Wärmedämmung von Kanalisationsrohren: Büro, Auswahl, Einbau und Preis

Muss ich Kanalisationsrohre in einem Privathaus isolieren?

Das Abwassersystem, das gemäß der SNiP unter Berücksichtigung des Gefälles, der Tiefe des Standortes unterhalb der Gefrierzone der Erde und der Installationsregeln montiert wird, wird einwandfrei funktionieren. Aber nicht immer ist es möglich, die vorgeschriebenen Anweisungen auszuführen, deshalb werden die Rohrleitungen mit Hilfe von speziellen Materialien isoliert. Sie ermöglichen es, den Wärmeaustausch zwischen der kontaminierten Umgebung und dem Erdreich zu verringern, der durch das Einfrieren am meisten behindert wird.

Wann Kanalisationsrohre isoliert werden müssen

Wenn die Außenwärme der Luft unter 0 Grad sinkt, muss das Abwassersystem gedämmt werden, auch in unbeheizten Räumen. Dabei geht es um die Wahl der optimalen Materialien. Dabei ist auf das Markenzeichen des Herstellers zu achten.

Um eine zusätzliche Dämmung der Rohre zu vermeiden, werden sie unter dem Gefrierpunkt des Bodens gegossen, kann man Informationen in Verzeichnissen finden. In der Zone des endlosen Permafrostes und in den nördlichen Regionen muss man eine funktionelle Isolierung mit Unterstützung für Wärmekabel verwenden, mit denen die Rohrleitung umwickelt wird.

Abwasserrohre in einem Privathaushalt können aufgrund der entsprechenden Punkte nicht isoliert werden:

  • Das Abwassersystem ist nach dem Prinzip der Schwerkraft aufgebaut, die Abflüsse füllen nicht das gesamte Innenvolumen aus und stehen nicht darin, wie es bei Wasserleitungen der Fall ist. Aufgrund des Gefälles gelangen alle Abflüsse nach dem Betrieb der Sanitäreinrichtungen in die Klärgrube, ohne dass sie im Inneren der Rohrleitung stagnieren.
  • Die Mindesttemperatur des Leitungswassers liegt bei 3-5 Grad. Für die Bildung der kristallinen Struktur des Eises, die Statik der Wassermoleküle oder anormale Wetterbedingungen sind abgedeckt.
  • Beim Ablassen der Abwässer in die Belüftungsstation erfolgt der Reinigungsprozess mit Wärmeabgabe. Durch das Kondensationsrohr werden warme Gase in Richtung des in der Wohnung befindlichen Ventilatorsteigrohrs geleitet.

All dies wird jedoch durch eine unsachgemäße Installation mit Verletzung der SNiP zunichte gemacht. Das System friert ein, wenn das Rohr Stagnationszonen enthält, in denen sich Eis bildet, weil ein wichtiges Gefälle nicht eingehalten wurde oder die Rohrleitung ohne Sandkissen und Berieselung verlegt wurde. Dies hat zur Folge, dass das Rohr aufgrund der Ausdehnung des gefrorenen Bodens “wandert”, wobei sich dieselben Stagnationszonen bilden, oder dass es aufgrund einer falschen Sandeinstreuung durchhängt.

Arten der Wärmedämmung für Abwasserrohre

In den meisten Fällen wirken geeignete Materialien als passive Wärmedämmung:

  • Mineralwolle;
  • Glaswolle;
  • Schlacke;
  • Blähton;
  • Polystyrolschaum oder Polystyrol;
  • Polyurethanschaum;
  • geschäumtes Zellophan.

Mineral- oder Steinwatte ergibt ein faseriges Gewebe, das durch die Erhitzung des Gesteins auf eine Schmelztemperatur von 1.500 Grad gewonnen wird. Der erworbene Satz, der die Erinnerungen an die Lava anregt, kommt in Zentrifugen, wo Steinfäden mit Unterstützung für Luft und Filter gestreckt werden.

Glasfaser wird aus Quarz, Sand oder Sekundärrohstoffen gewonnen. Das gebrochene Glas wird geschmolzen und durch mikroskopisch kleine Löcher geleitet. Die so gewonnenen Glasfäden werden auf Spulen gewickelt und anschließend mit einem Öl behandelt, wodurch das Gewebe wasserdicht und abriebfest wird. Glauding besitzt gute wärmeisolierende Eigenschaften, ist elastisch und fest. Mit zunehmender Faserdicke werden die Wärmekosten gesenkt.

