Wie man Steckdosen und Schalter in der Wohnung richtig platziert
Für die gefahrlose und komfortable Nutzung von Elektrogeräten und die Steuerung von Lichtquellen im Wohnraum werden ortsfeste Steckdosen installiert. Die Platzierung von Steckdosen und Schaltern in den Wohnräumen wird unter dem Gesichtspunkt der Benutzerfreundlichkeit gewählt, aber auch technische Installationskriterien müssen berücksichtigt werden.
Regeln für die Platzierung von Schaltern
Es gibt 2 Normen für die Platzierung von Schaltern, und jede von ihnen hat ihre eigenen Vorteile:
- Sowjetisch. Steckdosen werden auf einem Hügel 90 cm vom Boden entfernt angebracht, Schalter – 1,5-1,6 m. In diesem Fall können kleine Kinder das Gerät nicht mit den Händen erreichen, wodurch sie geschützt sind. Gleichzeitig müssen sich erwachsene Menschen nicht bücken, um das Gerät an die Steckdose anzuschließen.
- Euro-Norm. Steckdosen – in einer Höhe von 30 cm über dem Boden, Schalter – in einer Höhe von 90 cm über der Abdeckung. Elektronische Punkte sind nicht offensichtlich, oft mit Möbeln abgedeckt. Die Schalter sind auch für Kinder erhältlich, und Erwachsene müssen ihre Hände nicht heben, um das Licht einzuschalten.
Bei der Wahl der Schalter folgt der Adel dem Umstand, dass Elektrogeräte einer ähnlichen Familie einen anderen Feuchtigkeitsschutz haben. Für Feuchträume müssen Sie ein Gerät kaufen, das gegen das Eindringen von Feuchtigkeit geschützt ist oder diese nach außen ableitet.
Planung der Platzierung von Steckdosen
Um sich eingehend mit der Platzierung von Steckdosen im Wohnraum zu befassen, müssen Sie vor der konkreten Installation von Elektrogeräten ein Projekt erstellen, wobei die Anzahl der Geräte zu berücksichtigen ist. Zunächst wird ein Wohnraumplan erstellt, in dem der Standort von Möbeln und technischen Geräten festgehalten wird. Gleichzeitig wird die Anzahl der Steckdosen um 1 oder 2 Einheiten erhöht, um eine mögliche Erweiterung des Arsenals der verwendeten Haushaltsgeräte zu berücksichtigen.
Neben den technischen Ansprüchen wird auch berücksichtigt, wie bequem die Steckdose zu bedienen ist, ob sie unsichtbar ist oder ob sie sich ins Auge sticht und das Äußere überschattet.
Elektrische Geräte befinden sich an der Seite des Türgriffs und nicht etwa an den Scharnieren, da man im letzteren Fall das Bild umgehen muss, um sie zu benutzen.
Anordnung
Wenn das Projekt von Steckdosen und Schaltern für Bauherren erstellt wird, geschieht dies immer maßstabsgetreu auf Millimeterpapier unter Bezugnahme auf den Fugenplan. Die Einbauplätze und die Höhe der Installation der Geräte werden entsprechend den Normen festgelegt.
Das Projekt für die Platzierung der Komponenten der elektronischen Verkabelung muss mit dem Planer abgestimmt werden.
Wie man eine wichtige Größe festlegt
Wie viele Steckdosen in einem Wohnraum vorhanden sein sollten, hängt von der Ausstattung mit Haushaltsgeräten ab. Experten empfehlen, für jedes elektronische Gerät einen persönlichen Anschluss vorzusehen, der sich in einem Raum befindet, der für seine Nutzung bequem ist. Gleichzeitig ist es in jedem Raum sinnvoll, in Erwartung der Zukunft ein paar Steckdosen hinzuzufügen. Keine schlechte Hilfe bei der Bestimmung der Anzahl der Elektrogeräte ist eine detaillierte Planung.
Merkmale der Platzierung von Steckdosen
Bei der Erläuterung des Installationsprojekts stellt er klar, dass für die Platzierung von Steckdosen im Wohnraum besondere Kriterien gelten, die im “Code of Standards for Construction and Design” und auch in SNiP 31-110-2003 empfohlen werden:
- Die Höhe des Schutzschalters wird unter Berücksichtigung des durchschnittlichen Wachstums der Familienmitglieder so festgelegt, dass jeder ihn benutzen kann, ohne die Hände zu heben. Im Durchschnitt liegt dieser Indikator bei 80-90 cm über der Bodenoberfläche.
- Der Schalter muss von der Seite des Türgriffs aus in unmittelbarer Nähe der Türöffnung angebracht werden, etwa 10-15 cm von ihr entfernt.
- Elektrische Schränke sollten nicht mit Möbeln und Gegenständen verschlossen werden, was den Zugang zu ihnen und den Wärmeabfluss verschlechtert.
- Die Schalter für Bad und Toilette werden in den Flur getragen.
Berücksichtigen Sie die Empfehlungen des Designers und die Nuancen des Design-Projekts.
Regeln für die Platzierung in verschiedenen Wohnbereichen
Jeder Raum ist mit unterschiedlichen Elektrogeräten ausgestattet, deren Anzahl variiert. Bei der Erstellung eines Plans für die Platzierung der elektrischen Anschlüsse ist es wichtig, die Merkmale des Raums zu berücksichtigen. Die Bestimmungen über die korrekte Platzierung von Steckdosen und Schaltern in der Wohnung sind in gesetzlichen Dokumenten festgehalten: SNiP, PUE, GOST.
Küche
Um die Lage aller Steckdosen richtig zu bestimmen, ist es notwendig zu planen, wo genau die Haushaltsgeräte untergebracht werden sollen. Da in der Küche kleine und große Haushaltsgeräte installiert werden, ist es wichtig, dass so viele Steckdosen wie Geräte vorhanden sind, und zwar möglichst mit einem Spielraum. Sie sollten günstig gelegen sein, damit keine Verlängerungskabel oder T-Stücke verwendet werden müssen.
Überlegen sie sich zunächst, wo die Steckdosen und Schalter für stationäre Haushaltsgeräte angebracht werden sollen:
- Kühlschrank;
- Waschmaschine;
- Dunstabzugshauben;
- Müllzerkleinerer;
- Geschirrspülmaschinen;
- eingebaute Mikrowelle;
- Elektrobackofen und Kochfeld;
- Wasserlecksensor;
- Decken- und Einbaulampen.
Es ist praktisch, den Anschluss für das Kochfeld an der Seite, in einem Schrank mit Schwingtür oder in einer Fußleiste anzubringen. Außerdem werden einige Modelle direkt an das Kabel und nicht an die Steckdose angeschlossen. Daher ist ein separater Anschluss nicht unbedingt erforderlich.
Es wird empfohlen, eine Steckdose für den Kühlschrank unter dem Kühlschrank zu installieren, aber das kann unpraktisch sein, wenn Sie den Kühlschrank häufig abtauen müssen. Es ist besser, die Steckdose rechts, links oder von oben zu installieren.
Für den Anschluss von nicht ortsfesten Geräten werden Steckdosen auf der Schürze benötigt, zwei Steckdosen links und rechts in der Küche. Praktisch ist es, wenn sich eine oder zwei Steckdosen neben dem Esstisch befinden. Es ist wichtig, dafür zu sorgen, dass kleine Haushaltsgeräte gleichzeitig an das Netz angeschlossen werden können.
Der Zugang zum Stromnetz muss für den Fernseher organisiert werden, wenn es sich um ein Modell mit SMART-Funktion handelt, benötigen Sie einen Internetbereich. Es wird empfohlen, den Anschluss für den Staubsauger in einer Höhe von 30-40 cm über dem Boden neben dem Eingang zur Küche zu installieren. Der optimale Platz für die Installation des Schalters für die Küchenbeleuchtung ist 75-90 cm vom Boden und 10-15 cm von der Tür entfernt.
Dabei sind einige Anforderungen zu beachten:
- Es ist verboten, eine Steckdose für Haushaltsgeräte anzubringen. Sie sollte in der Nähe, hinter der Wand eines benachbarten Schranks oder in einer Fußleiste installiert werden.
- Der Steckplatz und die TV-Anschlüsse werden in einer Höhe von 2-2,5 cm über dem Boden angebracht, d. h. oberhalb der Haube und hinter dem TV-Panel.
- Rosetten für Kleingeräte sollten sich in einer Höhe von 10-30 cm von der Arbeitsplatte befinden, die Unterkante mindestens 5 cm davon entfernt.
- Für das Kochfeld und den Backofen werden zwei separate Steckdosen vorgesehen, da die Doppelsteckdose der Belastung nicht standhält.
Die Steckdosen, die sich in unmittelbarer Nähe der Wasserquelle befinden, sollten einen hohen Feuchtigkeitsschutz aufweisen. Dies gilt für die Steckdosen für die Kaffeemühle, die Waschmaschine und den Geschirrspüler.
Wohnbereich
Im Wohnzimmer wird der Schalter nach dem Vorbild der Tür in einer Höhe von 75-90 cm angebracht, so dass er für alle Familienmitglieder zugänglich ist. Dort befindet sich auch eine Steckdose, über die zum Beispiel ein Staubsauger eingeschaltet werden kann. Etwa 10 cm von der Tür entfernt und 30 cm vom Boden. Wenn das Zimmer riesig ist, brauchen Sie 1 weitere Steckdose für den Staubsauger – am anderen Ende des Flurs.
Im Bereich des Fernsehers müssen Sie noch eine bestimmte Anzahl von Steckdosen einführen. Sie benötigen Anschlüsse zum Einschalten des Fernsehers, des DVD-Players, des Audiosystems und des Internetanschlusses. Die Platzierungshöhe beträgt 130 cm. Sie werden durch die TV-Panel abgedeckt werden, aber freien Zugang zu ihnen zugelassen werden.
Am Sofa folgt die Anordnung von Steckdosen für an der Wand hängende Beleuchtungskörper, eine Stehlampe, einen Laptop und ein Telefon. Darüber hinaus werden je nach Standort elektronische Anschlüsse für Klimaanlagen und Zusatzgeräte markiert. Es ist besser, Steckdosen in der Nähe der Stühle anzuordnen.
Wenn ein proletarisches Essen im Wohnzimmer installiert ist, brauchen Sie Anschlüsse für eine Tischlampe, Computer, Monitor, Lautsprecher, Drucker, Scanner. Platzieren Sie sie oberhalb des Tisches als alle anderen, so dass es bequem zu schalten / aus den Geräten.
Wenn das Wohnzimmer zu einem Aquarium wird, sind die Anschlüsse für den Filter und die Beleuchtung wichtig.
Schlafzimmer
Im Schlafzimmer benötigen Sie eine Reihe von Steckdosen in der Nähe der Nachttische, um das Telefon aufzuladen, den Laptop, das Tablet oder das E-Book einzuschalten. Die weiteren Ratschläge hängen davon ab, welche Geräte im Schlafzimmer installiert sind oder welche Bereiche den Raum ergänzen. Es kann ein Arbeitsbereich oder ein Fernsehgerät sein. Ein Schalter und eine Steckdose für einen Staubsauger befinden sich meist an der Tür. Sie haben immer noch die Möglichkeit, Steckdosen für zusätzliche Lichtquellen zu benötigen.
Badezimmer
Die Lage und Anzahl der Steckdosen im Badezimmer richtet sich nach den dort angeschlossenen Elektrogeräten. Es werden buchstäblich jedes Mal Steckdosen für eine Waschmaschine, einen Haartrockner oder einen elektrischen Rasierapparat benötigt. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, dass sie Anschlüsse für einen Warmwasserbereiter, einen beheizten Handtuchhalter und einen Trockner benötigen.
Der richtige Standort für Steckdosen im Badezimmer ist mindestens 60 cm vom Boden und der Wasserquelle entfernt. Dabei muss es sich um spezielle Geräte mit höchstem Feuchtigkeitsschutz handeln.
Hausflur
Im Flur ist es zweckmäßig, die Steckdose und den Schalter in der Nähe des Eingangs zu platzieren, damit nicht durch das Ausschalten oder Anschließen des Lichts unsaubere Schuhe durch das ganze Gebäude laufen. Die Steckdose kann unter dem Schalter angebracht werden – z. B. für einen Staubsauger oder einen Schuhtrockner, ein Türsignal.
Kinderzimmer
Im Kinderzimmer befindet sich an der Tür auf der Seite des Türgriffs ein Schalter. Darunter, auf einer Anhöhe von 30 cm über dem Boden, befindet sich eine Steckdose für einen Staubsauger, eine Heizung oder einen Luftbefeuchter. Wenn das Baby gerade angefangen hat zu wandern, folgen Sie den Fußspuren, um sie mit Stöpseln zu schließen oder Geräte mit Deckeln einzuführen. Wenn das Kind im schulpflichtigen Alter ist, muss der Arbeitsbereich für ihn eingerichtet werden. Die Anforderungen sind die gleichen wie für den Arbeitsbereich im Wohnzimmer. Der Schlafbereich braucht Steckdosen für ein Nachtlicht. Gegenüber dem Bett werden elektronische Anschlüsse benötigt, um den Fernseher einzuschalten.
Schrank
Auch das Home Office muss mit der erforderlichen Anzahl von Steckdosen und Schaltern ausgestattet sein. In einer integralen Anordnung benötigen Sie einen Block von Steckdosen am Schreibtisch. Sie können 15-20 cm über der Tischplatte oder versteckt hinter dem Tisch in einer Höhe von 20-30 cm über dem Boden angebracht werden. Das Büro hat alle Chancen, versorgt zu werden:
- Desktop-Lichtschlüssel;
- Tischcomputer;
- Monitor;
- Säulen;
- Drucker;
- Scanner;
- Kopierer;
- Notizbuch;
- Telefon-Ladegerät;
- Aquarium;
- Fernsehen.
Alle diese Geräte benötigen beispielsweise eine eigene Steckdose, da sie durchaus gleichzeitig benutzt werden können. Es wird auch empfohlen, einen Anschluss für einen Staubsauger vorzusehen.
Wenn in einem Neubau die Anordnung von Steckdosen und Schaltern mehr oder weniger den fortschrittlichen Ansprüchen entspricht, so ist in Mehrfamilienhäusern, die vor 25 oder mehr Jahren gebaut wurden, die Anzahl der Steckdosen stark begrenzt. In jedem Fall empfiehlt es sich, bei der Planung auf persönliche Wünsche zu bauen und die Normen zu berücksichtigen.
Wie viele Steckdosen werden in der Wohnung nach Räumen benötigt – Küche, Schlafzimmer, Wohnzimmer, Bad, Flur.
Wer sich gerade erst mit der Gestaltung des eigenen Wohnraums beschäftigt, stellt sich unweigerlich die Frage, wie viele Steckdosen und Lichtschalter in jedem Raum vorhanden sein sollen und wo sie am besten platziert werden.
Das Gute daran ist, dass all dies von einem vernünftigen Plan geleitet wird, und ohne diesen lohnt es sich in der heutigen Realität nicht, mit der Arbeit zu beginnen.
Die meisten von uns bereiten jedoch immer noch alles auf die altmodische Art und Weise vor, auf der Grundlage eines früheren Experiments oder der Ratschläge unserer Elektriker-Kollegen.
Infolgedessen überschreitet jemand in diesem Fall die Grenzen des Erlaubten, woraufhin sich seine Schalttafel in eine Ähnlichkeit mit der Schalttafel eines kleinen Umspannwerks verwandelt.
Und jemand verfällt in den Miniaturismus und läuft dann sein ganzes Leben lang mit Trägern, Verlängerungskabeln und T-Stücken herum.
Versuchen wir, die perfekte Anzahl von Steckdosen und Lichtschaltern für einen kleinen Zwei-Zimmer-Wohnraum zu wählen, indem wir jeden Raum einzeln betrachten. Und wir werden kurz auf die Aufgaben eingehen, die sie in diesen Räumen erfüllen sollen.
Beginnen wir mit der Diele. Unmittelbar nach der Eingangstür muss ein Durchgangsschalter vorhanden sein. Nur ein Passant, nicht ein unprätentiöser Ein-Tasten-Spieler. Warum, das wird später klar werden.
Dieser Schalter ist für das Licht im Flur zuständig. Wenn Sie die Tür mit der rechten Hand öffnen und die andere Hand frei bleibt, ist es besser, sie gleich links, auf einem Hügel 90 cm über dem Boden, zu platzieren.
Im Falle des Vorhandenseins einer Gegensprechanlage, neben der Tür folgt in den Fußstapfen zu verlegen das Stromkabel und 1 verdrilltes Paar. Es ist wichtig für die Übertragung des Videosignals.
Wenn das Videosignal zum Fernsehgerät im Wohn- oder Schlafzimmer übertragen werden soll, verlegen Sie 2 verdrillte Kabelpaare.
Planen Sie unter der Decke im Flur unbedingt einen Platz für einen Mini-Serverraum mit eigener Steckdose, Wi-Fi-Router usw.
Nach fortgeschrittenen Kriterien muss er sich in einem beliebigen Wohnraum befinden.
Dieser Raum wird der Ort sein, an dem zunächst alle Fernseh- und Internetkabel vom Eingang aus verlegt werden und sich die Signale dann im ganzen Haus verbreiten.
Natürlich muss sich auch die Schalttafel selbst im Flur befinden.
Die meisten von uns haben einen Spiegel mit kleinen Schränken in der Diele. Dieser Raum kann als Schminkzone bezeichnet werden.
Dieser Bereich muss noch elektrifiziert werden. Für ihn legen Sie 2 Steckdosen:
- zum Einschalten des Haartrockners und anderer Schönheitsgeräte der Damen
Und einen weiteren Schalter:
- Er ist für die Beleuchtung eben dieser Schminkzone zuständig
Am Ende des Flurs ist ein 2-Wege-Schalter fest eingebaut. Er arbeitet mit dem zusammen, den Sie eigentlich links von der Tür am Eingang zum Wohnraum angebracht haben.
Die Grundregel für das Licht im Flur ist, einen Lichtschalter für die “schmutzige” Zone, in der “sauberen” Zone zu schaffen.
Das heißt, Sie kamen in den Wohnraum – schlossen das Licht an. Sie zogen ihre Schuhe aus und gingen in eine saubere Küche oder in den Flur. Damit Sie nicht in 1 Socke auf einen unsauberen Boden zurückkehren, schalten Sie einfach das Licht am Ausgang des Flurs aus und das war’s.
Ein Block von 2 Steckdosen auf Bodenhöhe kann im Flur nicht schaden. Daran kann man bequem einen Staubsauger anschließen, um nicht nur den vorgesehenen Raum, sondern auch alle Zimmer zu reinigen.
Es gibt auch einen Ultraviolett-Trockner für Schuhe.
Im Herbst und Frühjahr werden Sie dem Elektriker danken, der Ihnen empfohlen hat, ihn für Sie zu verlegen.
Von der Diele an ist alles vorhanden. Insgesamt, wenn wir alle elektrischen Punkte zusammenzählen, erhalten wir das zukünftige Ergebnis: