Wie berechnet man die Leistung richtig und wählt eine Dunstabzugshaube für die Küche aus?
Die Lektüre erfordert~3 Minuten
Wenn Sie es leid sind, die Küche jeden Tag zu lüften, und die Frage der Luftreinigung ungelöst bleibt, dann ist es an der Zeit, eine starke Haube des gewünschten Modells zu kaufen. Vor dem Kauf müssen Sie sicherstellen, dass Sie alle Aspekte berücksichtigt haben – von der Liste der Funktionen bis hin zu dekorativen Persönlichkeiten. Dazu müssen Sie sich mit den relevanten Eigenschaften der gängigsten Modelle vertraut machen, die für den Wiederverkauf zur Verfügung stehen, und auch deren Leistung berechnen.
Unter der großen Auswahl an Dunstabzugshauben kann man Modelle in jeder Größe und Form wählen. Fast alle Kunden entscheiden sich zunächst für ein plausibles Design oder eine bekannte Marke. Doch das äußere Erscheinungsbild dieser Geräte ist viel weniger aussagekräftig als ihre technischen Eigenschaften – die Leistung und das Volumen der pro Zeiteinheit geförderten Luft.
Achtung! Auf unserer Website wurde ein Küchenkonstrukteur vorgestellt. Sie können sich mit ihm vertraut machen und die Küche Ihrer Träume absolut kostenlos entwerfen! Sie haben noch die Möglichkeit, einen Schrankkonstrukteur zu benötigen.
Der falsche Abzug für das vorgesehene Gebäude kann die Luft darin nicht wirksam reinigen. Ihr Leistungsindex, gemessen in m 3 /h, bestimmt, wie viel verschmutzte Luft sie im Laufe der Stunde entweichen lassen kann. Mit Hilfe spezieller Berechnungen, die auf einer vereinfachten Formel beruhen, ist es möglich, die optimale Dunstabzugstechnik für die eigene Küche selbstständig auszuwählen. Eine genauere Berechnung kann nur von einem professionellen Ingenieur durchgeführt werden.
Was ist der Unterschied zwischen Abzug und Lüftung?
Bei der Lüftungsanlage handelt es sich um ein Netz von in die Wände integrierten Kanälen mit Zugang zur Außenseite des Gebäudes für die Abluft aus dem Gebäude. Der Zustrom von Frischluft erfolgt in diesem Fall auf natürliche Weise durch die Tür- und Fensteröffnungen.
Dieses Luftaustauschsystem muss nach den allgemein anerkannten sanitären Normen in allen Wohnräumen installiert werden. Es zeichnet sich jedoch nicht durch große Effizienz aus und ist nicht mehr in der Lage, Gerüche, Ausdünstungen, Ruß und andere “Reize” der Situation zu lokalisieren und auszuschließen. Um dies zu verhindern, wird eine Zwangslüftung vorgeschrieben – eine Absaugung. Sie sammelt alle Dämpfe von der Kochstelle und leitet sie durch den Kanal in die Lüftungsanlage.
Absaugvorrichtung
Nach dem Prinzip des Aufpralls sehen sie alle wie ein Staubsauger aus, haben aber andere Funktionen. Moderne Absauggeräte gibt es in verschiedenen Systemen, je nach Zweck – einige entfernen nur die verschmutzte Luft, andere filtern sie und geben sie bereits gereinigt zurück. Je nach Reinigungsmethode werden sie in Strömungshauben, Umlufthauben und kombinierte Hauben unterteilt, die beide Optionen miteinander verbinden.
- Strömungshauben sind mit Metall- oder Kunststoffrohren (rund, quadratisch, gewellt) für den Anschluss an das Lüftungssystem ausgestattet, die starr oder flexibel sein können. Die unteren Teile des Geräts bestehen aus Filtern (Fettabscheidern), die Ruß und Fett zurückhalten. Sie sind hinter dekorativen Paneelen getarnt. Im Inneren befinden sich Ventilatoren und spezielle Motoren. Dahinter befindet sich ein Luftkanal, der an die Lüftung angeschlossen ist.
- Umluftanlagen arbeiten unabhängig, ohne Einbeziehung der Belüftung, und haben daher keine Rohre, wodurch sie ästhetisch ansprechender aussehen. Im Inneren ihrer Gebäude werden anschließend austauschbare, ziemlich elegante Kohlefilter angebracht. Für die schwierige Reinigung sind die Filter aus starkem Aluminium gefertigt, sie können mit Reinigungsmitteln elementar gewaschen werden. Äußerlich ist das Prinzip des Aufbaus der Gebäude dasselbe wie das der laufenden Gebäude.
Das Abgassystem funktioniert über das elektronische Netz. Alles ist ganz elementar – es schneidet in den Auslass, eine Taste mit einem ausgewählten Modus gedrückt wird (durch Zahlen 1-3 angezeigt), der Motor gewinnt an Fahrt. Günstig für das Drehen der Haube – mit sensorischen Monitoren oder mit Fernbedienung (mit Unterstützung für die Fernbedienung oder Sprachbefehle).
Arten von Auspuffanlagen in der Form und Methoden der Unterkunft
Durch die Merkmale der Struktur des Gehäuses, eine bestimmte Anzahl von Arten auftreten:
- Flach – klei n-groß, ohne zusätzliche Installationen. Geeignet für kleine Räume. Aber sie haben eine kurze Lebensdauer, sie müssen von Zeit zu Zeit ersetzt werden. Zwischen den flachen gibt es eine Art von geneigt, befindet sich in einem Winkel zu dem Kochfeld und mit kleinen Abmessungen.
- Domed – massiv und aktiv, perfekt saubere riesige Gebäude. Sie sind ziemlich allgemein und haben die Form von Halbkugeln oder Pyramiden.
- Es werden auch zylindrische (in der Höhe verstellbare), quadratische, kegelförmige, runde und andere außergewöhnliche Formen hergestellt.
- Eingebaute Modelle unterscheiden sich von den in Möbeln, an der Decke oder in einer Wandnische eingebauten Modellen der Vergangenheit.
Die Hauben treten je nach den Merkmalen der Platzierung:
- klappbar – an der Wand oder Decke in einem beliebigen Bereich der Küche installiert;
- Inseln – an der Decke in der Mitte des Raumes befestigt;
- Corner-spezifizieren in 2 benachbarten Wänden für die gemeinsame Nutzung eines Ortes.
Anforderungen an Abluftanlagen und ihre Installation in der Küche
Um einen effektiven und gefahrlosen Betrieb dieser Geräte zu gewährleisten, müssen Sie eine Reihe von Installationsregeln beachten:
- Die Abmessungen des Abzugslochs müssen größer sein als die Fläche des Kochfelds.
- Der Abstand von der Ebene der Platte zur Haube sollte mindestens 70-80 cm betragen, um eine Überhitzung zu vermeiden.
- Die Leistung der Haube muss ähnlich sein, um einen perfekten Luftaustausch von mindestens 10 pro Stunde zu gewährleisten.
- Wenn es keinen Zugang zu einem speziellen Lüftungsschacht in der Küche gibt, dann soll man keinen anderen als den gewöhnlichen einbauen, um seine Arbeit nicht zu beeinträchtigen, und vor allem, um das Umluftmodell einzuführen.
Wie berechnet man die Leistung und Produktivität der Dunstabzugshaube in der Küche in Abhängigkeit von der Fläche des Raumes?
Je höher die Leistung der Dunstabzugshaube, desto eher wird die Luft gereinigt. Die gewünschte Leistung für das vorgesehene Gebäude lässt sich anhand der Tabelle erkennen, in der die Fläche der Küche und ihre Höhe als Berechnungsgrundlage herangezogen werden. Extrem niedrige Leistung bei billigen Modellen, etwa 200-300 m 3 /h. Sie können nur in kleinen Küchen eingesetzt werden und vorausgesetzt, dass nicht allzu oft Essen auf dem Herd zubereitet wird. Wenn das Kochfeld oft benutzt wird, dann muss die Leistung nicht mindestens 600 m3/h betragen.
Formel zur Berechnung der Leistung der Dunstabzugshaube
Die Berechnungen können nach der vereinfachten Formel selbstständig durchgeführt werden:
Q – die Leistung der Dunstabzugshaube (m 3 /h);
S ist die Fläche der Küche;
H ist die Höhe der Küche;
12 – Koeffizient (Anzahl der Lufterneuerungszyklen pro Stunde)
Nach den allgemein anerkannten Hygienestandards müssen stündlich 10-15 Luftaustauschzyklen stattfinden. Der Koeffizient von 12 ist die gewählte durchschnittliche Bedeutung.
Auf diese Werte kommt es an:
Weitere Punkte, die berücksichtigt werden müssen
Die Berechnungen nach der Formel haben die durchschnittliche Bedeutung, da es notwendig ist, andere Aspekte zu berücksichtigen:
- Art des Kochfeldes. Bei einem Elektroherd kann die Angabe des Koeffizienten bis zu 15 betragen, da außer den Dämpfen der Produkte keine weiteren Stoffe in die Luft gelangen. Bei einem Gasherd gelangen jedoch auch schädliche Stoffe aus der Gasverbrennung in die Luft. In diesem Fall wird der Koeffizient mit 20 angesetzt.
- Art der Haube. Im Falle einer Vereiterung muss der Durchsatz des vorhandenen Lüftungsschachts berücksichtigt werden. Bei Umluftbetrieb spielt dieser Faktor keine Rolle.
- Planung des Raumes. Wenn es einen offenen Zugang zum Nachbarraum gibt oder die Tür dort oft geöffnet wird, müssen Sie bei der Berechnung die große Fläche des Raums berücksichtigen.
Auswahl einer Dunstabzugshaube
Wenn Sie die Möglichkeit haben, wählen Sie ein Modell, das in zwei Modi arbeitet – kombiniert (lesen Sie hier mehr). Dies ist die bequemere Variante. Es gibt bereits Modelle im Handel, die fast geräuschlos arbeiten – mit einem Pegel von nicht mehr als 40 dB. Eine Alternative zu einem leistungsstarken Motor ist ein System mit zwei Motoren, allerdings mit geringerer Leistung, die viel weniger Lärm verursachen. Ventilatoren spielen beim Betrieb von Absauganlagen eine wichtige Rolle. Sie halten den maximalen Belastungen am besten stand und haben einen großen Durchmesser. Die Größe der Abzugshaube sollte größer sein als die Fläche des Kochfeldes, damit Dampf und Verunreinigungen nicht an die Decke fallen.
Video: Regeln zur Berechnung der erforderlichen Leistung von Dunstabzugshauben
Bei der Fülle an Modellen, die in den Geschäften angeboten werden, ist es schwierig, sich auf Anhieb zurechtzufinden und die richtige Wahl zu treffen. Die korrekte Berechnung der Leistung der Dunstabzugshaube, die Wahl eines Modells mit geeigneter Größe und Funktionsweise wird es Ihnen ermöglichen, ein gesundes Mikroklima und sichere Bedingungen im Haus zu schaffen.
Wie berechnet man die Leistung der Dunstabzugshaube richtig?
Die Hauptaufgabe der Dunstabzugshaube in der Küche besteht darin, die Luft von Fremdgerüchen zu reinigen und die Oberflächen (Möbel, Wände, Decke) vor Fett und Ruß zu schützen. Damit die Dunstabzugshaube ihren Aufgaben gerecht werden kann, sollten Sie das richtige Gerät für den jeweiligen Raum auswählen. Berechnen Sie dazu die erforderliche Leistung der Dunstabzugshaube. Wir werden herausfinden, wie das geht und wovon diese Kennzahl abhängt.
Wie berechnet man die Leistung der Dunstabzugshaube für die Küche?
Eines der wichtigsten Kriterien, auf die man sich bei der Auswahl einer Dunstabzugshaube für die Küche konzentriert, ist die Leistung, oder Power, des Geräts. Sie hängt davon ab, wie viele Quadratmeter Luft in einer bestimmten Zeit durch die Abzugshaube strömen. Die Leistung wird in m³/h gemessen. Je höher sie ist, desto schneller wird die Luft in der Küche gereinigt.
Hinweis. Verwechseln Sie diesen Indikator nicht mit der verbrauchten Leistung, die in Watt gemessen wird.
Die Mindestleistung von Abluftgeräten beträgt 200-300 m³/h. Solche Modelle sind preisgünstig, aber es wird empfohlen, sie nur in kleinen Räumen zu installieren, in denen selten gekocht wird. In großen Küchen, in denen häufig gekocht wird, sollte die Leistung des Geräts mindestens 600 m³/h betragen. Leistungsstarke Geräte haben einen höheren Preis.
Die Hauptaufgabe von Dunstabzugshauben besteht darin, die verunreinigte Luft in der Küche zu reinigen. Nach den Hygienestandards muss das Gerät die Luft durchschnittlich 12 Mal in einer Stunde reinigen. Dieser Indikator wird bei der Berechnung der Produktivität der Küchenhaube verwendet. Je größer der Raum ist, desto mehr Leistung ist erforderlich. Um zu verstehen, welche Leistung die Dunstabzugshaube haben sollte, verwenden Sie eine einfache Formel: q = s*h*12, wobei:
- Q ist die Leistung der Dunstabzugshaube, in m³/h;
- S ist die Fläche der Küche, in m²;
- H ist die Höhe des Raums;
- 12 – ein Koeffizient, der einen Luftaustauschzyklus im Raum bedeutet.
Diese Berechnung ist ein Durchschnittswert, der nur die Größe des Raumes berücksichtigt. Es wird empfohlen, ihn für kleine Küchen bis zu 40 m³ zu verwenden. Um den Indikator genauer zu berechnen, sollten Sie die Art des Kochfeldes, das Lüftungssystem und die Raumaufteilung berücksichtigen.
Hinweis. Wenn die Wohnungseigentümer in der Küche rauchen, erhöht sich der Leistungsindikator um 15-30 %.
Die Menge der Schadstoffe, die beim Kochen in die Luft gelangen, hängt davon ab, welcher Herd in der Küche verwendet wird. Der Auffrischungszyklus sollte häufiger oder weniger häufig erfolgen. Wenn eine elektrische Kochfläche zum Kochen verwendet wird, werden Dämpfe und Fett in die Luft abgegeben. In diesem Fall ist zur Korrektur der Formel der Faktor 1,5 anzuwenden. Beim Kochen auf einem Gasherd erhöht sich der Faktor auf 2,0, da nicht nur Essensdämpfe, sondern auch Gasverbrennungsprodukte in die Luft gelangen.
Die Größe der Dunstabzugshaube muss zu den Abmessungen des Kochfeldes passen. Wählen Sie ein Gerät, das der Platte entspricht oder breiter als diese ist.
Je nach Art der Arbeit werden die Dunstabzugshauben in Abluft- und Umlufthauben unterteilt. Der erste Typ wird über einen Abzug an den Lüftungskanal angeschlossen, um die Luft nach außen zu leiten. Für die Berechnung der Leistung ist es wichtig, den Durchsatz zu berücksichtigen. Selbst die leistungsstärkste Abzugshaube kann nicht mit voller Kapazität arbeiten, wenn der Lüftungsschacht verstopft ist. In diesem Fall empfiehlt es sich, einen separaten Eingang (Loch in der Wand) zu schaffen. Jede Umdrehung des Abluftschachts verringert die Leistung des Geräts um 10 %.
Modelle mit Umluftbetrieb reinigen die Luft durch ein Filtersystem und geben sie wieder in den Raum ab. Die Reinigung erfolgt in zwei Stufen. Der erste Filter hält große Partikel (Fett, Rauch, Dampf) zurück. Anschließend wird die Luft durch einen Kohlefilter von Gerüchen befreit. Dadurch erhöht sich der Druck der Luftmassen, was die Leistung des Geräts verringert. Daher wird der berechnete Indikator des Geräts um weitere 30 % erhöht. Bei der Verwendung einer Abzugshaube wird ein Koeffizient von 1,3 und bei einer Umlufthaube von 1,7 verwendet.
Um die Leistung eines Geräts zu berechnen, ist es wichtig, die Gestaltung des Raums zu berücksichtigen. Achten Sie auf seine Isolierung. Er sollte durch Türen, Fenster und Wände begrenzt sein. Wenn die Tür zum Raum nicht geschlossen ist oder stattdessen ein Bogen eingebaut ist, werden die Indikatoren des angrenzenden Raums zur Berechnung der Fläche addiert. In einer Küche, die mit einem Ess- oder Wohnzimmer kombiniert ist, oder in einer Einzimmerwohnung steigen die Anforderungen an die Geräteleistung erheblich. In solchen Räumen breiten sich Gerüche schnell aus und müssen rasch beseitigt werden.
Berechnungsformel
Die Mindestberechnung der Dunstabzugshaubenleistung für die Küche, die nur von der Größe des Raumes abhängt, erfolgt nach der Formel Q u003d S * H * 12. Es wird jedoch empfohlen, sie nur für kleine Räume zu verwenden. Damit das Gerät nicht ständig im Maximalbetrieb arbeitet, empfiehlt es sich, zu dem errechneten Wert noch 15 % hinzuzurechnen, um die Belastung zu verringern. Im Internet gibt es Rechner, die helfen, die Leistung der Dunstabzugshaube zu berechnen.
Die Formel wird je nach Art der Platte angepasst. Für elektrische Oberflächen wird ein Koeffizient von 1,5 verwendet, für Gas – 2. Wenn das Abgassystem zum Kanal führt, wird ein Koeffizient von 1,3 hinzugefügt – dies ist eine Leistungsreserve. Bei Modellen mit Rezirkulation wird 1,7 hinzugefügt.
Hinweis. In der Formel wird nur ein (maximaler) Koeffizient verwendet: entweder nach Art des Kochfeldes oder nach Art der Luftreinigung.
Ein Beispiel für die Berechnung der Leistung der Dunstabzugshaube für eine Küche von 20 Quadratmetern. m
Betrachten Sie, wie die Leistung der Haube auf dem Beispiel einer Küche mit einer Fläche von 20 Quadratmetern zu berechnen. m mit Deckenhöhe von 2,7 m. Ein Elektroherd ist im Raum installiert ist, gibt es einen Luftweg. Der Koeffizient für den Elektroherd beträgt 1,5, für die Lüftungsanlage – 1,3. Für die Formel nehmen wir das Maximum – 1,5.
Q = 20*2.7*12*1.5 = 972. Für diese Küche sollte die Leistung der Dunstabzugshaube also mindestens 972 m³/h betragen.
Hinweis. Die Leistungsanzeige des Geräts ist in den technischen Unterlagen oder auf dem Aufkleber am Gehäuse angegeben.
Sanitäre Normen
Gemäß den sanitären Normen muss die Dunstabzugshaube die Luft während einer Arbeitsstunde mindestens 10 Mal umwälzen. Der Durchschnittswert für die Berechnungen liegt im Bereich von 10 bis 15, also bei 12.
Die Folgen einer schlechten Belüftung in der Küche
Eine schlechte oder fehlende Belüftung in der Küche hat unangenehme Folgen, sowohl für die Küchengeräte als auch für den Gesundheitszustand der Bewohner:
- Verschmutzung der Oberflächen. Beim Kochen an der Luft wird eine große Menge an fetthaltigem Dampf in die Luft abgegeben. Er setzt sich auf Küchengeräten, Apparaten, Möbeln, Wänden und Decken ab und hinterlässt eine klebrige Schicht, die sich nur schlecht abwaschen lässt.
- Schimmelbildung an schwer zugänglichen Stellen. In Küchen mit schlechter oder fehlender Belüftung ist in der Regel eine erhöhte Luftfeuchtigkeit zu beobachten. Dies begünstigt das Auftreten und die Entwicklung verschiedener Pilzarten, die sich mit hoher Geschwindigkeit ausbreiten.
- Verschlechterung des Wohlbefindens. Der Mangel an frischer Luft führt zu Kopfschmerzen, Übelkeit und allgemeiner Schwäche.
- Entwicklung von Krankheiten. Beim Kochen gelangen die Verbrennungsprodukte von Fett und Gas in die Luft. Ihr ständiges Einatmen trägt zur Entwicklung von Erkrankungen der Atemwege und des Herz-Kreislauf-Systems bei.
Schlussfolgerung
Vor dem Kauf von Dunstabzugshauben für die Küche wird die erforderliche Leistung für einen bestimmten Raum berechnet. Dabei werden die Größe und der Zuschnitt des Raums, die Art der Platte und das Lüftungssystem berücksichtigt. Wenn alles richtig gemacht wird, wird das Gerät seine Aufgaben erfüllen, die Luft im Raum wird frisch und die Oberfläche wird sauber sein.