Was ist eine Fenster-Klimaanlage: Eigenschaften, Einbau und Do-it-yourself-Gerät

Wie man das Klimagerät in ein Kunststofffenster einbaut: die Geheimnisse der Technik und eine Einbauanleitung

Das kleine, produktive und einfach zu bedienende Fensterklimasystem ist eine gute Lösung für kompakte Wohnungen, kleine Büros und Landhäuser in Vororten. Sein wichtiger Vorteil ist der Monoblock. Dank ihr wird das Klimagerät im Fenster durch eine einfache Technik ausgeführt.

Die Anordnung aller aktiven Teile in einem Gebäude macht es möglich, keine Rohrleitungen zu verlegen. Die Leichtigkeit und ein einfaches Schaltschema ermöglichen es, alle Arbeiten mit den eigenen Händen auszuführen. Für ein tadelloses Ergebnis ist jedoch eine Aristokratie erforderlich, wie man Installationsarbeiten kompetent ausführt.

Sie finden alles über die Regeln und die Reihenfolge des Aufstellens, Befestigens und Einschaltens von Fenster-Klimaanlagen in dem von uns vorgeschlagenen Hinweis. Wir werden Sie über die Regeln und technischen Feinheiten informieren. Wir zeigen Ihnen, wie Sie erfolgreich einen Platz für das Gerät auswählen.

Kurz zu den Eigenschaften der Fensterklimaanlage

Es ist nicht notwendig, das Fensterklimagerät nur in einem Holzfensterrahmen oder einem Kunststofffenster mit Doppelverglasung zu platzieren. Es ist durchaus möglich, ein solches Klimagerät in einer Wand oder einer Tür zum Garten zu montieren. Aber das Fenster wird zu Recht als der günstigere Platz dafür angesehen, wenn man die Eigenschaften des Systems berücksichtigt.

Bei Fensterklimageräten ist der Außenanteil zusammen mit der Kompressoreinheit in einem einzigen Gehäuse untergebracht. Daher ist es, wie wir bereits geschrieben haben, nicht notwendig, sie mit Rohren zu gruppieren und zu diesem Zweck Wände zu bohren, um in ihren Furchen Leitungen für das Gerät zu verlegen. Warum beseitigt dieses System die Freonlecks, die durch die Druckentlastung der Arbeitsstraßen entstehen.

Устройство и принцип работы кондиционера

Bei der Fensterklimaanlage sind alle aktiven Elemente in einem Gehäuse untergebracht, so dass es nicht notwendig ist, eine Leitung zu verlegen, die 2 Blöcke in normalen Systemen miteinander verbindet.

Wir stellen jedoch sofort fest, dass die Unterbringung der beiden aktiven Elemente in einem Gehäuse nicht die Notwendigkeit aufschiebt, einen Teil des Systems auf der Straße zu installieren, damit die Anlage schnell Luft von der Straße einfangen kann, um sie zu verarbeiten und das zu bearbeitende Gebäude mit Kälte oder Wärme (je nach Jahreszeit) zu versorgen.

Damit die Luft vollständig aufgefangen werden kann, muss fast ein Drittel des Geräts, einschließlich seiner Mitte, außerhalb des umschließenden Systems bleiben. Das heißt, das Gerät muss so beschaffen sein, dass sich das Lufteinlassgitter vollständig hinter der Wand oder dem Fensterrahmen befindet. Dies hat zur Folge, dass ein großer Teil des Rumpfes von außen nach außen zeigt.

Установка моноблока в оконном проеме

Monoblockgeräte in der Fensteröffnung oder einem anderen System müssen so platziert werden, dass die kräftige Luft von der Straße schnell in die Ansauggitter eindringen kann.

Da es nicht möglich ist, das Klimagerät vollständig auf der Fensterbank eines Kunststofffensters anzubringen, werden für dessen Außenseite verschiedene Trägersysteme gebaut. Ihr Problem liegt in der Art der Beladung, die zwar nicht träge ist, aber dennoch ein recht hohes Gewicht hat.

Als Trägersysteme werden am häufigsten Wandbefestigungen verwendet, die mit Dübeln in der Wand befestigt werden. Seltener werden zur Aufnahme von Wetterschutzaggregaten Plattformen gebaut, die auf einer Fensterbank oder auf denselben Halterungen ruhen. Noch seltener wird die Fensterbank in Richtung der Straße gebaut.

Die Aufgabe des Installateurs besteht darin, das Monoblockgerät sicher in der Lücke zu befestigen und die richtige Methode zu wählen, um den gemessenen Zustand des Geräts zu gewährleisten.

READ
Service für Industrieklimageräte: Druckbeaufschlagung, Installation und Montage

Bei der Wahl einer rationellen Befestigungsmethode müssen die Tragfähigkeit der Systeme, in die der Einbau geplant ist, und die Autorität des Geräts berücksichtigt werden. Erforderlichenfalls werden Hilfsbefestigungen von Strukturen durchgeführt

Der Freiraum um das Klimagerätegehäuse wird entsprechend dem saisonalen Betrieb ausgefüllt: für den Sommer reichen verschiebbare Kunststoffvorhänge aus. Für einen stationären Standort, füllen Sie die Lücke als jede andere mit einem Brett oder Ziegel mit der Einführung von Dichtungen

Um das Auftreten von Zugluft und Wärmeverlusten zu verhindern, wird eine poröse Dichtung um den Umfang des Gehäuses gelegt

Es wird nicht empfohlen, ein Fensterklimagerät an einem Fenster oder einer anderen Anlage aufzustellen, die direkt von der Sonne beschienen wird. Es ist absolut unmöglich, dass elektronische Komponenten und Kunststoffteile warm werden. Wenn es keinen anderen Ausweg gibt, muss für die Geräte eine Überdachung gebaut werden, die den Einfluss der Sonnenstrahlen und gleichzeitig den Regen und Schneefall ausschließt.

Die Wahl des besten Standorts

Auch im Inneren des Gebäudes muss Wärme vermieden werden. Um eine Fensterklimaanlage fachgerecht in einem Raum zu installieren, muss ein Raum gewählt werden, der von Öfen, Kaminen, Heizkesseln, allen Arten von Heizkörpern, Boilern und auch Gefrierschränken entfernt ist. Unter deren Einfluss wird das Klimasystem nicht richtig funktionieren.

Die Geräte müssen vor dem intensiven Einfluss von Wasser geschützt werden. Aus diesem Grund ist es unmöglich, eine Klimaanlage in der Nähe einer Spüle oder eines Badezimmers aufzustellen. Sollte Wasser in das Innere des Gehäuses eindringen oder sich eine große Menge Wasserdampf auf den inneren elektrischen Bauteilen absetzen, muss sofort die Stromzufuhr abgeschaltet und der Meister zur Inspektion eingeladen werden.

Nur eine zertifizierte Reparaturwerkstatt kann feststellen, ob die aktiven Komponenten der Fensterbeschläge durch unter den Rumpf eingedrungenes Wasser beschädigt wurden. Und um die geringste Möglichkeit der Wassereinwirkung auszuschließen, ist es verboten, das Klima-Minisystem in Badezimmern, Badehäusern, Duschen, Wäschereien und Schwimmbecken aufzustellen.

Нарушения в установке оконных кондиционеров

Der direkte Einfluss von Wasser und Haushaltsdampf auf den internen Anteil des Klimagerätes ist nicht notwendig. Ihr Einsatz in Räumen mit einer charakteristischen Erhöhung des Feuchtewertes wird vom Hersteller nicht empfohlen. Bei Verstößen gegen die Regeln entbindet sich der Hersteller von direkten Verpflichtungen zur Erfüllung der Garantieverpflichtungen.

Um den Einfluss elektrischer Wellen auf den Betrieb einer Fensterklimaanlage zu vermeiden, sollte sie nicht in der Nähe von elektrischen Geräten jeglicher Art aufgestellt werden. Der proletarische Prozess ist in der Lage, sich zu bohren, auch ein Radioempfänger. Der zulässige Abstand zu elektrischen Geräten wird vom Hersteller im Produkthandbuch angegeben, in der Regel beträgt er 1 m.

Es wird nicht empfohlen, das Klimasystem über ein Verlängerungskabel an das Netz anzuschließen. Das Netzteil muss so zum Körper hin platziert werden, dass die Länge des Kabels für einen direkten Anschluss ausreicht. Andererseits ist es nicht möglich, dass zwischen der elektrischen Armatur und dem Gehäuse ein Abstand von mindestens 50 cm besteht.

Außerdem dürfen in der Nähe der Klimaanlage keine Geräte aufgestellt werden, bei denen die Wahrscheinlichkeit besteht, dass Gas ausströmt. Zu dieser Kategorie gehören Heizkessel, Gas-Wassererhitzer in Form von Warmwasserbereitern, Gas-Konvektoren, Herde und mit blauen Brennstoffflaschen gefüllte Geräte.

Устройство козырька над кондиционером

Zum Schutz vor Witterungseinflüssen, Regen, Schneefall, Eiszapfen und dem übrigen Negativ, das vom Dach abbricht, wird über der Fensterklimaanlage ein Vordach angebracht, das wie ein Baldachin gebaut ist

READ
Split-Systeme von Inverter-Klimaanlagen

Um einen gemessenen Luftein- un d-auslass in der vom Hersteller angegebenen Größe zu gewährleisten, müssen alle für den Luftein- un d-auslass vorgesehenen Gitter vollständig geöffnet sein. Die Eigentümer müssen für die Wartung des Geräts freien Zugang haben. Und die Meister des Servicecenters müssen die Wahrscheinlichkeit einer Inspektion gewährleisten.

Ein Fensterklimagerät ist grundsätzlich nicht für die Installation in Baulagern und in Wohnungen geeignet, in denen Baumaterialien für schwere Reparaturen aufbewahrt werden. Sie sollte nicht in Heizungsräumen vorgeschrieben werden. Es eignet sich nicht für die Küche eines Gaststättenbetriebs.

Anforderungen an ein Klimagerät

Um die Gefahr eines Stromschlags auszuschließen, müssen Klimageräte unbedingt geerdet werden. Hierfür wird eine Steckdose mit einem geeigneten Kontakt verwendet. Eine Erdung über eine Telefonleitung oder ein Wasserversorgungsnetz ist nicht möglich.

Die Regeln für die Wahl des Einbauplatzes für eine Steckdose, die eine Klimaanlage speist, werden in dem folgenden Hinweis erläutert, der für alle tatsächlichen und potenziellen Besitzer einer Fensterklimaanlage lesenswert ist.

Für die Stromversorgung der Fensterklimaanlage benötigen Sie eine separate Leitung, an deren Eingang ein automatischer Schalter installiert ist. Verlegen Sie eine Abzweigung als jede andere von der Schalttafel und nicht von der Verteilerdose.

Схема расположения моноблока

Im Handbuch des Herstellers, das den auf den Markt gebrachten Produkten beiliegt, gibt es jedes Mal ein Diagramm, das das Prinzip der Verlegung der Geräte erklärt und die normalen Abstände regelt

Von der Fußbodenebene aus muss das Mono-Klimagerät in einem Abstand von mindestens 75 cm, aber nicht mehr als 150 cm aufgestellt werden. Von der Rückseite des Geräts bis zu einem nahen Hindernis in Form einer Wand oder eines ähnlichen Systems muss ein Abstand von mindestens 0,5 m eingehalten werden, um einen frei beweglichen, schwerelosen Strahl zu gewährleisten.

Gleichzeitig sollten um den Umfang des Gehäuses keine Lücken verbleiben. Deren Unzugänglichkeit wird durch die Anbringung der im Set enthaltenen Vorhänge erreicht. Es werden alle Arten von Dichtungen und Dichtungsmitteln verwendet, kurz gesagt, alles, mit dessen Hilfe es möglich ist, Fugen mit Zugluft zu beseitigen.

