Symbole für Wasserversorgungs- und Abwassernetze in den Zeichnungen

Technische Systeme

ABOK 1.05. Anhang 2. Symbole für Rohrleitungen.

Informationen über das Material Kategorie: Technische Systeme. Veröffentlicht: 13. Oktober 2009 Zugriffe: 112939

Tabelle 2.1 – Allgemeine Bezeichnungen.

Bezeichnung Bezeichnung Der Code
Wasserleitungen 2.1.01
Wärmerohr 2.1.02
Kaltes Rohr 2.1.03
Freon 2.1.04
Entleerung 2.1.05
Schwerkraftentwässerung 2.1.06
Druckentwässerung 2.1.07
Abluft 2.1.08
Rohrmarke, mit detaillierter Beschreibung 2.1.09
Rohrmarke (bei verdeckter oder unterirdischer Verlegung), mit ausführlicher Beschreibung 2.1.10
Kennzeichnung des vorhandenen Rohres 2.1.11
Thermisch isolierte Rohrleitung 2.1.12
Neigung der Rohrleitung, mm/m oder % 2.1.13
Durchflussrichtung (Flüssigkeit) in einer Rohrleitung 2.1.14

Tabelle 2.2 – Wasserrohrleitungen.

Bezeichnung Bezeichnung Der Code
Trinkwasserversorgung 2.2.01
Brandbekämpfung 2.2.02
Industriell 2.2.03
Wiederaufbereitete Wasserversorgung 2.2.04
Wiederaufbereitetes Wasser, umgekehrt 2.2.05
Enthärtetes Wasser 2.2.06
Flusswasser 2.2.07
Geklärtes Flusswasser 2.2.08
unterirdisches Wasser 2.2.09

Tabelle 2.3 – Wärmerohrleitungen.

Bezeichnung Bezeichnung Der Code
Warmwasserversorgung (Wärmeversorgung, Heizung) 2.3.01
Warmwasser, rückwärts (Wärmeversorgung, Heizung) 2.3.02
Warmwasserversorgung bei verschiedenen Parametern 2.3.03
Warmwasser, rückwärts bei verschiedenen Einstellungen 2.3.04
Warmwasserversorgung, Warmwasserversorgung 2.3.05
Warmwasser, zirkulierendes Warmwasser 2.3.06
Warmwasserversorgung, Warmwasserversorgung bei verschiedenen Parametern des Kühlmittels 2.3.07
Warmwasser, zirkulierende Warmwasserversorgung mit unterschiedlichen Parametern des Kühlmittels 2.3.08
Prozess der Warmwasserversorgung 2.3.09
Warmwasser, umgekehrte Verfahrenstechnik 2.3.10
Technologische Prozesse der Warmwasserversorgung bei verschiedenen Parametern des Kühlmittels 2.3.11
Warmwasser, umgekehrte technologische Prozesse bei verschiedenen Parametern des Kühlmittels 2.3.12
Dampfrohrleitung 2.3.13
Kondensatleitung 2.3.14
Dampfleitungen mit unterschiedlichen Dampfdruckparametern 2.3.15
Kondensatleitungen mit unterschiedlichen Dampfdruckparametern 2.3.16
Druckkondensatrohrleitung 2.3.17
Versorgung mit Frostschutzmittel (Ethylenglykol, Propylenglykol, etc.) 2.3.18
Frostschutzmittel (Ethylenglykol, Propylenglykol, usw.), Rücklauf 2.3.19
Versorgung von Wärmepumpen 2.3.20
Wärmepumpe, rückwärts 2.3.21

Tabelle 2.4 – Kalte Rohrleitungen.

Bezeichnung Bezeichnung Der Code
Kaltwasserversorgung 2.4.01
Kaltwasser, Rücklauf 2.4.02
Frostschutzmittelversorgung 2.4.03
Frostschutzmittel, Rücklauf 2.4.04
Freon, Heißgas 2.4.05
Freon, Kaltgas 2.4.06
Freon, flüssig 2.4.07

Tabelle 2.5 – Rohrleitungseinheiten.

Bezeichnung Bezeichnung Der Code
Auf Plänen und Schnitten Auf den Diagrammen
Rohrleitung 2.5.01
Die Rohrleitung ist flexibel 2.5.02
Querende Rohrleitungen ohne Verbindungen 2.5.03
Krümmer, Abgang 2.5.04
Kniestück (rechteckig) 2.5.05
Ellenbogen 135° 2.5.06
Knie nach der sichtbaren Seite oder nach oben, das Bild in zwei Linien 2.5.07
Das Knie geht zur unsichtbaren Seite oder nach unten, das Bild in zwei Linien 2.5.08
Das Knie geht zur sichtbaren Seite oder nach oben, das Bild ist in einer Zeile 2.5.09
Das Knie geht zur unsichtbaren Seite oder nach unten, das Bild ist in einer Zeile 2.5.10
Stopfen (Kork) 2.5.11
Adapterrohr konzentrisch 2.5.12
T-Stück 2.5.13
Kreuz 2.5.14
Abzweig 2.5.15
READ
Abdichtung der Dusche ohne eine Palette mit den eigenen Händen: Materialien und der Prozess der Arbeit

Tabelle 2.6 – Rohrleitungsanschlüsse.

Bezeichnung Bezeichnung Der Code
Auf Plänen und Schnitten Auf den Diagrammen
Allgemein 2.6.01
Geflanscht 2.6.02
Kupplung mit Gewinde 2.6.03
Kupplung mit Schnellkupplung 2.6.04
Sphärische Verbindung 2.6.05

Tabelle 2.7 – Bestandteile von Rohrleitungen.

Tabelle 2.8 – Formstücke.

Bezeichnung Bezeichnung Der Code
Die Armatur ist leuchtend 2.8.01
Eckventil 2.8.02
Topf 2.8.03
Scheibenschieber 2.8.04
Kugelkran 2.8.05
Durchlaufkran, Kork 2.8.06
Eckhahn, Kork 2.8.07
Dreiwegehahn, Kork 2.8.08
Das Ventil Regulierungsdurchgang 2.8.09
Die Ventilregulierungsecke 2.8.10
Das Dreiwege-Regelventil 2.8.11
Die Ventilregulierung vie r-Wege 2.8.12
Umstrittenes und ausgleichendes Ventil manuell 2.8.13
Ausgleichsventil automatisch 2.8.14
Rückschlagventil 2.8.15
Rundventil, Eckventil 2.8.16
Heizkörperventil geschlossen 2.8.17
Heizkörperventil absperrend mit Bypass 2.8.18
Heizkörperthermostat ist automatisch 2.8.19
Druckdifferenzregler 2.8.20
Druckregler nachträglich 2.8.21
Druckregler zu sich selbst 2.8.22
Sicherheitsventil, Ecke 2.8.23
Sicherheitsventil, Durchgang 2.8.24
Das Ventil ist schwimmfähig 2.8.25

Tabelle 2.9 – Armaturen.

Bezeichnung Bezeichnung Der Code
Sumpf 2.9.01
Der Netzfilter 2.9.02
Kondensat-Luft (Kondensatbehälter) 2.9.03
Durchflussmesser, kontinuierliche Bezeichnung 2.9.04
Ultraschall-Durchflussmesser 2.9.05
Magnetisch-induktiver Durchflussmesser 2.9.06
Durchflussmesser, Plattenfeder mit Flanschen 2.9.07
Turbinen-Durchflussmesser 2.9.08
Vortimal-Durchflussmesser 2.9.09

Das Material verwendet Bilder von relativen Bezeichnungen aus Visio Bibilotex Engineering Systems entwickelt, um Zeichnungen und Heizung, Lüftung, Gasversorgung, sanitäre Anlagen, Energieanlagen, etc. zu erstellen.

Bedingungen für die Zeichnungen und Systeme der Wasserversorgung und Abwasserentsorgung

Hier ist das Design von GOST 21.205-2016, die häufiger von Studenten und Ingenieure der Ausrüstung und Verstärkung der Wasserversorgung und Abwasserentsorgung in Zeichnungen und Schemata verwendet enthält.

Bei der Entwicklung der Geburt in einer BIM-Umgebung (z. B. in der Autodesk Revit Programm), sind diese Bilder erforderlich, um auf einem niedrigen Niveau von Details zu reflektieren

Die alphanumerischen Bezeichnungen der Rohrleitungen (B1, B2, etc.) können hier eingesehen werden

Für alle dargestellten Bilder gilt, dass sie von links nach rechts zu bewegen sind

Pumpen und Bewehrung

Pumpe: kontinuierliches Bild – ungeregelt

Условные обозначения на чертежах и схемах водоснабжения и водоотведения

Pumpe: kontinuierliches Bild – geregelt*

Pumpe: zentrifugal

*Einstellbar – es gibt eine Vorrichtung zur Konfiguration der Drehgeschwindigkeit des Arbeitsrades (z.B. Frequenzumrichter)

Zasov: Festes Bild

READ
Installation von Wasserversorgungs- und Abwassersystemen: Anforderungen, Materialien und Arbeitsphasen

Zasov: mit mindestens einem beliebigen Antrieb, einschließlich mit elektrischem Antrieb

Zavov mit einem elektrischen Antrieb

Wipl-Ventil

Sphärischer Kran*

Условные обозначения на чертежах и схемах водоснабжения и водоотведения

Scheibenschieber

Условные обозначения на чертежах и схемах водоснабжения и водоотведения

Steuerventil **

Условные обозначения на чертежах и схемах водоснабжения и водоотведения

*Nach den Regeln der russischen Sprache – Kugeln mit Betonung auf der letzten Silbe. In der Fachliteratur und in den Regelungsunterlagen wird jedoch noch häufig die Bezeichnung “Kugeln” verwendet.

** Das Regelventil ist das Ausgleichsventil für das Warmwassersystem, das an der T4-Zirkulationsleitung installiert ist.

Der Entlüfter ist selbstansaugend

Wasserzähler

Filter

Wasse r-geteilte Bewehrung

Feuerlöschkran

Hydrant

Wasserkran

Mischer (allgemeines Bild)

Mischer mit einer Dusche

Elemente des inneren Abwassersystems

Untersuchung

Verteilerschacht

Abwassersammler

Spülbecken

Waschen

Waschbecken

Badewanne

Условные обозначения на чертежах и схемах водоснабжения и водоотведения

Условные обозначения на чертежах и схемах водоснабжения и водоотведения

Duschwanne

Условные обозначения на чертежах и схемах водоснабжения и водоотведения

Toilette

Urinal

Leiter

Das Bild von anderen Komponenten von Systemen finden Sie in GOST 21.205-2016.

Правила отображения трубопроводов и соединительных деталей, а также нанесения шифров и диаметров на трубопроводы >>> Siehe GOST 21.206-2012

Rating
( No ratings yet )
Like this post? Please share to your friends:
Leave a Reply

;-) :| :x :twisted: :smile: :shock: :sad: :roll: :razz: :oops: :o :mrgreen: :lol: :idea: :grin: :evil: :cry: :cool: :arrow: :???: :?: :!: