Akustischer Sensor: Funktionsprinzip und Sorten von klugen Geräten
Da der Strompreis von Jahr zu Jahr steigt, sind Methoden zum Stromsparen ein Thema, das viele Menschen interessiert. Eine geeignete Variante ist die Automatisierung der Beleuchtungssteuerung. Und in diesem Fall bewerten die Besitzer akustische Detektoren, die für Beleuchtungsgeräte entwickelt wurden. Geräte, die auf Geräusche reagieren, galten vor einigen Jahrzehnten noch als Erfindung von Science-Fiction-Autoren. Heute werden die technischen Neuerungen geschätzt, so dass die Mini-Geräte überall zu sehen sind: sowohl in Wohnhäusern als auch in Wohnungen, zum Beispiel in den Eingängen von Mehrfamilienhäusern. Um die Voraussetzungen für die Popularität des Geräts zu verstehen, ist es notwendig, den akustischen Sensor im Detail zu untersuchen: sein Funktionsprinzip, sowie Sorten des Geräts. Und dann ein Urteil zu fällen: zu sein oder nicht zu sein in seinem Haus.
Einführung in den Akustiksensor
Die einzige Aufgabe des Schallsensors ist es, das Licht schnell ein- und auszuschalten. Seine Bequemlichkeit besteht darin, dass die Wohnungseigentümer zum Beispiel bei Dunkelheit nicht verzweifelt einen Schalter suchen müssen. Das Gerät ist in der Lage, zwischen Stimmen und dem Geräusch von Schritten oder Husten zu unterscheiden, so dass sich die Beleuchtung “von selbst” einschaltet, wenn eine Person erscheint. Wenn der Mieter den vom Geräuschsensor betroffenen Bereich verlässt, schaltet sich die Beleuchtung mit einer kleinen Verzögerung aus. Die Unterstützung intelligenter Technologie für vergessliche (faule) Eigentümer führt zu erheblichen Einsparungen.
Ein akustischer Sensor ist ein Gerät, das mit einem speziellen System ausgestattet ist, das eine Glühbirne enthält. Es gibt Umwandlungen, die eine Patrone sind, aber die ersten sind häufiger – kleine rechteckige, runde, abgerundete Boxen. Ihr Gehäuse ist aus Kunststoff gefertigt. Wenn eine lärmende Person das Gebäude betritt, schaltet das Gerät nach ein oder zwei Sekunden das Licht ein. Wenn der Geräuschemacher den Raum verlässt, schaltet sich das Licht nach 10-15 Sekunden aus.
Die Reaktion erfolgt dank des im Gerät gespeicherten Musters. Herkömmliche Modelle reagieren auf jedes Geräuschmuster. Geräte der mittleren Preiskategorie schalten Beleuchtungseinrichtungen ein, “hören” Baumwolle. teure Standards haben jede Chance, für die gesamte Liste der verschiedenen Befehle programmiert zu werden.
Das Gerät und das Funktionsprinzip des Sensors
Jeder akustische Sensor besteht aus einem Mikrofon, einem Relais, einem Verstärker und einer elektrischen Einheit, die das eingehende Signal analysiert.
Geräte, die auf jedes Geräusch reagieren
Das Funktionsprinzip eines einfachen akustischen Geräts ist die unveränderliche Intelligenz der einzelnen Schallwellen. Wenn ein Geräusch gefunden wird, beginnt der akustische Sensor mit der Prüfung seiner Eigenschaften – Amplitude und Geschwindigkeit.
Danach vergleicht das Gerät die Daten mit den Referenzwerten und sendet einen Befehl an das Relais, das den elektronischen Schaltkreis schließt und den Timer startet. Nach Ablauf des Countdowns schaltet sich das Licht ein, und der Sensor hört auf, für diese kurze Zeit Geräusche aufzunehmen. Nach Ablauf der Zeit wird die Beleuchtung ausgeschaltet, und die Suche nach Geräuschen von Dritten wird wieder aufgenommen.
Es gibt aber auch ein anderes Bild von Geräten. Beim Blinken schaltet das Gerät das Licht ein und zählt die Zeit, schaltet es aber durch diese Lücke aus, und nicht während dieser Zeit, wenn eine Person den Wohnraum betritt (den kontrollierten Raum verlässt). Einige Hersteller bauen eine Abschalt- und/oder Zuschaltfunktion in die Geräte ein. Letztere ist z.B. komfortabel, da sie die Wahrscheinlichkeit einer Fehlbedienung buchstäblich vollständig ausschalten kann. Einige Modelle haben diese Zusätze nicht.
Da die Sensoren eine ziemlich hohe Beeinflussung haben, müssen die Geräte, um Fehlbedienungen zu minimieren, konfiguriert werden. Dies geschieht entweder über ein Rad oder einen Knopf. Die Grenze des maximalen Rauschens liegt in der Regel bei 50 dB, dieser Wert entspricht der Baumwolle in den Händen. Ein weiterer Regler wird durch die Zeitspanne, in der das Licht eingeschaltet werden muss, eingestellt.
Geräte, die nur auf Knall reagieren
In diesem Fall sind die Detektoren so angeschlossen, dass sie nur auf bestimmte dröhnende Geräusche reagieren, aber auf gewöhnliches Gebrüll – auf menschliche Sprache, Musik, Arbeitsinstrumente – reagieren sie in keiner Weise. Bei diesen Geräten wird die unprätentiöseste, aber dröhnende Option verwendet – das Klatschen in die Hände.
Strukturell unterscheidet sich das Relais dieser Geräte nicht von diesem Stoff in normalen Geräuschgeräten, jedoch ist die Schwelle seines Betriebs höher installiert, und die Befehle haben die Möglichkeit, einen bestimmten Betrag zu sein. Die Systeme verwenden Sprachfilter, so dass der Detektor die Möglichkeit hat, nur Klatschen zu verstehen. Außerdem kann ihre Anzahl in einigen Modellen von Sensoren programmiert werden.
Um das Prinzip der Arbeit zu realisieren, ist es möglich, ein Beispiel zu bringen: mit einem Klatschen in die Hände, das Licht leuchtet auf, bei 2-es schaltet sich aus. Aber das ist noch nicht alles: diese akustischen Detektoren ermöglichen es, in einem Raum die Arbeit von mehreren Beleuchtungsmarken sofort zu kontrollieren. Zum Beispiel kann das “Trio” von Geräten in einem Raum ein- und ausgeschaltet werden:
- Die wichtigsten Kronleuchter: zum Beispiel, 3 Baumwolle;
- Tischlampe – vier;
- Beleuchtung – fünf.
Wenn Sie diese Geräte mit normalen Geräuschgeräten assoziieren, dann ist es unrentabel. Die Ursache liegt auf der Hand: Es handelt sich um “fortschrittliche” Modelle, die Geräusche ignorieren, aber jede Chance haben, Baumwolle zu hören und zu befolgen. In Familien mit kleinen Jungs sind diese Geräte jedoch nicht die beste Wahl: sonore scharfe Geräusche in der Ruhe haben jede Chance, das Baby zu erschrecken.
Akustische Detektoren mit Sprachsteuerung
Ein komplexeres Gerät kann Stimmteams unterscheiden. Allerdings ist der Preis für die Organisation eines solchen Managements hoch, und die Umsetzung ist ziemlich kompliziert. Da die Methoden – die Einführung von “intelligenten” Beleuchtungsgeräte mit integrierten Wi-Fi-Module und ein Sprachassistent. Beispiel – Amazon alexa (Echo, Echo Dot, Echo Plus).
Nach dem Kauf des kommenden Systems, Komponenten der Halterungen leuchtet:
- Installieren Sie eine Anwendung für die Arbeit mit Amazon Alexa auf dem Telefon;
- Setzen Sie das Gerät in den Optionsmodus, stellen Sie die notwendigen Befehle.
Bevor Sie eine solche “intelligente” Option abwägen, müssen Sie sich mit ihren Mängeln vertraut machen. Es:
- Der Preis für einen Sprachassistenten und Lampen (Schalter);
- Die Unfähigkeit, ihre Muttersprache zu beherrschen, zum Beispiel, wie Alexa liebt Britisch.
Diese Option ist nicht zielgerichtet zu betrachten, wenn nicht geplant ist, das Smart House System zu veredeln. Die Anschaffung eines separaten Sprachsensors wird jedoch eine durchaus sinnvolle Schlussfolgerung sein, allerdings wird dieser auch nur “nicht-russische” Sprache wahrnehmen.
Schutzschallplatinen
Die Daten des Geräts sind das Haus: Sie sind nicht vorgesehen, um Strom zu sparen, sondern zum Schutz der Fenster vor unbefugtem Eindringen. Allerdings werden sie wörtlich zum Beispiel – Schallsensoren genannt. Diese Geräte werden zur Verteidigung der Fenster aller Art eingesetzt, sie schalten sich ein, wenn das Glas zerstört wird. Mögliche Einbauräume – Fensterschrägen, Decke, Wände. Ihr Funktionsprinzip unterscheidet sich nicht, wenn es um die Reaktion auf den Schall geht, aber die nachfolgenden Wirkungen der Sicherheitskräfte sind völlig unterschiedlich.
Wenn der von den Bösewichtern erzeugte Ton mit dem bestehenden Maß der Tonstaffelung (mit dem Geräusch von schlagendem Glas) übereinstimmt, sendet das Gerät ein Signal an die Zentrale (PCP). Die Meldungsmethode kann drahtlos oder drahtgebunden sein. Da unterschiedliches Glas unterschiedliche Geräusche macht, enthält eine größere Anzahl von fortgeschrittenen Modellen eine empfindliche Einstellung, die die Wahrscheinlichkeit der Minimierung der Anzahl von falschen Arbeiten hervorhebt.
Verschiedene Arten von klugen Geräten
Da die ersten Schalldetektoren bereits Anfang der 90er Jahre auf den Markt kamen, reichte die vergangene Zeit aus, um alle Defekte der unvollkommenen Geräte zu beseitigen. So wurde eine bestimmte Anzahl von komfortablen, effektiven und sehr klaren Geräten entdeckt. Heutzutage ist es möglich, einmal aus 3 Arten von “Assistenten-” Ökonomen ” zu kaufen.
- Standard-Geräuschsensor. Dies ist ein einfaches Gerät, das entweder auf alle Arten von Geräuschen oder auf eine bestimmte Anzahl von Befehlen reagiert. Diese Modelle werden häufiger in sozialen Gebäuden, in Bädern und Toiletten eingesetzt. Dank der Abschaltverzögerungsfunktionen schalten sie das Licht erst eine Minute nach Eintreten der Stille aus. Das Einrasten der Verbindung unterstreicht die Wahrscheinlichkeit, den Donner zu vermeiden, auf den Alarm.
- Optisch-akustische Geräte. Diese recht bekannten Modelle heben sich von ihren einfachen Kollegen ab. Ja, sie sind buchstäblich, zum Beispiel, sie sind durch den Ton bestimmt, aber immer noch auf eine Veränderung des Lichts, die nicht zulassen, Licht in der Tageszeit des Tages und der Nacht zu verbinden reagieren. Strukturell heben sich diese Geräte deutlich von bisherigen Sensoren ab. In ihren bestehenden, eine Fotozelle, die das Niveau der Lichtbeleuchtung analysiert.
- Akustische Bewegungsdetektoren. Diese Geräte werden in Sicherheitssystemen von Häusern eingesetzt. Sie sind in der Lage, nicht nur auf Geräusche zu reagieren, sondern auch auf sich bewegende Objekte. Ihr Hauptfehler ist die “Beleuchtung des Weges” von Mäusen, Haustieren, die sich zufällig im Wirkungsradius der Bewegungsmelder befinden. Treue zu zeigen, weil es in der Tat, in der Ferne, nicht alle Geräte, zum Beispiel, ist empfindlich auf den Aufenthalt einer Vielzahl von “kleinen Tieren”.
Das Ideal für die Eingänge, Wohnungen und Wohnräume der Behausungen von einst sind optisch akustische Geräte. Auf dieser Basis werden sie nur ausgewertet, wenn die Eigentümer keine Abrechnungen für Versorgungseinrichtungen organisieren. Akustische Bewegungsmelder sind nicht einfach die Kombis zu nennen: sie werden als eine große “Hilfe” angesehen, um das Hausgrundstück des Landbesitzes zu erfassen.
Normale Geräuschmelder sind dort optimal, wo es immer “stockdunkel” ist, wo Menschen nur ab und zu reinkommen. Das sind Treppenhäuser, Windfänge, Flure, Wirtschaftsgebäude. In diesen Fällen ist ihre gute Schalldämmung von grundlegender Bedeutung.
Wo werden die akustischen Sensoren eingesetzt?
Solche Geräte werden in verschiedenen Räumen eingesetzt, aber für eine Aufgabe – zur Senkung der Stromkosten. Schallsensoren werden mit ausgestattet:
- Gebäuden, in denen Menschen nur selten zu sehen sind: in Gästezimmern, Vorratskammern, Fluren, etc;
- Lagerhallen, in denen es mit dem Anschluss von Licht zu Schwierigkeiten kommen kann (wegen der großen Fläche, der fleißigen Hände);
- Sommerhäuser, Dachböden, Garagen, Keller, Schuppen, Räume, in denen es nicht möglich ist, einen einfachen Schalter zu installieren;
- Büros, öffentliche Gebäude, Industrieanlagen, Krankenhäuser.
Ein akustischer Sensor wird oft im Kinderzimmer gekauft, wenn das Kind Angst vor der Dunkelheit hat. Er ist für Menschen mit Behinderungen unerlässlich. Solche akustischen Geräte sind ein unverzichtbares Element des “Smart Home”-Systems.
Akustischer Sensor: Vor- und Nachteile
Intelligente Geräte unterscheiden sich stark von der übrigen, “rustikalen” Technik. Sie haben jedoch nicht nur Vorteile, sondern auch Nachteile. Die Liste der Vorteile kann Folgendes umfassen:
- deutliche Senkung der Stromkosten;
- große Auswahl, die es Ihnen ermöglicht, Ihr Leben so komfortabel wie möglich zu gestalten;
- ein angemessener Preis, der es ermöglicht, eine Wohnung mit solchen Geräten auszustatten, ohne dass ein großer finanzieller Schaden” entsteht.
Bei den meisten Geräten, die für Häuser und Wohnungen konzipiert sind, schaltet sich das Licht nach 20-30 Sekunden aus und nicht sofort, wenn die Person den Raum verlässt. Daher ist die Möglichkeit, plötzlich im Dunkeln zu stehen, völlig ausgeschlossen.
Akustische Sensoren haben einige Nachteile. Der erste ist, dass sie nicht in Räumen installiert werden können, in denen sich die Bewohner sehr häufig aufhalten. Der zweite Nachteil bezieht sich auf preiswerte Modelle akustischer Geräte, deren Schwachpunkt häufige Fehlalarme sind. Der größte Nachteil der “Baumwoll”-Geräte ist die Unfähigkeit, ein Signal zu geben, wenn die Hände besetzt sind. Die Reichweite von Sprachsensoren ist sehr begrenzt, oft werden solche Modelle unabhängig voneinander hergestellt.
Wie wählt man den idealen Tonsensor aus?
Da Sensoren seit langem einen festen Platz im Leben der Menschen einnehmen, gibt es bereits mehrere Empfehlungen, die es Ihnen ermöglichen, ein Gerät zu wählen, das in jeder Hinsicht und in jeder spezifischen Situation zu den Besitzern passt.
- Das für die Straße gekaufte Gerät muss einen zuverlässigen Schutz gegen Feuchtigkeit bieten. Die Mindestklasse ist IP55, die optimale Klasse ist IP65. Befindet sich der akustische Sensor unter einem Vordach, kann man sich auf eine niedrigere Schutzklasse beschränken – IP44. Für Geräte, die in Räumen arbeiten, in denen weder Staub noch hohe Luftfeuchtigkeit herrschen, ist ein hoher Schutzgrad nicht unbedingt erforderlich.
- Beleuchtungsstärke. Ein effektiver Betrieb der Geräte ist nur möglich, wenn die Parameter der Geräte zueinander passen. Wenn Sie einen Schallsensor kaufen, müssen Sie die Leistung des Beleuchtungsgeräts kennen. Diese Eigenschaft des akustischen Geräts sollte etwas höher sein. Die Leistungsreserve wird die Besitzer vor unangenehmen Situationen bewahren.
- Aktionsradius. Er kann von 6 bis 50 Meter betragen. Für Räume mit einer kleinen Fläche ist es besser, Geräte zu wählen, die eine Mindestreichweite haben. Andernfalls wird das Gerät auch auf die leisesten Geräusche reagieren.
- Zusätzliche Ausrüstung – das Vorhandensein eines Fotorelais. Dies ist ein großer Vorteil, da dieses Element größere Einsparungen ermöglicht.
- Weitere Merkmale. Achten Sie unbedingt auf die Empfindlichkeit des Mikrofons, den Stromverbrauch des Geräts und den Frequenzbereich.
Der letzte Faktor, auf den Sie immer achten sollten, ist der Hersteller der Hardware. Der Name, die Zuverlässigkeit, die Popularität des Unternehmens, seine Produkte – eine Chance, ein Gerät zu bekommen, das keine Probleme mit dem Betrieb oder der Lebensdauer haben wird.
Andere Arten von Sensoren für Beleuchtungskörper
Mit den akustischen und opto-akustischen Geräten ist die Liste der nützlichen Geräte noch nicht zu Ende. Es gibt auch noch andere Optionen, die in Betracht kommen. Solche Geräte werden als Bewegungsmelder bezeichnet.
Infrarotsensoren
Diese Geräte reagieren auf Wärmestrahlung. Wenn eine Person in einem Radius von Exposition bemerkt wird, wird das Licht reduziert, wenn er verlässt, wird das Team serviert werden, um auszuschalten. Infrarotdetektoren werden in passive und funktionale Geräte unterteilt. Die 1. tasten nur den thermischen Hintergrund ab, die 2. erzeugen Strahlung und analysieren das von Objekten reflektierte Zeichen.
Infrarotgeräte haben gravierende Mängel. Sie gelten als eng fokussierte Geräte, die über den gesamten Bereich eingespannt werden müssen. In einigen Fällen kann der geeignete Platz für diese Sensoren nicht einfach gefunden werden. 2 minus – die enorme Anzahl falscher Auslöser für Wärme, die von der Straße in die Wohnung eindringt oder von Heizkörpern kommt. Aus diesen Gründen sind Infrarotdetektoren besser als Straßengeräte geeignet. Zum Beispiel ist sein Gerät logisch innerhalb der Eingangstür der Wohnung, am Eingang zum Eingang.
Ultraschall- und Mikrowellengeräte
Das Funktionsprinzip dieser Geräte ist ähnlich. In beiden Fällen wird der Dopplereffekt genutzt: Jedes Objekt zeigt Wellen an.
- Ultraschallgeräte. Sie “engagieren” die Strahlung von Ultrafrequenzwellen, die von Menschen nicht wahrgenommen werden. Wird eine Person in der Klebezone wahrgenommen, ändert sich die Wellenfrequenz, und der Sensor schaltet sich ein. Es gibt zwei Nachteile solcher Geräte: eine geringe Reichweite der Exposition, Unbehagen, das empfindliche Familientiere stärker spüren.
- Mikrowellendetektoren haben ein ähnliches Prinzip der Exposition, allerdings “arbeiten” in diesem Fall Radiowellen. Dies ist die unnötigste Option. In der Liste der Nachteile von “Mikrowellen”, Super-Frequenz-Strahlung, gefährlich für alle Lebewesen, ein großer Prozentsatz der falschen Arbeiten, und auch extrem hohe Kosten, wenn es mit dem Preis von anderen Formen der “Ökonomen” Sensoren verbunden ist.
Der akustische Sensor wird nicht als ein Gerät von 1 Notwendigkeit betrachtet, aber für Besitzer, die davon träumen, eine persönliche Wohnung sehr komfortabel, “gehorsam”, technologisch und wirtschaftlich einzurichten, wird dieses Gerät notwendig sein. In der Folge ist die Installation des Geräts zum Stromsparen absolut vernünftig, um auf andere hervorragende Qualität zu warten – den Aufbau der Ressource von Glühbirnen und Beleuchtungsgeräten.
Geräuschdetektoren zum Anschließen und Ausschalten der Beleuchtung
Elektrizität ist ein obligatorischer Bestandteil des täglichen Lebens einer fortgeschrittenen Gesellschaft. Zu den wichtigsten Merkmalen eines komfortablen Zuhauses gehört die Beleuchtung. Um das Licht im Raum ein- oder auszuschalten, kann ein spezieller Sensor eingesetzt werden, der auf Geräusche reagiert. In letzter Zeit sind diese akustischen Geräte sehr gefragt, weil sie den Haushalt vereinfachen.
Das ist ein Geräuschsensor für die Verbindung und das Ausschalten der Beleuchtung
Der Sensor gibt ein Gerät mit einem speziellen System mit einer integrierten Glühbirne ausgestattet. Es gibt Abwandlungen im Aussehen der Patrone, aber bekanntere Varianten haben die Form einer kleinen Box aus Kunststoff.
Reagiert auf Schallsignale, dank derer es sich herausstellt, um die Beleuchtung in einem Wohnraum oder einer Vorstadt persönlichen Wohnung zu steuern. In der Rolle eines Auslösers Schallsignal, die am häufigsten das Klatschen in die Hände.
Tonsensoren können auf andere Töne programmiert werden, denn es ist nicht jedem angenehm, in die Hände zu klatschen, zum Beispiel sind die Hände oft beschäftigt oder unsauber.
Der Vorteil der Installation eines Geräuschsensors liegt auch in der Senkung der Stromkosten, denn fast alle Haushalte sind faul und schalten das Licht im Raum nicht aus, wenn es nicht benötigt wird. Darüber hinaus wird die Bewegung von Raum zu Raum bequemer und ungefährlicher, da es möglich ist, die Beleuchtungsgeräte erst kurz vor dem Verlassen auszuschalten. Statistiken zufolge kommt es in Familien häufig zu Verletzungen, weil das Licht während der dunklen Stunden des Tages und der Nacht ausgeschaltet wird.
Arten von akustischen Lichtanschlusssensoren
Es gibt eine Reihe von Arten von akustischen Sensoren, die in der Wohnung verwendet werden.
- Mit Lichtschranken ausgestattete Sensoren. Im Automatikmodus überwacht er den Beleuchtungsgrad im Raum und schaltet bei Bedarf die Beleuchtungsgeräte aus und ein.
- Standard-Soundgeräte.
- Ein universeller Frequenzsensor, der nicht nur auf Schallwellen, sondern auch auf die Bewegung einer Person im Raum reagiert.
Jeder dieser Typen hat seine eigenen technischen Merkmale sowie die Vorzüge und Mängel der Anwendung.
Vor der Anschaffung eines Frequenzsensors muss geklärt werden, wofür er eingesetzt werden soll und welche Ziele mit ihm verfolgt werden. Die Wahl muss ausgewogen sein, denn die Ausstattung einer Wohnung mit ähnlichen Technologien ist kein billiges Vergnügen.
Zweck der Geräte
In der Regel werden ähnliche Geräte in verschiedenen Räumen für unterschiedliche Zwecke aufgestellt.
- In Räumen, in denen man sich nur selten aufhält, z. B. in einer Speisekammer, einem Gästezimmer usw.
- In Lagerhallen und anderen Industrieräumen, in denen es nicht immer möglich ist, die Beleuchtung mit Hilfe eines stationären Schalters selbständig anzuschließen.
- Jedes Jahr wird die Funktion des “intelligenten Raums” immer häufiger in Büroräumen, kommunalen Einrichtungen, großen Konzertsälen usw. eingerichtet.
- In Vorstädten, in Garagen, Schuppen, Kellern und sogar in Räumen, in denen es keine Möglichkeit gibt, einen konventionellen Schalter zu betätigen.
Nicht immer besteht ein dringendes Bedürfnis, ähnliche Technologien in den eigenen vier Wänden zu installieren. Aber wenn Haushalte versuchen, ein persönliches Zuhause bequemer für das Leben, wirtschaftliche und technologische als jede andere Methode kann nicht gefunden werden zu gestalten.
Es wird empfohlen, das Gerät zu installieren, nicht nur dank der Einsparung von Strom und ungehinderte Bewegung rund um das Haus während der schwarzen Stunden des Tages und der Nacht – eine solche Ausrichtung ist wichtig, um die Ressourcen der Beleuchtungseinrichtungen und Glühbirnen zu erhöhen.
Funktionsprinzip
Je nach Funktionsprinzip werden akustische Melder zur Beleuchtungssteuerung in 2 Typen unterteilt:
- Das Gerät reagiert auf jedes Rumpeln – dies ist der bekanntere Typ.
- Geräte, die auf Audio-Befehle reagieren. Die Auswahl an ähnlichen Modellen ist gering, in der Regel werden selbstgebaute Melder installiert.
Geräte, die auf jedes Geräusch reagieren
Akustische Melder werden am häufigsten in Fluren oder Treppenhäusern angebracht. Während der Bewegung gibt eine Person zwangsläufig Geräusche von sich, die durch den Sensor verstärkt werden. Die Zusammenarbeit mit der Beleuchtung beruht auf einem guten Prinzip:
- Der Mann ging auf die Eingangstür zu.
- Der Geräuschsensor fing das Gebrüll auf und gab den Befehl, das Beleuchtungsgerät anzuschließen.
- Während die Person aufsteht, hört der Sensor nicht auf, Geräusche zu erfassen, und gibt auch nicht den Befehl, die Lampe auszuschalten.
- Nach dem Schließen der Zimmertür beginnt die Stille, das Relais des Geräts gibt ein Zeichen zum Ausschalten der Beleuchtung im Eingangsbereich.
- Das Gerät nimmt Geräusche auf, am Verzögerungsrelais wird ein Signal zum Anschließen einer Beleuchtungseinrichtung ausgegeben.
- Nachdem das Relais eine Zeit lang abgelaufen ist, wird die Beleuchtung mechanisch ausgeschaltet, unabhängig davon, ob es einer Person gelingt, an einen Wohnraum zu denken oder nicht.
Die Ausschaltverzögerungsfunktion kann vom Hersteller in den Sensor eingebaut werden oder nach dem Kauf separat hinzugefügt werden.
Im ersten Fall kann das System noch mit einer Verzögerungsfunktion scharf geschaltet werden, aber nicht ausgeschaltet, sondern eingeschaltet. Eine solche Einstellung ermöglicht es Ihnen, die Zahl der Fehlbedienungen der Lampen zu verringern, zum Beispiel bei einem kurzen Geräusch.
Geräte, die auf Befehle reagieren
Hier geht es um dröhnende Geräusche, zum Beispiel ein deutliches Klatschen der Hände. Das Arbeitsrelais eines solchen Geräts ist ein gewöhnliches Geräuschrelais, sobald der Schwellenwert für seinen Betrieb Ihrer ist und es auf 2 oder mehr Befehle verteilt wird.
Beispiel: Wenn Sie einmal in die Hände klatschen, geht das Licht an, klatschen Sie 2 Mal, gehen alle Lichter aus. Es ist möglich, es in Wohnräumen einzusetzen, aber in einer Wohnung mit kleinen Kindern ist es nicht immer angenehm, zu klatschen oder alle möglichen anderen sonoren Töne von sich zu geben.
Technisch komplexer in der Umsetzung ist das Gerät in der Lage, auf Tonbefehle zu reagieren. Zum Beispiel, wie der Browser auf die Phrase “Ok Google” antwortet.
Kriterien der Auswahl
Fachleute haben eine Reihe von Regeln und Verabredungen getroffen, anhand derer man in bestimmten Fällen einen günstigen Tonsensor für den Anschluss von Beleuchtungsgeräten auswählen kann:
- Wenn die Installation der Geräte beginnt, auf der Straße zu gehen, muss das Gerät mit einem Schutzgrad IP von mindestens 55, aber vorzugsweise 65 ausgestattet werden. für Räume, in denen es keine hohe Luftfeuchtigkeit und Staub, kann das Niveau der Verteidigung noch niedriger sein.
- Berücksichtigung der Leistung von Beleuchtungsgeräten. Bei einem Gerät mit Schallsensor ist es immer noch grundsätzlich richtig, die Leistung der Lampen zu wählen. Es ist nicht schwer, dies zu arrangieren, es genügt, die Leistung der wichtigsten Beleuchtungseinrichtung im Raum zu erkennen und einen Sensor zu wählen, dessen Leistung mit einer kleinen Marge ist.
- Der Radius des Aufpralls ist ebenfalls sehr sinnvoll, denn dieser Moment erlaubt es Ihnen, den größten Bruch zu berücksichtigen, auf den er reagieren wird. In der Regel bewegt sich dieser Indikator zwischen 6-50 Metern. Für kleine Räume ist es notwendig, Detektoren mit der geringsten Leistung zu wählen.
- Foto-Relais-Geräte. Der Großteil der fortschrittlichen Modelle sind zusätzlich mit ihnen ausgestattet, weil dieser Knoten ermöglicht es Ihnen, die Kosten für Strom weiter zu reduzieren.
Schon beim Kauf lohnt es sich, auf den Hersteller zu achten, denn oft hängen die Lebensdauer des Geräts und der korrekte Betrieb von diesem Indikator ab.
Vor- und Nachteile eines Schallsensors zum Anschluss von Licht
Wie jedes andere elektronische Gerät haben auch akustische Lichtdetektoren ihre eigenen Vor- und Nachteile. Zu den Vorteilen der Geräte gehören:
- Eine spürbare Reduzierung der Stromkosten und des Kaufs neuer Lampen, denn es ist bereits wissenschaftlich erwiesen, dass das Potenzial der Beleuchtungskomponenten tatsächlich deutlich zunimmt.
- Es kann nicht gesagt werden, dass der Preis wirklich niedrig ist, aber ein Haus mit ähnlichen Technologien auszustatten, um die Macht der Familien aus jeder Kategorie der Bevölkerung.
- Ein großer Radius des Einflusses, die Sie Geräusche im Voraus zu unterscheiden und zu verbinden Beleuchtungseinrichtungen in der Zeit ermöglicht.
Außerdem erfolgt der Stromausfall nicht sofort, nachdem die Person das Haus verlassen hat, sondern erst nach 20-30 Sekunden. Dies ist ein erheblicher Vorteil, da sich eine Person nicht plötzlich in völliger Dunkelheit befindet.
Zu den Mängeln gehören die Unmöglichkeit der Installation in lauten Räumen und eine noch größere Anzahl von Fehlalarmen bei preiswerten Modellen akustischer Sensoren für die Verbindung von Licht.