Verlegung eines elektronischen warmen Fußbodens unter der Fliese mit den eigenen Händen
Um einen elektronischen warmen Fußboden unter der Fliese zu verlegen, bedarf es grundsätzlich einiger Fähigkeiten, doch mit etwas Geschick lässt sich diese Funktion auch selbständig realisieren.
Die Verlegetechnik setzt sich aus mehreren Teilen zusammen: Vorbereitung der Fläche, Wärmedämmung, Einbau des Steuergeräts, Verlegung der Kabel oder Matten und am Ende die Verlegung der Fliese. Manchmal ist es notwendig, zusätzlich einen Betonestrich zu gießen.
Um einen elektronischen Wärmeboden richtig zu verlegen, empfiehlt es sich, sich im Voraus über die Reihenfolge der Verlegearbeiten zu informieren und die erforderlichen Materialien und Werkzeuge vorzubereiten.
Arten von Konstruktionen
Es gibt eine Reihe von Aufbauformen, die durchaus die Möglichkeit haben, unter Fliesen verlegt zu werden. Bevor die endgültige Entscheidung über die Wahl eines bestimmten Systems getroffen wird, ist es notwendig, sich mit den Merkmalen und Unterschieden ähnlicher Systeme vertraut zu machen. Diese Arten von Systemen werden am häufigsten verwendet:
- Wasser – setzt das Vorhandensein eines festen und schwierigen Estrichs voraus, in dem die Rohrleitung verlegt werden soll. Ein wesentlicher Mangel – auf der ursprünglichen Ebene, wie sich herausstellte, ein großer Druck, als Folge davon wird es notwendig sein, es zusätzlich zu beheben. Es besteht immer noch die Gefahr, dass bei einem Durchbruch der Rohre Nachbarn verschüttet werden. Die Installation ist ziemlich schwierig, hat die Möglichkeit, nur von einem Spezialisten durchgeführt werden (unabhängige Styling ist unmöglich), der Prozess selbst dauert innerhalb des Monats, weil Sie brauchen, um für die perfekte Verfestigung des Estrichs warten.
- Infrarot – ist in der Lage, eine große Menge an Infrarot-Strahlung bei einer relativ niedrigen Temperatur der Heizung der Kabel zu gewährleisten. Eine ähnliche Sorte hat eine geringe Dicke, so dass die Verlegung auch in Wohnungen mit niedrigen Decken möglich ist. Ein einziger Mangel ist ein Infrarotbild als jeder andere geeignet für die Installation für Laminat / Parkett, nicht Fliesen.
- Elektronischer Fußboden – arbeitet aus einem gemeinsamen Stromnetz, aber seine Aufnahme nicht den Erhalt der besonderen Auflösung von den richtigen Instanzen entstehen. Nur der Preis für den Betrieb des Systems ist in der Lage, einen einzigen Defekt aufgrund der höchsten Kosten für Strom einzufrieren. Die Schlussfolgerung aus der gegebenen Schwierigkeit ist die Verlegung spezieller verbesserter Heizkabel, die die Energiekosten auf der Grundlage der Temperatur der äußeren Umgebung autonom regulieren.
In Anbetracht der oben genannten schmeichelhaften und negativen Faktoren ist es möglich, eine geeignetere Option zu finden. In einer hochgelegenen Wohnung ist die Verlegung eines elektronischen warmen Fußbodens möglich, ohne dass dafür eine Genehmigung erforderlich ist (mit der Sie bei der Verlegung eines wasserdichten Fußbodens sicherlich kollidieren werden). Der Verlegeprozess dauert nur eine bestimmte Anzahl von Tagen und Nächten und kann von den Eigentümern des Gebäudes durchgeführt werden.
Die Schaltung des elektronischen Fußbodens
Das Verfahren zur Verlegung eines elektronischen Fußbodens mit eigenen Händen
Nachdem man sich für ein günstiges System entschieden hat, kann man mit der Verlegung des Bodens beginnen. Die erste Maßnahme, die getroffen werden muss, ist die Befreiung des Gebäudes von Möbeln und die Vorbereitung der Fläche, auf der das spätere Styling stattfinden wird. Zunächst geht er in den Fußstapfen, um alle notwendigen Werkzeuge zu machen, so dass nach, dass in dringend, nicht etwas zu finden und nicht verlangsamen den Prozess.
