Rowman für die Heizung: Klassifizierung, Regeln für die Platzierung und Installation

Wie man einen Kamm mit eigenen Händen herstellt und installiert

Der Verzicht auf eine herkömmliche Ein- oder Zwei-Rohr-Verdrahtung zugunsten eines Kollektorverteilers oder Kammes ermöglicht es, Brennstoff zu sparen und in allen Räumen komfortable Bedingungen zu schaffen. Ein Heizkamm ist ein wichtiger Bestandteil der Heizungsanlage, der je nach Material, Komplexität und Anzahl der Anschlussstellen in verschiedene Typen unterteilt wird. Bei der Auswahl eines Elements müssen Sie die grundlegenden Kriterien berücksichtigen und die Installationsvorschriften im Voraus studieren.

Klassifizierung der Heizkämme

Ein Heizkamm wird nach bestimmten Kriterien ausgewählt. Alle Geräte dieser Art werden in mehrere Gruppen eingeteilt. Dazu gehört die Auswahl nach der Anzahl der Bindungen, dem Material der Herstellung und dem Grad der Komplexität unter Berücksichtigung des Einbaus in das Heizsystem.

Nach dem Material

Es werden preiswerte und wirtschaftliche Elemente aus Polypropylen betrachtet. Sie weisen eine hohe Zuverlässigkeit auf und können mit Wärmeträgern jeder Qualität verwendet werden. Solche Optionen können nicht in Systemen installiert werden, die unter hohem Druck und hohen Temperaturen arbeiten.

Elemente aus Stahl sind langlebiger, sie werden in zwei Kategorien unterteilt: Optionen aus rostfreien Legierungen und Schwarzmetall, das mit einer Chrom- oder Nickelschicht überzogen ist. Sie haben eine lange Lebensdauer und sind für lange Arbeiten gedacht. Karatale Metallteile sind rostbeständig, zuverlässig und langlebig. Ein Kamm aus Bronze oder Messing für einen warmen Fußboden oder ein Heizungssystem kann bei jedem Druck und jeder Temperatur funktionieren.

In Bezug auf die Komplexität

Je nach Art des Systems, der konstruktiven Merkmale und der Größe können die Teile einfach oder komplex sein. Einfache Elemente verteilen die Ströme des Wärmeträgers auf die erforderliche Anzahl von Knotenpunkten, durch die die Wärme in jeden Raum gelangt. Sie bestehen aus einem Rohrteil, Anschlüssen auf beiden Seiten sowie Abzweigungen zwischen zwei bis vier Teilen. Ihr Hauptnachteil ist die fehlende Möglichkeit, die Strömung des Kühlmittels zu steuern.

Die komplizierte Verteilung des Heizsystems hat eine erweiterte Funktionalität und viele Teile. Ihre Liste umfasst die Armaturen der Rohrleitung, ein automatisches System, Sensoren für die Überwachung oder Buchhaltung für alle Optionen für das Heizsystem. In Details dieser Art, können Sie unabhängig einreichen und passen Sie das Niveau, Ausgaben, Versorgung und Druck des Wärmeträgers.

Kollektorelemente sind auch in Kategorien nach der Anzahl der Sprünge unterteilt. Kann doppelt, dreifach oder vierfach sein, je nach der Anzahl der Plätze für die Verbindung. Es ist notwendig, die richtige Option für diesen Parameter zu wählen, unter Berücksichtigung der Merkmale der Konstruktion einer bestimmten Heizungsanlage.

Der Zweck des Kammes

Ein Kollektor oder Kamm für Kunststoffrohre und Analoga aus anderen Materialien ist ein Rohr mit einem Stopfen im Endteil und einem Paar von Aufsetzern in Form von Rohren, die den Wärmeträger zu einzelnen Punkten leiten. Der Kollektor dient der Optimierung der Wärmeträgerströme im Rahmen des Heizkreislaufs und der Glättung von hydraulischen Platten, die durch den Betrieb der für die Temperaturregelung zuständigen Kesselraumautomation entstehen.

READ
Welches ist die energieeffizienteste Heizung für Ihr Haus oder Ihre Wohnung?

Der Stoff ist für die Erstellung von Fußbodenheizungen notwendig und wird auch in Heizkörperheizungen in ähnlicher Form verwendet. Die Kollektoren werden nach einem radialen Schema eingeschaltet, jeder hat sein eigenes Vor- und Rücklaufrohr, mit dessen Unterstützung der Wärmeträger zum Kollektor zurückkehrt. Durch diese Verteilung der Wärme erwärmen sich die Heizkörper gleichmäßig, was es ermöglicht, die Temperatur in allen Räumen zu regulieren oder die Heizung in einem einzelnen Raum ganz abzuschalten.

Mit der Unterstützung des Kammes ist es möglich, Zusatzgeräte einzuschalten, z. B. ein Reservoir in einer separaten Wohnung, die Wassererwärmung benötigt. Es hat auch jede Chance, Ersatz-Energie-Informanten, zum Beispiel, Sonnenkollektoren werden.

Platzierungsregeln und Installationsmethoden für den Verteiler

Der Kamm für die Heizungsanlage und die Fußbodenheizung muss in einem Kollektorschrank oder einer speziellen Nische untergebracht werden, aber diese Ausrüstung wird nicht als unverzichtbar angesehen. Oftmals werden an diesem Gerät Hilfskomponenten in Form von Durchflussmessern, Ventilen, Thermoköpfen und fast allem anderen installiert. Sie sind für die Regelung von Wärmeträgerstrahlen und deren Richtung in einem separaten Gerät vorgesehen.

Der Kamm für normale oder Metall-Kunststoff-Rohre wird durch Hähne ergänzt, mit deren Hilfe es möglich ist, den Verteiler zu entkoppeln. Außerdem sind an den Kollektoren selbsttätige Entlüfter angebracht.

Der Kollektor muss an die Steigleitung angeschlossen werden, von der aus Rohre zu den Sanitärkomponenten gezogen werden. In einem konventionellen Heizungsverteiler werden 2 Stoffe installiert, die für die Zu- und Rückführung des Brennstoffs vorgesehen sind. Bei der Installation ist es wichtig, gleichmäßige Abstände zwischen dem Kollektor und dem Heizgerät einzuhalten. Andernfalls wird der Druck auf den längsten Abschnitten des Systems beginnen, die Norm zu überschreiten. Jeder weitere Abschnitt muss 2 mal kleiner sein als der vorherige.

In der Toilette

Unter jedem Boden- oder Hängekollektor ist es möglich, einen separaten Schrank oder eine Nische einzurichten, die sich in der Wand auf einer kleinen Anhöhe über dem Boden befinden. Der Stoff darf nur in einem trockenen Korridor oder einer Speisekammer aufgedreht werden. Kenner raten zur Herstellung von Blechschränken mit technischen Löchern und einer Tür. In ähnlichen Kästen werden Hilfsbefestigungen für Sammler angebracht, die Schränke selbst kann man mit eigenen Händen anfertigen oder sich an den Meister wenden.

An der Wand

Kollektorkomponenten, die in der Speisekammer untergebracht sind, können mit Hilfe von Befestigungselementen an die Wand gehängt werden. So können Sie bei der Herstellung des Schranks Zeit und Geld sparen. Die Befestigungselemente müssen unter Berücksichtigung des Volumens des Kammes ausgewählt werden.

Installationsregeln

Der Kamm wird mit Hilfe von Befestigungsmitteln an der Wand befestigt, dann werden die Rohre am Ende der Trasse angebracht und zur Umreifungsstufe geführt.

Es gibt 2 Möglichkeiten, den Kamm zu montieren: ohne Hydraulikpistole oder mit Druckausgleich. Im ersten Fall dient ein selbstgebauter oder gekaufter Kollektor einer bestimmten Anzahl von Konturteilen, wobei die Wärme des Kühlmittels nicht angepasst wird und auf einem ähnlichen Niveau bleibt. Eine beliebige Kontur wird direkt an das Bauteil angeschlossen und eine Umwälzpumpe wird einmalig angeschlossen. Alle Eigenschaften der Anlage müssen mit der Leistung des Heizsystems und dem Druck des Wärmeträgers übereinstimmen.

READ
Halterung für Heizkörper aus Stahl, Gusseisen, Bimetall und Aluminium: Aufhängung

Das Druckausgleichsverfahren ist notwendig, wenn an allen Verbrauchsstellen die gleiche Temperatur gewährleistet werden soll. Bei Batterien muss sie beispielsweise zwischen 50 und 80 Grad liegen, bei Systemen für Fußbodenheizungen zwischen 40 und 50 Grad.

Der Hydraulikpfeil gibt sich ein Stück Rohr, das von 2 Seiten abgedichtet ist und mit mehreren Düsen ergänzt wird. Das erste Paar ist wichtig, um den hydraulischen Pfeil zur Kesselanlage einzuschalten, das zweite wird benötigt, um die Kämme einzuschalten. Dies ist ein günstiges Hindernis, das eine Zone für feinen hydraulischen Widerstand und Wasseransammlung bildet.

Kriterien der Auswahl

Das Stoffmodell muss bei der Planung ausgewählt werden. Die Anzahl der Auslässe für den Kollektor muss der Anzahl der Kreisläufe entsprechen. Aufgrund der Länge der Strecken und des Drucks innerhalb des Netzes werden keine Pumpen zur Erzeugung des Wasserstrahls eingesetzt. In Privatgebäuden, in denen mehr als 100 Meter verlegt werden, muss ein Hilfszug für Rohre aus dem Inneren des Systems vorgesehen werden. Bei der Verlegung von Fußbodenheizungen treten häufig Druckverluste auf.

Ein richtig gewählter Kamm muss die Leistungseigenschaften ausgleichen. Bei der Auswahl wird vor allem auf die Druckeigenschaften, aber auch auf die Temperatur geachtet. Ein solcher Stoff hat die Fähigkeit, einen einfachen oder komplexen Typ zu berühren, Option 2 ist für diejenigen geeignet, die einen Kamm mit Zusatzoptionen benötigen. Innovative Komponenten können Ihnen bei der Einstellung und Kontrolle der Temperatur und anderer Funktionen helfen.

Mit Hilfe von Thermosensoren lässt sich feststellen, in welchen Räumen der Wärmeaustausch am schnellsten vonstatten geht und wo das Wasser die geringste Energiemenge abgibt. Durch die richtige Regelung wird die Flüssigkeit nicht dorthin geleitet, wo sie nicht benötigt wird.

Bei der Auswahl wird jedes Mal der Stoff angegeben, aus dem der Kamm hergestellt ist. Er kann aus Gusseisen, Stahl, Messing oder Kunststoff bestehen. Am besten geeignet sind Gussteile, die alle Arten von Lecks ausschließen.

Verteilerkamm für die Heizung: Hinweise zur Platzierung und Installation

коллектор на отопление

Eine der Methoden zum Einschalten von Heizungsanlagen – jetzt ist sie fortschrittlicher – beinhaltet das Vorhandensein einer Substanz, die Kamm genannt wird.

Im Folgenden wird erläutert, wie der Verteilerkamm für die Heizung funktioniert und wie er selbstständig vorbereitet werden kann.

Wozu dient der Verteilerkamm der Heizungsanlage?

Mit dem Kamm können Sie zum Beispiel das so genannte Strahlungsschema der Heizungsanlage realisieren. Der 2. Name des Heizungskamms ist Verteilerkamm, daher wird das erwähnte Schema auch oft Verteiler genannt.

Die Idee ist einfach: Wir verlegen zu jedem Gerät eine separate Kühlmittelzufuhrleitung und buchstäblich zum Beispiel eine Rücklaufleitung. Natürlich müssen alle diese Leitungen an einen einzigen Verteiler angeschlossen werden. Dies ist der sogenannte Sammelkamm. Dabei handelt es sich um ein einfaches Rohrstück mit einem relativ großen Durchmesser, an das eine bestimmte Anzahl von Bögen geschweißt ist.

гребенка в системе отопления

Zweifellos sollte das System mindestens 2 Kämme haben: Einer dient der Zufuhr des Kühlmittels, der zweite dem Sammeln des Rücklaufs.

READ
Solarheizung: Arten, Aufbau, Funktionsweise, Vorteile

Was ist der Vorteil einer solchen Art der Organisation eines Heizsystems? Wenn die Auslässe an den Waben mit Armaturen ausgestattet sind (am Vorlauf – Regulierung, am Rücklauf – Absperrung), wird der Betreiber die entsprechenden Fähigkeiten bemerken:

  1. Es wird möglich sein, die Menge der Kühlmittelzufuhr zu jedem Gerät von einem Punkt aus zu regulieren. So ist es viel einfacher, das Kollektorsystem auszugleichen (um eine gleichmäßige Verteilung der Arbeitsumgebung zu erreichen) als das “Leningrader” oder Zweirohrsystem. Es besteht auch die Möglichkeit, für jeden Raum ein eigenes Temperaturregime einzuführen, ohne den Raum zu verlassen.
  2. Es ist nicht notwendig, das gesamte System abzuschalten, um Reparaturen oder Wartungsarbeiten an der einen oder anderen Stelle durchzuführen – man muss nur den “Balken” abschalten, zu dem diese Stelle gehört.
  3. Jedes Segment kann mit einer eigenen Umwälzpumpe ausgestattet werden. Auf diese Weise können an das Kollektorsystem Geräte angeschlossen werden, die für unterschiedliche Drücke in der Arbeitsumgebung ausgelegt sind.
  4. Und wenn Sie jeden Abfluss mit einem Wärmemengenzähler ausstatten, können Sie die verbrauchte Wärmeenergie für jedes Gerät separat aufzeichnen.

Außerdem ermöglicht der Kamm den gleichzeitigen Anschluss von Geräten, die im Hochtemperatur- (Heizkörper) und im Niedertemperaturbetrieb (warmer Fußboden, beheiztes Schwimmbecken) arbeiten, an das System. Im Niedertemperaturkreislauf wird eine Brücke zwischen Vor- und Rücklauf gelegt und ein Dreiwegeventil mit automatischer Steuerung installiert.

Die meiste Zeit wird dieser Kreislauf umgewälzt (dafür braucht man eine Brücke), und wenn er zu sehr abkühlt, öffnet das System die Ventile und eine kleine Menge heißes Kühlmittel gelangt vom Kamm in den Kreislauf.

Regeln für die Platzierung eines Kollektors

[ADS-PC-2] In einem kleinen einstöckigen Haus gibt es normalerweise einen Verteilerkollektor. In diesem Fall wird versucht, ihn im Heizungsraum oder in dessen Nähe zu platzieren.

In zwei- und dreistöckigen Häusern wird ein Heizsystem mit mehreren Kollektoren verwendet – einer für jedes Stockwerk. (Ads-Mob-1)

Dabei können die Kollektoren sowohl parallel als auch hierarchisch angeschlossen werden, indem der nachfolgende Kollektor an eine der Abzweigungen des vorherigen angeschlossen wird.

Die Installation eines eigenen Kammes auf jeder Etage ermöglicht es, den hydraulischen Gesamtwiderstand des Systems zu verringern und die Kosten für eine geringere Anzahl von Leitungen zu senken.

Bei der Entwicklung des Hausprojekts sollte man sich genau überlegen, wo der Kollektor installiert werden soll.

Regeln für die Installation eines Kammes

Am besten ist es, einen Kamm so zu installieren, dass alle angeschlossenen Geräte ungefähr den gleichen Abstand haben. Aber auch bei einer sehr ungleichmäßigen Länge der “Strahlen” wird das System recht effizient sein, wenn nur die Ringe, die die Ringe versorgen, mit einer regulierenden Verstärkung ausgestattet sind, durch die es möglich sein wird, einen Ausgleich durchzuführen.

Der Kollektor kann an der Wand befestigt werden, aber da es sich um ein ziemlich voluminöses Element mit vielen hervorstehenden Teilen handelt, ist es viel bequemer, ihn in einer Nische unterzubringen.

READ
Welches ist die beste Heizung für Ihr Haus: Typen und Varianten, Bewertung

отопительная гребенка

Installation von Heizkämmen

Die beste Möglichkeit ist der Einbau einer Nockenwelle in einen speziellen Metallschrank für einen Heizkamm, der im Handel gekauft oder selbst hergestellt werden kann. Unter den Modellen der Werksfertigung finden Sie sowohl eingebaute als auch in Rechnung gestellte.

Die Installation des Kollektors muss nicht im Heizungsraum erfolgen. Wenn es keinen freien Platz im Raum gibt, kann der Kamm in der Nachbarschaft “angesiedelt” werden, wo er niemanden stört, zum Beispiel in der Speisekammer.

Wichtig ist nur, dass die relative Luftfeuchtigkeit in dem Raum, für den die Wahl fällt, innerhalb normaler Grenzen liegt – bis zu 60 %.

Wie baut man einen Kollektor selbst?

Heutzutage ist der Kauf eines Werkskollektors kein Problem – es gibt eine breite Palette dieser Produkte zu kaufen. Aber der Verteiler hat, wie gezeigt, eine extrem einfache Vorrichtung, so dass er auf Wunsch auch selbst gebaut werden kann. Dadurch sparen Sie nicht nur eine gewisse Menge Geld, sondern erhalten auch einen Kollektor, der genau Ihren Anforderungen entspricht, so weit wie möglich.

Schauen wir uns also an, in welcher Reihenfolge der Heimhandwerker vorgehen sollte.

коллектор в двухэтажном коттедже

Kollektorheizungsanlage eines zweigeschossigen Gebäudes

Die Planungsphase

Um den richtigen Kollektor für die Heizungsanlage zu finden, sind folgende Daten notwendig:

  1. Die Anzahl der Stromkreise, die an den Knotenpunkt angeschlossen werden sollen.
  2. Die genaue Liste der Heizgeräte, aus denen die Heizungsanlage zusammengesetzt werden soll, sowie deren technische Merkmale.
  3. Die Liste der zusätzlichen Geräte, mit denen die Heizungsanlage ausgestattet werden soll. Dazu können Pumpen, Verstärkung, Pufferbehälter, Thermometer, Manometer usw. gehören. Es ist wichtig, das Gerätemodell genau zu bestimmen, da man seine Anschlussparameter kennen muss.
  4. Zumindest ein ungefährer Plan für die Zukunft in Bezug auf die Verbesserung des Systems: Welche Geräte und in welcher Menge werden Sie in Zukunft anschließen? Heutzutage werden Geräte zur Beherrschung alternativer Wärmequellen immer erschwinglicher und effektiver, so dass Sie möglicherweise bald den Wunsch haben werden, das System mit einer Wärmepumpe oder einem Solarverteiler zu vervollständigen.

Anhand dieser Daten können Sie die Parameter des Kammes berechnen: Durchmesser, Länge, Anzahl und Größe der Bögen.

организация отопительной системы

Ein zweistöckiges Haus ist sehr repräsentativ, gemütlich und schön. Aber ein solches Haus sollte gut beheizt werden. Das Heizungsschema eines zweistöckigen Hauses ist eine Übersicht über die verschiedenen Heizungssysteme und Installationstipps.

Ist es notwendig, einen Kessel zu installieren Sicherheitsgruppe, lesen Sie weiter. Elemente, die in dem System enthalten sind.

Bestimmung des Designs des Blocks

Die Auslegung des Kollektors setzt die Suche nach der optimalen Anordnung der Bögen und dem Abstand zwischen ihnen voraus. Zuallererst müssen die folgenden Anforderungen berücksichtigt werden:

  1. Der Gas- oder Elektrokessel wird am besten an den oberen oder unteren Punkt des Kollektors angeschlossen. Der mit Festbrennstoff betriebene Wärmeerzeuger sollte an die Leitung im Endteil des Verteilers angeschlossen werden.
  2. Die Rohrleitung, die zur Umwälzpumpe führt, wird ebenfalls am Ende des Endes angeschlossen.
  3. Auf der gleichen Seite sollte ein Kessel für indirekte Heizung angeschlossen werden.
  4. Die Zuleitungen des Kühlmittels werden von oben oder unten angeschlossen.
  5. Die Prellböcke sollten in einem Abstand von 100 – 200 mm zueinander (zwischen den Achsen) aufgestellt werden. Der gleiche Abstand sollte auch zwischen den Zufuhr- und Rücklaufkämmen eingehalten werden.
READ
Metallverbrennung: Häute, Auswahltipps, Geräteapparatur

In der Bauphase ist außerdem darauf zu achten, dass ein bequemer Zugang zu den Armaturen und Geräten gewährleistet ist.

сооружение гребенки

Nachdem die wichtigsten Entscheidungen getroffen wurden, sollte der Kollektor maßstabsgetreu gezeichnet werden. Die Zeichnung hilft, Fehler zu erkennen und zu bestimmen, welche Rohlinge in welcher Menge benötigt werden.

Um die Wahrscheinlichkeit eines Fehlers auszuschließen, muss die Skizze mit Größenangaben versehen sein, die Art und den Durchmesser des Gewindes an den Rohren markieren, ggf. das Material aller Komponenten angeben.

Es ist sehr nützlich, auf der Skizze zu markieren, welche Kontur oder Vorrichtung sich an jede Entnahme anschließt – dies hilft, Verwechslungen beim Einbau zu vermeiden.

Die Reihenfolge der Arbeiten

Der Prozess der Herstellung eines Kammes sieht recht einfach aus:

  1. Man muss die Materialien entsprechend den Entscheidungen, die man bei der Planung des Verteilers getroffen hat, kaufen.
  2. In das Werkstück für das Gehäuse werden die Löcher für die Biegungen geschnitten. Wenn ein rundes Rohr in dieser Eigenschaft verwendet wird, dann muss man zuerst auf dem Papier einen offenen Riss zeichnen (im Alltag nennt man das einen “Fisch”). Dann wird die Zeichnung ausgeschnitten, auf das Rohr übertragen und mit einem Bleistift oder Marker nachgezeichnet. Danach wird ein Loch ausgeschnitten – mit Vorbohren entlang der Kontur oder mit einem Gasschneider.
  3. Wir schweißen die Bögen mit dem Kammgerüst durch Elektroschweißen. An den Enden werden Stopfen angeschweißt, die bei Bedarf auch mit Düsen versehen werden.
  4. The resulting product must be checked for tightness. We leave one discharge open, we close all the others tightly. Danach füllt man den Kollektor mit heißem Wasser und beobachtet, ob die Schweißnähte fließen werden. It does not hurt to get a manual pump for crimping and check the reliability of the seams under pressure.

It is not necessary to use a round pipe as a collector case, a square one will also fit. [Ads-Mob-2]

If the tests have passed successfully, you can paint the comb and, after drying the paint, proceed to its installation.

смесительный узел

Even if the warm floor is mounted in one room, a collector for a warm floor is still necessary. Eine Übersicht über die Kollektormodelle und deren Preise finden Sie auf der Website.

Read about the features of the manufacture of an air solar manifold in this article. The resulting product must be checked for tightness. We leave one discharge open, we close all the others tightly. After that, fill the collector with hot water and observe if the welds will flow the welds. It does not hurt to get a manual pump for crimping and check the reliability of the seams under pressure.

Rating
( No ratings yet )
Like this post? Please share to your friends:
Leave a Reply

;-) :| :x :twisted: :smile: :shock: :sad: :roll: :razz: :oops: :o :mrgreen: :lol: :idea: :grin: :evil: :cry: :cool: :arrow: :???: :?: :!: