Anforderungen an die Verlegung von Lüftungs- und Rauchkanälen beim Bau des Hauses
Wenn der Raum mit Frischluft belüftet werden kann, ist eine Lüftung erforderlich, um die Abgase abzuführen. Wohn- und Industriegebäude sind nicht ohne Lüftungskanäle. In Häusern mit Ofen- und Kesselheizung sind auch Schornsteinkanäle erforderlich, da das Volumen der Abluft hier viel höher ist. Sie können die Lüftung selbst einrichten: Das Mauern von Schächten aus Ziegelsteinen oder der Bau von Rohren sind nicht so kompliziert.
Die Notwendigkeit, Rauch- und Lüftungskanäle anzuordnen
Eine vollständige Belüftung ist ein Luftkreislauf, bei dem frische Luft in den Raum gelangt und die verbrauchten Massen abgeführt werden.
In modernen Wohnungen wird dies immer komplizierter. Das liegt an der Ausstattung von Wohnungen mit Kunststofffenstern. Hermetische Konstruktionen verringern den Wärmeverlust und schützen vor Lärm, verhindern aber die Mikrozirkulation. Dies hat zur Folge, dass der natürliche Abzug den Luftaustausch nicht bewältigen kann. Die Wohnung muss mit zusätzlichen Lüftungskanälen ausgestattet oder zwangsgelüftet werden.
Bei Ofen- oder Kesselheizungen werden separate Schornsteinkanäle benötigt, die nur der Heizungsanlage dienen. Zur Verbrennung von 1 Kubikmeter Erdgas werden 10 Kubikmeter Sauerstoff benötigt. Es ist unmöglich, eine solche Menge an Luft aus dem Raum zu entnehmen. Für die Zufuhr von Sauerstoff und den Abzug von Verbrennungsprodukten sorgen Schornsteine.
Anforderungen und Normen
Der Bau von Lüftungs- und Schornsteinkanälen wird in einer Reihe von Dokumenten geregelt: SNiP “Heizung, Lüftung und Klimaanlagen”, SNiP “Gasversorgung”, “Sicherheitsregeln im Gasbetrieb” und viele andere.
Auf der Grundlage dieser Dokumente wird ein Gebäudelüftungsprojekt entwickelt. Die Berechnungen werden unter Berücksichtigung des Wertes des notwendigen Luftaustausches durchgeführt. Für ein Wohnzimmer sind das 3 Kubikmeter Luft in 1 Stunde pro 1 Quadratmeter Fläche. Für Bäder, ist dieser Wert viel höher – bis zu 25 Kubikmeter m. Mindestens 60 Kubikmeter sind für die Küche erforderlich. m. In einer Stunde, und wenn ein Gasherd funktioniert – 100. In der Küche mit Metall-Kunststoff-Fenstern kann man nur mit einem Abzug kochen, da es sehr schwierig ist, eine so starke natürliche Belüftung zu erreichen.
Anforderungen an die Lüftungskanäle:
- Je weniger horizontale Teile, desto effektiver die Belüftung. Wenn erzwungen, können horizontale Fragmente mit ziemlich langen, Windungen erlaubt sind ausgestattet werden.
- Ein runder Querschnitt ist effektiver als ein rechteckiger. Vorzugsweise sind Rohre mit einem Mindestdurchmesser von 120 mm zu verwenden.
- Die Lüftungsöffnungen sollten in einem Abstand von nicht mehr als 10 cm von der Decke angebracht werden.
- Die Mindestlänge des hitzebeständigen Ziegels beträgt 12,5 cm – die Hälfte des üblichen Ziegels.
- Die Höhe des Schornsteinkopfes richtet sich nach dem Abstand zum Schlittschuh.
Zusätzliche Anforderungen werden an die Schornsteinkanäle gestellt. Die Verbrennungstemperatur des Brennstoffs ist sehr unterschiedlich. Außerdem werden Brennholz, Kohle und sogar Gas oft nicht vollständig verbrannt, so dass aggressive saure Rückstände entstehen. Dies ist bei der Auswahl zu berücksichtigen.
- Der Schornsteinkanal sollte absolut dicht sein und nicht mit der Luft in Berührung kommen, durch die er führt.
- Die Konstruktion sollte streng vertikal sein.
- Das Material des Schornsteins muss der Verbrennungstemperatur des Brennstoffs und den Auswirkungen brutaler Präparate standhalten.
Lüftungs- und Schornsteinkanäle müssen von Zeit zu Zeit gereinigt werden, diese Anwendung ist bei der Ausarbeitung eines Plans vorgesehen.
Technische Merkmale von gemauerten Kanälen
Der Bau von Kanälen erfolgt in Übereinstimmung mit den SNiP-Regeln:
- Der Bau von Luftkanälen jeglicher Art ohne einen genehmigten Plan ist strengstens verboten.
- Das gleichzeitige Mauern von Rauch- und Lüftungskanälen ist nicht erlaubt. Sie sind getrennt anzuordnen.
- Es wird empfohlen, die Lüftungsleitung parallel zum Schornstein zu verlegen. Die Verbrennungsprodukte erwärmen die Luft im Lüftungsschacht, was die Zugkraft verbessert.
- Das Mauerwerk hängt von der Dicke der Wand ab. Bei einem Wert von 380 mm ist das Mauerwerk einreihig, bei einer Dicke von 640 mm – zweireihig.
Die Abmessungen und die Art des Mauerwerks hängen von der Leistung der Heizungsanlage, der Fläche des Gebäudes und dem Zweck des Baus ab. Dies ist wichtig für den Bau eines Ziegelkanals, da seine Eigenschaften von den Eigenschaften des Ziegels abhängen.
System der Systemoptionen
Lüftungskanäle in einem Eigenheim aus Ziegeln haben alle Chancen, ein anderes Gerät zu besitzen. Ein System wird unter Berücksichtigung dieser Räume und eines gemeinsamen Merkmals für die Haube ausgewählt. Zusammen mit der Abluft wird auch die Wärme abgeführt. Um eine Auskühlung zu verhindern, wird eine Drehung in Form einer Ziegelleiter an die Lüftungsanlage angeschlossen. Sie stellt ein Hindernis dar und warnt vor dem vorzeitigen Abtransport der erwärmten Luft: Nach dem Verweilen schafft es die schwerelose Strömung, die Wärme teilweise in den Raum zu übertragen.
Schlussfolgerungen aus den Räumlichkeiten
Ein solches System wird verwendet, um eine schwierige Belüftung zu organisieren. Im oberen Teil des Gebäudes werden alle Kanäle mit einem gemeinsamen Schacht verbunden und wie ein Schornstein durch das Dach nach außen geführt. Seine Höhe und sein Durchmesser hängen von der Größe der Räumlichkeiten und dem Abstand zum Dachfirst ab.
Mauerrohr
Der Luftkanal wird gerade in der Innenwand verlegt. Der Einbau von Lüftungskanälen und vor allem von Schornsteinmauerrohren in die Außenwände ist nur in Ausnahmefällen zulässig. Die Wand ist in Kontakt mit kühler Außenluft. Dabei kühlt das durch den Kanal strömende Arbeitsgas schneller ab und heizt das Gebäude nicht richtig auf. Außerdem bildet sich im Schornstein selbst oder in der Lüftungsleitung schnell Kondensat. Dies verringert die Zugkraft und beschleunigt die Abnutzung, z. B. durch saure Anhydride, die sich an den Grubenwänden ablagern. Das Mauerrohr in der Außenwand muss zusätzlich isoliert werden.
Für jeden Ofen ist ein eigener Schornstein anzulegen. In Ausnahmefällen wird 1 Schornstein für 2 Öfen eingerichtet. Die Lüftungsleitung wird auf 2 beliebige Schornsteine montiert.
Die Schornsteinsteigleitung endet in der obersten Etage und wird in einen normalen Schornstein umgewandelt. Die Höhe des Schornsteins und die Höhe des Lüftungsrohrs hängen vom Abzugsraum ab.
Wurzelrohr
In der Regel in Holzgebäuden angesiedelt. Ein gemauerter Schornstein wird auf einem eigenen Fundament errichtet, während der endgültige Schornstein nicht an das Fundament des Gebäudes angrenzt. Die Dicke der Wände entspricht einem halben Ziegelstein.
Das Wurzelrohr kann an 2 Feuerstellen angeschlossen werden. Hierfür werden Überkreuzmuffen eingesetzt.
Gepacktes Rohr
Es wird direkt auf den Ofen gebaut. Experten raten dazu, einen gemauerten Schornstein nicht direkt auf den Ofenhals zu setzen, sondern zunächst eine Stahlbetonplatte mit Löchern darauf zu legen. Diese Anpassung ermöglicht es Ihnen, den Brand nachträglich zu reparieren, ohne den Schornstein zu untersuchen.
Materialien für Rauch- und Lüftungskanäle
Die Luftkanäle sind einer erheblichen Belastung ausgesetzt. Warme Luft tritt durch das Bergwerk aus. Beim Kontakt mit kalter Außenluft kühlt das Gas im Inneren schnell ab. Da die Luftfeuchtigkeit deutlich höher ist, schlägt sich das Kondensat an den Wänden des Kanals nieder. In diesem Fall wird der Unterschied zwischen der Temperatur im Inneren der Lüftung oder des Schornsteins und der Außentemperatur noch größer.
Aufgeladene Verbrennungsprodukte, saure Anhydride und Oxide werden mit dem Abgas abgeführt. Wenn Kondensat anfällt, verwandeln sie sich in Säuren und zerstören das Material der Wände. Letztere sollten also temperatur- und säurebeständig sein.
Ziegelstein
Ein Lüftungsschacht aus Backstein ist eine traditionelle Lösung. Lüftungs- und Schornsteinschächte jeglicher Art werden aus Bausteinen gebaut. Bei der Gestaltung sind folgende Regeln zu beachten:
- Nicht jeder Ziegel ist temperaturbeständig. Für Schornsteinkanäle wird nur eine Vollkeramik genommen. Kieselsäure und hohle Temperaturschwankungen halten nicht stand und sind instabil gegenüber der Einwirkung von Säuren.
- Der Querschnitt der Grube ist rechteckig, was die Schubkraft verringert. Sie müssen die Höhe des Rohres genau berechnen.
- Die Innenfläche des Kanals ist sorgfältig ausgerichtet. Je eisenhaltiger die Oberfläche ist, desto weniger Ruß und Schwefeloxid lagern sich darauf ab.
- Dichtheit ist eine Voraussetzung. Das gilt auch für die Lüftung, denn bei Rissen, Unregelmäßigkeiten gibt es keinen guten Halt.
Das Mauerwerk von gemauerten Lüftungen und Schornsteinen ist im Vergleich zum Bau der Trennwand sehr teuer.
Kontaktierte einkreisige verzinkte und Stahlsysteme
Bei hohen Decken ist der Ausbau mit Mauerrohren unmöglich. Außerdem ist es fast unmöglich, ein wirksames allgemeines Lüftungskonzept zu erstellen, wenn das Gebäude zur Vermietung bestimmt ist, da jeder Eigentümer seine eigenen Bedürfnisse hat. Zugleich werden Einkreissysteme montiert.
Die Konstruktion wird aus Metallrohren und Knien zusammengesetzt. Die Verbindung wird abgedichtet – im Schloss oder auf Schraubverbindungen. Es gibt Rohre mit rundem und quadratischem Querschnitt. Erstere werden für den Schornstein verwendet, letztere für die Lüftung, wo die Zugkraft keine solche Bedeutung hat.
Es gibt mehrere Beschränkungen:
- Der Rauchkanal kann nur 1 Knie umfassen – beim Verlassen des Ofens oder Kessels.
- Das Rohr heizt sich stark auf. Es kann in einer Ziegel- oder Steinmauer verlegt werden, aber nicht in Holz. Wenn das Rohr nicht versteckt ist, wird es isoliert, um das Feuer zu verhindern.
- Verzinkter Stahl ist für den Schornstein nicht geeignet: Die Legierung reagiert aktiv mit Säuren und wird schnell versagen. Die beste Wahl ist rostfreier Stahl.
Die Lebensdauer eines Einkreissystems ist gering – sie beträgt bis zu 15 Jahre. Der Austausch der Rohre ist jedoch sehr einfach.
Zweikreissysteme
Option für den Schornstein. Das System besteht aus 2 Stahlrohren – für die Luftzufuhr und für die Ableitung der Verbrennungsprodukte. Die Rohre sind gegeneinander und gegen die Außenluft durch Mineralwolle isoliert. Das System ist feuerfest und hält wesentlich länger. Aufgrund der Wärmedämmung bildet sich Kondensat in geringeren Mengen.
Rohre aus Asbestzement
Nicht allzu temperaturbeständig, aber unempfindlich gegen die Einwirkung chemisch aggressiver Stoffe. Die Kosten sind niedrig. Geeignet für den Bau von Entlüftungen und Schornsteinen für Geräte mit niedriger Temperaturleistung.
Asbestzementrohre sind unpraktisch: Es ist nicht möglich, Ecken oder Übergänge einzubauen, das Material ist zerbrechlich, es ist schwierig, damit zu arbeiten.
Sand-Zement-Rohre
Diese Minen werden aus einem speziellen System von Blöcken gebaut. Ihre Konfiguration ist klassisch – 20*20*40 cm, aber sie enthalten 1,2 oder 3 Kanäle. Die Dimensionen haben alle Chancen, riesig zu sein. Die Blöcke werden für den Bau von Wandlüftungen verwendet. Sie sind nicht geeignet für die Rauchleitung, zum Beispiel, wie gelegentlich passieren sie eher die höchste Eigenschaft und nicht jedes Mal bieten Dichte.
Kollektive Tonsysteme
Sie bestehen aus rundem Tonrohr, Wärmedämmung aus Mineralwolle und Betondecke. Diese Blöcke werden einfach montiert, funktionieren ziemlich lange und sind sehr hoffnungsvoll. Der Nachteil ist der hohe Preis.
Keramische Systeme werden beim Bau von Schornsteinen verwendet, diese Entlüftung hat sich als ein sehr flüchtiges Teil erwiesen. Mit dem Wunsch der Blöcke, ist es möglich, in die Wand zu montieren und den Rauch zu verbergen.
Riffelungen
Trichtereisenrohre ermöglichen den Bau schwieriger Abgassysteme, bei denen es unmöglich ist, ohne Windungen und Übergänge auszukommen. Oft werden sie als Muffen für die Verbindung von Wandschornstein und Kessel verwendet. Ein gewelltes Rohr ist nicht für den Schornsteinbau geeignet: An einer solchen Wand setzt sich eine große Menge Ruß an, das Rohr versagt schnell.
Kunststoffrohre
sind nur begrenzt einsetzbar. Der Kunststoff zeichnet sich nicht durch die höchste Wärmebeständigkeit aus, deshalb werden sie für den Abzug und für den Schornstein von Kesseln auf wässrigem Brennstoff oder Gas verwendet: die Verbrennungswärme des Brennstoffs ist relativ gering.
Kunststoffrohre werden verwendet, um einen langjährigen gemauerten Schornstein umzubauen. Sie werden als Muffe in den Kanal eingeführt.
Die Vorrichtung der Rauch- und Lüftungskanäle
Schornsteine und Entlüftungen im Mauerwerk funktionieren nur unter einer Bedingung – der notwendigen Zugkraft. Sie entsteht durch den Unterschied zwischen dem Luftdruck auf verschiedenen Hügeln. In einer einstöckigen Wohnung ist er absolut gering, aber er reicht aus, um die Ausdehnung der verdünnten Heizungsluft zu gewährleisten.
Um die Zugkraft zu gewährleisten, stellen sie entsprechende Anforderungen:
- Das Lüftungs- und Schornsteinrohr geht bis zum Dach und erreicht eine bestimmte Höhe. Die Größe des Abstandes zwischen dem Ausgang und dem Schlittschuh ist abhängig von der Lage. Wenn der Abstand mindestens 1,5 m beträgt, muss das Rohr 50 cm höher als der Schlittschuh sein, wenn von 1,5 bis 3 m – ist verpflichtet, auf dem gleichen Niveau mit dem Schlittschuh zu bleiben. Beträgt der Abstand mehr als 3 m, wird die Höhe so berechnet, dass die Strecke vom Schlittschuh bis zum Kopf des Rohrs 10 Grad unter dem Horizont liegt. Befindet sich eine Brüstung auf dem Dach, ist das höchste Bauwerk in der Nähe, wird die Rohrhöhe erhöht.
- Lüftungskanäle können kombiniert werden. P – Schornstein wird nur in Ausnahmefällen angeschlossen – beim Bau eines Ofens mit einem Kamin.
- Wenn die Schornsteinkanäle nicht in der Wand liegen, werden sie über die gesamte Länge isoliert. Alle Arten von Abschlüssen in den Räumen des Übergangs durch das Dach werden isoliert. Verwenden Sie Asbest oder ungefährlichere Mineralwolle.
Es wird empfohlen, das Rohr zwischen dem Dach und der Otter abzudichten. Wenn dies nicht geschieht, wird die gesamte Wand nass.
Der Mauerwerksalgorithmus für Rauch- und Lüftungskanäle
Der Einbau der Rohre erfolgt nach dem ersten ausgearbeiteten Plan. Um beim Verlegen des Kanals in der Wand keine Fehler zu machen, wird zunächst eine Schablone angefertigt: ein Holzbrett von 250*14*2,5 cm, auf dem das Kanalschema in der Wand markiert wird. Dank des Rohlings ist es einfacher, einen geraden flachen Strich zu konstruieren.
Das Schema der Konstruktion des Kanals:
- Die Schablone wird aus 1 Reihe von Mauerwerk verwendet. Die Platte wird so gelegt, dass das Ende von innen an die Wand angrenzt, und die Löcher für die Kanäle werden mit Kreide eingekreist. Die Schablone wird jeden Tag verwendet, damit sich keine Verschiebungen ergeben.
- Die Wände des Kanals werden in 1 Ziegelstein ausgelegt. Wenn der Schnitt groß ist, kann man die Belüftung befestigen, indem man den Ziegelstein über den Kanal legt.
- Die Ziegel werden dicht aneinander gelegt, überschüssige Tonlösung wird sofort entfernt. Mop-Verarbeitung: sorgfältiges Schleifen der Nähte und gleichmäßiges. Ein einreihiger Verband wird in der Nähe der Lüftung verwendet. Machen Sie es auf Kosten der Hälften und dre i-Viertel.
- Wenn es nötig ist, wird der Kanal umgeleitet. Der Winkel beträgt nicht weniger als 60 Grad vom Horizont. Legen Sie eine Entfernung von Backstein, in einem wichtigen Winkel stecken. Mit diesen Abmessungen des Hauptkanals und des Abflusses bleiben sie ähnlich.
Beim Bau ist grundsätzlich auf Sauberkeit zu achten. Die Löcher werden in Druckschriften angelegt. Anschließend prüft der Ausbau die Sauberkeit der Grube mit Unterstützung für die Kugel.
Vermauerung von gemauerten Lüftungskanälen: Entwicklung und Preis
Die Aufrechterhaltung geeigneter Eigenschaften des lokalen Klimas im Raum kann nicht ohne eine korrekte Organisation des Luftaustauschs sein. Die Lüftungskanäle sind dafür vorgesehen, die notwendige Vielfalt des Luftaustausches im Raum zu gewährleisten, weshalb ihre Veredelung in der Struktur des Bauwerks vorgesehen ist. Der bekannteste und gewinnbringendste Stoff, der für diese Zwecke verwendet wird, ist Ziegel.
Belüftungen: die Notwendigkeit der Anordnung
Die gemauerten Lüftungskanäle stehen den wirtschaftlicheren Konstruktionen in nichts nach.
Die Bausysteme werden in der Regel in den Wänden (innen) angeordnet. Mit diesem Ziegelstein wird eine Reihe verlegt, wenn die Wand nicht höher als 38 cm dick ist, und in 2 Reihen – bei einer Wandfläche von 64 cm Breite. Einmal aus dem Bestandteil Lüftung – ein Abluftrohr – ist erforderlich, um mit den Wänden aus 2,5 Ziegeln zu bilden. Nur ein ähnlicher Wert ermöglicht die Aufrechterhaltung eines unveränderten Temperaturregimes im Inneren der Grube, um die durchströmende Luft vor Abkühlung zu schützen.
Für hohe Gebäude sind schräge, nicht orthogonale Abluftsysteme charakteristisch. Mit diesem Grad ihrer Entladung erreicht sie 1 m. Die maximale Größe der Unterscheidung der vertikalen Mine ohne Verschiebung für die schlechteste Richtung der Lüftungsleistung ist nicht mehr als 30 Grad.
Ausführung als Kanalmauerwerk: Technische Merkmale
Das Mauern von Lüftungskanälen aus Ziegeln erfolgt bei Projektangelegenheiten. Für eine Privatwohnung in der Anfangsphase der Planerstellung ist es unmöglich, von den in SNiP 2.04.05-86 aufgestellten Forderungen abzuweichen.
- Der Bau von Lüftungskanälen ohne einen genehmigten Plan ist untersagt.
- Sie können nicht mit Rauch- und Lüftungsstößen zusammenarbeiten.
- Bei der Dicke der Wände bis zu 380 mm, ist das Mauerwerk einreihig.
- Bei einer Wanddicke von mehr als 640 mm wird das Mauerwerk 2-reihig ausgeführt.
- Vor Beginn der Bauarbeiten werden die Umrisse des Kanals mit Hilfe einer Schablone usw. erstellt.
Die Abmessungen der Lüftungsschächte werden auf diese Weise berechnet, um die gewünschte Erhöhung des Luftaustauschs im Raum zu gewährleisten. Die Leistung der Heizungsanlage, die das Gebäude beheizt, wird als Ausgangsdaten genommen:
- Kanalgröße (cm): 14×14 – mit einer Leistung von nicht mehr als 3,5 kW;
- 14×20 (cm) – 3,5 – 5,2 kW, je nachdem.
Die Art und die Eigenschaften der Belüftung bewegt sich in Mauerwerk sind je nach dem Zweck der Struktur, sondern in den führenden quadratischen Abschnitt der vertikalen Mine (140x140mm), in 2 Ziegeln in den Innenwänden gelegt. Es ist notwendig, sich auf diese Eigenschaften des einzelnen Ziegels zu konzentrieren: seine Länge ist 250 mm, Breite 120 mm, Höhe 65 mm.
Achtung! Der Abluftkanal führt zusammen mit der Fernluft Wärme ab. Eine kleine konstruktive Kleinigkeit im Inneren des Kanals – eine hässliche Ziegelleiter – wird ein Hindernis für den Abfluss der warmen, schwerelosen Massen sein.
In Wohnungen mit Ofenheizung, Kanäle für den Luftaustausch als jede andere sollte parallel zu den Ofen Schornstein platziert werden, in der Nähe von ihm. Die von den Abgasen erwärmte Luft verbessert die Zugkraft und die Effizienz ihrer Arbeit. Wenn es baulich nicht einfach ist, dies zu bewerkstelligen, wird während dieser Zeit der in der Außenwand angeordnete Auslass isoliert. Was am meisten garantiert ist, ist eine gute Anziehungskraft. Für jeden Tag, an dem der Kamin in der Wohnung benutzt wird, muss ein unabhängiger Lüftungsauslass in Betracht gezogen werden. Durch ihn wird der Rauch, der bei der Verbrennung von Brennstoff in den Raum gelangt, auf die Straße abgeleitet.
Ziegelsteine für das Mauerwerk und Hinweise zum Umgang mit ihnen
Für Ziegelmauern wird in der Regel vollfester Granit verwendet. Es ist durchaus möglich, einen hohlen Verblender zu verwenden, dessen Hohlräume jedoch mit Lehm oder Stoff gefüllt sind.
Lüftungskanäle werden aus rötlichem Ziegelstein hergestellt
Achtung! Silikatziegel werden nicht für die Herstellung von Lüftungskanälen verwendet, da plötzliche Temperaturschwankungen zu ihrer Zerstörung führen.
Der Ziegel wird in den Kanälen mit der gleichen Substanz befestigt, die für den Bau der Innenwände verwendet wurde. Damit das Gemenge die erforderliche Festigkeit aufweist, müssen bei der Herstellung der Lösung folgende Verhältnisse beachtet werden:
- gereinigter Bausand – 3 Teile;
- Zement M500 – 1 Anteil.
Der trockenen, zunächst vorbereiteten Mischung wird unter unverändertem Mischen dosiert Wasser zugegeben. Die Mischung der Charge muss gleichmäßig sein, damit sie nicht ausläuft, wenn der Behälter um 45 Grad gekippt wird.
Die Herstellung eines Lüftungskanals erfordert oft die Verwendung von Ziegeln mit einem ungewöhnlichen Volumen, z. B. bei der Verbindung von Fugen, in den Räumen, in denen Wände aneinanderstoßen, usw. Für ihre mechanische Verarbeitung wird folgendes verwendet:
- Fällung mit Hilfe einer Kelle oder eines Spitzhammers;
- bulgarisch;
- Ziegelschneidemaschine.
Um Geld zu sparen, wird die Schlacht verarbeitet, der Stoff mit gebrochenen Ecken, Chips, etc.
Der Algorithmus für die Verlegung des Lüftungskanals
- Sorgfältiges Studium der Zeichnung.
- Markierung mit Unterstützung für ein Inventar Faltschablone. Wenn es nicht da ist, sind Lücken in der Platte mit Volumen (mm) gemacht: 140x2500x25, ähnlich denen, die tatsächlich für das Wandprojekt verwendet werden.
- Ein Ziegelstein wird streng nach dem Niveau verlegt, wofür Tonnen verwendet werden oder eine Schachtel, die aus Brettern mit Kanalvolumen abgeschlagen wird. Die Geradheit der Ebenen und Winkel muss beachtet werden.
- Wenn die Hitze der Luft am größten ist und der Ziegelstein trocken ist, muss man ihn mit Wasser befeuchten, um die Haftung zwischen dem Material und dem Stoff zu verbessern.
- Es werden 3 oder 4 Reihen von Mauerwerk gebildet.
- Es werden Bojen eingebaut – Ziegelsteine, die entsprechend dem Niveau im Querschnitt des Kanals angeordnet werden. Sie schützen den Kanal vor Verunreinigungen während des Betriebs und halten die vorgegebene Form des Lochs ein.
- Die Boje bewegt sich durch 7 oder 8 Ziegelsteine mit einem ein- oder mehrreihigen Verbandssystem.
- Besteht die Möglichkeit des Eindringens in Gebäude und sogar in nahegelegene Lüftungsanlagen sowie der Zufuhr von Verbrennungsprodukten, sollte das Mauerwerk vor allem nach der “End-to-End”-Methode erstellt werden.
- Achten Sie auf die Dicke der Nähte.
- Alle Nähte sind sorgfältig zu schließen.
Es empfiehlt sich, die Technik der Kisten anhand von Videoclips zu erlernen, die im Netz öffentlich zugänglich sind.
Wie viel kostet es, ein Mauerwerk zu bauen
Für den Lüftungskanal kann man einen gebrauchten Ziegelstein verwenden
Trotz der Berühmtheit des Massivbaus und des Fachwerkbaus ist das Mauerwerk aus Stückmaterial im Bauwesen nach wie vor gefragt. Es empfiehlt sich, die Arbeiten in die Hände geschickter Handwerker zu legen, die über bestimmte Fähigkeiten und Kenntnisse verfügen. Wenn man vorhat, Fachleute mit der Ausführung dieser Arbeiten zu beauftragen, sollte man unbedingt einen Kostenvoranschlag erstellen. Er wird beeinflusst von:
- Anzahl der Stockwerke des Gebäudes;
- Fläche der Räumlichkeiten;
- geometrische Komplexität der Kanäle;
- das Verbinden mit einem bestehenden Mauerwerk;
- die Notwendigkeit, Ablagerungsnähte zu bearbeiten;
- Art des Materials und dessen Preis usw.
Gleichzeitig hängt die Arbeitsgeschwindigkeit nicht von Merkmalen wie Festigkeitsklasse, Frostbeständigkeit oder Farbvorlieben ab. Daher haben diese Parameter keinen Einfluss auf die Preise.
Die verfeinerten Berechnungen berücksichtigen die tatsächlichen Kosten der Arbeitszeit für jede Art von ausgeführter Arbeit (Mann-Stunden). Nach der zeitlichen Einordnung der Durchführung jeder Baumaßnahme wird deren genaue Dauer ermittelt. Mit diesen Daten und dem Durchschnittslohn für eine bestimmte Region können Sie den Stundensatz nach folgender Formel berechnen:
C – Lohn (Durchschnitt) (Rubel/Tag);
V ist die Dauer der Arbeit pro Tag (Stunde).
Beispiel
Das Team führt die Maurerarbeiten aus und arbeitet 12 Stunden pro Tag. Mit einem Indikator C u003d 900 Rubel / Tag, werden die Kosten für die Arbeit für 1 Stunde sein: 900/12 u003d 75 Rubel pro Stunde.
Es wird auch berücksichtigt, dass der Tarif für die Verlegung von z.B. eineinhalb Hohlziegeln viel niedriger sein wird. Dies ist durch die höhere Arbeitsgeschwindigkeit gerechtfertigt. Die Anzahl der Stückeinheiten pro Volumeneinheit des Mauerwerks wird in diesem Fall ebenfalls geringer sein. All dies erklärt, warum die Preise für diese Art von Dienstleistung in verschiedenen Regionen und an verschiedenen Standorten unterschiedlich sind.
Eine ordnungsgemäß ausgeführte Lüftungsanlage im Haus trägt zur Aufrechterhaltung optimaler Mikroklimaparameter bei, trägt zur Reinheit der Luft im Haus bei und verhindert die Bildung von Verunreinigungen in den Kanälen sowie Wärmeverluste.