Vor- und Nachteile einer unabhängigen Heizung in einem Haus oder einer Wohnung
In Anbetracht der geringen Qualität der kommunalen Angebote und der täglich steigenden Abrechnungen für ihre Übertragung, sind die Eigentümer von Stadtwohnungen häufiger geneigt, den Übergang zu einer unabhängigen Heizung zu erwägen. Wenn dieses System beim Bau eines Sommerhauses in den Plan aufgenommen wird, ist in Hochhäusern eine Sondergenehmigung dafür erforderlich. Die Einholung eines offiziellen Papiers gilt nur für die ursprüngliche, wenn auch nicht die gewöhnlichste Art des Umbaus von Wohnungen. Damit die eigene Heizung im Wohnraum perfekt funktioniert, muss man sich mit den Merkmalen preiswerter Geräte, ihren Vor- und Nachteilen, möglichen Schwierigkeiten, Methoden zu deren Vermeidung und Schlussfolgerungen befassen.
Arten der autonomen Heizung
Die autonome Heizung ist ein vom kommunalen Netz unabhängiges System, das die Wärmeversorgung einer Immobilie sicherstellt. Das vorgesehene System wurde aus der Heizungsanlage, Rohren und Heizkörpern hergestellt. Der Unterschied besteht in der Energiequelle und dem Kühlmittel.
Das traditionelle System
Die traditionelle Gasheizung in einem Mehrfamilienhaus verfügt über eine geschlossene Wasserleitung, die an die zentrale Wasserversorgung angeschlossen ist. Die Wassererwärmung erfolgt im Kessel, und die Zirkulation wird durch den Temperaturunterschied in den verschiedenen Teilen der Umreifung gewährleistet. Dieses System ist völlig autonom, wie man symbolisch sagen kann, da seine Funktionalität von der Versorgung des Raumes mit Wasser, Strom und Gas abhängig ist. Bei Unzugänglichkeit eines Elements schaltet sich das Gerät ab.
Vorteile des Gassystems:
- ökologische Reinheit, Unzugänglichkeit von schädlichen Emissionen;
- geräuschlose Arbeit;
- Sicherheit durch den Einsatz von hochwertigen Kontrollgeräten;
- keine Notwendigkeit für teure Wartung;
- lange Nutzungsdauer;
- Spürbare Sparsamkeit der Mittel.
- teure und schwierige Installation;
- Spätere Reparaturen am Gehäuse sind erforderlich;
- Regelmäßige Prüfung der Steuergeräte.
Gassysteme haben sich bestens bewährt, da sie in städtischen Gebäuden am bekanntesten und am weitesten verbreitet sind.
Luftsystem
Die Konstruktion besteht aus einem Heizkessel, einem Auflader und Luftkanälen, die durch alle Räume führen. Die warme Luft kühlt anschließend durch Filter ab, tritt in den Heizkessel ein und wird erneut in die Räume geleitet. Als Heizgerät wird eine elektronische Spirale, Gas- oder Wasserform verwendet. Damit die Luft wach bleibt, wird ihr unveränderter Zaun von der Straße aus durchgeführt.
- effektive Verteilung der erwärmten Masse im Raum;
- Effizienz durch kontrollierte Belüftung;
- Abhängigkeit von Elektrizität;
- sperrige Luftkanäle;
- Die Schwierigkeit bei der Kombination der Schienen im Außenbereich des Gehäuses.
Bei der Auswahl unabhängiger Geräte geht es in den Fußstapfen zu berücksichtigen, das Moment des Lärms, die das Gebläse und die Luft bewegt sich durch die Kanäle macht.
Direkte elektrische Heizung
Heizung von Wohnungen mit Strom ist bequem für die Tatsache, dass Sie nicht brauchen, um schwierige und zu große Schaltungen zu tun, um zu Wasser und Gas angeschlossen werden. Es reicht aus, zuverlässige Kabel und hochwertige Geräte zu kaufen. Zur Beheizung der Räume werden Konvektoren, Ventilatoren, Öl- und Infrarotheizungen, warme Fußböden und Handtücher verwendet.
Vorteile der Verwendung elektrischer Geräte:
- Sauberkeit der Umgebung;
- Geräuschlosigkeit;
- Zuverlässigkeit;
- Abschaltung, wenn die Stromzufuhr unterbrochen wird;
- die Notwendigkeit, einen separaten Teil, zusätzliche Schutz- und Verteilungseinrichtungen zu installieren;
- Eine große Anzahl von Energie verbraucht, die höchste Stromkonten.
Wenn Sie in dieses Bild der Heizung laufen, geht es in die Fußstapfen zu vergessen, das alte Wasser Verband, die Installation von Steckern auf sie. Gegebenenfalls kann man zu ihm zurückkehren, indem man eine entsprechende Erklärung bei der Verwaltungsgesellschaft einreicht.
Merkmale eines autonomen Heizsystems
Am Ende des vergangenen und zu Beginn des heutigen Jahrhunderts war ein massiver Übergang zur Gasheizung in einem Mehrfamilienhaus zu beobachten. Danach wurde dieses Ereignis verboten, wie z.B. Schwierigkeiten mit der zentralen Unterstützung auftraten. Um den Heizkessel einzuführen und auf die Vorschläge der Verwaltungsgesellschaft zu verzichten, muss man die Zustimmung des Stadtrats einholen, der sich jedes Mal auf die Seite der großen Anbieter von Vorschlägen stellt.
Aus der Sicht des Käufers bietet die persönliche Heizung in einem Mehrfamilienhaus diese Vorteile:
- Die Möglichkeit, eine autonome Haft zu akzeptieren, ist relativ zu Beginn der Heizperiode. Damit steht die Temperatur, Anschluss- und Ausschaltzeit zur Verfügung. Und das kann nur eine Steigerung des Komfortwertes bedeuten.
- Sie brauchen nur für die praktisch verbrauchte Energie zu zahlen. Bei der Nutzung von Angeboten von Versorgungsunternehmen muss man für die Wärmeübertragung, den Nutzen der Organisation und andere damit verbundene Kosten bezahlen.
- Die Möglichkeit der autonomen Auswahl der Heiztechnik und des Platzierungsschemas der Heizungskomponenten. Die Auswahl von Installationsvarianten nicht nur nach technischen, sondern auch nach ästhetischen Gesichtspunkten.
- Der minimale und kontrollierte Einsatz von Energie mit den höchsten Wärmeverlusten. Die Einstellung einer guten Temperatur in Abhängigkeit von der Witterung und dem physischen Zustand.
Nachteile sind in gut:
- Abhängigkeit von zentraler Energieversorgung. Bei einer Abnahme des Gasdrucks oder einer Verletzung der Stromzufuhr wird die Arbeit des Kessels unterbrochen.
- Hoher Preis der Anfangsinvestitionen. Es ist notwendig, für die technischen Gegebenheiten, Materialien und Ausrüstungen, die Arbeit der Meister und weitere Reparaturen zu zahlen, zum Beispiel, da die Installation mit Schäden an der Oberfläche verbunden ist.
- Systematische Untersuchungen, Tests und Optionen sind erforderlich. All dies ist ununterscheidbar und bedeutet Zeitverschwendung und Devisenkosten.
- Die Notwendigkeit, Ersatzheizgeräte zu kaufen und vorzuhalten. Dies bedeutet nicht nur zusätzliche Geldverluste, sondern auch die Bereitstellung von Platz für ihre Ersparnisse.
Wenn Sie den Wohnraum auf eine eigene Heizung umstellen, amortisiert sich das in 3-4 Jahren. Danach wird die Genügsamkeit in den Grenzen von 40-50% jeden Monat beobachtet werden. Und dies ohne den Wert des Komforts und der Wahrscheinlichkeiten, die das System wählt.
Auswahl des Heizkessels
Um das Gebäude anzuregen, müssen Sie den richtigen Energieschlüssel wählen. Es ist besser, wenn die Zufuhr von Brennstoff zum Kessel unverändert bleibt.
Die häufigste Lösung ist ein Festbrennstoffkessel, der mit Kohle oder Brennholz betrieben wird. Für die Errichtung einer solchen Anlage ist keine Genehmigung erforderlich. Außerdem ist kein Anschluss an die Wasserversorgung erforderlich. Der geschlossene Umriss wird einmal befüllt, und danach wird das Wasser in kleinen Portionen gegossen, während es aus dem Ausdehnungsgefäß verschwindet. Der Nachteil dieser Option ist die systematische Reinigung des Rauchrohrs und die zügige Verbrennung des Brennstoffs. Ein Ausweg aus der Geschichte ist die Anschaffung eines Dauerbrandofens. An einer Tankstelle arbeitet ein guter Ofen bis zu 12 Stunden. Er geht jeden Tag in die Fußstapfen, um das Vorhandensein von Kohle und Brennholz zu beobachten, und füllt sie periodisch verstreut nach.
Elektronische Heizkessel zeichnen sich durch Kompaktheit und Reinheit des Heizvorgangs aus. Die eingehende Energie ist endlos, es ist nur notwendig, die Rechnungen rechtzeitig zu bezahlen. Im Falle einer Unterbrechung der Stromzufuhr ist es möglich, einen kleinen Generator zu kaufen, der auf dem Balkon oder in der Speisekammer Platz findet. Der Nachteil ist, dass der Strom teuer ist, die Heizsaison wird in einer runden notwendigen Menge ausfallen. Aus diesem Grund werden diese Systeme in den meisten Fällen in nicht-zeremoniellen Hochgebirgswohnungen eingesetzt.
Gaskessel gelten als eine günstigere Wahl für die Schaffung eines persönlichen Heizsystems. Die Produkte zeichnen sich durch Zuverlässigkeit, geringes Volumen und höchste Leistung aus. Die Geräte sind völlig ungefährlich, da sie über eine Automatik verfügen, die die Gaszufuhr abschaltet, wenn der Druck auf einen bestimmten Wert sinkt. Der Nachteil ist, dass man ein Loch in die Wand bohren muss, um das Rauchrohr zur Straße hin zu entfernen. Dies wirkt sich negativ auf die Festungen der tragenden Systeme und die Ästhetik der Fassade aus.
Planung und Installation
Es ist notwendig, eine persönliche Heizungsanlage zu planen, wobei die Fläche und die planenden Personen zu berücksichtigen sind.
Es ist notwendig, einen Plan zu erstellen, um diese Begrenzungen zu berücksichtigen:
- die Verlegung der Steigleitungen;
- die Entfernung der Heizkörper auf dem Balkon
- Abriss der Trennwand zwischen Küche und Wohnzimmer;
- Die Verlegung des Badezimmers.
Bei der Planung eines verbindlichen Schemas, wird die Wahl aus diesen Sorten gemacht:
- Heizkörper – Gusseisen, Eisen, Bimetall;
- Rohre – Kunststoff, Messing, Stahl;
- die Methode ist eine Ein-Rohr- oder Zwei-Rohr;
- Zirkulation – natürlich oder erzwungen;
- Verdrahtung – oben oder unten;
- Verbindung – vertikal oder horizontal;
- Das Schema der Abzweigung ist mit Sackgassen oder Durchgang.
Das System der Lage der Rohre wird auf der Grundlage der Länge der Verbindungen gewählt. Die technischen Gegebenheiten werden gleichzeitig mit der Einholung einer Genehmigung für die Fälle ausgestellt.
Der Bau einer persönlichen Heizungsanlage wird in der richtigen Reihenfolge durchgeführt:
- Demontage der alten Leitungen. Es ist sinnlos, sie weiter zu verwenden, als eine andere frische und effektivere zu setzen. Am Anfang werden die Batterien abgeklemmt, danach die Bindung, zuletzt die Rohre am Steigrohr. Die Löcher werden fest zugebraut oder ein Rohr mit einem Gewinde für einen Stopfen wird daran befestigt. In einigen Fällen wird der Teil der Steigleitung mit den Bögen abgeschnitten und ein neues Stück an dessen Stelle geschweißt.
- Es wird ein Kesselapparat ausgeführt. Falls erforderlich, wird dafür ein stabiler Sockel in der Nähe der Außenwand hergestellt. Anschließend erfolgt die vertikale Ausrichtung des Produkts.
- Die Heizkörper werden installiert. Für ihre Befestigung werden dauerhafte und zuverlässige Haken mit Dübeln oder Ankerprodukte verwendet, wenn die Arbeiten in einem Backsteinbau durchgeführt werden.
- Die Umreifung wird verlegt. Die Abzweigungen werden durch alle Räume gespannt. Gezielt werden verstärkte Polypropylenrohre eingesetzt, die im Vergleich zu analogen Produkten die besten Eigenschaften aufweisen. Die Montage wird mit einem speziellen Lötkolben durchgeführt.
- Vor den Batterien werden Batterien angegeben, anschließend werden sie mit der Einspeisung und Rückführung verbunden.
- Die Dichte des gesammelten Stromkreises wird überprüft. Hierfür wird ein Kompressor mit Manometer oder Seifenschaum verwendet.
- Der Kessel wird über den Zähler an die Gasleitung angeschlossen. Die Leitung wird durch einen Absperrkran festgelegt.
- Der Kreislauf wird mit Wasser gefüllt. Durch die Kräne von Maevsky wird die Luft gezogen.
Die letzte Leitung wird mit der Ausrüstung und dem Probestart versehen. Verläuft sie ohne Komplikationen, wird eine Maßnahme zur Inbetriebnahme des Systems ausgearbeitet.
Autonome Heizung in einem Privathaushalt: Schemata und Aussehen der Systeme. Die absolutste Anleitung, wie man eine autonome Heizung mit eigenen Händen einrichtet
Ein ausgedehntes Netz von Heizungsleitungen, das jedes Hochhaus mit einem Heizwerk verbindet, gilt als Vorrecht der großen Siedlungen. Das Glück, sich nicht vor jedem Winter um den Kauf von Brennholz, Kohle oder Briketts kümmern zu müssen, haben die Bewohner der Stadt.
In ländlichen Gebieten müssen die Bewohner von Privathäusern und Villen die Frage der effektiven Beheizung und der Beschaffung von Warmwasser für den Haushalt meist selbst lösen, indem sie mit Unterstützung spezialisierter Fachleute ein produktives autonomes Heizsystem einrichten.
Inhalt überprüfen
Moderne Heizungsanlagen
Nur ein erfahrener Haushaltskenner kann das optimale System auswählen und seine Installation selbst durchführen. Meistens greifen Hausbesitzer auf die Vorschläge von Fachfirmen zurück, deren Experten klare Berechnungen anstellen und mit Hilfe von Spezialwerkzeugen un d-materialien die Installation der Systemkomponenten durchführen können.
Der am häufigsten verwendete Wärmeträger für die Beheizung von Privatwohnungen ist gewöhnliches Wasser. In Gegenden mit strengen Wintern ist es möglich, Ethylenglykol oder Propylenglykol zu verwenden – nicht gefrierendes Wasser, das das Einfrieren von Rohren und die Bildung von Kältepfropfen verhindert, die den Fluss des Kühlmittels stoppen.
Bis zum Erreichen der erforderlichen Temperatur kann Wasser einen Heizkessel mit billigen brennbaren Materialien unterstützen. Eine wichtige Aufgabe bei der Wahl eines Heizungssystems ist die Entscheidung für ein preiswerteres System wie einen Brennstoff, aber auch für ein rationelleres System wie einen Heizkessel, wenn man die Zuverlässigkeit und die Kosten für Anschaffung, Installation und Betrieb berücksichtigt.
Autonomes Heizsystem mit Strom
Es ist möglich, die Luft in den Räumen auf den gewünschten Zustand zu bringen, nicht nur mit Hilfe von Heizkörpern, durch die das Kühlmittel zirkuliert. Die autonome Heizung mit Strom in einem Privathaushalt ermöglicht es Ihnen, auf den Kauf von brennbaren Materialien und die langwierige Wartung des Ofens zu verzichten.
Elektrische Heizungskomponenten sind bereit, die Temperatur in der Wohnung auf einen wichtigen Punkt zu bringen, während die Maschine das Gerät rechtzeitig ausschaltet und so eine teure Ressource spart.
Im vorliegenden Fall wird die Autonomie jedoch nur punktuell erreicht, denn jede ernsthafte Katastrophe auf den Stromleitungen kann dazu führen, dass eine Wohnung eine Woche lang nicht beheizt werden kann, was bei strenger Kälte in der Tat inakzeptabel ist.
Autonomes Gasheizungssystem
- Die autonome Gasheizung in einer Privatwohnung erfolgt durch die Zufuhr von Propan, dessen großer Vorrat in einem Gastank gelagert wird.
- Ein volumetrischer Eisentank befindet sich auf einer Ebene oder unterirdisch in der Nähe der Wohnung. Das Gas gelangt über eine Leitung in den Heizkessel.
- Der Gastank wird einmal pro Jahr und seltener vom Gasversorger nachgefüllt.
- Im Vergleich zu anderen Arten von Brennstoffkesseln zeichnet sich das Heizen mit Gas aus einem Gastank durch die geringsten Kosten für das Nachfüllen des Brennstoffs und durch das Fehlen von täglichen Arbeitskosten für die Aufrechterhaltung des Prozesses im System aus.
Das Gas gelangt von selbst in den Kessel, und die Automatisierung überwacht seine Verbrennung, ohne dass ein Mensch eingreifen muss.
Vor- und Nachteile eines autonomen Heizsystems
Schon der Name des autonomen Heizungssystems impliziert die Ablehnung von minderwertigen und teuren Angeboten fremder Wärmeenergieversorger.
- Es besteht die Möglichkeit, die Heizsaison in Abhängigkeit von den Wetterkriterien zu beginnen und zu beenden.
- Die Leistung der Geräte wird nämlich manuell gesteuert, was es Ihnen ermöglicht, je nach Tages- und Nachtzeit eine angenehme Temperatur in jedem der Räume einzustellen.
- In der Phase der Unerreichbarkeit von Personen kann das System ausgeschlossen oder auf eine sparsame Verschwendung von Ressourcen eingestellt werden.
- Das Zweikreissystem ermöglicht es Ihnen, nicht nur Wärme, sondern auch Warmwasser für Küche und Dusche zu erhalten.
- Der Nutzer wird völlig unabhängig vom Diktat des Wärmeenergieversorgers und von seinem Zeitplan für das Anschließen und Abklemmen der Batterien. Der Hausbesitzer wird unabhängig von Unfällen an Heizungsleitungen und Gasleitungen.
- Der Wohnungseigentümer muss sich jeden Tag Gedanken über das Auffüllen der Brennstoffvorräte, die Suche nach dem günstigsten Preis, den Kauf für den zukünftigen Gebrauch, den Transport und die Lagerung von brennbaren Materialien in der Nähe der Wohnung machen.
- Wenn es sich um einen Festbrennstoffkessel handelt, müssen Sie den Brennstoff manuell einfüllen und die Asche umfüllen. Die Steuerung des Verbrennungsprozesses ist sehr zeitaufwändig.
- Ein individuelles Heizsystem besteht aus einer Reihe teurer Geräte und Materialien – einem Kessel, Rohren, Heizkörpern, Pumpen, Armaturen und automatischen Steuerungen.
- Bei der Verwendung von Elektroheizungen werden die Vorteile der Wahl durch hohe Stromrechnungen weitgehend aufgehoben.
Systemtypen
- Typ mit brennbarem Material. Im Bereich der Beheizung von Landwohnungen werden verschiedene Wärmeerzeuger eingesetzt, die mit allen billigen Formen von brennbaren Materialien arbeiten. Es können Benzin, Heizöl, Kerosin, Öl, Brennstoffbriketts aus Torf, Sägemehl, Spelzen, Maiskolben, Heu, Gras sein. In Gebieten, in denen es noch keine Gasversorgung gibt oder die Schaffung eines Anschlussstutzens an eine bestehende Gasleitung sehr teuer ist, wird Propan verwendet, das mit einem speziellen Auto in den Gastank gefüllt wird.
- In Form von Energie. Es wird Verbrennungsenergie verwendet, Strom von einem zentralen Anbieter bezogen oder selbst erzeugt – mit Unterstützung eines Dieselgenerators und von Solarzellen.
- Durch die Art des Transports des Kühlmittels zu den Heizkörpern. Die Zirkulation des Warmwassers kann nach einem Einrohr- oder Zweirohrsystem organisiert werden. Es ist auch möglich, die kombinierte Methode anzuwenden.
- Art des Wärmeerzeugers. Es werden Heizkessel verwendet, in denen die Verbrennungsenergie auf das Kühlmittel übertragen wird, das dann die Wärme an die Heizkörper abgibt. Es werden auch elektronische Konvektoren verwendet, die die Luft “an Ort und Stelle” erwärmen.
Schritt für Schritt Anleitung für Anfänger
Wer sich in Sachen Eigenerwärmung nicht auskennt, wendet sich lieber der Elektrizität zu als einer anderen. Aber die Stromrechnung kann die Vorstellungskraft in Erstaunen versetzen, aber trotz allem zeigt sich eine wichtige Sparsamkeit durch die einfache Installation und Bedienung des Gerätes.
- Berechnen Sie die Heizungsanlage oder lassen Sie sie von Fachleuten berechnen.
- Rechnen Sie zu dem errechneten Wert für die Anzahl der Heizkörperabschnitte eine Marge von mindestens 20% hinzu. Dies ermöglicht einen effektiven Betrieb in Richtung der gesamten Lebensdauer, wenn die Innenflächen mit Belag versehen sind.
- Die Heizkörper werden installiert.
- Der Heizkessel ist installiert.
- Die Rohre verlaufen vom Kessel zu den Heizkörpern.
- Nach Abschluss der Montage wird das System auf Dichtheit geprüft.
Wenn die Fähigkeit zur Montage nicht ausreicht, ziehen Sie einen qualifizierten Schlosser hinzu, denn es ist unmöglich, dass die Wohnung im Winter mit heißem Wasser geflutet wird.