Заполнение проема шторками

Für den Einbau einer Fenster-Klimaanlage in ein Kunststofffenster wird die lichtleitende Substanz an einer Stelle vollständig entfernt. Die nach der Befestigung der Klimaanlage verbleibende Stelle wird mit gleitenden Polymervorhängen verschlossen.

Außerdem muss die Neigung des Gehäuses zur Straße hin gewährleistet sein. Das Gehäuse muss so geneigt werden, dass die innere Kante des Gehäuses etwa 1 cm über die äußere Kante ansteigt. Ein solches Gefälle ist notwendig, damit die am Gehäuse kondensierende Feuchtigkeit zur Straße hin abfließt und nicht in das Gebäude tropft und das System mit einem Dichtstoff befeuchtet.

Die Reihenfolge der Montagetechnik

Bevor das Gerät der Miniklimaanlage in Betrieb genommen wird, folgt das akribische Studium der Anleitung, die ein aufmerksamer Hersteller unbedingt auf seine eigenen Produkte anwendet. Sie beschreibt detailliert alle Einwirkungen, bei deren Ausführung es durchaus einige Unterschiede geben kann, aber im Großen und Ganzen wird alles auf die übliche Art und Weise durchgeführt.

Варианты монтажа кондиционера

Das Fensterklimagerät kann nicht nur in Fensteröffnungen, sondern auch in Mauern oder Gartentüren eingebaut werden. In diesem Fall ist es wichtig, die technischen Kriterien zu beachten. Die Befestigung ist wahrscheinlich nur an unteilbaren Systemen von oben mit Klammern oder dem Gerät auf einem unteilbaren Träger

Der gesamte Zyklus der Fälle umfasst eine Reihe von richtigen Kumpels im Ausland, diese sind:

  • Aufwertung der Öffnung, die von einem Stanzer, einem Glasschneider, einem Schleifer gewählt wird, deren Abmessungen den in der Konfiguration verfügbaren Volumina des Rahmens entsprechen.
  • Befestigung des Rahmens. Er wird zunächst vom Gehäuse der Klimaanlage abgeschraubt. Danach werden sie so in das Lumen eingebaut, dass die Passung entlang des unteren Teils möglichst undurchdringlich ist und oben der kleinste Spalt bleibt. Seitliche Lücken, an denen der Rahmen anschließend befestigt wird, werden von der Straßenseite aus mit Dichtungsmasse aufgefüllt.
  • Klimagerät in einem festen Gehäuse. Zuvor ist zu prüfen, ob die entlang des Rahmens verlegte poröse Schwammdichtung beschädigt ist.
READ
Eingebaute Deckenklimageräte

Das Loch für den Einbau des Rahmens in die Wand oder den Flügel der Holztür wird entsprechend seinem Volumen gewählt. Es wird etwas größer gewählt, damit die Zarge schnell in den Spalt eingeführt werden kann. Der Rahmen muss sich dicht in die Aussparung “setzen”.

Шторки в комплектации оконного кондиционера

Die Stäbe zum Ausfüllen der Fensteröffnung sind in der Regel in der Monoblock-Konfiguration enthalten. Sie sind hermetisch mit dem Rahmen verbunden, in den das Klimagerät eingebaut wird, und mit Befestigungslöchern für die Befestigung an Bauwerken versehen.

Bei Kunststofffenstern ist alles etwas schwieriger – man muss die gesamte Glasscheibe aus dem Flügel herausschneiden und sich dabei auf die Höhe des Klimageräts konzentrieren. Wie bei der Wandmontage muss auch hier oben ein nicht allzu großer Spalt verbleiben. Er wird mit Dichtungsmasse ausgefüllt.

Käufer von Fenstermodellen brauchen sich keine Gedanken darüber zu machen, wie sie eine Klimaanlage einbauen, sondern reduzieren die Fensterrahmen. Alle Faktoren werden vom Hersteller berücksichtigt. Der Seitenraum ist mit undurchdringlichen Vorhängen gefüllt, die sich nach dem Ziehharmonika-Prinzip entlang von Führungen bewegen.

Einbau des Klimageräts in den Rahmen

Analysieren wir den Prozess der Installation einer Fensterklimaanlage im Falle von Fensterklimasystemen der Marke General Climate. Diese Monoblöcke sind bei unseren Landsleuten sehr beliebt und eignen sich für den Einsatz unter unseren Bedingungen. Jeder, der ihre Arbeit in der Praxis ausprobiert hat, organisiert die Produktivität und Qualität des Einfrierens.

Схема фиксации кондиционера в стене

Die Installation einer Fensterklimaanlage in der Wand unterscheidet sich von der Installation im Fenster nur durch die Anordnung der Öffnung. Es ist jedoch unmöglich, Monoblöcke in dicken Wänden zu montieren, die Wandstärke sollte 220 mm nicht überschreiten.

Wir befestigen das Klimagerät in der richtigen Reihenfolge im Gehäuse:

  • Vorsichtig, ohne die Dichtung zu verschieben, die von innen herausgezogen wurde, tauchen wir das Klimagerät in den Rahmen ein, der zuvor gesetzt und befestigt wurde. Vorsichtig führen wir die Struktur ein, bis wir an der Rückwand der Anlage “anliegen”.
  • Wir schließen das Kabel an die Buchse am Gehäuse des Klimageräts an, die dazu dient, einen Teil der Stromversorgung einzuschalten. Wir wickeln das überschüssige Kabel auf, befestigen es mit Klebeband und legen es unter das Gerät.
  • Wir drehen die Befestigungselemente in den unteren “Schlitten” des Rahmens ein.
  • Wir nehmen den vorderen Belag der Klimaanlage aus der Verpackung, setzen ihn an den richtigen Platz und befestigen ihn.
  • Wir starten die Klimaanlage und prüfen, ob das Gehäuse während des Betriebs der Anlage vibriert.

Wurde eine Vibration festgestellt, muss sie beseitigt werden, indem kleine Lücken mit einer Dichtungsmasse und große Lücken mit Holzkeilen beseitigt werden. Lässt sie sich nicht beseitigen, muss die gesamte Arbeit durch Demontage des Geräts nachgearbeitet werden. In einem anderen Fall muss die Geometrie der Öffnung ermittelt und gegebenenfalls mit einer Technik, die vom Material der Wand abhängt, begradigt werden.

READ
Electrolux-Klimageräte: Anleitung für Bodenmodelle

Подготовка кондиционера к установке

Vor dem Gerät wird der Monoblock aus der Verpackung genommen, die vordere Verkleidung und der Filter werden entfernt, die Befestigungsschrauben werden abgeschraubt und aus dem Rahmen entfernt. Anschließend werden alle Befestigungselemente an den vorgesehenen Stellen angebracht.

Wenn bei der Bildung einer Öffnung in einem Kunststofffenster Fehler gemacht werden, wird der Ärger viel größer. Der Ausführende muss dann die lichtleitende Substanz und die obere Brücke, an der der Rahmen befestigt war, vollständig ersetzen. In den meisten Fällen wird die Angelegenheit jedoch durch das übliche Auffüllen der Lücken mit einem Dichtungsmittel oder einer Dichtungsmasse geregelt.

Am Ende, unter der Mini-Klimaanlage, wird eine Palette angebracht, in die das Kondensat fließt. Falls erforderlich, wird ein Rohr für die Montage angeschlossen. Es hängt alles davon ab, wie die Besitzer die Geräte bedienen wollen und wie bequem sie sind.

Die folgende Fotoauswahl stellt die Installationsschritte von Fensterklimageräten visuell vor:

Fensterklimageräte: Merkmale, Installationsregeln

Оконный кондиционер: особенности, правила установки

Die allerersten Klimageräte für den Haushalt waren Monoblock-Fenstergeräte. Vor einigen Jahrzehnten waren es diese Geräte, die erfolgreich in Häusern und Wohnungen installiert wurden. Im Laufe der Zeit erschienen Zweiblock-Split- und Multisysteme auf dem Markt für Klimageräte, aber sie haben ihre Position nicht aufgegeben/Fensterklimageräte werden von den Herstellern in verbesserten Versionen angeboten.

In dem Artikel werden wir Informationen über Fenster (Fenster) Klimaanlagen, positive und negative Aspekte, Design-Merkmale und Arbeit, was zu beachten, wenn Sie kaufen, wie man richtig zu montieren und zu warten.

Zum Inhaltsverzeichnis:

Was ist eine Fensterklimaanlage?

Die moderne Fensterklimaanlage besteht aus einem Block, der in ein Fenster oder eine Fensteröffnung eingebaut wird. Zur Ausstattung des Geräts gehören ein Kompressor, ein Kondensator, ein Verdampfer, ein Ventilator, ein thermischer Versuch und ein Kapazitätssammelbehälter.

Fensterklimageräte versorgen den Raum mit gekühlter und von Staub gereinigter Luft. Je nach Leistung des Gerätes können Räume mit einer Fläche des Innenraumes von 10 bis 60 m 2 bedient werden.

Das Sortiment moderner Fensterklimageräte enthält auch Modelle, die mit elektrischen Heizelementen ausgestattet sind, die den Raum bei niedrigen Temperaturen erwärmen, die jedoch nicht unter den vom Hersteller angegebenen Grenzwerten liegen. Fensterklimageräte können auch als Haushaltsventilator und im Abluftbetrieb verwendet werden, indem man die Klappe an der Blockplatte öffnet, ohne das Gerät zu starten.

Vor- und Nachteile von Fenster-Klimageräten

Fensterklimageräte sind bei den Verbrauchern nach wie vor sehr gefragt, was durch einige Vorteile gerechtfertigt ist.

Vorteile von Fenstermodellen:

  • niedrige Kosten für die Ausrüstung;
  • schnelle und einfache Installation, die keine Beteiligung von Spezialisten erfordert;
  • Fensterklimageräte sind recht mobil, so dass sie bei einem Umzug mitgenommen, in einer anderen Wohnung oder im Sommer im Haus aufgestellt werden können;
  • Solche Geräte sind besonders zuverlässig in der Arbeit, gekennzeichnet durch viele Jahre der Nicht-Vitalität;
  • Die Gefahr des Austretens von Kältemittel ist geringer, so dass nur in seltenen Fällen nachgefüllt werden muss.

Es gibt jedoch auch einige Nachteile von Fenstermodellen. Betrachten Sie diese im Detail.

Nachteile:

  • Lärm bei der Arbeit;
  • Es ist nicht möglich, einen solchen Block in ein modernes doppelt verglastes Fenster einzubauen (nur wenn vorher ein spezielles Loch in das Fenster gebohrt wurde);
  • Nach dem Einbau des Monoblocks nimmt die Beleuchtung des Raums ab;
  • Im Winter ist es besser, eine solche Klimaanlage zu entfernen, da die Straßenkälte leicht durch einen nicht funktionierenden Block in den Raum eindringt.
READ
Klimageräte mit Luftionisierung: Vorteile dieser Funktion

Funktionen und Funktionsweise einer Fenster-Klimaanlage

Moderne Modelle eines Fensterklimagerätes können nicht nur die Luft im Raum kühlen, sondern auch andere nützliche Funktionen erfüllen.

Welche Optionen dem Benutzer zur Verfügung stehen können:

  1. Der im Monoblock eingebaute Sensor überwacht die Temperatur und die Luftfeuchtigkeit im Raum und gibt die Informationen an die elektronische Steuereinheit weiter.
  2. I Lüftung/Lüftungsmodus.
  3. Reinigung der Raumluft von Staub, antibakterielle Reinigung usw. (abhängig von der Art der installierten Filter).
  4. Beheizung des Raumes (wenn ein Heizelement im Gerät installiert ist).

Das Funktionsprinzip des Kondyuk ist wie folgt: Das System befindet sich im wässrigen Zustand, der unter dem Einfluss des Kompressors komprimiert wird und in eine spezielle Vorrichtung sickert, die den Druck erhöht. Dann tritt er in den Verdampfer ein, wo er kocht und Frost abgibt. Der Ventilator erzeugt einen schwerelosen Strom, der die gekühlte Luft in das Gebäude leitet.

Wie wählt man eine Fensterklimaanlage aus?

Bei der Auswahl eines Fensterklimageräts ist es wichtig, auf einige Merkmale zu achten.

Es ist wichtig, bei der Anschaffung zu berücksichtigen:

  1. Die Leistung des Blocks wird unter Berücksichtigung der Fläche des Gebäudes, in dem das Gerät installiert werden soll, ausgewählt.
  2. Die Größe des Monoblocks richtet sich nach dem Volumen des Fensters bzw. des Fensters, in das er eingebaut werden soll.
  3. Funktionen des Geräts. Dieser Parameter wird vom Kunden auf eigene Initiative und nach seinen Bedürfnissen festgelegt.
  4. Design der Einrichtung. Ausgezeichnet, wenn sich der Innenblock harmonisch in das Äußere des Raumes einfügt.

Einbau einer Fensterklimaanlage

Es ist möglich, das Fenster condyuk oder im Büro autonom zu installieren, ohne auf die Unterstützung von Experten zurückzugreifen.

Welches Werkzeug wird benötigt:

  • Gebäudeebene;
  • Ecken;
  • Stichsäge;
  • Stanze;
  • austauschbare Patronen für Bohrer;
  • bulgarisch;
  • Glasschneider;
  • Bügelsäge für Holz und Metall;
  • Ein Meißel für die Arbeit mit einem Baum.

Es ist möglich, einen Monoblock in ein Fenster oder in eine empfindliche Wand einzubauen. Der Abstand der Fensteröffnung, in die der Block eingebaut werden soll, sollte 5-10 mm größer sein als die Abmessungen des Geräts. Der Monoblock wird in das gekochte Lumen eingesetzt, und die vorhandenen Lücken werden mit Silikondichtstoff oder Bauschaum abgedichtet. An der Endleitung wird der Block mit dem Stromnetz verbunden. Für Geräte bis zu 3 kW ist eine gewöhnliche Steckdose geeignet.

Wartung der Fensterklimaanlage

Fensterklimaanlagen bedürfen, wie andere Klimageräte auch, einer ständigen Reinigung und wiederholten Vorbeugung.

Ratschläge für den Benutzer:

  1. Spülen Sie einmal pro Woche die Staub- und Schmutzfilter zur Luftreinigung aus. Sie werden durch leichte Manipulationen aus dem Block herausgezogen (ausführliche Informationen stehen in der Gerätebeschreibung).
  2. Nicht weniger als 1 Mal pro Jahr geht in die Fußstapfen, um den Wärmetauscher zu reinigen.
  3. Um eine qualitativ hochwertige präventive Reinigung der internen Details durchzuführen, ist es möglich, die Unterstützung von Experten des Service-Centers in Anspruch zu nehmen. Dieser Service wird 2 Mal im Jahr durchgeführt – vor dem Beginn der Sommersaison und nach deren Abschluss.

Die rechtzeitige Vorbeugung und Wartung des Fensterkondens wird den korrekten und ununterbrochenen Betrieb der Anlage gewährleisten. Dadurch wird die Gefahr von unerwarteten Störungen ausgeschlossen und die Lebensdauer des Klimageräts verlängert.

Rating
( No ratings yet )
Like this post? Please share to your friends:
Leave a Reply

;-) :| :x :twisted: :smile: :shock: :sad: :roll: :razz: :oops: :o :mrgreen: :lol: :idea: :grin: :evil: :cry: :cool: :arrow: :???: :?: :!: