- Brennholz muss ständig nachgeschüttet werden, damit der Aufheizvorgang nicht einfriert.
Gas-Saunaöfen
Diese Art von Ofen zeichnet sich durch das Vorhandensein eines Thermostats und einer Gaszündung aus. Und natürlich ist die Gasquelle entweder eine Hauptgasleitung oder Flaschengas.
- Kompaktheit (kein Aschekasten und keine Feuerstelle) – daher kann ein solcher Ofen auch in einem kleinen Dampfbad installiert werden;
- keine Notwendigkeit, ständig die Verfügbarkeit von Brennstoff zu überwachen (z. B. müssen Sie nicht regelmäßig Brennholz nachlegen);
- Sie können die Temperatur selbständig regulieren (stellen Sie eine angenehme Temperatur ein, und sie wird in der Dampfkabine beibehalten);
- schnelle Beheizung mit geringem Gasverbrauch.
- die Notwendigkeit, sich an eine Gasleitung anzuschließen oder eine Gasflasche zu kaufen;
- beim Betrieb des Ofens mit Flaschengas müssen Sie sich nicht nur um die Brandsicherheit des Bades selbst kümmern, sondern auch um den Ort, an dem die Gasflaschen gelagert werden. Wo und wie man sie lagert, erfahren Sie im Artikel Gasflaschen auf dem Land: nützlich oder gefährlich?
- Achten Sie beim Kauf eines Gasofens darauf, dass Sie alle dazugehörigen Dokumente (technischer Pass) prüfen. Das Gerät muss den allgemein anerkannten Qualitätsnormen für Gasgeräte entsprechen. Wenn es keine Dokumente gibt, sind Sie leider an einen skrupellosen Verkäufer geraten. Und niemand ist für die Zuverlässigkeit des Produkts verantwortlich.
- Kaufen Sie Gasherde von bekannten Herstellern in Firmengeschäften. Auf keinen Fall “privat”.
- Geräte, die ihre Nutzungsdauer überschritten haben oder einfach nur “Schrott” sind, können auf Websites für gebrauchte Artikel verkauft werden. Sie sollten das Schicksal nicht mit einem solchen Ofen herausfordern, auch wenn Sie durch einen geringen Preis verführt werden.
Elektrische Saunaöfen
Die beliebteste Art von Saunaöfen sind heute Elektroöfen. Sie unterscheiden sich in Form, Größe und Leistung. Sie funktionieren natürlich mit Strom.
Elektroofen für ein Bad. Foto von s-sauna.com
- Kompaktheit;
- Zuverlässigkeit und Langlebigkeit;
- schnelles Aufheizen des Dampfbads in kurzer Zeit;
- gleichmäßige Beheizung;
- erschwingliche Kosten;
- keine Notwendigkeit, einen Schornstein zu bauen und zu reinigen, Gasleitungen zu verlegen usw.
- hohes Maß an Brandsicherheit.
Kombinierte Modelle werden mit zwei Arten von Brennstoffen betrieben. Zum Beispiel gibt es Gas-Holz-Kaminöfen. Sie verwenden Brennholz und Flüssiggas. Sie sind so konstruiert, dass sie über einen Feuerraum für Brennholz und eine Gasbrennerausrüstung verfügen.
2. Lage des Feuerraums
Auf dieser Grundlage werden die Öfen in konventionelle Öfen und Öfen mit verlängertem Feuerraum unterteilt. Der verlängerte Feuerraum ermöglicht es, das Dampfbad von einem angrenzenden Raum aus zu beheizen. Dies verbessert die Brandsicherheit und sorgt für ein angenehmeres Mikroklima im Bad.
3. Dampfquelle
Dieser zusätzliche Parameter unterteilt das Angebot an Öfen in konventionelle Öfen und Öfen mit separatem Dampferzeuger. Herkömmlicher Badedampf sollte trocken und leicht sein. Nicht jeder Ofen ist in der Lage, eine ausreichende Menge eines solchen Dampfes zu erzeugen. Dann kommt der Dampferzeuger zum Einsatz.
Dampferzeuger für Bäder. Foto von banya-expert.com
4. Merkmale der Raumheizung
Saunaöfen können kalt und heiß sein. Auf der ersten, werden die Wände nicht über + 45 ° C erwärmen. Die zweite kann bis zu + 100 ° C warm.
5. Form
Es gibt 3 Haupttypen von Saunaöfen: rechteckig, geformt, zylindrisch.
Die rechteckige Form ist die klassische Variante. Sie sind stabil, die Form unterstützt die gleichmäßige Erwärmung aller Teile des Ofens. Was man von zylindrischen Öfen nicht sagen kann. Ihre oberen und unteren Teile können sich ungleichmäßig erhitzen. Ein solcher Ofen kann sich mit der Zeit verformen.
Welche Fehler sollte man beim Kauf eines Saunaofens nicht machen
1. Eile Es ist bekannt, dass sie nur zum Fangen von Flöhen gut ist. Aber bei der Auswahl eines Badeofens sollten Sie nichts überstürzen. Wählen Sie mehrere Modelle aus, und von ihnen schon eines.
Sehr oft werben Berater für Öfen und verschweigen deren Nachteile.
2. Vertrauen Sie der Werbung, den Beratern und der Werbung Sehr oft werben die Berater für Öfen und verschweigen deren Nachteile. Dies ist keine Werksehe. Vielleicht ist das Kriterium, das der Verkäufer verschwiegen hat, für Ihre Räumlichkeiten und Ihre Situation wichtig.
