Wie man eine Wahl der USV für einen Festbrennstoffkessel zu arrangieren, eine Reihe von notwendigen Tipps
Moderne Festbrennstoffkessel haben es möglich gemacht, den Heizprozess so weit wie möglich zu automatisieren. Die Heizung wurde durch eine empfindliche Automatisierung geregelt, und zwar so, dass das, was die Anlage tat, flüchtig war. Bei einem Stromausfall fallen die Brennstoffzufuhr, die Steuerung der Lufteinblasung in die Feuerung, die Umwälzpumpe und das System, das ein Sieden des Kühlmittels verhindert, aus.
Eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für einen Festbrennstoffkessel wird als notwendig erachtet, um auf höhere Gewalt in Form von Stromstößen oder einem unerwarteten Stromausfall vorbereitet zu sein.
Brauche ich eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für einen Festbrennstoffkessel?
Alles hängt davon ab, wie ein TT-Kessel als flüchtig angesehen wird. Heizungsanlagen mit natürlicher Zirkulation des Kühlmittels und das gängigste System von Wassererwärmungsanlagen arbeiten in der Regel ohne Strom und benötigen keine unterbrechungsfreie Versorgung. Für andere Modelle wird der Anschluss an das Stromnetz über die USV jedoch als notwendig erachtet.
- Bei einem Pelletkessel ist die Anlage mit einer empfindlichen Automatisierung ausgestattet, die die Pelletzufuhr zum Brenner steuert. In den meisten Modellen sind eine Umwälzpumpe sowie ein System zur Selbstreinigung des Brenners und des Schornsteins von Ruß installiert. Wird der Pelletkessel vom Strom getrennt, wird der Heizvorgang unterbrochen.
- Bei einem Holzheizkessel – nicht flüchtigen Modellen – muss die USV nicht eingeschaltet werden. Eine Ausnahme bilden Geschichten, bei denen nach der Installation des Kessels über den zusätzlichen Einbau einer Umwälzpumpe entschieden wird. Moderne Modelle verfügen über eine integrierte Wasserleitung, eine Pumpanlage, ein System, das eine Überhitzung des Kühlmittels verhindert, sowie eine Automatisierung, die die Luftzufuhr und das Rauchabzugssystem steuert. Je mehr elektrische Module in einem holzbefeuerten Kessel installiert sind, desto dringender ist der Bedarf an einer USV.
- Für einen Pyrolysekessel – das Funktionsprinzip der Pyrolyse ist mit der Notwendigkeit verbunden, geeignete Kriterien für die Gasproduktion zu schaffen. Der Großteil der Pyrolysekessel arbeitet mit einer Automatisierung, die es ermöglicht, die Lebensdauer der Batterie von einer Brennholzschichtung auf mehrere Tage und Nächte zu erhöhen. Die Luftzufuhr und der Betrieb des Rauchabzugssystems werden nach einem Stromausfall unterbrochen, so dass der Pyrolysekessel eine andere Stromquelle benötigt.
- Für einen kohlebefeuerten Kessel – moderne Modelle sind mit einer selbsttätigen Brennstoffzufuhr zur Brennkammer ausgestattet – gibt es ein schwieriges Sicherheitssystem.
Es ist durchaus möglich, den unterbrechungsfreien Betrieb eines Festbrennstoffkessels während eines Stromausfalls langfristig nur mit Unterstützung einer USV zu gewährleisten. Die Einbeziehung von Autobatterien oder eines Generators kann zum Ausfall der Regelungsautomatik führen.
Schutz eines Festbrennstoffkessels durch unterbrechungsfreie Stromversorgung mit einem reinen Sinus. Auf den ersten Blick ist die Auswahl eines USV-Schlüssels für die unterbrechungsfreie Stromversorgung eines Heizkessels für feste Brennstoffe recht einfach. Es ist jedoch zu bedenken, dass die meisten Hersteller keine Stationen direkt für Kesselanlagen produzieren. Eine gewöhnliche unterbrechungsfreie Stromversorgung, die Computer, Bürogeräte und andere Haushaltsgeräte perfekt schützt, eignet sich nicht zum Einschalten eines Heizkessels.
Die Praxis zeigt, dass die einzigen Geräte, die einen garantierten Schutz bieten und den Ausfall der Automatisierung und der Elektronik der Kesselanlagen verhindern können, USV mit einer reinen Sinuswelle am Ausgang sind. In den technischen Unterlagen wird direkt angegeben, wie der ausgewählte Block diesem Parameter entspricht.
Welche Arten von USV gibt es für Festbrennstoffkessel?
Es gibt drei Arten von unterbrechungsfreien Stromversorgungen. Wie bereits erwähnt, sind für den autonomen Betrieb und die Gewährleistung der Sicherheit der Elektronik der Heizungsanlage beliebige USV-Stationen nicht geeignet. Bei der Auswahl einer unterbrechungsfreien Stromversorgung sollten die technischen Parameter berücksichtigt werden:
- Eine preisgünstige USV ist das einfachste Offline-Modell, das zwar preislich attraktiv ist, aber die Sicherheit der Kesselautomatisierung nicht gewährleistet. Das Funktionsprinzip des Geräts ist recht einfach. Wenn kritische Spannungswerte erreicht werden, wird der Schalter aktiviert und schaltet die Elektronik der Kesselanlage auf Batteriebetrieb um.
- Netzinteraktive USV mit Batterie für Festbrennstoffkessel. Diese Modelle sind nicht viel teurer als die vorherigen, haben aber bessere Eigenschaften, so dass sie auch zum Schutz von Heizungsanlagen eingesetzt werden können. Die USV-Stromversorgung verfügt über einen eingebauten Spannungsregler, was der Hauptvorteil dieses Modells ist.
- Die Online-USV ist die akzeptabelste Option. Der einzige Nachteil des Moduls sind seine hohen Kosten. Die technischen und produktionstechnischen Merkmale bieten einen maximalen Schutz der Geräte vor Stromstößen und ermöglichen auch den Betrieb des Kessels im Offline-Modus für mehrere Tage. Der Betrieb eines Festbrennstoffkessels mit einer unterbrechungsfreien Doppelwandleranlage läuft wie folgt ab. In dem Gehäuse befindet sich ein Wechselrichter, der Wechselstrom in Gleichstrom umwandelt. Nach der Umwandlung wird eine weitere Umwandlung durchgeführt und eine Wechselspannung mit einer stabilen Frequenz an den Ausgang geliefert, die die Automatisierung des Kessels speist. Es ist möglich, Parameter einzustellen, die für den Betrieb der Kesselanlage optimal sind.
Wie wählt man eine USV für einen Heizkessel für feste Brennstoffe aus?
Ein unterbrechungsfreies Stromversorgungssystem für einen Festbrennstoffkessel muss nicht nur den autonomen Betrieb der Kesselanlage unterstützen, sondern auch den Schutz der Elektronik gewährleisten. Bei der Auswahl der am besten geeigneten USV für einen Heizkesselraum muss auf diese beiden Kriterien geachtet werden:
- Lebensdauer der Batterie während eines Stromausfalls. Bei der Auswahl einer Batterie müssen Sie auf deren Kapazität und Leistung achten. Wenn der Heizungsraum in einem Wohngebäude installiert ist, ist eine geschlossene Batterie für die unterbrechungsfreie Stromversorgung besser geeignet. Die Installation einer 100-A/h-Batterie gewährleistet den autonomen Betrieb des Heizkessels für 6-8 Stunden.
- Schutz vor Spannungsschwankungen. Die Installation einer USV für einen Festbrennstoffkessel hat einen weiteren Zweck. Es ist notwendig, alle Knotenpunkte, die Strom verbrauchen, vor Ausfällen zu schützen. Die Praxis zeigt, dass nur der Anschluss eines TT-Kessels über eine Online-USV einen solchen Schutz bieten kann. Das Gerät arbeitet nach dem Prinzip der Doppelwandlung. Daher wird die Kesselautomatik mit einer stabilen Frequenz und einer reinen Sinuskurve mit Spannung versorgt.
Die mit LT gekennzeichneten Modelle verfügen über eine Funktion, die den gleichzeitigen Anschluss mehrerer Batterien ermöglicht (das Schema für den Anschluss der USV an die Batterie ist in der technischen Dokumentation angegeben). Dank der erhöhten Anzahl von Batterien kann der autonome Betrieb der USV bis zu mehreren Tagen dauern.
Welche Marke ist besser für die Auswahl einer USV für einen Festbrennstoffkessel
Bevor Sie sich endgültig für eine USV entscheiden, sollten Sie die Bewertungen über den Einsatz verschiedener unterbrechungsfreier Stromversorgungen für Festbrennstoffkessel beachten. Für die Bedürfnisse von Kesselräumen werden am häufigsten die folgenden Marken von Geräten verwendet:
- Cyberpower.
- Inelt.
- Helior. .
- Teplocom. .
Jedes der oben genannten Modelle hat sich einen gewissen Ruf erworben und kann für die Bedürfnisse des Heizungsraums installiert werden. Es ist besser, auf den Kauf chinesischer Geräte zu verzichten und zuverlässigen europäischen oder einheimischen Geräten den Vorzug zu geben.
Brauche ich eine USV, wenn der TT-Kessel über einen Stabilisator verfügt?
Der Stabilisator erfüllt nur eine notwendige Aufgabe – er schützt die Automatisierung und die Elektronik vor Überspannungen im Netz. Bei einem Stromausfall kann der Stabilisator jedoch nicht den autonomen Betrieb der Kesselanlage gewährleisten, was für einige Kesseltypen von entscheidender Bedeutung ist.
Eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für Pelletkessel ist die einzige Möglichkeit, den autonomen Betrieb der Anlage nach einem Stromausfall zu gewährleisten. Der Brenner und die Förderschnecke für die Pellets funktionieren nur, wenn der Strom vorhanden ist. Nach einem Stromausfall liefert die USV Spannung aus den Batterien, so dass der Kessel weiterarbeiten kann, allerdings bereits im Offline-Modus.
Umgekehrt ist eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für Holzkessel nicht unbedingt notwendig. Einige Modelle funktionieren nach dem Prinzip eines herkömmlichen Holzofens, und die erzwungene Zirkulation des Kühlmittels wird durch eine natürliche Zirkulation ersetzt, dank eines Bypasses, der an der Heizleitung installiert ist.
5 Fehler bei der Auswahl einer USV für eine Gastherme.
Die Frage der unterbrechungsfreien Stromversorgung für den Heizkessel und andere Geräte bereitet jedem Besitzer eines Landhauses Kopfzerbrechen.
Leider ist das Problem ständiger Stromausfälle, und das zu jeder Zeit, für viele fast die Norm.
Das betrifft in erster Linie Privathäuser und Landhäuser. Ist es im Sommer noch einigermaßen erträglich, so kann im Winter während der Heizperiode das Verschwinden der Spannung kritisch für Ihre Heizungsanlage sein.
Dieses Problem wird durch die Installation einer unterbrechungsfreien Stromversorgung gelöst. Vereinfacht ausgedrückt handelt es sich dabei um eine USV, eine unterbrechungsfreie Stromversorgung oder einen Wechselrichter für einen Heizkessel.
Diejenigen, die sich für einen Generator entscheiden wollen, sollten sich überlegen, was passiert, wenn der Strom ausfällt, wenn man nicht zu Hause ist. Wie kann man in diesem Fall den Heizkessel auf die Notstromversorgung umstellen?
Sie benötigen dann Modelle mit einem automatischen Startsystem und anderen Automatismen, und die kosten ganz anderes Geld.
Außerdem wird das Licht oft nicht für lange Zeit ausgeschaltet, sondern höchstens für eine halbe Stunde. Während man den Generator herauszieht, ihn mit Benzin füllt, anschließt, startet, und das alles bei strengem Frost.
Und was die Qualität der Ausgangsspannung (Frequenz, Sinuskurve) angeht, sind Generatoren den Wechselrichtern deutlich unterlegen.
Daher ist die Wahl hier für viele offensichtlich.
Verwechseln Sie diese unterbrechungsfreie Stromversorgung nur nicht mit einer USV für einen Computer. Die Computerversion verwendet eingebaute Batterien.
Diese bieten nicht die volle Lebensdauer, die erforderlich ist. Wenn Sie also denken: “Im Sommer kaufe ich eine leistungsstärkere USV für einen Computer, und im Winter schließe ich den Heizkessel daran an”, dann ist das eine Illusion und ein Fehler.
Auch wenn Ihnen jemand rät, eine Computer-USV-Schaltung mit externem Batterieanschluss zu bauen, tun Sie es nicht. Computermodelle haben eine angenäherte Sinuskurve, die sich negativ auf den Betrieb des Geräts auswirkt. Aber dazu etwas später mehr.
Kesselanlagen benötigen eine Stromquelle mit externen Batterien. Gleichzeitig besteht die Möglichkeit, die Leistung zu erhöhen.
Sie werden eine ausreichende Lebensdauer der Batterien gewährleisten.
Was ist das Funktionsprinzip der USV? Er wandelt konstante Spannung aus Batterien in Wechselspannung um. Im Falle einer Stromunterbrechung gehen alle Verbraucher ohne zeitliche Verzögerung sofort aus der Batterie an die Arbeit.
Und wenn die Spannung aus dem Netz wieder eingespeist wird, kehrt der Wechselrichter selbständig zur normalen Stromversorgung zurück. In diesem Fall kommt es zu einer Aufladung der entladenen Batterien.
Achten Sie bei der Auswahl einer USV für den Heizkessel vor allem auf die Form der Ausgangsspannung.
Es gibt 2 Arten von Ausgangsspannungen:
- Reiner Sinus
- Quasisinus (Meandra-Signal)
Achten Sie bei der Auswahl immer auf Modelle mit einem reinen Sinus. Warum ist das wichtig?
Heizkessel und ihre Ausrüstung mögen weder Spannungsabfälle noch eine Änderung der Frequenz des Ausgangssignals. Wenn Sie eine USV mit Quasi-Sinus kaufen, kann der Heizkessel diese Spannung als Fehler erkennen und einen Unfall verursachen.
Elektronik natürlich der falsche Sinus ist nicht schlimm. Aber Pumpenanlagen wie RS oder USV beginnen zu brummen.
Der Motor in Pumpen asynchron und diese Pseudosinus gibt eine Menge von Oberschwingungen, die deutlich den Wirkungsgrad senken und verursachen Heizung und Summen.
Darüber hinaus hat der Kessel selbst seine eigene eingebaute Umwälzpumpe, und manchmal nicht eine, daher solche strengen Anforderungen.
Achten Sie immer auf die Fähigkeit der USV, großen Anlaufströmen standzuhalten (zwei- bis dreifach). Neben dem Heizkessel selbst gibt es noch andere Geräte, die mit Strom versorgt werden müssen, z. B. eine Unterwasserpumpe.
Mit welcher Leistung sollte ich eine USV für den Heizungsraum wählen? Die Berechnung ist hier nicht kompliziert.
Ziehen Sie einfach die Leistung aller elektrischen Geräte, die daran angeschlossen werden, zusammen und multiplizieren Sie sie mit zwei. Wenn es eine Tiefpumpe gibt, dann für drei – unter Berücksichtigung ihrer Anlaufströme.
Die Daten können einem Ausweis oder einer Bedienungsanleitung entnommen oder direkt auf dem Gehäuse der Produkte abgelesen werden.
Zum Beispiel für einen Kesselraum, wo 3 Pumpen von 90W installiert sind und ein Kessel selbst in 135W selbst ist für einen Wechselrichter von 0,8 bis 1,0 kW geeignet. Bei geringerer Leistung werden die Feldtasten (Transistoren) überhitzt.
Wenn die Summe aller elektrischen Geräte die Leistung des von Ihnen gewählten Modells übersteigt, sollten Sie plötzlich alle Haushaltsgeräte, Glühbirnen, aufschreiben und diese zunächst in Betracht ziehen, und nicht nur die Kesselausrüstung.
Hier kann die Leistung von 1 bis 5 kW variieren.
Und wie lange wird die ausgewählte USV im autonomen Modus arbeiten? Das hängt ganz von den Batterien ab. Hier ist eine Tabelle mit den Eigenschaften der Kapazität der Batterien und der angeschlossenen Last:
Daraus ist in Stunden und Minuten klar ersichtlich, wie lange Ihre ununterbrochene Arbeit vom Netz unabhängig ist.
Es ist besser, die USV in der Nähe vorhandener Steckdosen zu platzieren. Wenn es nicht insgesamt ist, dann ist es überhaupt nicht notwendig, sie an die Wand zu hängen, es reicht, sie auf das nächste Regal zu stellen. Die Hauptsache ist, dass die Lüftungsöffnungen nicht verschlossen werden.
Gleichzeitig darf die Einhaltung der PUE-Vorschriften nicht vergessen werden. Die Mindestabstände von Gasleitungen zu Steckdosen, auch zur USV, sollten mindestens 0,5 m betragen.
Was die Platzierung der Batterien betrifft. Modische AGM-Modelle haben Angst vor erhöhten Temperaturen von mehr als 30 Grad. Und in der Nähe des Heizkessels wird die Temperatur eindeutig nicht Raum sein.
Viele Verbraucher verwenden oft Autobatterien für den ununterbrochenen Zaun, die nicht kategorisch getan werden kann. Diese Batterien sind feuer- und explosionsgefährlich.
Sie sind für Startströme ausgelegt und leisten dementsprechend nicht die autonome Arbeit, die von ihnen verlangt wird. Daher müssen Sie hier spezielle Batterien mit AGM-Technologie oder GEL-Gel verwenden.
AGM hat eine Lebensdauer von 6 bis 10 Jahren, und Gel von 10 bis 15 Jahren.
Auch hat das Gel keine Angst vor einer Tiefentladung.
Außerdem sind beide Modelle feuer- und explosionssicher für alle Räume geeignet und geben keine Gase ab. Sie kosten natürlich mehr, aber wenn die Preise früher zeitweise unterschiedlich waren, kann man heute Modelle mit einem Unterschied von nur ein paar Tausend finden.
Autotypen sind nicht für eine große Anzahl von Lade-Entlade-Zyklen ausgelegt, und spezialisierte mit einer regelmäßigen Entladung von 30% können schmerzlos bis zu 700 mal wieder aufgeladen werden!
Das heißt, gewöhnliche aus dem Auto, werden Sie genug maximal für sechs Monate oder eine Heizperiode haben, und AGM oder Gel, in der Theorie, sollte mindestens 10 Jahre dauern.
Außerdem ist in hochwertigen USVs ein Schutz gegen Tiefentladung eingebaut. Dadurch wird die Lebensdauer der Batterie weiter erhöht und die Langlebigkeit des gesamten Systems gewährleistet.
Seien Sie einfach vorsichtig und überprüfen Sie im Voraus im Geschäft das Freigabedatum der Batterie. Es kann eindeutig nicht durch Zahlen angegeben werden, und Verkäufer bescheiden schweigen über diesen Moment, sie werden Ihnen ein altes gefärbtes Modell verkaufen.
Zum Beispiel, die Tabelle der Freigabe der Ventura Marke Batterien. GF11 PJB6VVK3EA Code und seine Entschlüsselung durch die ersten Zeichen. Andere Marken können variieren. Es stellt sich heraus, den Tag der Veröffentlichung: 2017-Juni-11.
Bemühen Sie sich immer, solche Wechselrichter zu kaufen, in denen der Spannungsstabilisator ursprünglich eingebaut ist.
Je nach diesem Parameter kann die USV in 3 Typen unterteilt werden:
- Off Line – welche Spannung wird ihnen zugeführt, das ist, was herauskommt
Die wechselnden 200V werden bedient, die gleichen variablen 200V werden am Ausgang empfangen. Bei der Abweichung der Netzparameter für minimale oder maximale Bereiche, wird es einfach den Wechselrichter einschalten und beginnen, Energie aus der Batterie zu holen.
Einige wundern sich, warum ihre Batterien so schnell entladen werden. Obwohl es scheinbar keine Abschaltungen gibt. Überprüfen Sie einfach die Eingangsspannung und alles wird klar.
- In ihnen wird die Wechselspannung zunächst in eine konstante Spannung umgewandelt, korrigiert und dann wieder in eine Wechselspannung umgewandelt.
Das heißt, alle schlechten Netzparameter (Sinuskurven, Spannungsänderungen, Frequenz) werden angeglichen und auf Nennwerte geglättet.
- linear-interaktiv – die Frequenz wird nicht transformiert, sondern es gibt nur einen eingebauten Stabilisator
Die besten und perfektesten Modelle sind heute online.
Sie müssen installiert werden, wenn Sie vorübergehend oder langfristig vom Generator gespeist werden.
Bei einer von 50 Hz abweichenden Frequenz gibt es oft Beobachtungsprobleme.
Die Stromversorgung von Landhäusern ist nicht nur durch häufige Unterbrechungen gekennzeichnet, sondern auch durch die geringe Qualität der Eingangsspannung. Sie sollten die USV jedoch nicht als Allheilmittel gegen diese Probleme betrachten.
Nicht alle Modelle können eine zu niedrige Spannung (weniger als 170-180 V) “herausziehen”.
Bei einem solchen Spannungsabfall geht das Gerät in einen Fehler, schaltet sich ab und quietscht. Dementsprechend schaltet sich sowohl der Heizkessel mit ab, als auch sofort auf die Batterie um.
Gleichzeitig kann die USV selbst angeben, dass sie für eine Spannung von 180 V ausgelegt ist. Woran lag es, dass man im Laden getäuscht wurde?
Tatsache ist, dass für den anfänglichen Start solcher Geräte mindestens 190 V erforderlich sind, und erst dann, bei weiterem Absinken, können sie sowohl 180 V als auch 170 V und vielleicht noch weniger ziehen.
Wenn Sie also wirklich ernsthafte und ständige Probleme mit dem Eingang U
Andernfalls wird die Kesselleistung ständig nur aus Batterien erbracht werden. Und diese Lebensdauer wird ihnen nicht zugerechnet.
Der Wechselrichterstabilisator gleicht die Parameter ruhig auf die Norm aus, ausgehend von der Absenkung bis zu 90V.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es möglich ist, ein kurzes Schulungsprogramm ohne die häufigsten Fehler zu gestalten, die Sie beim Kauf und der Auswahl einer unterbrechungsfreien Stromversorgung in einem Geschäft vermeiden müssen.
1 Ungültiges USV-Bild.
Für Gaskessel brauchen Sie Internetmodelle. Praktisch keine offline oder line-interactive, falls Sie natürlich keinen Hilfsstabilisator vor sich haben.
2 Falsche Batterien.
Installieren Sie nur solche, die mit AGM-Technologie oder Gel vorbereitet sind, vergessen Sie Autos.
3 Verwenden Sie anstelle einer herkömmlichen USV einen USV-Kessel aus einem Computer.
Hier erwarten Sie Aufgaben mit Autonomie und Sinusreinheit.
4 Unzugänglichkeit des Stabilisators bei gemessenen geringen Spannungsabfällen in Richtung einer langen Betriebsdauer.
Die Folge ist eine schnelle Batterieentladung oder ein genereller Ausfall durch Softwarefehler in der Kesselelektronik.