Wenn Sie sich dazu entschließen, alle Arbeiten am Bodengerät und die Verlegung der Fliesen mit Ihren eigenen Händen durchzuführen, ohne über ein spezielles Geschick für diese spezielle Fertigkeit zu verfügen, wird dringend geraten, sich an das gründliche Memo zu halten.
Wir richten den Untergrund aus
Zunächst müssen Sie den ersten Belag vorbereiten, auf dem die Heizungsanlage verlegt werden soll. Es ist notwendig, die Gebäude vollständig freizugeben, die Möbel und andere Gegenstände zu bewegen, in der Tat, dass sie in den Raum gestellt wurden.
Der alte Fußboden muss auf Betonboden demontiert werden. Erst danach, wenn die Fläche vorbereitet ist, kann mit der Verlegung eines warmen Bodens begonnen werden. Anschließend ist der vorhergehende Boden besser, um den gereinigten Ort auf das Vorhandensein von Schäden schmerzlos zu erfahren. In der Regel, wenn der Lebensraum nicht frisch ist, werden sie existieren.
Um den Grund auszurichten, benötigen Sie ein spezielles Werkzeug. Achten Sie beim Kauf darauf, dass diese Zusammensetzung für eine konkrete Fläche geeignet ist. Das Mittel muss auf jeden Fall schnell streiten.
Wird diese Frist versäumt, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass dies in Zukunft zu einer Störung der Funktion der Heizungsanlage führt oder eine wesentliche Voraussetzung für das unfruchtbare Ende der Anlage ist.
Dies erklärt sich dadurch, dass die Funktionalität des Systems von der Verlegung der elektrischen Leitungen abhängt. Grundsätzlich ist es so, dass bei einer kleinen Abweichung von der Position der Kabelschleifen das korrekte Funktionieren des Systems nicht gewährleistet ist.
Wenn Sie sich nicht im Voraus um die Nivellierung der Ebene kümmern, müssen Sie in Zukunft das gesamte System abbauen und neu verlegen.
Materialien und Werkzeuge
Um den Kabelboden zu verlegen, geht es an die Vorbereitung geeigneter Materialien:
- Eine Reihe von Heizungskomponenten. Oft befinden sich noch alle Hilfskomponenten im Bausatz: Temperaturregler un d-fühler, Betriebsanleitung;
- Penophol oder sein Analogon zum Auftragen einer Isolierschicht. Penophol gibt ein aus Zellophan und Folie hergestelltes Bild ab. Das wärmeisolierende Gewebe enthält eine Klebebasis, dank der es einfach zu verstärken ist. Es ist darauf spezialisiert, Wärmekosten zu verhindern, d.h. damit die Wärmestrahlung nicht ins Innere des Bodenbelags geht und zum Grad niedriger, und aufsteigt und den Raum erwärmt;
- Keramikfliesen.
Wir müssen die kommenden Werkzeuge zu machen – Roulette, Spachtel, Bügelsäge, Kreu z-förmige Fliese Abstandshalter, Schraubendreher, einen Grad der Ausrichtung, Klebeband. Außerdem brauchen wir ein Gewebe zum Nivellieren des Bodens und Kleber zum Verlegen von Fliesen.
Wir haben eine Liste mit den wichtigsten Werkzeugen für die Herstellung eines warmen Fußbodens erstellt. Dies wurde ohne Berücksichtigung der Individuen der Wohnung und der festgelegten Aufgaben berechnet. Diese Liste kann sich, wie Sie merken, noch ändern.
Paul Verdrahtung und Kabelleistung
Es ist nicht nur wichtig, einen warmen Fußboden richtig zu verlegen, sondern auch zuerst die erforderliche Leistung des Querschnittskabels zu berechnen. Die Effektivität des Funktionierens des Systems ist davon abhängig, ob dieses System als die wichtigste Quelle der Heizung, die Eigenschaften der Wärmedämmung der Struktur, die durchschnittliche Temperatur um das Medium befindet, und Feuchtigkeit des Gebäudes.
Die Hauptkriterien für die Bestimmung der Leistung von Kabelkomponenten:
- Für eine gute Erwärmung eines Gebäudes pro 1 Quadratmeter wird eher ein Heizstoff benötigt, der eine Leistung von 140-185 Watt hat;
- Bei einem elektronischen Fußbodenerwärmungsgerät sollten Sie berücksichtigen, ob eine Zusatzheiztaste vorhanden ist. Wenn die Antwort “ja” lautet, kann diese Zeit leicht auf 85 Watt reduziert werden;
- Bei einer autonomen Berechnung ist ein Adelsstand notwendig, da der lineare Zähler eine Leistung von 15-20 Watt enthält.
Um den Boden und die darauf befindlichen Fliesen selbstständig richtig zu verlegen, ist es grundsätzlich richtig, die Größe des Materials zu berechnen. Bestimmen Sie die artelic Meter des Raumes, Zählen 10 cm jeweils, dann multiplizieren Sie den Meter, um die erforderliche Leistung der Macht.
Wärmedämmung der Oberfläche
Ein notwendiger Faktor ist die thermische Isolierung. Sie muss vor der Verlegung des Kabels auf dem Boden ausgeführt werden. Von den Eigenschaften der Wärmedämmung hängt das zukünftige Verhalten und die Effektivität des Funktionierens des gesamten Systems als Ganzes ab. Auf die geräumte Fläche wird eine spezielle Folienbeschichtung gelegt, die keine Wärme durchlässt.
Dies ermöglicht es Ihnen, die Geschichte zu warnen, wenn Wärmestrahlung nach unten gerichtet wird und beginnt, das Gebäude auf der unteren Etage zu heizen. Insbesondere die richtige Wärmedämmung des Aufzugs für Wohnungen über dem Keller oder im Erdgeschoss platziert.
Ein großer Teil des Stroms wird zum Heizen von Betonplatten oder eines leeren Gebäudes verwendet. Dies bedeutet, dass der Betrieb des elektrischen Systems wird eine eher Fahrbahn.
Der bekannteste Stoff für die Verlegung von Wärmedämmung ist Schaumstoff. Diese Folie Wärmedämmung enthält eine Klebeschicht, dank derer es einfach zu stärken es auf der Ebene.
Der Meister wird brauchen, um die ganze Basis für sie zu kleben, und schneiden Sie die Verbindungen mit Folienband. Es ist besser, das Bild auf diese Weise zu arrangieren, so dass es auf den Wänden des Gebäudes von 1-3 cm gehen wird, wird dies eine effektivere Wärmedämmung bieten.
Anstelle von Schaumstoff kann auch Polypropylen oder Polystyrol verwendet werden. Sie müssen nur die Dicke der Materialien berücksichtigen. Das Penofol ist das kleinste, das heißt, wenn es gesammelt wird, dann wird der Abstand vom Boden zur Decke begrenzt. Durch die Verwendung anderer Materialien wird dieser Abstand am kleinsten. Dieser Moment ist nicht kritisch, muss aber berücksichtigt werden.
Nach der Verlegung der Wärmedämmung um den Umfang herum wird ein Dämpfungsband aufgeklebt. Mit seiner Hilfe kann die Ausdehnung der Wärmedämmschicht bei einem Temperaturanstieg kompensiert werden.
Auf die Wärmedämmung muss ein Eisengitter gelegt werden, das die Verlegung des Bodens erheblich erleichtert und die Fläche vor dem Kontakt mit Heizmatten schützt.
Nach der Verlegung der Wärmedämmung um den Umfang herum wird ein Dämpfungsband aufgeklebt. Mit seiner Hilfe kann die Ausdehnung der Wärmedämmschicht bei einem Temperaturanstieg ausgeglichen werden. Auf die Wärmedämmung muss ein Eisengitter gelegt werden, das die Verlegung des Bodens erheblich erleichtert und die Ebene vor dem Kontakt mit den Heizmatten schützt.
Einbau von Temperatursensoren
Die wichtigsten Regler für die Temperaturregelung sind Temperaturfühler und Thermostat. Die erste Kleinigkeit muss in der Nähe des Auslasses platziert werden, und die zweite sollte in den Boden gelegt werden und danach, Gruppe mit dem Thermostat mit einem kleinen gewellten Rohr.
Das Wellrohr schützt den Sexualdetektor, und wenn eine Reparatur erforderlich ist, vereinfacht es die Demontagetechnik und bietet die Möglichkeit eines problemlosen Austauschs. Die Rohrabdeckung, die sich zwischen den Kabeln befindet, muss fest verstopft sein.
Nachdem die Lage der Heizkabel auf dem Estrich festgelegt wurde, muss der richtige Platz für die Platzierung des Thermostats bestimmt werden. Der Melder muss genau in der Mitte zwischen den Kabelschlaufen angebracht werden. Es wird empfohlen, den Abstand zwischen den Schlaufen zu messen und nicht einfach den gewünschten Punkt auf dem Auge zu schätzen.
Vorläufige Vorbereitung
Es ist wichtig, dass man nicht vergisst, die elektronische Verkabelung des eigenen Hauses zu überprüfen, denn. Der Kabelbodenapparat verlangt dringend nach einer großen Menge Strom. In den meisten Fällen ist es nicht erforderlich, vor Beginn der Installation eine Genehmigung der zuständigen kommunalen Behörden einzuholen, was den Hausherrn jedoch nicht von der Prüfung der Verkabelung entbindet.
Anhand der zulässigen Leistung wird die Leistung der Kabel oder Matten ausgerichtet, die nach einem bestimmten Schema auf dem Boden verlegt werden müssen. Wenn Sie die Informationen über die Grenzen der Installationstechnik vernachlässigen, kann es nach Abschluss der Arbeiten zu einem Brand kommen, der eine komplette Reparatur des Gebäudes erforderlich macht.
Wenn Sie wenig Geschick bei der Selbstberechnung haben, ist es empfehlenswert, sich an Fachleute zu wenden. Wenn Sie Zweifel daran haben, dass die aktuelle Verkabelung der Kraft eines warmen Fußbodens standhalten kann, sollten Sie sie durch eine zuverlässigere ersetzen. Noch besser ist es, einen Test aller Steckdosen und Schalter zu veranlassen und die Zuverlässigkeit der automatischen Schalter auf der Abschirmung festzustellen.
Bevor Sie das Kabel verlegen, müssen Sie unbedingt den Widerstand des ein- oder zweiadrigen Bauteils ermitteln, das Sie montieren wollen. Anschließend muss die Messung mit der im Pass der Heizungsbauteile angegebenen Bedeutung verglichen werden. Wenn kein Fehler von mehr als 10 % vorhanden ist, sollten Sie eine elektronische Fußbodenheizung einbauen.
Die Widerstandsmessung muss mit einem Multimeter durchgeführt werden. Dieses spezielle Werkzeug wird zweifellos in der Geschichte helfen, wenn Sie die Phase des Kabels qualifizieren müssen, wenn die Farbmarkierung nicht verfügbar ist.
Auswahl eines Wärmeschlüssels – auf der Grundlage von Heizmatten oder elektronischen Heizkabeln
Die Technik für die Installation eines Kabelsystems oder auf der Grundlage von Heizmatten ist etwas anders. Daher ist es ratsam, zunächst zu klären, welches Bild der Komponenten verwendet werden soll, und dann die entsprechende Anleitung für die Verlegung eines warmen Fußbodens zu lesen.
Oft wissen die Wohnungseigentümer nicht, welches Bild der Heizungskomponenten des warmen Fußbodens sie verwenden wollen. Kabel und Heizmatte haben ihre eigenen Vor- und Nachteile, über die der Adel Bescheid wissen muss, wenn er einen elektronischen Fußboden verlegen möchte.
Merkmale des elektronischen Kabelbodens
- Es ist möglich, die Wärmemenge pro 1 m² unabhängig zu regulieren, indem man den Schritt der Verlegung von Kabelschleifen reduziert. Dadurch ist es möglich, einige Bereiche wärmer zu gestalten;
- Die Kabel der elektronischen Fußbodenheizung müssen in der Dicke des Estrichs verlegt werden. Das Füllen des Estrichs erhöht die Verlegezeit und macht die Verlegetechnik etwas komplizierter, aber er wirkt trotzdem als Wärmespeicher. Auf diese Weise lassen sich die Stromkosten senken, und die Wärmemenge ändert sich nicht;
- Kabelsysteme haben den niedrigsten Preis im Vergleich zu Matten;
- die Höhe der Ursache steigt um mindestens 4,5 cm an;
- der Betrieb ist erst nach 20-30 Tagen nach Abschluss der Verlegung möglich.
Eigenschaften des Fußbodens auf Basis von Heizmatten
- ein solches Bild erwärmt sich viel schneller als ein Kabel (die Fliese braucht nur 15-25 Minuten);
- führt nicht zu einer Abnahme der Raumhöhe;
- der Betrieb ist bereits 12 Tage nach dem Ende der Verlegung möglich;
- die Verlegung eines warmen Fußbodens unter Fliesen auf der Grundlage von Heizmatten ist viel einfacher, die Entwicklung der Installation kann mit Ihren eigenen Händen verkauft werden, weil. keine Notwendigkeit, autonom zu planen den Abstand und die Leistung des Kabels;
- die Anzahl der Matten begrenzt ist;
- wenn Sie autonom die Entscheidung getroffen haben, eine Fliese zu verlegen, kann eine unvorsichtige Bewegung das System zerstören.
Wie man einen elektronischen Kabelboden verlegt
Wenn Sie sich für die Verlegung einer Kabel-Fußbodenheizung unter der Fliese entscheiden, müssen Sie sich mit der Verlegetechnik gemäß der nachstehenden Notiz akribisch vertraut machen.
Die Kabelverlegung ist komplizierter als bei Matten, daher ist es empfehlenswert, sich bei Schwankungen in der Fähigkeit, die Verlegung selbständig durchzuführen, an qualifizierte Handwerker zu wenden.
Es ist ratsam, den angeschlossenen Temperaturfühler in der Welle zu haben, bevor man mit der Installation der Kabelkomponenten beginnt. Dadurch kann der Melder das System bei Überhitzung abschalten. Die Riffelung muss mit Hilfe von Fliesenkleber dicht verlegt werden.
Elektrische Fußbodenheizung unter Fliesen – Entwicklung der Kabelverlegung und der Heizmatten
Den Nutzerbewertungen zufolge bevorzugen fast alle eine elektronische Fußbodenheizung für Fliesen. Die Schlussfolgerung kann als richtig angesehen werden, denn der elektronische Fußboden ist mit den meisten Bodenbelägen und insbesondere unter Tonfliesen, Feinsteinzeug und Naturgranit perfekt kompatibel.
Vorteile eines elektronischen Fußbodens unter einer Fliese
- die Möglichkeit, die Beheizung des Gebäudes zu jeder Jahreszeit zu gewährleisten. Es ist nicht notwendig, den Beginn der Heizperiode abzuwarten (relevant für Wohnungen in Hochhäusern mit Zentralheizung);
- die Installation einer elektronischen Heizung verhindert Leckagen, wie bei einem Warmwasserfeld;
- der Fußboden friert im Winter bei einem Stromausfall nicht ein, wie es bei einem Wasserfußboden der Fall ist;
- bequeme und präzise Temperaturkontrolle der Bodenebene;
- minimale Verdeckung der Gebäudehöhe aufgrund des feineren Durchmessers des Heizkabels und der geringeren Dicke des Estrichs;
- konstante Heizleistung über die gesamte Verlegefläche;
- Wartungsfreundlichkeit.
Aber auch wenn man sich für die Verwendung von Elektrizität entscheidet, muss man entscheiden, welche elektronischen Fußbodenheizungen für Fliesen am besten geeignet sind und welche Art von Systemen verwendet werden sollen.
Arten von elektronischen Fußbodenheizungen für Fliesen
Sorten von elektronischen Fußbodenheizung unter der Fliese
- Kabel – Heizwiderstandskabel für Fußbodenheizung in einer Spule (Bucht). Es wird mit einer Clip-Methode an einer speziellen Leiste befestigt. Es ist möglich, ein fertiges Set zu kaufen, das das kleinste oder das absolute Set an Zubehör enthält. Einige Sets enthalten auch Werkzeuge. Der Preis des Sets hängt von seiner Leistung, Kabellänge und Konfiguration ab. Durch die autonome Auswahl der Komponenten und die Installation durch die eigenen Hände ist es möglich, zu sparen. Bei der Auswahl ist zu berücksichtigen, dass das Fußbodenheizungskabel ein- und zweiadrig sein kann. Option 2 ist vorzuziehen, weil sie zuverlässiger ist, 1. ist billiger;
- Heizmatten (Kabel). Die Assistenten empfehlen, diese Option zu wählen, wenn Sie eine Offline-Verlegung planen. Der Preis der Matten ist ein Drittel teurer, aber in Bezug auf die Einfachheit der Berechnung und Installation, übertrifft es deutlich die vorherige Version;
- Film (Infrarot) warmer Boden. Die Option mit dem größten Aufwand, aber der größte Gewinn für das Sicherheitsprojekt. Vor allem wegen der Unzugänglichkeit der elektrischen Wellen.
Nach der Analyse der Bewertungen von Nutzern und die Beratung von Meistern, ist es möglich, darauf hinzuweisen, dass das Kabel Boden in Matten ist eine wünschenswerte Option für eine elektronische Fußbodenheizung Gerät betrachtet. Während Kabelböden für Fliesen sind die am wenigsten verbreitet. Dies ist auf die Notwendigkeit zurückzuführen, den Estrich zu füllen, was:
- die Belastung der Bodenplatte erhöht (was in Hochhäusern nicht notwendig ist);
- die Höhe der Decke verringert;
- das Schütten des Estrichs ist mit Nassarbeiten verbunden, was für die Nutzer nicht immer erträglich ist;
- eine lange Trocknungsphase (Aushärtung der Betonlösung).
Außerdem ist es schwieriger, die Länge des Heizkabels zu bezahlen als bei Heizmatten.
Do-it-yourself-Verlegung einer elektronischen Fußbodenheizung unter einer Fliese
Der Adel folgt in der Tat, dass die Entwicklung der Verlegung eines elektronischen Fußbodens unter einer Fliese einen bestimmten Betrag je nach dem Aussehen des Bodens zugewiesen wird, aber der Anteil der Meilensteine für sie identisch ist:
1. Erstellung eines Plans für die Fußbodenheizung
Die Planung ist ein wichtiges Element, im gegebenen Fall ermöglicht ein guter Plan, die Kosten für den Materialeinkauf zu senken und eine lokale Überhitzung des Kabels zu vermeiden.
Bei der Ausarbeitung eines Plans ist zu bedenken, dass das Kabel in der Tat nicht unter Möbel und träge Haushaltsgeräte (z. B. Waschmaschine, Kühlschrank) passt. Dies stellt eine zusätzliche Belastung für das System dar (die erwärmte Luft fliegt nicht nach oben, sondern kehrt zur Wärmequelle zurück), die vermieden werden kann. Aus demselben Grund empfiehlt es sich, ein Bett mit Füßen zu kaufen. Abgesehen davon wird das Kabel (oder die Matte) in einem Abstand von 150-200 mm von der Wand verlegt. Der Abstand zwischen benachbarten Windungen beträgt nicht weniger als 100 mm.
Der Plan orientiert sich am Einbauraum des Wärmereglers. In der Regel wird er in einer Höhe von 900-1.000 mm über dem Boden montiert. Dieser Standort ist am besten geeignet, da der Regler dann bequem bedient werden kann und es nicht notwendig ist, einen großen Teil der Wand aufzuschneiden, um die Verbindungsleitung zwischen dem Regler und dem Kabel zu verlegen.
2. Wärmedämmung für elektronische Fußbodenheizung unter Fliesen
Diese Phase kann der nächsten vorausgehen oder nach ihr durchgeführt werden. Alles hängt von der Art des verwendeten Wärmedämmmaterials ab. Die Wahl der Dicke des Wärmedämmstoffs hängt von der Beschaffenheit der Bodenplatten und dem Einbauraum ab:
- Es ist zweckmäßig, eine dicke Wärmedämmschicht über dem Keller, dem Boden oder einem unbeheizten Raum, aber auch auf dem Balkon oder der Terrasse zu schaffen. Für diese Zwecke eignet sich Schaumstoff oder Polystyrolschaum. Es ist klüger, vor dem Nivellieren des Bodens ein Vollgewebe zu verlegen. Schichtdicke – von 20 bis 100 mm;
- Auf dem vorbereiteten Boden wird eine dünne Wärmedämmschicht verlegt. In der Regel wird hierfür eine Penofol-Folie verwendet, die mit der Auslagefläche nach oben verlegt wird. Diese Unterlage leitet die Wärme in den Raum.
Die Dämmung wird mit einem Abstand zur Wand verlegt. Je dicker der Wärmedämmstoff ist, desto größer ist der Abstand. Bei expandiertem Polystyrol beträgt er beispielsweise 100 mm, bei Penofol – 50 mm. Der Raum, in dem der Wärmedämmstoff an die Wand angrenzt, wird mit einem Dämpfungsband verklebt. Es soll die Wärmeausdehnung des Materials kompensieren.
3. Vorbereitung des Bodens für die elektronische Fußbodenheizung
Das Heizkabel oder die Heizmatte wird nur auf einer ebenen, sauberen, staubfreien Bodenfläche verlegt. Die Vorbereitung der Fläche umfasst also die Zerstörung der überstehenden Teile des Bodens, das Füllen von Rissen und die Reinigung von Staub. Und standardmäßig das Auftragen einer Grundierung. Wenn die Fläche unter dem warmen Boden uneben ist, muss ein Estrich aufgetragen werden. Wenn es die Zeit erlaubt, kann man einen Estrich aufbringen, aber die weiteren Arbeiten werden erst nach vollständiger Trocknung der Oberfläche fortgesetzt. Bei begrenzten Zeitressourcen und einer relativ ebenen Fläche kann man selbstnivellierenden Böden den Vorzug geben.
Es ist nicht notwendig, das Kabel auf einem Holzboden oder Sperrholz zu verlegen, da dies zu Wärmeverlusten führt.
An dieser Grenze werden noch Wandverkleidungen vorgenommen.
Hinweis. Wenn das Gerät des elektronischen Fußbodensystems in einem renovierten Raum hergestellt wird, ist es möglich, eine externe Kabelverlegung – in Kunststoffdosen – zu verwenden.
4. Einbau von Thermostat und Temperaturfühler
Der Wärmeregler wird an der dafür vorgesehenen Stelle angebracht. Der Draht, der den Regler und das Kabel miteinander verbindet, wird in der Wellung verlegt. Im Gegenzug wird die Welle in das Rohr gelegt und kommt bis zum Fühlerstandortraum. Der Sensor wird in einem Abstand von 300-400 mm von der Kante der Wand zwischen den Windungen des Kabels festgelegt. Dies erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass die Temperatur des Systems korrekt gemessen wird.
Die Wellung wird knickfrei verlegt (dies ist vor allem im Bereich der Sockelleiste von Bedeutung), und die Kante, die am System anliegt, wird mit einem Dichtstoff isoliert, um das Eindringen der Estrichlösung zu verhindern.
Der Temperaturfühler befindet sich ebenfalls in der Sicke. Dieser Einbauraum ist dadurch gerechtfertigt, dass er die Wartungsfreundlichkeit dieses Gerätes deutlich erhöht.
Verkabelung eines elektronischen Wärmebodens
5. Verlegung der elektronischen Fußbodenheizung unter den Fliesen
Damit die Fußbodenheizung einwandfrei funktioniert, muss das Kabel oder die Heizmatte richtig verlegt werden, wobei die Entwicklung der Heizmatte deutlich zu erkennen ist.
Verlegung des Fußbodenheizungskabels unter der Fliese
Bevor Sie mit der Verlegung des Kabels beginnen, müssen Sie den Widerstand des Kabels ermitteln. Danach befestigen Sie ein spezielles Band mit Befestigungselementen auf dem Boden. Dank der Tatsache, dass die Befestigungen auf dem Band häufig angebracht sind, wird es für den Installateur nicht schwierig sein, das Kabel in einem geeigneten Abstand Freund von Freund zu platzieren. Option 2 – das Eisengitter auf dem Boden befestigen und das Kabel mit einer Kunststoffklemme daran befestigen. In diesem Fall wird die Klemme nicht fest angezogen. Dieses Gerät eines Kabels Boden unter einer Fliese ist bequem, dass tatsächlich, dass zusätzliche Schwere tut.
Das Heizkabel wird in einem Abstand von 150-200 mm von der Wand und 100 mm vom Freund entfernt verlegt. Die Verlegung erfolgt in der Regel mit einer Schlange.
Verlegung von Matten für einen warmen elektronischen Fußboden unter einer Fliese
Heizmatten sind einfacher zu verlegen als Kabel. Um das System für die Inbetriebnahme vorzubereiten, genügt es, die Matten auf dem Boden zu befestigen und den Widerstand festzustellen. Bei der Verlegung können die elektronischen Matten gerade, mit einer Drehung (dazu wird das Trägermaterial geschnitten) oder mit einer Wendung (das Material wird geschnitten und aufgeklappt) verlegt werden. Es ist auch möglich, Hindernisse (z. B. ein Podium) durch Schneiden des Gitters zu umfahren.
Die Anforderungen an die Verlegung der Matte sind die gleichen wie für das Kabel, und der Abstand zwischen den Abschnitten beträgt 50-100 mm. Die verlegte Matte wird mit Klebeband verstärkt.
Drehen der Heizmatte beim Verlegen der elektronischen Fußbodenheizung unter den Fliesen Verlegen der elektronischen Fußbodenheizung unter den Fliesen Einbringen des Estrichs unter der elektronischen Fußbodenheizung unter den Fliesen Verlegen von Fliesen auf der elektronischen Fußbodenheizung
Erdungsvorrichtung und FI-Schutzschalter für warme elektrische Fußböden unbedingt unabhängig von ihrem Aufstellungsort.
Anmerkung. In Bezug auf die Installation einer elektronischen Fußbodenheizung in einem Bad oder einer Sauna gibt es unter den Nutzern keine einheitliche Auffassung. Ein Teil von ihnen erklärt, dass das System bei ordnungsgemäßer Installation in jedem Bad installiert werden kann. Ein anderer Teil erklärt, dass das Gerät im Waschbecken nicht akzeptabel ist. Oder es wird empfohlen, die Fußbodenheizung während der Benutzung des Waschbeckens/der Dusche abzuschalten. In jedem Fall handelt es sich um Strom, dessen Betrieb in einer feuchten Umgebung äußerst unsicher ist.
6. Test – Test der elektronischen Fußbodenheizung
Einschalten der elektronischen Fußbodenheizung unter der Fliese Bevor Sie den Estrich gießen oder mit der Verlegung der Fliesen beginnen, müssen Sie den Widerstand des Kabels ermitteln. Dies kann mit Hilfe eines Prüfgeräts oder eines Multimeters erfolgen.
Die Abweichung zwischen den ermittelten Ergebnissen und den Angaben im Reisepass sollte nicht mehr als 10% betragen.
7. Estrich Gerät für elektronische Fußbodenheizung
Bei der Berechnung der Höhe (Dicke) des Binders muss man von der Dicke des Kabels ausgehen. Je dicker es ist, desto größer wird die Höhe des Estrichs.
Wie dick sollte der Estrich sein?
- Für einen Kabelboden ist eine Estrichhöhe von 30-50 mm geeignet;
- für Böden aus Heizmatten – bis zu 30 mm.
Es ist möglich, den Estrich mit einer Betonlösung aufzufüllen, aber diese trocknet lange Zeit aus und verringert die Höhe des Gebäudes. Eine andere Möglichkeit besteht darin, den Boden mit Fliesenkleber zu verlegen.
Estrichvorrichtung für elektronische Fußbodenheizung unter Fliesen
Viele Nutzer haben beim Aufbau eines warmen Fußbodens aus Heizmatten keinen Estrich hergestellt, sondern Fliesen direkt auf der Matte verlegt. Eine ähnliche Verlegeart ist gerechtfertigt, wenn man eine 15-20 mm breite Klebeschicht anlegt.
Verlegung einer elektronischen Fußbodenheizung unter Fliesen ohne Estrich
8. Verlegung von Fliesen auf einem warmen elektronischen Fußboden
Die Technik der Verlegung von Fliesen auf einem warmen Fußboden ist ebenso wie auf einem einfachen gekochten Boden. Die einzige Besonderheit besteht darin, dass Sie eine spezielle Klebstoffmischung für die Verlegung auf einem warmen Boden kaufen müssen. In der Regel sind diese Fliesenkonsistenzen mit der Bezeichnung “warmer Boden” oder einer Betriebstemperaturspanne versehen.
Beim exakten Auftragen der Lösung auf die Heizmatte ist darauf zu achten, dass keine Hohlräume entstehen, denn diese sind “Lufteinschlüsse”, die zu einer Überhitzung des Kabels führen können. Der Kleber wird mit einem speziellen Spachtel so vorsichtig wie möglich auf die Matte aufgetragen, um keine mechanischen Schäden am System zu verursachen. Es ist möglich, sich jeden zweiten Tag auf dem Boden zu bewegen und den Kleber aufzutragen und das System erst nach dem vollständigen Trocknen der Klebeschicht in Betrieb zu nehmen, was das Auftreten von Rissen aufgrund ungleichmäßiger Trocknung unter dem Einfluss der Temperatur verhindert.
Verlegung von Fliesen auf einem warmen Elektroboden
In Form einer Schritt-für-Schritt-Anleitung werden die wichtigsten Schritte für die Verlegung eines warmen Elektrofußbodens unter den Fliesen beschrieben. Die richtige Auswahl der Geräte und die Einhaltung der Regeln für den Einbau der Komponenten bürgen für das Ergebnis – ein beheizter Fliesenboden in der eigenen Wohnung oder im eigenen Wohnbereich, von dem alle profitieren.