Was ist eigentlich R407C-Freon: Zusammensetzung, Eigenschaften und Tabelle der technischen Merkmale

Kältemittel R407c: Beschreibung und Eigenschaften

Das Kältemittel R407c ist ein zeotropes Gemisch aus 3 Kältemitteln. R407c ist ein Kandidat für das Kältemittel R22.

Titel der Anmerkung:

Allgemeine Beschreibung R407c

Um R22 zu ersetzen, wurden weder saubere Zubereitungen noch azeotrope oder nahezu azeotrope Konsistenzen gefunden, die in ihren Eigenschaften dem teilhalogenierten Fluorchlorkohlenwasserstoff (HFCKW) R22 nahe kommen würden. R407C ist ein zeotropes Gemisch aus R125, R32 und R134a (25/23/52 Gew.-%) mit einem Temperaturgleitvermögen von etwa 7 K. Für eine bestimmte Anwendung ist es ein langfristiger Kandidat für R22. In Klimaanlagenanwendungen entsprechen die große Kühlleistung und der Kühlleistungsindex in etwa der Kühlleistung von R22. Bei niedrigeren Verflüchtigungstemperaturen verschlechtern sich jedoch beide Indikatoren im Vergleich zu denen von R22.

Die Wahl des Wärmetauschers für die Anwendung von R407C ist entscheidend. Die Umstellung einer Anlage von R22 mit einem Rohrbündelwärmetauscher auf der Kondensatorseite und auf der Verdampferseite auf R407C kann zu einer Verringerung der Kälteleistung um 10 % und einer Verringerung des Leistungsfaktors um ca. 18 % führen. Die Voraussetzungen dafür ergeben sich aus der Feststellung schlechter Wärmeübergangskoeffizienten, die im Allgemeinen eine zeotrope Konsistenz aufweisen, wenn man sie mit den Koeffizienten der Komponenten, aus denen sie bestehen, in Verbindung bringt. Bei gewichtslosen Gefrieranlagen mit Plattenwärmetauschern ist dieser Effekt kaum spürbar, und die Leistungskennwerte sind vergleichbar, manchmal sogar besser als bei der Arbeit mit R22.

Im Falle eines Lecks kann der Temperaturgleit zu Problemen führen. Das bei einem Gasleck austretende Kältemittel besteht aus Komponenten mit einem niedrigeren Siedepunkt (R32 und R125), während sich die Konzentration der im Gefrierschrank zirkulierenden Konsistenz in Richtung der Komponente mit einem höheren Siedepunkt (R134a) bewegt. Es ist unbedingt darauf zu achten, dass R407C nur aus der wässrigen Phase eingefüllt werden darf. Die Zusammensetzung der Gasphase in der Flasche ist von der Spezifikation getrennt.

Bestehende R22-Anlagen können durchaus auf R407C umgestellt werden. Bei einer ähnlichen Umstellung auf R407C müssen Sie die Eigenschaften der Anlage, insbesondere der Wärmetauscher, buchstäblich in Erfahrung bringen. Anlagen, die zu großen Leckagen neigen, sowie Anlagen mit überfluteten Verdampfern sollten nicht umgestellt werden. Bei Gefrierturbinenanlagen ist eine Umstellung auf R407C grundsätzlich noch nicht möglich.

READ
Verlegung eines Klimageräts: Abmessungen der Verbindung, maximale Länge, Bruchgefahr und Kosten

Physikalische Eigenschaften von R407c

Parameter Maßeinheit Bedeutung
Be i-15°C (gesättigte Flüssigkeit) Bei 25°C (gesättigte Flüssigkeit) Bei 25°C (gesättigter Dampf)
Chemische Formel CHF2CF3+ CH2F2+ CH2FCF3 R125+R32+R134a 25%+23%+52% (Masse)
Molare Masse kg/kmol 86.2
Siedepunkt bei atm. Druck (101kPa) °С -43.8
Kritische Temperatur °С 86.0
kritischer Druck MPa 4.63
Kritische Dichte kg / m 3 490
Viskosität mPa s 0.249 0.152 0.0125
Wärmeleitfähigkeit W/(m K) 0.103 0.085 0.0154
Durchschnittliche spezifische Wärmekapazität kJ/(kg K) 1.533 1.107
Verhältnis cp/cv 1.33
Dichte kg / m 3 1138 43.80
Enthalpie der Verdampfung kJ/kg 182.6

Explosionsgrenzen in Luft bei 25°C und Atmosphärendruck (101 kPa): keine.

Anwendung von R407c

Ein Gemisch aus R407C ist ein Kältemittel, das andere ist R22.

Umwelteigenschaften und Brandgefahr R407c

Auf der Grundlage von PAFT-Studien ist es möglich, den PDM-Wert von 1000 PPM abzuwarten. Der MPC-Indikator für R134A liegt bei 1000 PPM. Der AEL-Indikator für R32 und R125 liegt bei weiteren 1000 PPM.

Kraftstoff, der Teil von R32 ist, sowie R125 und R134A sind nicht brennbar. Wie R407C in einer einzigartigen Zusammensetzung, zum Beispiel, und alle Zusammensetzungen, die jede Chance haben, mit einer wahrscheinlichen Schichtung herauskommen (zum Beispiel im Falle einer Leckage), nicht Kraftstoff. Bei Kontakt mit Feuer und heißen Oberflächen zersetzt es sich jedoch unter Bildung von hochgiftigen Stoffen.

Thermische Festigkeit R407C

R407C ist thermisch und chemisch stabil und enthält vergleichbar mit R22 oder weniger geringe Toxizität.

Wechselwirkung von R407C mit anderen Materialien

Chloriprencauchea (CR), Acrylnitril-Butadiencuk (NBR), oder hydratisiertes Acrylnitril-Butadiencouc (HNBR) sind als Chassis perfekt kompatibel mit R407C Arten von Elastomeren. Arten von Fluor-Flüssigkeit (FKM) kann nur symbolisch beraten werden, zum Beispiel, wie je nach Rezeptur, gibt es eine starke Quellung und Aufsteigen Blasen.

Es wird empfohlen, vor der Verwendung Versuche durchzuführen, da die einzelnen Kunststoffe und Elastomere durchaus die Möglichkeit haben, alle möglichen Rezepturen zu besitzen.

Öle für R407C

R407C lässt sich nicht mit Mineralöl mischen. Alle Arten von ätherischen Ölen in den wichtigsten Temperaturbereichen und Zusammensetzungen zeigen eine gute Löslichkeit mit R407C.

READ
Galanz Klimaanlagen und Split-Systeme: Bewertungen, Anleitungen für Fernbedienungen

Welche herausragenden Eigenschaften und Merkmale enthält das Freon R407C

Freon R407C gilt als eine Kohlenwasserstoff-Konsistenz, die das ozonschichtzerstörende Kältemittel R22 ersetzt hat. Die Unzugänglichkeit in der Verbindung mit Chlor macht es unschädlich für die Umwelt. Das Kältemittel mit einer verbesserten Formel wird in Haushalts- und halbindustriellen Leitungen verwendet.

Es handelt sich um Freon R407C

Hydrophroft o-carbon (HFC) R407C CLEAD – Gas ohne Farbe und Aroma. Es wird in Klimageräten als Gefriermittel verwendet. In den Leitungen wird die Eigenschaft von Freon genutzt, Wärme bei der Verdampfung aufzunehmen und bei der Kondensation (Übergang in den flüssigen Zustand) abzugeben. R407C ist chemisch und thermisch stabil, der Grad seiner Toxizität ist gleich oder geringer als der von R22. Es ist der beste Ersatz für Freon, das die Ozonschicht abbaut.

Das Gas hat keine Schuld, unter dem Einfluss der höchsten Temperatur zersetzt es sich und bildet giftige Produkte. Die Befüllung und Betankung der Anlage erfolgt nur in der wässrigen Phase des Kältemittels. Bei einer Panne kommt es zu einem Austritt des Kältemittels. Ein ungleichmäßiges Verschwinden der Fraktionen führt zu einer Veränderung des Verhältnisses zwischen den Konsistenzen.

Die neue chemische Zusammensetzung ist keine Garantie für eine bestimmte Leistung. Bei einem signifikanten Leck ist eine selektive Auffüllung der Kosten nicht zu empfehlen. Wichtig ist die Entsorgung der Rückstände und eine vollständige Betankung.

Die Zusammensetzung des Freon R407C

Die Formel der zeotropen Konsistenz: R32 (23%) + R125 (25%) + R134A (52%). Jeder Bestandteil ist für die spezifische Eigenschaft der erhaltenen Verbindung verantwortlich:

  • R32 (Diphorsmethan) – Erweiterung der Leistung;
  • R125 (Pentiftorethan) – Verhinderung von Bränden;
  • R134A (Tetraftorethan) – Kontrolle des Arbeitsdrucks.

Die Komponenten der Formel sind so ausgewählt, dass sie Daten liefern, die den Eigenschaften von R22 sehr nahe kommen. Die im zeotropen Kältemittel enthaltenen Zubereitungen bilden keine homogene Konsistenz. Dies ist ein führender Produktfehler. Bei der Betankung ist eine Kontrolle des Verhältnisses der Zusammensetzung erforderlich.

READ
Fenster-, Kassetten- und Kanalklimageräte für das allgemeine Klima

Anwendung

Das Freon R407C ist in seinen technischen Eigenschaften dem Kältemittel R22 sehr ähnlich. Die Ersetzung durch eine veraltete Zusammensetzung erfordert keine wesentlichen Änderungen am aktuellen Kühlschrank. Bei der Umstellung auf ein hydrofluoriertes Gemisch werden Elastomere, Sicherheitsventile, adsorbierende Elemente von Filtern und Butter ersetzt. Das zeotrope Gemisch zeichnet sich durch einen niedrigen Wärmeübergangskoeffizienten aus. Dieser Unterschied ist bei Anlagen mit Plattenwärmetauschern nicht spürbar.

Der größte Teil der Klimaanlagen, in denen R22 verwendet wurde, kann auf ein sicheres Kältemittel umgestellt werden. Eine Ausnahme bilden Anlagen mit einem Zentrifugalkompressor und gefluteten Verdampfern. Es wird nicht für Kühlschränke mit einer Verdampfungstemperatur von weniger al s-10 °C empfohlen. Bei einer Abnahme der Temperaturindikatoren verschlechtert sich die Kälteerzeugung.

  • Klimageräte für Haushalt und Gewerbe;
  • industrielle Kühlgeräte;
  • Wärmepumpen;
  • Kühlschränke;
  • Autos mit der Funktion der Kühlung der Ladung;
  • Kühllagerhäuser;
  • Eisbahnen.

Die Vorteile des Kältemittels

Der vielversprechende Ersatz für Freon R22 zeichnet sich dadurch aus, dass er keine Auswirkungen auf die Ozonschicht hat. Dies ist sein Hauptvorteil, neben anderen Vorteilen:

  1. Die Hauptindikatoren (Sättigungsdampfdruck und Kälteerzeugung) liegen nahe an den Eigenschaften von R22.
  2. Die Hersteller von Klima- und Kühlgeräten verwenden ein Kältemittel für ihre Produkte.
  3. R407C ist ein sicheres Kältemittel. Der A1/A1-Index bedeutet, dass das Kältemittelgemisch in seinem ursprünglichen Zustand und bei einer Änderung der Konzentration der Fraktionen nicht brennt.
  4. Im Falle einer Leckage ist es einfach, das System zusätzlich zu dichten.

Freon R407C: Eigenschaften

Die wichtigsten Faktoren, die die Eigenschaften eines Kältemittels bestimmen, sind seine thermophysikalischen und thermodynamischen Eigenschaften.

Eigenschaften Einheiten
Das durchschnittliche Molekulargewicht 86.2
Die Dichte der gesättigten Flüssigkeit bei 25 ° kg/Würfel. m 1.1
Siedepunkt (bei 0,1 MPa) °C -25.6
Kritische Temperatur °C 86.2
kritischer Druck kg/qcm 48.3
Luftentzündungsgrenze Nein
Ozonzerstörungspotenzial 0,000
Gesättigter Flüssigkeitsdampfdruck bei 25 ° KPA 1.29
Das Potenzial der globalen Erwärmung 0.34
Ashrae-Klassifizierungsgruppe A1/A1

Die zulässige Temperaturdrift beträgt 6-7 ° K.

Öle für R407C

Für jede Freonmarke wird ein spezieller Öltyp ausgewählt. Das Verbinden mit inkompatiblen Komponenten führt zu einem Ausfall des Kompressors. Als Schmiermittel für Klimaanlagen mit dem Kältemittel R407C wird Polyesteröl verwendet. Empfohlene Hersteller und Serien: Mobil Eal Arctic 32, 46, 100, Biltzer BSE 42, Planetelf ACD 32, 46, 68, 100. Bei der Arbeit mit ätherischem Öl ist seine Fähigkeit, Wasser zu absorbieren, zu berücksichtigen. Bei der Lagerung und während der Gaslagerung werden Bedingungen geschaffen, die den Kontakt mit jeglichen Feuchtigkeitsquellen ausschließen. Die Verwendung von Mineralöl ist verboten.

READ
Haier-Klimageräte: Bedienungsanleitung für die Fernbedienung
Rating
( No ratings yet )
Like this post? Please share to your friends:
Leave a Reply

;-) :| :x :twisted: :smile: :shock: :sad: :roll: :razz: :oops: :o :mrgreen: :lol: :idea: :grin: :evil: :cry: :cool: :arrow: :???: :?: :!: