TOP 10 Wege, wie man sich von lästigen Aromen aus einem Kondyuk in einer Wohnung zu befreien
Das Auftreten von lästigen Aromen aus dem Kondyuk spricht für den falschen Betrieb dieses Gerätes. Verschiedene Voraussetzungen haben alle Chancen der Nichteinhaltung, was ist die Höhe der Schäden oder schlechte Pflege. Um Schwierigkeiten zu beseitigen, müssen Sie das auslösende Moment richtig einleiten.
Ursachen für das Auftreten
Es gibt eine ganze Reihe von Gründen, die für den lästigen Geruch während des Betriebs des Kondyuk verantwortlich sind. Es ist möglich, das Geschäft selbständig zu entfernen oder die professionelle Unterstützung zu nutzen. Es ist notwendig zu erkennen, in der Tat, die gestörten Betrieb des Geräts wirkt sich negativ auf gut, als Folge davon, sollten Sie nicht stornieren Diagnose und Reparatur in einer entfernten Box.
Lange Pausen in der Arbeit
Die erste und mehr und mehr aufgefächert inkonsistent, dass die Nutzer Kondyukov Gesicht ist ein langes Intervall für den Einsatz. Oft ist dieses Gerät in den meisten von Juni bis August Zeit enthalten, als Folge davon, das Risiko von lästigen Aromen wächst.
Um sich von den Schwierigkeiten zu befreien, müssen Sie das System häufiger verwenden.
Verstoß gegen die Pflegeregeln
Der unangenehme Geruch des Kondyuk entsteht auch, wenn die Regeln für die Pflege des Geräts nicht eingehalten werden. Um diese Aufgabe nicht zu erfüllen, wird empfohlen, das System regelmäßig zu analysieren, zu füllen und zu spülen. Dieser Prozess dauert eine ziemlich große Menge an Zeit, aber trotz all der oben in den Raum, wird es jedes Mal kühl werden.
Unzeitgemäßer Austausch von Filtern
Wenn Sie die Filter nicht rechtzeitig austauschen, wirkt sich dies ebenfalls negativ auf den Zustand der Raumluft aus, wenn Sie das Gondo benutzen. Dieser Vorgang kann selbstständig durchgeführt werden, oder man kann die Vorschläge von Experten nutzen.
Was ist gefährlich?
Bei einem langen Intervall in der Arbeit im Kondyuk, sammeln sich Krankheitserreger der kleinsten Organismen, Staubmilben an und vermehren sich, als Folge davon entsteht in der Folge ein lästiger Geruch, der Unbehagen und eine Verschlechterung der Lebensqualität liefert. Dieser Geruch kann sich negativ auf das Wohlbefinden auswirken. Die abgestandene Luft initiiert die Verschlimmerung von erworbenen Krankheiten und Störungen, das Auftreten von neuen.
In erster Linie ist es schlecht für diejenigen, die Allergien, Asthma und nicht-fragile Krankheiten haben.
Es ist unmöglich, die Entstehung eines lästigen Geruchs in sozialen Räumen zuzulassen – ein Hypermarkt, Büro, Klinik. Die sich daraus ergebende Situation wird sich negativ auf das Befinden der Mitarbeiter und der Gäste, insbesondere der Männer, auswirken und auch den Ruf der Einrichtung beeinträchtigen. Daher sollte bei den ersten Anzeichen von Schwierigkeiten sofort Hilfe in Anspruch genommen werden.
Was sind
Sobald sie begannen, die Gerüche anderer Menschen während der Arbeit des Kondyuk zu feiern, keine Panik, ist es notwendig, richtig zu qualifizieren, die Art des Aromas, zum Beispiel, wie die nachfolgenden Auswirkungen und Ereignisse der Rehabilitation des Gerätes sind davon abhängig.
Plastik
Dieser Duft ist unmittelbar im Anschluss an den ersten Anschluss des Gerätes. Häufiger passiert das bei preiswerten Modellen, auch nicht jedes Mal im Anschluss an den Langzeitgebrauch. Dies ist keine Aufgabe und Panne.
Brennende Isolierung
Wenn Sie beim Anschließen des Systems den Geruch von verbrannten Kabeln wahrnehmen, müssen Sie das Gerät sofort vom Netz trennen. In dieser Geschichte ist es am schnellsten zu einer Überhitzung der Kabel gekommen, die ein Feuer auslösen und zu einem Brand führen kann. In jedem Fall müssen Sie einen Fachmann hinzuziehen. Damit es nicht zu einer solch schwerwiegenden Aufgabe kommt, nach der es nicht immer möglich ist, das Klimagerät zu reparieren, darf man es zum Beispiel nicht eingesteckt lassen, da es oft zu Stromstößen kommt.
Feuchte
Der feuchte Geruch ist unangenehm. Bakterien und Pilze, die sich im Inneren der Anlage entwickeln, haben alle Chancen, ihn hervorzurufen. Dies geschieht nur dann, wenn keine vorbeugenden Maßnahmen getroffen werden. Diese Organismen lieben eine Umgebung mit erhöhter Luftfeuchtigkeit, und jedes Mal, wenn sich Kondenswasser in der Klimaanlage bildet, besteht die Gefahr, dass sie sich dort festsetzen.
Wenn das Gerät jeden Tag in Betrieb ist, sammelt sich die überschüssige Flüssigkeit. In diesem Fall, wenn das Gerät lange Zeit nicht benutzt wurde, bleibt ein Teil des Kondensats von innen zurück. Um eine erhöhte Feuchtigkeit zu vermeiden, müssen Sie sich an einige Regeln und Termine halten:
- Installieren Sie das Gerät ordnungsgemäß.
- Führen Sie Präventivmaßnahmen durch.
- Schließen Sie Ihr Gerät regelmäßig an.
- Holen Sie bei den ersten Anzeichen von Problemen zusätzlichen Rat vom Fachmann ein.
Bei Schwierigkeiten ist es notwendig, das Gerät gründlich zu spülen, mit bakterientötenden Mitteln zu desinfizieren und den Innenlappen zu trocknen. Die Methoden sind in den entsprechenden Geschäften erhältlich. Sie werden in den Lufteinlassraum gesprüht, wirken auf die Organismen im Gerät ein und tragen zu deren Tod bei. Wenn der Fall aufgegeben wird, wird der innere Teil analysiert und aufbereitet.
Die Anhäufung des Aromas in der Wohnung
Das Klimagerät saugt Luft aus dem Gebäude. Wenn es also einen Schlüssel für störende Gerüche im Raum gibt, dann wird das Gerät Gerüche ansammeln und in Zukunft eine Quelle von Schwierigkeiten sein. In den meisten Fällen sammeln Möbel, Vorhänge, Kunststoff- und Plastikgeräte, Geräte Gerüche an.
Abwasserkanäle
Der Geruch von Abwasser, der sich durch die Klimaanlage im Raum ausbreitet, entsteht durch eine unsachgemäße Installation des Abflusses. Für den Fall, dass die Flüssigkeit aus dem Gerät an die Dachrinne angeschlossen ist, wird empfohlen, einen Siphon zu installieren.
Die wichtigsten Methoden zur Beseitigung des Problems
Die Lösung des Problems hängt von den auslösenden Faktoren ab. Wenn die Ursache richtig erkannt wird, ist es nicht schwer, den lästigen Geruch zu beseitigen.
Entfeuchtung der befeuchteten Umgebung
Beim Kauf eines Klimageräts empfiehlt es sich, auf Modelle zu achten, die die Funktion der Ventilatorabschaltverzögerung berücksichtigen, nach der das Gerät bereits ausgeschaltet ist. Auf diese Weise wird der Verdampfer getrocknet und die Entstehung einer Umgebung mit erhöhter Luftfeuchtigkeit und das Auftreten eines unangenehmen Geruchs wird verhindert.
Wenn das Klimagerät nicht über eine solche Funktion verfügt, kann diese Funktion autonom ausgeführt werden. Es ist notwendig, die Lüftung manuell für 3-5 Minuten einzuschalten und erst dann das Gerät auszuschalten. Im Falle einer fehlerhaften Installation wird der Raum nur mit Hilfe der Neuinstallation des Systems von Geruch und Feuchtigkeit befreit.
Behandlung
Es wird empfohlen, das Klimagerät regelmäßig zu reinigen, damit sich kein Schmutz im Inneren des Geräts ansammelt. Besonderes Augenmerk gilt dabei den unzugänglichen Stellen – zum Beispiel dem Verdampfer, da sich dort häufiger Pilze und Bakterien ansammeln.
Dies ist eine arbeitsintensive Aufgabe, die das Zerlegen der Gerätetafel erfordert, so dass ohne die richtigen Kenntnisse nichts dabei herauskommt.
Experten reinigen diese Bereiche mit Hilfe von Gas oder Schaum. Die Methode ist nicht so wirksam wie die manuelle Reinigung, kann aber helfen, einen verhassten Geruch zu überwinden. Bekanntere Methoden der Verarbeitung sind Gas, Schaum, flüssiges Antiseptikum und manuelles Spülen.
Gas
Damit das Antiseptikum diese Erscheinung desinfizieren kann, ist die vorherige Aufbereitung erforderlich:
- Einbeziehung der Luftzirkulation;
- Ein Ballon mit einem Antiseptikum wird in der Nähe der Öffnung des Luftgitters aktiviert, und das Gebäude wird für 10-15 Minuten verschlossen;
- I Belüftung des Raumes.
Diese Methode ist die gewöhnlichste und am wenigsten wirksame, als Folge davon lohnt es sich, in der Tat, in einiger Zeit das Gerät wahrzunehmen, das Aroma wird wieder gesehen werden.
Schaumig
In diesem Fall wird ein Zylinder verwendet, der mit Schaum gefüllt ist, der im Inneren des Geräts an die Komponenten der Lüftungs- und Klimaanlage abgegeben werden muss. Anschließend wird der Kondyuk angeschnitten, durch dessen Erhitzung sich der Schaum ausdehnt und in unzugängliche Räume sickert. In der Richtung von 15-20 Minuten. Sie wird sich absetzen.
Diese Verarbeitungsmethode ist im Vergleich zu der vorherigen effektiver. Das Produkt sickert in das Innere des Geräts, was die meisten Krankheitserreger der kleinsten Organismen abtötet. Aber diese Fälle kommen vor, wenn diese Methode nicht ein überwältigendes Ergebnis unterscheidet.
Flüssig
Für die Behandlung von Kondenswasser mit flüssigen Antiseptika werden spezielle Methoden verwendet. Es ist zum Beispiel unmöglich, Heimchemie anzuwenden, wie sie das Gerät stören kann. Spezielle Mischungen können helfen, Pilze und Mikroben zu bekämpfen, ohne die Komponenten des Geräts zu beschädigen.
Die Verarbeitung erfolgt mit einer Sprühpistole, die Besorgnis wird den Kanälen und der Klimaanlage gegeben. Die Paare werden beim Einschalten des Geräts durch den Lufteinlass nach innen absorbiert. Die Lösung wird unwirksam, wenn Sie den Condyuk nicht vorher von innen reinigen.
Manuelle Spülung
Diese Methode ist die wirksamste im Kampf gegen den verhassten Geruch. Das System wird vollständig zerlegt und gereinigt. Hierfür benötigen Sie kompetente Unterstützung. Der Prozess wird viel Zeit in Anspruch nehmen, aber das Ergebnis wird zu 100 % garantiert sein.
Einbau von bakteriziden Filtern
Universeller Abschluss der Schwierigkeiten – ein Gerät mit bakteriziden Filtern. Sie können bei der Bekämpfung von verhassten Gerüchen und pathogenen Mikroben helfen.
Photokation
Dieser Filter ist in seiner Ähnlichkeit für den Menschen absolut unbedenklich. Er verzehrt alle Arten von organischen Gerüchen. In seiner Basis wird Titandioxid verwendet.
Plasma-Ionisator
Der Filter wird durch ein System von Eisenplatten dargestellt, die Kraft zwischen ihnen bestimmt eine bestimmte Menge von tausend Volt. Ein großes Plus – nicht in der Wiederholung der Substitution von internen Filtern zu frönen.
Catechin
Die Filter enthalten ein natürliches Antiseptikum – ein Catechin, das die Anhaftung von Mikroben auf der Ebene verhindert, zum Beispiel, wie es hochgezogen wird. Es ist unschädlich und wirksam.
Basabi
Der Filter verwendet pflanzliche Materialien, die die Luft desinfizieren und helfen können, mit pathogenen Mikroben zu überwinden.
Regeln für den Betrieb
Regeln, an die Sie sich halten müssen, um nicht mit der Aufgabe eines lästigen Geruchs oder eines anderen Problems konfrontiert zu werden:
- Waschen der Netzfilter, die von oben in den Verdampfer eingesetzt werden – 1 Mal im halben Monat.
- Spülen der Ebene des Verdampfers mit bakteriziden Methoden – 1 Mal im Monat.
- Reinigung der Turbine vor der Inbetriebnahme und anschließend im Frühjahr und Sommer.
- Dneshka der Ebene des Verdampfers mit der Unterstützung der Heizfunktion – jede Woche für 20 Minuten ..
- Schalten Sie den Ventilator-Modus für 5-10 Minuten. Vor jeder Abschaltung des Gerätes.
Ein unangenehmer Geruch aus der Klimaanlage ist ein Problem, für das viele Nutzer eine sofortige Lösung suchen. Sie können es selbst in den Griff bekommen oder professionelle Hilfe in Anspruch nehmen.
Ein unangenehmer Geruch aus der Klimaanlage in der Wohnung: Gründe, was zu tun ist
Sie können den Geruch der Klimaanlage durch herkömmliche Reinigung oder einfache Reparatur beseitigen. Um zu verstehen, wie man das Gerät in Ordnung bringen kann, ist es notwendig festzustellen, warum der Geruch aufgetreten ist.
Warum erscheint ein Geruch, wenn eine Klimaanlage in der Wohnung eingeschaltet wird?
Der Geruch aus der Klimaanlage mindert den Komfort beim Betrieb des Geräts erheblich. Manchmal ist es einfach unmöglich, das Gerät zu benutzen. Ein unangenehmer Geruch kann aus verschiedenen Gründen auftreten.
Lange Arbeitspausen
Viele Menschen benutzen die Klimaanlage nicht ständig, sondern nur von Zeit zu Zeit während der Zeit starker Hitze. Während der Stillstandszeit sammeln sich Verschmutzungen und Staub im Inneren des Geräts an, Bakterien vermehren sich in den getrockneten Feuchtigkeitsrückständen.
Infolgedessen beginnt die Klimaanlage beim nächsten Einschalten, einen unangenehmen Geruch abzugeben. Es kann recht schwierig sein, diesen loszuwerden, in manchen Fällen ist eine vollständige Reinigung des Geräts erforderlich.
Falsche Pflege
Ein unangenehmer Geruch beim Einschalten der Klimaanlage kann auftreten, wenn das Gerät häufig benutzt wird, aber keine regelmäßige Reinigung durchgeführt wird. In diesem Fall sammelt sich auch allmählich Schmutz in der Anlage an, und es bilden sich Bakterienkolonien. Je schlechter die Ökologie in einem bestimmten Gebiet ist, desto häufiger müssen die Klimageräte vorschriftsmäßig gewartet werden.
Unzeitgemäßer Austausch von Filtern
Selbst in preiswerten Modellen von Split-Systemen sind in der Regel Filter vorhanden, die die Luft von Staub, Pollen, Mikroorganismen und Allergenen reinigen. Diese Elemente müssen regelmäßig ausgetauscht oder gereinigt und gewaschen werden.
Wenn Sie die Filter vernachlässigen, verstopfen sie mit Schmutz und können ihre Funktion nicht mehr erfüllen. Infolgedessen müssen Sie sich überlegen, wie Sie den unangenehmen Geruch, der von der Anlage ausgeht, loswerden können.
Eine verschmutzte Klimaanlage bläst Bakterien und Mikroben in den Raum, wodurch sie gesundheitsgefährdend wird
Geruch im Raum
Die meisten Modelle von Klimaanlagen führen keine Frischluft von der Straße ab. Das Gerät treibt nur durch sich selbst, reinigt und kühlt jene Massen, die bereits im Raum vorhanden sind.
Wenn sich in der Wohnung selbst ein hartnäckiger unangenehmer Geruch hält, wird ein preiswertes Split-System kaum helfen, diesen loszuwerden. Das Gerät senkt zwar die Temperatur der Luft, aber der Geruch ist immer noch spürbar. Noch schwieriger wird es, den Geruch loszuwerden, wenn die Filter des Geräts schon lange nicht mehr gereinigt wurden und ihre Arbeit praktisch eingestellt haben.
Freon-Leck
Wenn der Geruch während des Betriebs der Klimaanlage in der Wohnung chemisch-scharfe Noten aufweist, kann die Ursache im Austritt von Freon liegen. Das Kühlsystem verliert durch Risse oder starke Erschütterungen sowie nach mechanischen Schlägen seine Integrität.
Achtung! Die Benutzung einer Klimaanlage, aus der Kältemittel austritt, ist gesundheitsgefährdend. Das Gerät muss sofort ausgeschaltet und durch einen Techniker repariert werden, um das Problem zu beheben.
Fehlender Siphon
Bei einigen Split-Systemen können Sie die angesammelte Flüssigkeit auf die Straße leiten, bei anderen wird das Kondensat in die Kanalisation geleitet. Im letzteren Fall ist es unbedingt erforderlich, einen Siphon in das Gerät einzubauen. Er wird die Ableitung der Flüssigkeit nicht behindern, aber auch keine unangenehmen Gerüche und giftigen Gase in die Wohnung lassen.
Theoretisch ist es möglich, das Abwassersystem ohne Siphon an die Kanalisation anzuschließen. Ähnlich ergeht es den Besitzern von Klimaanlagen, die oft mit schlechten Gerüchen konfrontiert werden, die in die Wohnräume eindringen.
Welche Gerüche entstehen
Die Gerüche aus der Klimaanlage in den Wohnräumen nach dem Winter und dem Sommer können durchaus unterschiedlich ausfallen. Es ist üblich, eine bestimmte Anzahl von Arten von störenden Gerüchen zu unterscheiden.
Frischer Klimaanlagengeruch
Ein unangenehmer Geruch kann bereits beim ersten Anschluss der Klimaanlage auftreten. Meistens nehmen die Benutzer den Geruch von erhitztem Kunststoff wahr. In der Regel wird bei einer solchen Geschichte nicht von einer Fehlfunktion gesprochen, sondern es handelt sich um eine Variante der allgemein anerkannten Maßnahmen.
In den meisten Fällen verschwindet der Kunststoffgeruch nach einer bestimmten Anzahl von Tagen nach Inbetriebnahme des Geräts auf natürliche Weise. Wenn der Bernstein lange Zeit nicht verschwindet, ist das Gerät höchstwahrscheinlich aus eher minderwertigem Kunststoff gefertigt. In diesem Fall bleibt nur zu versuchen, das Klimagerät im Rahmen der Garantie auszutauschen oder eine neue Ausführung zu kaufen.
Der Geruch von Kunststoff wird am häufigsten von billigen Klimaanlagen unbekannter Marken verströmt.
Saurer Geruch aus dem Klimagerät
Wenn nach dem Einschalten des Klimageräts im Wohnraum vergorener Weihrauch wahrgenommen wurde, liegt die Ursache meist im Vorhandensein von stagnierendem Wasser in der Kondensatwanne. Normalerweise muss die Flüssigkeit sofort aus dem Behälter durch die Abflussöffnung nach außen abgeleitet werden. Wenn die Wanne jedoch leicht schief steht, bleibt der Wasseranteil stehen. Kleinstlebewesen beginnen sich im Wasser zu vermehren, und in den Wohnräumen macht sich ein eigenartiger, unangenehmer Pickelgeruch bemerkbar.
Verbrannter Geruch aus dem Klimagerät
Eine unmittelbare Bedrohung für die Klimaanlage selbst und den Wohnraum ist der Geruch von verbrannten Kabeln. Falls bei der Inbetriebnahme ein ähnlicher Geruch wahrgenommen wurde, muss die Anlage sofort vollständig vom Stromnetz getrennt werden. Der Brandgeruch entsteht durch Überhitzung und Schmelzen der elektrischen Kabel im Inneren des Klimageräts.
Wenn das Klimagerät verbrannt riecht, ist es unmöglich, die Konstruktion weiter zu verwenden. Es ist notwendig, sofort den Meister anzurufen und das Problem zu beheben, da das Zubehör sonst unwiderruflich ausfällt und im schlimmsten Fall einen Brand auslöst.
Achtung! Die Kabel des Klimageräts brennen oft durch Überspannungen im Netz durch. Wenn die Verkabelung nicht von sehr hoher Qualität ist, sollte das Gerät nicht jeden Tag an die Steckdose angeschlossen werden.
Feuchter Geruch aus dem Klimagerät
Wenn beim Anschließen der Klimaanlage ein feuchter Geruch wahrgenommen wird, deutet dies auf das Vorhandensein von unnötiger Feuchtigkeit im Inneren des Geräts hin. Meistens sammelt sich das Kondensat im Gerät an, weil es anfangs falsch installiert wurde. Manchmal wird die Feuchtigkeit auch durch die seltene Reinigung des Klimageräts verursacht. Im Inneren der Anlage bilden sich Staub- und Schmutzablagerungen, das Kondensat wird darin aufgesaugt, und es entsteht ein günstiges Umfeld für die Vermehrung von Mikroben.
Eine systematische Reinigung der Klimaanlage kann helfen, die Feuchtigkeit loszuwerden. Von Zeit zu Zeit muss das Gerät gewaschen und mit Desinfektionsmitteln gepflegt werden. Wenn die Reinigung gemäß dem Zeitplan durchgeführt wird, aber der Geruch von Feuchtigkeit nicht verschwindet, lohnt es sich, sich an die Spezialisten zu wenden – es ist wahrscheinlich, dass die Struktur ungleichmäßig installiert ist und dringend eine erneute Montage erfordert.
Der Geruch von Staub beim Anschließen der Klimaanlage
Manchmal wird beim Anschließen der Klimaanlage der Geruch von Staub wahrgenommen – dies geschieht, wenn das Gerät lange Zeit nicht benutzt und dann in Betrieb genommen wurde. Die Ursache für das Auftreten des lästigen Bernsteins ist häufig. Im Gerät sammelt sich eine große Menge Staub an, der sich auf den Innenteilen, dem Kühlergrill und den Lüfterflügeln ablagert. Sobald das Gerät in Betrieb genommen wird, gelangt der Staub zusammen mit dem Luftstrom in das Gebäude, und der Benutzer nimmt einen unangenehmen Geruch wahr.
Eine gewöhnliche Reinigung kann helfen, den Geruch loszuwerden. Es wird empfohlen, sie vor dem Anschließen des Geräts und anschließendem längerem Stillstand durchzuführen.
Beim Staubwischen in einem Kondyuk steigt die Wahrscheinlichkeit der Entstehung von Atemwegserkrankungen und Allergien rapide an.
Fäulnisgeruch aus Klimaanlagen
Ein charakteristischer Fäulnisgeruch wird meist durch einen falsch eingestellten Siphon oder dessen absolute Unzugänglichkeit ausgelöst. In diesem Fall fallen die Abwassergerüche durch das Abflusssystem in den Condyuk und laufen in den Wohnraum. Manchmal wird Ambre auch durch angesammelte Feuchtigkeit im Gerät ausgelöst. Wenn Mikroben im Zubehör eine sehr große Anzahl sind, dann wird das Aroma von ihm buchstäblich ähnlich wie aus der Kanalisation gehen.
Es ist möglich, Schwierigkeiten mit der absoluten Reinigung der Klimatechnik von Verunreinigungen loszuwerden. Im Falle von Kanalisationsgerüchen ist es wenig elementar, den Konus mit Wasser zu waschen. Es ist notwendig, ihn mit bakteriziden Methoden zu behandeln, die zweifellos helfen werden, die Kolonien von Mikroben zu beseitigen.
Der Ölgeruch beim Anschluss der Klimaanlage
Wenn später beim Tanken an der Tankstelle der Geruch von Maschinenöl wahrgenommen wurde, handelt es sich am schnellsten um das Auslaufen des Kältemittels. Freon besitzt für sich selbst keinen Geruch. Es enthält jedoch Öl, das für die Schmierung der beweglichen Teile des Kompressors sorgt, und es enthält einen charakteristischen Geruch.
Bei einer ordentlichen Betankung des Gerätes und der absoluten Dichtheit des Systems von Fremdgerüchen, sollte es nicht auffallen. Wenn der Bernstein nicht weggeht, ist es notwendig, den Meister zu rufen, das Kühlsystem für die Einheit herauszufinden und sich von wahrscheinlichen Rissen zu befreien.
Reinigung des Kondyuks vom Geruch
Um den Geruch aus dem Kondjuk zu entfernen, werden eine Reihe von Methoden angewendet. Meistens kann die übliche Reinigung helfen, sich von Fremdgerüchen zu befreien, aber manchmal wird es notwendig sein, das Design zu verbessern und es mit zusätzlichen Filtern auszustatten.
Beseitigung von Luftfeuchtigkeit
Es ist möglich, den Fischgeruch aus dem Condyuk und den Geruch von Feuchtigkeit loszuwerden, wenn man überschüssiges Wasser im Gerät entfernt. Zuvor sollte man sich vergewissern, dass die Konstruktion recht gleichmäßig ist und das Abflusssystem richtig installiert ist. Wenn es Verzerrungen gibt, müssen Sie das Gerät für eine neue, für eine andere, die Feuchtigkeit, zum Beispiel, wird weiterhin von innen ansammeln.
Um die Feuchtigkeit loszuwerden, lässt sich der condyuk in den Lüftungsmodus schalten. Einige Modelle destillieren nach Beendigung des Arbeitszyklus die Luft bei Raumtemperatur für einige Zeit selbstständig weiter. Damit verschwindet das im System verbliebene Kondensat.
Achtung! Wenn der Kondyuk die zusätzliche Lüftungsfunktion nicht unterstützt, lohnt es sich, den Kühler vor dem endgültigen Abschalten noch einige Zeit laufen zu lassen.
Desinfektion von Klimaanlagen
Die Luft, die mit zunehmendem Alter aus dem Kondyuk kommt, spricht für die Vermehrung von Mikroben aus dem Inneren des Gerätes. Um sich von dem Bernstein zu befreien, ist es besser, eine perfekte Desinfektion des Geräts durchzuführen. Es ist möglich, verschiedene Desinfektionsmittel, zum Beispiel, Verbindungen für die Verarbeitung von Autos von Gondo, Honig Lysol oder gewöhnliche Chlorhexidin gelten.
Wenn der Geruch nicht sehr stark ist, kann man sich davon auf eine andere Weise befreien:
- Verarbeiten Sie ein bakterientötendes Mittel der Klimatechnik im Verdampfer.
- Warten Sie, bis die Flüssigkeit in die Palette abläuft.
- Nachdem das Produkt in das Abflusssystem gelangt ist, trocknen Sie das Split-System und beginnen mit der Arbeit.
In einigen Fällen hat diese Desinfektion die Möglichkeit, keine spürbare Wirkung zu erzielen. Wenn Sie nicht aus dem Aroma zu arbeiten, ist es notwendig, vollständig zwischen der Inneneinheit des Split-Systems zu unterscheiden und mehr sorgfältige Verarbeitung von internen Ebenen und Laufrad durchzuführen.
Für die Desinfektion der Klimaanlage sollten keine Produkte mit starkem chemischen Geruch verwendet werden.
Reinigung der Filter
Uringeruch aus dem Klimagerät und andere unangenehme Gerüche werden häufig durch verstopfte Filter verursacht. Einwegfilter müssen einfach regelmäßig gemäß den Anweisungen des Herstellers ausgetauscht werden. Wiederverwendbare Filter können gereinigt und wieder eingesetzt werden. Gehen Sie wie folgt vor:
- Öffnen Sie das Innengerät, indem Sie die obere Abdeckung abnehmen.
- Entfernen Sie den wiederverwendbaren Grobfilter.
- Entfernen Sie den Hauptstaub mit einem Staubsauger.
- Spülen Sie den Filter bei Bedarf unter fließendem warmen Wasser ab.
- Trocknen Sie ihn an einem gut belüfteten Ort.
- Bringen Sie den Filter wieder an seinem Platz an.
Verwenden Sie zur Reinigung kein heißes Wasser. Dadurch werden zwar die Verunreinigungen entfernt, der Filter selbst kann jedoch verformt werden. Es ist auch verboten, das Element mit Haushaltschemikalien zu waschen und mit harten Schwämmen zu reiben.
Einbau von bakteriziden Filtern
Antibakterielle Filter helfen, unangenehme Gerüche zu beseitigen und vereinfachen generell die Pflege des Split-Systems. Sie bremsen das Wachstum von Mikroorganismen und ermöglichen es, das Gerät etwas seltener zu reinigen und zu desinfizieren.
Wenn die Klimaanlage häufig unangenehme Gerüche abgibt, empfiehlt es sich, die folgenden Filter im System zu installieren:
- Photokatalytisch. Das Element trägt zur Zersetzung organischer Verbindungen in unschädliche Bestandteile bei. Das Funktionsprinzip des photokatalytischen Filters ist die Wechselwirkung von ultravioletten Strahlen und Titandioxid.
- Catechin. Eine spezielle Beschichtung auf der Innenseite des Split-Systems ist für die Desinfektion verantwortlich und hilft, Sporen und Bakterien loszuwerden. Für die menschliche Gesundheit sind Catechin-Filter völlig unbedenklich, da der Wirkstoff in ihrer Zusammensetzung natürlichen Ursprungs ist.
- Plasma. Teure Split-Systeme sind mit Ionisatoren ausgestattet, die aus zwei Platten bestehen. Während des Betriebs des Klimageräts wird zwischen ihnen eine Hochspannung angelegt, die es ermöglicht, Mikroorganismen zu beseitigen.
Wenn Sie antibakterielle Filter verwenden, denken Sie daran, dass viele von ihnen regelmäßig ausgetauscht werden müssen. Wenn Sie die Elemente nicht wieder einsetzen, wird ihre Wirksamkeit mit der Zeit gleich Null.
Bevor Sie ein Split-System mit antibakteriellen Filtern kaufen, sollten Sie sich vergewissern, dass die Ersatzteile leicht zu finden sind.
Fazit
Eine gründliche Reinigung und Desinfektion des Geräts hilft, den Geruch der Klimaanlage loszuwerden. Am besten ist es jedoch, auf die Wartung des Geräts zu achten und das Auftreten eines unangenehmen Bernsteins grundsätzlich zu verhindern.