Vorteile und Mängel der schwerelosen Heizung
Eine alternative Heizungsart ist ein System, das nach dem Prinzip der Wärmeregulierung mit der Rolle der schwerelosen, auf eine bestimmte Temperatur erhitzten Massen funktioniert. Mit einer sorgfältigen Organisation ist ein solches Heizsystem in der Lage, sowohl Privatwohnungen und Ferienhäuser als auch riesige Lagerflächen und Produktionshallen zu beheizen. Die fortschrittliche Methode wird seit mehr als einem halben Jahrhundert in Kanada und den USA angewandt und eignet sich perfekt für niedriggeschossige Wohnungen mit schwierigem Grundriss. Wie kommt es eigentlich zu einer schwerelosen Beheizung der Wohnung?
Das Funktionsprinzip der schwerelosen Heizung
Das Heizsystem, bei dem die heiße Luft als Wärmeträger dient, zeichnet sich durch Praktikabilität und einfache Bedienung aus. Das Funktionsprinzip eines solchen Systems beruht auf der Wärmeregulierung. Ein ähnliches Verfahren wird für die Heizung, z. B. für die Klimatisierung, verwendet. Die Funktion des Wärmeerzeugers macht verschiedene Geräte – dies hat die Möglichkeit, eine elektronische Heizung, ein Kessel oder brennen, arbeiten auf Gas, hart oder wässrigen Brennstoff.
Unabhängig davon, welche Geräte installiert werden, ist die proletarische Methode die gleiche:
- Die durch die Verbrennung des Brennstoffs gewonnene Wärme wird an den Wärmetauscher weitergeleitet.
- Die auf eine bestimmte Temperatur (45-60 Grad) erwärmte Luft wird durch die (runden oder rechteckigen) Luftkanäle geleitet. Ein Vorteil der runden Kanäle ist ein geringer aerodynamischer Widerstand. Die Komponenten mit rechteckigem Querschnitt fügen sich dank des progressiven Designs harmonisch in das Äußere ein.
- Die warme Luft gelangt durch spezielle Verteiler, die am Ausgang eines jeden Kanals angebracht sind, in das Gebäude.
Die abgekühlte Luft fällt in den Wärmeerzeuger und wird durch die im Boden verlegten Gitter oder entlang der revolutionären Kanäle wieder erwärmt. Im Durchschnitt variieren die Kosten der Luft in das System von 1000 bis 3800 Kubikmeter. Arbeitsdruck – 150 Pa.
Natürliche Luftzirkulation
Die häufigste Option ist die Zufuhr des Kühlmittels durch die anfängliche Heizung durch die anfängliche Heizung. Die aufsteigende Luft dringt durch die Luftkanäle in die Räume ein, die dann nach unten sinken und bei der Sekundärheizung zusammenfallen. Ein einziger Fehler bei der natürlichen Zirkulation liegt in der Anwesenheit einer großen Anzahl von kühlen, schwerelosen Massen, die durch die Fenster und Türen in das Gebäude eindringen. In diesem Fall wird der Zirkulationsprozess unterbrochen und das gesamte System bricht zusammen. Um ein vernünftiges Temperaturregime und Klima zu schaffen, müssen die Eigenschaften des Hauptluftkanals mehr als 30 Meter lang sein, und die Verzweigungen – 15 Meter.
Erzwungene Belüftung
Um eine gute Zirkulation des Kühlmittels zu schaffen, wird ein Ventilator eingesetzt, der einen wichtigen Druck im Heizungssystem erzeugt. Der Hauptvorteil der Zwangsumwälzung ist die muntere Erwärmung des Gebäudes. Außerdem ist es viel einfacher, die Temperatur in den Räumen zu regulieren. Durch das Vorhandensein eines Ventilators entsteht ein zusätzliches Geräusch, das als einziger Mangel angesehen wird.
Strukturelle Merkmale der Geräte für schwereloses Heizen
In der klassischen Ausführung ist der Lufterhitzer oder der Wärmeerzeuger ausgestattet:
- Verbrennungskammer als Hauptwärmequelle;
- rekuperativer Wärmetauscher, der die Luft erwärmt und die Vermischung mit gefährlichen Abfällen (Verbrennungsprodukten) verhindert;
- Brenner, der mit Diesel, Gas oder kombiniert betrieben werden kann. Spezielle Brenner sind für palettierte Geräte entwickelt worden;
- Entladungsgruppe, in welcher Menge durch einen Ventilator;
- Ein Netz von Luftkanälen, die die Kühlmittelstrahlen in den Innenraum umleiten;
- Ein Filter, Befeuchter und Lufterfrischer, der die Qualität einer schwerelosen Masse aufrechterhält. Die Luft wird von Mikroben und Staub gereinigt;
- Ein Automatisierungssystem, das die Temperatur und die Bewegungsgeschwindigkeit des Kühlmittels reguliert. Das An- und Abkuppeln erfolgt automatisch. Darüber hinaus muss eine Funktion zur Kontrolle des Temperaturregimes des Brennstoffs vorhanden sein, dank derer die angegebenen Werte nicht überschritten werden dürfen.
- Zentrale Klimaanlage, um eine angenehme Temperatur in der Phase von Juni bis August zu schaffen.
In einem schwerelosen Heizsystem müssen notwendigerweise Kanäle für die Ableitung der giftigen Verbrennungsprodukte vorhanden sein.
Vorteile und Nachteile
Das schwerelose Heizsystem hat die folgenden Vorteile:
- Schnelle Raumerwärmung. Die absolute Erwärmung erfolgt innerhalb von 20-40 Minuten, je nach Temperatur und Fläche.
- Hohe Produktivität (bis zu 92 %).
- Sicherheit. Alle Prozesse sind unter der Kontrolle der Automatisierung und im Falle eines Lecks oder einer anderen unsicheren Geschichte, wird das gesamte System blockiert.
- Rentabilität. Bei niedrigem Stromverbrauch und höchstem Wirkungsgrad gilt das System als wirtschaftlich rentabel.
- Das Fehlen zusätzlicher Komponenten – Heizkörper, Rohre, usw.
- Die Möglichkeit des Anschlusses an das Klimatisierungssystem, das es Ihnen ermöglicht, ein geeignetes lokales Klima in den Räumlichkeiten zu schaffen.
- Zuverlässigkeit und Benutzerfreundlichkeit. Das Einschalten, der Wechsel des Heizmodus und das Ausschalten erfolgen automatisch.
- Langlebigkeit. Die wichtigste Voraussetzung für eine einwandfreie Arbeit und einen langfristigen Betrieb sind eine kompetente Planung, die Geräte, die ständige Wartung und die tatsächliche Reparatur.
- Keine Kondensation aufgrund der gleichmäßigen Verteilung der warmen Luft im Raum.
- Schnelle Amortisation zu erschwinglichen Kosten.
Einer der Vorteile des Systems ist die Unzugänglichkeit des wässrigen Kühlmittels, mit dem die Rohre gefüllt sind, was Böen und Lecks vollständig ausschließt.
Mängel des Systems:
- Obligatorische Auslegung zum Zeitpunkt der Planerstellung. Nur in diesem Fall ist es möglich, ein effizientes Heizsystem zu bauen und Luftkanäle in geeigneten Räumen zu platzieren, die zu einem integralen Bestandteil des Gebäudes werden und nicht demontiert werden können. Wenn es also aus irgendeinem Grund notwendig ist, auf eine schwerelose Heizung zu verzichten, wird es nicht möglich sein, sich ihrer Bestandteile zu entledigen.
- Bei der Beheizung großer Räume, in denen sehr lange Luftkanäle verlegt sind, ist ein erheblicher Wärmeverlust wahrscheinlich. Daher kommt er einer Variante mit mehreren Wärmeerzeugern nahe.
Nicht gerade schwereloses Heizen in Wohnungen. Die Ursache dafür liegt in dem großen Kanalsystem. Hinzu kommen technische Geräusche, die für Hochhauswohnungen nicht zutreffend sind.
Wie wird die Berechnung vorgenommen?
Um die Berechnung einer schwerelosen Heizung für eine Wohnung in die Hände von Fachleuten zu legen, sind spezifische Kenntnisse erforderlich, um die Wärmekosten für ein Gebäude zu berechnen.
Bei der Berechnung, folgen Sie in den Fußstapfen zu berücksichtigen:
- Leistung und Image der Heizung. Die Leistungseigenschaften müssen mit dem Wert der Wärmeverluste verglichen werden.
- Der Durchmesser des Kanals, der der Menge der erwärmten Luft entspricht.
- Der Druckverlust im System.
Ingenieure können nicht nur eine, sondern mehrere Optionen anbieten, so dass Sie die relevanteste und effektivste wählen müssen. Ein unkluges Projekt führt zu unangenehmen Momenten wie Überhitzung der Geräte, viel Lärm und ineffiziente Arbeit des gesamten Luftheizungssystems.
Eigentlich ist dies eine schwerelose Wärmepumpe – ein Gerät und Fähigkeiten
Sparsame Heizsysteme für das Haus ersetzen die traditionellen Heizungsarten mit Gas, festen Brennstoffen und Strom. Die Luftwärmepumpe ist eine der beliebtesten alternativen Lösungen.
Zu den Vorteilen gehören niedrige Kosten, die Möglichkeit, neue Heizsysteme zu nutzen und alte zu sanieren, im Vergleich zu geothermischen Einstellungen. Die Wärmepumpe ist besonders in Passivhäusern gefragt – Wohngebäuden, die nach dem Prinzip minimaler Heizkosten und der Einführung energiesparender Technologien konzipiert sind.
Was ist eine Luftwärmepumpe?
Die einfachste Wärmepumpe wurde bereits 1852 entwickelt und “Clever Multiplicer” genannt. Lord Kelvin eröffnete die grundlegenden Wirkungsprinzipien, die die Basis für die gesamte moderne Heizungstechnik bilden.
Nach den Gesetzen der Physik wird Wärme von einem erwärmten Körper auf einen Körper mit einer niedrigeren Temperatur übertragen. Aber auch der umgekehrte Vorgang ist möglich, vorausgesetzt, es wird zusätzliche Energie dafür eingesetzt.
Wenig später wurde das Prinzip des umgekehrten Carno-Zyklus erschlossen. Die Substanz nimmt beim Verdampfen Wärme auf und gibt sie nach der Kondensation an der Oberfläche wieder ab. Dieses Gesetz liegt Kühlschränken und Klimageräten zugrunde. Eine Niedertemperatur-Luftwärmepumpe funktioniert wie diese Haushaltsgeräte, nur in der “Rückseite”.
Einige Hersteller von Klimaanlagen machen sich dieses Prinzip zunutze, indem sie dem Verbraucher Klimaanlagen anbieten, die mit der Beheizung der Räume arbeiten können. Allerdings haben Klimaanlagen bei Minustemperaturen einen geringen Wirkungsgrad, da der Hauptzweck der Technik die Kühlung und nicht die Heizung ist.
Niedertemperatur-Luftwärmepumpen zum Heizen des Hauses arbeiten nach diesem physikalischen Gesetz. Wie funktioniert das Heizen in der Praxis?
-
- Jeder, auch ein gekühlter Körper, hat eine hohe oder niedrige potenzielle Energie. Selbst bei einer negativen Temperatur enthält die Luft eine gewisse Menge an Wärme. Be i-15° C ist sie wärmer als be i-25° C. Be i-5° C ist sogar noch mehr Wärme in der Luft. Das Funktionsprinzip der Luftwärmepumpe ermöglicht es Ihnen, die kleine Menge an Wärmeenergie, die in der Wintersaison bleibt zu extrahieren und übertragen sie in den Raum.
-
- Im Außenblock, der auf der Straße installiert ist, befindet sich eine Rohrschlange mit dem Verdampfer. Im Inneren des Kreislaufs zirkuliert Freon – eine Flüssigkeit, die ungehindert in einen gasförmigen Zustand übergeht und umgekehrt. Das Freon wird verdampft, während die Wärme, die auch bei Minustemperaturen verbleibt, absorbiert wird.
-
- Das Gas tritt in den Kompressor ein. Im Kompressor werden ein hoher Druck und Bedingungen für die Rückverwandlung von Freon in den flüssigen Zustand geschaffen.
-
- Unter Druck erwärmt sich das Freon und gelangt in den Kondensator. Im Block wird das Gas schließlich flüssig, wobei es die gesamte Wärme abgibt, die es in dem auf der Straße installierten externen Block erhalten hat.
- Das Freon kehrt entlang einer geschlossenen Kontur zum Verdampfer zurück.
Es ist die Bindung der thermischen Leistung der luftgefüllten Wärmepumpe von der Temperatur der Außenluft. Auf dieser Grundlage prognostizieren die Hersteller die Einbeziehung der Zusatzheizung Ausrüstung, um die Wärmepumpe, die für thermische Energie Mängel kompensieren wird, wenn die Außentemperatur unte r-15 ° C. Arbeit in Frost Kriterien dauert, sondern auch mit der geringsten Wirksamkeit.
Es gibt eine Reihe von Arten von schwerelosen Wärmepumpen, die sich durch das Prinzip zur Beheizung der Räumlichkeiten unterscheiden.
Thermische Luftpumpen
Haushaltssysteme der Wärmeversorgung und hydraulische Geräte, basierend auf schwerelosen Wärmepumpen, sind recht effektiv für den Einsatz in kleinen Breiten der Russischen Föderation. Durchschnittlicher Müll (Umwandlungskoeffizient) 3. Es stellt sich nämlich heraus, dass auf jedes ausgegebene 1 kW, 3 kW der erzeugten Wärmeenergie entfallen.
Das Funktionsprinzip ist ähnlich wie bei den Pumpen anderer Transformationen, aber mit gewissen Unterschieden:
-
- Der Kondensator befindet sich im Inneren des Kessels des an die Heizungsanlage und das Brauchwasser angeschlossenen Antriebs.
-
- Die bei der Freonkondensation freigesetzte Wärme wird zur indirekten Erwärmung des Kühlmittels genutzt.
- Mit Unterstützung der Umwälzpumpe gelangt das erwärmte Kühlmittel in die Hotelanlage und wird erwärmt.
Die Intensität der Erwärmung des Kühlmittels variiert von +30°C bis +60°C. Bei einer Temperatur unte r-15°C wird die kombinierte Wärmeversorgung mit der gewichtslosen Wärmepumpe unterbrochen, was unter den Kriterien des frostigen Klimas nicht gleichgültig ist. Der Wärmemangel wird durch einen beliebigen Heizkessel (Strom, Gas, Brennholz) kompensiert.
Da die Installation der Außeneinheit auf der Straße erfolgt, ist das Vorhandensein der Frostschutzfunktion oder des Auftauens ein zusätzliches Plus.
Warroly-Pumpen der schwerelosen Heizung
Die Wärmepumpen der schwerelosen Heizung werden zur Beheizung einzelner Räume eingesetzt. Das Funktionsprinzip ist weitgehend an das des Heizkerns angelehnt, nur der Kondensator übernimmt die Funktion der Heizspirale.
Das Gehäuse der Inneneinheit der Wärmepumpe ist wie ein Kondyuk und hat noch die Möglichkeit, auf schwerelosem Heizen und Kühlen zu arbeiten.
Der Verbraucher ist alle Arten von Schlussfolgerungen der Frage der Heizung angeboten:
-
- Installation von einzelnen, nicht digitalisierten Heizgeräten.
- Installation von mehreren Wärmepumpen, die an ein einziges Netz angeschlossen sind.
Wärmepumpen, die das Gebäude mit warmer Luft beheizen, haben entsprechend hervorragende Eigenschaften:
-
- Maximaler Wirkungsgrad – der Wegfall der Notwendigkeit einer vorbereitenden Erwärmung des Kühlmittels führt zu günstigeren Stromkosten. Die Luft erwärmt sich nur bis zu einer Temperatur von 20-40 °C, und dies in seiner eigenen Linie garantiert die gerollte Koeffizient der SR, die gleiche 4.
-
- Schnelle Erwärmung der Struktur – warme Luft beginnt, das Gebäude durch eine bestimmte Anzahl von Sekunden anschließend Verbindung eingeben.
- Universalität – die Ausrüstung kann im Sommer als ein condyuk angewendet werden. Die Grundkonfiguration berücksichtigt die Funktion der Schließung des Gebäudes.
Wenn eine negative Temperatur für den Betrieb erreicht wird, wird ein automatischer Anschluss einer Ersatzwärmequelle bei der Verwendung eines schwerelosen TN automatisch angeschlossen. Auf diese Weise wird der Mangel an Wärmeenergie kompensiert.
Was ist der Unterschied zwischen dem Kondyuk und dem schwerelosen TN
In der Tat, die Wärmeversorgung der Räumlichkeiten mit schwerelosen Wärmepumpen in den Kriterien des frostigen Klimas in vielerlei Hinsicht erinnert Heizung mit Unterstützung für normale gondo. Interne und externe Blöcke einer ähnlichen Struktur verwendet werden. Einschließlich in der internen Vorrichtung eine große Anzahl von ähnlichen. Der Unterschied ist, dass in der Tat, dass schwerelos TT der internen Platzierung ist effektiver, wenn erwärmt als beim Einfrieren, und condiles, im Gegenteil.
Sie können den Unterschied spüren, wenn Sie einige der Eigenschaften der Geräte vergleichen. Die Klimaanlage hört bereits bei einer Temperatur von ca. -5 °C auf zu heizen. Der Betriebsmodus von Wärmepumpen reicht vo n-25°С bis +45°С.
Da es eine Tendenz zur Verbesserung von Luftwärmepumpen für “Passivhäuser” gibt, werden bald für eine breite Palette von Verbrauchern Gerätemodelle verfügbar sein, die in der Lage sind, ihre Leistung aufrechtzuerhalten, wenn die Temperatur au f-32 °C fällt.
Der Unterschied zwischen einer Luftwärmepumpe und einer Klimaanlage liegt in den unterschiedlichen technischen Merkmalen, obwohl es viele Ähnlichkeiten zwischen ihnen gibt.
Wie wählt man eine Luftwärmepumpe aus?
Die Wahl einer Luftwärmepumpe ist nicht so schwierig, wie es auf den ersten Blick scheinen mag. Bei der Wahl eines geeigneten Modells sollten Sie sich auf die folgenden Parameter konzentrieren:
Legen Sie außerdem fest, welche Art von Heizkessel als Reserve-Wärmequelle verwendet werden soll. Wie die Praxis zeigt, ist die Luftheizung mit dem Anschluss eines Elektrokessels nach wie vor die beliebteste, die es Ihnen ermöglicht, ganz auf Gas zu verzichten.
Welche Marke für eine Luftwärmepumpe wählen
Wenn wir die Bewertungen von Luft-Wärmepumpen analysieren, ist es recht einfach, die Gerätehersteller zu identifizieren, die bei den privaten Verbrauchern am meisten gefragt sind:
-
- Stiebel Eltron ist ein deutsches Unternehmen, das seine Reise mit der Erfindung des Heizkessels begann. Im Laufe der Zeit hat sich die Produktpalette ständig erweitert. Heute ist Stiebel Eltron führend in der Herstellung von Wassererwärmungs- und Heizungsanlagen. Das Unternehmen bietet zwei Arten von Wärmepumpen an: Erdwärmepumpen und Luftwärmepumpen, die zur Erwärmung des Kühlmittels und der Luft dienen.
-
- Mitsubishi ist ein japanisches Unternehmen, das bei der Zubadan-Technologie Pionierarbeit geleistet hat. Die Lösung ermöglichte es, den COP zu erhöhen (der der höchste unter ähnlichen Geräten ist) und den Anwendungsbereich zu erweitern. Mitsubishi war eines der ersten Unternehmen, das dem Verbraucher Klimageräte anbot, die mit Heiz- und Luftwärmepumpen arbeiten. Es werden ständig neue Technologien eingeführt, um die Produktpalette zu erweitern.
-
– hat das Unternehmen eine ganze Reihe wirtschaftlicher Geräte entwickelt: geoTHERM. Das Angebot umfasst Geräte, die Wärme aus dem Erdreich, dem Wasser, der Luft und dem Sonnenlicht gewinnen. Die Produkte von Vaillant sind optimal für den Einsatz in der Russischen Föderation geeignet.
Die Kosten der Luft-WP mit Installation
Die teuersten sind Wärmepumpen, die den Raum mit einem Kühlmittel heizen. Die Ausrüstung wird etwa 80 Tausend Rubel kosten. (Leistung 4,5 kW), bis zu 800 Tausend Rubel. (18,5 kW). Luftheizung Wärmepumpen werden von 50 Tausend Rubel kosten. (pro 4 kW) bis zu 120 Tausend Rubel. (bei 8 kW). Und um zu berechnen, wie viel die Thermia Atec Luft-Wärmepumpe kostet, können Sie die Manager kontaktieren, indem Sie auf den Link klicken.
Die Kosten für die Installation einer Luftwärmepumpe werden individuell berechnet, basierend auf den technischen Parametern des Raumes und anderen Faktoren.
Die Nutzungsdauer der Geräte beträgt mindestens 20 Jahre. Die installierte Anlage amortisiert sich je nach Betriebsintensität nach 3-5 Heizperioden.
Vor- und Nachteile der Nutzung von Luftwärmepumpen
Vor buchstäblich 5 Jahren hatte der private Verbraucher praktisch noch keine Erfahrung mit der Beheizung von Gebäuden im Winter mit Luftwärmepumpen. Ich musste mich mit Aussagen und ausschließlich positiven Kommentaren auf den Websites verschiedener Gerätehersteller begnügen, die keine klare Vorstellung von den Fähigkeiten der Geräte vermittelten. Inzwischen hat sich eine gewisse Nutzungserfahrung herausgebildet, die es erlaubt, nicht nur die Vorteile, sondern auch die Nachteile der Luftwärmepumpen zu erkennen.
Vorteile
-
- Die Vorteile des Betriebs von Luft-Wärmepumpen sind der Hauptvorteil ist die völlige Unabhängigkeit von der Gasheizung. In einigen Regionen der Russischen Föderation kostet allein das Verlegen der Gasleitung zum Haus mehr als der Kauf und die Installation der Wärmepumpe. Für die Inbetriebnahme sind keine Hilfsmittel erforderlich.
-
- Die Systeme sind für die Installation in einem Passivhaus ausgelegt. Folglich sind sie zunächst für die wirtschaftliche Beheizung des Hauses und die Erwärmung von Warmwasser ausgelegt. Für 1 kW aufgewendete Elektrizität beträgt die Wärmeerzeugung 3-5 kW. Eine einfache Kostenberechnung für den Einsatz einer Wärmepumpe zeigt, dass sich die Anlage innerhalb von 3-5 Jahren vollständig amortisiert hat.
- Die Arbeit der Pumpe hat keine negativen Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit. Um hygienische Bedingungen zu gewährleisten, reicht es bei Systemen, die nach dem Prinzip der Lufterwärmung arbeiten, aus, die Filter von Zeit zu Zeit zu reinigen.
Schwachstellen
-
- Die hohen Kosten der Ausrüstung ist ein System, mit einer Leistung ausreichend für die Heizung eines Wohnhauses, wird 800-1200 Tausend Rubel, die eine unerträgliche Menge für die meisten Käufer ist kosten.
- Abhängigkeit von der Umgebungstemperatur. Die Eigenschaften der autonomen Beheizung des Hauses mit einer Luftwärmepumpe stehen in direktem Zusammenhang mit dem Gesamtvolumen der erzeugten Wärmeenergie. Je niedriger die Temperatur auf der Straße ist, desto schlechter arbeitet die Pumpe. A b-15 ° C müssen Sie eine zusätzliche Wärmequelle anschließen. Wenn wir berücksichtigen, dass in den meisten Gebieten der Russischen Föderation das durchschnittliche Temperaturregime höher ist, dann wird die Zweckmäßigkeit dieser Installation deutlich. Die optimalen Klimazonen für den Einsatz von Luftheizungswärmepumpen sind Teile Russlands mit gemäßigtem Klima und mittleren Temperaturen im Winter von mindesten s-15 °C.
Vergleicht man Luft- und Gasheizung, insbesondere unter Berücksichtigung der Tatsache, dass die neuesten Modelle von Pumpenanlagen in der Lage sind, die Leistung be i-32 ° C zu halten, wird der Vorteil der ersteren offensichtlich. Heizungspumpen sind sparsam, müssen nicht benutzt werden, sind innerhalb eines Tages montiert und haben einen höheren Wirkungsgrad als Gasgeräte.
In jüngster Zeit haben die Hersteller die Kosten für Heizungsanlagen etwas gesenkt, was noch mehr Käufern die Möglichkeit gab, die Würde der Anlagen zu bewerten. Wenn sich dieser Trend fortsetzt, kann man mit einer steigenden Nachfrage nach Wärmepumpen rechnen.
-
ist ein weiterer deutscher Hersteller mit über 30 Jahren Erfahrung in der Produktion von Luftpumpen. Viessmann Stationen, die an den Wasserheizkreislauf angeschlossen sind, verdienen das größte Lob. Als Vorteile gelten das Vorhandensein von witterungsabhängigen Regelsensoren und viele Zusatzfunktionen, die bereits in der Grundausstattung enthalten sind.