Alles über industrielle und häusliche Lüftungs- und Rauchkanäle: Arten, Materialien, Mauerwerk, Normen und Regeln für die Einrichtung
Der sichere Betrieb von Feuerungs- und Gasanlagen ist nur möglich, wenn die Verbrennungsprodukte rechtzeitig abgetaucht werden und ein ständiger Luftaustausch in den Räumen stattfindet. Diese und andere Funktionen erfüllen Rauchrohre unterschiedlichster Art: vom eleganten Schmuckstück der Vorstadtvilla bis hin zu riesigen Monstern – unverzichtbare Attribute von Industriegebieten.
Das Prinzip des natürlichen Zugs
Der Abzug von Gasverbrennungsprodukten aus Kesseln, Kolonnen und Öfen erfolgt über Lüftungs- und Rauchrohre durch natürliche Zugkraft. Der Zug ist mit Temperaturen auf der Straße und im Haus versehen. Je höher der Ventilator oder Schornstein und je größer der Temperaturunterschied ist, desto intensiver ist der Schornsteinzug. Daher funktioniert die natürliche Lüftung am besten in den ersten Stockwerken von mehrstöckigen Gebäuden und in der kalten Jahreszeit.
Die Temperatur der Verbrennungsprodukte über einem funktionierenden Ofen beträgt etwa 200 Grad. Die Lufttemperatur in Lüftungs- und Rauchrohren beträgt nicht mehr als 25 Grad, so dass das Verlangen nach Rauch sehr schwach ist. Im Sommer, wenn die Temperatur auf der Straße höher ist als in den Räumen, kann der Schub “umkippen”, d. h. die Luft in den Wohnungen wird aus der Lüftung gesaugt.
Das effektive Funktionieren des Systems hängt weitgehend von der Häufigkeit der Kontrollen der Rauch- und Lüftungskanäle ab.
Ursachen für die Verringerung der Zugkraft:
- Verschmutzung der Innenwände der Kanäle;
- Rauheit, Verschmälerung der Wände;
- Vergrößerung des Kanaldurchmessers;
- Luftlecks.
Ein erheblicher Teil der Energie der Luft, die sich durch den Kanal bewegt, wird für den Reibungswiderstand gegen die Wand, das Drehen und die Verringerung des Kanaldurchmessers aufgewendet. Der Druckverlustindikator hängt vom Mauerwerk des Rauch- oder Lüftungskanals, seiner Länge und seinem Zustand ab. Bei Vorhandensein von Vorsprüngen, Staub und Rauheitserscheinungen erhöht sich der Widerstand. Eine rechtzeitige Überprüfung und Reinigung der Lüftungs- und Rauchkanäle erhöht daher die Zugkraft.
In Kanälen mit großem Durchmesser verringert sich selbst bei perfekter Einhaltung der Regeln für den sicheren Betrieb von Rauch- und Lüftungsleitungen die Schubkraft, da die Verbrennungsprodukte schneller abgekühlt werden.
Bei Luftlecks im Kanal sinkt die Schubkraft ebenfalls, da die Lufttemperatur im Kanal sinkt und das Volumen zunimmt. Daher müssen alle Luken für Wartungsrohre geschlossen gehalten werden.
Die Schubkraft im Schornstein beträgt während des Betriebs des Kessels oder der Feuerung etwa 14 PA. In Lüftungskanälen ist er viel geringer. Die Öffnung der Fenster in Wohnungen, die Richtung und Stärke des Windes und sogar die Lage der Nachbarhäuser beeinflussen die Zugkraft. Lüftungs- und Rauchrohre sollten nicht im Windbereich liegen. Dieser Bereich liegt unterhalb der Linie, die vom höchsten Punkt des nächstgelegenen Gebäudes in einem Winkel von 45 Grad zum Horizont verläuft.
Auslegung von Lüftungsrohren und Schornsteinen
Gemäß den Regeln für den Betrieb von Rauch- und Lüftungsrohren werden diese im Inneren des Hauses angebracht, um die Temperatur der Abluft zu halten. Sie können Lüftungs- und Rauchrohre nach außen verlegen, dann müssen sie isoliert werden.
Die Verlegung von Lüftungs- und Rauchkanälen erfolgt aus Tonziegeln oder hitzebeständigem Beton (Asbestzement). Die Dicke des Mauerwerks beträgt ab 12 cm, die Betonwand des Lüftungs- oder Rauchkanals ist mehr als 6 cm. In der SNiP ist vorgeschrieben, dass Lüftungs- und Rauchkanäle nur vertikal angeordnet werden, ohne Übergänge und horizontale Abschnitte.
Vorrichtungstasche (Loch) für die Reinigung des Schornsteins
An der Basis des Schornsteins werden Reinigungslöcher und eine 25 cm tiefe Tasche gelassen. Die Löcher werden mit Türen abgedeckt und mit einem am Rande angebrachten Ziegelstein ausgekleidet. Das Mauerwerk wird auf einer Lehmlösung hergestellt. Bei Asbestzementrohren wird ein Blatt zur Reinigung belassen.
Hierfür ist eine Tasche erforderlich, damit bei der Zerstörung des Mauerwerks die Ziegelbruchstücke den Einlass nicht blockieren und etwas tiefer fallen. Der gesamte Müll, der in den Schornstein gelangt, sammelt sich ebenfalls in der Tasche an. Wenn Sie die Tasche nicht vorhersehen, wird der Abfall allmählich den Schnitt des Schornsteins verringern und den Zug verschlimmern.
Ungeeignete Materialien für Abgas- und Lüftungsrohre:
- Schlackenbeton;
- Silikat-, Loch- und Schlitzziegel;
- grobe Materialien.
Kalksandstein hält zwar den höchsten Temperaturen gut stand, wird aber durch Kohlendioxid und feuchte Dämpfe zerstört. Für den Fall, dass es praktisch keine anderen Materialien gibt, fordert SNiP nachdrücklich eine Vorrichtung in den Lüftungs- und Rauchkanälen der Innenverkleidung aus rötlichem Ziegelstein mit einer Breite von 13 cm.
Schornsteine haben jede Chance, zu sein:
- montiert (aus Asbestzementrohren, die in einen Freund eingesetzt werden);
- massiv (aus Ziegeln).
Насадные трубы отличаются гладкими внутренними стенками, их опирают на камины или печи с мощными (не тоньше 1
Alles über industrielle und häusliche Lüftungs- und Rauchkanäle: Arten, Materialien, Mauerwerk, Normen und Regeln für die Einrichtung
Der sichere Betrieb von Feuerungs- und Gasanlagen ist nur möglich, wenn die Verbrennungsprodukte rechtzeitig abgetaucht werden und ein ständiger Luftaustausch in den Räumen stattfindet. Diese und andere Funktionen erfüllen Rauchrohre unterschiedlichster Art: vom eleganten Schmuckstück der Vorstadtvilla bis hin zu riesigen Monstern – unverzichtbare Attribute von Industriegebieten.
Das Prinzip des natürlichen Zugs
Der Abzug von Gasverbrennungsprodukten aus Kesseln, Kolonnen und Öfen erfolgt über Lüftungs- und Rauchrohre durch natürliche Zugkraft. Der Zug ist mit Temperaturen auf der Straße und im Haus versehen. Je höher der Ventilator oder Schornstein und je größer der Temperaturunterschied ist, desto intensiver ist der Schornsteinzug. Daher funktioniert die natürliche Lüftung am besten in den ersten Stockwerken von mehrstöckigen Gebäuden und in der kalten Jahreszeit.
Die Temperatur der Verbrennungsprodukte über einem funktionierenden Ofen beträgt etwa 200 Grad. Die Lufttemperatur in Lüftungs- und Rauchrohren beträgt nicht mehr als 25 Grad, so dass das Verlangen nach Rauch sehr schwach ist. Im Sommer, wenn die Temperatur auf der Straße höher ist als in den Räumen, kann der Schub “umkippen”, d. h. die Luft in den Wohnungen wird aus der Lüftung gesaugt.
Das effektive Funktionieren des Systems hängt weitgehend von der Häufigkeit der Kontrollen der Rauch- und Lüftungskanäle ab.
Ursachen für die Verringerung der Zugkraft:
- Verschmutzung der Innenwände der Kanäle;
- Rauheit, Verschmälerung der Wände;
- Vergrößerung des Kanaldurchmessers;
- Luftlecks.
Ein erheblicher Teil der Energie der Luft, die sich durch den Kanal bewegt, wird für den Reibungswiderstand gegen die Wand, das Drehen und die Verringerung des Kanaldurchmessers aufgewendet. Der Druckverlustindikator hängt vom Mauerwerk des Rauch- oder Lüftungskanals, seiner Länge und seinem Zustand ab. Bei Vorhandensein von Vorsprüngen, Staub und Rauheitserscheinungen erhöht sich der Widerstand. Eine rechtzeitige Überprüfung und Reinigung der Lüftungs- und Rauchkanäle erhöht daher die Zugkraft.
In Kanälen mit großem Durchmesser verringert sich selbst bei perfekter Einhaltung der Regeln für den sicheren Betrieb von Rauch- und Lüftungsleitungen die Schubkraft, da die Verbrennungsprodukte schneller abgekühlt werden.
Bei Luftlecks im Kanal sinkt die Schubkraft ebenfalls, da die Lufttemperatur im Kanal sinkt und das Volumen zunimmt. Daher müssen alle Luken für Wartungsrohre geschlossen gehalten werden.
Die Schubkraft im Schornstein beträgt während des Betriebs des Kessels oder der Feuerung etwa 14 PA. In Lüftungskanälen ist er viel geringer. Die Öffnung der Fenster in Wohnungen, die Richtung und Stärke des Windes und sogar die Lage der Nachbarhäuser beeinflussen die Zugkraft. Lüftungs- und Rauchrohre sollten nicht im Windbereich liegen. Dieser Bereich liegt unterhalb der Linie, die vom höchsten Punkt des nächstgelegenen Gebäudes in einem Winkel von 45 Grad zum Horizont verläuft.
Auslegung von Lüftungsrohren und Schornsteinen
Gemäß den Regeln für den Betrieb von Rauch- und Lüftungsrohren werden diese im Inneren des Hauses angebracht, um die Temperatur der Abluft zu halten. Sie können Lüftungs- und Rauchrohre nach außen verlegen, dann müssen sie isoliert werden.
Die Verlegung von Lüftungs- und Rauchkanälen erfolgt aus Tonziegeln oder hitzebeständigem Beton (Asbestzement). Die Dicke des Mauerwerks beträgt ab 12 cm, die Betonwand des Lüftungs- oder Rauchkanals ist mehr als 6 cm. In der SNiP ist vorgeschrieben, dass Lüftungs- und Rauchkanäle nur vertikal angeordnet werden, ohne Übergänge und horizontale Abschnitte.
Vorrichtungstasche (Loch) für die Reinigung des Schornsteins
An der Basis des Schornsteins werden Reinigungslöcher und eine 25 cm tiefe Tasche gelassen. Die Löcher werden mit Türen abgedeckt und mit einem am Rande angebrachten Ziegelstein ausgekleidet. Das Mauerwerk wird auf einer Lehmlösung hergestellt. Bei Asbestzementrohren wird ein Blatt zur Reinigung belassen.
Hierfür ist eine Tasche erforderlich, damit bei der Zerstörung des Mauerwerks die Ziegelbruchstücke den Einlass nicht blockieren und etwas tiefer fallen. Der gesamte Müll, der in den Schornstein gelangt, sammelt sich ebenfalls in der Tasche an. Wenn Sie die Tasche nicht vorhersehen, wird der Abfall allmählich den Schnitt des Schornsteins verringern und den Zug verschlimmern.
Ungeeignete Materialien für Abgas- und Lüftungsrohre:
- Schlackenbeton;
- Silikat-, Loch- und Schlitzziegel;
- grobe Materialien.
Kalksandstein hält zwar den höchsten Temperaturen gut stand, wird aber durch Kohlendioxid und feuchte Dämpfe zerstört. Für den Fall, dass es praktisch keine anderen Materialien gibt, fordert SNiP nachdrücklich eine Vorrichtung in den Lüftungs- und Rauchkanälen der Innenverkleidung aus rötlichem Ziegelstein mit einer Breite von 13 cm.
Schornsteine haben jede Chance, zu sein:
- montiert (aus Asbestzementrohren, die in einen Freund eingesetzt werden);
- massiv (aus Ziegeln).
Montierte Rohre zeichnen sich durch glatte Innenwände aus, sie werden von Kaminen oder Öfen mit starken (nicht dünner als 1/2 Ziegel) Wänden getragen. Bei schweren Rohren wird eine Stahlbetonplatte an der Decke des Ofens angebracht, an der das Rohr bereits befestigt ist.
Mit Asbestzement gefüllte Rohre sind wesentlich einfacher als gemauerte Rohre, sie müssen bei der Überholung nicht analysiert werden und sind schnell festgelegt.
Ein gemauerter Schornstein erfordert zwingend ein spezielles Fundament, das tiefer als die Gefriertiefe des Bodens gelegt wird.
Beim Bau von Flachbauten werden vorgefertigte Schornsteine verwendet, die in die Wand eingebaut werden oder eine Steigleitung bilden. Die Wände der Schornsteine werden aus hitzebeständigem Beton hergestellt.
In den Zwischenräumen, durch die der Dachschornstein führt, muss ein Loch mit einer Breite von mindestens 13 cm ausgespart werden. Der Übergang des Schornsteins zum Dach wird mit einer rostfreien Metallschürze abgedeckt.
Der Schornstein kann eine Neigung von bis zu 30 Grad mit einem seitlichen Versatz von höchstens 100 cm aufweisen. Diese Segmente müssen aus dem 1. Abschnitt sein, der dem Abschnitt der vertikalen Segmente mit glatten Wänden entspricht.
Die Schornsteinköpfe aus Ziegeln werden zum Schutz vor Niederschlägen 20 cm hoch mit Putz überzogen. Abweiser und Schirme sind für Schornsteine nicht vorgeschrieben.
Schornsteine von vergasten Gebäuden
Lüftungs- und Rauchabzüge von vergasten Gebäuden müssen das Flachdach um mindestens 50 cm überragen. Bei einem geneigten Dach 50 cm oder mehr über der Rippe oder bis zur Höhe der Rippe mit einem Abstand von der Rippe zum Schornstein von 1,5 bis 3 Metern.
Die Höhe der Schornsteine von vergasten Räumen muss der Höhe der Abgasrohre entsprechen.
Der Anschluss der Heizungsanlage an das System der Lüftungs- und Rauchkanäle in einem vergasten Raum erfolgt über Eisenadapter. Die Länge des vertikalen Adapters muss 50 cm betragen. Wenn die Höhe des Gebäudes weniger als 2 m 70 cm beträgt und eine Zugstabilisierung verwendet wird, kann der vertikale Adapter auf 25 cm gekürzt werden. Die Gesamtlänge der horizontalen Adapter kann bis zu 3 m in neuen oder bis zu 6 m in bereits funktionierenden Gebäuden betragen.
Ein Gefälle zum Kessel hin ist ab 0,01 zulässig. Die Rohre müssen starr und ohne die Möglichkeit des Durchhängens befestigt werden. Die Rohrbögen werden entlang des Rauchweges ineinander gesteckt und überlappen sich um 1/2 des Schornsteindurchmessers.
Der Metalladapter wird fest mit dem Schornstein verbunden, ohne über die Wände des Kanals hinauszuragen.
Besteht das Rohr aus Metallblech, muss es mit einem hitzebeständigen Lack behandelt werden.
Das Rohr wird am Schornstein befestigt, wobei eine 25 cm lange Tasche und eine Kontrollöffnung verbleiben, ebenso wie bei der Konstruktion eines Ofenschornsteins. Ist das Gerät nicht mit einem Zugluftstabilisator ausgestattet, ist eine Klappe mit einer Perforation von 15 mm erforderlich, durch die der Ofen während der Ruhezeit belüftet wird.
Beim Nachrüsten alter Schornsteine von Öfen für Gasgeräte wird oft ein schlechter Zug beobachtet. Die Öfen werden länger beheizt und die Temperatur der Verbrennungsprodukte ist viel höher als beim Betrieb eines Gaskessels, daher reicht der Luftaustritt bei der Gasverbrennung nicht aus.
Anforderungen an den Schornstein
Betrieb von Schornsteinen
Die Vorschriften für den sicheren Betrieb von Schornsteinen und Lüftungsrohren erfordern eine regelmäßige Reinigung und Überprüfung. Ohne Reinigung wird ein Schornstein langfristig zu einer potenziellen Brand- oder Vergiftungsquelle für die Bewohner. Die Notwendigkeit der Reinigung von Lüftungs- und Rauchrohren wird durch regelmäßige Inspektionen festgestellt.
Ein Schornstein aus Ziegeln oder aus Asbestzementrohren verliert mit der Zeit sein Aussehen und funktioniert schlechter. An den Innenwänden sammelt sich Ruß an, der Schornsteinabstand verringert sich und der Zug wird schlechter. Aber es gibt noch eine weitere Gefahr: Verbrennungsprodukte können sich entzünden. Die vom Ruß freigesetzten Stoffe zerstören das Rohrmaterial und die Mauerwerksfugen. Die Dichtheit des Schornsteins nimmt ab, der Brennstoff verbrennt nicht vollständig, der Zug verschlechtert sich.
Nur eine regelmäßige Kontrolle der Rauch- und Lüftungskanäle hilft, gefährliche Situationen zu vermeiden.
Wenn die Heizanlage täglich benutzt wird, müssen die Lüftungs- und Rauchabzugsleitungen alle 8 Wochen überprüft und gereinigt werden. Wird der Ofen von Zeit zu Zeit befeuert, muss der Zustand des Schornsteins zweimal im Jahr kontrolliert werden: im Herbst vor Beginn der Heizsaison und im Frühjahr.
Kontrolle von Schornsteinen
Die Kontrolle der Rauch- und Lüftungskanäle wird in folgenden Fällen durchgeführt:
- bei der Umstellung von Öfen auf Gas als Brennstoff;
- wenn sie an die Schornsteine von Gaskesseln angeschlossen sind;
- bei Bedarf zur Feststellung des Zustands des Schornsteins und eines schlechten Zugs.
Zweck der Überprüfung von Lüftungs- und Rauchkanälen:
- Übereinstimmung des Mauerwerks der Rauch- oder Lüftungsleitung und der Vorrichtung mit den Anforderungen der SNiP;
- das Vorhandensein von Verunreinigungen;
- das Vorhandensein von Zugluft;
- die Dichte der Wände des Schornsteins;
- den Zustand und das Vorhandensein von Trennwänden zwischen den angrenzenden Gebäudeteilen;
- der Zustand des Schornsteins und seine Lage im Verhältnis zum Dach, zu Gebäuden und Bäumen.
Der Verlauf der Überprüfung der Lüftungs- und Rauchabzugsleitungen:
- Um Verstopfungen im Schornstein festzustellen, wird eine Last in Form einer Kugel mit einem Gewicht von 3 kg und einer Größe von bis zu 10 cm von oben in den Schornstein hinabgelassen. Wenn die Last ungehindert durchgeht, ist der Kanal sauber;
- Zur Bestimmung der Isolierung und Dichte von Rinnen wird die Rauchmethode verwendet. In das zu reinigende Fenster wird ein brennendes, mit Benzin getränktes Handtuch oder ein Strohbündel gelegt, das bei der Verbrennung eine starke Rauchentwicklung verursacht. Von oben wird die Mündung des Schornsteins dicht verschlossen. Wenn es in benachbarten Räumen oder Kanälen nach Rauch riecht, sind die Wände des Kanals nicht dicht;
- Die Sauberkeit der Kanalwände wird geprüft, indem eine Glühbirne mit einer Leistung von bis zu 500 W in den Schornstein gesenkt wird. Gleichzeitig wird auch die Dichte der Wände bestimmt. Wenn in den angrenzenden Kanälen Licht zu sehen ist, dann gibt es Lücken.
Auf der Grundlage der Ergebnisse der Prüfung von Lüftungs- und Rauchkanälen wird eine Reinigung durchgeführt. Sie hat die Möglichkeit zu sein:
- mechanisch;
- chemisch.
Die mechanische Reinigung wird mit Bürsten und Pinseln aus Eisendraht durchgeführt. Unter dem Gewicht der Ladung fallen sie auf die Kabel in den Rauch und kratzen alle Ablagerungen von den Wänden ab. Manche Rohre (z. B. aus Keramik) lassen sich nicht so leicht reinigen, da sie leicht Risse bekommen können.
Die chemische Reinigung ist ungefährlicher. In der Brennkammer wird ein “Polenut-Reinigungsmittel” verbrannt, das den Ruß an den Wänden der Rauchrohrleitung verbrennt. Der Stoff wird mit einer chemischen Zusammensetzung imprägniert, die Ruß und Ruß zersetzt. Aber Khim Reinigung nicht mit dicken Ablagerungen zusammenarbeiten, als Ergebnis dieser, ist es als zusätzliche oder präventive verwendet.
Experten raten, trockenes Erlen- oder Espenholz als “Pfeifenholz” zu verwenden. Sie brennen bei einer relativ hohen Temperatur und verbrennen Ruß.
Industrieller Schornstein
Der Zweck von industriellen Rauch- und Lüftungsrohren besteht nicht nur in der Abfuhr von Verbrennungsgütern, sondern auch in der Aufrechterhaltung der Verbrennung in den Einheiten des Kesselraums. In der jüngeren Vergangenheit wurde der Großteil der industriellen Rauch- und Lüftungsrohre aus Mauerwerk hergestellt. Heute werden an deren Stelle immer häufiger Eisenrohre mit Wärmedämmung eingesetzt. Die Höhe des Bauwerks kann bis zu 60 Meter betragen.
Gemäß den Regeln für den gefahrlosen Betrieb von Rauch- und Lüftungsrohren müssen diese wiederholt gereinigt werden. Die Vorbeugung wird am Ende der Heizsaison durchgeführt. Und um Tragödien zu vermeiden, werden planmäßige Prüfungen von Lüftungs- und Rauchabzugsleitungen angeordnet.
Sie entwerfen Rauch- und Lüftungsrohre für die Industrie, unter Berücksichtigung eines bestimmten Unternehmens, zum Beispiel, als eine Aufgabe, es ist jedes Mal einzigartig.
Bei der Planung werden umwelttechnisch allgemein anerkannte Maße für die Geschwindigkeit der Rauchausbreitung und die Grenzkonzentration von Rauch vorgesehen.
Arten von Industrieschornsteinen:
- Eisen selbsttragend. billig, aus Metall mit Wärmedämmung. Ziemlich schwer. Sie können sowohl ein- als auch mehrschalig sein;
- Selbsttragende Schornsteine aus Feamy. Es wird von einer landwirtschaftlichen Säule mit wärmeisoliertem Spiel vorgeschlagen. 1 – 6 Stämme werden für 1 Bauernhof verstärkt. Der Bauernhof selbst wird aus Walzrohr hergestellt;
- Eisensäulen. 1 Starke “Schale”, in der 1 – 5 Stämme versteckt sind. Maximale Höhe 60 m, Durchmesser bis zu 3,5 Meter;
- Auf Dehnungsstreifen. Ein einläufiges Rohr aus Metall, das mit Dehnungsstreifen befestigt ist. Am häufigsten in Industriebetrieben eingesetzt. Es ist in einer Art von Rollen durchgeführt. Dieses Rohr wird nicht mehr als 15 Jahre dauern, einschließlich, vorbehaltlich aller Regeln des Betriebs von Lüftungs-und Schornstein;
- Fassade. Eine wirtschaftlichere Variante benötigt kein Fundament und kein Trägersystem. Sie wird an der Fassade angebracht, oft wird ein ähnliches Bild von Rohren in angebauten oder integrierten Kesselhäusern verwendet.
Der Durchmesser der Rohre kann zwischen 0,2 und 1,5 Metern liegen, und die Höhe beträgt 8 bis 60 Meter. Gasabzugskanäle haben die Möglichkeit, eine bestimmte Menge zu sein.
Je nach Kriterium haben Industrieschornsteine alle Möglichkeiten der Ausstattung:
- Blitzableiter;
- Zaunbeleuchtung;
- Treppen und Stellplätze für Wartungsarbeiten.
Wenn das industrielle Rauchabzugsrohr einen rechteckigen Querschnitt hat, ist die Übereinstimmung zwischen den Parteien ziemlich grundsätzlich. Die beste ist 1: 1,5 mit störrischen Innenwinkeln.
Die Vorschriften für den Betrieb von Rauch- und Lüftungsrohren sehen vor, dass diese nur auf speziellen, selbsttragenden Fundamenten installiert werden dürfen.
Und am Ende des Videoclips, wie Industrieschornsteine demontiert werden:
Rauch- und Lüftungsrohre
Seit dem Altertum hat sich der Mensch Gedanken über seinen Komfort gemacht. In erster Linie ging es um seine Behausung. An die Ableitung von Rauch und Abluft war oft nicht zu denken – die Menschen hatten nicht das Wissen und die technischen Möglichkeiten, die wir heute haben. Die ersten Anlagen dieser Art sind jedoch in ägyptischen Pyramiden und römischen Gebäuden zu sehen.~Heute kommt kein einziges Wohn-, Industrie- oder öffentliches Gebäude ohne Abluftabzug aus, und Häuser mit Ofenheizungen und Kesselräumen ohne Schornsteine. Manchmal wird sie sogar lebenswichtig. So ist in Häusern mit schlecht funktionierender oder fehlender Lüftung der Luft- und Feuchtigkeitsaustausch gestört, was das Wachstum von Schimmelpilzen verursacht. Ein defekter Schornstein kann sogar zum Tod der Bewohner führen: Für die Verbrennung eines Kubikmeters Erdgas (ganz zu schweigen von Festbrennstoffen) werden 10 Kubikmeter Luft benötigt, und wenn der Sauerstoffgehalt nicht ausreicht, kommt es zu einer unvollständigen Verbrennung mit Bildung von Kohlenmonoxid. ~Wenn die Frischluftzufuhr durch einfache Lüftung gewährleistet werden kann, ist es für die Ableitung von Abgasen und Luft notwendig, Rauch- und Lüftungskanäle anzuordnen. Und die sind das Thema des heutigen Artikels. ~ Anforderungen an Schornsteine und Lüftung ~ Die Notwendigkeit einer Lüftungsanlage und die Normen für ihre Berechnung sind in SNiP 31-01-2003 enthalten. Sie gibt die Normen für den Luftaustausch für verschiedene Kategorien von Räumen an. So ist dieser Wert für Wohnräume gering – 3 Kubikmeter pro Stunde pro 1 Quadratmeter Fläche. Für Bäder ist dieser Wert jedoch bereits höher – 25 Kubikmeter pro Stunde. Der höchste Luftaustauschbedarf für Küchen liegt bei 60 m3/h für Küchen mit Elektroherden und 100 für Gasherde. ~ Die Räume, aus denen die Abluft in erster Linie abgeführt werden muss, sind also Bäder, Toiletten, Waschküchen, Heizungsräume und Küchen. Gleichzeitig ist das Vorhandensein einer obligatorischen Belüftung vorgeschrieben, wenn Sie Gasgeräte mit offenem Feuer verwenden: Es ist streng verboten, einen Ofen in einem Raum ohne Belüftung zu installieren. Für Geräte mit geschlossenem Feuerraum muss ein separater Schornstein vorhanden sein, und es muss für Luft gesorgt werden. ~ An Schornsteine werden strenge Anforderungen gestellt, die in SP 7-13130-2013 festgelegt sind. Dies gilt insbesondere für die Brandsicherheit, da der Temperaturbereich, in dem sie betrieben werden, recht groß ist. Es gibt mehrere Rechtsakte, die den Betrieb von Gasanlagen regeln: ~ SNiP 31-01-2003; ~ SNiP 41-01-2003; ~ SNiP 42-01-2002; ~ SP 31-106-2002; ~ SP 42-101-2003.~ Nach der Analyse dieser Dokumente können wir eine Reihe von Schlussfolgerungen bezüglich der Anordnung von Rauchkanälen im Haus ziehen: ~ Dichtheit der Ausführung. Der Kanal sollte nicht mit den Räumlichkeiten kommunizieren, durch die er führt. ~ Eine begrenzte Anzahl von Materialien, aus denen der Schornstein hergestellt werden kann. ~ Die Abmessungen des Raumes, in dem der Ofen aufgestellt werden kann, sind geregelt: Seine Fläche sollte nicht weniger als 7,5 Quadratmeter betragen. Meter und die minimale Deckenhöhe in ihm ist 2 Meter. Der erste ist eine gute Planung. Der zweite ist die Qualität der Ausführung beim Bau.~Materialien und Gerät
Die Kanäle im Haus bestehen aus einem hausinternen Netz und einem Ausgangsrohr, durch das die verbrauchten Gase nach außen abgeleitet werden. Dieses System kann in mehreren Versionen ausgeführt werden:
Für die Belüftung werden Ableitungen aus den im oberen Teil des Gebäudes angeschlossenen Räumen verwendet, gefolgt von der Einrichtung eines leichten Rohrs auf dem Dach;
Ein Wandrohr, das sowohl die Funktionen einer Trägerwand als auch von Rohren mit Lüftungs- und Rauchkanälen vereint;
ein Wurzelrohr, das nur diese Funktion erfüllt und auf das Fundament gesetzt wird;
ein Düsenrohr, das eine Fortsetzung des Schornsteins des Ofens ist.
Darüber hinaus ist auch eine Kombination einiger Technologien möglich. So können vorgefertigte Schornsteine und Lüftungsanlagen durchaus in der Wandverlegung verpackt werden.
- Rauch- und Lüftungskanäle werden aus verschiedenen Materialien hergestellt, von denen jedes seine eigenen Vor- und Nachteile hat, sowie durch die Normen und die Praxis der Anwendung festgelegt ist.
- Backstein
- Dies ist das älteste und traditionellste Material. Es hat sich im Laufe der Zeit bewährt und ist universell einsetzbar – aus ihm lassen sich sowohl Lüftungsrohre als auch Schornsteine für jede Art von Brennstoff herstellen. Die Vorteile von Ziegelschornsteinen sind enorm. Sie sind mechanisch stabil, in der Lage, die Rolle der zweiten Heizvorrichtung auf den darüber liegenden Etagen zu spielen (wenn sie vom Ofen, Kamin oder Kessel ausgehen) und feuerfest. Aber all diese Eigenschaften kommen nicht zum Tragen, wenn man bei der Errichtung nicht eine Reihe von Regeln beachtet. Dies sind die Regeln:
- Für Kanäle ist nur ein einzelner Vollkeramikstein geeignet. Es ist strengstens verboten, für diese Zwecke Silikat- oder Hohlsteine zu verwenden. Er darf keine Risse enthalten. Bei Nichteinhaltung dieser Regel wird die Rinne zerstört, und dies gilt insbesondere für Schornsteine, in denen ein hoher Temperaturfaktor herrscht.
- Der Querschnitt einer solchen Rinne ist so rechteckig, dass er die Zugkraft nicht sehr gut beeinflusst. Um dieses Manko auszugleichen, muss die Rohrhöhe sorgfältig berechnet werden.
Die Innenfläche des Kanals sollte vollkommen eben sein. Dazu wird bei der Verlegung ein Mauerwerk mit einem speziellen Werkzeug oder Fäustel erstellt. Ist diese Bedingung nicht erfüllt, setzen sich Ruß, Kondensat und Schwefeloxid an den Wänden ab (dieses Produkt entsteht häufig bei der Verbrennung des Odoriermittels – einer Substanz, die dem Gas zur Kontrolle von Lecks zugesetzt wird). In der Zukunft führt dies zur Zerstörung des Kanals und insbesondere seines oberen Teils – der Rohre.
- Alle Nähte im Mauerwerk sollten abgedichtet und vollständig mit einer Lösung verstopft werden (in heißen Gebieten mit Ton oder einer speziellen Mischung).
- Wenn Sie einen Kanal in der Außenwand anbringen, muss dieser isoliert werden. Zur Belüftung ist Styropor gut geeignet, und der Rauchkanal wird mit Watte isoliert. Geschieht dies nicht, kühlt die Außenwand den Kanal ab, was die Zugkraft verringert.
- Der Bau solcher Kanäle und Rohre erfordert also Genauigkeit und Professionalität, das Mauern von Kanälen und Rohren für Mauerwerk wird mit einem erhöhten Preis bezahlt.
- Kontaktierte einkreisige verzinkte und Stahlsysteme
- Ursprünglich wurde diese Technologie in Industrieräumen eingesetzt, da sie es ermöglichte, die Abfallstoffe (Staub, Gase) direkt von den Arbeitsplätzen abzuleiten. Bei hohen Decken ist es nicht möglich, diesen Abzug mit Wandkanälen zu versehen, und wenn man bedenkt, dass einige Geräte einen direkten Anschluss an die Belüftung benötigen, wird eine solche Wahl klar.
Zurzeit werden diese Systeme zunehmend in Wohn- und Sozialgebäuden eingesetzt, da sie es ermöglichen, die erforderlichen Gebäude buchstäblich überall zu organisieren, unabhängig vom Grundriss. Darüber hinaus ist dies lebendig für Häuser, in denen Gebäude an verschiedene Organisationen vermietet werden, und sie wurden pro 1 gebaut (zum Beispiel, eine ehemalige Fabrik-Management). Sie werden auch von privaten Bauherren nachgefragt: Sie müssen nicht darüber nachdenken, wie sie die Gebäude rationeller anordnen können, um weniger Leitungen zu bauen.
Einkreisige Systeme schlagen Rohre und Knie vor, die einen Freund mit einem anderen (zum Schloss) oder mit Hilfe von schraubenförmigen Verbindungen verbinden. Sie können eckig oder rund sein; es werden Modelle mit allen möglichen Volumina und Bestimmungen hergestellt. Also, Rohre mit einem quadratischen Abschnitt sind für die Belüftung vorgesehen, und mit runden – am häufigsten für Rauchleitungen. Beim Erwerb als jeder andere, um Sie im Voraus zu informieren, für die das vorgesehene Modell vorbestimmt ist. So sollte in den Schornsteinen ein abgedichteter Zusammenschluss sein, der das Eindringen von Verbrennungsgütern nach innen nicht zulässt.
Der Einbau von Einkreissystemen ist einfach, dennoch sind einige Regeln zu beachten, die den gesamten Schornstein betreffen.
- Der Rauchkanal muss so weit wie möglich sein und darf nur ein Knie zulassen – beim Verlassen des Heizgeräts.
- Die Oberfläche des Rohres ist verpflichtet, eine eigene Umhüllung zu besitzen, um Verbrennungen zu vermeiden. Es ist möglich, das Rohr in der Verlegung der Wand zu verstecken – damit ist es unmöglich, den Kontakt einer solchen Rauchrohrleitung mit Materialien zuzulassen, die negativ auf erhöhte Temperaturen reagieren. Es ist einfacher, sie im Mauerwerk und in Ziegeln zu verstecken.
- Verwenden Sie für den Schornstein keine Rohre, die mit Zink überzogen sind – sie korrodieren mit Hilfe von Verbrennungsprodukten. Eisen für diesen Zweck geeignet sind als jede andere.
- Manchmal wird als Mangel an diesen Rohren ihre kurze Lebensdauer angegeben – 15 Jahre. Dies wird jedoch durch ihren geringfügigen Ersatz kompensiert, für den keine Qualifikationen erforderlich sind.
Zweikreissysteme
Der Hauptunterschied zu früher besteht darin, dass sie 2 Rohre enthalten: ein internes und ein externes. Dazwischen befindet sich Mineralwolle; aufgrund dieses Systems werden diese Schornsteine auch “Sandwich”-Text genannt. Sie werden nicht zur Belüftung verwendet – das ist teuer und nicht notwendig. Aber als Schornstein, zeigten sie sich perfekt, zum Beispiel, wie sie die Möglichkeit, dieses Rohr buchstäblich überall zu ernennen geben: es ist feuerfest. Aber sie hat eine große Anzahl von Überlegenheit, von denen der Schlüssel ist eine gemächliche Abkühlung und eine geringe Anzahl von Kondensat (Dampf hat keine Zeit, um sconde).
Rohre aus Asbestzement
Geeignet für Lüftungs- und Heizungsanlagen mit niedrigen Ausgangstemperaturen. Sie werden selten verwendet, ohne dass auf einen niedrigen Preis geachtet wird. Ungünstig ist, dass sie nicht die Möglichkeit bieten, Ecken und Übergänge einzubauen, es gibt nur Rohre im Sortiment der Handelsnetze. Es ist nicht schwierig, sie zu montieren, der Schlüssel ist, damit nicht zu erweitern, als Folge der Tatsache, dass die Zerbrechlichkeit eines solchen Materials ist höher alle vorsichtigen Grenzen.
- Sand-Zement-Blöcke
- Es gibt diese Blöcke im Wiederverkauf, während nicht nur für die Verlegung von Wänden, sondern auch Kanäle. In der Form, sie sind die gleichen – 20x20x40 cm, sondern enthalten einmal, 2 oder 3 Kanäle. Es gibt Blöcke mit dem größten Volumen, aus denen man ganze Bergwerke bauen kann. Diese Kanäle werden in eine gewöhnliche Lösung gelegt, die sorgfältig abgewischt wird, um eine ebene Fläche zu schaffen. Eine zufriedenstellende Option für die Wandbelüftung, aber als Rauchrohrleitung sind sie nur bei hochwertiger Ausführung ausgezeichnet – d. h. Blöcke mit der höchsten Dichte und ohne Finger an den Wänden. Zum Leidwesen lässt die Qualität dieser Produkte oft zu wünschen übrig.
- Kollektive Lehm-Systeme
- Sie vereinen die Vorteile des Ziegels in sich und haben nicht dessen Nachteile, d. h. die Notwendigkeit, geschulte Fachleute einzustellen und einen runden Einschnitt vorzunehmen. Diese Rauchrohrleitungen bestehen aus einem Tonrohr, einer mineralischen Wärmedämmschicht und einer Betonabdeckung. Sie sind recht einfach zu installieren, funktionieren lange und sind während des Betriebs feuerfest. Nur die höchsten Kosten ergeben keine weite Verbreitung.
- Mit etwas Aufwand können diese Schornsteine in der Wand versteckt werden.
Riffelungen
Manchmal ist es möglich, die Einführung von gewellten Eisenrohren als Schornsteine zu treffen. Diese umstrittene Schlussfolgerung, zum Beispiel, wie ein Ruß auf ähnliche Rohre, wird sich agil. Aber sie haben alle Chancen, mit einer wunderbaren Option für die Belüftung und die Verbindung einer Wand Rauch Rohrleitung mit einer Gassäule, wo, nebenbei bemerkt, ist er am häufigsten anzutreffen einzufrieren.
Polymer-Rohre
Sie werden in Form einer Muffe ausgeführt, die in den Alten Kanal eintritt und sich mit Unterstützung eines heißen Paares ausdehnt. Sie werden nicht als eine autonome Schlussfolgerung betrachtet, schneller, erlauben es, die Beschriftung des Mauerwerks zu begradigen und eine neue Ebene des Kanals zu machen. Die Polymerrohre zeichnen sich nicht durch die Wärmebeständigkeit aus, deshalb kann man sie nur für die Anlagen, die mit dem Gas und dem wässrigen Brennstoff arbeiten, anwenden.
Die Vorrichtung der Rauch- und Lüftungskanäle
Jeder Kanal endet zwangsläufig auf dem Dach mit einem Rohr. Fast alles hängt von der richtigen Vorrichtung des Rohrs ab, in erster Linie – Anziehung, in der zweiten – die Lebensdauer des gesamten Kanals. Die natürliche Anziehungskraft beruht auf der Wirkung des Druckunterschieds auf verschiedenen Hügeln. Dieser ist in den Bergen deutlich sichtbar, aber fast jeder sieht, dass dieser Unterschied in der Wohnung eigentlich klein ist. Er ist wirklich nicht sehr groß, aber er reicht aus, um den Ausstoß der Abluft und der Gase in weiter abgeleitete Schichten zu gewährleisten.
- Die Anforderungen, die an die Arbeit der Rohre gestellt werden, sind, den direkten Zug und die Unzugänglichkeit der Rückseite zu gewährleisten. Um diese Arbeit perfekt zu machen, ist es notwendig, den richtigen konstruktiven Abschluss zu wählen und die Höhe des Rohres zu bestimmen.
- Höhe der Rohre
- Die Mindesthöhe der Rohre wird in den Vorschriften festgelegt. Häufiger wird hierfür ein Schema verwendet, bei dem die Höhe von der Entfernung des Rohres vom First abhängig ist. In diesem Fall muss das Firstrohr, das näher als 1,5 m vom First entfernt ist, 50 cm höher sein als der Schlittschuh. Die Höhe des Rohrs, das sich in einem Abstand von 1,5 bis 3 Metern vom First befindet, darf nicht unter diesem liegen. Schließlich müssen die Höhen der weiter entfernten Rohre einen Teil erreichen, der 10 Grad unter dem Horizont liegt, wenn diese Linie vom Schlittschuh aus ausgeführt wird. Auf Flachdächern beträgt die kleinste Rohrhöhe 50 cm.
In geeigneten Fällen muss die Höhe des Rohrs erhöht werden:
Das Vorhandensein in dem Raum, wo es ein Haus, abfallende Winde;
Hohe Brüstung auf einem Flachdach;
Das Rauchrohr ist laut Plan niedriger als der Stehraum.
Damit sollte man die Höhe des Rauchrohrs nicht unbegrenzt erhöhen – eine starke Anziehungskraft wird die Brennstoffkosten in die Höhe treiben.
Die Lüftungsrohre dürfen unter dem Dach auf der technischen Etage geöffnet werden, wenn das Dach 2 Lichter oder andere für den Luftaustritt vorgesehene Öffnungen enthält.
Konstruktionsmerkmale der Rohre
Das richtige Rohrsystem garantiert eine gute Traktion und einen guten Feuerschutz. Dies gilt sowohl für den Teil des Rohres, der sich im Inneren der Wohnung befindet, als auch für den äußeren.
Mit Lüftungskanälen ist hier alles ganz einfach. Die Lufttemperatur in ihnen ist gleich dem Raum, die chemische Zusammensetzung ist sicher, und wenn gewünscht, können solche Kanäle übersetzt und kombiniert werden. Ansprüche sind mit strengeren Anforderungen vorgelegt. So ist die Zusammenlegung von Schornsteinen nur dann zulässig, wenn in der Nähe zwei mit demselben Brennstoff betriebene Heizgeräte vorhanden sind. Das heißt, ein in einigen Regionen übliches Schema, bei dem ein großer Ofen einerseits ein Heiz- und Schweißsystem und andererseits einen eingebauten Kamin hat, ist durchaus akzeptabel, um einen gemeinsamen Schornstein auszustatten. Bei der Ausstattung von Zwischenböden aus brennbaren Materialien sollten Rohre ohne Wärmedämmung nicht mit ihnen in Berührung kommen. In solchen Fällen wird in den gemauerten Rohren eine Rallye angeordnet – eine Stufenproduktion, die es ermöglicht, die Überlappung von den Wänden des Rohrs sogar um einen halben Ziegelstein (12 cm) zu trennen. Für die Dämmung anderer Arten von Rohren wird eine nicht brennbare Dämmung verwendet. Früher wurde hierfür Asbest verwendet, aber heute ist Mineralwolle vorzuziehen, da sie sicherer ist. ~ Wenn das Rohr zum Dach führt, muss es unbedingt isoliert werden. Die Dämmung wird auf verschiedene Weise vorgenommen. Hier sind einige von ihnen: ~ Mauerwerk der Verblendschicht aus Ziegeln ist höher als die Otter; ~ Mauerwerk aus Silikat-Ziegeln auf der Rippe mit der Verlegung von Mineralwolle in die Lücke zwischen dem Rohr und Verkleidung; ~ Installation einer Metall-Box mit einem Minera l-Wasser-Dichtung; ~ Umreifung mit Mineralwolle und das Gerät der Putzschicht – eine eigentümliche “nassen” nassen Schicht ” Rohr Fassade. “Danach ist es ratsam, das Rohr mit einer Abdichtungsschicht zu bedecken. ~ Die Wirksamkeit der Dämmung hat sich bestens bewährt. Wenn die Rohre früher nicht isoliert waren, sind sie schnell zusammengebrochen. Dies galt insbesondere für Rauchrohre. ~ Tatsache ist, dass das Rohr Wasserdampf aus dem Raum oder dem Heizgerät abführt. Er ist immer in einer bestimmten Menge in der Luft vorhanden, fällt beim Kochen und beim Baden oder Duschen auf. Und bei der Verbrennung von Brennstoffen ist er zusammen mit Kohlendioxid eines der obligatorischen Verbrennungsprodukte. Die Aufgabe des Rohres ist es, genau dieses Wasser in Form von Dampf abzuführen und zu verhindern, dass es sich in Form von Kondensat absetzt. Kondensat zerstört das Rohr aus zwei Gründen: ~ Die Rohrwand wird nass, und im Winter, bei Frost, zerstört das nach innen gesaugte Wasser das Material. Dies gilt vor allem für Rohre aus Keramik, Asbestzement und Sandpaar. ~ Neben den Hauptbestandteilen Kohlendioxid und Wasser werden bei der Verbrennung auch Schwefeloxide und Produkte unvollständiger Verbrennung freigesetzt, die in Verbindung mit Wasser ein saures Milieu ergeben, das selbst rostfreie Rohre zerstören kann. ~ Hochwertige Isolierung kann dieses Problem lösen. Ein trockenes Rohr ist der Schlüssel zu einer guten Traktion. ~ Neben der Isolierung muss das Rohr auch abgedichtet werden. Sie ist an der Stelle zwischen dem Dach und dem Otter erforderlich. Die Nichteinhaltung dieser Regel führt dazu, dass nicht nur die Rohre, sondern auch die darunter liegenden Räumlichkeiten nass werden. ~ Vervollständigt das Rohr der Köpfe. Er schützt das Rohr vor dem Eindringen von Feuchtigkeit, verhindert den Rückwärtszug und ist manchmal mit einer Funkenbildung ausgestattet. Die Köpfe können im Laden gekauft werden, man kann sie aus Kupfer oder Zinn selbst herstellen, und der Kopf des gemauerten Rohrs kann in Form von Säulen mit einem oben liegenden Betondeckel hergestellt werden. Wenn die Gefahr des Rückwärtsziehens besteht, ist es ratsam, einen Kopf mit einem Deflektor zu kaufen.
кирпича) стенками. Если труба тяжела, на перекрытии печи устанавливается железобетонная плита и уже на нее крепится труба.
Mit Asbestzement gefüllte Rohre sind wesentlich einfacher als gemauerte Rohre, sie müssen bei der Überholung nicht analysiert werden und sind schnell festgelegt.
Ein gemauerter Schornstein erfordert zwingend ein spezielles Fundament, das tiefer als die Gefriertiefe des Bodens gelegt wird.
Beim Bau von Flachbauten werden vorgefertigte Schornsteine verwendet, die in die Wand eingebaut werden oder eine Steigleitung bilden. Die Wände der Schornsteine werden aus hitzebeständigem Beton hergestellt.
In den Zwischenräumen, durch die der Dachschornstein führt, muss ein Loch mit einer Breite von mindestens 13 cm ausgespart werden. Der Übergang des Schornsteins zum Dach wird mit einer rostfreien Metallschürze abgedeckt.
Der Schornstein kann eine Neigung von bis zu 30 Grad mit einem seitlichen Versatz von höchstens 100 cm aufweisen. Diese Segmente müssen aus dem 1. Abschnitt sein, der dem Abschnitt der vertikalen Segmente mit glatten Wänden entspricht.
Die Schornsteinköpfe aus Ziegeln werden zum Schutz vor Niederschlägen 20 cm hoch mit Putz überzogen. Abweiser und Schirme sind für Schornsteine nicht vorgeschrieben.
Schornsteine von vergasten Gebäuden
Lüftungs- und Rauchabzüge von vergasten Gebäuden müssen das Flachdach um mindestens 50 cm überragen. Bei einem geneigten Dach 50 cm oder mehr über der Rippe oder bis zur Höhe der Rippe mit einem Abstand von der Rippe zum Schornstein von 1,5 bis 3 Metern.
Die Höhe der Schornsteine von vergasten Räumen muss der Höhe der Abgasrohre entsprechen.
Der Anschluss der Heizungsanlage an das System der Lüftungs- und Rauchkanäle in einem vergasten Raum erfolgt über Eisenadapter. Die Länge des vertikalen Adapters muss 50 cm betragen. Wenn die Höhe des Gebäudes weniger als 2 m 70 cm beträgt und eine Zugstabilisierung verwendet wird, kann der vertikale Adapter auf 25 cm gekürzt werden. Die Gesamtlänge der horizontalen Adapter kann bis zu 3 m in neuen oder bis zu 6 m in bereits funktionierenden Gebäuden betragen.
Разрешен уклон в сторону котла от 0,01. Трубы необходимо крепить жестко без вероятности провисания. Колена трубы вставляются друг в друга по ходу дыма и перекрываются на 1
Alles über industrielle und häusliche Lüftungs- und Rauchkanäle: Arten, Materialien, Mauerwerk, Normen und Regeln für die Einrichtung
Der sichere Betrieb von Feuerungs- und Gasanlagen ist nur möglich, wenn die Verbrennungsprodukte rechtzeitig abgetaucht werden und ein ständiger Luftaustausch in den Räumen stattfindet. Diese und andere Funktionen erfüllen Rauchrohre unterschiedlichster Art: vom eleganten Schmuckstück der Vorstadtvilla bis hin zu riesigen Monstern – unverzichtbare Attribute von Industriegebieten.
Das Prinzip des natürlichen Zugs
Der Abzug von Gasverbrennungsprodukten aus Kesseln, Kolonnen und Öfen erfolgt über Lüftungs- und Rauchrohre durch natürliche Zugkraft. Der Zug ist mit Temperaturen auf der Straße und im Haus versehen. Je höher der Ventilator oder Schornstein und je größer der Temperaturunterschied ist, desto intensiver ist der Schornsteinzug. Daher funktioniert die natürliche Lüftung am besten in den ersten Stockwerken von mehrstöckigen Gebäuden und in der kalten Jahreszeit.
Die Temperatur der Verbrennungsprodukte über einem funktionierenden Ofen beträgt etwa 200 Grad. Die Lufttemperatur in Lüftungs- und Rauchrohren beträgt nicht mehr als 25 Grad, so dass das Verlangen nach Rauch sehr schwach ist. Im Sommer, wenn die Temperatur auf der Straße höher ist als in den Räumen, kann der Schub “umkippen”, d. h. die Luft in den Wohnungen wird aus der Lüftung gesaugt.
Das effektive Funktionieren des Systems hängt weitgehend von der Häufigkeit der Kontrollen der Rauch- und Lüftungskanäle ab.
Ursachen für die Verringerung der Zugkraft:
- Verschmutzung der Innenwände der Kanäle;
- Rauheit, Verschmälerung der Wände;
- Vergrößerung des Kanaldurchmessers;
- Luftlecks.
Ein erheblicher Teil der Energie der Luft, die sich durch den Kanal bewegt, wird für den Reibungswiderstand gegen die Wand, das Drehen und die Verringerung des Kanaldurchmessers aufgewendet. Der Druckverlustindikator hängt vom Mauerwerk des Rauch- oder Lüftungskanals, seiner Länge und seinem Zustand ab. Bei Vorhandensein von Vorsprüngen, Staub und Rauheitserscheinungen erhöht sich der Widerstand. Eine rechtzeitige Überprüfung und Reinigung der Lüftungs- und Rauchkanäle erhöht daher die Zugkraft.
In Kanälen mit großem Durchmesser verringert sich selbst bei perfekter Einhaltung der Regeln für den sicheren Betrieb von Rauch- und Lüftungsleitungen die Schubkraft, da die Verbrennungsprodukte schneller abgekühlt werden.
Bei Luftlecks im Kanal sinkt die Schubkraft ebenfalls, da die Lufttemperatur im Kanal sinkt und das Volumen zunimmt. Daher müssen alle Luken für Wartungsrohre geschlossen gehalten werden.
Die Schubkraft im Schornstein beträgt während des Betriebs des Kessels oder der Feuerung etwa 14 PA. In Lüftungskanälen ist er viel geringer. Die Öffnung der Fenster in Wohnungen, die Richtung und Stärke des Windes und sogar die Lage der Nachbarhäuser beeinflussen die Zugkraft. Lüftungs- und Rauchrohre sollten nicht im Windbereich liegen. Dieser Bereich liegt unterhalb der Linie, die vom höchsten Punkt des nächstgelegenen Gebäudes in einem Winkel von 45 Grad zum Horizont verläuft.
Auslegung von Lüftungsrohren und Schornsteinen
Gemäß den Regeln für den Betrieb von Rauch- und Lüftungsrohren werden diese im Inneren des Hauses angebracht, um die Temperatur der Abluft zu halten. Sie können Lüftungs- und Rauchrohre nach außen verlegen, dann müssen sie isoliert werden.
Die Verlegung von Lüftungs- und Rauchkanälen erfolgt aus Tonziegeln oder hitzebeständigem Beton (Asbestzement). Die Dicke des Mauerwerks beträgt ab 12 cm, die Betonwand des Lüftungs- oder Rauchkanals ist mehr als 6 cm. In der SNiP ist vorgeschrieben, dass Lüftungs- und Rauchkanäle nur vertikal angeordnet werden, ohne Übergänge und horizontale Abschnitte.
Vorrichtungstasche (Loch) für die Reinigung des Schornsteins
An der Basis des Schornsteins werden Reinigungslöcher und eine 25 cm tiefe Tasche gelassen. Die Löcher werden mit Türen abgedeckt und mit einem am Rande angebrachten Ziegelstein ausgekleidet. Das Mauerwerk wird auf einer Lehmlösung hergestellt. Bei Asbestzementrohren wird ein Blatt zur Reinigung belassen.
Hierfür ist eine Tasche erforderlich, damit bei der Zerstörung des Mauerwerks die Ziegelbruchstücke den Einlass nicht blockieren und etwas tiefer fallen. Der gesamte Müll, der in den Schornstein gelangt, sammelt sich ebenfalls in der Tasche an. Wenn Sie die Tasche nicht vorhersehen, wird der Abfall allmählich den Schnitt des Schornsteins verringern und den Zug verschlimmern.
Ungeeignete Materialien für Abgas- und Lüftungsrohre:
- Schlackenbeton;
- Silikat-, Loch- und Schlitzziegel;
- grobe Materialien.
Kalksandstein hält zwar den höchsten Temperaturen gut stand, wird aber durch Kohlendioxid und feuchte Dämpfe zerstört. Für den Fall, dass es praktisch keine anderen Materialien gibt, fordert SNiP nachdrücklich eine Vorrichtung in den Lüftungs- und Rauchkanälen der Innenverkleidung aus rötlichem Ziegelstein mit einer Breite von 13 cm.
Schornsteine haben jede Chance, zu sein:
- montiert (aus Asbestzementrohren, die in einen Freund eingesetzt werden);
- massiv (aus Ziegeln).
Montierte Rohre zeichnen sich durch glatte Innenwände aus, sie werden von Kaminen oder Öfen mit starken (nicht dünner als 1/2 Ziegel) Wänden getragen. Bei schweren Rohren wird eine Stahlbetonplatte an der Decke des Ofens angebracht, an der das Rohr bereits befestigt ist.
Mit Asbestzement gefüllte Rohre sind wesentlich einfacher als gemauerte Rohre, sie müssen bei der Überholung nicht analysiert werden und sind schnell festgelegt.
Ein gemauerter Schornstein erfordert zwingend ein spezielles Fundament, das tiefer als die Gefriertiefe des Bodens gelegt wird.
Beim Bau von Flachbauten werden vorgefertigte Schornsteine verwendet, die in die Wand eingebaut werden oder eine Steigleitung bilden. Die Wände der Schornsteine werden aus hitzebeständigem Beton hergestellt.
In den Zwischenräumen, durch die der Dachschornstein führt, muss ein Loch mit einer Breite von mindestens 13 cm ausgespart werden. Der Übergang des Schornsteins zum Dach wird mit einer rostfreien Metallschürze abgedeckt.
Der Schornstein kann eine Neigung von bis zu 30 Grad mit einem seitlichen Versatz von höchstens 100 cm aufweisen. Diese Segmente müssen aus dem 1. Abschnitt sein, der dem Abschnitt der vertikalen Segmente mit glatten Wänden entspricht.
Die Schornsteinköpfe aus Ziegeln werden zum Schutz vor Niederschlägen 20 cm hoch mit Putz überzogen. Abweiser und Schirme sind für Schornsteine nicht vorgeschrieben.
Schornsteine von vergasten Gebäuden
Lüftungs- und Rauchabzüge von vergasten Gebäuden müssen das Flachdach um mindestens 50 cm überragen. Bei einem geneigten Dach 50 cm oder mehr über der Rippe oder bis zur Höhe der Rippe mit einem Abstand von der Rippe zum Schornstein von 1,5 bis 3 Metern.
Die Höhe der Schornsteine von vergasten Räumen muss der Höhe der Abgasrohre entsprechen.
Der Anschluss der Heizungsanlage an das System der Lüftungs- und Rauchkanäle in einem vergasten Raum erfolgt über Eisenadapter. Die Länge des vertikalen Adapters muss 50 cm betragen. Wenn die Höhe des Gebäudes weniger als 2 m 70 cm beträgt und eine Zugstabilisierung verwendet wird, kann der vertikale Adapter auf 25 cm gekürzt werden. Die Gesamtlänge der horizontalen Adapter kann bis zu 3 m in neuen oder bis zu 6 m in bereits funktionierenden Gebäuden betragen.
Ein Gefälle zum Kessel hin ist ab 0,01 zulässig. Die Rohre müssen starr und ohne die Möglichkeit des Durchhängens befestigt werden. Die Rohrbögen werden entlang des Rauchweges ineinander gesteckt und überlappen sich um 1/2 des Schornsteindurchmessers.
Der Metalladapter wird fest mit dem Schornstein verbunden, ohne über die Wände des Kanals hinauszuragen.
Besteht das Rohr aus Metallblech, muss es mit einem hitzebeständigen Lack behandelt werden.
Das Rohr wird am Schornstein befestigt, wobei eine 25 cm lange Tasche und eine Kontrollöffnung verbleiben, ebenso wie bei der Konstruktion eines Ofenschornsteins. Ist das Gerät nicht mit einem Zugluftstabilisator ausgestattet, ist eine Klappe mit einer Perforation von 15 mm erforderlich, durch die der Ofen während der Ruhezeit belüftet wird.
Beim Nachrüsten alter Schornsteine von Öfen für Gasgeräte wird oft ein schlechter Zug beobachtet. Die Öfen werden länger beheizt und die Temperatur der Verbrennungsprodukte ist viel höher als beim Betrieb eines Gaskessels, daher reicht der Luftaustritt bei der Gasverbrennung nicht aus.
Anforderungen an den Schornstein
Betrieb von Schornsteinen
Die Vorschriften für den sicheren Betrieb von Schornsteinen und Lüftungsrohren erfordern eine regelmäßige Reinigung und Überprüfung. Ohne Reinigung wird ein Schornstein langfristig zu einer potenziellen Brand- oder Vergiftungsquelle für die Bewohner. Die Notwendigkeit der Reinigung von Lüftungs- und Rauchrohren wird durch regelmäßige Inspektionen festgestellt.
Ein Schornstein aus Ziegeln oder aus Asbestzementrohren verliert mit der Zeit sein Aussehen und funktioniert schlechter. An den Innenwänden sammelt sich Ruß an, der Schornsteinabstand verringert sich und der Zug wird schlechter. Aber es gibt noch eine weitere Gefahr: Verbrennungsprodukte können sich entzünden. Die vom Ruß freigesetzten Stoffe zerstören das Rohrmaterial und die Mauerwerksfugen. Die Dichtheit des Schornsteins nimmt ab, der Brennstoff verbrennt nicht vollständig, der Zug verschlechtert sich.
Nur eine regelmäßige Kontrolle der Rauch- und Lüftungskanäle hilft, gefährliche Situationen zu vermeiden.
Wenn die Heizanlage täglich benutzt wird, müssen die Lüftungs- und Rauchabzugsleitungen alle 8 Wochen überprüft und gereinigt werden. Wird der Ofen von Zeit zu Zeit befeuert, muss der Zustand des Schornsteins zweimal im Jahr kontrolliert werden: im Herbst vor Beginn der Heizsaison und im Frühjahr.
Kontrolle von Schornsteinen
Die Kontrolle der Rauch- und Lüftungskanäle wird in folgenden Fällen durchgeführt:
- bei der Umstellung von Öfen auf Gas als Brennstoff;
- wenn sie an die Schornsteine von Gaskesseln angeschlossen sind;
- bei Bedarf zur Feststellung des Zustands des Schornsteins und eines schlechten Zugs.
Zweck der Überprüfung von Lüftungs- und Rauchkanälen:
- Übereinstimmung des Mauerwerks der Rauch- oder Lüftungsleitung und der Vorrichtung mit den Anforderungen der SNiP;
- das Vorhandensein von Verunreinigungen;
- das Vorhandensein von Zugluft;
- die Dichte der Wände des Schornsteins;
- den Zustand und das Vorhandensein von Trennwänden zwischen den angrenzenden Gebäudeteilen;
- der Zustand des Schornsteins und seine Lage im Verhältnis zum Dach, zu Gebäuden und Bäumen.
Der Verlauf der Überprüfung der Lüftungs- und Rauchabzugsleitungen:
- Um Verstopfungen im Schornstein festzustellen, wird eine Last in Form einer Kugel mit einem Gewicht von 3 kg und einer Größe von bis zu 10 cm von oben in den Schornstein hinabgelassen. Wenn die Last ungehindert durchgeht, ist der Kanal sauber;
- Zur Bestimmung der Isolierung und Dichte von Rinnen wird die Rauchmethode verwendet. In das zu reinigende Fenster wird ein brennendes, mit Benzin getränktes Handtuch oder ein Strohbündel gelegt, das bei der Verbrennung eine starke Rauchentwicklung verursacht. Von oben wird die Mündung des Schornsteins dicht verschlossen. Wenn es in benachbarten Räumen oder Kanälen nach Rauch riecht, sind die Wände des Kanals nicht dicht;
- Die Sauberkeit der Kanalwände wird geprüft, indem eine Glühbirne mit einer Leistung von bis zu 500 W in den Schornstein gesenkt wird. Gleichzeitig wird auch die Dichte der Wände bestimmt. Wenn in den angrenzenden Kanälen Licht zu sehen ist, dann gibt es Lücken.
Auf der Grundlage der Ergebnisse der Prüfung von Lüftungs- und Rauchkanälen wird eine Reinigung durchgeführt. Sie hat die Möglichkeit zu sein:
- mechanisch;
- chemisch.
Die mechanische Reinigung wird mit Bürsten und Pinseln aus Eisendraht durchgeführt. Unter dem Gewicht der Ladung fallen sie auf die Kabel in den Rauch und kratzen alle Ablagerungen von den Wänden ab. Manche Rohre (z. B. aus Keramik) lassen sich nicht so leicht reinigen, da sie leicht Risse bekommen können.
Die chemische Reinigung ist ungefährlicher. In der Brennkammer wird ein “Polenut-Reinigungsmittel” verbrannt, das den Ruß an den Wänden der Rauchrohrleitung verbrennt. Der Stoff wird mit einer chemischen Zusammensetzung imprägniert, die Ruß und Ruß zersetzt. Aber Khim Reinigung nicht mit dicken Ablagerungen zusammenarbeiten, als Ergebnis dieser, ist es als zusätzliche oder präventive verwendet.
Experten raten, trockenes Erlen- oder Espenholz als “Pfeifenholz” zu verwenden. Sie brennen bei einer relativ hohen Temperatur und verbrennen Ruß.
Industrieller Schornstein
Der Zweck von industriellen Rauch- und Lüftungsrohren besteht nicht nur in der Abfuhr von Verbrennungsgütern, sondern auch in der Aufrechterhaltung der Verbrennung in den Einheiten des Kesselraums. In der jüngeren Vergangenheit wurde der Großteil der industriellen Rauch- und Lüftungsrohre aus Mauerwerk hergestellt. Heute werden an deren Stelle immer häufiger Eisenrohre mit Wärmedämmung eingesetzt. Die Höhe des Bauwerks kann bis zu 60 Meter betragen.
Gemäß den Regeln für den gefahrlosen Betrieb von Rauch- und Lüftungsrohren müssen diese wiederholt gereinigt werden. Die Vorbeugung wird am Ende der Heizsaison durchgeführt. Und um Tragödien zu vermeiden, werden planmäßige Prüfungen von Lüftungs- und Rauchabzugsleitungen angeordnet.
Sie entwerfen Rauch- und Lüftungsrohre für die Industrie, unter Berücksichtigung eines bestimmten Unternehmens, zum Beispiel, als eine Aufgabe, es ist jedes Mal einzigartig.
Bei der Planung werden umwelttechnisch allgemein anerkannte Maße für die Geschwindigkeit der Rauchausbreitung und die Grenzkonzentration von Rauch vorgesehen.
Arten von Industrieschornsteinen:
- Eisen selbsttragend. billig, aus Metall mit Wärmedämmung. Ziemlich schwer. Sie können sowohl ein- als auch mehrschalig sein;
- Selbsttragende Schornsteine aus Feamy. Es wird von einer landwirtschaftlichen Säule mit wärmeisoliertem Spiel vorgeschlagen. 1 – 6 Stämme werden für 1 Bauernhof verstärkt. Der Bauernhof selbst wird aus Walzrohr hergestellt;
- Eisensäulen. 1 Starke “Schale”, in der 1 – 5 Stämme versteckt sind. Maximale Höhe 60 m, Durchmesser bis zu 3,5 Meter;
- Auf Dehnungsstreifen. Ein einläufiges Rohr aus Metall, das mit Dehnungsstreifen befestigt ist. Am häufigsten in Industriebetrieben eingesetzt. Es ist in einer Art von Rollen durchgeführt. Dieses Rohr wird nicht mehr als 15 Jahre dauern, einschließlich, vorbehaltlich aller Regeln des Betriebs von Lüftungs-und Schornstein;
- Fassade. Eine wirtschaftlichere Variante benötigt kein Fundament und kein Trägersystem. Sie wird an der Fassade angebracht, oft wird ein ähnliches Bild von Rohren in angebauten oder integrierten Kesselhäusern verwendet.
Der Durchmesser der Rohre kann zwischen 0,2 und 1,5 Metern liegen, und die Höhe beträgt 8 bis 60 Meter. Gasabzugskanäle haben die Möglichkeit, eine bestimmte Menge zu sein.
Je nach Kriterium haben Industrieschornsteine alle Möglichkeiten der Ausstattung:
- Blitzableiter;
- Zaunbeleuchtung;
- Treppen und Stellplätze für Wartungsarbeiten.
Wenn das industrielle Rauchabzugsrohr einen rechteckigen Querschnitt hat, ist die Übereinstimmung zwischen den Parteien ziemlich grundsätzlich. Die beste ist 1: 1,5 mit störrischen Innenwinkeln.
Die Vorschriften für den Betrieb von Rauch- und Lüftungsrohren sehen vor, dass diese nur auf speziellen, selbsttragenden Fundamenten installiert werden dürfen.
Und am Ende des Videoclips, wie Industrieschornsteine demontiert werden:
Rauch- und Lüftungsrohre
Seit dem Altertum hat sich der Mensch Gedanken über seinen Komfort gemacht. In erster Linie ging es um seine Behausung. An die Ableitung von Rauch und Abluft war oft nicht zu denken – die Menschen hatten nicht das Wissen und die technischen Möglichkeiten, die wir heute haben. Die ersten Anlagen dieser Art sind jedoch in ägyptischen Pyramiden und römischen Gebäuden zu sehen.~Heute kommt kein einziges Wohn-, Industrie- oder öffentliches Gebäude ohne Abluftabzug aus, und Häuser mit Ofenheizungen und Kesselräumen ohne Schornsteine. Manchmal wird sie sogar lebenswichtig. So ist in Häusern mit schlecht funktionierender oder fehlender Lüftung der Luft- und Feuchtigkeitsaustausch gestört, was das Wachstum von Schimmelpilzen verursacht. Ein defekter Schornstein kann sogar zum Tod der Bewohner führen: Für die Verbrennung eines Kubikmeters Erdgas (ganz zu schweigen von Festbrennstoffen) werden 10 Kubikmeter Luft benötigt, und wenn der Sauerstoffgehalt nicht ausreicht, kommt es zu einer unvollständigen Verbrennung mit Bildung von Kohlenmonoxid. ~Wenn die Frischluftzufuhr durch einfache Lüftung gewährleistet werden kann, ist es für die Ableitung von Abgasen und Luft notwendig, Rauch- und Lüftungskanäle anzuordnen. Und die sind das Thema des heutigen Artikels. ~ Anforderungen an Schornsteine und Lüftung ~ Die Notwendigkeit einer Lüftungsanlage und die Normen für ihre Berechnung sind in SNiP 31-01-2003 enthalten. Sie gibt die Normen für den Luftaustausch für verschiedene Kategorien von Räumen an. So ist dieser Wert für Wohnräume gering – 3 Kubikmeter pro Stunde pro 1 Quadratmeter Fläche. Für Bäder ist dieser Wert jedoch bereits höher – 25 Kubikmeter pro Stunde. Der höchste Luftaustauschbedarf für Küchen liegt bei 60 m3/h für Küchen mit Elektroherden und 100 für Gasherde. ~ Die Räume, aus denen die Abluft in erster Linie abgeführt werden muss, sind also Bäder, Toiletten, Waschküchen, Heizungsräume und Küchen. Gleichzeitig ist das Vorhandensein einer obligatorischen Belüftung vorgeschrieben, wenn Sie Gasgeräte mit offenem Feuer verwenden: Es ist streng verboten, einen Ofen in einem Raum ohne Belüftung zu installieren. Für Geräte mit geschlossenem Feuerraum muss ein separater Schornstein vorhanden sein, und es muss für Luft gesorgt werden. ~ An Schornsteine werden strenge Anforderungen gestellt, die in SP 7-13130-2013 festgelegt sind. Dies gilt insbesondere für die Brandsicherheit, da der Temperaturbereich, in dem sie betrieben werden, recht groß ist. Es gibt mehrere Rechtsakte, die den Betrieb von Gasanlagen regeln: ~ SNiP 31-01-2003; ~ SNiP 41-01-2003; ~ SNiP 42-01-2002; ~ SP 31-106-2002; ~ SP 42-101-2003.~ Nach der Analyse dieser Dokumente können wir eine Reihe von Schlussfolgerungen bezüglich der Anordnung von Rauchkanälen im Haus ziehen: ~ Dichtheit der Ausführung. Der Kanal sollte nicht mit den Räumlichkeiten kommunizieren, durch die er führt. ~ Eine begrenzte Anzahl von Materialien, aus denen der Schornstein hergestellt werden kann. ~ Die Abmessungen des Raumes, in dem der Ofen aufgestellt werden kann, sind geregelt: Seine Fläche sollte nicht weniger als 7,5 Quadratmeter betragen. Meter und die minimale Deckenhöhe in ihm ist 2 Meter. Der erste ist eine gute Planung. Der zweite ist die Qualität der Ausführung beim Bau.~Materialien und Gerät
Die Kanäle im Haus bestehen aus einem hausinternen Netz und einem Ausgangsrohr, durch das die verbrauchten Gase nach außen abgeleitet werden. Dieses System kann in mehreren Versionen ausgeführt werden:
Für die Belüftung werden Ableitungen aus den im oberen Teil des Gebäudes angeschlossenen Räumen verwendet, gefolgt von der Einrichtung eines leichten Rohrs auf dem Dach;
Ein Wandrohr, das sowohl die Funktionen einer Trägerwand als auch von Rohren mit Lüftungs- und Rauchkanälen vereint;
ein Wurzelrohr, das nur diese Funktion erfüllt und auf das Fundament gesetzt wird;
ein Düsenrohr, das eine Fortsetzung des Schornsteins des Ofens ist.
Darüber hinaus ist auch eine Kombination einiger Technologien möglich. So können vorgefertigte Schornsteine und Lüftungsanlagen durchaus in der Wandverlegung verpackt werden.
- Rauch- und Lüftungskanäle werden aus verschiedenen Materialien hergestellt, von denen jedes seine eigenen Vor- und Nachteile hat, sowie durch die Normen und die Praxis der Anwendung festgelegt ist.
- Backstein
- Dies ist das älteste und traditionellste Material. Es hat sich im Laufe der Zeit bewährt und ist universell einsetzbar – aus ihm lassen sich sowohl Lüftungsrohre als auch Schornsteine für jede Art von Brennstoff herstellen. Die Vorteile von Ziegelschornsteinen sind enorm. Sie sind mechanisch stabil, in der Lage, die Rolle der zweiten Heizvorrichtung auf den darüber liegenden Etagen zu spielen (wenn sie vom Ofen, Kamin oder Kessel ausgehen) und feuerfest. Aber all diese Eigenschaften kommen nicht zum Tragen, wenn man bei der Errichtung nicht eine Reihe von Regeln beachtet. Dies sind die Regeln:
- Für Kanäle ist nur ein einzelner Vollkeramikstein geeignet. Es ist strengstens verboten, für diese Zwecke Silikat- oder Hohlsteine zu verwenden. Er darf keine Risse enthalten. Bei Nichteinhaltung dieser Regel wird die Rinne zerstört, und dies gilt insbesondere für Schornsteine, in denen ein hoher Temperaturfaktor herrscht.
- Der Querschnitt einer solchen Rinne ist so rechteckig, dass er die Zugkraft nicht sehr gut beeinflusst. Um dieses Manko auszugleichen, muss die Rohrhöhe sorgfältig berechnet werden.
Die Innenfläche des Kanals sollte vollkommen eben sein. Dazu wird bei der Verlegung ein Mauerwerk mit einem speziellen Werkzeug oder Fäustel erstellt. Ist diese Bedingung nicht erfüllt, setzen sich Ruß, Kondensat und Schwefeloxid an den Wänden ab (dieses Produkt entsteht häufig bei der Verbrennung des Odoriermittels – einer Substanz, die dem Gas zur Kontrolle von Lecks zugesetzt wird). In der Zukunft führt dies zur Zerstörung des Kanals und insbesondere seines oberen Teils – der Rohre.
- Alle Nähte im Mauerwerk sollten abgedichtet und vollständig mit einer Lösung verstopft werden (in heißen Gebieten mit Ton oder einer speziellen Mischung).
- Wenn Sie einen Kanal in der Außenwand anbringen, muss dieser isoliert werden. Zur Belüftung ist Styropor gut geeignet, und der Rauchkanal wird mit Watte isoliert. Geschieht dies nicht, kühlt die Außenwand den Kanal ab, was die Zugkraft verringert.
- Der Bau solcher Kanäle und Rohre erfordert also Genauigkeit und Professionalität, das Mauern von Kanälen und Rohren für Mauerwerk wird mit einem erhöhten Preis bezahlt.
- Kontaktierte einkreisige verzinkte und Stahlsysteme
- Ursprünglich wurde diese Technologie in Industrieräumen eingesetzt, da sie es ermöglichte, die Abfallstoffe (Staub, Gase) direkt von den Arbeitsplätzen abzuleiten. Bei hohen Decken ist es nicht möglich, diesen Abzug mit Wandkanälen zu versehen, und wenn man bedenkt, dass einige Geräte einen direkten Anschluss an die Belüftung benötigen, wird eine solche Wahl klar.
Zurzeit werden diese Systeme zunehmend in Wohn- und Sozialgebäuden eingesetzt, da sie es ermöglichen, die erforderlichen Gebäude buchstäblich überall zu organisieren, unabhängig vom Grundriss. Darüber hinaus ist dies lebendig für Häuser, in denen Gebäude an verschiedene Organisationen vermietet werden, und sie wurden pro 1 gebaut (zum Beispiel, eine ehemalige Fabrik-Management). Sie werden auch von privaten Bauherren nachgefragt: Sie müssen nicht darüber nachdenken, wie sie die Gebäude rationeller anordnen können, um weniger Leitungen zu bauen.
Einkreisige Systeme schlagen Rohre und Knie vor, die einen Freund mit einem anderen (zum Schloss) oder mit Hilfe von schraubenförmigen Verbindungen verbinden. Sie können eckig oder rund sein; es werden Modelle mit allen möglichen Volumina und Bestimmungen hergestellt. Also, Rohre mit einem quadratischen Abschnitt sind für die Belüftung vorgesehen, und mit runden – am häufigsten für Rauchleitungen. Beim Erwerb als jeder andere, um Sie im Voraus zu informieren, für die das vorgesehene Modell vorbestimmt ist. So sollte in den Schornsteinen ein abgedichteter Zusammenschluss sein, der das Eindringen von Verbrennungsgütern nach innen nicht zulässt.
Der Einbau von Einkreissystemen ist einfach, dennoch sind einige Regeln zu beachten, die den gesamten Schornstein betreffen.
- Der Rauchkanal muss so weit wie möglich sein und darf nur ein Knie zulassen – beim Verlassen des Heizgeräts.
- Die Oberfläche des Rohres ist verpflichtet, eine eigene Umhüllung zu besitzen, um Verbrennungen zu vermeiden. Es ist möglich, das Rohr in der Verlegung der Wand zu verstecken – damit ist es unmöglich, den Kontakt einer solchen Rauchrohrleitung mit Materialien zuzulassen, die negativ auf erhöhte Temperaturen reagieren. Es ist einfacher, sie im Mauerwerk und in Ziegeln zu verstecken.
- Verwenden Sie für den Schornstein keine Rohre, die mit Zink überzogen sind – sie korrodieren mit Hilfe von Verbrennungsprodukten. Eisen für diesen Zweck geeignet sind als jede andere.
- Manchmal wird als Mangel an diesen Rohren ihre kurze Lebensdauer angegeben – 15 Jahre. Dies wird jedoch durch ihren geringfügigen Ersatz kompensiert, für den keine Qualifikationen erforderlich sind.
Zweikreissysteme
Der Hauptunterschied zu früher besteht darin, dass sie 2 Rohre enthalten: ein internes und ein externes. Dazwischen befindet sich Mineralwolle; aufgrund dieses Systems werden diese Schornsteine auch “Sandwich”-Text genannt. Sie werden nicht zur Belüftung verwendet – das ist teuer und nicht notwendig. Aber als Schornstein, zeigten sie sich perfekt, zum Beispiel, wie sie die Möglichkeit, dieses Rohr buchstäblich überall zu ernennen geben: es ist feuerfest. Aber sie hat eine große Anzahl von Überlegenheit, von denen der Schlüssel ist eine gemächliche Abkühlung und eine geringe Anzahl von Kondensat (Dampf hat keine Zeit, um sconde).
Rohre aus Asbestzement
Geeignet für Lüftungs- und Heizungsanlagen mit niedrigen Ausgangstemperaturen. Sie werden selten verwendet, ohne dass auf einen niedrigen Preis geachtet wird. Ungünstig ist, dass sie nicht die Möglichkeit bieten, Ecken und Übergänge einzubauen, es gibt nur Rohre im Sortiment der Handelsnetze. Es ist nicht schwierig, sie zu montieren, der Schlüssel ist, damit nicht zu erweitern, als Folge der Tatsache, dass die Zerbrechlichkeit eines solchen Materials ist höher alle vorsichtigen Grenzen.
- Sand-Zement-Blöcke
- Es gibt diese Blöcke im Wiederverkauf, während nicht nur für die Verlegung von Wänden, sondern auch Kanäle. In der Form, sie sind die gleichen – 20x20x40 cm, sondern enthalten einmal, 2 oder 3 Kanäle. Es gibt Blöcke mit dem größten Volumen, aus denen man ganze Bergwerke bauen kann. Diese Kanäle werden in eine gewöhnliche Lösung gelegt, die sorgfältig abgewischt wird, um eine ebene Fläche zu schaffen. Eine zufriedenstellende Option für die Wandbelüftung, aber als Rauchrohrleitung sind sie nur bei hochwertiger Ausführung ausgezeichnet – d. h. Blöcke mit der höchsten Dichte und ohne Finger an den Wänden. Zum Leidwesen lässt die Qualität dieser Produkte oft zu wünschen übrig.
- Kollektive Lehm-Systeme
- Sie vereinen die Vorteile des Ziegels in sich und haben nicht dessen Nachteile, d. h. die Notwendigkeit, geschulte Fachleute einzustellen und einen runden Einschnitt vorzunehmen. Diese Rauchrohrleitungen bestehen aus einem Tonrohr, einer mineralischen Wärmedämmschicht und einer Betonabdeckung. Sie sind recht einfach zu installieren, funktionieren lange und sind während des Betriebs feuerfest. Nur die höchsten Kosten ergeben keine weite Verbreitung.
- Mit etwas Aufwand können diese Schornsteine in der Wand versteckt werden.
Riffelungen
Manchmal ist es möglich, die Einführung von gewellten Eisenrohren als Schornsteine zu treffen. Diese umstrittene Schlussfolgerung, zum Beispiel, wie ein Ruß auf ähnliche Rohre, wird sich agil. Aber sie haben alle Chancen, mit einer wunderbaren Option für die Belüftung und die Verbindung einer Wand Rauch Rohrleitung mit einer Gassäule, wo, nebenbei bemerkt, ist er am häufigsten anzutreffen einzufrieren.
Polymer-Rohre
Sie werden in Form einer Muffe ausgeführt, die in den Alten Kanal eintritt und sich mit Unterstützung eines heißen Paares ausdehnt. Sie werden nicht als eine autonome Schlussfolgerung betrachtet, schneller, erlauben es, die Beschriftung des Mauerwerks zu begradigen und eine neue Ebene des Kanals zu machen. Die Polymerrohre zeichnen sich nicht durch die Wärmebeständigkeit aus, deshalb kann man sie nur für die Anlagen, die mit dem Gas und dem wässrigen Brennstoff arbeiten, anwenden.
Die Vorrichtung der Rauch- und Lüftungskanäle
Jeder Kanal endet zwangsläufig auf dem Dach mit einem Rohr. Fast alles hängt von der richtigen Vorrichtung des Rohrs ab, in erster Linie – Anziehung, in der zweiten – die Lebensdauer des gesamten Kanals. Die natürliche Anziehungskraft beruht auf der Wirkung des Druckunterschieds auf verschiedenen Hügeln. Dieser ist in den Bergen deutlich sichtbar, aber fast jeder sieht, dass dieser Unterschied in der Wohnung eigentlich klein ist. Er ist wirklich nicht sehr groß, aber er reicht aus, um den Ausstoß der Abluft und der Gase in weiter abgeleitete Schichten zu gewährleisten.
- Die Anforderungen, die an die Arbeit der Rohre gestellt werden, sind, den direkten Zug und die Unzugänglichkeit der Rückseite zu gewährleisten. Um diese Arbeit perfekt zu machen, ist es notwendig, den richtigen konstruktiven Abschluss zu wählen und die Höhe des Rohres zu bestimmen.
- Höhe der Rohre
- Die Mindesthöhe der Rohre wird in den Vorschriften festgelegt. Häufiger wird hierfür ein Schema verwendet, bei dem die Höhe von der Entfernung des Rohres vom First abhängig ist. In diesem Fall muss das Firstrohr, das näher als 1,5 m vom First entfernt ist, 50 cm höher sein als der Schlittschuh. Die Höhe des Rohrs, das sich in einem Abstand von 1,5 bis 3 Metern vom First befindet, darf nicht unter diesem liegen. Schließlich müssen die Höhen der weiter entfernten Rohre einen Teil erreichen, der 10 Grad unter dem Horizont liegt, wenn diese Linie vom Schlittschuh aus ausgeführt wird. Auf Flachdächern beträgt die kleinste Rohrhöhe 50 cm.
In geeigneten Fällen muss die Höhe des Rohrs erhöht werden:
Das Vorhandensein in dem Raum, wo es ein Haus, abfallende Winde;
Hohe Brüstung auf einem Flachdach;
Das Rauchrohr ist laut Plan niedriger als der Stehraum.
Damit sollte man die Höhe des Rauchrohrs nicht unbegrenzt erhöhen – eine starke Anziehungskraft wird die Brennstoffkosten in die Höhe treiben.
Die Lüftungsrohre dürfen unter dem Dach auf der technischen Etage geöffnet werden, wenn das Dach 2 Lichter oder andere für den Luftaustritt vorgesehene Öffnungen enthält.
Konstruktionsmerkmale der Rohre
Das richtige Rohrsystem garantiert eine gute Traktion und einen guten Feuerschutz. Dies gilt sowohl für den Teil des Rohres, der sich im Inneren der Wohnung befindet, als auch für den äußeren.
Mit Lüftungskanälen ist hier alles ganz einfach. Die Lufttemperatur in ihnen ist gleich dem Raum, die chemische Zusammensetzung ist sicher, und wenn gewünscht, können solche Kanäle übersetzt und kombiniert werden. Ansprüche sind mit strengeren Anforderungen vorgelegt. So ist die Zusammenlegung von Schornsteinen nur dann zulässig, wenn in der Nähe zwei mit demselben Brennstoff betriebene Heizgeräte vorhanden sind. Das heißt, ein in einigen Regionen übliches Schema, bei dem ein großer Ofen einerseits ein Heiz- und Schweißsystem und andererseits einen eingebauten Kamin hat, ist durchaus akzeptabel, um einen gemeinsamen Schornstein auszustatten. Bei der Ausstattung von Zwischenböden aus brennbaren Materialien sollten Rohre ohne Wärmedämmung nicht mit ihnen in Berührung kommen. In solchen Fällen wird in den gemauerten Rohren eine Rallye angeordnet – eine Stufenproduktion, die es ermöglicht, die Überlappung von den Wänden des Rohrs sogar um einen halben Ziegelstein (12 cm) zu trennen. Für die Dämmung anderer Arten von Rohren wird eine nicht brennbare Dämmung verwendet. Früher wurde hierfür Asbest verwendet, aber heute ist Mineralwolle vorzuziehen, da sie sicherer ist. ~ Wenn das Rohr zum Dach führt, muss es unbedingt isoliert werden. Die Dämmung wird auf verschiedene Weise vorgenommen. Hier sind einige von ihnen: ~ Mauerwerk der Verblendschicht aus Ziegeln ist höher als die Otter; ~ Mauerwerk aus Silikat-Ziegeln auf der Rippe mit der Verlegung von Mineralwolle in die Lücke zwischen dem Rohr und Verkleidung; ~ Installation einer Metall-Box mit einem Minera l-Wasser-Dichtung; ~ Umreifung mit Mineralwolle und das Gerät der Putzschicht – eine eigentümliche “nassen” nassen Schicht ” Rohr Fassade. “Danach ist es ratsam, das Rohr mit einer Abdichtungsschicht zu bedecken. ~ Die Wirksamkeit der Dämmung hat sich bestens bewährt. Wenn die Rohre früher nicht isoliert waren, sind sie schnell zusammengebrochen. Dies galt insbesondere für Rauchrohre. ~ Tatsache ist, dass das Rohr Wasserdampf aus dem Raum oder dem Heizgerät abführt. Er ist immer in einer bestimmten Menge in der Luft vorhanden, fällt beim Kochen und beim Baden oder Duschen auf. Und bei der Verbrennung von Brennstoffen ist er zusammen mit Kohlendioxid eines der obligatorischen Verbrennungsprodukte. Die Aufgabe des Rohres ist es, genau dieses Wasser in Form von Dampf abzuführen und zu verhindern, dass es sich in Form von Kondensat absetzt. Kondensat zerstört das Rohr aus zwei Gründen: ~ Die Rohrwand wird nass, und im Winter, bei Frost, zerstört das nach innen gesaugte Wasser das Material. Dies gilt vor allem für Rohre aus Keramik, Asbestzement und Sandpaar. ~ Neben den Hauptbestandteilen Kohlendioxid und Wasser werden bei der Verbrennung auch Schwefeloxide und Produkte unvollständiger Verbrennung freigesetzt, die in Verbindung mit Wasser ein saures Milieu ergeben, das selbst rostfreie Rohre zerstören kann. ~ Hochwertige Isolierung kann dieses Problem lösen. Ein trockenes Rohr ist der Schlüssel zu einer guten Traktion. ~ Neben der Isolierung muss das Rohr auch abgedichtet werden. Sie ist an der Stelle zwischen dem Dach und dem Otter erforderlich. Die Nichteinhaltung dieser Regel führt dazu, dass nicht nur die Rohre, sondern auch die darunter liegenden Räumlichkeiten nass werden. ~ Vervollständigt das Rohr der Köpfe. Er schützt das Rohr vor dem Eindringen von Feuchtigkeit, verhindert den Rückwärtszug und ist manchmal mit einer Funkenbildung ausgestattet. Die Köpfe können im Laden gekauft werden, man kann sie aus Kupfer oder Zinn selbst herstellen, und der Kopf des gemauerten Rohrs kann in Form von Säulen mit einem oben liegenden Betondeckel hergestellt werden. Wenn die Gefahr des Rückwärtsziehens besteht, ist es ratsam, einen Kopf mit einem Deflektor zu kaufen.
диаметра дымохода.
Der Metalladapter wird fest mit dem Schornstein verbunden, ohne über die Wände des Kanals hinauszuragen.
Besteht das Rohr aus Metallblech, muss es mit einem hitzebeständigen Lack behandelt werden.
Das Rohr wird am Schornstein befestigt, wobei eine 25 cm lange Tasche und eine Kontrollöffnung verbleiben, ebenso wie bei der Konstruktion eines Ofenschornsteins. Ist das Gerät nicht mit einem Zugluftstabilisator ausgestattet, ist eine Klappe mit einer Perforation von 15 mm erforderlich, durch die der Ofen während der Ruhezeit belüftet wird.
Beim Nachrüsten alter Schornsteine von Öfen für Gasgeräte wird oft ein schlechter Zug beobachtet. Die Öfen werden länger beheizt und die Temperatur der Verbrennungsprodukte ist viel höher als beim Betrieb eines Gaskessels, daher reicht der Luftaustritt bei der Gasverbrennung nicht aus.
Anforderungen an den Schornstein
Betrieb von Schornsteinen
Die Vorschriften für den sicheren Betrieb von Schornsteinen und Lüftungsrohren erfordern eine regelmäßige Reinigung und Überprüfung. Ohne Reinigung wird ein Schornstein langfristig zu einer potenziellen Brand- oder Vergiftungsquelle für die Bewohner. Die Notwendigkeit der Reinigung von Lüftungs- und Rauchrohren wird durch regelmäßige Inspektionen festgestellt.
Ein Schornstein aus Ziegeln oder aus Asbestzementrohren verliert mit der Zeit sein Aussehen und funktioniert schlechter. An den Innenwänden sammelt sich Ruß an, der Schornsteinabstand verringert sich und der Zug wird schlechter. Aber es gibt noch eine weitere Gefahr: Verbrennungsprodukte können sich entzünden. Die vom Ruß freigesetzten Stoffe zerstören das Rohrmaterial und die Mauerwerksfugen. Die Dichtheit des Schornsteins nimmt ab, der Brennstoff verbrennt nicht vollständig, der Zug verschlechtert sich.
Nur eine regelmäßige Kontrolle der Rauch- und Lüftungskanäle hilft, gefährliche Situationen zu vermeiden.
Wenn die Heizanlage täglich benutzt wird, müssen die Lüftungs- und Rauchabzugsleitungen alle 8 Wochen überprüft und gereinigt werden. Wird der Ofen von Zeit zu Zeit befeuert, muss der Zustand des Schornsteins zweimal im Jahr kontrolliert werden: im Herbst vor Beginn der Heizsaison und im Frühjahr.
Kontrolle von Schornsteinen
Die Kontrolle der Rauch- und Lüftungskanäle wird in folgenden Fällen durchgeführt:
- bei der Umstellung von Öfen auf Gas als Brennstoff;
- wenn sie an die Schornsteine von Gaskesseln angeschlossen sind;
- bei Bedarf zur Feststellung des Zustands des Schornsteins und eines schlechten Zugs.
Zweck der Überprüfung von Lüftungs- und Rauchkanälen:
- Übereinstimmung des Mauerwerks der Rauch- oder Lüftungsleitung und der Vorrichtung mit den Anforderungen der SNiP;
- das Vorhandensein von Verunreinigungen;
- das Vorhandensein von Zugluft;
- die Dichte der Wände des Schornsteins;
- den Zustand und das Vorhandensein von Trennwänden zwischen den angrenzenden Gebäudeteilen;
- der Zustand des Schornsteins und seine Lage im Verhältnis zum Dach, zu Gebäuden und Bäumen.
Der Verlauf der Überprüfung der Lüftungs- und Rauchabzugsleitungen:
- Um Verstopfungen im Schornstein festzustellen, wird eine Last in Form einer Kugel mit einem Gewicht von 3 kg und einer Größe von bis zu 10 cm von oben in den Schornstein hinabgelassen. Wenn die Last ungehindert durchgeht, ist der Kanal sauber;
- Zur Bestimmung der Isolierung und Dichte von Rinnen wird die Rauchmethode verwendet. In das zu reinigende Fenster wird ein brennendes, mit Benzin getränktes Handtuch oder ein Strohbündel gelegt, das bei der Verbrennung eine starke Rauchentwicklung verursacht. Von oben wird die Mündung des Schornsteins dicht verschlossen. Wenn es in benachbarten Räumen oder Kanälen nach Rauch riecht, sind die Wände des Kanals nicht dicht;
- Die Sauberkeit der Kanalwände wird geprüft, indem eine Glühbirne mit einer Leistung von bis zu 500 W in den Schornstein gesenkt wird. Gleichzeitig wird auch die Dichte der Wände bestimmt. Wenn in den angrenzenden Kanälen Licht zu sehen ist, dann gibt es Lücken.
Auf der Grundlage der Ergebnisse der Prüfung von Lüftungs- und Rauchkanälen wird eine Reinigung durchgeführt. Sie hat die Möglichkeit zu sein:
- mechanisch;
- chemisch.
Die mechanische Reinigung wird mit Bürsten und Pinseln aus Eisendraht durchgeführt. Unter dem Gewicht der Ladung fallen sie auf die Kabel in den Rauch und kratzen alle Ablagerungen von den Wänden ab. Manche Rohre (z. B. aus Keramik) lassen sich nicht so leicht reinigen, da sie leicht Risse bekommen können.
Die chemische Reinigung ist ungefährlicher. In der Brennkammer wird ein “Polenut-Reinigungsmittel” verbrannt, das den Ruß an den Wänden der Rauchrohrleitung verbrennt. Der Stoff wird mit einer chemischen Zusammensetzung imprägniert, die Ruß und Ruß zersetzt. Aber Khim Reinigung nicht mit dicken Ablagerungen zusammenarbeiten, als Ergebnis dieser, ist es als zusätzliche oder präventive verwendet.
Experten raten, trockenes Erlen- oder Espenholz als “Pfeifenholz” zu verwenden. Sie brennen bei einer relativ hohen Temperatur und verbrennen Ruß.
Industrieller Schornstein
Der Zweck von industriellen Rauch- und Lüftungsrohren besteht nicht nur in der Abfuhr von Verbrennungsgütern, sondern auch in der Aufrechterhaltung der Verbrennung in den Einheiten des Kesselraums. In der jüngeren Vergangenheit wurde der Großteil der industriellen Rauch- und Lüftungsrohre aus Mauerwerk hergestellt. Heute werden an deren Stelle immer häufiger Eisenrohre mit Wärmedämmung eingesetzt. Die Höhe des Bauwerks kann bis zu 60 Meter betragen.
Gemäß den Regeln für den gefahrlosen Betrieb von Rauch- und Lüftungsrohren müssen diese wiederholt gereinigt werden. Die Vorbeugung wird am Ende der Heizsaison durchgeführt. Und um Tragödien zu vermeiden, werden planmäßige Prüfungen von Lüftungs- und Rauchabzugsleitungen angeordnet.
Sie entwerfen Rauch- und Lüftungsrohre für die Industrie, unter Berücksichtigung eines bestimmten Unternehmens, zum Beispiel, als eine Aufgabe, es ist jedes Mal einzigartig.
Bei der Planung werden umwelttechnisch allgemein anerkannte Maße für die Geschwindigkeit der Rauchausbreitung und die Grenzkonzentration von Rauch vorgesehen.
Arten von Industrieschornsteinen:
- Eisen selbsttragend. billig, aus Metall mit Wärmedämmung. Ziemlich schwer. Sie können sowohl ein- als auch mehrschalig sein;
- Selbsttragende Schornsteine aus Feamy. Es wird von einer landwirtschaftlichen Säule mit wärmeisoliertem Spiel vorgeschlagen. 1 – 6 Stämme werden für 1 Bauernhof verstärkt. Der Bauernhof selbst wird aus Walzrohr hergestellt;
- Eisensäulen. 1 Starke “Schale”, in der 1 – 5 Stämme versteckt sind. Maximale Höhe 60 m, Durchmesser bis zu 3,5 Meter;
- Auf Dehnungsstreifen. Ein einläufiges Rohr aus Metall, das mit Dehnungsstreifen befestigt ist. Am häufigsten in Industriebetrieben eingesetzt. Es ist in einer Art von Rollen durchgeführt. Dieses Rohr wird nicht mehr als 15 Jahre dauern, einschließlich, vorbehaltlich aller Regeln des Betriebs von Lüftungs-und Schornstein;
- Fassade. Eine wirtschaftlichere Variante benötigt kein Fundament und kein Trägersystem. Sie wird an der Fassade angebracht, oft wird ein ähnliches Bild von Rohren in angebauten oder integrierten Kesselhäusern verwendet.
Der Durchmesser der Rohre kann zwischen 0,2 und 1,5 Metern liegen, und die Höhe beträgt 8 bis 60 Meter. Gasabzugskanäle haben die Möglichkeit, eine bestimmte Menge zu sein.
Je nach Kriterium haben Industrieschornsteine alle Möglichkeiten der Ausstattung:
- Blitzableiter;
- Zaunbeleuchtung;
- Treppen und Stellplätze für Wartungsarbeiten.
Wenn das industrielle Rauchabzugsrohr einen rechteckigen Querschnitt hat, ist die Übereinstimmung zwischen den Parteien ziemlich grundsätzlich. Die beste ist 1: 1,5 mit störrischen Innenwinkeln.
Die Vorschriften für den Betrieb von Rauch- und Lüftungsrohren sehen vor, dass diese nur auf speziellen, selbsttragenden Fundamenten installiert werden dürfen.
Und am Ende des Videoclips, wie Industrieschornsteine demontiert werden:
Rauch- und Lüftungsrohre
Seit dem Altertum hat sich der Mensch Gedanken über seinen Komfort gemacht. In erster Linie ging es um seine Behausung. An die Ableitung von Rauch und Abluft war oft nicht zu denken – die Menschen hatten nicht das Wissen und die technischen Möglichkeiten, die wir heute haben. Die ersten Anlagen dieser Art sind jedoch in ägyptischen Pyramiden und römischen Gebäuden zu sehen.~Heute kommt kein einziges Wohn-, Industrie- oder öffentliches Gebäude ohne Abluftabzug aus, und Häuser mit Ofenheizungen und Kesselräumen ohne Schornsteine. Manchmal wird sie sogar lebenswichtig. So ist in Häusern mit schlecht funktionierender oder fehlender Lüftung der Luft- und Feuchtigkeitsaustausch gestört, was das Wachstum von Schimmelpilzen verursacht. Ein defekter Schornstein kann sogar zum Tod der Bewohner führen: Für die Verbrennung eines Kubikmeters Erdgas (ganz zu schweigen von Festbrennstoffen) werden 10 Kubikmeter Luft benötigt, und wenn der Sauerstoffgehalt nicht ausreicht, kommt es zu einer unvollständigen Verbrennung mit Bildung von Kohlenmonoxid. ~Wenn die Frischluftzufuhr durch einfache Lüftung gewährleistet werden kann, ist es für die Ableitung von Abgasen und Luft notwendig, Rauch- und Lüftungskanäle anzuordnen. Und die sind das Thema des heutigen Artikels. ~ Anforderungen an Schornsteine und Lüftung ~ Die Notwendigkeit einer Lüftungsanlage und die Normen für ihre Berechnung sind in SNiP 31-01-2003 enthalten. Sie gibt die Normen für den Luftaustausch für verschiedene Kategorien von Räumen an. So ist dieser Wert für Wohnräume gering – 3 Kubikmeter pro Stunde pro 1 Quadratmeter Fläche. Für Bäder ist dieser Wert jedoch bereits höher – 25 Kubikmeter pro Stunde. Der höchste Luftaustauschbedarf für Küchen liegt bei 60 m3/h für Küchen mit Elektroherden und 100 für Gasherde. ~ Die Räume, aus denen die Abluft in erster Linie abgeführt werden muss, sind also Bäder, Toiletten, Waschküchen, Heizungsräume und Küchen. Gleichzeitig ist das Vorhandensein einer obligatorischen Belüftung vorgeschrieben, wenn Sie Gasgeräte mit offenem Feuer verwenden: Es ist streng verboten, einen Ofen in einem Raum ohne Belüftung zu installieren. Für Geräte mit geschlossenem Feuerraum muss ein separater Schornstein vorhanden sein, und es muss für Luft gesorgt werden. ~ An Schornsteine werden strenge Anforderungen gestellt, die in SP 7-13130-2013 festgelegt sind. Dies gilt insbesondere für die Brandsicherheit, da der Temperaturbereich, in dem sie betrieben werden, recht groß ist. Es gibt mehrere Rechtsakte, die den Betrieb von Gasanlagen regeln: ~ SNiP 31-01-2003; ~ SNiP 41-01-2003; ~ SNiP 42-01-2002; ~ SP 31-106-2002; ~ SP 42-101-2003.~ Nach der Analyse dieser Dokumente können wir eine Reihe von Schlussfolgerungen bezüglich der Anordnung von Rauchkanälen im Haus ziehen: ~ Dichtheit der Ausführung. Der Kanal sollte nicht mit den Räumlichkeiten kommunizieren, durch die er führt. ~ Eine begrenzte Anzahl von Materialien, aus denen der Schornstein hergestellt werden kann. ~ Die Abmessungen des Raumes, in dem der Ofen aufgestellt werden kann, sind geregelt: Seine Fläche sollte nicht weniger als 7,5 Quadratmeter betragen. Meter und die minimale Deckenhöhe in ihm ist 2 Meter. Der erste ist eine gute Planung. Der zweite ist die Qualität der Ausführung beim Bau.~Materialien und Gerät
Die Kanäle im Haus bestehen aus einem hausinternen Netz und einem Ausgangsrohr, durch das die verbrauchten Gase nach außen abgeleitet werden. Dieses System kann in mehreren Versionen ausgeführt werden:
Für die Belüftung werden Ableitungen aus den im oberen Teil des Gebäudes angeschlossenen Räumen verwendet, gefolgt von der Einrichtung eines leichten Rohrs auf dem Dach;
Ein Wandrohr, das sowohl die Funktionen einer Trägerwand als auch von Rohren mit Lüftungs- und Rauchkanälen vereint;
ein Wurzelrohr, das nur diese Funktion erfüllt und auf das Fundament gesetzt wird;
ein Düsenrohr, das eine Fortsetzung des Schornsteins des Ofens ist.
Darüber hinaus ist auch eine Kombination einiger Technologien möglich. So können vorgefertigte Schornsteine und Lüftungsanlagen durchaus in der Wandverlegung verpackt werden.
- Rauch- und Lüftungskanäle werden aus verschiedenen Materialien hergestellt, von denen jedes seine eigenen Vor- und Nachteile hat, sowie durch die Normen und die Praxis der Anwendung festgelegt ist.
- Backstein
- Dies ist das älteste und traditionellste Material. Es hat sich im Laufe der Zeit bewährt und ist universell einsetzbar – aus ihm lassen sich sowohl Lüftungsrohre als auch Schornsteine für jede Art von Brennstoff herstellen. Die Vorteile von Ziegelschornsteinen sind enorm. Sie sind mechanisch stabil, in der Lage, die Rolle der zweiten Heizvorrichtung auf den darüber liegenden Etagen zu spielen (wenn sie vom Ofen, Kamin oder Kessel ausgehen) und feuerfest. Aber all diese Eigenschaften kommen nicht zum Tragen, wenn man bei der Errichtung nicht eine Reihe von Regeln beachtet. Dies sind die Regeln:
- Für Kanäle ist nur ein einzelner Vollkeramikstein geeignet. Es ist strengstens verboten, für diese Zwecke Silikat- oder Hohlsteine zu verwenden. Er darf keine Risse enthalten. Bei Nichteinhaltung dieser Regel wird die Rinne zerstört, und dies gilt insbesondere für Schornsteine, in denen ein hoher Temperaturfaktor herrscht.
- Der Querschnitt einer solchen Rinne ist so rechteckig, dass er die Zugkraft nicht sehr gut beeinflusst. Um dieses Manko auszugleichen, muss die Rohrhöhe sorgfältig berechnet werden.
Die Innenfläche des Kanals sollte vollkommen eben sein. Dazu wird bei der Verlegung ein Mauerwerk mit einem speziellen Werkzeug oder Fäustel erstellt. Ist diese Bedingung nicht erfüllt, setzen sich Ruß, Kondensat und Schwefeloxid an den Wänden ab (dieses Produkt entsteht häufig bei der Verbrennung des Odoriermittels – einer Substanz, die dem Gas zur Kontrolle von Lecks zugesetzt wird). In der Zukunft führt dies zur Zerstörung des Kanals und insbesondere seines oberen Teils – der Rohre.
- Alle Nähte im Mauerwerk sollten abgedichtet und vollständig mit einer Lösung verstopft werden (in heißen Gebieten mit Ton oder einer speziellen Mischung).
- Wenn Sie einen Kanal in der Außenwand anbringen, muss dieser isoliert werden. Zur Belüftung ist Styropor gut geeignet, und der Rauchkanal wird mit Watte isoliert. Geschieht dies nicht, kühlt die Außenwand den Kanal ab, was die Zugkraft verringert.
- Der Bau solcher Kanäle und Rohre erfordert also Genauigkeit und Professionalität, das Mauern von Kanälen und Rohren für Mauerwerk wird mit einem erhöhten Preis bezahlt.
- Kontaktierte einkreisige verzinkte und Stahlsysteme
- Ursprünglich wurde diese Technologie in Industrieräumen eingesetzt, da sie es ermöglichte, die Abfallstoffe (Staub, Gase) direkt von den Arbeitsplätzen abzuleiten. Bei hohen Decken ist es nicht möglich, diesen Abzug mit Wandkanälen zu versehen, und wenn man bedenkt, dass einige Geräte einen direkten Anschluss an die Belüftung benötigen, wird eine solche Wahl klar.
Zurzeit werden diese Systeme zunehmend in Wohn- und Sozialgebäuden eingesetzt, da sie es ermöglichen, die erforderlichen Gebäude buchstäblich überall zu organisieren, unabhängig vom Grundriss. Darüber hinaus ist dies lebendig für Häuser, in denen Gebäude an verschiedene Organisationen vermietet werden, und sie wurden pro 1 gebaut (zum Beispiel, eine ehemalige Fabrik-Management). Sie werden auch von privaten Bauherren nachgefragt: Sie müssen nicht darüber nachdenken, wie sie die Gebäude rationeller anordnen können, um weniger Leitungen zu bauen.
Einkreisige Systeme schlagen Rohre und Knie vor, die einen Freund mit einem anderen (zum Schloss) oder mit Hilfe von schraubenförmigen Verbindungen verbinden. Sie können eckig oder rund sein; es werden Modelle mit allen möglichen Volumina und Bestimmungen hergestellt. Also, Rohre mit einem quadratischen Abschnitt sind für die Belüftung vorgesehen, und mit runden – am häufigsten für Rauchleitungen. Beim Erwerb als jeder andere, um Sie im Voraus zu informieren, für die das vorgesehene Modell vorbestimmt ist. So sollte in den Schornsteinen ein abgedichteter Zusammenschluss sein, der das Eindringen von Verbrennungsgütern nach innen nicht zulässt.
Der Einbau von Einkreissystemen ist einfach, dennoch sind einige Regeln zu beachten, die den gesamten Schornstein betreffen.
- Der Rauchkanal muss so weit wie möglich sein und darf nur ein Knie zulassen – beim Verlassen des Heizgeräts.
- Die Oberfläche des Rohres ist verpflichtet, eine eigene Umhüllung zu besitzen, um Verbrennungen zu vermeiden. Es ist möglich, das Rohr in der Verlegung der Wand zu verstecken – damit ist es unmöglich, den Kontakt einer solchen Rauchrohrleitung mit Materialien zuzulassen, die negativ auf erhöhte Temperaturen reagieren. Es ist einfacher, sie im Mauerwerk und in Ziegeln zu verstecken.
- Verwenden Sie für den Schornstein keine Rohre, die mit Zink überzogen sind – sie korrodieren mit Hilfe von Verbrennungsprodukten. Eisen für diesen Zweck geeignet sind als jede andere.
- Manchmal wird als Mangel an diesen Rohren ihre kurze Lebensdauer angegeben – 15 Jahre. Dies wird jedoch durch ihren geringfügigen Ersatz kompensiert, für den keine Qualifikationen erforderlich sind.
Zweikreissysteme
Der Hauptunterschied zu früher besteht darin, dass sie 2 Rohre enthalten: ein internes und ein externes. Dazwischen befindet sich Mineralwolle; aufgrund dieses Systems werden diese Schornsteine auch “Sandwich”-Text genannt. Sie werden nicht zur Belüftung verwendet – das ist teuer und nicht notwendig. Aber als Schornstein, zeigten sie sich perfekt, zum Beispiel, wie sie die Möglichkeit, dieses Rohr buchstäblich überall zu ernennen geben: es ist feuerfest. Aber sie hat eine große Anzahl von Überlegenheit, von denen der Schlüssel ist eine gemächliche Abkühlung und eine geringe Anzahl von Kondensat (Dampf hat keine Zeit, um sconde).
Rohre aus Asbestzement
Geeignet für Lüftungs- und Heizungsanlagen mit niedrigen Ausgangstemperaturen. Sie werden selten verwendet, ohne dass auf einen niedrigen Preis geachtet wird. Ungünstig ist, dass sie nicht die Möglichkeit bieten, Ecken und Übergänge einzubauen, es gibt nur Rohre im Sortiment der Handelsnetze. Es ist nicht schwierig, sie zu montieren, der Schlüssel ist, damit nicht zu erweitern, als Folge der Tatsache, dass die Zerbrechlichkeit eines solchen Materials ist höher alle vorsichtigen Grenzen.
- Sand-Zement-Blöcke
- Es gibt diese Blöcke im Wiederverkauf, während nicht nur für die Verlegung von Wänden, sondern auch Kanäle. In der Form, sie sind die gleichen – 20x20x40 cm, sondern enthalten einmal, 2 oder 3 Kanäle. Es gibt Blöcke mit dem größten Volumen, aus denen man ganze Bergwerke bauen kann. Diese Kanäle werden in eine gewöhnliche Lösung gelegt, die sorgfältig abgewischt wird, um eine ebene Fläche zu schaffen. Eine zufriedenstellende Option für die Wandbelüftung, aber als Rauchrohrleitung sind sie nur bei hochwertiger Ausführung ausgezeichnet – d. h. Blöcke mit der höchsten Dichte und ohne Finger an den Wänden. Zum Leidwesen lässt die Qualität dieser Produkte oft zu wünschen übrig.
- Kollektive Lehm-Systeme
- Sie vereinen die Vorteile des Ziegels in sich und haben nicht dessen Nachteile, d. h. die Notwendigkeit, geschulte Fachleute einzustellen und einen runden Einschnitt vorzunehmen. Diese Rauchrohrleitungen bestehen aus einem Tonrohr, einer mineralischen Wärmedämmschicht und einer Betonabdeckung. Sie sind recht einfach zu installieren, funktionieren lange und sind während des Betriebs feuerfest. Nur die höchsten Kosten ergeben keine weite Verbreitung.
- Mit etwas Aufwand können diese Schornsteine in der Wand versteckt werden.
Riffelungen
Manchmal ist es möglich, die Einführung von gewellten Eisenrohren als Schornsteine zu treffen. Diese umstrittene Schlussfolgerung, zum Beispiel, wie ein Ruß auf ähnliche Rohre, wird sich agil. Aber sie haben alle Chancen, mit einer wunderbaren Option für die Belüftung und die Verbindung einer Wand Rauch Rohrleitung mit einer Gassäule, wo, nebenbei bemerkt, ist er am häufigsten anzutreffen einzufrieren.
Polymer-Rohre
Sie werden in Form einer Muffe ausgeführt, die in den Alten Kanal eintritt und sich mit Unterstützung eines heißen Paares ausdehnt. Sie werden nicht als eine autonome Schlussfolgerung betrachtet, schneller, erlauben es, die Beschriftung des Mauerwerks zu begradigen und eine neue Ebene des Kanals zu machen. Die Polymerrohre zeichnen sich nicht durch die Wärmebeständigkeit aus, deshalb kann man sie nur für die Anlagen, die mit dem Gas und dem wässrigen Brennstoff arbeiten, anwenden.
Die Vorrichtung der Rauch- und Lüftungskanäle
Jeder Kanal endet zwangsläufig auf dem Dach mit einem Rohr. Fast alles hängt von der richtigen Vorrichtung des Rohrs ab, in erster Linie – Anziehung, in der zweiten – die Lebensdauer des gesamten Kanals. Die natürliche Anziehungskraft beruht auf der Wirkung des Druckunterschieds auf verschiedenen Hügeln. Dieser ist in den Bergen deutlich sichtbar, aber fast jeder sieht, dass dieser Unterschied in der Wohnung eigentlich klein ist. Er ist wirklich nicht sehr groß, aber er reicht aus, um den Ausstoß der Abluft und der Gase in weiter abgeleitete Schichten zu gewährleisten.
- Die Anforderungen, die an die Arbeit der Rohre gestellt werden, sind, den direkten Zug und die Unzugänglichkeit der Rückseite zu gewährleisten. Um diese Arbeit perfekt zu machen, ist es notwendig, den richtigen konstruktiven Abschluss zu wählen und die Höhe des Rohres zu bestimmen.
- Höhe der Rohre
- Die Mindesthöhe der Rohre wird in den Vorschriften festgelegt. Häufiger wird hierfür ein Schema verwendet, bei dem die Höhe von der Entfernung des Rohres vom First abhängig ist. In diesem Fall muss das Firstrohr, das näher als 1,5 m vom First entfernt ist, 50 cm höher sein als der Schlittschuh. Die Höhe des Rohrs, das sich in einem Abstand von 1,5 bis 3 Metern vom First befindet, darf nicht unter diesem liegen. Schließlich müssen die Höhen der weiter entfernten Rohre einen Teil erreichen, der 10 Grad unter dem Horizont liegt, wenn diese Linie vom Schlittschuh aus ausgeführt wird. Auf Flachdächern beträgt die kleinste Rohrhöhe 50 cm.
In geeigneten Fällen muss die Höhe des Rohrs erhöht werden:
Das Vorhandensein in dem Raum, wo es ein Haus, abfallende Winde;
Hohe Brüstung auf einem Flachdach;
Das Rauchrohr ist laut Plan niedriger als der Stehraum.
Damit sollte man die Höhe des Rauchrohrs nicht unbegrenzt erhöhen – eine starke Anziehungskraft wird die Brennstoffkosten in die Höhe treiben.
Die Lüftungsrohre dürfen unter dem Dach auf der technischen Etage geöffnet werden, wenn das Dach 2 Lichter oder andere für den Luftaustritt vorgesehene Öffnungen enthält.
Konstruktionsmerkmale der Rohre
Das richtige Rohrsystem garantiert eine gute Traktion und einen guten Feuerschutz. Dies gilt sowohl für den Teil des Rohres, der sich im Inneren der Wohnung befindet, als auch für den äußeren.
Mit Lüftungskanälen ist hier alles ganz einfach. Die Lufttemperatur in ihnen ist gleich dem Raum, die chemische Zusammensetzung ist sicher, und wenn gewünscht, können solche Kanäle übersetzt und kombiniert werden. Ansprüche sind mit strengeren Anforderungen vorgelegt. So ist die Zusammenlegung von Schornsteinen nur dann zulässig, wenn in der Nähe zwei mit demselben Brennstoff betriebene Heizgeräte vorhanden sind. Das heißt, ein in einigen Regionen übliches Schema, bei dem ein großer Ofen einerseits ein Heiz- und Schweißsystem und andererseits einen eingebauten Kamin hat, ist durchaus akzeptabel, um einen gemeinsamen Schornstein auszustatten. Bei der Ausstattung von Zwischenböden aus brennbaren Materialien sollten Rohre ohne Wärmedämmung nicht mit ihnen in Berührung kommen. In solchen Fällen wird in den gemauerten Rohren eine Rallye angeordnet – eine Stufenproduktion, die es ermöglicht, die Überlappung von den Wänden des Rohrs sogar um einen halben Ziegelstein (12 cm) zu trennen. Für die Dämmung anderer Arten von Rohren wird eine nicht brennbare Dämmung verwendet. Früher wurde hierfür Asbest verwendet, aber heute ist Mineralwolle vorzuziehen, da sie sicherer ist. ~ Wenn das Rohr zum Dach führt, muss es unbedingt isoliert werden. Die Dämmung wird auf verschiedene Weise vorgenommen. Hier sind einige von ihnen: ~ Mauerwerk der Verblendschicht aus Ziegeln ist höher als die Otter; ~ Mauerwerk aus Silikat-Ziegeln auf der Rippe mit der Verlegung von Mineralwolle in die Lücke zwischen dem Rohr und Verkleidung; ~ Installation einer Metall-Box mit einem Minera l-Wasser-Dichtung; ~ Umreifung mit Mineralwolle und das Gerät der Putzschicht – eine eigentümliche “nassen” nassen Schicht ” Rohr Fassade. “Danach ist es ratsam, das Rohr mit einer Abdichtungsschicht zu bedecken. ~ Die Wirksamkeit der Dämmung hat sich bestens bewährt. Wenn die Rohre früher nicht isoliert waren, sind sie schnell zusammengebrochen. Dies galt insbesondere für Rauchrohre. ~ Tatsache ist, dass das Rohr Wasserdampf aus dem Raum oder dem Heizgerät abführt. Er ist immer in einer bestimmten Menge in der Luft vorhanden, fällt beim Kochen und beim Baden oder Duschen auf. Und bei der Verbrennung von Brennstoffen ist er zusammen mit Kohlendioxid eines der obligatorischen Verbrennungsprodukte. Die Aufgabe des Rohres ist es, genau dieses Wasser in Form von Dampf abzuführen und zu verhindern, dass es sich in Form von Kondensat absetzt. Kondensat zerstört das Rohr aus zwei Gründen: ~ Die Rohrwand wird nass, und im Winter, bei Frost, zerstört das nach innen gesaugte Wasser das Material. Dies gilt vor allem für Rohre aus Keramik, Asbestzement und Sandpaar. ~ Neben den Hauptbestandteilen Kohlendioxid und Wasser werden bei der Verbrennung auch Schwefeloxide und Produkte unvollständiger Verbrennung freigesetzt, die in Verbindung mit Wasser ein saures Milieu ergeben, das selbst rostfreie Rohre zerstören kann. ~ Hochwertige Isolierung kann dieses Problem lösen. Ein trockenes Rohr ist der Schlüssel zu einer guten Traktion. ~ Neben der Isolierung muss das Rohr auch abgedichtet werden. Sie ist an der Stelle zwischen dem Dach und dem Otter erforderlich. Die Nichteinhaltung dieser Regel führt dazu, dass nicht nur die Rohre, sondern auch die darunter liegenden Räumlichkeiten nass werden. ~ Vervollständigt das Rohr der Köpfe. Er schützt das Rohr vor dem Eindringen von Feuchtigkeit, verhindert den Rückwärtszug und ist manchmal mit einer Funkenbildung ausgestattet. Die Köpfe können im Laden gekauft werden, man kann sie aus Kupfer oder Zinn selbst herstellen, und der Kopf des gemauerten Rohrs kann in Form von Säulen mit einem oben liegenden Betondeckel hergestellt werden. Wenn die Gefahr des Rückwärtsziehens besteht, ist es ratsam, einen Kopf mit einem Deflektor zu kaufen.