LED- oder Energiesparlampen: Was gibt es sonst noch für die Wohnung?
Der moderne russische Basar der Beleuchtungsgeräte ist vielfältig. Die Hersteller sind sogar bei der Gestaltung der Beleuchtungsgeräte durch geeignete Eigenschaften für jeden Stoff vorbestimmt. Licht Informanten (Lampen) sind keine Ausnahme. Die optimale Form der Röhre, das Bild des Sockels oder die Leistung der Lampe für ein bestimmtes Beleuchtungsgerät zu wählen, macht keine Arbeit aus. Es ist viel schwieriger für den Käufer zu sein, aufgrund der sehr Aussehen der Lichtquelle: Beibehaltung der Energie oder LED.
Es ist möglich, ein ähnliches Problem zu lösen, wie mit der Unterstützung des Vergleichs der Überlegenheit der aggregierten strukturellen Komponenten der Erhaltung der Energie und LED-Lampe, zum Beispiel und die Bestimmung der Vor- und Nachteile ihrer zusätzlichen betrieblichen Eigenschaften.
Konstruktionsmerkmale
Die einzige Substanz des Systems, die das gesamte Erscheinungsbild der Lampen vereint, ist der Sockel. Ansonsten sind die konstruktiven Unterschiede von Energiespar- und LED-Geräten wichtig.
Alle ähnlichen Geräte werden in 3 Typen unterteilt:
- Glühbirne. Sockel: Wolframfaden; Vakuum-Reagenzglas, in der Regel mit einem Inertgas-Stab.
- Gasentladung.
- LED.
Energiesparend sind nur die Gasentladungs- und LED-Leuchtmittel.
Das Glühen von Gasentladungslampen wird mit einer elektronischen Entladung in Paaren von Metall oder Gas verkauft. Gasentladung kann unterteilt werden in:
- Lampen mit dem höchsten Druck. Natrium, Quecksilber und Metall. Ein ähnliches Bild ist für die Außenbeleuchtung üblich.
- Lampen mit niedrigem Druck. Zu diesem Erscheinungsbild gehören auch Leuchtstoffröhren. Die führende konstruktive Substanz ist eine Elektrodenröhre, die mit Gas-Argon-Paaren und Quecksilber gefüllt ist. Von innen ist es mit Leuchtstoff überzogen. Damit dieser auf der Spirale leuchtet, ist eine vorübergehende Hochspannungsentladung erforderlich, um an die Spirale zu gelangen. Wenn es eine geringe Anstrengung in der Wohnung gibt, haben die Lampen jede Chance zu zünden, es ist schwierig (nicht sofort und blass oder im Allgemeinen nicht zu leuchten). Sie werden für interne, zum Beispiel für externe Beleuchtung der Wohnung oder des Gehäuses verwendet.
Wenn Sie wählen müssen, welche Glühbirnen als jede andere LED oder Energie zu halten, unter den letzteren, schlagen nur Leuchtstofflampen Geräte.
Das LED-Gerät ist ein moderner Kandidat, der über das Aussehen der Lampen beschrieben wird. Diese Beleuchtungskomponenten, dank ihrer eigenen System, sind gekennzeichnet als:
- energiesparend;
- umweltfreundlich;
- Langlebig, resistent gegen Änderungen der Netzspannung.
Ein unbedeutender Mangel ist der Preis der LED-Lampe. Die Entwicklung ihrer Herstellung ist frisch, noch nicht modernisiert, deshalb – ziemlich teuer. Dank ihrer Langlebigkeit und Sparsamkeit amortisieren sich die einmaligen Ausgaben für ihre Anschaffung buchstäblich zu 100 %.
Konstruktionsmerkmale von LED-Quellen:
- Das Prinzip der Anwendung des Lichtstroms. Die LED oder ihre Gruppe fungiert als Lichtsender. Ein ähnlicher Diodenstoff wandelt den elektronischen Strom in Licht um, indem er Strom durch einen speziellen Kristall (Halbleiter) verwendet.