3. Vernachlässigung von Expertenrat Wenn es schwierig ist, einen guten Fachmann zu finden, können Sie zumindest mit Freunden oder Nachbarn sprechen, die Meinungen von Nutzern sorgfältig studieren und sie mit Ihren Räumlichkeiten und Anforderungen in Beziehung setzen.
4. Die Unzugänglichkeit eines eindeutigen Begriffs des Brennstoffs für den Ofen und seine Leistung ergibt sich ganz grundsätzlich aus der Tatsache, dass der Aspekt der Leistung durch das Bild des Brennstoffs bestimmt wird. Und für Öfen mit einem anderen Aussehen des Brennstoffs werden verschiedene Umstände oder Hilfskomponenten der Systeme abgedeckt.
Und wie haben Sie sich entschieden, für Ihr eigenes Bad zu brennen?
Sie fanden, um für die Sommerresidenz zu brennen. Verglichen die Kosten, Eigenschaften von Bewertungen zum Thema der verschiedenen Eisen Öfen und genehmigt die Anwendung für Greyvrevo 100. Es hat eine Asche ein – es ist buchstäblich nicht notwendig, Asche zu harken, ist es selbst in eine spezielle Kapazität gegossen, und dann nehmen Sie es und nehmen Sie es aus kulturell. Von den erheblichen Vorteilen, die Kosten sind mehr als billig. Sie machen unsere – auch ein Plus. ABER! Die Hitzeschutzschnur ist auch entlang der Kontur der Tür lustig! In der Regel reicht für einen Tag ein Griff von 2 Bündeln Brennholz.
Ich erwarte auch, ein Badehaus zu bauen. Die Frage mit dem Ofen ging hin und her. Sie erklärte mit Bannern. Natürlich, für das russische Bad, ist der Ziegel vorzuziehen, um zu brennen, aber während dieser Zeit die Seife und das Dampfbad muss aus irgendeinem Grund verbunden werden, eine Art von Mikroklima wird es werden)). Aber der Nachteil dieses Ofens ist, dass er in der Tat einen Tag vor dem Aufsteigen ertränkt werden muss, in der Tat, dass er kategorisch nicht für mich geeignet ist. Das liegt daran, dass ich zum Beispiel im Winter damit rechne, am Samstag zu kommen, Kebabs zu braten, einen Dampfer zu nehmen, mich zu entspannen, die Nacht zu verbringen und am Sonntag mit erfolglosem Kofferraum und Gedanken)) in die Metropole zurückzukehren. Und hier stellt sich heraus, in der Tat, dass jemand verpflichtet ist, am Freitag zu fahren, um es zu ertränken, so dass am Samstag ist es eine andere zu stehlen und bereits Dampf. Im Allgemeinen ist der Ziegel nicht für uns zu brennen. Für gusseiserne Öfen sind die Kosten wie ein Flügel aus dem Flugzeug gebrochen. Eisenöfen sind nicht alle für das russische Bad geeignet. Es ist notwendig, mit einem geschlossenen Ofen zu erholen, ist es besser, einen Backstein-Bildschirm zu schaffen. Anschließend Kalinin Vorträge waren sinnlos, in der Tat, nicht die Ziegel in der Norm oder AITO, oder TECHINAR zählen. Banshchiki sind auch große über Kutkin Öfen (ich werde es die schnellste kaufen). Was sie mochten mich. Michal Mikhalych hat einen der billigsten Öfen in einer Steinverkleidung, d.h. es ist nicht notwendig, zusätzlich Ziegel hinzuzufügen, und sie sehen natürlich luxuriös aus. Übrigens sind sie für verschiedene Arten geeignet, sowohl für das Badehaus als auch für die Sauna. Hier geht es eigentlich um das russische Bad. Wenn Sie vorhaben, ein trockenes Auto (finnisch), dann nicht die Mühe im Allgemeinen, nehmen Sie, was Sie wollen. Zum Beispiel ist dies von Kutkin zu meinem Dampfer Größe verbrannt wird mil kosten. 50 (31-Blume, 5 Tausend-Ekonomizer, 14 Tausend-Finish von einer Spule.
Er hat nicht einmal lesen Sie die Notiz zum Thema des Ofens durch den Schöpfer zur Verfügung gestellt, eine Erklärung, warum. Dies ist nicht genug, dass der Schöpfer nicht als Baumeister, zum Beispiel, er noch nicht erkennen, die Art der russischen Bad. Seit Jahrhunderten gilt die russische Sauna als Heilmittel für alle Krankheiten und zur Vorbeugung aller Krankheiten, und die Bedeutung des Ofens im russischen Bad besteht darin, dass die Kieselsteine (nackt) durch den heißen Rauch und die Flammen des Ofens erhitzt werden. Und das Gebäude, in dem es möglich ist, mit Kohle, gestrichenen Brettern und älteren Hausschuhen zu brennen, nennen das Bad, nicht nur die Zunge nicht drehen, sondern auch blasphemisch. Und brauchen nicht die Menschen, und noch mehr junge, zu täuschen. Abgesehen davon, in der Tat, was zu brennen in der Badewanne Heizung das Badehaus, Wasser, nackt, es macht immer noch eine Funktion, Belüftung des Bades, eigentlich, dass es eine abnehmende Rolle spielt, in der Haltbarkeit der Inneneinrichtung des Bades.