R12 Freon: Merkmale, Eigenschaften, Merkmale
Diese Veröffentlichung wird über die R12 Freon, Merkmale, Eigenschaften und Merkmale des Kältemittels diskutiert werden. Der Einfachheit halber haben wir sie in 2 Tabellen zusammengefasst. Am Ende des Artikels finden Sie die Kältemittel-Diagramme R12.
Geschichte und Anwendung
Das Kältemittel R12 wurde entwickelt und begann nach 1935 verwendet zu werden. Es wurde in Klimaanlagen, Autoklimaanlagen, Kühlschränken, Gefrierschränken, usw. eingesetzt. Die Eigenschaften des R12 Freon ermöglichten eine maximale Kälteerzeugung. Es ist unter verschiedenen Namen und Handelsmarken bekannt:
- Freon 12;
- R-12;
- FCKW-12;
- HFU-12;
- Crydon 12
- Halon 122;
- Arcton 12;
- Foran-12;
- E940;
- Genetron 12.
Am 16. September 1987 wurde das Montrealer Protokoll über Stoffe, die die Ozonschicht zerstören, verabschiedet. Ihm zufolge begann man in der Welt, die Produktion von Klimaanlagen auf R-12 zu reduzieren. Seit 1994 wurde es überhaupt nicht mehr freigesetzt.
Gleichzeitig wird die Produktion des Kältemittels R12 nicht eingestellt. Es ist für den Betrieb alter Geräte notwendig. Im Laufe der Zeit wird es jedoch modernisiert, durch neue ersetzt und auf andere Kältemittel umgestellt. Prognosen zufolge wird bis 2035 der Bedarf an R12 verschwinden.
Mehr denn je sind jetzt hochwertige FCKW-12-Ersatzstoffe von Bedeutung. Wir bieten Ihnen einen Überblick über die Analoga des Kältemittels R-12. Darin haben wir die beliebtesten und effektivsten Ersatzstoffe untersucht.
Öl für HFU-12
Mineralöle werden für Systeme verwendet, die mit R12-Freon arbeiten. Obwohl das Kältemittel auch mit Alkylbenzol kompatibel ist. Wir geben eine Liste von Mineralölen, die mit R12 kompatibel sind:
- HF 12-16;
- Mobil Gargoyle Arctic Oil 155, 300;
- Total Lunaria Fr 68;
- Suniso 3GS, 4GS;
- Motorol 3GS;
- Mogul Onf
Analoga des Kältemittels R-12
Das Ersetzen von R12 Freon durch andere Kältemittel ist auf seinen Preis zurückzuführen. Es ist besser, einige Geräte zu modernisieren, um in Zukunft nicht zu viel zu bezahlen. Es gibt keinen universellen Ersatz für 12 Kühlschränke. Für jedes System, müssen Sie Ihre eigenen je nach seinen Eigenschaften zu wählen. Hier sind die häufigsten Analoga des Freon R-12:
- R124; ;
- R142B;
- R152A;
- R227EA;
- R401A, R401B, R401C;
- R406A;
- R409A, R409B;
- R414A;
- R415A, R415B; .
Einige Hersteller verkaufen ein Gemisch aus den Freonen R134A und R600A unter dem Namen R12. Ihr Verhältnis in diesem Gas ist 50/50. Es wird hauptsächlich in Klimaanlagen für Kraftfahrzeuge verwendet. Beim Austausch ist es notwendig, das System abschließend zu reinigen:
- Vollständige Reinigung und Spülung mit komprimiertem Stickstoff;
- Auswechseln der Dichtungen;
- Austausch des Öls gegen halbsynthetisches oder synthetisches Öl;
- Manchmal – Austausch des Filtertrockners;
- Manchmal – Austausch des Kompressors.
Propan-Butan-Gemisch (PBS) ist ebenfalls sehr beliebt. Sie hat gute Kälteerzeugungsindikatoren. Je nach dem Verhältnis von Propan und Butan können Sie die Eigenschaften wählen. Aber die meisten Klimasysteme müssen auch verbessert werden.
Wie kann man das R-12 Freon im Kühlschrank ersetzen?
Es gibt zwei Möglichkeiten, das R12 des Crydon im Kühlschrank zu ersetzen: mit der Fertigstellung des Systems und ohne sie. Die zweite Option ist billiger, aber die Produktivität des Kühlschranks wird abnehmen. Die folgenden Freone können als Ersatz für R12 verwendet werden:
- R406A;
- R401A, R401B, R401C;
- R409A, R409B.
Für die Umstellung auf R406A, R409A und R409B ist kein Verdichteröl erforderlich. Sie sind mit Mineral- und Alkylbenzol (AB) kompatibel. Die Reflays R401A, R401B und R401C funktionieren nur mit Alkylbenzol und synthetischem Öl.
Als Option können Sie den Kühlschrank auf das Kältemittel R134A oder R600A umstellen. Im ersten Fall muss das Öl durch synthetisches Öl ersetzt werden. R600A Freon (Zwei) arbeitet mit einem Mineralwasser. Bei einer Nachrüstungsanlage kann jedoch ein Kompressor ausgetauscht werden. Der Fachmann muss dies im Einzelfall festlegen.
Eigenschaften des Freons R12, Tabelle
Merkmale R12 | Bedeutung |
---|---|
Formel | CCL2F2 |
Molare Masse | 120,91 g/mol |
Flüssigkeitsdichte be i-29,8 ° C | 1,486 g/cm3 |
Gasdichte be i-29,8° C | 6,25 kg/m3 |
Gefriertemperatur | -157.7 ° C. |
Siedetemperatur | -29.8 ° C. |
Kritische Temperatur | +113 ° C. |
Kritischer Druck | 4,17 MPa |
Kritische Dichte | 4,789 mol/l |
Die Verdampfungswärme | 166,95 kJ/kg |
Löslichkeit in Wasser bei +20 ° C | 0,286 g/l |
Löslichkeit in Alkohol, Benzin | Löslich |
Verteilungskoeffizient | 2.16 |
Dampfdruck bei +20 ° C | 568 kPa |
Magnetische Suszeptibilität | -52,2 – 10-6 cm3/mol |
Wärmeleitfähigkeit bei +27 ° C | 0,0097 W/(m – k) |
Erscheinungsbild | Farblos |
Geruch | Äther |
Ozonzerstörend ODP-Potenzial | 1 |
Globale Erwärmung GWP | 8100 |
Die Abhängigkeit von der Temperatur und dem Druck R-12
Die Tabelle gibt den relativen (Über-)Druck in bar (atm) an. Es handelt sich um die Differenz zwischen dem Gasdruck und dem atmosphärischen Druck. Wenn zum Beispiel der Wert p, bar = 1,007 ist, dann steht das Gas unter einem Druck von 1+1,007 = 2,007 bar.
t, °C | P, psig | P, bar | t, °C | P, psig | P, bar |
---|---|---|---|---|---|
-40 | 11 | -0.759 | 15.6 | 57.7 | 3.979 |
-37.2 | 8,4 | -0.579 | 18.3 | 63.8 | 4,400 |
-34.4 | 5,5 | -0.379 | 21.1 | 70.2 | 4,841 |
-31.7 | 2,3 | -0,159 | 23.9 | 77 | 5.310 |
-28.9 | 0,6 | 0.041 | 26.7 | 84.2 | 5.807 |
-26.1 | 2,4 | 0.166 | 29.4 | 91.8 | 6.331 |
-23.3 | 4,5 | 0.310 | 32.2 | 99.8 | 6.883 |
-20.6 | 6,7 | 0.462 | 35 | 108 | 7.448 |
-17.8 | 9,2 | 0.634 | 37.8 | 117 | 8.069 |
-fünfzehn | 11.8 | 0.814 | 40.6 | 127 | 8.759 |
-12.2 | 14.6 | 1.007 | 43.3 | 136 | 9.379 |
-9.4 | 17.7 | 1.221 | 46.1 | 147 | 10,138 |
-6.7 | 21 | 1.448 | 48.9 | 158 | 10.897 |
-3.9 | 24.6 | 1.697 | 51.7 | 169 | 11.655 |
-1.1 | 28.5 | 1.966 | 54.4 | 181 | 12.483 |
1.7 | 32.6 | 2.248 | 57.2 | 194 | 13.379 |
4.4 | 37 | 2.552 | 60 | 207 | 14,276 |
7.2 | 41.7 | 2.876 | 62.8 | 220 | 15,172 |
10 | 46.7 | 3.221 | 65.6 | 234 | 16,138 |
12.8 | 52 | 3.586 |
Sicherheitsvorkehrungen
Das Kältemittel R12 befindet sich in Zylindern unter Druck. Wenn es erhitzt wird, kann es explodieren. Für den Menschen ist es gefährlich, da es in geschlossenen Räumen Sauerstoff verdrängt. Die maximal zulässige Konzentration bei Einatmung für mehr als 8 Stunden:
- 4950 mg in Kubikmeter. m.;
- 1000 Teile pro Million.
Wenn R12 über einen längeren Zeitraum oder in einer hohen Konzentration eingeatmet wird, ist R12 gesundheitsschädlich. Kann führen zu:
- Erkrankungen der Atemwege;
- Sauerstoffversagen;
- Herzversagen;
- Verlust des Bewusstseins;
- Zum Tod.
Wenn es in die Augen gelangt, müssen diese 15 Minuten lang mit viel Wasser ausgespült werden. Wenn eine Person Kontaktlinsen trägt, müssen diese entfernt werden. Das Wasser sollte warm sein und ein Minimum an Verunreinigungen enthalten.
Wenn die HFU R-12 auf die Haut gelangt, sind Erfrierungen möglich. Handeln Sie wie bei jeder Unterkühlung. Erwärmen Sie die erfrorene Hautstelle und waschen Sie sie mit warmem Wasser ab.
Wenn es eingeatmet wird, müssen Sie das Opfer an die frische Luft bringen. Bei Atembeschwerden die Wiederbelebungstechnik des ROT-B-PRO anwenden. Wenn sich die Atmung nicht innerhalb von 3-5 Minuten normalisiert, rufen Sie einen Krankenwagen.
R12-Diagramm des Kältemittels
In diesem Artikel haben wir die Merkmale und Eigenschaften des Freon R12 vorgestellt. Sie können Ihre Fragen in den Kommentaren stellen. Vergessen Sie nicht, Informationen mit Freunden und Kollegen zu teilen!
Öl für Freon R-12 und wie man es mit einem analogen ersetzen
Das Kältemittel R12 ist im Westen für die Verwendung in Gefriergeräten verboten, weshalb seine Produktion begrenzt ist und die Kosten weiter steigen. Der Stoff zerstört die Ozonschicht, so dass seine Verwendung immer unrentabler wird. Es stellt sich die Frage, wie es möglich ist, R-12-Freon zu ersetzen, und wie wahrscheinlich dies ist. Andererseits stellen neue Freonarten höhere Anforderungen an die Ausrüstung – an die Qualität der Rohre, das Löten. Dies ist darauf zurückzuführen, dass der Druck im System steigt, wenn das aktuelle Bild des Kühlwassers angewendet wird, und archaische Systeme haben jede Chance, zu versagen, zu lecken. Es ist notwendig, die Flüssigkeit durch diese Flüssigkeit zu ersetzen, deren physiologische und chemische Eigenschaften identisch sind.
Merkmale des Kältemittels R12
Es ist ein blasses Gas und hat einen eigenartigen Geruch. Im Betrieb ist es nicht gefährlich und explodiert nicht. Es zersetzt sich bei Temperaturen über 330 Grad. In diesem Fall ist die Freisetzung von Gas – Phosgen – sehr wahrscheinlich. Bei einer Konzentration von mehr als 30 % in einem Raum kommt es zur Erstickung.
Es bindet sich chemisch nicht an Metalle, so dass es die Details von Klimaanlagen von innen nicht beschädigt. Lecks entstehen durch die erhöhte Fließfähigkeit, bei der die Substanz durch kleine Risse und Unstimmigkeiten sickert. Es ist in der Lage, in die natürlichen Poren von Gusseisen einzudringen. Diese Eigenschaft hat einen Nachteil: Das Öl, das der gefrierenden Flüssigkeit zugesetzt wird, sickert aufgrund seiner Fließfähigkeit zwischen alle Komponenten, wodurch der Reibungskoeffizient verringert und die Lebensdauer verlängert wird.
Der Siedepunkt von Freon R12 liegt bei 29,74 Grad.
Wann ist das Kühlmittel zu wechseln?
Lecks in Klimaanlagen treten immer wieder auf, egal wie dick das System verlötet ist. Die Frage ist, wie viel und was nachgefüllt werden sollte, wenn die Substanz verdampft oder ausläuft. R12-Flüssigkeit hat einen großen Vorteil – sie besteht nur aus Difluordichlormethan-Molekülen. Wenn die Substanz verdampft, muss man sie nur nachfüllen. Es gibt Kältemittel, bei denen die chemische Substanz, die Teil der Zusammensetzung ist, irgendwann verdunstet. Sie müssen berechnen, wie viel und was Sie prozentual nachfüllen müssen.
Wenn die Klimaanlage nicht mehr die angegebene Kältemenge produziert, ist es an der Zeit, eine Tankstelle aufzusuchen. Aber angesichts der bestehenden Tarife für den Stoff R12 ist es eine Überlegung wert, ob es nicht einfacher ist, die Sache auszuspielen und einen Ersatz für R12-Freon zu kaufen. Es gibt zum Beispiel mehr als hundert davon, es gibt tatsächlich eine Auswahl. Bleibt nur noch herauszufinden, welches günstiger ist als ein anderes, weniger verdunstet und mehr Frost abgibt.
Analoga und Ersatzstoffe für Freon R12
In Gefriergeräten, die mit R12-Freon betrieben werden, wird nur ein mineralisches Lösungsmittel verwendet. Chlor löst sich nur in dieser Art von Öl. Der Ersatzstoff wird entweder eine geringe Menge Chlor enthalten, oder es müssen brennbare Gase verwendet werden, die sich noch in der mineralischen Substanz lösen können. Hier müssen Sie entscheiden, was tatsächlich wichtiger ist:
- Sicherheit;
- Praktikabilität und hervorragende Leistung.
Wenn man zum Beispiel Propan statt R12 in den Gefrierschrank schüttet, dann funktioniert das. Aber das Vorhandensein von mehr als 1 kg solcher Präparate macht das Gerät zu einem Sprengkörper. Unter bestimmten Bedingungen kann es sich entzünden:
- Falsch gemischte Stoffe;
- Einfüllen einer größeren Menge als erwartet;
- Erhitzung und Vergrößerung der Konsistenz.
Diese Möglichkeit gefällt nicht, deshalb muss man weiter suchen. Chlorhaltiges R22 ist z.B. nicht geeignet, da sein Druck höher ist. Der Ausgang wurde mehr als einmal gefunden. Man begann, R22 alle möglichen Medikamente beizumischen, die den Gasdruck senken und nicht verhindern, dass es sich auflöst. Alle Analoga von R12-Freon unterscheiden sich durch Zusätze zu R22.
Hier sind einige von ihnen:
- R21 wird nur in der Russischen Föderation verwendet. Er hat eine höhere Siedehitze: +8,7 Grad. Beim Betrieb mit der Periode, stoppt der Kompressor und Schäden am Ventil.
- R142B – billige Ergänzung. Für verschiedene Geräte, wählen Sie die entsprechende Korrespondenz R22 und R142B. Wenn die Anschlussknoten mehr sind, während dieser Zeit 22 wird eher verdampfen und in den Prozentsatz der es sollte mehr sein. Wenn die Lecks weniger wahrscheinlich sind, während welcher Zeit der Prozentsatz der Medikamente wird anders werden – R22 wird weniger brauchen. Für die Betankung in einem condyuk, eine ähnliche Konsistenz braucht nicht mehr als 80 % der Zahl R12.
- R406A ist eine geeignete Entsprechung von Wert und Eigenschaften, sowie eine gute Ausrüstung für eine solche Konsistenz. Zubereitungen unter Code 22 und 142B werden dementsprechend in den Anteilen von 55 % und 41 % gemischt.
- R401 und 409 sind teure, aber gute Ersatzstoffe. Ihr Preis ist vergleichbar mit dem von r12 colad selbst. Es ist nicht wichtig, zu viel für die Ökologie zu bezahlen – die Aufsichtsbehörden in der Russischen Föderation gehen nicht durch die Wohnungen und prüfen nicht, welches Kältemittel im System zirkuliert.
Jedes Analogon des Produkts kann auch nicht mit dem Original konkurrieren, so dass der Besitzer des Kondyuk verpflichtet ist, das R12-Freon im Gegenzug tatsächlich zu fluten.
Wie man Mineralöl für Freon wählen
Öl für Freon R12 benötigt wird. Es garantiert die Arbeit der Reibung Details. Eine Verringerung der Reibung erhöht die Lebensdauer eines Kompressors, dessen Ersatz ein teures Vergnügen ist. Die Schmierstoffe nehmen den Anteil der Wärme ab, zum Beispiel, wie sich das Öl länger erwärmt. Eine große Bedeutung enthält der Mischungsgrad (Löslichkeit) von Freon und Öl.
Für Freon R12 werden nur mineralische Schmierstoffe auf Ölbasis verwendet – Naphthen und Paraffin. Bei der Wahl des Öls ist grundsätzlich zu beachten, dass die Erstarrungs- und Fließfähigkeitswärme unterhalb der Siedetemperatur des Kältemittels liegt.
Bei der Arbeit in Gefriergeräten besteht die Aufgabe der Schmierung darin, einen starken Film auf den reibenden Teilen zu erzeugen. Mit steigender Temperatur nimmt die Oberflächenspannung des Öls ab und die Viskosität steigt, was die übliche Auflösung des Kältemittels und seine Zirkulation behindert.
Mineralische Präparate sind empfindlicher gegenüber Temperaturen. Wenn es aus irgendeinem Grund zu einer Überhitzung der Anlage kommt, wird der Prozess der Vermischung von Medikamenten gestört, der Säuregehalt nimmt zu und das Öl verdunkelt sich. In der Folge wird die Reparatur abgelassen und frisch gepumpt. Ein Anstieg des Säuregehalts führt zur Verbrennung der Wicklung des Elektromotors.
Schmiermittel für die Betankung von Gefriertruhen werden von zuverlässigen Lieferanten bezogen, da eine schlechte Zusammensetzung und das Vorhandensein von Wasser darin zu chemischen Prozessen im Inneren der Leitung führt, die sich negativ auf deren Funktion auswirken.
Die Betankung erfolgt mit allen notwendigen Werkzeugen, aber nur mit einem Gerät zum Absaugen des Systems. Das Vorhandensein von Luftresten im System vor dem Nachfüllen wirkt sich auf die Stärke der chemischen Zusammensetzung der Freon-Öl-Konsistenz aus.
Mineralöl und synthetisches Öl dürfen nicht gemischt werden.
Der Markenhersteller der Schmierstoffe von Mobil Gargoyle Arctic Oil 300 oder 155 lädt die Qualitätskomponenten für das Gondo. Durch die Entarfinisierung (Reinigung) besitzt die Substanz eine gute Fließfähigkeit, auch bei niedrigsten Temperaturwerten. Eine Trübung des Öls tritt gelegentlich auf – bei ziemlich hohen Temperaturen. Der Schmierstoff ist von Feuchtigkeit gereinigt und in der Werksverpackung versiegelt. Während des Betriebs sind Maßnahmen zu ergreifen, damit das Wasser nicht in das Öl gelangt.
Bei der Arbeit mit einzigartigen Ölen sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich. Der Stoff hat keine nachteiligen Auswirkungen auf das menschliche Wohlbefinden.