- Die lichtemittierende Substanz der Gattung Dioden verarbeitet den elektronischen Strom in Licht, indem sie ihn (Strom) durch den Halbleiterkristall leitet. Wichtige Überlegenheit – Strom wird nur in einer wichtigen Richtung vermisst.
- Der Lichtemitter hat die Möglichkeit, wie in einem offenen System, z.B. in einem speziellen Reagenzglas untergebracht zu werden.
Solche Leuchten sind viel widerstandsfähiger gegen mechanische Einflüsse, im Unterschied zu einer ähnlichen Substanz von Leuchtstofflampen (Elektrodenrohr mit Quecksilber und Gaspaaren).
Unterschiede in der Zelle System (Kompaktleuchtstofflampe) und LED-Lampen-einmal von den führenden Eigenschaften der technischen und betrieblichen Daten, die zu qualifizieren, was sie sich auszeichnen erlaubt. Auch ihre Effizienz ist wichtig.
Lichtstrom: Welche Lampen sind wirtschaftlicher?
Die meisten Käufer lassen sich von diesem Aspekt leiten und treffen eine Entscheidung zugunsten von Leuchtstoff- oder LED-Lampen. Es ist möglich, den Unterschied in der Effizienz und der elektrischen Effizienz der Daten des 2. Blicks zu qualifizieren, indem man ihren relativen Energieverbrauch und ihre Betriebsleistung mit klassischen Glühlampen vergleicht.
Der wichtigste Indikator, ohne den ein solcher Vergleich nicht möglich ist, ist der Lichtstrom. Dieser Parameter bestimmt, wie hell es im Raum der Wohnung oder des Hauses wird. Er wird in LM (Lumen; lm) gemessen. Je höher die Zahl des Lichtstroms der Lampe, desto heller wird es im Raum, während ihres Betriebs. Mit der Zeit macht es Sinn, diesen zu verringern.
Fast alle Hersteller, die Energie- und Eislampen auf Verpackungen aufbewahren, zeigen das Verhältnis der führenden Arbeitseigenschaften ihrer eigenen Lampen zu solchen Eigenschaften von Glühlampen.
Indem man sich auf die durchschnittliche Bedeutung der ähnlichen Betriebsdaten der gängigsten Modelle und Lampenhersteller konzentrierte, wurde ein Test der Leistung und Effizienz des Stromverbrauchs in Bezug auf die Bedeutung des Lichtstroms durchgeführt. Die Ergebnisse eines solchen Vergleichs sind in der Tabelle aufgeführt.
Auf der Grundlage der tabellarischen Daten kann man einfach qualifizieren, dass LED-Lampen tatsächlich viel sparsamer sind und im Vergleich mit ähnlichen energiesparenden Lampen qualitativ besser abschneiden als andere.
Der Koeffizient der gewünschten Wirkung
Der Wirkungsgrad der Glühbirne zeigt auch die Bedeutung des Verhältnisses des Lichtstroms zur Arbeitsleistung des Leuchtmittels. Diese Bedeutung trennt das spezifische Ensemble der Eigenschaften und setzt auf den Titel der Effizienz (Koeffizient der gewünschten Wirkung) oder “Lichtrückstoß”. Gemessen in lm/st. Je mehr Indikator, desto wirtschaftlicher arbeitet die Lampe.
Bei der Glühlampe wird diese Bedeutung ziemlich unterschätzt – weniger als 10 lm/W, was bedeutet, dass sie eine eher geringe Lichtreaktion aufweist. Dies ist ihr wichtigster Mangel. Zum Vergleich: Der durchschnittliche Wirkungsgrad von Eislampen liegt bei 90 %; die meiste Energie wird zurückgehalten – unter 90 %.
Um die Wahl zu erleichtern, lohnt es sich zu sehen, was diese Lampentypen sonst noch auszeichnet.
Vergleich der Merkmale der Eigenschaft von Lichtquellen
Die grundlegenden Unterschiede in der führenden Parameter wie eine Eigenschaft sollte verallgemeinert werden, die Betonung der wichtigsten Aspekte. Nämlich:
- Helligkeit. Dieser Parameter wird auch als die Leistung des Lichts. Gemessen in CD (CD). Daten zu diesem Indikator ist auf den Verpackungen von Lampen gesehen, spezialisiert nicht für den Hausgebrauch. Dies ist ein wichtiger Aspekt bei der Auswahl eines künstlichen Ursprungs einer Quelle für die “Lauflichter” von Autos.
- Die Farbe. Sie nennen auch die Farbwiedergabe-Index, Farbtemperatur. Gemessen in K (Kelvin). Die Basis ist ein Indikator für die Farbe der Quelle Farbe, die in unterteilt werden kann:
- Warme Farbe. Sie wird auf der Verpackung mit Zahlen von 2700 K bis 3300 K klassifiziert. Ein ähnlicher K-Wert ist mit der diffusen Farbe des Himmels bei Sonnenuntergang vergleichbar;
- Tageszeit oder natürliche Farbe. Klassifiziert 4000 K; 4200 K. vergleichbar mit der Farbe des diskreten Himmels;
- kalt. Auf der Verpackung, 5000 K.
Um die Priorität bei einer solchen Wahl zu bestimmen, lohnt es sich, auch die Unterschiede in den Größen und Formen der Lampen zu berücksichtigen.
Erscheinungsbild: Sockeltyp
Die Wahrnehmung der Innenarchitektur hängt weitgehend von der Qualität der Beleuchtung im Raum ab. Eine richtig gewählte Beleuchtungsvariante wird die Vorzüge des Interieurs hervorheben und die Schwächen verbergen. Ein wichtiger Aspekt, ohne den es nicht möglich sein wird, einen solchen Gestaltungsschritt umzusetzen, ist die Wahl der geeigneten Form und des angenehmen Aussehens der Lampen für moderne Beleuchtungskörper.
Nachdem man sich für die Art der Glühbirne entschieden hat, achtet man auf die Art des Sockels. Diese sind:
- Standard oder Schraube. Am häufigsten im Alltag: E14 (Minion) und E27. Die Zahl gibt den Durchmesser des Sockels an. Einbaumöglichkeiten sind nicht vorgesehen. Glühbirnen mit einem E40-, E27- oder E14-Sockel dürfen in Fassungen von Standard-Glühlampen eingesetzt werden. Der E27-Sockel hat ein 27-mm-Gewinde, der E14-Sockel hat ein reduziertes Gewinde von 14 mm.
- Stift. Im Alltag werden sie nicht so häufig verwendet wie Schraubkontakte. Stiftkontakte werden häufiger in Leuchten der modernen Beleuchtungsmöglichkeiten verwendet. Die Kennzeichnung der Patrone ist sehr wichtig.
Die Zahl, die auf den Buchstaben dieser Art von Sockel folgt, ist der Abstand zwischen den Stiften, der in Millimetern angegeben wird (GU4 oder GU5.3 usw.).
Nach der Wahl des Sockels werden die Art und die Größe der Leuchtelemente ausgewählt. Eine originellere Form (Kerze, Kugel) und schönes Design – für LED- und Halogenlampen. Leuchtmittel können nur in Form einer Spirale oder Röhre sein.
Vergleich der Formen und Größen
Für einen modernen Verbraucher ist es nicht nur wichtig, wie viel wirtschaftlicher der Betrieb eines Lampentyps im Vergleich zu einem anderen ist, sondern auch die Priorität ihres Aussehens.
Durch die Wahl der optimalen Größe kann vermieden werden, dass eine in Größe und Form unpassende Lampe aus einer gewöhnlichen Lampe heraussticht.
Energiesparende Beleuchtungselemente sind oft in Form einer komplexen Spiralröhre mit einem darin eingelagerten Leuchtstoff zu finden. Sie sind so kompakt wie möglich – sie können in eine mittelgroße Deckenleuchte eingebaut werden.
LED-Geräte haben eine viel vielfältigere Auslegung von Formen und Größen. Davon sind die beiden häufigsten:
- Miniaturgröße. Der Durchmesser des Kristallumfangs beträgt 1,5-3 cm. Eine Quelle mit einer solchen LED-Größe wird recht klein ausfallen – weniger als drei Zentimeter. Sehr oft wird eine solche Glühbirne in Möbel und Spanndecken eingebaut.
- Standardformat. Es hängt alles von der Größe des Kolbens ab. Sein Vorhandensein ist optional. Die Diode erfordert keine besondere Umgebung. Zunehmend werden kolbenlose LED-Lampen verwendet (sie werden wegen ihres charakteristischen Aussehens “Korn” genannt).
Bei der Wahl der besten Leuchtmittel haben LED-Lampen also mehr Vorteile – viele verschiedene Formen und Größen.
Vorteile von LEDs im Vergleich zu Leuchtstoffröhren
Wenn Sie die Möglichkeit haben zu wählen, dann ist es natürlich besser, Eislampen zu kaufen, um Ihr Haus oder Ihre Wohnung zu beleuchten. Um eine solche Entscheidung zu rechtfertigen, genügt es, die Vorteile dieser Art von Glühbirnen hervorzuheben und mit den analogen zu vergleichen, und zwar auf der Grundlage des oben genannten Materials:
- Erhöhte Betriebseffizienz. Der Durchschnittswert der Lichtleistung im Verhältnis zur Arbeitsleistung beträgt 130-160 lm/Watt. Zum Vergleich: Die meisten Energiesparlampen haben maximal 100 lm/Watt.
- Unempfindlich gegen Temperatur. Dies bedeutet, dass diese Art von Lichtquelle ist in der Lage, den Betrieb bei verschiedenen Umgebungstemperaturen, sowohl be i-60 ° C und bei +40 ° C.
- Das Vorhandensein einer anderen Richtung des Lichtstroms. Signifikante Überlegenheit, vor allem bei der Installation von Desktop-oder hängende Beleuchtung Geräte an der Wand. Montiert in ihrem Eis Lampen verkaufen eine gemessene Lichtstrom für eine bestimmte eng-gerichtete Gerät.
- Die Qualität des Lichtstroms. Das System dieser in der Ähnlichkeit von Lampen ist mit unterschiedlicher Anzahl von LEDs hergestellt. Aufgrund ihrer hohen Konzentration wird die Qualität des Lichtrückstoßes sehr hoch sein.
- Einige moderne Geräte mit Eis Technologien sind mit der Wahrscheinlichkeit der Anpassung der Helligkeit Wert gemacht.
- Langlebigkeit. Die strukturellen Komponenten der Eis Lichtquellen sind immun gegen die meisten externen Momente, haben keine blockierenden Komponenten (wie in langen Lampen-Wolfram-Faden). Die Lebensdauer einer durchschnittlichen Energiesparlampe liegt nach Angaben der Hersteller innerhalb von 10.000 Arbeitsstunden, bei der LED – von 30 bis sechzigtausend.
Alles ist abhängig von dem Hersteller, der Anteil Kosten ist eine Qualität. Es ist in den Fußstapfen, den großen Marken den Vorzug zu geben: OSRAM; Philips oder Russisch – “era”; “Space”. Diese Firmen werden in dem Projekt für den Verkauf von Qualitätsprodukten gemessen.
Abgesehen von der technischen und betrieblichen Überlegenheit der LED-Lichtquellen lohnt es sich auch, die Auswirkungen auf das Wohlbefinden des Benutzers zu vergleichen.
Wirkung auf den menschlichen Körper: Vergleich von Leuchtstoff- und Eislampen
Dieser Aspekt lässt sich am einfachsten qualifizieren, indem man diese Haupteinflussfaktoren hervorhebt:
- Strahlung. LED-Lampen sind sicherlich kohärent. Es hat den Anschein, dass die LED selbst als Lichtstrahler für den Arbeitsbereich fungiert. Im Vergleich zu energiesparenden, spürbare Auswirkungen auf das menschliche Sehvermögen nicht haben. Lumineszenz-Lampen sind Visas. Das Prinzip der Lichterzeugung in ihnen ist auf die Förderung der Entladung und Phosphor, die unter dem Einfluss von ultravioletter Strahlung aus der Kategorie fällt umgesetzt. Auf diese Weise wird die Beleuchtung gebildet. Zur gleichen Zeit, eine solche Entladung macht auch eine zusätzliche Lichtstrom – ultraviolette Strahlung. Vision nicht beeinträchtigt Vision zu bemerkbar, aber negativ.
- Flimmern. Für die Eislampen ist dieses Betriebsmerkmal nicht charakteristisch, Blinken ist buchstäblich nicht vorhanden, aufgrund der Tatsache, dass die LED-Betriebsleistung für eine systematische Kraft notwendig ist. Und die Frequenz des Blinkens von Leuchtstofflampen entscheidet im Bereich von fünfzig Hertz.
- Quecksilber. In Leuchtstofflampen sind Paare von Quecksilber. Wenn das Reagenzglas zerbrochen ist, wird der Körper durch bestimmte Dosen von letztlich vergiftet. LED-Leuchtmittel enthalten fast keine schädlichen Drogen in ihrer eigenen Zusammensetzung.
Die Wahl von LED- oder Energiesparlampen für die eigene Wohnung ist eine ziemlich wichtige Frage. Es ist ganz elementar, um durch die Bewertung der Überlegenheit und Mängel aller in ähnlicher Weise bestimmt werden: als operative, zum Beispiel und konstruktive. Anschließend wird der Benutzer einen solchen Vergleich verstehen, wie man die Eislampe von der Energiesparlampe nicht nur im äußeren Erscheinungsbild unterscheiden kann, sondern auch Unterschiede in ihrer Funktionalität zu finden. In dieser Zeit wird es möglich sein, einen geeigneten Lichtschlüssel für eine bestimmte Bezeichnung der Beleuchtung und für persönliche Betriebsmerkmale des Gebäudes zu wählen.
Vergleich von LED und Energiesparlampen: Wählen Sie das Beste
Das Wachstum der Stromtarife zwingt zum Sparen, wo man früher nicht einmal über die Kosten nachgedacht hat. Zum Beispiel wurde die Substitution von Glühlampen global. Es gibt viel wirtschaftlicher Licht Informanten – Leuchtstofflampen und LEDs. Aber wie soll man entscheiden, was man vorschreibt – Beibehaltung der Energie oder LED-Lampen? Um die Schlussfolgerung zu akzeptieren, ist es notwendig, ihre Eigenschaften zu vergleichen. Und wie man jede andere unparteiisch zu ordnen.
Welche sind mehr wirtschaftlich
Die Bezeichnung “energiesparend” hat sich bei uns im Zusammenhang mit den kleinen Leuchtstofflampen (CCL) eingebürgert. Zu der Zeit, als sie weit verbreitet waren, waren sie sparsamer. Vor allem, wenn man sie mit herkömmlichen Glühlampen in Verbindung bringt – die Haushalte verbrauchen 3-4 Mal weniger Energie. Später begann man, LED-Licht-Informanten zu “fördern”. Sie verbrauchen sogar noch weniger Strom, was bedeutet, dass sie als wirtschaftlicher angesehen werden.
Um zu entscheiden, ob es sich um eine Energiesparlampe oder eine LED-Lampe handelt, muss man ihre Parameter vergleichen.
Um den Unterschied beurteilen zu können, werfen Sie einen Blick auf die Tabelle. Sie zeigt den Stromverbrauch von LED-Lampen, Leuchtstofflampen und normalen Glühlampen mit Wolframfaden. Sie haben alle den gleichen (oder fast den gleichen) Lichtstrom, aber wie Sie sehen können, ist der Stromverbrauch ganz hervorragend. Eine 3-W-LED-Lampe entspricht in ihrer Lichtleistung einer Energiesparlampe von 7 W oder einer Glühlampe von 20 W. Eine 5-W-Diodenlampe ersetzt eine 12-13-Watt-“Hausfrau” oder eine 40-Watt-Glühlampe. Hierbei handelt es sich um Durchschnittswerte, da bei verschiedenen Herstellern die Eigenschaften etwas variieren, aber im Allgemeinen werden die Verhältnisse beibehalten.
Glühbirnen | Leuchtstofflampen und Energiesparlampen | LED | Lichtstrom |
---|---|---|---|
20 W | 5-7W | 2-3W | 250 lm |
40 W | 10-13 W | 4-5W | 400 lm |
60 W | 15-16 W | 6-10W | 700 lm |
75 W | 18-20 W | 10-12 W | 900 lm |
100 W | 25-30W | 12-15W | 1200 lm |
150 W | 40-50W | 18-20 W | 1800 lm |
200 W | 60-80W | 25-30W | 2500 lm |
Bei nur einer Tabelle ist es einfach zu erklären, dass Energiespar- oder LED-Lampen als wirtschaftlicher gelten. Aber das sind noch nicht alle herausragenden Eigenschaften der LED-Technologie. Wir werden weiter über sie sprechen (und auch über die Mängel).
Die Lebensdauer
Wenn wir über die Lebensdauer sprechen, dann liegt diese bei den Energiesparlampen im Durchschnitt bei 10.000 Stunden. Für LED ist dieser Indikator höher: im Durchschnitt – 30.000 Stunden, aber es gibt Aufträge von Herstellern für 50-60 tausend Stunden Betrieb.
Es scheint, dass LED-Lampen hier zu den Favoriten gehören, aber es gibt noch einen anderen Aspekt. Beide Technologien haben einen ziemlich großen Fehler: Mit der Zeit nimmt ihre Leuchtintensität allmählich ab. Es kommt zum Beispiel zum so genannten “Burnout”. In diesem Zusammenhang lohnt es sich, nicht auf die angegebene Betriebsdauer zu achten, sondern auf die Garantiezeit. Sie spiegelt den tatsächlichen Zustand besser wider. Denn wenn in dieser Zeit etwas mit der Lampe passiert, muss der Hersteller das Gerät gegen ein neues austauschen. Je seltener diese Fälle werden, desto seltener sind sie. Gerade deshalb neigen die Hersteller dazu, die Garantiezeit zu unterschätzen, da sie eine materielle Verpflichtung haben.
Assoziieren Sie nicht eine proletarische Ressource, sondern eine Garantiezeit
Und wenn man Energiespar- und LED-Lampen mit der Garantiezeit in Verbindung bringt, gibt es auch einen Unterschied. Bei LEDs sind es im Durchschnitt 3 Jahre, bei Haushaltern – 1 Jahr. Es gibt mehr / weniger, aber das sind Einzelheiten. Zum Beispiel, in der Tat, hier, im Vergleich, Energiespar-oder LED-Lampen als jede andere, die beste ist LED-Technologie.
Abmessungen und Aussehen
Jeder kennt die Art und die Abmessungen von Energiesparlampen. Es handelt sich um eine Röhre mit einem Phosphor, der zu einer komplizierten Spirale verdreht ist. Kleine Exemplare haben alle Chancen, in die Decke von mittelgroßen Räumen zu gelangen, aber in den meisten Fällen ragen sie aus normalen Beleuchtungskörpern heraus, und bei eingebauten Exemplaren sehen sie im Allgemeinen “nicht so heiß” aus.
Ungefährer Volumenunterschied zwischen einer LED und einer energiesparenden CCL-Lampe mit ähnlicher Lichtleistung
LED-Lampen können recht klein sein. Ein Drei-Watt-Kristall kann in Form eines Kreises mit einem Durchmesser von 1,5-2 cm hergestellt werden. Das entspricht einem 7-Watt-Energiespargerät mit einer Mindestgröße von 32 * 79 mm. Solche Miniaturgrößen von LEDs ermöglichen die Herstellung von Einbauleuchten mit sehr geringer Dicke – 2 cm oder weniger. Und das mit einem Kühlkörper, der die Wärme, die die LEDs während des Betriebs abgeben, abführt. Dank dieser geringen Abmessungen können sie in Möbel eingebaut oder an abgehängten Decken bis zu einer sehr geringen Höhe angebracht werden.
So sehen LED-Einbauleuchten aus
Wenn wir über ein vertrauteres Format sprechen – mit einem Kolben, dann kann die Form und Größe des Kolbens völlig anders sein. Dieses Detail ist optional – die LED benötigt weder ein Vakuum noch eine spezielle Gasumgebung. Es handelt sich also eher um eine Hommage an die Tradition. Es gibt kolbenlose Lampen, die wegen ihres charakteristischen Aussehens “Korn” genannt werden. Ihre Lebensdauer hängt von der Qualität der LEDs ab und nicht von der Unversehrtheit des Gehäuses, das in der Tat nicht existiert. Es ist sogar möglich, die Beleuchtung im Allgemeinen aus einzelnen LEDs auf einer Metallkühlplatte oder sogar ohne diese zu montieren. Im Allgemeinen können sowohl die Größe als auch das Aussehen von LED-Lampen unterschiedlich sein. Und bei der Entscheidung, welche Energiespar- oder LED-Lampen besser sind, kommen wir sicherlich zu dem Schluss, dass LED-Lampen besser sind – sie können fast unsichtbar sein, sie können jede Form und Größe haben.
Bequemlichkeit und Sicherheit bei der Verwendung
Jeder weiß, dass in Leuchtstofflampen die Röhren mit einem Leuchtstoff gefüllt sind, der unter bestimmten Bedingungen zu leuchten beginnt. Es dauert einige Zeit, bis diese Bedingungen hergestellt sind. Manchmal ist es kaum wahrnehmbar, und manchmal kann die Verzögerung nach dem Einschalten eine Sekunde oder sogar ein wenig mehr betragen. Das ist nicht das angenehmste Phänomen, das man in Kauf nehmen muss. LED-Lampen leuchten sofort nach dem Anlegen der Spannung. In diesem Punkt sind sie eindeutig besser.
Heutzutage versuchen immer mehr Menschen, Beleuchtungen mit der Fähigkeit zu bauen, die Lichtintensität zu verändern. Dies wird entweder durch eine komplexe Schaltung mit einer großen Anzahl von Schaltern oder durch den Einbau eines Dimmers erreicht – ein kleines Gerät, mit dem man die Beleuchtungsstärke stufenlos verändern kann. Aber nicht alle Lampen können mit einem Dimmer betrieben werden. Energiesparlampen können das nicht. Sie brauchen eine bestimmte Spannung und eine bestimmte Form, und der Dimmer verzerrt diese Form nur. Aber einige LED-Lampen können mit diesem Gerät betrieben werden. Achten Sie bei der Auswahl von LED-Lampen einfach auf dimmbare Lampen. Diese Fähigkeit ist in den technischen Daten angegeben. Minuspunkt: Solche Lichtquellen sind bei gleichen Eigenschaften teurer.
