Do-it-yourself-Verdrahtung in einem Baumhaus
Arbeiten im Zusammenhang mit Elektrizität erfordern Interesse, die Einhaltung von Regeln und Sauberkeit. Und die Verkabelung in einer Baumbehausung mit eigenen Händen erfordert sogar noch mehr Interesse: Der Stoff ist ziemlich brandgefährlich. Achten Sie daher bei der Planung und Installation auf die Anforderungen und Hinweise in den Vorschriften. Wenn Sie wenig handwerkliches Geschick haben, ist es besser, einen kompetenten Elektriker zur Beratung einzuladen, bevor Sie mit der Installation beginnen. Er kann Ihnen die Unzulänglichkeiten und Fehlberechnungen aufzeigen.
Hausanschlussplan
Nach allgemein anerkannten Maßstäben sollte der Stromverbrauch in einem Privathaushalt 15 kW nicht überschreiten, wenn der Strom ohne Transformator eingeschaltet wird. Er wird ermittelt, indem die Leistung aller elektrischen Geräte, die gleichzeitig angeschlossen werden können, addiert wird. Liegt die ermittelte Zahl unter 15 kW, wird das Einführungsgerät auf 50 A eingestellt. Ist die Leistung höher, wird ebenfalls ein Transformator benötigt. Seine Eigenschaften werden Ihnen zum Beispiel in Form von, wie in diesem Fall, können Sie nicht ohne sie werden.
Es ist notwendig, die Verdrahtung zu wiegen, zum Beispiel, so dass es bequem zu bedienen ist und so, dass monotone Käufer sind auf der gleichen Maschine
Wo eine einleitende Abschirmung, Anfragen an den Rumpf zuweisen
In letzter Zeit werden die Anhänger der Energieversorgungsunternehmen dazu angehalten, Zähler (bzw. Einführungsgeräte) auf der Straße zu installieren. Dies geschieht, um die Nutzung kontrollieren zu können, auch in dem Fall, wenn die Eigentümer nicht zu Hause sind. Aber diese Anwendung wird durch nichts unterstützt, und wenn Sie wollen, können Sie alles von zu Hause aus machen. Aber öfters, um nicht mit den Kontrolleuren zu streiten, stellen sie Anträge und stellen das Auto und den Zähler auf die Straße.
Möglichkeit, ein Hausstromversorgungssystem zu bauen
Für die Installation auf der Straße müssen das Verteidigungsfahrzeug (AZ) und der Zähler in einem geschlossenen Gehäuse untergebracht werden, das vor Staub, Schmutz und Feuchtigkeit geschützt ist. Die Schutzklasse für die Installation muss mindestens IP-55 sein. Um die Ablesung zu erleichtern, sollte in der Tür des Zählerkastens ein Fenster vorhanden sein. Für die Installation im Inneren eines Baumhauses sind einige Anforderungen niedriger: IP-44, aber das Gehäuse muss aus Eisen sein.
Organisation des Eintritts in das Haus
Nach dem Einführungsgerät wird der elektronische Zähler angegeben, danach wird ein weiterer FI-Schutzschalter angegeben – für eine Notabschaltung der Stromversorgung in Anwesenheit eines Kurzschlusses, und dann wird das Kabel an die elektrische Schalttafel aus dem Inneren der Wohnung angeschlossen. Der Nennwert der Maschine im Inneren der Wohnung muss um 1 Grad niedriger sein als der von außen eingestellte Wert. In diesem Fall schaltet sich die Maschine in der Wohnung zuerst ein, wenn es Aufgaben gibt, und es ist nicht notwendig, die Wand zu erklimmen, um die dort installierte Einführungsmaschine zu erreichen.
Schaltplan in einer Baumhauswohnung mit einphasiger Schaltung (220 V)
Einpolige Automaten werden in der Abschirmung installiert, an die Drähte angeschlossen werden, die im gesamten Gebäude verzweigt sind. Sie werden auf DIN-Schienen montiert, ihre Anzahl hängt davon ab, wie viele getrennte “Zweige” der Stromversorgung erforderlich sind. Um herauszufinden, wie viele Maschinen in Ihrem Schild sein sollten, zählen Sie die Anzahl der benötigten Gruppen, zwei oder drei freie Maschinen werden “für die Entwicklung” hinzugefügt. Dies sind dann die “Abzweigungen”. Wählen Sie die Größe der Schalttafel entsprechend der erhaltenen Menge.
Einteilung der Verbraucher in Gruppen
Bei der Planung eines Schaltplans in einem Holzhaus werden alle Anschlusspunkte in separate Gruppen unterteilt (sie werden oft als Verbrauchergruppen bezeichnet). So werden zum Beispiel alle Steckdosen im Erdgeschoss von einem Gerät versorgt, ein separates Gerät wird an den Beleuchtungskörpern im Haus angebracht und ein weiteres wird für die Straßenbeleuchtung verwendet. Wenn einige leistungsstarke elektrische Geräte verwendet werden – ein Heizkessel, ein elektrischer Boiler, ein Elektroherd usw. – ist es wünschenswert, für sie getrennte Stromversorgungszweige zu führen und eigene Geräte zu installieren. Getrennte Schutzvorrichtungen werden auch für die Stromversorgung von Nebengebäuden installiert (wenn Sie keine separaten Eingänge zu ihnen ziehen und einen separaten Zähler installieren wollen, aber nur unter der Bedingung, dass die Leistung aller elektrischen Geräte 15 kW nicht überschreitet).
Sie können sich den Schaltplan in einem Holzhaus in dieser Form vorstellen. Das macht es einfacher zu verstehen, welche Geräte und Kabel Sie benötigen. Wenn Sie die Länge der Kabel addieren, können Sie die Anzahl der Kabel / Drähte berechnen.
Aus Sicherheitsgründen ist es besser, so viele getrennte Abzweigungen für die Stromversorgung wie möglich zu schaffen. Dadurch erhöht sich zwar die Zahl der Maschinen und die Kosten des Projekts, aber die Zahl der potenziell gefährlichen Anschlusspunkte wird verringert. An den Stellen, an denen die Leiter entfernt werden, treten am häufigsten Probleme auf: Die Kontakte oxidieren, erhitzen sich und fangen an zu funken. Daher ist es besser, die Anzahl der Anschlüsse so gering wie möglich zu halten.
Beispiel für einen auf einem Plan gezeichneten Schaltplan in einem Holzhaus
In der letzten Phase ist es ratsam, ein Diagramm der Stromverteilung in den Räumlichkeiten auf dem Grundriss des Hauses zu zeichnen. Dabei ist es einfacher, die Verbrauchergruppen in verschiedenen Farben zu zeichnen. So können Sie sich besser vorstellen, wie der Schaltplan in einem Holzhaus aussehen wird, und es wird einfacher sein, ihn selbst zu erstellen. Zum Beispiel kann alles so aussehen wie auf dem Foto unten.
Arten der elektrischen Verkabelung in einem Holzhaus
Nachdem Sie die Abschirmung angebracht und alle erforderlichen Geräte installiert haben, können Sie mit der Verkabelung der elektrischen Leitungen im Haus beginnen. Es gibt drei Möglichkeiten, ein elektrisches Kabel in einem Holzhaus zu verlegen:
-
Offene oder Außenverdrahtung – auf speziellen Isolatoren. Diese Methode war zu Beginn des letzten Jahrhunderts sehr beliebt, und heute ist sie in Räumen im Retrostil wieder in Mode.
Merkmale der geschlossenen Verkabelung in einem Holzhaus
Wie Sie wissen, kann die geschlossene Verkabelung in der Bau- oder Renovierungsphase ausgeführt werden. Außerdem gibt es bei der Verlegung einige Besonderheiten: Alle Anschlussknoten müssen in speziellen Metalldosen untergebracht werden, die frei zugänglich sein müssen. Sie können nicht unter dem Anstrich versteckt werden, da ihre Abdeckungen so gewählt werden, dass sie dazu passen, und/oder man versucht, sie an Stellen zu platzieren, die nicht auffallen.
Bei der Installation verdeckter Leitungen in einem Holzhaus müssen alle Anschlüsse in Metalldosen vorgenommen werden.
Wenn die verdeckte Verkabelung in einem Holzhaus nicht mit einem Kabel, sondern mit isolierten Drähten ausgeführt wird, ist die Wandstärke der Metallrohre geregelt:
- Für Kupferdraht mit einem Querschnitt von bis zu 2,5 mm 2 kann die Wandstärke beliebig sein;
- bei einem Querschnitt von bis zu 4 mm 2 sollte die Metallwandstärke mindestens 2,8 mm betragen;
- haben die Adern einen Querschnitt von 4,5 bis 10 mm 2, sollte das Rohr eine Wandstärke von mindestens 3,2 mm haben;
- Bei einem Querschnitt von 10,2 bis 16 mm 2 sollte die Wand nicht dünner als 3,5 mm sein.
Bei der Verlegung von Elektrokabeln gibt es keine Anforderungen an die Wandstärke des Metallrohrs, daher sind die Kabel (sie haben eine doppelte und dreifache Isolierung) in einer Metallwellung oder, wie man sagt, in einer Metallverbrennung zulässig. Dies ist viel bequemer und schneller.
Die Verlegung eines Kabels in einem gewellten Metallschlauch (Metallschlauch) ist viel bequemer und erfordert weniger Zeit und Geld
Aber in jedem Fall ist der Zugang zu den Kabeln extrem eingeschränkt, da sie versteckt werden. Änderungen am bestehenden Netz sind mühsam und teuer. Bevor Sie also mit der Installation einer geschlossenen Verkabelung in einem Holzhaus beginnen, sollten Sie den Stromkreis sorgfältig überprüfen und alles sehr sorgfältig und akribisch durchführen.
Regeln für die Verlegung von Elektroinstallationskabeln
Auch bei der Installation von offenen Leitungen oder der Verlegung in Kabelkanälen gibt es Regeln. Sie beziehen sich auf den Abstand zum Boden, zur Decke, zu den Ecken und zu anderen Konstruktionen, die angebracht werden können. Alle diese Normen sind zur besseren Verdeutlichung auf dem Foto dargestellt.
Verlegung offener Leitungen auf Isolatoren oder Kabelkanälen
Die Auswahl des Kabelabschnitts und dessen Anschluss
Der Querschnitt der Kabeladern wird in Abhängigkeit von der geplanten Belastung (in kW) und dem Material der Ader ausgewählt. Es ist nicht notwendig, die gesamte Verdrahtung mit einem Kabel mit dem gleichen Querschnitt durchzuführen. Sie können ohne Beeinträchtigung der Sicherheit sparen. Zu diesem Zweck wird für jeden Abschnitt ein Abschnitt ausgewählt, der von der Leistung der Geräte abhängt, die hier angeschlossen werden sollen. Deren Stromverbrauch wird zusammengefasst, etwa 20 % der Reserve werden addiert und der Querschnitt wird mit diesem Wert in der Tabelle ausgewählt.
Die Auswahltabelle für den Querschnitt des Elektrokabels in Abhängigkeit von der Belastung
Um die Stromversorgung in einem Holzhaus anzuschließen, kommen Anforderungen an die Brandsicherheit hinzu. Die Hauptsache ist, dass der Kabelmantel nicht brennbar ist. Bei solchen Kabeln stehen im Namen die Buchstaben “NG”. Um den erforderlichen Schutzgrad zu gewährleisten, ist auch eine doppelte (VVG) oder dreifache (NYM) Isolierung der Kabel erforderlich.
Damit die Verdrahtung in einem Holzhaus mit eigenen Händen korrekt ausgeführt werden kann, ist es am besten, Kabel mit mehrfarbigen Adern zu verwenden. Dann verwechseln Sie auf keinen Fall Null mit einer Phase oder Erdung. Normalerweise sind die Farben folgendermaßen verteilt:
- “Erde”-gelb-grün;
- “Null” – blau;
- Die Phase ist braun.
Wenn Sie ein in Europa hergestelltes Kabel kaufen, gibt es verschiedene Farben:
- “Erde”-gelb-grün;
- “Null” – weiß;
- Die Phase ist rot.
Auswahl der Steckdosen und Schalter
Um die Brandsicherheit in einem Holzhaus zu gewährleisten, sollten Steckdosen und Schalter mit einer Metallplatte installiert werden. Diese wird zuerst an der Wand montiert, dann wird die Außenplatte angebracht. Die Verwendung von Kunststoffplatten ist zulässig, aber der Kunststoff sollte nicht brennbar sein und über ein entsprechendes Brandschutzzertifikat verfügen.
Steckdosen und Schalter in einem Holzhaus sollten nicht brennbare Montageplatten haben.
Außerdem sind für den sicheren Anschluss der meisten modernen Geräte dreiadrige Steckdosen mit einem Erdungsdraht erforderlich. Eine Erdung ist erforderlich, wenn die Beleuchtung angeschlossen wird, doch wird dies in Innenräumen oft nicht durchgeführt. Für die Beleuchtung auf der Straße ist jedoch eine Erdung erforderlich: Hier sind die Betriebsbedingungen viel schwieriger.
Holzverlegung in einem Holzhaus mit eigenen Händen: Installationsregeln
In einem Holzhaus muss man sich jeden Tag daran erinnern, dass der Stoff eigentlich Brennstoff ist und, im gegebenen Fall, als jeder andere, um sich zu schützen. Die Verdrahtung im Holzhaus wird mit seinen eigenen Händen in Übereinstimmung mit den führenden Regeln gemacht:
- Zuerst wird das ganze Schema beabsichtigt, die Funktionalität von jedem Zweig (Tester) wird überprüft. Wir erleben jede der Reihen der Stromversorgung für die Unzugänglichkeit eines Kurzschlusses, “auf den Boden”. Erst dann schalten sich die Drähte zur Maschine ein. Wir raten Ihnen, sofort zu unterschreiben, was angeschlossen ist. Dann ist es leichter, eine Panne zu finden. Schalten Sie 1 Leitung ein, schließen Sie die Stromversorgung an, schalten Sie die Last ein. Wenn es keine Arbeit gibt, ist es sehr gut – es ist möglich, weiterzumachen. Schalten Sie die Maschinen aus (die auf die bereits geprüfte Leitung gehen und einführen), arbeiten Sie mit der richtigen Leitung. Anschließend, wenn alle Teile geprüft und angeschlossen sind (unterschrieben), wird eine einleitende Maschine abgeschnitten. Danach werden nach und nach 1, Teile verbunden.
- Die Installation der Verkabelung im Holzhaus wird nur durch ganze Kabelstücke ohne Verbindungen und Verdrehungen durchgeführt.
- Die Verlegung der Leitungen erfolgt in Etappen. Nach dem Verlegen eines Kabelstücks müssen wir die Einheit der Isolierung des verlegten Kabelstücks erfahren. Dazu werden die Adern und die Isolierung “nickname” relativ landen und gelebt.
- Beim Abschneiden des Kabels wird die Länge nicht weniger als 15-20 cm gelassen. Wenn, mit der falschen Verbindung, wird es möglich, ohne Ziehen der Kabel neu zu laden.
- Achten Sie auf die Blumen der Drähte.
Bei Einhaltung dieser Regeln wird die Verkabelung in einem Holzhaus, das in Eigenregie gebaut wird, ungefährlich und zuverlässig sein.
Verkabelung in einem Baumhaus
Holzhäuser sind ästhetisch, modisch und komfortabel. Der natürliche Baum trägt zur Schaffung eines geeigneten lokalen Klimas im Haus bei, wodurch man in diesen Behausungen besser atmen und schlafen kann als in anderen. Wohnungen aus Holz haben eine Fülle von Vorteilen, weshalb sie von zukünftigen Hausbesitzern oft bevorzugt werden. Aber der Bau eines gemütlichen und aktiven Holzhauses erfordert eine besondere Baukunst und die Einhaltung vieler Regeln und Technologien. Die Installation der Verkabelung in der Holzwohnung ist unter Berücksichtigung der erhöhten Brandgefahr des Materials mit übertriebener Sorgfalt vorzunehmen. Welche Brandschutzmaßnahmen bei der Verlegung von Leitungen in der Wohnung zu ergreifen sind, wie die Verlegung der Leitungen in Etappen zu erfolgen hat und welche Chancen bei der Installation bestehen, wird in diesem Beitrag ausführlich erläutert.
Allgemeine Anforderungen an die Verkabelung
Aufgrund der höchsten Brandgefahr von Holzbränden, werden besondere Anforderungen an das Haus gestellt.
Es ist wichtig, dass professionelle Elektriker mit den Fähigkeiten und Kenntnissen der Technik in alle Arbeiten zur Gestaltung der Verkabelung eingewiesen werden. Allerdings werden die Hausbesitzer selbst nicht daran gehindert, sich in die Materie einzuarbeiten und zu erkennen, welche Ansprüche an die Installation der Verkabelung im Holzhaus zu stellen sind und welche Kriterien für die Elektrifizierung in die Fußstapfen der Beobachtung treten.
Die Verlegung der elektrischen Leitungen muss so erfolgen, dass eine spätere Überhitzung und Entzündung des Kabels vermieden wird. In der Nähe von beheizten Flächen – Öfen und Kaminen – dürfen keine Leitungen verlegt werden. Bei der Planung der technischen Netze werden die technischen Gegebenheiten berücksichtigt: Es wird die Spitzenlast in einem bestimmten Bereich des Stromnetzes berechnet, der Kabelquerschnitt wird um einige Prozent größer gewählt, um eine Überhitzung zu vermeiden. Offene Leitungen sind besser als versteckte, da sich der Zustand eines solchen Stromnetzes viel leichter diagnostizieren lässt. Bei der Verkabelung in einem Holzhaus wird in der Regel ein dreiadriges Kupferkabel mit einer nicht brennbaren Ummantelung und einer geringen Rauchentwicklung verlegt. Auf einem solchen Kabel findet man die Kennzeichnung “NG”, was “nicht brennbar” bedeutet. Die elektrische Abschirmung sollte von Holzoberflächen isoliert werden.
Brandschutzmaßnahmen
Zusätzlich zu den aufgeführten Anforderungen an die Installation elektrischer Leitungen in einem Holzhaus sollten Brandschutzmaßnahmen beachtet werden, um einen Brand im Haus zu vermeiden. Wenn im Haus verdeckte Leitungen verlegt werden, dann werden die Kabel in Rohren oder Metallkästen versteckt. Steckdosen werden über Kopf montiert. Das Haus muss so gebaut werden, dass es in der gesamten Kette unentwirrbar ist. Darüber hinaus ist es wichtig, den FI-Schutzschalter auszuwählen und zu montieren – eine schützende Abschaltvorrichtung.
Verdrahtungsschema. Entwurfsregeln
Eine kompetente Erstellung des Elektroschemas ist der Schlüssel zu einer qualitativ hochwertigen Installation und zur Sicherheit der verlegten elektrischen Netze. Bei der Erstellung eines Elektroschemas müssen Sie einige Feinheiten berücksichtigen. Elektrische Abschirmungen, Zähler und Steckdosen sollten sich an leicht zugänglichen Stellen befinden, damit sie im Falle einer Beschädigung repariert oder ersetzt werden können. Die Schalter werden an offenen Stellen im Haus angebracht: Bei der Installation von elektrischen Netzen sollte die Sicherheit wichtiger sein als die ästhetische Komponente. Die optimale Höhe des Schalters ist 50 cm über dem Boden. Überlegen Sie sich im Voraus die Lage und die Anzahl der Steckdosen im Haus – sie sollten ausreichend sein, um keine Verlängerungskabel zu verwenden. Bei der Erstellung des Verdrahtungsschemas sollten Situationen vermieden werden, in denen sich die Stromkabel verdrehen und überdehnen. Die Linien auf dem Plan versuchen, im rechten Winkel zum Boden oder zu den Wänden zu verlaufen. Die Verkabelung erfolgt in einem Abstand von 15 cm vom Boden oder der Decke. Die Verkabelung muss in Übereinstimmung mit den Berechnungen der Last durchgeführt werden. Wenn möglich, sollte man die elektrische Verkabelung in einem Holzhaus nicht verkomplizieren, sondern besser nach Standardlösungen erstellen.
Auswahl der Verlegeart der Leitungen
Es gibt zwei Hauptmethoden für die Verlegung der elektrischen Leitungen: intern und extern. Bei der internen Methode handelt es sich um die Verlegung verdeckter elektrischer Leitungen, bei der äußeren um die offene.
- Offene Verkabelung in einem Holzhaus
Offene Leitungen werden entlang von Sockelleisten, in Kabelkanälen un d-kästen verlegt. Der Kabelkanal schützt die Leitungen im Baumhaus vor mechanischen Beschädigungen und verdeckt ihre Lage. Die externe Methode zeichnet sich durch die Einfachheit und Schnelligkeit der Installation aus, und es wird jederzeit möglich sein, Probleme zu beheben und die Verkabelung zu reparieren, falls erforderlich. Dazu reicht es aus, den Kabelkanal zu öffnen und den beschädigten Abschnitt der Verkabelung auszutauschen. Die Drähte selbst sind natürlich gekühlt und unterliegen keiner Überhitzung. Außerdem gibt es eine große Anzahl von Farben und Gestaltungsmöglichkeiten für die externe Verkabelung, so dass man immer eine unterhaltsame Variante wählen kann, ohne die Inneneinrichtung einer Holzwohnung zu beeinträchtigen. Die Ästhetik der offenen Verkabelung in einem Baumhaus hängt weitgehend von der Professionalität der Fachleute ab, die die elektrischen Netze verlegen, daher ist es wichtig, sich an qualifizierte Elektriker mit Fachkenntnissen zu wenden. Bei einer “Retro”-Verkabelung lassen sich externe Leitungen in der Wohnung sehr gut verbergen. Durch gleiche Abstände zur Wand werden Isolatoren verstärkt, auf denen das Kabel verstärkt wird. Der Wiederverkauf hat ein spezielles verdrilltes Kabel, das durch Schalter, Steckdosen und antike Lampen ergänzt wird.
Bei der verdeckten Verkabelung wird das Kabel in speziellen Eisenrohren oder Wellmuffen verlegt, die von der Innenseite der Wände und unter der Verkleidung verborgen sind. Bei dieser Installationsart bleibt ein ordentliches äußeres Bild der Wohnungseinrichtung erhalten, aber die verdeckte Verkabelung wird nicht für die Anordnung z. B. in Baumhäusern empfohlen, da es recht schwierig ist, den Zustand zu reparieren und zu diagnostizieren. Wenn jedoch alle Brandschutzmaßnahmen beachtet werden, ist dies eine absolut akzeptable Option, auch in Holzhäusern. Die verdeckte Verkabelung ist zum Beispiel für die Bewohner selbst nicht gefährlich, da es keine Fälle von Stromverlusten gibt. Die Eisenrohre, in denen die Kabel verlegt sind, schützen die Holzflächen im Falle eines Kurzschlusses sicher vor Feuer und zeichnen sich durch eine lange Nutzungsdauer aus. Die Verkabelung mit einer internen Technik kann erst bei der Bauabnahme erfolgen. Dazu werden die Wände so durchbohrt, dass man das Kabel darin verstecken kann. Im Gegensatz zur offenen Verkabelung erfordert diese Methode zusätzliche Kosten und Zeit für die Ausführung. Die Kabelverlegung muss sofort perfekt ausgeführt werden und es dürfen keine Fehler gemacht werden, wie z. B. Verletzungen, nach denen es schwierig wird, sie zu entfernen.
Schritt-für-Schritt-Installationsanleitung
Die Verlegung von Kabeln in einer Baumbehausung sollte wie jede andere Aufgabe qualifizierten Fachleuten anvertraut werden. Der Installationsprozess verlangt dem Elektriker in jeder Phase der Arbeit mit elektrischen Netzen ein hohes Maß an Verantwortung und Kenntnis der Technologien ab. Wenn Sie dennoch den Entschluss gefasst haben, die Leitungen in Eigenregie zu verlegen, denken Sie daran, die allgemein anerkannten Brandschutzmaßnahmen einzuhalten.
Vorbereitung der Materialien und Werkzeuge
Für den Aufbau von persönlichen Stromnetzen wird in der Regel NYM oder VVG mit der Kennzeichnung NG gegossen. Zur Auswahl des Kabelquerschnitts wird eine spezielle Tabelle verwendet, die die Gesamtleistung des Netzes vorsieht. Zum Einschalten der Steckdosen wird in der Regel ein Kupferkabel mit einem Querschnitt von 2,5-4 mm verwendet, und für die Beleuchtung ein Kabel mit einem Querschnitt von mindestens 0,9 mm. Damit das Stromnetz im Holzhaus nicht überhitzt, ist es besser, Kupferkabel zu verwenden. Die offengelegte Verdrahtung beinhaltet die Einführung eines speziellen Drahtes – zum Beispiel, eine Retro-Pipeline mit einem Gewebegeflecht. Es ist möglich, spezielle Boxen zu verwenden, um die geöffnete Verkabelung zu schützen. Das richtig gewählte Schutzprofil kann einfach in die Innenraumgestaltung eingepasst werden, ohne die Wanddekoration zu beeinträchtigen. Wenn teure Steckdosen verwendet werden, müssen sie aus nicht brennbarem Material bestehen. Für die Hauseinführung wird ein selbsttragendes, getrenntes Kabel gewählt. Bei dünnen Geräten für elektrische Netze wird ein normales Kabel verwendet. Der FI-Schutzschalter wird durch eine bestimmte Anzahl von Stücken für die größte Verteidigung der Wohnung platziert. Als Werkzeuge werden eine Bohrmaschine, ein Schraubenzieher, Schrauben, ein Schraubendreher mit Indikator und Gummihandschuhe benötigt.
Stromzufuhr zum Gebäude
Die Elektrizität kann das Gebäude unter der Erde oder über den schwerelosen Teil der Stromleitungen erreichen. Außerdem wird die Elektrizität entlang der selbsttragenden getrennten Leitung genau zum Haus geleitet. Das selbsttragende getrennte Kabel beginnt nicht im Inneren der Wohnung – der Übergang zum internen Kabel muss von der Außenseite der Struktur realisiert werden. Das Kabel, das in der schützenden Eisenhülse endete, wird durch das Durchgangsloch in der Wand in das Haus eingeführt. An den Biegungen des Kabels wird eine Polymerdichtung angebracht. Es wird empfohlen, in der Nähe der Wohnung eine Eisenabschirmung für den Stromkreisunterbrecher anzubringen. Zusammen mit dem Automaten werden Stromabrechnungsgeräte installiert.
Anordnung und Installation der Schalttafel
Es ist besser, eine elektrische Schalttafel aus Eisen zu bauen, aber es gibt auch Optionen aus Kunststoff. Sie enthält Halterungen für Geräte, FI-Schalter und Stromabrechnungsgeräte. Die Stromzähler bestimmen die Anzahl der verbrauchten Strommengen in der Wohnung. Die Bedeutung der Automaten ist abhängig von den Leistungsmerkmalen des angeschlossenen Teils. So, zum Beispiel, Hausgeräte mit einer Kapazität von mehr als 2 kW ist verpflichtet, die Verteidigung Maschine bei 16 A zu besitzen. Für den Fall, dass es Maschinen in der Abschirmung, die RCD-Gerät ist nicht als integraler, aber es ist alles andere eingeführt werden, wie jeder andere-, wenn der Strom Leck aufgetreten Zusätzliche Verteidigung wird auf, die dazu dient, eine Person aus dem Verlust von Stromschlag und Feuer zu erlösen. Für jeden Raum im Schaltschrank ist 1 Steckdosenleiste vorgesehen. Das Spannungsabschaltrelais wird ebenfalls installiert, was zur Vermeidung von Spannungssprüngen beitragen kann. Vor der Einführung der elektrischen Schalttafel bereiten sie zunächst eine Nische und Drähte vor, erstellen einen Plan und sammeln erst dann die Abschirmung. Am Ende wird eine elektrische Schalttafel geprüft, die auf den Maschinenmarkierungen installiert wird.
Erdung
Die Erdungsvorrichtung gewährleistet unbedenkliche Betriebsbedingungen für elektrische Netze. Im Falle von Notströmen wird die Schutzvorrichtung aktiviert und das Versorgungsnetz vollständig abgeschaltet. Die Erdung erfolgt durch die Erdungsschleife selbst und spezielle Erdungsreifen. Zur Verlegung der Kontur wird ein Graben in Form eines Dreiecks ausgehoben. An den Ecken der dreieckigen Grube werden 3 Eisenstifte aus Bewehrung mindestens 2 Meter tief eingeschlagen. Danach werden sie untereinander mit Eisenbändern verbunden. Von der Wohnung bis zum Umriss wird 1 weiterer Graben ausgehoben, in dem die Ecke verlegt und mit der Ecke des Umrisses verschweißt wird. Der Erdleiter wird zur Schalttafel geführt und an die Erdungsschiene angeschlossen. Am Ende der Installationsarbeiten wird der Umriss der Erdung geprüft.
Verkabelung
Bei der Verlegung wird das Kabel zu Beginn abgeschnitten. Ist eine saubere Verlegung zu erwarten, werden Kabelkanäle eingebaut. Von besonderem Interesse ist die Zusammenstellung von Winkeln. Der Kabelzuschnitt wird entsprechend der Anzahl der Steckdosen und Schalter vorgenommen. Danach wird das Kabel in Kabelkanälen verlegt (oder auf Isolatoren gewickelt, wenn eine nachträgliche Verkabelung vorgenommen wird). Um Berechnungsfehler auszugleichen, wird das Kabel mit einem Spielraum von einigen Zentimetern auf jeder Seite montiert.
Anschluss von Drähten und Kontakten
Die Verkabelung in einem Baumhaus erfolgt am besten ohne “Verdrillung” des Kabels. Zu diesem Zweck wird das Kabel mit einem Spielraum abgeschnitten. Ist ein Zusammenschluss jedoch unvermeidlich, wird eine Klemmleiste oder eine Federklemme verwendet. Die Klemmleiste verwendet eine Spannschraube oder Klemmplatten, und eine Federklemme hält die Ader mit Hilfe einer Federklemme.
Installation von Abzweigkästen
In Abzweigdosen werden Teile der Stromleitungen geteilt und das Kabel verzweigt, um Steckdosen und Schalter einzuschalten. Bei der beschriebenen Art der Verkabelung in der Wohnung wird die Abzweigdose direkt in der Ebene der Wände installiert. Die Dose wird mit Hilfe von kurzen Schrauben verschraubt, das Ende wird mit speziellen Schlössern verschlossen. In der Dose sind Anschlussklemmen aus feuerfestem und feuchtigkeitsbeständigem Metall vorgesehen.
Einbau von Steckdosen und Schaltern
Steckdosen und Schalter werden direkt an der Wand angebracht. Zu Beginn wird eine Isolierschicht aus Aluminium oder Asbest verlegt. Die Steckdosen werden fest mit der Wand verschraubt. Um den Brandschutz in einer Baumhauswohnung zu gewährleisten, müssen ausgewählte Steckdosen und Schalter mit einer eisernen Montageplatte versehen sein. Werden Kunststoffplatten verwendet, müssen diese aus nicht brennbarem Kunststoff bestehen. Bei einer verdeckten Installation ist die Verwendung von Steckdosendosen aus nicht brennbarem Material vorgeschrieben. Elektronische Steckdosen werden abwechselnd hintereinander oder parallel geschaltet, wenn es sich um das Einschalten starker Haushaltsgeräte handelt. Anschließend wird die Befestigung der Steckdosen und Schalter mit dem Kabel verbunden.
Installation von Beleuchtungskörpern
Für die Installation in einer Baumbehausung sollte man eher Beleuchtungskörper mit Eisensockel und z. B. LEDs wählen, da sie sich praktisch nicht erwärmen. Zu den Beleuchtungskörpern werden Kabelteile mit Verteidigung mit Hilfe einer Dose oder eines Eisenrohrs gebracht. Der Drahtschnitt sollte mindestens 0,9 mm betragen. Deckenleuchten werden in einem Abstand von 70 cm von der Decke angebracht.
Durchführung von Verdrahtungstests
Die in der Wohnung verlegte Verkabelung unterzieht sich anschließend unbedingt den Tests. Dazu wird ein spezielles Ensemble von Verdrahtungstests durchgeführt. Zu Beginn der Verkabelung erfolgt eine Sichtprüfung, danach werden Messungen durchgeführt: Sie bestimmen die Gegenwirkung der Isolierung, belasten die Maschinenpistolen, bestimmen die Gegenwirkung des Erdungsleiters, die Arbeitsstellung des FI-Schalters wird überprüft. Um alle erforderlichen Messungen durchführen zu können, benötigen Sie eine spezielle Ausrüstung, über die die Mitarbeiter der Elektrolabors verfügen. Was ist mit den Fällen, in denen Sie ein baufälliges Baumhaus kaufen. Zunächst müssen Sie einen Fachmann anrufen und die Lage der Verkabelung im Haus ermitteln.
Fehler bei der Installation
- Die Ursache für Brände in Holzhäusern sind häufig Fehler, die bei der Installation der Verkabelung gemacht werden. Geschützte Fälle von fehlerhafter Installation können mehr und mehr produziert werden. Wenn das Kabel ohne zusätzliche Isolierung verlegt und der Kabelschnitt falsch gewählt wird, erwärmen sich die Holzflächen, und früher oder später kommt es zu einem Brand. Aus diesem Grund muss bei der Verlegung von versteckten Kabeln unter der Decke jedes Mal eine qualitativ hochwertige Kabelisolierung gewährleistet werden.
- Bei der Verlegung eines Kabels unter der Sockelleiste wird nicht jedes Mal ein wichtiger Abstand zwischen Sockelleiste und Kabel eingehalten. Vorgeschrieben ist ein Abstand von 10-15 mm. Es ist keineswegs unmöglich, ein Kabel in gewellten PVC-Rohren zu verlegen. Dann muss man auf Eisenrohre oder spezielle Kabelkanäle ausweichen. Das Gleiche gilt für die Verlegung des Kabels mit einer versteckten Technik: Von innen kann das Kabel in einer Eisenwelle oder einem grauen Rohr verlegt werden. Ein weiterer, häufig anzutreffender Fehler bei der Installation von Stromnetzen ist die falsche Auswahl von Steckdosen und Schaltern: Steckdosen aus Kunststoff können bei einem Gerät in einem Holzhaus durchaus eine Brandgefahr darstellen.
Die Installation von elektrischen Netzen in einem Holzhaus beinhaltet eine Vielzahl von gewichtigen Forderungen und Aspekten, die für den Brandschutz zu beachten sind. Das Wissen um die Einrichtung von elektrischen Netzen in der Wohnung wird von jedem Hausbesitzer benötigt, der es mit der Lage des eigenen Hauses ernst meint, dennoch wird die Installation der Verkabelung in der Wohnung wie keine andere den Experten anvertraut. Vergessen Sie trotzdem nicht die aktuelle Diagnose des Zustands der elektrischen Netze in der Wohnung und die Beachtung der Brandschutztechniken. Wenn Sie erhaltene Fragen über die Installation von elektrischen Netzen in den Wohnungen vom Balken haben, können Sie sich an Rat auf unseren Managern im nahen Büro von Holz House wenden.