Farbliche Kennzeichnung der Drähte
Derjenige, der sich mindestens einmal mit den Drähten beschäftigt hat und der Elektriker hat die Sorge, dass die Leitungen jedes Mal alle Arten von Isolierfarbe haben. Dies ist nicht elementar so angelegt. Die Farben der Drähte im Elektriker sind dazu gedacht, die Bestimmung der Phase, des Nullleiters und der Erdung einfach zu gestalten. Sie haben alle eine bestimmte Farbe und sind bei der Arbeit einfach unterschiedlich. Über das, was die Farbe der Drähte der Phase, Null, Gebiet und es wird später diskutiert.
Wie die Phasendrähte lackiert werden
Bei der Arbeit mit der Verkabelung sind die Phasendrähte die größte Gefahr. Das Berühren der Phase kann unter bestimmten Lebensumständen tödlich enden, deshalb werden für sie wahrscheinlich kalorische Farben gewählt. Im Allgemeinen ermöglichen es die Farben der Drähte einem Elektriker, die eher unsicheren Drähte aus dem Strahl der Drähte zu qualifizieren und mit ihnen ganz ordentlich zu arbeiten.
Einfärben von Phasenleitern
Am häufigsten kommen Phasenleiter in rötlicher oder dunkler Farbe vor, aber auch eine andere Färbung kommt vor: kaffeefarben, lila, orange, regenbogenfarben, lila, schneeweiß, gräulich. Hier in all diesen Farben hat es die Möglichkeit, Phasen zu malen. Es wird einfacher sein, mit ihnen umzugehen, wenn es durch den Null-Draht und die Erde beseitigt wird.
Auf den Schemata werden die Phasendrähte durch die lateinische (englische) Bohne L klassifiziert. Bei Vorhandensein mehrerer Phasen wird die numerische Bezeichnung der Bohne hinzugefügt: L1, L2, L3 für ein dreiphasiges Netz 380 V. In einer anderen Version 1 wird die Phase durch eine Bohne a, 2-B-B, 3-C klassifiziert.
Die Farbe des Erdungsleiters
In den fortschrittlichen Normen enthält der Erdungsleiter eine gelb-grüne Farbe. Normalerweise sieht er aus wie eine gelbliche Isolierung mit einem oder 2 hellgrünen Längsstreifen. Es gibt aber auch eine Färbung mit quer verlaufenden gelb-grünen Streifen.
Eine solche Farbe hat alle Chancen, geerdet zu werden.
In manchen Fällen haben sie im Kabel alle Chancen, nur gelbliche oder hellgrüne Leiter zu sein. In diesem Fall enthält die “Erde” nur eine ähnliche Farbe. Es ist in den gleichen Farben auf den Schemata-mehr oft hellgrün reflektiert, hat aber die Möglichkeit, gelblich sein. Signiert auf den Schemata oder auf der “Erde” Ausrüstung durch lateinische (Englisch) Zeichen PE. Zum Beispiel sind auch Kontakte gekennzeichnet, an die der “Erdungsdraht” angeschlossen werden muss.
Manchmal nennen Meister den Erdungsdraht “Null Schutz”, aber nicht zu verwechseln. Dies ist nur Land, und es ist Schutz aufgrund der Tatsache, dass es tatsächlich reduziert das Risiko von Stromverlusten.
Welche Farbe Null Draht
Null oder neutral enthält Taube oder azurblaue Farbe, manchmal – blau mit einem Schnee-weißen Streifen. Andere Farben in einem Elektriker sind nicht verwendet, um die Null-Marke anzuzeigen. Dies wird in jedem Kabel: drei-Draht, fünf-Ader, oder mit einer großen Anzahl von Leitern.
Welche Farbe hat ein Nullleiter? Blau oder blau
In blau, in der Regel, sie zeigen “Null” auf den Plänen, und durch die lateinische Bohne N. Experten nennen es die Arbeit Nullen, zum Beispiel, wie er, in der Differenz von der Erdung, nimmt an der Bildung einer Stromkette. Beim Lesen des Schemas wird sie oft als “Minus” definiert, während die Phase ein “Plus” ist.
Wie man die Richtigkeit der Kennzeichnung und Deaktivierung herausfindet
Die Farben der Drähte im Elektroinstallateur sollen die Identifizierung der Leiter beschleunigen, aber es ist nicht sicher, den Farben zu vertrauen – sie konnten sie falsch einschalten. Deshalb lohnt es sich, vor Beginn der Arbeiten zu überprüfen, ob Sie das Zubehör richtig gekennzeichnet haben.
Wir nehmen ein Multimeter und/oder einen Anzeige-Schraubendreher. Die Arbeit mit einem Schraubendreher ist einfach: Wenn die Phase die Phase berührt, leuchtet die im Gehäuse angebrachte LED auf. So ist es einfach, die Phasenleiter zu bestimmen. Wenn das Kabel zweiadrig ist, gibt es keine Probleme – der zweite Leiter ist Null. Handelt es sich jedoch um ein dreiadriges Kabel, benötigen Sie ein Multimeter oder einen Tester – mit ihrer Hilfe bestimmen wir, welche der beiden verbleibenden Phasen die Null ist.
Bestimmung des Phasendrahtes mit einem Indikatorschraubendreher
Am Gerät stellen wir den Schalter so ein, dass die gewählte Spannung mehr als 220 V beträgt. Dann nehmen wir zwei Messfühler, halten sie an Kunststoffgriffen fest und berühren mit dem Metallstab des einen Messfühlers vorsichtig den gefundenen Phasendraht, mit dem zweiten den angeblichen Nullpunkt. 220 V oder die aktuelle Spannung sollte auf dem Bildschirm angezeigt werden. Sie kann aber auch deutlich niedriger sein – das ist unsere Realität.
Wenn 220 V oder etwas mehr angezeigt werden, ist dies der Nullpunkt, und der andere Draht ist angeblich “Erde”. Wenn der Wert kleiner ist, prüfen wir weiter. Eine Sonde berührt wieder die Phase, die zweite – die angebliche Erdung. Wenn die Messwerte des Geräts niedriger sind als bei der ersten Dimension, sind Sie “Erde” und es sollte grün sein. Wenn die Aussage höher ausfällt, dann hat man irgendwo die “Null” vor Ihnen verwechselt. In einer solchen Situation gibt es zwei Möglichkeiten: Sie können nachsehen, wo genau die Drähte falsch angeschlossen wurden (was vorzuziehen ist), oder Sie können einfach weitergehen und sich die bestehende Position merken oder notieren.
Denken Sie also daran, dass die Werte des Multimeters beim Aufrufen des Phasen-Nullpunkt-Paares immer höher sind als beim Aufrufen des “Phasen-Erde”-Paares.
Und zum Schluss noch ein Rat: Schließen Sie beim Verlegen und Anschließen der Drähte immer die Leiter der gleichen Farbe an, verwechseln Sie sie nicht. Dies kann zu beklagenswerten Ergebnissen führen – im besten Fall zum Ausfall der Geräte, aber es kann auch zu Verletzungen und Bränden kommen.
Bezeichnungen l und n in der Elektrik
Jedes Mal, wenn Sie versuchen, einen Kronleuchter oder einen Wandleuchter, einen Licht- oder Bewegungsmelder, ein Kochfeld oder einen Abluftventilator, einen Fußbodenthermostat oder ein Netzteil sowie andere elektrische Geräte anzuschließen, sehen Sie in der Nähe der Anschlussklemmen die folgenden Bezeichnungen – L und N.
Finden wir heraus, was es mit den Bezeichnungen L und N in der Elektrik auf sich hat.
Wie Sie wahrscheinlich schon erraten haben, handelt es sich dabei nicht um willkürliche Symbole, sondern jedes von ihnen hat eine bestimmte Bedeutung und erfüllt die Rolle eines Hinweises für den korrekten Anschluss des Elektrogeräts an das Netz.
Kennzeichnung l in der Elektrik
“L” – diese Bezeichnung stammt aus dem Englischen und wurde aus dem ersten Buchstaben des Wortes “line” (Leitung) gebildet – der allgemein anerkannten Bezeichnung für die Phasenleitung. Wenn es für Sie bequemer ist, können Sie sich auch an solchen Begriffen der englischen Sprache orientieren wie “Lead” (Zuleitung, Ader) oder “Live” (unter Spannung).
Mit der Bezeichnung L werden Klemmen und Kontaktanschlüsse für den Anschluss des Phasendrahts gekennzeichnet. In einem Dreiphasennetz erfolgt die alphanumerische Kennzeichnung (Markierung) der Phasenleiter “L1”, “L2” und “L3”.
Nach den modernen Normen (GOST R 50462-2009 (IEC 60446: 2007), die in Russland, die Farben der Phase Drähte sind braun oder schwarz. Oft können aber auch weiße, rosa, graue oder andersfarbige Drähte, außer blau, weiß-blau, vorkommen. Blau, blau-blau oder gelb-grün.
Bezeichnung N in der Elektrik
“N” ist eine Kennzeichnung, intellektuell aus 1 Bohne des Textes Neutral (neutral) – eine allgemein anerkannte Bezeichnung eines null arbeitenden Leiters, oft auch als elementarer Nullleiter oder kurz Null (zero) bezeichnet. Im Zusammenhang mit den Daten ist der englische Text NULL (zero) erfolgreich geeignet, es ist möglich, sich darauf zu konzentrieren.
Die Bezeichnung N wird im Elektriker mit Klemmen und Kontaktanschlüssen zum Einschalten des Null-Arbeitsleiters/Nullleiters gekennzeichnet. Damit funktioniert diese Regel sowohl in einem einphasigen, als auch z.B. in einem dreiphasigen Netz.
Die Farben der Drähte, die mit dem Nullleiter gekennzeichnet sind (Null, Null, Null Proletarier des Leiters) sind streng blau (blau) oder weiß-blau (blau und blau).
Bezeichnung der Erdung – PE
Wenn wir über die Bezeichnungen L und N in einem Elektriker sprechen, ist es unmöglich, ein solches Signal nicht anzuzeigen – das ist immer noch, buchstäblich jedes Mal ist es möglich, mit diesen 2 Markierungen zu sehen. Dieses Symbol hat Klemmen, Klemmen oder Kontaktverbindungen, um den Schutzerdungsdraht (PE – Protective Earthing) einzuschalten, es ist ein Nullschutzleiter, Erdung, Gebiet.
Die allgemein anerkannte Farbkennzeichnung des Null-Schutzleiters ist gelb-grün. Diese 2 Farben sind nur für Erdungsleitungen reserviert und werden nicht in der Bezeichnung von Phase oder Null gesehen.
Zu unserem Leidwesen wird die Verdrahtung in unseren Wohnungen und Häusern oft unter Nichtbeachtung aller harten Stereotypen und Regeln der farblichen und alphanumerischen Kennzeichnung für Elektriker durchgeführt. Und die Aristokratie ist der Zweck des Etiketts und n für elektrische Geräte, manchmal, sicher, sicher. Als Ergebnis dieser, ohne scheitern, lesen Sie unsere Notiz “Wie die Phase, Null und Erdung selbst zu qualifizieren, improvisierte Mittel?”, Wenn Sie einige Zweifel haben, wird dieser Stoff unmöglich werden.