Wärmedämmungsdübel: Auswahl, Aussehen, Eigenschaften, Einbau

Sorten und Abmessungen von Dübeln für die Wärmedämmung

Die zuverlässige Verstärkung des Wärmedämmstoffs ist ein integraler Bestandteil der Entwicklung der Wärmedämmung des Gebäudes. Als wärmendes Material werden weiche, schwache und poröse Platten oder Matten gewählt, die leicht zu befestigen sind. Bei kleinen Formaten werden sie auf Kleber verstärkt oder elementar zwischen den Stäben verlegt. Bei großen Systemen ist es notwendig, spezielle Befestigungsmittel – Dübel – zu verwenden. Sie unterscheiden sich durch die Art der Befestigung, das Kochmaterial, die Länge und den Durchmesser. Bevor Sie mit der Arbeit beginnen, müssen Sie die Halterungen für die Wärmedämmung richtig auswählen.

Arten von Befestigungen

Die Wärmedämmung ist ein heterogenes Gewebe mit mehreren Schichten, oft mit einer porösen Struktur. Die Komplexität seiner Befestigung liegt in der Gefahr der Verletzung der Einheit der Struktur, insbesondere wenn die Abdichtung und Dampfsperre verwendet wird. Auf dieser Grundlage werden die Befestigungsmittel in 2 Hauptgruppen unterteilt:

  • Dübel für die Fassade und Wärmedämmung der Wände;
  • Dübel für die Bedachung.

Das erste Bild von Befestigungselementen zeigt ein ganzheitliches oder zusammenlegbares System in der Form eines Pilzes. Der Klappdübel besteht aus einer Hülse mit einem Abstandshalter, dem Kopf in Form einer Druckscheibe und einer Stange. Der Dübel zur Isolierung wird von einer einfachen nur hohen Größe des Kopfes gelöst. Der Scheibendurchmesser bestimmt 45-90 mm. Er wird aus allen möglichen Formen von Kunststoff und Metall hergestellt.

Das zweite Bild von Dübeln gibt einen hohlen Kunststoffstab mit einer breiten Pressscheibe. Er enthält eine bestimmte Einbaumethode – in der Leiche eines Wärmeisolators. Der Nagel fließt durch und taucht in Beton oder andere dicke Stoffe ein.

Kriterien der Wahl

Von der richtigen Wahl hängt die Qualität der Befestigung des Materials auf der Ebene ab. Bei der Auswahl von Dübeln müssen Sie direkt auf eine Reihe von Faktoren achten:

  • Die Länge. Sie richtet sich nach der Dicke des Dämmstoffs und anderer Schichten, den Unterschieden zwischen der Wand und der Vertikalen, der geringen zulässigen Vertiefung.
  • Die Belastung der Stauung.

Die Form ist abhängig vom Material. Der leichte Wärmedämmstoff hält einer strengen Befestigung nicht stand.

Sorten von Dübeln

Dübel können nach mehreren Gesichtspunkten systematisiert werden – nach dem System, dem Material und der Ausführung. Die Wahl ist abhängig von den Individuen des Wärmedämmers selbst.

Ausführung

Es gibt 2 führende Befestigungsarten:

  • Rechtlos. Der Dübel braucht keine Markierung. Die Befestigungen werden in einem gut gebohrten Loch durch den Wärmedämmstoff im Voraus festgelegt.
  • Ausdrucksstark. Ein Nagel oder eine selbstschneidende Schraube wird in den Rumpf des Dübels getrieben oder gedreht. Unter der Stange wird zunächst das Loch gebohrt, in dem sie untergebracht werden soll.

Die erste Option wird für Porenbeton verwendet, die zweite für undurchlässige Materialien (Ziegel, Beton).

Herstellungsmaterial

Der Dübel selbst wird aus verschiedenen Kunststoffen hergestellt. Die Verwendung von Metall ist wegen der hohen Wärmeentwicklung nicht zulässig. Der selbstschneidende Dübel oder Nagel besteht aus Kunststoff oder Metall.

Die wichtigsten Kunststoffarten für Dübel:

  • Nylon oder Polyamid. Dies ist ein leichtes Gewebe, das sich durch den höchsten Festigkeitsgrad auszeichnet. Er kann für die Befestigung an allen Arten von Flächen verwendet werden. Die maximal zulässige Belastung des Befestigungselements für den Wärmedämmstoff beträgt 120 kg. Arbeit – 30 kg.
  • Polypropylen. Es zeichnet sich durch erhöhte Festigkeit und Härte aus. Die Belastung wird 150 kg erreicht.
  • Mit Glasfasern verstärktes Polyamid. Dies ist ein neues Material, das die gleiche Festigkeit wie Metall hat. Es hat eine niedrige Wärmeleitfähigkeit, weshalb es Vorrang vor Metallteilen hat.

Der Abstandshalter kann aus demselben Kunststoff wie der Dübelrost zur Wärmedämmung oder aus Metall bestehen.

Von den Metallen werden die folgenden Materialien verwendet:

  • Klinkerstahl. Die Dicke der Zinkschicht sollte mindestens 6 Mikrometer betragen. Es wird unter normalen Bedingungen mit normaler Luftfeuchtigkeit verwendet.
  • Rostfreier Stahl. Dies ist ein teurerer Riegel, aber er ist nicht korrosionsanfällig. Das Haupteinsatzgebiet von Stahlhaltern sind Orte mit hoher Luftfeuchtigkeit.
READ
Propylenglykol zum Heizen: Eigenschaften, Vor- und Nachteile, Anwendung

Sie zeichnen sich durch konstruktive Ausführung aus:

  • Nagel und Dübel sind aus einer Kunststoffart gefertigt. Verschiedene Arten werden nicht herangezogen, da die Wärmeausdehnungskoeffizienten unterschiedlich sind. Ein Dübel zur Wärmedämmung mit einem Kunststoffnagel wird unter fast allen klimatischen Bedingungen verwendet.
  • Der Dübel besteht aus Kunststoff, der Stab aus Metall. Die Festigkeit der Befestigung nimmt zu, aber das Metall leitet Wärme. Dies führt zur Bildung einer Kältebrücke.
  • Kunststoffdübel zur Isolierung und ein Metallstab mit einem Thermogol. Diese Konstruktion verhindert das Entstehen einer Kältebrücke. Die Schraube der Schraube ist mit einer Nylonkappe abgedeckt, und der Nagel befindet sich im Inneren.

Jede der Kombinationen der Dübel-gvo für die Wärmedämmung hat ihre eigenen positiven und negativen Seiten, sowie seine Kosten. Die Wahl hängt von den klimatischen Eigenschaften des Raumes ab, in dem die Isolierung durchgeführt wird.

Abmessungen der Produkte

Für Kunststoffdübel gibt es keine GOST-Normen, wohl aber für Produkte aus Polyamid. In dem Dokument wird angegeben, welche Kunststoffsorte unter welchen makroklimatischen Bedingungen verwendet werden kann.

Befestigungselemente für die Wärmedämmung sollten eine ausreichende Länge haben. Dies ist auf die Vertiefung durch mehrere Schichten der Wärmedämmung zurückzuführen. Die Abmessungen der anderen Teile variieren in einem kleinen Bereich:

  • Der Durchmesser des Hutes liegt zwischen 45 mm und 90 mm;
  • 2 Durchmesser der Stange – jeweils 8 mm und 10 mm;
  • Länge von 40 mm bis 400 mm.

Die Tragfähigkeit hängt von der Stärke des Riegels und dem Material der Wände ab. Die Belastung kann von 0,3 kN bis 23 kN betragen.

Die Berechnung der Länge kann nach der Formel l = n + i + k + w erfolgen. L ist die Länge des Dübels, n – die Dicke der Isolierung, K – die Dicke der Putz- oder Kleberschicht (falls vorhanden), I – der Zusatz für die Befestigung in Beton/Ziegel/Baum (50 mm), W – Reserve.

Bei der Verwendung eines 50 mm dicken Schaums, der auf einer 5 mm dicken Klebeschicht angebracht wird, ist ein Dübel von 110 mm Länge erforderlich. Bei einem Wandbogen mit einer Verformung von 50 mm erhöht sich die Größe auf 160 mm auf den entsprechenden Wert. Für eine doppelte Dämmschicht benötigen Sie einen Dübel von 210 mm.

Nicht immer ist die Überlänge ein positiver Faktor. Dies muss bei der Erwärmung dünner Wände in der Wohnung berücksichtigt werden.

Berühmte Hersteller

Die führenden Hersteller von Dämmstoffdübeln sind Unternehmen aus Deutschland, Russland und Polen. Zu den bekanntesten Unternehmen gehören:

  • Termoklip. Das Unternehmen liefert nach Russland und in die GUS-Länder Produkte aus Kohlenstoffstahl, der gegen Rost beschichtet ist. Es sind Dübel verschiedener Episoden aus einem Blockpolymer erhältlich. Einige der Modelle haben eine wärmeisolierende Abdeckung.
  • ISOMAX. Produziert Stampfdübel mit einem Durchmesser von 10 mm. Der Nagel ist aus Kohlenstoffstahl mit einer galvanischen Beschichtung. Es ist möglich, einen Wärmeträger zu installieren.
  • Tech-Krep. Der russische Hersteller liefert Kunststoffbefestiger in verschiedenen Ausführungen. Sie haben alle Möglichkeiten, einen Kunststoff- oder Eisennagel, eine thermische Hülle zu besitzen. Sie haben eine schwierige chemische Zusammensetzung. Der graue Nagel enthält eine Beschichtung.

Alle Produkte verfügen über die erforderlichen Zertifikate und Zulassungen für den Einbau.

Einbauarbeiten

Zunächst ist es notwendig, die Anzahl der erforderlichen Dübel, ihre Länge und ihren Durchmesser zu berechnen. Dies hängt von dem Wärmedämmstoff ab. Seine Autorität hat buchstäblich keine Bedeutung, die Dicke und der Grad der Lockerheit ist grundlegend.

Die Länge des Befestigungselements für den Wärmedämmstoff hängt von mehreren Merkmalen ab. Die Dicke der Platte des Wärmedämmers, Klebeschicht, Dampfsperre, Abdichtung. Sie müssen auch die Abweichung von der Vertikalen und eine sehr wahrscheinliche Vertiefung in der Wand berücksichtigen. Alle diese Aspekte müssen in den Unterlagen angegeben werden und der Wert wird für sie ausgewählt.

Der Durchmesser des Hutes richtet sich nach dem Grad der losen Wärmedämmung. Dieser Aspekt ist beispielhaft, für niemanden wird ein Wert angegeben. Ist die Wärmedämmung unregelmäßig und locker in der Struktur, muss der Durchmesser groß sein. Bei der Verlegung von Schaumstoff kann man Dübel mit einem kleinen Kopf wählen. Die größten Hüte werden für die Verlegung von Mineralwolle gewählt.

READ
Isolierschaum: Herstellungstechnologie, Varianten, Vor- und Nachteile

Die Anzahl der Dübel richtet sich nach dem Gewicht der Wärmedämmplatten und der voraussichtlichen Belastung der meisten Tellerdübel zur Befestigung des Wärmedämmstoffs. Es sollten mindestens 5 x 1 Platte sein – 4 werden in den Ecken befestigt, 1 in der Mitte.

Alle diese Angaben gelten, wenn der innere Teil der Wohnung isoliert ist.

Wenn man beginnt, die Wärmedämmung an der Fassade zu befestigen, muss man die Windlast berücksichtigen. Die Anzahl der Befestigungen nimmt zu, es müssen mindestens 6 sein, die in 2 parallelen Reihen angeordnet sind. Wenn die Struktur enthält eine Höhe bis zu 20 Metern, pro 1 qm. Es gibt 7 Dübel. Mit einem Hügel, mehr als 20 Meter der Kosten für die Verbindungselemente wachsen bis zu 9 Stück.

Die Montagetechnik

Der Wärmedämmstoff wird auf der Ebene an der Dammlinie der Installation gelegt. Zu Beginn wird der Rahmen aus Holzstäben verlegt, zwischen die die Platten des Wärmedämmers gelegt werden. Die Komplexität der Installationsarbeiten besteht darin, alle Aspekte der Befestigungsmittel im Voraus zu berücksichtigen. Wenn die Decke mit Gips isoliert ist, geht die Einbautiefe des Dübels des Schirms in die Höhe.

Der Wärmedämmstoff selbst wird mit der Unterstützung von Klebstoff (im Falle von Polyurethanschaum, Polystyrolschaum und Polystyrol) oder der Auseinandersetzung in die gekauften Zellen des Rahmens (für Mineralwolle) verstärkt. Auf jeder Platte müssen Sie die Räume angeben, in denen die Halterung installiert werden soll. Es wird ein Loch mit einer bestimmten Tiefe und einem Vorrat von 10-15 mm gebohrt. Wird dieses nicht angebracht, werden die Pilze für die Befestigung des Wärmedämmers durch das Wärmedämmgewebe schlecht zurückgehalten.

In das gekaufte Loch wird ein Dübel für den Wärmedämmstoff eingesetzt. Sein Kopf in Form einer Scheibe ist erforderlich, um einen Wärmedämmstoff etwas zu drücken. Wenn ein Nagel vorhanden ist, muss er eingespritzt werden. Im Falle einer selbstschneidenden Schraube wird eine schraubenförmige Methode der Installation verwendet. Der Pilzkopf wird mit einer Kappe abgedeckt, wenn dies im System vorgesehen ist.

Es wird empfohlen, für die Befestigung einen Abstand zwischen den Fugen zu wählen. Dadurch lässt sich die Anzahl der Löcher und Risse, durch die Wärme entweicht, verringern. Auch bei Fassadenarbeiten werden alle Nähte mit einem speziellen Duralumin-Verstärkungsband abgedeckt.

Dübel für einen Wärmedämmstoff: Eigenschaften, Merkmale und Montageverfahren

Die Isolierung ist ein lockeres, poröses Gewebe und in der Regel glatt. Infolgedessen wird sie gezielt befestigt: im Streitfall mit Klebstoff. Allerdings, mit ziemlich großen Systemen, ist es notwendig, ein spezielles Befestigungsmittel zu verwenden – ein Dübel für einen Wärmedämmstoff.

Merkmale der Wahl des Dübels für den Wärmedämmstoff

Die Wärmedämmung ist ein heterogenes Gewebe, das in der Regel aus mehreren Schichten besteht. Es ist unmöglich, es mit der Kraft der Reibung zurückzuhalten, wie es bei einem undurchdringlichen Material geschieht. Außerdem muss man bei der Anbringung auf die Einheitlichkeit achten, vor allem wenn die Wärmedämmung mit einer Abdichtung und Dampfsperre kombiniert wird.

In diesem Video erfahren Sie mehr über die Dübel zur Befestigung der Wärmedämmung an der Fassade:

Ausführung

Die hohe Komplexität des Wärmedämmers, oder besser gesagt, die Zusammensetzung der Wärme- und Wasserdämmschicht, hat zu 2 führenden Typen von Befestigungselementen geführt, die zum Beispiel nach ihrem Zweck in Gruppen unterteilt werden.

  1. Dübel für die Wärmedämmung der Fassade und die Wanddämmung;
  2. Befestiger für die Wärmedämmung von Dächern.

Der erste hat ein vertrautes Aussehen: wegen der breiten Druckscheibe wird er schalenförmig oder pilzförmig genannt. Dieses System kann fest eingebaut werden – es handelt sich um einen Dübel mit einem Kopf, der jedoch auch zusammenklappbar ist. Letzteres wird aus mehreren Komponenten hergestellt:

  • Hülse mit Abstandshalter. Bei der Befestigung wurde ein glatter, nicht dehnbarer Anteil, wie sich herausstellte, in der Dicke des Wärmedämmers, und ein Abstandshalter – in einem starken Material der Wand oder Decke;
  • Kopf in Form einer Druckscheibe – bildet ein Ganzes mit einem Dübel;
  • Stab – wenn er verstopft ist, sprengt er die Hülse.
READ
Dämmung des Bodens auf dem Balkon: Dämmstoffe, Handarbeit

Der Durchmesser der Scheibe reicht von 45 bis 90 mm. In einigen Fällen wird eine Hilfsscheibe auf den Dübel aufgesetzt – ein Rondol mit einem Durchmesser von bis zu 140 mm.

Verankerungsvorrichtung für die Befestigung eines Wärmedämmers

dyubeli-dlya-krepleniya-uteplitelya

Vorteile und Nachteile

In der unbedingten Mehrheit der Fälle werden Befestigungsmittel aus Kunststoff verwendet.

  • Erstens ist der Wärmedämmstoff – das Gewebe – leicht und locker und wird nicht am stärksten belastet.
  • Zweitens bildet die Eisenstange bei einer Erhöhung der Festigkeit der Verbindung leider eine Kältebrücke. Die Wärmeleitfähigkeit von Metall ist viel geringer als die von Kunststoff und es leitet den Frost praktisch durch die Wärmedämmung. Um dies zu vermeiden, werden Eisennägel für Dübel mit einem wärmeisolierten Kopf hergestellt.

Das zweite Bild des Dübels, für die Wärmedämmung des Daches – teleskopisch. Es handelt sich um einen hohlen Kunststoffstab mit einer breiten Klemmscheibe. Es ist eine bestimmte Menge in einer ungewöhnlichen Art und Weise installiert: es ist in der Leiche eines Wärmedämmstoffs angegeben, oder, richtiger, ein Dach Kuchen, und ein Nagel oder Anker fließt durch die Stange und ist in einem dicken Stoff eingetaucht – Beton, Profilblech.

Faktoren für die Auswahl

Bei der Auswahl eines Produkts müssen Sie auf eine Reihe von Punkten achten.

  • Der wichtigste davon ist die erforderliche Länge. Sie ergibt sich aus der Dicke der Wärmedämmung und anderer Schichten, der Dicke der Klebstoffzusammensetzung, der Größe des Unterschieds zwischen der Wand und der Vertikalen und der unwahrscheinlichen Vertiefung.
  • Auszugslast – auch wenn die Wärmedämmung noch so leicht ist, hat sie dennoch ihre Berechtigung, und jede Befestigung ist für eine bestimmte Last ausgelegt. In diesem Fall ist es notwendig, die Arbeitslast zu berücksichtigen, und nicht die größte. So beträgt die Höchstlast für einen Polypropylendübel 60-150 kg. Der Arbeiter kann jedoch nur 25 % davon erreichen, was in Wirklichkeit 15-37 kg entspricht.

Verschiedene Arten von Verbindungselementen

Die Form des Produkts richtet sich nach der Besonderheit des zu befestigenden Materials: Ein leichter und loser Wärmedämmstoff hält einer strengen Befestigung nicht stand. Die Kunststoff-Pressscheibe stützt den Wärmedämmstoff sozusagen und fixiert ihn nicht.

Befestigungselemente können jedoch durch die Vorrichtung des Abstandshalters und das Präparationsmaterial unterschieden werden.

Nach Ausführung

dyubeli-dlya-krepleniya-utepliteley

Es gibt 2 Hauptbefestigungsarten.

  • Bezrasporny – der Dübel ist nicht mit einer Hardware ausgestattet und braucht es nicht. Befestigungselemente werden in das gebohrte Loch durch das wärmedämmende Gewebe eingeführt. In der Wand oder Decke, wird der Dübel durch strukturelle Vorsprünge gehalten. – In diesem Fall handelt es sich um einen Nagel oder eine selbstschneidende Schraube, die, wenn sie eingedreht oder eingeschlagen wird, den Körper des Dübels sprengt. Die letzte Variante wird durch die Reibungskraft im Wandmaterial gehalten.

Die Expansionsvariante wird häufiger bei der Befestigung in dickem Material – Beton, Vollziegel – verwendet, die Nicht-Expansionsvariante ist für Porenbeton geeignet.

Nach Material

Für die Herstellung des Dübels werden nur Kunststoffe verwendet, die selbstschneidende Schraube, falls vorhanden, kann aus Kunststoff oder Metall bestehen.

  • Polyamid oder Nylon. Strapazierfähiges, leichtes Gewebe, das für den Einbau in jede Ebene geeignet ist: Ziegel, Beton, Holz, Hohlziegel. Die maximale Belastung hat die Fähigkeit, 120 kg zu erreichen, arbeiten, in Übereinstimmung mit dieser – 30 kg.
  • Polypropylen – zeichnet sich mehr mit der höchsten Festigkeit, Härte, die maximale Belastung hat die Fähigkeit, 150 kg zu erreichen. Arbeiten für undurchlässiges Material wird innerhalb von 40 kg sein.
  • Glasfaserverstärktem Polyamid ist ein relativ frisches Gewebe, nicht ganz in der Festigkeit zu Metall unterlegen, aber nicht mit seinem Mangel – die höchste Wärmeleitfähigkeit.

Die Distanzstange kann aus demselben Kunststoff hergestellt werden, mit Ummantelung und Verstärkung, aber auch aus Metall. Die Tragfähigkeit der letzteren ist höher, aber sie beachten nicht ein gewisses Maß an Wärmedämmung.

  • verzinkter Stahl – mit einer Zinkstärke von mindestens 6 Mikron;
  • Edelstahl – Verbindungselemente sind viel teurer, aber sicherlich resistent gegen Korrosion. Wird in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit verwendet.
READ
Gasheizkessel: Eigenschaften, Vor- und Nachteile, Verwendung

Über das System, das die Dübel zur Befestigung des Wärmedämmers an der Wand und anderen Flächen haben, lesen Sie unten.

Strukturelle Ausführung

Es gibt eine komplizierte Ausführung von Materialien in der Verkleidung. Es gibt 3 mögliche Optionen:

  • Dübel und Nagel werden aus demselben Kunststoff hergestellt. Die Kombination verschiedener Kunststoffe wird nicht empfohlen, da jedes der Materialien durch seinen eigenen Wärmeausdehnungskoeffizienten gekennzeichnet ist; und eine Eisenstange – die Befestigungsfestigkeit ist zweifellos höher und erreicht 1,9 kN. Allerdings leitet das Metall die Wärme zu gut, und in der wärmeisolierenden Schicht wird es eine Kältebrücke bilden;
  • ein Kunststoffdübel-Pilz als Wärmeisolator und eine Eisenstange mit Thermokopf – der Nagelkopf ist mit einer Nylonkappe abgedeckt. Die selbstschneidende Schraube selbst befand sich, wie sich herausstellte, im Inneren des Stangenkörpers. In diesem Fall verschwindet das Problem der Kältebrücke.

Über das, was Dübel-Pilz für die Befestigung eines Wärmedämmers enthält Dimensionen, lesen Sie unten.

In diesem Videoclip erfahren Sie, welche Art von Dübelpilzen für einen Wärmedämmstoff vorkommen:

Optionen

Es gibt keine GOST-Notizen, die Kunststoffdübel für die Isolierung regeln. Allerdings werden Anforderungen für Polyamid-Material für Dübel verwendet, und GOST schreibt wörtlich vor, welche Marke von Kunststoff verwendet werden kann und für welche Wetterzonen.

Die Dübel zeichnen sich durch eine enorme Länge aus: Der Dübel muss nämlich durch eine ziemlich große Wärmedämmschicht in die Wand eingedrückt werden.

Die übrigen Abmessungen variieren recht stark:

  • Die Größe der Kappe reicht von 45 bis 90 mm im Durchmesser;
  • bei Kunststoffen treffen nur 2 Durchmesser der Stange aufeinander – 8 und 10 mm;
  • die Länge des Produkts reicht von 40 bis 400 mm.

Die Tragfähigkeit hängt von der Stärke der Befestigungsmittel und dem Material der Wand ab. Die Belastung reicht von 0,3 kN bis 23 kN.

Abmessungen der Kunststoffbefestiger, mm Gewicht 1000 Stück, kg Abmessungen der Befestigungselemente mit selbstschneidender Schraube aus Eisen, mm Gewicht 1000 Stück, kg
10*80 2 10*90 15
10*90 2,5 10*120 16.75
10*100 6 10*140 20
10*120 8 10*160 32.2
10*140 9,8 10*180 44.5
10*160 11, 25 10*200 57.5
10*180 13.8 10*220 62
10*200 14.5 10*260 81.3
10*300 105.5

Lesen Sie unten mehr über die Montage der Wärmedämmplatten mit Kunststoffdübeln.

Befestigung

dyubeli-dlya-krepleniya-uteplitelya

Die Eigenschaften der Befestigung orientieren sich an den Eigenschaften des Materials. Der Wärmedämmstoff wird in den meisten Fällen in Form von Platten oder Tafeln verwendet. Ein ähnliches Gewebe wird nach den Regeln verstärkt, eigentlich, dass es in die Fußstapfen geht, um sowohl in den Berechnungen und während der Isolierung zu berücksichtigen.

Lesen Sie über die Kosten der Dübel für 1m2 Wärmedämmung unten.

Berechnung von Dübeln

Die Besonderheit der Berechnungen besteht darin, dass die Stützlast keine entscheidende Bedeutung hat. Die Autorität des Wärmedämmers, wie sich herausstellte, war am wenigsten notwendig, um mit seiner Breite und Lockerheit, sowie mit der Beschaffenheit der Wand oder Decke zu vergleichen. Der Produktpass gibt natürlich die Belastung der Düse an, aber in der Praxis wird sie bei der Wahl der entsprechenden Länge des Produkts berücksichtigt.

  • Die Länge ist ein sehr wichtiges Merkmal, da sie eine Reihe von Werten miteinander verbindet: die Dicke der Wärmedämmung, die Dicke der Klebeschicht oder der Dampf- und Abdichtungsschicht oder alles zusammen, die Bedeutung des Unterschieds zur Vertikalen und der geringe zulässige Wert der Vertiefung in das Gewebe. Gleichzeitig wird letzteres für alle Materialien angegeben – undurchdringlicher Beton, Porenbeton, Hohlziegel und zum Beispiel auch andere. Alle diese Merkmale sind notwendigerweise in der Bescheinigung angegeben, und sie müssen in der Nähe ihres engen Anliegens gerichtet werden.
  • Der Dialekt des Hutes – hier ist der Rat mehr annähernd: je lockerer, leichtes Gewebe verwendet wird, desto mehr muss die Diane des Hutes sein. Für Schaum, zum Beispiel, ist es möglich, Produkte mit den wenigsten Köpfen zu wählen. Für die Befestigung von Mineralwolle an der Decke, wird es große Scheiben erfordern.
  • Die Anzahl der Dübel richtet sich nicht so sehr nach dem Gewicht des Wärmedämmstoffs, als vielmehr nach den 5 Befestigungselementen: 4 in den Ecken, 1 in der Mitte.
  • Wenn der Wärmedämmstoff an der Fassade angebracht wird, wo die Windlast zur Belastung der Spannung hinzukommt, sollten es mehr Dübel sein. An den Ecken des Gebäudes, der Gehweg ist nicht das Mindeste 6 Dübel-sie sind 2 parallele Reihen, mit einer Höhe des Gebäudes bis zu 20 m der Platte, 7 Stück verstärkt werden. pro 1 qm-sind in 2 Reihen und 1 in der Mitte. Wenn der Raum höher als 20 m ist, dann wird der Wärmedämmstoff mit 9 Stück pro 1 qm befestigt.
READ
Das Naturumlaufheizsystem: Merkmale, Funktionsprinzip

Technik

Der Wärmedämmstoff wird an der Dammlinie der Installation befestigt. Eine gewisse Schwierigkeit ergibt sich aus der Tatsache, dass alle Aspekte der Befestigung im Voraus berücksichtigt werden müssen. Wenn zum Beispiel die Decke, an der der Dübel später befestigt wird, mit Putz bedeckt ist, muss die Länge der Vertiefung vergrößert werden, vor allem, wenn der Putz nicht frisch ist, oder man muss ihn mit Nachdruck anbringen.

  1. Die Isolierung wird auf der Ebene mit der Klebeunterstützung – das Polystyrol, der Polyurethanschaum, oder die Auseinandersetzung in die Rahmenzellen – die Mineralwolle verstärkt.
  2. Auf den Paneelen ist der Raum für die Befestigung. Danach werden die Löcher unter den Befestigungselementen gerade durch den Wärmedämmstoff gebohrt. Die Tiefe des Lochs in der Grundebene muss 10-15 mm mehr geschätzt werden.
  3. Es gibt keine Möglichkeit, das Loch im Unterschied zu normalen Fällen zu reinigen. Und wenn der Dübel nicht bis zur erforderlichen Tiefe in das Gewebe eindringt, wird er den Wärmedämmstoff nicht halten.
  4. Der Dübel wird in das Loch eingeführt, ein Plattenkopf sollte für eine bestimmte Menge an Stoff gedrückt werden.
  5. Dann wird, falls vorhanden, ein Abstandsnagel in den Dübel getrieben. Der Nagelkopf wird mit einer Kappe verschlossen, wenn Nägel mit Thermokopf verwendet werden.

Für die Befestigung ist es vorteilhaft, den Abstand der Verbindungen zu wählen, der die Anzahl der durchgehenden Risse und Löcher am meisten reduziert. Außerdem empfiehlt es sich, vor allem bei Fassadenarbeiten, die Verbindungen nachträglich mit Duralumin-Verstärkungsband zu verkleben.

Die Preise für Tellerdübel (Pilz, Pilz, Nagel) zur Befestigung des Wärmedämmers finden Sie unten.

Dübel-gvo für Wärmedämmung

dyubel-gvozdi-dlya-teploizolyatsii

Preis für Arbeit und Material

Die Wärmedämmung ist ein obligatorischer Bestandteil des Systems und der meisten Reparaturfälle. So ist der Bedarf an einem Tellerdübel für die Wärmedämmung in der Tat immer hoch und hängt nicht von der Jahreszeit ab. Eine große Zahl bekannter Unternehmen bringt Produkte auf den Markt.

  • Fischer – es ist wohl unmöglich, dieses Befestigungsmittel zu nennen, das dieses deutsche Unternehmen nicht hergestellt hätte. Kunststoffdübel werden in 10-11 p. pro Stück erhalten Befestigungselemente aus einer Nylonhülse und einem Nagel aus verzinktem gelb-passiviertem Stahl – in 13-37 p. pro Stück
  • Mungo bietet alle möglichen Arten von Befestigungselementen an, darunter auch den Tellerdübel. Die Kunststoff-Version kostet von 6,6 bis 14,3 Rubel. pro Stück, Version mit einem verzinkten Stahlstab – von 9,8 bis 18 Rubel. pro Stück
  • Koelner, ein polnischer Hersteller, der auf dem russischen Markt bekannt ist, produziert verschiedene Arten von Befestigungselementen für die Wärmedämmung. Kunststoff-Verbindungselemente für die Fassade Wärmedämmung Kosten von 12 bis 15 Rubel. pro Stück Die Option für die Bedachung Wärmedämmung ist teleskopisch, wird es in 10-13 r. pro Stück ausfallen
  • Tech-Krep ist ein russisches Unternehmen, das Befestigungselemente für Hohl- und Vollmaterialien anbietet. Ein schalenförmiger Dübel aus Polyamid mit einem Basalt-Kunststoff-Stab kostet zwischen 8,8 und 14 Rubel pro Stück.

Der Dübel für die Wärmedämmung ist ein obligatorischer Bestandteil des Gehäuses für die Isolierung des Gebäudes. Die Befestigungselemente sind recht einfach in der Anwendung, stellen keine Belastung dar und garantieren eine zuverlässige Befestigung der Wärmedämmung des Materials.

Wie man die Wärmedämmung an den Wänden mit Hilfe von Dübeln richtig befestigt, zeigt das folgende Video:

Rating
( No ratings yet )
Like this post? Please share to your friends:
Leave a Reply

;-) :| :x :twisted: :smile: :shock: :sad: :roll: :razz: :oops: :o :mrgreen: :lol: :idea: :grin: :evil: :cry: :cool: :arrow: :???: :?: :!: