El. Die Klimaanlage Steuerung Schema, Motorsteuerung ihrer gegenseitigen Kommunikation.
Grüße an alle, die eingegeben haben und lesen! Dieser Datensatz weiterhin die Klimaanlage Kompressor nicht einschalten … Es gibt eine Menge von Briefen aus der Kälte, wird es derjenige, der interessiert ist oder versucht, die Klimaanlage zu reparieren, und es gibt auch eine elektrische Schaltung des Motorsteuergerätes zu meistern.
Wie immer muss man sich in sich selbst vertiefen, das ist das, was an Informationen und verarbeitet wird. Ich wollte mich mit der elektrischen Schaltung der Klimaanlage und ihren Steuerkreisen befassen, sowie mit der Frage, was für ein Verdampfertemperatursensor das ist und warum er benötigt wird. Bei diesem Sensor und den Informationsmodi fand ich die Informationen nicht bedeutsam, aber die Tatsache, dass er eine wichtige Rolle im Endergebnis der Einbeziehung der Klimakupplung spielt, ist genau!
Unter der Nummer 1 (rot isoliert) – dem Steuerdraht des Klimakupplungsrelais – gibt das Motorsteuergerät das gesteuerte Signal aus und beobachtet SC Nr. 3-2
Wenn die A C-Taste eingeschaltet ist, durch den Temperatursensor (der Temperatursensor des Verdampfers) und durch den geschlossenen Kontakt des Niederdrucksensors (wenn es einen ausreichenden Druck Freon), werden Sie an den Multiplexer-Block (Multiplex), siehe Nummer 2 (blau hervorgehoben) gesendet.
Unter der Nummer 2 (blau hervorgehoben) wird der Eingang +12V von der Klimaanlageneinheit siehe CC Nr.1, auch vom Multiplexer siehe Nummer 3 (gelb hervorgehoben) an das Motorsteuergerät SCEL Nr. 3-2 gesendet.
Und dann kam das Ende in der Bildung des Steuersignals (ON ONE) der Klimaanlage Kupplung Relais. Siehe die Nummer 3 (gelb markiert) vom Multiplexer, das Signal kam zum Motorsteuergerät Siehe CC Nr. 3-2, das Steuergerät sah, dass in der Klimaanlage alles in Ordnung ist, bildete ein Signal unter der Nummer 1 (rot markiert), um die Kupplung der Klimaanlage einzuschalten SCEL Nr. 1 (rot hervorgehoben) und erhöht nach internen Algorithmen xx um ca. 500 Umdrehungen gegenüber dem üblichen XX, so dass nach dem Einschalten der Kupplung (die Last auf den Motor erscheint), Leerlaufstahl wie üblich 750-800 Umdrehungen (dies daher erhöhten Verbrauch während des Betriebs der Klimaanlage). Die Wirkung des Kompressors auf den Motorbetrieb. Der Kompressor nimmt dem Motor eine ziemlich große Leistung ab. Nach einigen Berichten – bis zu zehn PS. Oder von Einheiten bis zu zehn Prozent. Die Motorleistung wird für den Kompressions- und Pumpvorgang des Freons entsprechend dem Kompressorsystem, für die Erzeugung von Generatorstrom zur Aufrechterhaltung der elektromagnetischen Kupplung des Kompressors und den Betrieb der Ventilatoren verwendet. Aber es gibt auch einen umgekehrten Effekt – der Motor wirkt auf den Kompressor. Je höher die Motordrehzahl, desto höher steigt der Druck im Hochdruckteil. Das System ist auf einen solchen Anstieg ausgelegt und kann mit einer kurzfristigen Abschaltung der Verdichterkupplung reagieren. Wenn Sie das Gaspedal auf den Boden drücken, sollte der Kompressor ebenfalls abgeschaltet werden.
Das ist sozusagen alles in Ordnung und es wurde klar, wie es funktioniert und in dem Fall, dass welche Schaltungen bei der Beseitigung der Mängel in der Klimaanlage überprüft werden, aber es gibt ein aber, bei welcher Temperatur dieser Temperatursensor des Verdampfers wählt ein Verbot für den Anschluss einer Kupplung zum Beispiel und fand nicht
In einer der Notizen las er dies: “Als ein ziemlich notwendiger Fühler wird der Temperaturfühler des Verdampfers angesehen. Der Temperaturfühler des Verdampfers lässt das Einfrieren des Verdampfers nicht zu und schaltet im Spektrum innerhalb oder etwas höher Null Leistung (für verschiedene Systeme unterschiedlich) die Kompressorkupplung ab.” – Wie habe ich das denn verstanden, bei 0 Grad aus dem Innenraum des Autos wird nicht eingeschaltet? H.Z …
Der Temperatursensor des Verdampfers Temperatursensor des Verdampfers Temperatur gibt die termistor NTC (mit einem negativen Temperaturkoeffizienten), die Übertragung einer ATC-Modul (automatische Temperaturregelung) ein Zeichen der Lufttemperatur am Ausgang des Verdampfers. Der Temperaturfühler des Verdampfers ist auf der rechten Seite des Heizungsgehäuses installiert und geht in den Verdampferkühler. Das ATC-Modul (automatische Temperaturregelung) verwendet das Eingangszeichen des Temperaturfühlers des Verdampfers, um die Kupplungen des Klimakompressors (Klimaanlage) zu steuern, um die Bildung von Eis am Verdampfer zu verhindern.
Ich werde die Wärme abwarten, um den Anschluss der Conduum-Kupplung herauszufinden, und vor den Daten werde ich die Diagnose zur Beruhigung aufrufen). P S hat die Möglichkeit, zusätzliche Informationen zu besitzen, warum das Conduum nicht in den Frost schneidet und bei welcher Temperatur das Verbot, in den Kommentaren, werfen die Links werde ich rezitieren und verstehen.
Woraus wurde das Klimagerät hergestellt? Gerät, Schema und Funktionsprinzip des Klimagerätes
Drucksteuerung un d-anzeige, Temperaturdetektoren, Fernbedienungen, Filter, Elektromotoren und Ventilatorlaufrad, Service und 4-spurige Ventile, Kontraste und Relais, Thermostate, Kondensatoren sind absolut die Hauptbestandteile des condyuk, Komponenten und Details von denen hergestellt wurden. Jeder kondyuk.
Arten von Klimaanlagen
Die Anordnung aller Arten von coneds (zum Beispiel, Kassette, Kanal, Decke und Spalten) sind in der Tabelle angegeben. Wie Sie sehen, ist das aktive Schema ähnlich zu allen, der Unterschied wird nur durch die Konstruktionsmerkmale der internen Blöcke verursacht.
Der Innenblock des Klimagerätes
Das Schema der Electric MSZ-LN25/35/50/60VG (W/V/B/R) Premium Serie hängt an der Wand von Mitsubishi.
Der vordere Gehweg ist ein Kunststoffgitter, durch das die Luft in den Block eintritt. Der Bürgersteig wird einfach für den Kondyuk-Service entfernt (zum Beispiel für die Reinigung von Filtern, etc.)
Filter der harten Reinigung – gibt ein Kunststoff elektrostatisches Netz und spezialisiert für die Verzögerung der festen Staub, Tierhaare, etc. Für den üblichen Betrieb des Kondyuk, muss der Filter gefüllt werden, in der Regel nicht mehr oft 2 im Mond.
Der Verdampfer – als Ergebnis der Spülung durch den Kühler, wird die Luft gekühlt, es tritt in ihm durch Erwärmung des frostigen Freon und sein Verschwinden.
Horizontale Jalousien – regeln den Zweck eines schwerelosen Strahls vertikal mit Unterstützung für Elektromotoren, gesteuert nur von der Fernbedienung.
Die seitliche Anzeige (das Display) – die LED sind auf dem vorderen Paneel des Kondyuks angebracht, die nicht nur den Betriebszustand des Kondyuks zeigen, sondern auch die wahrscheinlichen Pannen melden.
Der Filter der engen Reinigung – alle Arten von Typen passieren. In der Regel wird Kohle verwendet (entfernt lästige Gerüche), elektrostatische (verzögert kleinen Staub), etc. Das Vorhandensein von zusätzlichen Filtern hat keinen Einfluss auf die Arbeit des Kondyuk, ersetzt jedoch die Qualität der Luft.
Das Gebläse ist ein Elektromotor mit einer Turbine, garantiert ein Durchblasen des Verdampfers und beinhaltet in der Regel eine bestimmte Anzahl von Drehzahlen.
Vertikale Jalousien – um die Richtung des schwerelosen Strahls horizontal zu regulieren. In Haushosen kann der Datenstand der Jalousien nur von Hand eingestellt werden. Die Wahrscheinlichkeit der Regulierung von der Fernbedienung ist nur in einigen Modellen der teuren Gondo.
Die Palette befindet sich unter dem Verdampfer und dient nicht nur zum Auffangen, sondern auch zur Ableitung des Kondensats, das auf der Ebene des frostigen Verdampfers anfällt, durch die Abflussmuffe.
Die Steuerung – eine Elektronikeinheit mit einem zentralen Prozessor – befindet sich in der Regel auf der rechten Seite des Innengeräts. Wenn der Kompressor das “Herz” des Kondyuk ist, dann ist die Steuerplatine (Elektronikblock) sein Gehirn.
Steper-Verbindungen – befinden sich im unteren hinteren Teil des Innenblocks. Sie enthalten Kupferrohre, die die Blöcke miteinander verbinden.
Die innere Einheit ist mit einem Bedienfeld für den Anschluss eines Kondyuk, sowie die Wahl einer Betriebsart und die Einstellung von Benutzeroptionen ausgestattet. Das Bedienfeld kann nicht nur ferngesteuert, sondern auch verkabelt werden.
Externes Klimagerät Block
Der Kompressor ist natürlich das Herzstück des Kondyuks: Er presst Freon und unterstützt seine Bewegung entlang des Gefrierschranks. Mehr Details zu Kompressoren im Kondyuk finden Sie z.B. in der Rubrik Kompressor.
Ein Vier-Wege-Ventil – im Kondikemus mit einer Wärmepumpe dafür vorgesehen, um den Zweck der Bewegung des Freons im Heizbetrieb zu ersetzen. Mit diesem internen und externen Block, scheinen sie die Räume zu ändern: der interne Block arbeitet für die Heizung, und der externe Block – zu kühlen.
Die Bezahlung des Managements ist nicht nur in Inverter- und Multi-Split-Systemen, sondern auch in den Leitungen der Kassette oder des Kanals in ähnlicher Form festgelegt. In normalen Split-Systemen, in der Regel, die gesamte Elektronik sind nur in den inneren Block platziert.
Ventilator – erzeugt einen Luftstrom, der einen Kondensator anbläst. In Modellen, eine kleine Leistung Elektromotor enthält nur 1 Drehgeschwindigkeit. Ein ähnlicher condyuk hat die Fähigkeit, nur in einem kleinen Spektrum von Außenlufttemperaturen zu messen. Die Modelle haben mehr als die höchste Klasse und Leistung, die für ein breites Temperaturspektrum ausgelegt sind, und auch in allen halbindustriellen Kondukten enthält der Elektromotor des Ventilators 2 bis 3 feste Drehgeschwindigkeiten oder eine stufenlose Regelung. Elektromotoren werden in Verbindung mit Start- und Arbeitskondensatoren eingesetzt.
Temperatur- und Drucksensoren, Relais und Schütze – all dies sind sicherlich wichtige elektrische Komponenten des Kondensators, auf deren Aussage eine ganze Arbeitsweise des Systems steht.
Der Kondensator ist ein Kühler, in dem das Freon kollabiert und kondensiert: Die durch den Kondensator geblasene Luft erwärmt sich schließlich.
Der Filter der Freonanlage – ist in der Regel vor dem Eingang des Kompressors angebracht und schützt ihn vor Kupferkrümeln und anderen kleinen Partikeln, die bei der Installation eines Kondensators durchaus in das System gelangen können. Natürlich, wenn die Installation in Verletzung der Technologie durchgeführt wird und das System hat sich eine große Menge an Müll, wird der Filter nicht zweifellos helfen.
Steper Verbindungen – Service-Ventile – sie umfassen Kupferrohre, die externe und interne Blöcke, sowie Manometer zu kombinieren.
Schutz schnell – abnehmbares Ende – schließt die Studio-Verbindungen und den Terminal-Anschluss verwendet, um auf die elektrischen Kabel zu drehen. Bei einigen Modellen verschließt das Schutzende nur die Anschlussklemme, und die Studiokomponenten bleiben von außen zugänglich.
Leitungsgebundenes Schema
Zum Beispiel sind die Explosionsschemata, die die Details und Knotenpunkte angeben, die beim Hersteller zu bestellen sind, in der Regel in den Wartungshandbüchern für jedes spezifische Modell angegeben. Die Kenntnis der Partei, die Ersatzteile, absolut, vereinfacht seine Intelligenz beim Bestellen vom Lieferanten.
Zum Beispiel ist es möglich, einen Blick zu nehmen und Schnitte aus dem Samsung-Service-Memo herunterzuladen: – Innerer Block condyuka Schaltung – äußerer Block von condyuka Schema
Schema des Kältemittelkreislaufs
Absperrventil | Absperrventil |
Umgebungs-Temperatursensor | Temperaturfühler, der sich um das Medium herum befindet |
TEMPERATURFÜHLER DER ABGABE | Sensor für die Temperatur der Einspritzung |
C-Öl Temperatursensor | Der Temperatursensor des Wärmetauschers |
Innerer Wärmetauscher | Der Wärmetauscher des Innenblocks |
Inneneinheit | Innenblock |
Absperrventil | Absperrventil |
Straner | Maschenfilter |
Elektronisches Expansionsventil | Elektronisches Expansionsventil |
Außeneinheit | Externer Block |
DISCHARGE Druckschalter | Ausgangsdrucksensor |
4-Wege-Ventil | Vier-Wege-Ventil |
Kompressor | Verdichter |
Druckspeicher | Sammlung von Flüssigkeit |
SAUGTEMPERATURSENSOR | Temperatursensor auf der Absorptionsseite |
C-Öl Temperatursensor | Der Temperatursensor des Wärmetauschers |
Umgebungs-Temperatursensor | Temperaturfühler, der sich um das Medium herum befindet |
Wärmetauscher außen | Der Wärmetauscher des Außengeräts |
Abtau-Temperaturfühler | Fühler für die Abtautemperatur |
Der Stromkreis des Split-Systems
Für die Suche und Beseitigung von Störungen muss ein Techniker unbedingt in der Lage sein, elektronische Wirk- und Funktionsschemata zu rezitieren und zu erkennen. Nicht alle Hersteller stellen jedoch in den Wartungshandbüchern elektronische Funktionsschemata zur Verfügung. Dies kann nicht nur durch Geheimhaltungsansprüche von Politikern verursacht werden, sondern auch durch das Abweichen von der Reparatur auf Komponentenebene bis hin zum Austausch einer fehlerhaften Platine oder des gesamten Knotens. Infolgedessen ist es zuweilen durchaus möglich, eine Panne auf aktiver Ebene zu qualifizieren. Im Folgenden werden beispielsweise die elektronischen Schaltungen der Innen- und Außenblöcke des Split-Systems Daewoo DSB-187LH vorgestellt.
Das Funktionsprinzip des Klimageräts
Der Kompressor, der Kondensator, die Drosselklappe (Kapillarrohr, Thermoregler) und der Verdampfer sind mit dünnen Kupferrohren verbunden und bilden schließlich einen Gefrierschrank. Im Inneren des Geräts zirkuliert ein Kältemittel (meist eine Mischung aus Freon und einer geringen Menge Kompressoröl). In den fortschrittlichen Geräten werden dazu die Freone R22 und R410A verwendet.
1 – Verflüssiger, 2 – Wärmeregulierungsventil, 3 – Verdampfer, 4 – Verdichter.
Betrachten Sie den Arbeitsprozess eines Verflüssigers, der z.B. Freon R22 verwendet. Ein gasförmiges Kältemittel mit einem niedrigen Druck von 3-5 Atmosphären und einer Temperatur von +10 bis +20°C tritt vom Verdampfer in den Kompressor ein. Der Kompressor des Kondyuk drückt das Kältemittel auf einen Druck von 15-25 Atmosphären, wodurch sich das Kältemittel auf +70-90 °C erwärmt, das anschließend in den Kondensator eintritt.
Dank des gesättigten Gebläses des Verflüssigers kühlt sich das Kältemittel ab und geht so von der gasförmigen Phase in die wässrige Phase über, wobei zusätzliche Wärme freigesetzt wird: Die Luft, die durch den Verflüssiger strömt, wird erwärmt. Infolgedessen befindet sich das Kältemittel am Ausgang des Verflüssigers in einem wässrigen Zustand, unter höchstem Druck und mit einer Temperatur, die 10-20 °C höher ist als die Temperatur der atmosphärischen Luft (Außenluft). Vom Verflüssiger aus gelangt das warme Kältemittel in das Thermostatventil, das im Normalfall eine Kapillare bildet (in der Regel ein langes, zartes, spiralförmig gewundenes Kupferrohr). Am Ausgang des Expansionsventils werden der Druck und die Wärme des Kältemittels deutlich reduziert, während ein Teil des Kältemittels die Möglichkeit hat, zu verdampfen.
Nach der Drosseleinrichtung (Kapillarrohr oder Expansionsventil) tritt ein Gemisch aus wässrigem und gasförmigem Kältemittel mit niedrigem Druck in den Verdampfer ein. Im Verdampfer geht das wässrige Kältemittel unter Wärmeaufnahme in die gasförmige Phase über. Das heißt, die Luft, die durch den Verdampfer strömt, kühlt sich ab, und dann tritt das gasförmige Kältemittel mit niedrigem Druck in den Verdichtereinlass ein, und der gesamte Zyklus wiederholt sich.
Eine detaillierte Beschreibung des Funktionsprinzips der Klimaanlage am Beispiel einer Fensterklimaanlage. Das Video zeigt nicht nur das Gerät der Klimaanlage, sondern beschreibt auch die wichtigsten Vorgänge im Gefrierkreislauf sowie das Prinzip des Phasenübergangs des Kältemittels.
Dieser Prozess liegt der Funktionsweise jeder Klimaanlage zugrunde und ist unabhängig von ihrer Bauart, ihrem Modell oder ihrem Hersteller.