Wie verdrillt man die Drähte miteinander?
Trotz aller Verbote gemäß den geltenden Vorschriften (GOST 10434-82 Elektrische Kontaktverbindungen, 2.1.5) ist das übliche Verdrillen nach wie vor die beliebteste Art, elektrische Drähte zu verbinden.
Unsere Leute verdrillen, verdrillen und werden verdrillen.
Leider verwenden nur wenige Menschen das anschließende Löten und erst recht das Schweißen. Wie erfahrene Elektriker sagen: eine kalte Verbindung ist immer heiß und heiß ist immer kalt.
Das Geheimnis des “ewigen” Verdrillens ist jedoch einfach zu verschmähen – man verdrillt dieselben Drähte (Kupfer-Honig, Monobrazil-Monophil), schafft einen ausreichenden Kontaktfleck und isoliert alles zuverlässig von der Luft (das Rohr ist mit Klebemasse).
Hier sind die visuellen Ergebnisse der Übergangswiderstandsmessungen beim Verbinden der Drähte mit “legalen” Klemmen des VAGO oder einer Kappe von PPE, und “illegal” gewöhnliches Kratzen.
Das Verdrillen zeigt recht zufriedenstellende Ergebnisse. In vielen Städten gibt es noch Häuser aus den 1950er Jahren, in denen Twisters leben.
Damals, wenn Sie es nicht mit hoher Qualität zu verdrehen – sie werden schnell “twist” Sie sich und “isolieren” Sie für zwanzig Jahre
In unserem Wesen endet das Ganze meist mit plumper Rotzigkeit und zur Verlässlichkeit mit blauen Isoletten obendrauf.
Frauen wurden in der Masse der Schwarzen Insel im Massenkonsum für ganz andere Dinge eingeführt .
Wie verdreht man also die Drähte richtig? Selbst in sowjetischen Lehrbüchern gab es erklärende Zeichnungen für Elektriker.
Aber das sind schon Bilder, die in modernen Grafikeditoren gemacht werden.
Schauen wir uns den gesamten Prozess zur Erzielung eines solchen Endergebnisses einmal genauer an.
Bei der scheinbaren Einfachheit einer solchen Verbindung schaffen es selbst unerfahrene Elektriker, diese herzustellen. Zum Beispiel auf diese Weise.
Aber wie sieht es richtig aus? Rühren Sie die Adern auf eine Länge von 4-5 cm und bringen Sie sie parallel zueinander, so dass die Enden zur Hälfte in die Isolierung eingeführt werden.
Man geht davon aus, dass sich die Adern aufgrund der größeren Kühlfläche weniger stark erwärmen, je länger sie sind. Auf der einen Seite scheint alles logisch zu sein.
Aber erstens beträgt der Temperaturunterschied nur wenige Grad.
Zweitens gilt dies alles für eine ungefräste Freiluftverbindung.
Unter den Bedingungen eines geschlossenen Raums (geschlossene Verteilung) und einer dicken Isolierschicht über den Adern wird der Temperaturunterschied im Allgemeinen nicht sichtbar sein.
Daher sind 4-5 cm (Streichholzschachtelgröße) für die meisten verlaufenden Drähte 1,5-2,5 mm2 mehr als genug. Eine weitere Vergrößerung der Länge bringt Ihnen keine besonderen Vorteile.
Im Großen und Ganzen wird sie nur für eine bequemere Arbeit mit den Drähten benötigt.
Bringen Sie also die Drähte zueinander und klemmen Sie sie mit einer Zange in der Mitte fest.
Dann beginnen Sie, eine Ader fest um die andere zu wickeln. Diese Methode wird als sequentielle Verbindung einer Rille bezeichnet.
Hier ist der ganze Vorgang von A bis Z im Video aus dem Thaitrick-Kanal deutlich zu sehen.
Für eine qualitativ hochwertige Verzwirnung teilen Sie jedes Multidrahtgewebe in zwei Hälften.
Ziehen Sie diese Hälften dann im Uhrzeigersinn zusammen, um den Anschein von Monodrähten zu erwecken. Und dann verdrehen Sie sie bis zur Mitte zusammen.
Anschließend befestigen Sie die Drähte am Freund an der Verbindungsstelle und wickeln einen weiteren Draht dazwischen. Es muss wie dieses “Kreuz” herauskommen.
Jetzt bleibt nur noch, 1 Vene um eine andere zu wickeln.
Neben einem relativ “guten” Kontakt (wenn man hier von einer Verbindung ohne Löten sprechen kann ), erhält man auch eine superstarke Verbindung, die nicht so leicht durch Ziehen an den Drähten in verschiedene Richtungen zu brechen ist.
Fluffle die Adern ein wenig auf und bringe sie in einen Freund, so dass sie ein einziges Ganzes bilden.
Wickeln Sie dann über eine solche Verbindung einen strengen Draht.
Wenn du den Schrumpfschlauch von oben abziehst, kommt auf dem Bild ein plausibler ganzer Leiter zum Vorschein.
Wenn du eine Tuben-Spritze mit Lötpaste zur Hand hast, kannst du die Drähte mit Hilfe eines gewöhnlichen Feuerzeugs fest verbinden.
Führen Sie die Adern 1 wie oben gezeigt ineinander und verdrehen Sie sie ein wenig mit den Fingern.
Anschließend geben Sie einen Tropfen Lötpaste darauf und erhitzen diese Stelle mit einem Feuerzeug.
Die Paste schmilzt und sickert nach innen, wodurch ein elektronischer Kontakt entsteht, von dem alle profitieren.
Und das alles ohne Lötkolben, ohne die nächstgelegene Steckdose, ohne Zinn, usw. Die Paste ist sogar so cool, dass man mit ihr löten kann, auch Aluminium!
Eine der problematischsten Situationen ist, wenn man einen strengen einadrigen Draht mit einer flexiblen Litze kombinieren muss.
Ein einfaches Aufwickeln des 1. Kreises fließt sonst nicht. Bei der geringsten Anstrengung rutscht der flexible Leiter einfach heraus und zieht sich zusammen.
Was ist zu tun? Und in diesem Fall ist es notwendig, so zu verfahren.
Dazu zieht man beide Leiter ab und beginnt das Monocore mit einer ähnlichen Schlaufe zu binden.
Weiter schon nach dem üblichen Szenario.
Am Ende biegen Sie den Rand des einadrigen Drahtes mit einer Zange nach innen.
Vergessen Sie nicht, dass Sie auf diese Weise einen “normalen” Kontakt vom Standpunkt der Mechanik aus hergestellt haben, und nicht einen elektrischen.
In Abzweigdosen werden die Drähte meist nicht nacheinander, sondern in Paralleltechnik verbunden. Unter beengten Verhältnissen ist es nicht möglich, die Drähte so auszurollen, wie sie es in den Fußspuren tun.
Dabei befindet sich die führende Kontaktstelle am Anfang der Verdrehung und nicht am Ende. Betrachten Sie zum Beispiel den Unterschied in der Länge von GML-Hülsen, die für die serielle und parallele Verbindung von Leitern durch Crimpen verwendet werden.
Daher ist es auch hier nicht sinnvoll, die Ader um mehr als 5 cm zu reinigen. Zum Beispiel tun sie es nur für die manuelle Verdrehung ohne Zange.
Biegen Sie den Rand um 90 Grad, und falten Sie alles mit den Händen.
Die Kerne können mit einem einfachen Zopf oder auf raffiniertere Weise verdrillt werden.
Die erste Möglichkeit ist die bekannteste und ermöglicht es Ihnen, die Kontaktschmelze problemlos zu ergänzen, z. B. durch Löten oder Schweißen.
Für das Verdrillen mit der zweiten ungewöhnlichen Technik gibt es spezielle Düsen für Schraubenzieher. Mehr
Ohne Löten und Schweißen kann die PSA erträglich helfen.
Nicht umsonst haben bestimmte Modelle dafür “Flügel”.
Noch einmal zu anderen Methoden, die die Arbeitsproduktivität deutlich erhöhen: Stecken Sie den SIZ-8 in einen Schraubendreher und wickeln Sie mit dessen Unterstützung die Drähte wie eine Düse auf.
Aber darum geht es im Moment noch nicht. Wenn Sie sich näher mit den PSA-Typen vertraut machen wollen (einige von ihnen können später zusammen mit Drähten angeschlossen werden, auch im Boden vergraben!) Lesen Sie einen separaten Hinweis.
Also, für eine ungewöhnliche manuelle Parallelverdrillung, ziehen Sie 1 Ader 2 mal anders ab.
Legen Sie beide Drähte eng aneinander und beginnen Sie vorsichtig, den langen Leiter um den kurzen zu wickeln.
Wenn Sie die Mitte erreicht haben, biegen Sie den Mantel 2 der einadrigen Ader und drücken ihn mit Gewalt mit einer Zange auf 1.
Die erste Regel einer guten Installation ist nicht mehr als 3 Drähte in einer Windung.
Rühren Sie sie von der Isolierung und gelten ein Freund parallel zu einem Freund. Lassen Sie den Schlüssel (kürzer) in der Mitte, und verdünnen Sie die letzten 2 an der Seite.
Als nächstes beginnen die “Hubschrauber”, um sie um den Durchschnitt zu verdrehen.
Achten Sie darauf, dass die Naht tadellos gleichmäßig ist. Dies ist abhängig von der Fläche der Kontaktstelle der gesamten Verbindung.
Wenn Sie die Mitte erreicht haben, biegen Sie die zentrale Ader und quetschen sie mit einer Zange nach oben.
Wenn Sie eine Ableitung von einem ganzen Monokessel mit einem flexiblen Multileiter einrichten müssen, dann gehen wir folgendermaßen vor.
Entfernen Sie die Isolierung vom ganzen Draht, ohne die Ader selbst zu schneiden. Ziehen Sie einen mehradrigen Leiter an und verdrillen Sie 2 Litzen.
Dann führen Sie ihn in die Mitte des Ganzen ein und machen ein paar Umdrehungen.
Danach wickelst du einen beliebigen Zopf dicht um den Hauptdraht.
Um den Multilover zu löten, machen viele ein “Loch” in den Hauptleiter.
Dann steckst du die Adern hinein.
Teilen Sie die Adern in zwei Hälften und wickeln Sie 1 Hälfte nach rechts, die andere nach links.
Es stellt sich heraus, “starke” und zuverlässige Fusion durch eine Bohne
Die Reihenfolge der Aktionen ist die gleiche. 2 geteilte Adern werden in der Mitte des ganzen Leiters eingefügt.
Wir machen die richtige Verdrehung der Drähte
Die Verdrehung der Drähte – einmal von den Wegen, wenn man die Abzweigung oder die zusätzliche Einmündung der Verdrahtung erfüllen muss. Es ist jedoch verboten, es auf PUE zu verwenden. Aber wenn man berücksichtigt, wie man eine Verdrehung der Leitungen richtig anordnet, kann man unerwartete Fälle vermeiden, insbesondere den Kurzschluss, der oft mit Feuer verbunden ist.
Anschluss der Drähte
Um diese Elektrostabilität zu gewährleisten, ist die Einheitlichkeit der Verdrahtung ein wichtiger Faktor. Ihre Beschädigung oder schlechte Haftung ist inakzeptabel. Grundsätzlich ist die undurchdringliche Einstellung der Kontakte und die Zuverlässigkeit der Verbindung in den Zonen der “elektrischen Knoten” zu gewährleisten. Unterscheiden Sie spezifische Methoden, die Risse im Kabel beseitigen. In ihrer Menge, ist es in den Fußstapfen, um das Schweißen anzuzeigen. Es wird in Bezug auf Kupfer- und Duraluminiumdrähte verwendet. Mit dieser, umso zuverlässiger Kupplung gewährleistet ist.
Die Verbindungen können in Formen unterteilt werden:
- Verdrehen;
- Schweißen;
- Löten;
- Abschaum;
- Klemmenfelder;
- Selbstanregende Klemmen (WAGO-Klemmen);
- PSA-Kappen;
- Schraubzwinge.
Die eigentliche Verschmelzung für Kupferdrähte ist das Löten. Sie wird einfach mit Hilfe von Flussmittel (Kolophonium, Bohrer) und Lötzinn durchgeführt. Zum Beispiel werden Klemmen verwendet – eine spezielle Anpassung, die durch schraubenförmige Klemmen unterstützt wird. Sie werden separat in Abstimmung mit dem Querschnitt der Adern ausgewählt. Um bei der Elektroinstallation Zeit zu sparen, werden häufig selbstisolierende Klemmen verwendet. Um eine verdrillte oder gelötete elektronische Verbindung zu isolieren, werden isolierende SIZ-Kappen verwendet. Im Energiesektor sind die WAGO-Klemmen, die für verdrahtete Drähte und Kabel aller Arten von Durchmessern hergestellt werden, inzwischen weit verbreitet. Die WAGO-Klemmen ermöglichen die Verbindung von Adern aus allen Arten von Materialien (Kupfer und Aluminium).
Die Wahl, welcher Zusammenschluss angewendet wird, hängt von allen möglichen Momenten ab:
- dem Material (Stahl, Kupfer, Aluminium);
- der Anzahl der verdrillten Elemente;
- Abschnitt;
- dem Ort der Arbeit (Haus, Straße, im Boden, etc.).
Arten von Verdrehungen
Zuverlässiges und dichtes Verdrehen schützt vor unvorhergesehenen Notsituationen. Es ist wichtig, es so korrekt wie möglich auszuführen. Schon die kleinsten Sicherheitsverstöße können zum Brandgrund werden. Aus diesem Grund sehen die Vorschriften für elektrische Betriebsmittel die legale Anwendung dieser Methode nicht vor. Trotz des Verbots ist sie sowohl in der Produktion als auch im täglichen Leben von Bedeutung. Bestehende Verdrahtungsarten können vorübergehend eingesetzt werden, wenn aus irgendeinem Grund eine schnelle Verbindung mit sichereren Methoden nicht möglich ist.
Es sind einfache Methoden bekannt, bei denen es wirklich sicher und fest verbunden ist. Sie sind auch für einen Anfänger nicht schwierig. Bei der Durchführung ist sowohl die Verwendung von zwei als auch von mehreren Drähten erlaubt. Die folgenden bekannten Arten von Verdrehungen werden gewöhnlich verwendet:
- Bandage;
- Rille;
- Eine einfache Verzweigungsmethode.
Arten der Verdrillung von Drähten
Die oben genannten Verdrillungen von elektrischen Leitungen sind absolut zuverlässige elektrische Verbindungen. Für die Durchführung sind jedoch bestimmte Fähigkeiten im Umgang mit einem Handwerkzeug erforderlich. Selbstständig lernen kann jeder, der sich mit der Reparatur von elektrischen Leitungen beschäftigt.
Der Verband ist eine der im Alltag häufig angewandten Arten der Verdrillung von Drähten. Sie zeichnet sich durch die Verwendung eines zusätzlichen Segments aus, das an den kombinierten leitenden Adern angebracht wird. Dies ist eine gute Methode für eine einheitliche, parallele und verzweigte Verbindung.
Mehrere
Anfänger fragen sich manchmal: “Wie kombiniert man einen einadrigen und einen mehradrigen Kupferdraht?” In der Tat ist die wichtigste Voraussetzung eine dichte und zuverlässige Anpassung der Querschnittsfläche der Adern aneinander. Wenn man weiß, wie viele Drähte in einer Windung verdrillt werden können, kann man die Aufgabe schnell lösen. Die Anzahl der elektrischen Adern hängt von ihrem Querschnitt ab. Je größer er ist, desto weniger Drähte können verdrillt werden. Und umgekehrt: Je kleiner der Querschnitt der leitenden Adern ist, desto mehr Drähte können verdrillt werden.
Die Kombination von mehradrigen Drähten durch Überkreuzen der “Rillen”-Methode ist nicht schwierig. Dies ist eine einfachere Methode als eine “Bandage”. Bei dieser Verbindung ist es nicht notwendig, ein zusätzliches Segment der Verdrahtung zu verwenden. Die vollflächige Verbindung der Drähte wird in diesem Fall direkt von den Drähten selbst ausgeführt. Sie werden parallel, sequentiell oder verzweigt verlegt.
Bevor drei Drähte miteinander verdrillt werden, müssen die Enden der Adern von der Isolierung befreit und mit einem Handwerkzeug verdrillt werden. Es ist zulässig, die Methoden “Rille” und “Verband” sowie eine einfache Verzweigung zu verwenden. Die maximale Anzahl der Drähte in der Verdrillung bei der letztgenannten Methode hängt vom Durchmesser des leitenden Kerns ab. Selbst bei dem geringsten Durchmesser der Adern sollte ihre Anzahl nicht mehr als sechs betragen. Angehende Elektriker fragen sich: “Wie macht man eine Verdrillung aus 4 Drähten?” Am besten ist es, diese Aktion mit der Methode der “Rille” oder der “einfachen Verzweigung” durchzuführen.
Verdrillen von Drähten entlang der PUE
Die Länge des Drahtes, der entlang der PUE-Grenzen verdrillt wird, liegt zwischen 3 und 6 cm, je nach Durchmesser.
Das Verdrillen einer Ader mit einem mehradrigen Draht wird wie folgt durchgeführt:
- Die Enden werden in einem Abstand von 4 cm bis 8 cm vorbereitet.
- Eine mehradrige leitfähige Ader wird auf ei n-Gewebe aufgebracht und bis zu 4 cm lang aufgewickelt.
Werkzeug zum Verdrillen von Drähten
Um diese Aufgabe zu bewältigen, sind bestimmte Werkzeuge erforderlich. Zu den obligatorischen gehören:
- Zangen (im Artikel beschrieben);
- Bocores;
- hydraulisch oder manuell mit Druck beaufschlagt.
Hydraulische Handpresse KBT “PGR-70”
Außerdem benötigen Sie Köder zum Verdrillen und Gewebe zur Isolierung. Bei der Arbeit mit diesen Werkzeugen müssen Sie unbedingt die Sicherheitsvorschriften einhalten. Für die Arbeit sind besondere Fähigkeiten erforderlich. Ungeachtet der Tatsache, dass es in einigen Fällen möglich ist, die durch Isolierung geschützten Leitungen von Hand zu verdrillen, wird heute in der Regel ein Gerät zum Verdrillen von Leitungen verwendet. Es vereinfacht die Arbeit erheblich und garantiert die höchste Qualität des Ergebnisses. Diese Anpassung an die Arbeit mit einer pneumatischen oder hydraulischen Presszange ermöglicht es Ihnen, die leitenden Adern für ihre spätere Einbindung abzuschließen.
Es gibt auch kleine Vorrichtungen, mit denen man das Verdrillen der Adern beschleunigen kann. Ein ähnliches Zubehörteil wird in einen Schraubendreher gesteckt und verdreht diese durch Rotation.
Geräte zum Verdrillen
Isolierung der Verbindung
Eine wichtige Voraussetzung für den Anschluss ist die Isolierung, um Fehlfunktionen zu vermeiden. Zu den isolierenden Materialien gehören:
- Polyvinylchloridrohre;
- Isolierband;
- Schrumpfschläuche;
- spezielle Kappen-Drehisolatoren.
Methoden der Drahtisolierung
Die Methoden zur Isolierung von Drähten hängen direkt von dem verwendeten Material ab. Sie werden in die Methoden Anlegen, Wickeln und Erwärmen unterteilt. Im ersten Fall wird das Gewebe auf den verdrillten Sektor gelegt. Im zweiten Fall wird eine einfache Wicklung mit Hilfe eines Isolierbandes durchgeführt. In der 3. – Isolierung mit einem Schrumpfschlauch berücksichtigt seine Installation auf dem stromführenden Anteil mit seiner anschließenden Erwärmung.
Auf die Frage von Anfängern, “ist es möglich, Drähte mit Isolierband zu isolieren?” folgt in den Fußstapfen zu beantworten zweifellos positiv. Dies ist eine der beliebtesten Methoden. Die Hauptanwendung ist die Einhaltung des Verfallsdatums des Materials und die Unzugänglichkeit von spürbaren Schäden.
Obwohl das Verfahren zum Verdrillen elektrisch leitender Drähte auf den ersten Blick einfach erscheint, erfordert es auf jeden Fall eine ernsthafte Ausrichtung der Lektion.