Methoden zur Durchführung von Prüfungen von Heizungsanlagen: hydraulisch, thermisch, pneumatisch
Der Betrieb der Heizungsanlage muss nicht nur effektiv, sondern auch zuverlässig sein. Um dies zu gewährleisten, müssen Sie den Installationskreislauf, die Komponenten und die Verbrauchsmaterialien richtig auswählen. Gemäß den Vorschriften gilt die letzte Installation oder Inbetriebnahme als Prüfung der Heizungssysteme: hydraulisch, thermisch, pneumatisch.
Der Zweck von Heizungsprüfungen
Die Prüfung muss ein unanständiges Ereignis sein, da in diesem Fall alle Möglichkeiten für versteckte und offensichtliche Mängel gegeben sind. Aber wie führt man eine thermische oder hydraulische Prüfung der Heizungsanlage richtig durch? Hierzu wird in den Fußstapfen auf das Regelwerk SNiP3.05.01-85 verwiesen.
Darin wird keine eindeutige Methode zur Durchführung dieser Verfahren angegeben. Es gibt jedoch einen Hyperlink auf GOST 25136-82, der Ratschläge für die Erstellung eines Aktes der hydraulischen Tests des internen Heizsystems beschreibt. Diese Vorgänge sollten wie bei autonomen Systemen, z. B. für die Zentralheizung, durchgeführt werden. Sie sind für die eigentliche vorgesehen:
- Eine Vorprüfung aller Komponenten des Systems vor dem Start. Minimierung der Wahrscheinlichkeit einer Fehlfunktion einzelner Knotenpunkte;
- Überwachung des Verhältnisses des fertigen Systems zu den berechneten Eigenschaften – Temperaturregime, Druck und Wärmebelastung;
- Bei einigen Optionen ist es notwendig, den Anhängern der kommunalen Strukturen die Aktion der Überprüfung der thermischen Wirkung von Heizsystemen oder ein anderes Dokument, das die Prüfung des Tests bestätigt, zu zeigen.
Es gibt eine bestimmte Reihenfolge der Maßnahmen, nach der die Reihenfolge der Prüfung festgelegt wird. So wird zu Beginn die Aktion der hydraulischen Prüfung des internen Heizungssystems erstellt, die durch eine pneumatische (Blase) ersetzt werden kann. Das allgemeine Protokoll gilt als Protokoll der thermischen Untersuchung des Betriebs des Heizsystems.
Bevor man mit den Heizungsprüfungen fortfährt, ist es notwendig, die vorbereitenden Berechnungen des Systems durchzuführen. Nur so ist es zum Beispiel möglich, geeignete Druckeigenschaften zu bestimmen, was für die anschließende Prüfung des Systems wichtig ist.
Hydraulische Heizungsprüfung
Bei diesem Verfahren handelt es sich um die Befüllung einer Dichtheitsprüfung. Anders als bei der Überprüfung von Luftheizungsanlagen zeigt der hydraulische Einfluss, wie die Anlage und die Komponenten für die Wintersaison vorbereitet sind.
Um eine hydraulische Prüfung der Heizungsanlage durchzuführen, ist es notwendig, entsprechende Kriterien zu erfüllen:
- Die Temperatur der Umgebung muss mehr als +5° C betragen;
- Die Einschlusseinheit der Pumpenanlage zur Befüllung des Systems befindet sich im untersten Teil des Kreislaufs – im Umwälzrohr;
- Wenn die Rohre in einigen Abschnitten der Heizung abgedeckt sind, ist es immer noch in den Fußstapfen, um Schutzplatten für die visuelle Kontrolle der Befüllung des Systems zu wählen.
In der Zentralheizung wird eine hydraulische Prüfung 1,5-2 Monate vor Beginn der Heizsaison durchgeführt. Im Versorgungsknoten der hochgelegenen Wohnung werden Kollektoren aufgedeckt, durch die die Rohrleitung befüllt wird. Die Druckregulierung erfolgt mit Unterstützung für den Aufzugsknoten. Den Abschluss der Prüfung bildet die Befüllung der hydraulischen Prüfung des internen Heizsystems.
Die Durchführung von Tests und die Bildung einer Handlung sind erforderlich, um nur in den Anhängern der Verwaltungsgesellschaft zu engagieren. Die Bewohner haben jedoch das Recht, eine Kopie des Dokuments zu verlangen.
Überprüfung der pneumatischen Heizung
In manchen Fällen ist es nicht möglich, das führende Kriterium für eine hydraulische Überprüfung der Heizungsanlage zu erfüllen. Eine ähnliche Situation kann in der Winterphase auftreten, wenn die Wärme in der Umgebung unter +5 °C sinkt.
Sein Wesen liegt in der Entwicklung eines Drucks von 100 kPa in den Heizungsleitungen. Mit diesem in Richtung von 10 Minuten. Der Grad der Reduzierung ist nicht erforderlich, um 10 kPa überschreiten. Um dies zu testen, ist es in den Fußstapfen, um Manometer mit einer Klasse von 2,5 Genauigkeit und die Kosten der Trennung von nicht mehr als 5 kPa gelten. Alle Eigenschaften der Ausrüstung haben alle Chancen, bei der pneumatischen Überprüfung des Heizungssystems zu bestehen.
Für Polymer-Rohrleitungen, ist es nicht empfehlenswert, ähnliche Tests durchzuführen. Nach allgemein anerkannten Normen ist es jedoch erlaubt, in geeigneten Fällen die Luftheizungssysteme aus Polypropylen oder Metalloplastik zu überprüfen:
- Technische Gegebenheiten machen es nicht möglich, mit Flüssigkeit zu füllen. Dies ist meist auf die Einführung von Frostschutzmittel zurückzuführen;
- Die Temperatur liegt um das Medium herum unter 0;
- Vorübergehend ist keine Kühlflüssigkeit in der erforderlichen Größe vorhanden.
Die Hauptaufgabe bei der Überprüfung des Systems ist eine gewichtslose Technik zur Erkundung der Dichtekosten. Wenn während des Verfahrens ein starker Druckabfall festgestellt wird, wird die Durchführung einer zonalen Prüfung der Parzellen empfohlen. Nur so ist es zum Beispiel möglich, den Raum der wahrscheinlichen Leckage zu bestimmen. Infolgedessen lieben sie das hydraulische Verfahren als vorteilhafter.
Nach Abschluss wird die Aktion der pneumatischen Überprüfung des Heizungssystems erstellt, in die die Ergebnisse eingebracht werden.
Für die korrekte Vorbereitung des Aktes ist es empfehlenswert, die Formulare der angenommenen Form auszufüllen. Sie können im Büro der Verwaltungsgesellschaft oder auf deren Website angefordert werden.
Thermische Überprüfung der Heizung
Eine rechtzeitige thermische Überprüfung der Heizungsanlagen ermöglicht es, die Dimensionierung der Heizung aller Heizkörper und Batterien zu qualifizieren. Im Unterschied zu den oben genannten Dokumenten wird für autonome Systeme empfohlen, diese Funktion in integraler Weise auszuführen.
Für Zentralheizungen werden diese Einflüsse nicht jedes Jahr erzeugt. Die Aktion zur thermischen Kontrolle der Heizungsanlage wird nur in geeigneten Fällen durchgeführt:
- Die Inbetriebnahme der Anlage;
- Der Austausch der meisten Komponenten durch neue, eine Änderung der Konfiguration der Rohrleitungen.
Die Prüfung der Heizungsanlage für den Heizbetrieb wird häufig mit einem Probestart vor der Heizzeit kombiniert. Dazu reicht es nicht aus, die Rohrleitungen mit einem Kühlmittel zu füllen und den Kessel anzuschließen. Zu Beginn geht es darum, die Anlage zu reinigen, sie von angesammeltem Schmutz und Kalkablagerungen zu befreien. Wenn dies nicht geschieht, werden die thermischen Kontrollen der Heizungsanlage fehlerhaft. Fremde Komponenten werden durch Heizkörper und Rohre beeinflusst, was sich direkt auf deren Energierückgabe auswirkt.
Am besten ist es, eine hydraulische und eine thermische Prüfung zu kombinieren. Auf diese Weise lässt sich das Auftreten von schwerelosen Staus verhindern.
Zentralheizung
Bei einem zentralisierten System erfolgt die Überprüfung der thermischen Wirkung der Heizungsanlagen nach bestimmten Regeln. Der Schlüssel von ihnen ist die Wärme des Wassers – es muss auf +60 ° C erhitzt werden.
Die Testzeit muss nicht mindestens 7 Stunden betragen. Gleichzeitig werden die Daten mit den Daten für den Temperaturausgleich der Knotenpunkte durch einzelne Komponenten geregelt. Dies spiegelt sich in der Verordnung für thermische Prüfungen der Heizungsanlage wider. In Mehrfamilienhäusern werden für jede Steigleitung individuelle Abmessungen vorgenommen und die Fugeneigenschaften mit einem Aufzugsknoten überprüft.
Welche herausragenden Eigenschaften für die Bewohner der Wohnung weisen Überprüfungen der Heizungsanlage für die Heizung auf?
- Überprüfung der tatsächlichen Eigenschaften der Wärmeversorgung mit Erklärung der Verwaltungsgesellschaft;
- Mit dem installierten Gerät zur Abrechnung und Regulierung des Empfangs des Kühlmittels (im Aufzugsknoten) – die Wahrscheinlichkeit, die entsprechende Betriebsart des Systems zu qualifizieren;
- Rechtzeitige Identifizierung von schwerelosen Staus.
Alle diese Arbeiten sind verpflichtet, eine Verwaltungsgesellschaft durchzuführen. Dies spiegelt sich im Vertrag für die Wärmelieferung wider. Das Ergebnis der Prüfung ist die Aktion zur Kontrolle der thermischen Wirkung der Zentralheizungsanlage.
Der Akt für die thermische Überprüfung der Heizungsanlage liefert nicht nur das Niveau der Erwärmung von Heizkörpern und Rohren, sondern auch die Wärme im Raum.
Heizungsanlage
Die Prüfung der autonomen Heizungsanlage für die Heizung ist nach wie vor notwendig. Bei der Durchführung dieses Verfahrens ist es möglich, die Punkte eines starken Temperaturunterschieds im Voraus zu bestimmen. Mit Hilfe der Einstellhilfe für die Verstärkung werden die Betriebsarten der Heizkörper und Batterien konfiguriert.
In der Praxis ist es bei autonomen Systemen nicht notwendig, die Aktion der Überprüfung der thermischen Wirkung der Heizung zu organisieren. Aber um die Aktionen als alle anderen Dinge zu bestimmen, um die Methodik für die Zentralheizung zu akzeptieren. Der Unterschied hat die Fähigkeit, in Messmethoden zu bestehen:
- Der Grad der Erwärmung der Heizungskomponenten wird mit Hilfe der eingestellten Temperaturindikatoren oder mit Hilfe der Wärmebildkamera überprüft;
- Die Raumtemperatur wird mit Hilfe von externen Sensoren kontrolliert.
In den Monaten Juni bis August wird die Bühne jedoch keine Auswirkungen der niedrigen Temperaturen auf der Straße haben. Als Ergebnis dieser, zusätzlich zu den oben genannten Eigenschaften, das Niveau der Wärmedämmung der Wohnung – thermische Kosten sollten in Sorge gesammelt werden.
Denken Sie daran, dass jedes Bild der Überprüfung von Heizungsanlagen (hydraulisch, thermisch oder pneumatisch) ist erforderlich, um durch eine bestimmte Methode durchgeführt werden. Sie hängt auch von der Beschaffenheit der Heizungsanlage und den äußeren Umständen ab.
Das Videomaterial bezieht sich auf die Merkmale einer hydraulischen Überprüfung der Heizung in den Wohnräumen:
Methoden zur Überprüfung von Heizungsanlagen
Installation und Schemata von Heizungsanlagen
Jeder Bauherr weiß um die Notwendigkeit der Prüfung der Heizungsanlage. SNiP regelt diese Funktion in Abhängigkeit von der Konfiguration und den Schwierigkeiten des Heizkreises.
In der vorliegenden Publikation werden die wichtigsten Prüfverfahren für zentrale und autonome Heizungsanlagen (CO) von Mehrfamilienhäusern und Eigenheimen im Detail untersucht.
Der Zweck der Arbeit
In Abstimmung mit den behördlichen Dokumenten sind nach Abschluss der Installationsarbeiten und der sorgfältigen Spülung der internen CO die Prüfungen durchzuführen:
- Die Leistung und der korrekte Einbau jedes einzelnen Stoffes von CO.
- Zum Verhältnis der berechneten Eigenschaften von Druck- und Wärmebelastung.
Die Prüfung C wird mit einer der 2 führenden Methoden durchgeführt:
- Resenting durch hydrostatische Technik.
- Manometrisches Verfahren (Druckluft).
Für die Prüfung der Dichte von CO werden hydraulische und pneumatische Prüfungen verwendet. Thermische Prüfungen von Heizungsanlagen sollten durchgeführt werden, um das Verhältnis der berechneten Wärmeleistung, die korrekte und gleichmäßige Beheizung der Heizkörper und der Rohrleitung zu prüfen.
Hydrostatische Prüfung von CO
Die hydraulische Prüfung der Heizungsanlage läuft folgendermaßen ab: Vom tiefsten Punkt der Rücklaufleitung (Rücklauf) aus wird die Strecke mit Flüssigkeit (Wasser) gefüllt. Dies ermöglicht eine möglichst effiziente Entlüftung über die offenen (automatischen) Entlüftungsöffnungen und das Ausdehnungsgefäß. Diese Art der CO-Prüfung gilt als völlig sicher, da sie unter Bedingungen “eingefahren” wird, die den Arbeitsbedingungen am nächsten kommen.Es sollte klar sein, dass im Notfall (Druckabfall in der Strecke) eine Überflutung der Räumlichkeiten möglich ist.
Die Arbeiten werden in zwei Stufen durchgeführt:
- Wasserversorgung unter Druck gleich 1,25 der Design-Indikatoren. Für korrekte Messungen sollte der Druck in der Rohrleitung nicht weniger als 1,5 MPa betragen. Diese Phase gilt als erfolgreich, wenn der Druck in der Rohrleitung nicht um mehr als 0,5 kg / cm 2 für 10 Minuten oder mehr abfällt.
- In der zweiten Stufe gilt die Prüfung als erfolgreich bestanden, wenn sich der Druck im Kreislauf in den nächsten 120 Minuten nicht ändert oder der Druckabfall nicht mehr als 20 kPa beträgt.
Wichtig: Die hydrostatische Prüfung wird ohne Wärmeerzeuger und Ausdehnungsgefäß durchgeführt.
Dampf-RMs werden ausschließlich nach der hydrostatischen Methode geprüft. Wenn die Auslegungsparameter 0,07 MPa entsprechen, wird die Prüfung mit einem Wasserdruck durchgeführt, der 0,25 MPa entspricht.
Die Pumpen werden nur geprüft, wenn die Rohrleitung mit Wasser gefüllt ist. Zunächst läuft die Pumpe 35 Minuten lang im Leerlauf, danach 10-20 Minuten lang unter Last. Die Prüfung gilt als bestanden, wenn die Pumpe in Zyklen gearbeitet hat: 1 Stunde und 6 Stunden ohne kritische Erwärmung und ohne Auftreten von Fremdgeräuschen.
Zur Prüfung der Aufzugsbaugruppe sollte ein Anfangsdruck von mindestens 10 kg/cm 2 angelegt werden. Nach erfolgreicher Prüfung wird sie in den Betriebszustand versetzt. Die Prüfung der Rohrleitungen von Heizsystemen sollte unter Einhaltung der in den Regeln für den Betrieb von Kraftwerken Nr. 115 festgelegten Bedingungen durchgeführt werden:
- Die Flüssigkeit, mit der der Kreislauf gefüllt ist, darf eine Temperatur von nicht mehr als 45°С haben, und die Luft im Raum darf nicht niedriger als + 5°С sein.
- Druck 1,25 vom Arbeiter.
Nach 10 Minuten in diesem Modus wird der Druck auf die Betriebsparameter gesenkt und es bleibt genügend Zeit für die Inspektion der Strecke (Nähte, Rohrleitungsanschlüsse, Armaturen usw.).
Wichtig! Der Druckabfall in der CO-Platte sollte 10 kPa oder weniger betragen; in CO aus polymeren Werkstoffen – 60 KPa, in den nächsten 30 min.
Nach Abschluss der Arbeiten wird der Kreislauf gespült. Das Ablassen des Wassers erfolgt über die Kupplung im unteren Teil der Rohrleitung. Die letzte Etappe ist das Ausfüllen der Urkunde über die hydraulische Prüfung der Heizungsanlage.
Dieses Dokument wird von bevollmächtigten Vertretern des Auftraggebers und des Auftragnehmers unterzeichnet. In einigen Fällen werden die RM-Prüfungen in Anwesenheit von Vertretern der Aufsichtsbehörden durchgeführt, die die Urkunde unterzeichnen. Ein Muster der Urkunde für die hydraulische Prüfung der Heizungsanlage kann hier heruntergeladen werden.
Pneumatische CO-Prüfung
Wenn es nicht möglich ist, die oben genannten Bedingungen zu erfüllen (z. B. wenn die Umgebungstemperatur unter 5 °C liegt oder es aus irgendeinem Grund nicht möglich ist, Flüssigkeit im Kreislauf zu verwenden), dann wird eine CO-Prüfung mit Druckluft durchgeführt. Die Technik unterscheidet sich praktisch nicht von der oben beschriebenen. Die Arbeitsanforderungen sind wie folgt:
Der Druck im Kreislauf beträgt 100 kPa.
Wichtig! Die Prüfung gilt als erfolgreich, wenn im Kreislauf 5 Minuten lang kein Druckabfall von mehr als 10 kPa auftritt.
Das Problem besteht darin, dass es bei der Durchführung von pneumatischen Verpressungen ziemlich schwierig ist, den Leckageraum zu bestimmen. Aus diesem Grund verwenden die meisten Organisationen eine hydraulische Prüfung der Rohrleitungen von Heizungsanlagen.
Thermische Prüfung von CO
Diese Art der Prüfung wird durchgeführt, um die Leistung der Arbeit zu bestimmen. Die Arbeiten werden bei der Implementierung von CO im Betrieb und (oder) bei der Änderung der Konfiguration des Heizkreises durchgeführt. Die wichtigste Voraussetzung für einen solchen Test ist die Zufuhr eines Kühlmittels mit einer Temperatur von mindestens +60 ° C. Der Prozess dauert 7 Stunden, in denen die Arbeit an der Bilanzierung von CO und die Regulierung seiner Komponenten vorgenommen wird. Die Ergebnisse des Tests werden in einer Akte festgehalten, deren Modell unten abgebildet ist.
Der Grad der Erwärmung der einzelnen Abschnitte und der Komponenten der Kontur wird durch die Temperaturanzeige oder die Wärmebildkamera orientiert. Die Angaben über die Erwärmung der Heizungsanlage und die Temperatur im Raum werden in die Handlung eingeführt.
Tipp: Der heutige Tag gilt als besonders komplex, um die Prüfung von Boden-COs durchzuführen, bei denen eine Polymer-Rohrleitung verwendet wird. Um Notfallatmosphären zu verhindern, gehen diese Heizsysteme in die Fußstapfen, um bei einer Kühlflüssigkeit, mit einer Temperatur von 25°C mit einer 5°C Erhöhung, vor Erreichen der Berechnungsmerkmale zu prüfen.