Tabelle zum Vergleich von LED- und Energiesparlampen
Ein weiterer Punkt, der für LED-Lampen spricht. Ihr Kolben (falls vorhanden) ist aus schlagfestem Kunststoff. Energiesparende Leuchtstoffröhren – aus Glas. Außerdem ist eine Beschädigung der Röhre fatal – die Lichtquelle funktioniert nicht mehr. Darüber hinaus enthalten einige (billige) Haushaltslampen Quecksilberdampf, so dass eine durch einen Leuchtstoff beschädigte Glasröhre ernsthafte Gesundheitsschäden verursachen kann. Dies führt auch zu Schwierigkeiten beim Recycling – es werden spezielle Unternehmen für die Verarbeitung solcher Leuchtmittel benötigt.
Und das letzte Moment ist relativ einfach zu bedienen – weder die Glühlampe noch die Leuchtstoffröhre gehen später kaputt. Im Falle einer Beschädigung, verlieren sie vollständig ihre Funktionalität. LED-Lampen bestehen in der Regel aus einer bestimmten Anzahl von Kristallen, die sich auf dem Gehäuse befinden. Bei Ausfall des ersten oder mehrerer Kristalle wird der Lichtstrom verkleinert, aber das Licht bleibt gleich, selbst bei der kleinsten Anzahl. Abgesehen davon kann man, wenn man will und mit dem Lötkolben umgehen kann, die Komponenten des Schlafzimmers austauschen und die vorherige Helligkeit wiederherstellen.
Also, die Entscheidung, dass die Beibehaltung der Energie oder LED-Lampen als jede andere in Bezug auf die Benutzerfreundlichkeit, sehen wir in der Tat, dass LED-Leuchten sind bequemer und nicht-gefährlich.
Preise und doch was ist besser …
Jedem ist klar, dass LED-Lampen eigentlich teurer sind. Dies ist wahrscheinlich ein einziger Punkt, in dem Leuchtstofflampen vorne sind. Aber jetzt ist der Wertunterschied nicht mehr so groß wie früher. Sie waren bereits buchstäblich gleich. Wenn man zum Beispiel das Licht des 1. Herstellers mit einem ähnlichen Äquivalent (oder fast dem gleichen) in Bezug auf Glühlampen verhaftet, dann sind die Kosten buchstäblich ähnlich.
Hier, zum Beispiel, auch die LED-Kosten unten. Nicht alles, die Farbe Wärme ist anders …
Zum Beispiel, Camelion Lampen (Hamelion). Die Lampe, die Energie-LH15-F2-M/864/E14 gilt als das Äquivalent einer Glühlampe von 75 Watt, kostet 160-225 Rubel … LED-Lampe-Camelion LED8-C35/830/E27 (auch Äquivalent von 75 W entstanden)-17 0-230 Rubel … Beide Serien sind einfach, ohne besonderen “Schnickschnack”, und wenn man die Einsparungen für Strom (8 Watt gegenüber 15 W) und die Lebensdauer (10.000 Stunden und 30.000 Stunden) und alle anderen “Brötchen” berücksichtigt, dann stellt sich auch schon die Frage nach “was anderes als irgendwelche anderen Energiespar- oder LED-Lampen” nicht. Die Schlussfolgerung ist wohl eindeutig – LEDs sind wirtschaftlicher, günstiger im Betrieb und langlebiger. Eben anders als jede andere im Austausch gegen Glühlampen.
Doch in der Presse und im Internet ist einer recht großen Zahl von Menschen in letzter Zeit durch die Information aufgefallen, dass die LEDs in der Tat schädlich sind – sie strahlen die bösartige Reichweite aus und blinken. Es gibt keine Daten über die Reichweite von nachgewiesenen Daten, aber Blitze blinken und flackern. Aber sie blinken jedes Mal, und es gibt LEDs ohne Vibrationen, sie sind elementar viel mehr. Im Allgemeinen ist die Schlussfolgerung für Sie.