Abmessungen von Betonringen für Kanalisationsschächte
Der einfachste Weg, eine Klärgrube auf dem Grundstück eines Privathauses zu bauen, sind Betonringe. Der einzige Nachteil der Konstruktion – eine Menge Gewicht, aber es macht auch Sinn. Der Kanal aus Stahlbeton ist stabil, luftdicht und wird durch die Bewegungen des Bodens nicht beeinträchtigt. Der Preis für Kanalisationsschächte aus Stahlbeton ist der niedrigste von allen verfügbaren Optionen.
Vor- und Nachteile von Kanalisationsschächten aus Stahlbeton
Betonringe sind ein sehr haltbares Material für jedes Abwassersystem: Regenwasser, Drainage oder Fäkalien. Das Material lässt keine Feuchtigkeit aus dem Inneren entweichen, so dass der Boden sauber bleibt. Weitere Vorteile der Betondrainage:
- Es ist möglich, Ringe zu wählen – gelocht, massiv, mit oder ohne Schloss.
- Neben den Hauptteilen gibt es zusätzliche Teile – Platten, Unterteile, Schächte. Es gibt spezielle Teile mit vorgefertigten Löchern für die Einführung von Abwasserrohren.
- Einsatz in verschiedenen Klimaregionen aufgrund der hohen Leistungseigenschaften – Beton wird durch hohe und niedrige Temperaturen nicht beeinträchtigt.
- Schnelle Montage mit einem Baukran. Es ist möglich, an einem Tag eine Grube vorzubereiten und die Ringe anzubringen.
- Die Betonringkläranlage kann dank spezieller Eisenhalterungen gereinigt werden.
- Das Material ist chemisch beständig gegen aggressive Flüssigkeiten und kann daher für jeden Zweck verwendet werden, nicht nur für die häusliche, geschlossene Kanalisation.
- Die Teile sind so gefertigt, dass sie möglichst fest aneinander haften.
Bei der Vorbereitung der Betonringe für den Einbau in den Boden ist darauf zu achten, dass der Boden eben ist, damit die Last gleichmäßig verteilt wird. Dadurch wird eine lange Lebensdauer gewährleistet. Es ist vorgekommen, dass auf einer Seite der Boden abgesackt ist und der untere Ring unter dem Gewicht des oberen Ringes zerbrochen ist.
Anwendungsbereich
Kanalisationsschächte werden sowohl in privaten Haushalten als auch in städtischen unterirdischen Versorgungsnetzen verwendet. Sie können für den Bau einer Abfallbehandlungsanlage im privaten Sektor verwendet werden. Es werden nicht nur runde Standardteile verwendet, sondern auch rechteckige Behälter mit einem großen Fassungsvermögen für biologische Kläranlagen. Die Kosten für ein solches Objekt sind für eine einzelne Person hoch genug, aber für die gesamte Siedlung wird der Preis moderat sein, und das Problem der Wasseraufbereitung für die anschließende Einleitung in die örtlichen Gewässer ohne das Risiko einer Beeinträchtigung der Umwelt wird gelöst sein.
Für die Datscha werden kleine Betonprodukte verwendet. Wenn die Klärgrube verschlossen ist, kann der Inhalt regelmäßig als organischer Dünger für den Boden verwendet werden. Die Fäkalien werden in eine nahrhafte Nahrung für die Pflanzen umgewandelt und der Geruch wird durch spezielle Bakterienpräparate beseitigt. Dies geschieht im Sommer oder Herbst.
Die Verwendung von Eisenverstärkungen im Herstellungsprozess verleiht den Produkten zusätzliche Festigkeit. Stahlbetonkonstruktionen werden in städtischen unterirdischen Versorgungsleitungen unter Autobahnen eingesetzt, die erhöhten Belastungen und Vibrationen ausgesetzt sind.
Der maximale Durchmesser des Rings – 2 m und eine Höhe von 90 cm, aber nach SNIP Tiefe der Kanalisation sollte 2,5 m nicht überschreiten. Wenn bei diesen Parametern das Volumen der Kläranlage nicht ausreicht, müssen Sie eine Zweikammer-Kläranlage einrichten – einen Tank für die Ansammlung von Abfällen mit einem versiegelten Boden, den anderen für eine relativ saubere Flüssigkeit ohne Feststoffe.
Aktuelle Installationsanforderungen
Die SNiP-Anforderungen gelten für jeden einzelnen Schachttyp – Abwasserschächte, Filterschächte, Inspektionsschächte und Abwasserspeicher.
Bei der Installation und dem Kauf von Materialien für einen Kanalisationsschacht sind folgende Anforderungen zu berücksichtigen:
- Das Volumen der Klärgrube wird auf der Grundlage von 150 Litern pro Tag und Person ermittelt. Der Wasserverbrauch für Haushaltsgeräte ist nicht enthalten.
- Scharfe Biegungen in den Leitungen müssen vermieden werden. Solche Abschnitte sind potenziell gefährlich, da sie die Voraussetzungen für Verstopfungen schaffen. Einlass- und Auslassanschlüsse sind in einem stumpfen Winkel von mehr als 90 Grad verbunden. Hierfür werden mehrere Kupplungen verwendet – in der Regel 2, wenn die Rohre rechtwinklig gedreht werden müssen.
- Für Bögen werden Rohre mit gleichem Durchmesser verwendet und Revisionsschächte eingebaut.
- Für den Bau eines Schachtes aus Betonringen wird eine besondere Art von Mörtel verwendet – feinkörniger Beton. Die Produktionstechnologie ist vibrierend.
- Um die Last zu verteilen und die Stabilität zu gewährleisten, ist es notwendig, an den Seiten der Struktur eine Verstärkung und unter dem Boden des Produkts ein Verstärkungsnetz zu verwenden.
- Je nach Art des Bodens wird der Beton mit geringer oder normaler Durchlässigkeit ausgewählt.
- Zwischen dem Haus und der Klärgrube sollte ein Abstand von mindestens 5 Metern eingehalten werden.
- Eine Klärgrube mit offenem Boden sollte mindestens 25 Meter von Trinkwasserquellen entfernt sein. Wenn der Tank versiegelt ist, spielt die Entfernung keine Rolle.
Vor dem Einbau müssen alle Elemente des Entwässerungssystems berechnet und auf dem Boden markiert werden, einschließlich der Entfernung von Vegetation und Gegenständen, die die Bodenarbeiten behindern.
Typen von Schächten
Mit Hilfe von Betonringen mit unterschiedlichen Durchmessern werden verschiedene Arten von Brunnen angelegt:
- Sammelbrunnen – zum Sammeln und Speichern von Abwasser. Es werden die umfangreichsten Produkte verwendet.
- Transitional – angeordnet an der Einmündung des Hausanschlusses in die Zentrale, sofern diese vorhanden ist. Nicht im privaten Sektor hergestellt.
- Inspektion oder Revision – für den Einbau in kritischen Bereichen – Bögen, Abzweigungen, an der Kreuzung mehrerer Rohre. Sie können sowohl gewöhnlich als auch brauchbar sein. In diesem Fall wird ein Durchmesser gewählt, in dem sich eine Person aufhalten und die Arbeit verrichten kann.
- Filterung – für die Speicherung von Wasser ohne schädliche Chemikalien, z. B. Regenwasser oder Abfluss aus einem Bad oder Swimmingpool. Der Unterschied besteht darin, dass sie perforierte Wände haben; wenn sie sich füllen, fließt die Flüssigkeit durch die Löcher ab und versickert im Boden.
Neben Abwasserkanälen werden auch Betonringe zum Bau von Brunnen verwendet, wenn die Tiefe des Grundwassers nicht mehr als 10 m beträgt. Liegt sie tiefer als 10 m, wird ein Bohrloch angelegt.
Zubehör für den Stahlbetonschacht
Zusätzlich zu den Basisteilen – Betonringen – ist es möglich, diese separat zu kaufen:
- unten;
- Gullydeckel;
- Schachtabdeckung mit einer Öffnung für den Schacht.
Wenn zusätzliche Kontrollschächte auf der Baustelle gebaut werden sollen, müssen Ringe mit kleinerem Durchmesser, Schachtabdeckung und Deckel angeschafft werden.
Merkmale und Regeln für die Installation
Nach der Erstellung eines Plans und der Markierung des Geländes kann mit den Erdarbeiten begonnen werden.
Bauabschnitte einer Abwasser-Klärgrube aus Betonringen:
- Vorbereiten einer Ausgrabung in der richtigen Größe. Die Abstände zwischen den Wänden der Ringe und der Grube betragen etwa 30 cm.
- Wenn der Boden offen geplant ist, wird der erste Ring sofort eingebaut; wenn er abgedichtet ist, muss der Boden zunächst mit Beton und einem Armierungsgewebe gefüllt werden. Zu diesem Zweck wird Sand eingefüllt und verdichtet. Ein Metallgitter wird angebracht und der Beton wird gegossen. Wenn der Beton ausgehärtet ist, setzen Sie die Arbeit fort und montieren alle Ringe nacheinander mit einer Wasserwaage, um sicherzustellen, dass sie eben sind.
- Nach der horizontalen und vertikalen Ausrichtung werden die Fugen mit wasserabweisendem Mörtel oder Zement verfugt.
- Die obere Öffnung ist mit einer Platte abgedeckt, die ein mit einer Abschrägung versehenes Mannloch aufweist.
- Wenn Sie einen Ring mit einem Loch für das Zuleitungsrohr mit dem erforderlichen Durchmesser finden, wird dieser einfach in die Klärgrube eingesetzt und verschlossen. Ist der Ring massiv, wird vor dem Anschluss des Rohrs ein Loch in den Ring gebohrt.
Nach dem Anschluss der Rohrleitung und der Überprüfung des Systems können die Lücken mit Sand und Erde gefüllt werden.
Preise der Produkte
Zusätzlich zu den Kosten für die Materialien selbst und für zusätzliche Teile kommen noch die Kosten für die Aushubarbeiten hinzu: das Ausheben einer Grube für die Klärgrube und die Kanalisationsleitungen. Je nach Tiefe und Länge kann ein Bagger erforderlich sein, um die Arbeiten an einem Tag zu erledigen.
Berücksichtigt für die Marke von Beton, die Methode der Herstellung von Produkten, sowie die Größe der Ringe für Abwasser-Brunnen mit einer bestimmten Dicke der Wände, die Verfügbarkeit von zusätzlichen Geräten – Klammern für den Abstieg in die septische, Schlösser, um die Teile zu verbinden. Es ist besser, die Lieferung im Geschäft zu bestellen, damit die Betonstrukturen beim Verladen und beim Transport nicht beschädigt werden.
Schema der Abwasser aus Beton Ringe: Merkmale und Vorteile, die Wahl des Volumens und der Lage, Fotos und Video
In Vorstädten und Hüttensiedlungen ist eine zentrale Kanalisation sehr selten. Ganz zu schweigen von Datscha-Kooperativen und Dörfern. Das bedeutet aber nicht, dass ihre Bewohner auf grundlegende Annehmlichkeiten verzichten müssen – nur die Abwasserentsorgung funktioniert anders. Es gibt verschiedene Arten von Lager- und Behandlungseinrichtungen. Ein gängiges lokales Behandlungssystem ist der Betonringkanal.
Eines der einfachsten und beliebtesten Abwasserbehandlungssysteme ist die Zweikammer-Ringkläranlage aus Beton mit einem Filterschacht Quelle pochtidoma.ru
Merkmale und Vorteile von Betonringen
Die Auswahl an Materialien für die Gerätebehälter, die Grundelemente der autonomen Kanalisation, ist groß: Ziegel, Metall, Kunststoff, monolithischer Stahlbeton, Betonringe.
Keramische Ziegel werden zu diesem Zweck verwendet, wenn nach dem Bau ein Überschuss an Ziegeln vorhanden ist. Die poröse Struktur, die Hygroskopizität (Wasseraufnahme mindestens 8 %) und die zahlreichen Mauerwerksfugen machen es erforderlich, den Tank innen und außen mit Abdichtungs- und Aufrollmaterialien abzudichten, um das Eindringen von Grundwasser und das Austreten von Abwasser zu verhindern.
Metalltanks können mit einem Vorbehalt verwendet werden – nur in anaeroben Faulbehältern, wenn das Eindringen von Sauerstoff durch die Konstruktion und das Funktionsprinzip begrenzt ist. In aeroben Faulbehältern in einer feuchten, aggressiven Umgebung mit Zwangsbelüftung korrodieren die Wände, insbesondere die Schweißnähte, schnell.
Kunststofftanks haben praktisch keine Nachteile. Ihre Verwendung hat jedoch ihre Grenzen – sie sind “leicht” und bleiben auch nach dem Befüllen mit Abwasser leichter als dichterer Boden. Wenn sie nicht auf einer als Unterlage dienenden Stahlbetonplatte befestigt sind, können sie durch die Kräfte der Bodenreibung buchstäblich an die Oberfläche gepresst werden.
Wenn die Kunststoff-Klärgrube nicht gesichert ist, können die Frostkräfte die Grube sehr bald an die Oberfläche drücken Quelle mirhat.ru
Es ist auch wünschenswert, die Wände der Grube zu verstärken und eine Schutzstruktur für den Tank zu schaffen, um die Lasten von oben aufzunehmen.
Das Einbringen von monolithischem Stahlbeton in die Schalung und seine Reifung nehmen viel Zeit in Anspruch, wodurch sich die Zeit vom Baubeginn bis zur Inbetriebnahme des Kanals erheblich verlängert.
Die Betonringkanalisation für ein Einfamilienhaus ist schnell zu bauen, die Behälterstruktur hat eine hohe Steifigkeit und Festigkeit, und die Baukosten sind niedrig. Die Zuverlässigkeit und Langlebigkeit dieses Materials zeigt sich auch darin, dass die Hauptknotenpunkte der zentralen Kläranlagen aus vorgefertigtem Stahlbeton bestehen.
Diagramme von Abwasserkanälen aus Betonringen
Die Kanalisation aus Betonringen wird nach verschiedenen Schemata hergestellt. Die Wahl des Typs hängt von der Saisonabhängigkeit des Wohnsitzes, der Intensität des Betriebs und den finanziellen Möglichkeiten zur Anschaffung zusätzlicher Ausrüstung und zur Zahlung der Betriebskosten ab.
Die folgenden Optionen können unterschieden werden:
- Klärgrube mit Akkumulation. Hinter diesem Namen verbirgt sich eine gewöhnliche Senkgrube mit einem wasserdichten Boden und Wänden. Die Dichtheit ist eine zwingende Vorschrift, deren Nichteinhaltung nach dem Verwaltungsgesetzbuch der Russischen Föderation als Verderb des Bodens angesehen wird. Wenn das Abwasser den Tank füllt, wird ein Abwassertransporter gerufen.
Je kleiner der Tank und je höher die Intensität der an die Kanalisation angeschlossenen Punkte ist, desto häufiger muss die Maschine gerufen werden. Häufig wird auf diese Weise ein Betonringkanal installiert.
Anmerkung: Der Begriff “Kläranlage” ist in diesem Fall nicht ganz korrekt, da es sich per Definition um eine Kläranlage handelt, die von Kammer zu Kammer fließt.
- Anaerobe Klärgrube. Anaerobe Klärgruben sind Zweikammer-, selten Einkammergruben, in denen das Abwasser durch anaerobe Bakterien (ohne Sauerstoffzufuhr) gereinigt wird. Die Anzahl der Kammern und ihr Volumen werden so gewählt, dass das Abwasser am Ausgang der Kläranlage zu 65-75 % gereinigt wird. Die Behandlung erfolgt in Filtrationsbrunnen (“ohne Boden”), Gräben oder Feldern mit aeroben Bakterien (man spricht hier von “biologischer Behandlung”). Erst danach kann das Abwasser in den Boden eingeleitet werden. Das System ist bei Besitzern von Landhäusern und Datschen wegen seiner Einfachheit und Energieunabhängigkeit sehr beliebt. Der Nachteil dieses Systems besteht darin, dass der Sand und der Kies in den Filteranlagen regelmäßig ausgetauscht werden müssen, und dass die Filteranlagen geöffnet und das Abfallmaterial entsorgt werden muss (was allerdings nicht häufig geschieht).
- Aerobe Klärgruben und biologische Kläranlagen. Es gibt auch eine Phase der primären Akkumulation und teilweisen Verarbeitung von Fäkalien mit Hilfe anaerober Bakterien. Das Prinzip besteht darin, das Abwasser unter Ausschluss von Sauerstoff zu klären und es in der letzten Kammer mit aeroben Bakterien unter Druckluft zu reinigen. Das Abwasser gilt als zu 95-98 % rein und kann in den Boden eingeleitet oder zur Bewässerung verwendet werden. Der Nachteil ist, dass die aeroben Bakterien absterben, wenn der Luftkompressor nicht funktioniert. Dies kann passieren, wenn das Stromnetz aufgrund von Stromausfällen schlecht ist.
Prinzip der aeroben Klärgruben – Strom ist für das Funktionieren unerlässlich Quelle prostroyer.ru
Wie eine Klärgrube funktioniert
Klärgruben funktionieren auf die gleiche Weise.
Die erste Stufe ist die Vorabscheidung des Abwassers und seine teilweise Klärung durch anaerobe Bakterien. In der zweiten Stufe werden aerobe Bakterien zur Nachbehandlung eingesetzt, und um die Belastung dieser Bakterien zu verringern, wird die erste Stufe häufig in zwei Phasen “aufgeteilt”. In unserem Fall werden zu diesem Zweck zwei Betonringbehälter verwendet.
1. Der erste Tank
Der erste Tank dient als Puffertank. Sie ist an eine Abwasserleitung aus dem Haus angeschlossen, die die Abwässer aus Toilette, Bad und Küche sammelt. Wenn das System in Betrieb genommen wird, “vergärt” das Abwasser und die entstehenden Gase verdrängen während des Akkumulationsprozesses die Luft aus der Klärgrube, was das schnelle Wachstum anaerober Bakterien fördert. Durch ihre Tätigkeit und unter dem Einfluss der Schwerkraft erfolgt die primäre Abscheidung des Abwassers:
- die schweren Fraktionen sinken auf den Boden der Kammer;
- die leichtere Fraktion schwimmt als Film und als ungelöste Rückstände auf;
- Überschüssige Gase werden durch den vertikalen Auslass des Tanks oder über eine Abwasserleitung im Gebäude abgeleitet oder können durch den horizontalen Auslass in die angrenzende Kammer verdrängt werden;
- Das flüssige, geklärte Abwasser sammelt sich in der Mitte und läuft in den benachbarten Tank über.
Achtung! Als Überlauf wird ein T-Stück aus Kunststoffrohr installiert, das die Aufgabe hat, die oben schwimmende Folie und den unzersetzten Abfall abzuschneiden.
2. Zweites Reservoir
Er arbeitet nach dem gleichen Prinzip wie der erste Tank – Abtrennung und Klärung des Abwassers. Hier sinken die schweren Feststoffpartikel, die sich im ersten Tank noch nicht abgesetzt haben, als Schlamm nach unten und die gasförmigen strömen durch die Entlüftung nach außen. Das Abwasser wird noch “leichter” und fließt über den Überlauf entweder in einen Filterschacht (Feld, Graben) oder in ein drittes Becken mit biologisch aktivem Schlamm (aerobe Bakterien).
Der zweite Tank zur zusätzlichen Klärung des Abwassers in der anaeroben Kläranlage darf nicht installiert werden, wenn der Kanal für ein “Wochenendhaus” ausgerüstet ist. Allerdings sollte man sich darauf einstellen, dass der Filterschacht (oder Graben) schneller verschlammt.
Volumen von Klärgruben, Abmessungen von Betonringen, -böden un d-platten
Das Gesamtvolumen der Klärgrube basiert auf einem dreitägigen Wasserbedarf von 200 Litern pro Person. Ein Filterbrunnen wird bei dieser Berechnung nicht berücksichtigt.
Achtung! Es wird angenommen, dass der Trennungs- und Behandlungszyklus 72 Stunden beträgt.
Bei einer Einkammerseptik fällt das gesamte Volumen auf die erste Kammer, die Zweikammerseptik wird in der Regel im Verhältnis 2/3 zu 1/3 aufgeteilt. Zwar “vereinfachen” viele das Schema und machen beide Tanks gleich, aber in diesem Fall muss der erste von ihnen nicht weniger als 2/3 des berechneten Volumens betragen.
Wenn Sie das Volumen der Klärgrube kennen, können Sie die optimale Größe einer Standardserie von Wandringen gemäß GOST 8020-90 wählen.
Typischerweise werden die Ringe für Abwasser aus einem Sortiment von KS15 oder KS20 ausgewählt.
КС7 wird als Bohrlochkopf verwendet (wenn er benötigt wird).
Der KS10 hat ein Volumen von 0,24 m 3 und eine maximale Ringhöhe von 89 cm. Die drei Elemente des ersten Tanks einer Zweikammer-Kläranlage reichen nur für das Abwasser aus dem Leben einer Person. Sie können in einem Zwei- oder Dreikammer-Kläranlagensystem als Ringe für den zweiten und dritten Tank verwendet werden, wenn die Familie aus nicht mehr als drei Personen besteht.
Der KC13 mag vom Volumen her passen, aber er hat nur ein Höhenmaß – 89 cm. Die benachbarte CW15 hat zwei, 59 und 89 cm, die Ihnen mehr Möglichkeiten in der Konstruktion der Kanalisation gibt
Es gibt auch eine KS25, aber für diese gibt es nur eine Bodenplatte – es gibt keinen Boden.
Bei den Unterteilen ist die Wahl einfacher:
- PH10 mit einem Durchmesser von 150 cm;
- PH15 (auch für KS13 geeignet) mit einem Durchmesser von 200 cm;
- PH20 mit einem Durchmesser von 250 cm.
Achtung! Es ist möglich, die Konstruktion und den Einbau zu “vereinfachen”, indem man einen monolithischen Schachtring mit einem Boden für das untere Element wählt.
Die Bodenplatte ist für alle Wandringe außer KS7 erhältlich.
Wahl des Standorts für die Klärgrube, Bau eines Filterbrunnens
Die Wahl des Standorts für die Kläranlage erfolgt in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Vorschriften (5 m vom Haus, 30-50 m von der Wasserfassung oder einem Gewässer). Das zweite Kriterium ist die Wartung. Obwohl Klärgruben nicht so häufig gepumpt werden müssen wie Senkgruben, muss der Behälter von den festen Ablagerungen befreit werden – andernfalls bildet sich eine große Schicht “mineralischer” Ablagerungen am Boden, und dies verringert die Leistung des Klärsystems.
Bei der biologischen Abwasserreinigung in Brunnen oder auf Feldern ist darauf zu achten, dass diese in Böden mit guten Filtereigenschaften – Sand und sandiger Lehm – eingebaut werden.
Für Böden mit geringem Filtervermögen nach der Kläranlage sollten Filtergräben angelegt werden, in denen das Wasser zur Bewässerung oder zur Einleitung in ein nahe gelegenes Gewässer gesammelt wird.
Wenn aufgrund der geologischen Gegebenheiten des Grundstücks ein System mit Gräben und Filterfeldern gewählt wird, sollte berücksichtigt werden, dass in diesem Bereich nur Rasen oder kleine Sträucher mit einem flachen Wurzelsystem gepflanzt werden können.
Ein Filterbrunnen hat keine abgedichtete Sohle, sondern wird mit einem Gemisch aus Kies (Schotter) und Sieb oder grobem Sand verfüllt. Die Höhe der Aufschüttung beträgt etwa 30 cm. Mehr ist nicht zu tun, da es Schwierigkeiten beim späteren Austausch gibt.
Der Rest der Filterwirkung des behandelten Abwassers wird von der Verfüllung um die “perforierten” Wände des Schachts aufgenommen. Die empfohlene Dicke der Schicht beträgt 30 cm. Die perforierten Wände sollten am Boden beginnen und auf Höhe des Rohreinlasses vom Überlauf der letzten Kammer der Klärgrube enden. Für die Wände sind entweder normale Brunnenringe zu verwenden, in die vor dem Einbau Löcher mit einem Durchmesser von 3-6 cm (Gesamtfläche von mindestens 10 % der Gesamtfläche) gebohrt werden, oder es sind spezielle perforierte Ringe für Entwässerungsschächte zu verwenden.
Video-Beschreibung
Das folgende Video veranschaulicht die Wahl des Standorts für eine Klärgrube und ein Abwassersystem für ein Privathaus aus Betonringen:
Besonderheiten der Installation
Auf der Bodenplatte, die als Plattenfundament dient, werden Ringe für das Abwassersystem installiert. Die vorgefertigte Stahlbetonkonstruktion muss eine stabile und sichere Basis haben. Auch der Boden der Baugrube muss vorbereitet werden: Nivellierung, Verdichtung, Aufschüttung mit Sand und Schotter.
Bei der Verlegung müssen die Fugen mit Zementmörtel abgedichtet und anschließend die gesamte Oberfläche mit Abdichtungsmitteln behandelt werden.
Tipp: Sie können sich für Ringe “mit einem Viertel” entscheiden – profilierte Enden. Sie bieten eine zuverlässigere Verbindung in Bezug auf die Genauigkeit der Verbindungen, die strukturelle Festigkeit und die Dichtheit der Verbindung.
Die empfohlene Höhe der Schächte beträgt nicht mehr als drei Ringe. Wenn sie höher ist, wird die Konstruktion “schwächer” sein.
Der Einlass in den ersten Schacht wird nicht tiefer als 30 cm vom Deckel entfernt montiert. Die Überlauflöcher sind mit einer leichten Absenkung versehen. Dies führt zu einer Verringerung des “Arbeitsvolumens” der Klärgrube, was bei der Wahl der Größe der Ringe berücksichtigt werden sollte.
Video-Beschreibung
Im folgenden Video sehen Sie ein Beispiel für den Einbau einer Klärgrube aus Betonringen:
Schlussfolgerung
Berechnung, Planung und Bau von autonomen Abwasserkanälen jeder Art – eine Aufgabe für Profis. Während die Verwendung von werkseitig hergestellten Klärgruben diese Aufgabe vereinfacht, müssen für die individuellen Pläne mit Betonringen professionelle Bauunternehmen hinzugezogen werden, die Erfahrung mit Betonfertigteilkonstruktionen haben.