Die Schlacke wird aus wässriger Domänenschlacke gewonnen, die mit Unterstützung der Düsen des Paares oder Luft geblasen werden. Alle aufgeführten Faserwärmedämmstoffe haben unterschiedliche Fadenstärken, Wärmedämmeigenschaften und Hydrolyse. Der Stoff bezieht sich auf nicht brennbare Verbindungen, bei einer Temperatur von 250-300 Grad verliert er seine wärmeisolierenden Eigenschaften, und die in ihm enthaltenen Methanole senken den Bereich seiner Verwendung.

Der Heizkörper aus Polystyrol wird aus Polystyrolgranulat (2%) und Luft (98%) hergestellt. Der Wert der Partikel bestimmt 1-5 mm. Mit Unterstützung des Gasformers werden die Komponenten zusammengeklebt, danach bilden sie unter der Presse eine Hülle, die wiederholt verwendet werden kann. Die thermischen Eigenschaften sind praktisch die gleichen wie die von Mineralwolle.

Polyuertanschaum hat eine höhere Dichte und eine höhere Festigkeit als Polystyrol bei ähnlicher Wärmeleitfähigkeit. Das Gewebe wird im Betrieb geschont und hält Temperaturen vo n-180 bis +130 Grad stand.

Der geschäumte Zellophan- oder Energiebrennstoff hat eine niedrige Wärmeleitfähigkeit von 0,05 und nimmt nicht viel Platz ein, deshalb wird er in kleinen Zwischenräumen zwischen der Rohrleitung und der Wand verwendet. Der Wärmedämmstoff arbeitet in einem Spektrum vo n-50 bis +90 Grad. Sie werden in Form von Zylindern und Rollen, sowie in der einen oder anderen Folienform angeboten. Er wird am häufigsten in Kellern und unbeheizten Gebäuden für die interne Abwasser- und Bodenisolierung verwendet.

Blähton ist ein loses Gewebe, das seine wärmeisolierenden Eigenschaften nur im trockenen Zustand behält.

Schaumstoff und extrudierter Polystyrolschaum ist in Form von Teilen verschiedener Dicken erhältlich und hat einen niedrigen Preis.

READ
Was ist der Unterschied zwischen einer Klärgrube und einer autonomen Kanalisation?

Empfehlungen für die Auswahl

Es gibt eine Reihe von Kriterien, die die ausgewählten Dämmstoffe für die externe Abwasserleitung erfüllen müssen:

  • niedrige Wärmeleitfähigkeit;
  • Gewährleistung einer zuverlässigen Abdichtung;
  • Dauerhaftigkeit;
  • Beständigkeit gegen Temperaturunterschiede und brutale chemische Verbindungen;
  • leichte Installation;
  • hohe Brandeigenschaften.

Wenn Wärmedämmstoffe mit Informationen zu den Bedingungen reagieren, halten Sie auf eine billigere Version.

Einbau der Isolierung

Für jedes Erscheinungsbild der Materialien wurde eine eigene Installationsmethode entwickelt.

Technologie für die Installation einer faserigen Wärmedämmung:

  1. Die Kanalrohre spiralförmig mit einem Duralum-Folienband umwickeln und die Verbindungen auf diese Weise verbinden, so dass keine Fehlstellen mehr vorhanden sind. Dieses Gewebe weist gute wärme- und feuchtigkeitsisolierende Eigenschaften auf.
  2. Das wärmeisolierende Gewebe wird mit Hilfe von Klebeband für Sanitäranlagen verstärkt.
  3. Für die Abdichtung wird Dachoid oder Klebeband auf Basis von Duraluminiumfolie verwendet.

Die Enden müssen zusätzlich vor Feuchtigkeit geschützt werden.

Polystyrol-Isolierung Installationstechnik:

  1. Die Rohre werden in der Form der Teile in der Form der Teile umwickelt, so dass die Rillen übereinstimmen, sie werden um 20 oder 30 cm verschoben (überlappend), um die ungedämmten Bereiche nicht zu verfehlen. Besondere Qualifikationen für die Ausführung der Arbeiten sind nicht erforderlich.
  2. Die Schalen werden zusammengedrückt und die Zwischenräume mit Klebeband fixiert. Es wird nicht empfohlen, Kleber aufzutragen, um z. B. die Wahrscheinlichkeit der Wiederverwendung nachträglich zu reparieren.

Der Polystyrol-Wärmedämmstoff wird für Rohrdurchmesser von 17 mm bis 1200 mm verwendet. Für Rohre mit großem Querschnitt werden bis zu 8 Teile eines Wärmedämmers verwendet.

Entwicklung der Blähtonverlegung:

  1. Auskleiden des Grabens mit 2 Lagen Folie;
  2. Blähton ausgießen;
  3. Verschließen Sie das wärmeisolierende Gewebe mit überlappenden Platten, um es gegen Wasser zu isolieren.

Diese Art der Isolierung kann nur bei trockenem Wetter verlegt werden.

Die Kosten für Heizungen

Expandiertes Polystyrol mit einer Breite von 50 mm wird für Rohre mit unterschiedlichen Durchmessern geliefert, wodurch sich der Preis der Produkte unterscheidet. Der Preis für eine wärmeisolierende Hülle für Kanalisationsrohre mit einem Durchmesser von 110 mm beträgt 175 Rubel/m2; D57*50 für 125 Rubel/m2; D160*50 für 230 Rubel/m2.

Die Haltbarkeit von expandiertem Polystyrol beträgt 40 Jahre. Der Stoff benötigt keine zusätzliche isolierende Beschichtung.

Halbzylinder aus Mineralwolle mit einer Länge von 1000 mm und einer Breite von 20 mm haben einen unterschiedlichen Preis je nach Durchmesser: von 40 bis 266 Rubel / m.p.; mit einer Dicke von 30 mm – von 81 bis 611 Rubel / m.p.; mit einer Dicke von 40 mm – von 109 bis 705 Rubel / m.p.

Verpackung von Rohren aus Zellophan 30 m.p. mit einem Durchmesser von 110/9 mm mit einer Länge von 2 m Produkte kostet 110 Rubel.

6 Empfehlungen für die Auswahl einer Wärmedämmung für Abwasserrohre

Wenn es um die Isolierung von Wasserleitungen geht, halten vernünftige Hausbesitzer dies für selbstverständlich. Wenn aber zusätzlich zur Isolierung von Abwasserrohren geraten wird, werden diese Empfehlungen mit Skepsis aufgenommen. Aber nehmen wir einmal an, dass sich tatsächlich ein kalter Pfropfen in der Abwasserleitung gebildet hat, der den Abfluss des Abwassers verhindert. Dieses Problem wird die Lebensumstände in einer Wohnung sofort unangenehm machen, um es gelinde auszudrücken. Noch schlimmer ist, dass eine gefrorene Flüssigkeit ein Rohr einfach zum Platzen bringen kann, denn es ist kein Geheimnis, dass sie sich beim Gefrieren ausdehnen und in ihrer Größe wachsen kann. Ist es notwendig, darüber zu sprechen, was unter der Bedingung von starkem kaltem Wetter und dem Einfrieren des Bodens bis zu einer großen Tiefe eine Reparatur vor dem Einsetzen des Tauwetters unmöglich macht? Erinnern wir uns daran, dass es vor dem Eintreffen der Wärme notwendig sein wird, dass Sie auf die sehr wichtigen Vorteile der Zivilisation verzichten. Damit Sie keine Chance haben, eine ähnliche “Freude” in einem persönlichen Experiment zu erleben, hören Sie sich die Ratschläge zur Notwendigkeit dieses Ereignisses und zur Auswahl eines Wärmedämmstoffs für Abwasserrohre an, denen wir diesen Hinweis gewidmet haben.

READ
Dachrinne: Zweck, Konstruktion, Abmessungen und Preis

Aus der Einleitung zu dieser Notiz können Sie bereits erahnen, welche Folgen das Einfrieren von Abwasserrohren hat. Wir werden daher nicht mehr auf die Frage zurückkommen, ob dies wirklich notwendig ist, sondern uns gleich mit den genauen Methoden der Isolierung beschäftigen. In der Praxis sind die Methoden, die wirklich anwendbar sind, folgende:

  • Die Verlegung von Abwasserrohren bis zu einer Tiefe, die um mindestens 10 cm über dem Gefriergrad des Bodens liegt. Wenn diese Bedingung erfüllt ist, dann ist eine Isolierung als eine Art Möglichkeit möglich. Diese Methode wird in der Ausführung nur auf den 1. Blick als gewöhnlich angesehen. Aber lassen Sie es uns herausfinden. Nehmen wir an, der Gefriergrad in Ihrem Gebiet liegt in einer Tiefe von 1,5 Metern. Das bedeutet, dass die Rohre mindestens 1,6 Meter tief in den Boden eingegraben werden müssen. Unter Berücksichtigung der Tatsache, in der Tat, für die normale Leistung, Abwasserrohre sind erforderlich, um zu besitzen, aber die kleinste Steigung, Tiefe hat die Möglichkeit, auf 2-2,5 Meter zu erhöhen. Das bedeutet, dass die Klärgrube (falls vorhanden) um 2,5-3 Meter vertieft werden muss. Geben Sie Ihr Einverständnis, wird dies autonom zu schaffen ziemlich mit Schwierigkeiten auf der physikalischen Ebene und für eine lange Zeit in der Zeit werden. Gehen Sie einfach davon aus, was die Größe der Grundstücksangelegenheiten für Sie leuchtend ist. Was, wenn die Pipeline in einer ähnlichen Tiefe wird, wird seine Reparatur kompliziert werden. Wir werden das Ergebnis zusammenfassen. Eine ähnliche Methode der Isolierung hat die Fähigkeit, verkauft werden, wenn Sie spezielle Ausrüstung, die wichtig ist, um zu vereinfachen und zu beschleunigen die Arbeit, und die Klärgrube Modell berücksichtigt die Wahrscheinlichkeit der Platzierung auf eine solche große Tiefe;
  • Isolierung mit wärmedämmenden Materialien. Diese Methode ist die am besten geeignete. Der Vorteil der Vielfalt der Dämmstoffe ermöglicht es Ihnen, eine günstige Option für Sie zu wählen, wie in Preis, zum Beispiel und je nach dem Material der Ausführung von Abwasserrohren. Zu dem, was, isolieren Rohre mit einer ähnlichen Methodik ist absolut recht wahrscheinlich autonom, da die Installation ist sehr anspruchslos und nicht als Doping für spezielle Kenntnisse zu fragen. Das Einzige, worauf ich Sie aufmerksam machen möchte, ist, dass zum Zeitpunkt der Verlegung der Rohrleitung tatsächlich ähnliche Arbeiten durchgeführt werden müssen. Wir werden an den entsprechenden Stellen mehr über die Formen der Dämmstoffe erzählen;
  • Erwärmung mit Unterstützung für Heizkabel. Diese Methode und diese Entdeckung der Weltbevölkerung erlangt große Berühmtheit. Das ist nicht verwunderlich, denn mit der einmaligen Investition eines bestimmten (meist) notwendigen Betrages erhalten Sie ein System, das bei richtigem Betrieb die Möglichkeit hat, ein Dutzend Jahre für Sie zu arbeiten und sich vollständig zu amortisieren. Ratschläge zur Wahl der richtigen Heizkabel finden Sie in unserem Hinweis, indem Sie auf diesen Link klicken. Die Installation der Heizung kann als externe, z.B. interne Methode durchgeführt werden, abhängig von der Beschaffenheit der Rohre und dem Zustand der Rohrleitung. Einschließlich eines mit Beton gefluteten Rohres, ist es möglich, mit der Unterstützung eines Heizkabels zu isolieren, als Ergebnis dieser, kümmern Sie sich um diese Methode;
  • Kombinierte Methode. Für einen Bohreffekt, oder wenn Ihre Klimazone durch ungewöhnlich niedrige Temperaturen gekennzeichnet ist, kombinieren Sie richtig eine gewisse Menge an Abwehrmethoden, um wirklich das gewünschte Ergebnis zu erzielen und nicht die Kraft und Methoden in eine leere zu verbrauchen. Als Option werden die Rohre zusätzlich mit Blähton auf den erforderlichen Wert des Rohres geflutet, oder sie werden in einen Schaum oder eine andere Schale eingeschlossen. Bei einer geringen Tiefe der Rohrverlegung ist es angebracht, ein Heizkabel und eine zusätzliche äußere Isolierung usw. anzubringen.
READ
Instandhaltung von Abwasserkanälen: Ziele, Maßnahmen, Reinigungsmethoden und empfohlene Zeitpläne

Der Faktor, der die Notwendigkeit der Isolierung von Abwasserrohren bestimmt, ist zweifellos die Klimazone, in der Sie leben. Die Bewohner der südlichen Gebiete, wo die Wärme die Möglichkeit hat, nicht unter die Null-Grad-Marke zu sinken, werden dies nicht unbedingt benötigen. In anderen Gebieten ist es erforderlich, sich auf die Gefriertiefe des Bodens zu konzentrieren. Um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern, welche Methode Sie wählen sollen, lesen Sie die Tabelle, in der die Durchschnittsdaten angegeben sind.

Bevor man sich für eine Dämmung entscheidet, muss man wissen, welche Eigenschaften sie haben muss, um die ihr zugedachte Aufgabe zu erfüllen.

  • Um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten, muss das Material nicht brennbar sein;
  • Eine Voraussetzung ist die Wasserbeständigkeit. Denn eine nasse Dämmung verliert in den meisten Fällen ihre Wärmedämmeigenschaften;
  • Zweifelsohne ist es die Haltbarkeit.
  • Es wird nicht empfohlen, Materialien zu wählen, die Zellulose enthalten, da diese sich bei offenem Kontakt mit dem Boden schnell zersetzen;
  • Der Einbau des Materials sollte einfach sein und keine teuren Befestigungsmittel erfordern;
  • Möglichkeit der Wiederverwendung. Stellen Sie sich vor, dass die Installation der Rohrleitung nicht hermetisch abgedichtet war und sich an der Stelle, an der zwei Rohre zusammengelötet werden, ein Leck gebildet hat. Um es zu beseitigen, müssen Sie zunächst die Isolierschicht vom Rohr entfernen. Es ist wesentlich wirtschaftlicher, wenn das Material seine Form beibehält und Sie es an der reparierten Stelle wieder verwenden können;
  • Für eine hochwertige Dämmung muss das Material einen niedrigen Wärmeleitkoeffizienten haben;
  • Außerdem sollte es nicht mit biologischen oder chemischen Verbindungen reagieren, die sich im umgebenden Boden befinden können;
  • Wenn es sich um die Isolierung einer unterirdisch verlaufenden Rohrleitung handelt, muss das Material steif genug sein, um dem Druck des Erdreichs standzuhalten, sich nicht zu verformen und gleichzeitig keinen zusätzlichen Druck auf die Rohre auszuüben;
  • Sie dürfen nicht auf plötzliche Temperaturschwankungen und andere Umweltfaktoren reagieren;
  • Es lohnt sich auch, auf Materialien zu achten, die eine zusätzliche Folienschicht haben, die als Schutz vor Feuchtigkeit dient. Solche Materialien sind teurer, aber manchmal kann man nicht ohne sie tun;
  • Nun, und das Wichtigste – die Kosten für die Isolierung sollten nicht so hoch sein, dass sich die Isolierungsarbeiten als “golden” erweisen.

3. Heizen mit Mineralwolle

Nach den Normen gehört das Material zur Klasse der Faserstoffe und wird aus geschmolzenen Steinen und Metallschlacken hergestellt. Es gibt drei Hauptarten von Mineralwolle:

  • Glaswolle ist ein mineralischer Wärmedämmstoff, der aus denselben Materialien gewonnen wird, aus denen auch Glas hergestellt wird. Sie ist aufgrund ihrer erschwinglichen Kosten und ihrer niedrigen Wärmeleitfähigkeit – 0,030 … 0,052 W / m * K. Außerdem zeigt Watte eine gute Beständigkeit gegen Schwingungsbelastungen, chemische Beständigkeit. Die Dichte in einem losen Zustand ist nicht mehr als 130 kg / m3. Glaswolle in seinen Eigenschaften unterscheidet sich von anderen Sorten. Sie hat eine Faserdicke von 3-15 Mikrometern und eine Länge, die 2-4 mal größer ist als die von Steinwolle (Basalt). Die Isolierung weist Stabilität auf, wenn sie Temperaturen bis zu 450 ° C ausgesetzt ist. Die Nachteile sind die Zerbrechlichkeit des Materials und seine erhöhte Zerbrechlichkeit. Außerdem ist es bei der Arbeit mit diesem Material notwendig, die Hände zuverlässig zu schützen, da bei Kontakt kleine scharfe Nadeln leicht in die Handschuhe eindringen und unangenehmes Brennen und Jucken verursachen. Noch gefährlicher ist das Einatmen der Luft, in der Glaswollepartikel schweben. Sie führen sofort zu einer langfristigen Reizung der Lunge und werden nur sehr langsam wieder ausgeschieden. Das Gleiche gilt für die Sehorgane;
  • Schlackenwolle – wird aus Schlackenabfällen hergestellt, die beim Schmelzen von Gusseisen anfallen. Sie hat eine hohe Lockerheit und einen hohen Restsäuregehalt. Daher bilden sich bei hoher Luftfeuchtigkeit auf ihrer Oberfläche Oxide, die die Oberfläche von Kunststoff- oder Metallrohren negativ beeinflussen. Die Dicke der Fasern beträgt 4-12 Mikrometer. Der Wärmeleitfähigkeitsindikator ist viel höher als der von Glaswolle – 0,46 … 0,48 W/m*K, ebenso wie der Wasserabsorptionskoeffizient. Darüber hinaus weist Schlackenwolle geringe Umwelteigenschaften auf. Die Dämmung behält ihre Eigenschaften bei, wenn sie auf eine Temperatur von nicht mehr als 300 °C erwärmt wird, ist aber bei Temperaturunterschieden instabil. Aus diesem Grund ist die Lebensdauer erheblich verkürzt;
  • Stein- oder Basaltwatte – wird hauptsächlich aus geschmolzenem Gabbro-Basaltgestein hergestellt. Es ist ein nicht brennbares Material, das rekordverdächtig hohe Temperaturen aushält, ohne dass der Schmelzprozess einsetzt – bis zu 870 °C. Wenn es jedoch Temperaturen von 600-700 °C ausgesetzt wird, beginnt es zu zerfallen und zu Staub zu werden. Die Struktur des Materials ist porös, so dass es hohe Indikatoren für die Wärme- und Schalldämmung hat. Der Wärmeleitfähigkeitskoeffizient ist recht niedrig – 0,035 … 0,039 W/m*K. Dies wird dadurch erreicht, dass sich die Luft in den Poren des Materials in einem statischen Zustand befindet. Der Indikator für die Dampfdurchlässigkeit beträgt 0,25 … 0,35 mg/m sq.*H*PA. Steinwolle Dichte Indikatoren sind im Bereich von 30 bis 200 kg/m Kubikmeter. Und hängen von der Form der Freisetzung ab. Zum Beispiel, Öfen aus Steinwolle sind in der Lage, die Belastung gleich 700 kg / m sq zu widerstehen.
READ
Reinigung von Abwasserrohren zu Hause: grundlegende Methoden und Präventivmaßnahmen

Glaswolle und Steinwatte können mit einer zusätzlichen Schutzschicht aus Folie, Glasfaser oder Craft Drinks hergestellt werden. Steinwatte nimmt kein Wasser auf, aber die ständige Einwirkung von Feuchtigkeit kann die Struktur der Isolierung allmählich verletzen.

Dieses Material wird durch Aufschäumen von Polyethylen durch Kohlenhydrate gewonnen. Das Endprodukt hat eine hohe Elastizität und Dehnbarkeit. Seine Struktur hat eine geschlossene Zellstruktur. Es weist die folgenden Formen der Freisetzung auf:

Die Dichte von Polyethylen beträgt 40 kg/m Kubikmeter, was nicht sehr viel ist. Der Wärmeleitfähigkeitskoeffizient beträgt etwa 0,05 kV/m*K. Die Dicke des Materials ist unbedeutend, was es Ihnen ermöglicht, einen Platz zu sparen oder Rohre zu isolieren, wo einfach nicht genug Platz für andere Materialien ist. Um ein optimales Ergebnis zu erzielen, empfiehlt es sich jedoch, die Rohre in mehreren Lagen zu umwickeln.

Bedenken Sie die Vorteile des Materials:

  • Es nimmt absolut keine Feuchtigkeit auf, so dass Sie die Oberfläche der Rohre vor Korrosion und Kondensatbildung schützen können;
  • Es hat geräusch- und stoßdämpfende Eigenschaften, weshalb es ein ausgezeichneter Schalldämpfer ist;
  • Trotz seines synthetischen Ursprungs ist es umweltfreundlich;
  • Beständig gegen verschiedene aggressive Substanzen, wie z.B. flüssiger Beton oder Zement, Kalk, Gips, verschiedene Öle und Benzin;
  • Die hohe Elastizität und Flexibilität ermöglicht es Ihnen, nicht nur ebene Flächen zu erwärmen;
  • Eine einfache Installationsmethode und die Möglichkeit der Wiederverwendung;
  • Niedrige Kosten.

Für die Wärmedämmung von Abwasserrohren ist das Zellophan in Form von Schläuchen oder Platten für alle anderen geeignet. Die Hohlzylinder sind für die Dämmung von Eisen-, Kupfer-, Kunststoffrohren mit einem Diane von 7 bis 114 mm vorgesehen. Dabei kann die Dicke der Dämmschicht von 6 bis 20 mm variieren. Für Rohre mit einem großen Durchmesser oder einem unrunden Querschnitt ist es günstiger, Platten oder Rollen mit einer zusätzlichen Folienschicht zu verwenden. Verstärken Sie das Gewebe mit einem speziellen Kleber, Klammern oder verstärktem Klebeband.

Dieser Wärmedämmstoff wird auf der Basis von Natur- oder Mischkautschuk hergestellt und gehört zu den Elastomeren. Das heißt, zu den Materialien mit einer überdurchschnittlich hohen Flexibilität. Es ist erwähnenswert, dass die Installation eines Wärmedämmstoffs durch Heißnähen erfolgt, wodurch später die dauerhafte Naht entsteht. Einige Hersteller zur Vereinfachung der Installation Angelegenheiten Release Gummi-Hohlzylinder mit einem technischen Schnitt, auf deren Kanten gibt es bereits eine Klebeschicht unter einem Schutzband. Um einen solchen Wärmedämmstoff auf dem Rohr zu befestigen, genügt es, den Schutzstreifen zu entfernen und die Enden von 2 Hälften fest zu verbinden.

Synthetischer Kautschuk besitzt eine kleine, geschlossene Zellstruktur, die eine Reihe von Vorteilen hat:

  • Niedrige Wärmeleitfähigkeit;
  • Beständigkeit gegen den Einfluss von Feuchtigkeit und ein Paar, das über die gesamte Lebensdauer erhalten bleibt;
  • Das Material besitzt die ausgezeichneten Eigenschaften der Adhäsion zu mindestens allen Ebenen auf dem molekularen Niveau;
  • Dank der höchsten Elastizität besteht die Möglichkeit, eine undurchdringliche Wärmedämmung durchzuführen;
  • Bewahrt seine eigenen Eigenschaften bei starken Unterschieden in hohen Temperaturen (vo n-200 bis +150°C). Dies bereitet wahrscheinlich seine Verwendung in formidablem Wetter Bereichen;
  • Langlebigkeit ohne die Kosten der Qualitäten;
  • Hohe schalldämmende Eigenschaften;
  • Die Zusammensetzung des Materials geht in die enorme Anzahl der Feuerzusätze ein. Dies ist ein höchst bedeutsames Moment bei der Notwendigkeit von Dämmstoffen in Bereichen mit erhöhter Brandgefahr;
  • Absolute Sicherheit für Wohlbefinden, Hygiene und Ungiftigkeit;
  • Die Möglichkeit der wiederholten Verwendung des Wärmedämmstoffs macht ihn wirtschaftlich rentabel.
READ
Kanalisation ohne Pumpen: Varianten, Funktionsweise, Vorteile und Installationsschritte

Für die Isolierung von Isolierrohren eignet sich ein Schaumgummi in Form von Platten oder Hohlrohren mit verschiedenen Durchmessern. Enthält einen herkömmlichen Abschnitt für Rohre mit einem Durchmesser von 6 bis 114 mm. Die Dicke der Isolierung wird 6-32 mm erreicht. Für Rohre mit dem größten Durchmesser ist Blattgummi spezialisiert. Die Fixierung des Materials geschieht eine Technik, in der Tat, als ob Polyethylen Blätter.

Viele verwenden den Wärmedämmstoff in Form von Folien, die auf Rohre gewickelt oder um sie herum in spezielle Schutzkästen gelegt werden. All dies ist ziemlich zeitaufwendig, garantiert keine gute Anpassung des Materials an die Rohrebene und verursacht fälschlicherweise zusätzliche Kosten für die Gestaltung des Raums. Viel einfacher und bequemer ist es, die bereits fertige Schale zu verwenden, die einen gleichmäßigen Innendurchmesser hat, der dem Außendurchmesser der Kanalisations- und Wasserrohre entspricht. Sie brauchen nur noch 2 Hälften miteinander zu verbinden. Je nach Material wird das entsprechende Aussehen der Schale unterschieden:

  • Aus geschäumtem Zellophan. Es ergibt einen Hohlzylinder mit einem Schlitz über die gesamte Länge, der sich durch erhöhte Elastizität auszeichnet. Ein ähnliches Bild des Wärmeschutzes kann im Spektrum der Arbeitstemperaturen vo n-40 bis +90 °C angewendet werden. Für sich selbst ist der Wärmeisolator anfällig für den Einfluss von Feuchtigkeit, als Folge davon wird empfohlen, zusätzlich eine Imprägnierungsbeschichtung durchzuführen;
  • Aus expandiertem Polystyrol (Styropor). Diese Schale zeichnet sich durch die höchste Dichte und dementsprechend durch die höchste Festigkeit aus. Es gibt 2 Arten von Schaumstoffzylindern – mit einem Verschlussteil an beiden Kanten und ohne Verschlussteil. Ein solcher Wärmedämmstoff zieht buchstäblich kein Wasser an und zeichnet sich durch seine hervorragenden Wärmedämmeigenschaften aus. Er kann bei Temperaturen vo n-50 bis +80°C eingesetzt werden. Styroporschalen werden nicht nur für die Isolierung von Abwasserkanälen, sondern auch für Sanitär- und Lüftungskanäle aktiv eingesetzt. Die Strenge der Struktur wird dabei als notwendig erachtet, um im Erdreich verlegte Rohrleitungen zu isolieren und deren Druck standzuhalten. Das Gewebe verliert nicht seine eigene Einheit, auch nicht, wenn sich der Boden setzt;
  • Aus Polyurethanschaum. Fast alle Experten sagen, dass dies einer der besten Wärmedämmstoffe ist. Seine Konstruktion besteht zu fast 95% aus geschlossenen Zellen und zeichnet sich durch die geringste Wasseraufnahme und Dampfdurchlässigkeit aus. Unter Berücksichtigung der oben genannten Optionen hat Polyurethanschaum den niedrigsten Wärmeleitkoeffizienten. Ein breiter Bereich von Arbeitstemperaturen – vo n-180 bis + 130 °C – ermöglicht die Verwendung zur Rohrisolierung in den klimatisch ungünstigsten Gebieten.

Darüber hinaus hat ein Wärmedämmstoff, der in Form einer Schale aus Polystyrolschaum und Polyurethanschaum hergestellt wird, die entsprechende Überlegenheit:

  • Schneller Einbau und die Möglichkeit des Einbaus ohne die Verwendung von Hilfsmitteln;
  • Eine kleine spezifische Autorität, dank derer es wahrscheinlich nicht über erhebliche Gewichtung der Struktur kümmern;
  • Fester Sitz in der Ebene der Rohre;
  • Keine Notwendigkeit, zusätzliche Abdichtungen vorzunehmen;
  • Die Oberfläche ist nicht anfällig für die Bildung von Pilzen oder Schimmel und wird nicht von ihnen beeinträchtigt;
  • Verschiedene Nagetiere mögen diese Materialien nicht;
  • Lange Lebensdauer, die bis zu 50 Jahre betragen kann;
  • Möglichkeit der Wiederverwendung.

Zusätzlich zu der oben genannten Überlegenheit des Wärmedämmers in Form einer Schale wird darauf hingewiesen, dass eine Schale aus expandiertem Polystyrol mit einer zusätzlichen Schutzhülle gegen den Einfluss von Feuchtigkeit der beste Wärmedämmstoff für in der Erde verlegte Abwasserkanäle aus Eisen ist.

Rating
( No ratings yet )
Like this post? Please share to your friends:
Leave a Reply

;-) :| :x :twisted: :smile: :shock: :sad: :roll: :razz: :oops: :o :mrgreen: :lol: :idea: :grin: :evil: :cry: :cool: :arrow: :???: :?: :!: