Überblick über die Arten und Merkmale der Luftventile für die Kanalisation: Gerät und das Prinzip der Aktion, wie man Dimensionen von 110 oder 50 mm, Schritt für Schritt Anleitung für die Installation und Nutzung zu wählen
Jedes Wohngebäude hat einen Abwasserkanal. In unserer Zeit ist es bereits unmöglich, auf elementare Annehmlichkeiten zu verzichten. Aber in jedem System kann es zu Fehlfunktionen, zu Störungen in der Arbeit kommen. Im Abwassersystem kommt es manchmal zu einer Situation, in der unangenehme Gerüche in den Raum eindringen. Die Lösung für dieses Problem kann ein Ventilator für die Kanalisation sein.
Was ist ein Belüftungsventil?
Das Lüfterventil ist ein kleines Sanitärgerät aus Kunststoff. Es wird an einer solchen Stelle im Abwasserkanal installiert, die 20-30 cm höher liegt als die Hauptachse des Abwasserkanals.
Warum wird es benötigt und wo wird es eingesetzt?
Manchmal gibt es Situationen, in denen trotz der Wasserlader bei einem starken Abfluss einer großen Wassermenge unangenehme Gerüche in der Toilette oder im Badezimmer auftreten.
Damit dies nicht vorkommt, wird ein Entlüftungsventil eingesetzt. Es neutralisiert den Druckabfall im Abwassersystem.
Gerät und Wirkprinzip
Die Vorrichtung des Luftventils (Ventilator) ist recht einfach:
- Das Gehäuse aus Kunststoff mit der seitlichen Öffnung.
- Ein Deckel, der abgenommen werden kann.
- Gummimembran oder Stab (Stange).
- Eine Dichtung für die Dichtheit der Vorrichtung.
Das Funktionsprinzip des Geräts ist wie folgt:
- Im Normalzustand, wenn der Druck im System dem atmosphärischen Druck oder einem etwas höheren Druck entspricht, ist das Ventil geschlossen.
- Im Falle einer Seltenheit (Ablassen einer großen Wassermenge usw.) verschiebt sich die Membran, das Ventil öffnet sich und lässt die Luft in die Leitung.
- Dann schließt sich das Gerät wieder.
Vor- und Nachteile: Nutzerbewertungen
Die Vorteile des Lüfterventils
- Vermeidung von Abgasen und unangenehmen Gerüchen in der Wohnung.
- Eine einfachere Installation als bei einem Ventilatorrohr spart Kraft und Mittel.
- Die schnelle Abnutzung der Gummidichtungen.
- Die richtige Wahl des Einbauortes ist recht kompliziert, da ein dichterer Sitz nur an den Glocken erreicht werden kann.
- Regelmäßige Wartung und Austausch von unbrauchbar gewordenen Teilen ist notwendig.
Was ist eine Vakuumverstärkung?
Die Vakuumverstärkung ist eine Gruppe von Vorrichtungen, die bei der Konstruktion von Vakuumanlagen erforderlich sind. Dazu gehören verschiedene Vorrichtungen (Ventile, Hähne, Klappen usw.).
Die Hauptanforderung an die Vakuumverstärkung ist eine hohe Dichtheit und eine Mindestabscheidung der Gase von den Wänden. Für sie werden Dichtungen von höchster Qualität verwendet.
Jede Vorrichtung hat ihren eigenen Aufbau und Zweck. Diese Geräte haben nichts mit Kanalisationsnetzen zu tun, aber sie zeigen die Zuverlässigkeit und Zweckmäßigkeit von Vakuumgeräten.
Vergleich von Belüftungsventil und Belüftungsrohr: Was ist besser?
Das Gebläseventil wird anstelle des Gebläserohrs installiert, wenn die Entlüftung der Steigleitung nicht hergestellt wurde und das Gebläserohr einfach nicht installiert wurde oder es keine Möglichkeit gibt, es zu installieren.
In Wohnungen kann bei einem eigenständigen Einbau eines Belüftungsventils anstelle eines Belüftungsrohrs eine Verwaltungsstrafe für den nicht genehmigten Umbau von Versorgungseinrichtungen drohen.
Denn wenn Sie das Rohr entfernt und ein Ventil für sich selbst setzen, dann werden andere Bewohner verletzt werden.
Die Verwendung des Ventils ist umso mehr im Privathaushalt gerechtfertigt, wenn der Eigentümer nicht eine Jagd ist, um die Dichte des Daches nicht zu beobachten, um das Rohr zu entfernen.
In diesen Fällen ist es wahrscheinlich, ein schwereloses Ventil zu verwenden, zum Beispiel, wie es als ein und für kleine Arbeiten spezialisiert ist.
Bestehendes Aussehen: Eigenschaften, Merkmale
Lüfterventile haben jede Chance, noch als Belüfter oder schwerelose Ventile bezeichnet zu werden. Sie sind in der Führung in eigene Volumina unterteilt, da z.B. je nach Bauraum ein Belüfter mit verschiedenen Volumina benötigt werden kann.
Meistens werden die Ventile der 2. Ansicht verwendet:
- Der Belüfter mit einem Querdurchlass von 110 mm wird für eine zentrale Steigleitung verwendet,
- Das Ventil mit einer Diane von 50 mm – für die Verbindung mit verschiedenen Sanitäranlagen.
Durch die Art der Installation und die Eigenschaften, schwerelos Ventile haben jede Chance, geeignet zu sein.
-
Schwerelos automatisch. Sie werden in der Leitung in den Wohnungen eines persönlichen Abschnitts, zum Beispiel, wie sie eine schwache Kapazität haben, verwendet. Sie arbeiten nur für die Luftproduktion.
Kosten – von 69 Rubel ..
Bezeichnung | Größe, mm | Kosten, Rubel |
Air Flugzeug | 50 mm | 69 |
Air Flugzeug | 110 mm | 130 |
Der Luftsprudler ist ant i-voucum | 50 mm | 140 |
Der Luftsprudler ist ant i-voucum | 110 mm | 380 |
Hersteller und berühmte Modelle: die Bewertung der besten und Preise
Vakuumventil Ostendorf
Das gewichtslose Ventil ist für die Installation an einer vertikalen Steigleitung spezialisiert. Ermöglicht es, die Steigleitung von der Innenseite der Struktur zu schließen.
Bei geringem Druck im System wird es mechanisch geöffnet und liefert Druck in die Rohre, danach bleibt es bis zur richtigen Stufe geschlossen.
- Er wird höher als der obere Punkt der Steigleitung installiert.
- Wird für die Belüftung von Schalen, Toiletten usw. verwendet.
- Art der Installation – Bucht.
- Vorbereitung Material – Polypropylen.
- Maximale Arbeits Wärme – 90 über S.
- Der Durchmesser der Verbindung ist 50, 110 mm.
Kosten – 1.511 Rubel ..
Rehau
Die Fan-Ventil wird verwendet, um das Auftreten von lästigen Aromen zu behindern. Es hat die Möglichkeit, auf das Rohr installiert werden.
- Es ist auf der Kanalisation Steigrohr am obersten Punkt oder auf dem Rohr installiert.
- Abmessungen – 90×110 mm.
- Netzwerk-Installation, mit Hilfe eines Adapters.
- Installation gibt keine Schwierigkeiten.
- Hergestellt aus hochwertigen Materialien.
Kosten – 1051 Rubel.
Politek
Kanalisationsbelüfter zu verhindern, dass lästige Aromen in den Raum, und auch zu entfernen Überdruck im System.
Es ist notwendig, um das Ventil in preiswerten Raum zu setzen.
- Der Durchmesser des Ventils entspricht dem Rohrdurchmesser.
- Es wird 10 cm höher als die oberste Rohrleitung installiert.
- Einfache und mühelose Installation.
- Arbeitshitze – bis zu 95 über S.
- Anschluss – Glocke.
- Die Lebensdauer beträgt 50 Jahre.
Kosten – 71 Rubel.
Capricorn
Vakuum-Ventil für die Installation auf einer Kanalisation. Es zeichnet sich durch ein komfortables Gerät, eine lange Lebensdauer aus, lässt keine störenden Gerüche und Gase in das Gebäude eindringen.
- Hergestellt aus Polyvinylchlorid.
- Durchmesser des Ventils – 110 mm.
- Ruhige gesetzliche Kapazität – 8,13 l/s.
- Die Kombination Methode ist Bucht.
Kosten – 930 Rubel ..
Elleci
Die Sanitäranlagen des italienischen Herstellers verwendet Ruhm, enthält die höchste Qualität. Rohre und Armaturen sind kompatibel nach dem Durchmesser, einfach und elementar angegeben, haben eine endlose Lebensdauer.
- Hochwertiges Material.
- Durchmesser – 50, 110 mm.
- Lange Nutzungsdauer.
- Methode der Installation – bunny.
Kosten – 1070 Rubel ..
Omoikiri
Die japanische Marke zeichnet sich durch hohe Produktionsqualität aus. Die Geräte sind untereinander kompatibel. Die Hauptfunktion des Ventils ist es, den unangenehmen Geruch nicht in den Raum zu lassen, den Überdruck im System zu beseitigen.
- Der Einbau erfolgt an der höchsten Stelle der Anlage.
- Das Ventil sollte für Wartungsarbeiten zugänglich sein.
- Es hat einen Durchmesser von 110 mm.
- Lange Lebensdauer.
- Die Buchse Methode der Installation.
Kosten – 1.300 Rubel.
Installationsanweisungen: Regeln, Merkmale, Phasen, wo zu etablieren
In der Wohnung
In der Wohnung eines mehrstöckigen Gebäudes kann ein Ventilator an beliebiger Stelle in der Steigleitung installiert werden, Hauptsache, er befindet sich in vertikaler Richtung.
- Wir bestimmen den Einbauort.
- Drehen Sie die Wasserzufuhr ab.
- In die Rohrleitung wird eine Öffnung in der Größe des Geräts geschnitten.
- Die übliche Art des Anschlusses des Ventilators ist die Glocke. In diesem Fall ist ein Dichtungsgummi enthalten.
- Stecken Sie das Ventil in den vorbereiteten Abschnitt des Rohrs.
- Befestigen Sie das Gerät auf dem Rohr.
- Führen Sie einen Probelauf mit Wasser durch.
Installation in einem Privathaus
In einem Privathaus ersetzt ein Luftventil oft den Einbau eines Ventilatorrohrs. Jemand möchte keine zusätzlichen Löcher im Dach machen, jemandem scheint es einfacher zu sein, aber dennoch sagen Experten, dass das Ventilatorventil einfach eine Ergänzung zum Ventilatorrohr ist.
- Das Ventil wird im oberen Teil der Steigleitung installiert, 10-15 cm über dem höchsten Punkt des Anschlusses der Rohrleitungen.
- Sie können das Gerät direkt an das Rohr anschließen, Sie können durch ein Kreuz oder einen Hahn.
Betriebsregeln und häufige Fehler
- Das Belüftungsventil muss dicht sein. Sie können dies überprüfen, indem Sie es einfach mit Wasser füllen. Es darf keine Leckage vorhanden sein.
- Der Einbau des Belüfters in das Abwassernetz erfolgt ausschließlich vertikal. Bei einer horizontalen Anordnung ist die ordnungsgemäße Funktion des Geräts nicht gewährleistet. Das Ventil kann mit Hilfe von Adaptern auf dem horizontalen Teil des Rohrs installiert werden, ist aber selbst vertikal angeordnet.
- Falls erforderlich, sollte der Zugang zum Ventil immer offen sein. Es muss nicht regelmäßig gewartet werden, sollte aber zur Reinigung und Beobachtung leicht zugänglich sein.
- Bei der Installation ist zu berücksichtigen, dass die Luft ungehindert zum Belüfter strömen kann, da beim Ablassen einer großen Flüssigkeitsmenge in das System das 25-fache des Wasservolumens abgeführt wird. Der Raum sollte gut belüftet sein oder über eine Abzugshaube verfügen.
- Der Belüfter wird an der höchsten Stelle des Steigrohrs installiert, höher als die Anschlusshöhe des äußersten Punktes des Abflusses. Für verschiedene Anschlussmöglichkeiten werden verschiedene Adapter, Kreuze usw. verwendet.
- Der Einbau des Ventils kann verdeckt erfolgen. Damit in diesem Fall die Luft gut eindringen kann, wird ein Entlüftungsloch in der Größe des Belüftergitters in das Rohr eingebracht.
- Einige Modelle werden nicht nur für die Belüftung, sondern auch für die Reinigung des Abwassersystems verwendet. Dazu wird der Ventildeckel abgenommen, der Mechanismus entfernt und ein Metallkabel in das Innere eingeführt.
Welcher Hersteller und welcher Typ ist besser zu wählen: TOP-3
Was ist bei der Auswahl eines Geräts zu beachten?
Bei der Auswahl eines Belüftungsventils müssen folgende Parameter berücksichtigt werden:
- die Bedingungen und der Ort der Installation,
- Durchmesser des Anschlusses (muss mit dem Rohr übereinstimmen),
- die Ventilvorrichtung (Membran- oder Stangenmechanismus); die Stange gilt als zuverlässiger,
- Senkrechter oder waagerechter Anschluss wird verwendet.
Die 3 besten Modelle
- Vakuumventil Ostendorf. Eine gemeinsame Marke hat eine Zei t-getestet Qualität. Der Preis beträgt 1511 Rubel.
Preis
Die Kosten für das Gerät hängt von den folgenden Merkmalen:
- Herstellungsmaterial,
- Durchmesser und Typ des Ventils,
- Zuordnung der Installation (offen oder verdeckt),
- Der Hersteller.
- Vakuumventil Ostendorf – 1511 Rubel ..
- Omoikiri – 1300 Rubel ..
- Elleci – 1070 Rubel ..
- Rehau – 1051 Rubel.
- Capricorn – 930 Rubel ..
- Politek – 71 Rubel.
Wo ein Ventil für die Kanalisation zu kaufen?
In Moskau
- Die Firma “Fortschritt und ich”, pr-d Stupinsky, d. 7, p. 1, 7 (495) 136-74-68
- Center “Parttek-Deal”, Kashirsky Gericht-3, PB-2 Pavillon, 7 (495) 151-22-70
- Engineering Klempnerei Sander.ru, Warschau Autobahn, 125, 7 (916) 561-47-17
In St. Petersburg
- Online-Geschäft “Engineering Klempner”, Ave. Ethnische Miliz, d.22, 7 (812) 643-42-77
- Omoiciri-Geschäft, Kommandantenpassage, 4, Gebäude 2, 7 (812) 646-48-80
- Mag-Service Unternehmen, st. Dnepropetrovskaya, 45, 7 (812) 642-51-20
Der Einbau eines Belüftungsventils für Abwässer erhöht die Betriebssicherheit und schützt vor Ausfällen.
Das Fehlen von störenden Gerüchen trägt zum angenehmen Leben der Menschen in der Wohnung bei. Die Installation dieses kleinen Geräts bereitet keine Schwierigkeiten, aber der normale Betrieb des gesamten Systems hängt davon ab.
Wie man ein Vakuumventil in den Abwasserkanal einführt
Das normale Funktionieren von Kanalisationsnetzen bedeutet nicht, dass es im Raum zu merkwürdigen Gerüchen kommt. Wenn dies täglich geschieht, müssen Sie den Belüfter zuweisen. Andere Texte Das Gerät bezieht sich auf das Belüftungsventil für Abwasser. Mit seiner Hilfe ist es möglich, Druckabfälle im technischen Netz auszugleichen.
Dass es sich um ein schwereloses Ventil für die Kanalisation handelt und der Bereich seiner Verwendung
Der Belüfter (Belüftungsventil) ist ein kleines Gerät mit einem runden Querschnitt. Es wird in aufrechter Position auf dem Kanalrohr installiert. Grundsätzlich ist die Anpassung nicht mit einem 5. Ventil zu verwechseln, das die Rückführung des Wasserstroms in das System anzeigt.
Meistens wird ein gewichtsloses Ventil verwendet:
- In nicht vorbereiteten Abwasserkanälen.
- Auf den horizontalen Abschnitten des Sammlers, die eine große Länge haben (öffentliche Toiletten mit dem höchsten Risiko der Versalzung der Abflüsse).
- In Fällen, in denen die Rohrleitungen sehr weit von der gemeinsamen Steigleitung entfernt sind und das Gefälle der Straße höher ist als der Wert der hydraulischen Anlage.
- In hochgelegenen Ingenieurnetzen zur Optimierung der Arbeit des Kollektors.
Zusätzlich werden kleine Perlatoren separat an den Waschbecken oder Duschen/Bädern angebracht. Eine ähnliche Methode wird verwendet, wenn die Gefahr besteht, dass Wasser aus der Wasseranlage mit einem Überschuss an Wasser abgelassen wird.
Gerät und Wirkprinzip
Ventilatoren für das Abwassersystem bestehen konstruktiv aus diesen Komponenten:
- Das Gehäuse ist aus Polypropylen oder aus Polyvinylchlorid. Enthält ein seitliches Loch/einen seitlichen Ausschnitt.
- Stange (oder Gummimembran). Sie gilt als der führende Teil des Geräts. Fördert das Öffnen/Schließen des seitlichen Lochs des Belüfters.
- Eine dichte Gummidichtung, die für die Dichtigkeit der Belüftungsvorrichtung in geschlossener Position sorgt.
- Das obere Ende.
Der Belüfter funktioniert nach diesem Prinzip:
- Bei einer Volleinleitung von Abwässern in einen Abwassergraben steigt ein verdünnter Druck rasch an. Dies geschieht in der Regel beim Ablassen des Abwassers aus der Toilette usw. In diesem Fall nimmt die Flüssigkeit eine große Menge an Luft mit. Infolgedessen wird die Feuchtigkeit aus dem Wasser und den Tanks und Knien der Sanitäranlagen immer noch in die Autobahn aufgenommen, was den Zugang zu verhassten Gerüchen vom Kollektor zur Wohnung/zum Haus offenbart.
- Bei einem Druckanstieg gibt das Ventil des Ventilators seine seitliche Öffnung frei und gleicht die Eigenschaften der Atmosphäre im System an. Dank dieses Funktionsprinzips des Abwasserbelüfters bleibt die gesamte Flüssigkeit in den Wasserwerken/Sanitärknien im Raum. Ambre fällt nicht in das Gebäude.
Es ist gesundheitsgefährdend, den Gestank in der Wohnung zu ignorieren, wenn kein Belüfter vorhanden ist. Kanalisationsgerüche sind eine Mischung aus Methan, Schwefelwasserstoff und Ammoniak. Zusammen beeinträchtigen sie ernsthaft die Arbeit des menschlichen Körpers.
Arten von Belüftungsventilen und ihre Größen
Auf dem Markt sind die folgenden Arten von Ventilen erhältlich:
- Einfaches Luftventil (kinetisch). Dient zum Ablassen von Luft aus dem System. Kann in Innenräumen installiert werden.
- Automatisch. Entfernt Luftmassen unter sehr hohem Druck aus der Leitung.
- Kombiniert. Er kann gleichzeitig Luftmassen in die Leitung einspeisen und aus ihr entfernen. Solche Belüfter dürfen nicht innerhalb des Hauses montiert werden. Kombinierte Geräte werden nur außerhalb des Gebäudes in einer speziell ausgestatteten Einheit installiert.
Die Belüftungsventile werden mit einem Standardquerschnitt von 50 oder 110 mm hergestellt. Die ersten sind für die Montage an einem Waschbecken oder einer Dusche vorgesehen. Die zweite – für die Montage an einem Rohr einer gemeinsamen Steigleitung. Es gibt jedoch auch Belüfter mit einem Querschnitt von 75 oder 100 mm.
Nach der Art der Installation des Belüfters wird zwischen externem und internem Belüfter unterschieden. Ersteres wird in die Muffe gesteckt und mit Wellgummi fixiert. Das zweite wird einfach auf den T-Stück-Anschluss gesteckt.
Wenn die Rohre im Haus einen anderen als den Standarddurchmesser haben, kann das Belüftungsventil mit Hilfe von Adaptern installiert werden.
Empfehlungen für die Auswahl eines Belüfters
Beim Kauf eines Vakuumventils für Abwasser sollten Sie sich an folgenden Kriterien orientieren:
- Standardgröße – der Durchmesser des Geräts, der dem Querschnitt des Rohrs entsprechen muss;
- Installationsart – offen oder geschlossen;
- das Vorhandensein einer Membran oder einer Stange im Verriegelungsmechanismus;
- Anschlussart – horizontal / vertikal;
- das Vorhandensein einer wärmeisolierenden Wand des Steigrohrs;
- Nennwerte des Grenzdrucks für ein bestimmtes Gerät;
- das Material, aus dem der Belüfter hergestellt ist – es muss vom gleichen Typ wie die Rohrleitung sein.
Laut GOST kann das Vakuumventil bis zu 800.000 Betriebszyklen standhalten.
Installationsschritte
Belüftungsventile aus Polypropylen oder PVC sind einfach zu installieren. Der Einbau des Geräts erfolgt in eine speziell vorbereitete Muffe. Der Belüfter am unteren Ende hat dazu eine Gummidichtung. Sie müssen das Belüftungsventil nur auf die vorhandene horizontale / vertikale Öffnung setzen.
Ist diese zunächst nicht vorhanden, müssen Sie einen Adapter unter dem Luftsprudler anbringen. Sie arbeiten hier nach folgendem Schema:
- Stellen Sie das Wasser zum Haus oder zur Wohnung ab.
- Am Segment der Abwasser-/Wasserleitung wird ein Stück entfernt und ein Adapter für das Belüftungsventil montiert.
- Der Strahlregler wird in die Muffe eingesetzt. Er wird von Staub befreit, mit Alkohol behandelt und dann mit Silikondichtmittel beschichtet.
Auch für den Einbau eines Belüfters gibt es eine Reihe von strengen Regeln:
- Die Installation des Geräts erfolgt in einem Raum oder einem speziell dafür eingerichteten Dachgeschoss unter dem Dach, in dem die Temperatur nie unter 0 Grad fällt. Frost stört die Funktion des Belüfters.
- Die Installation eines Belüfters in einem Netz ohne Abflussleiter erfolgt in einer Höhe von 10 cm vom obersten Abfluss. Wenn eine Leiter vorhanden ist, wird der Belüfter 35 cm vom Boden entfernt angebracht.
- Bei einem verdeckten Kanalisationsgerät wird eine Inspektionsöffnung im Kasten auf Höhe des Belüfters angebracht.
- Es ist ratsam, den freien Zugang zu den installierten Geräten für Kontroll- oder Reparaturarbeiten freizuhalten.
Der Belüfter wird oft in Landhäusern und Privatwohnungen aufgestellt. Möchte der Genießer das Gerät im Wohnraum montieren, muss dafür eine Sondergenehmigung eingeholt werden.
Merkmale der Bedienung
Das installierte Gerät verlangt zwingend nach einer ständigen Kontrolle. Während des Betriebes ist es notwendig, den Betrieb des Stabes zu verfolgen. Er bzw. die Membran befindet sich in jeder der Positionen zum Feststecken.
Bleibt der Belüfter in der Position “geschlossen” stecken, droht die Wasserdichtigkeit zu brechen. Bleibt das Gerät in der Stellung “offen” stecken, dringen Abgase in das Gebäude ein. In jedem Fall ist es notwendig, die Kanten des Stiels oder der Membran zu bearbeiten, um den Befestigungssockel zu entfernen und dem Belüfter ein fließendes Schließen / Öffnen des Stiels zu ermöglichen.
Richtig im Wohnraum oder auf dem Dach platziert, ersetzt der Belüfter das Lüftungsrohr vollständig.
Kosten der Vorrichtung
Auf dem Markt variieren die Kosten für Luftsprudler je nach Durchmesser, Marke und Ähnlichkeit des Geräts. Ein Luftsprudler mit einem Querschnitt von 50 mm wird von 38 bis 175 Rubel / Stück kosten. Ein schwereloses Ventil 110 mm wird in der erforderlichen Menge von 90 bis 1150 Rubel pro Stück erhalten werden.
Auf dem Markt gibt es Geräte von 3 namhaften Herstellern – Deutschland (Ostendorf), Schottland (McAlpine) und der Russischen Föderation (Polytek). Alle 3 Arten von Belüftern zeichnen sich durch erhöhte Zuverlässigkeit aus, haben aber unterschiedliche Kosten für ein Teilstück.
Vor- und Nachteile
Richtig an einem Abwasserrohr montiert, bietet das Gerät dem Hausbesitzer eine Reihe von Vorteilen:
- Normalisierung des Drucks in der Sammelleitung, Beseitigung des Ausfalls der hydraulischen Dichtung.
- Abwesenheit von Gestank aus der Kanalisation in der Wohnung.
- Einsparung von Geld für den Hausherrn. Der Belüfter ersetzt vollständig das Lüfterrohr, dessen Installation mehr Geld kosten würde.
- Einfache und übersichtliche Installation des Geräts, mit der auch ein unerfahrener Meister zurechtkommt.
- Erhöhte Abwassereffizienz, insbesondere wenn die Wohnung 3 oder mehr Anschlüsse hat.
Mit einem eingebauten Belüfter sind die Heizkosten wesentlich geringer als bei einem echten Lüftungsrohr. Darüber hinaus hat der Kenner eine große Freiheit bei der Gestaltung des Verteilers ohne Bezug auf die gesamte Steigleitung, wenn er das Belüftungsventil vorschreibt.