Klimaanlagen Ballu und ein Memo an das Bedienfeld

Überprüfung der Klimaanlagen Ballu, Bewertungen und Memo zu ihnen

Mehr als einmal im Jahr, richtige Reihe von Home-Splits Ballu an der Wand hingen, sind bereits in der Ähnlichkeit hergestellt:

  • Olymp – konventionelle Klimaanlagen mit Betriebsarten von Gefrieren und Heizen + das Vorhandensein eines Economy-Modus des Betriebs + Modi der komfortablen Schlaf und selbsttätig ein / aus in der Zeit;
  • Vision – mit dem, was sind die Arbeitsfunktionen, in der Tat, die gleichen wie die vorherige Linie + Entfeuchtung und Belüftung + Klasse A Energieeffizienz;
  • Bravo ist ein verbessertes Design, präsentiert in 4 Farben + erhöhte Leistung + Drei-Wege-Luftzufuhr + Desinfektion und Vitaminisierung Filter.

Klimagerätefilter BALLU)

Um sie, der Hersteller von Klimaanlagen ballu, nicht zum Beispiel, fügte eine Reihe von neuen Releases vor einer langen Zeit, aber das sind die Serien:

  • Olympic – japanischer Kompressor mit zusätzlicher Isolierung + das Vorhandensein der Funktion “Winter Kit” + Abtaufunktion + Sicherheitsventilabdeckung;
  • City Black Edition und City – ein einteiliges Gusssystem der Inneneinheit, das den Betrieb geräuschlos macht + 4-Strom-Luftauslass + hohe Leistung + 2-Komponenten-Filtersystem + ein guter Bereich von Arbeitstemperaturen (der Unterschied von 2 Linien ist nur in der Farbe);
  • i GREEN – zu den Vorteilen der vorherigen Linien wurden ein 3-Komponenten-Reinigungsfilter, ein versteckter Bildschirm und ein kühler Plasmagenerator hinzugefügt, der es ermöglicht, lästige Gerüche, giftige Gase und Aerosole zu verderben, indem er schädliche Mikroben aus dem Inneren des Systems selbst inaktiviert.

Kassetten-Klimageräte

Diagramm der Ausbreitung von schwerelosen Strahlen durch die BALLU-Kassette

Wenn Sie nicht willens oder in der Lage sind, überschüssigen Platz mit technischen Geräten zu belegen, ist es möglich, ein halbindustrielles BALLU-Kassettenklimagerät der Serie BLC C oder BCAL zu kaufen und einzuführen, das viele Vorzüge aufweist:

  • versteckter innerer Block und unzählige vereinheitlichende Kommunikationen – nur ein dekoratives Gitter ist für eine Person bemerkbar,
  • volumetrische 4-seitige Luftverteilung,
  • die Möglichkeit, Frischluft von der Straße einzumischen,
  • eingebauter Wintersatz – ermöglicht es Ihnen, bei Frost bis z u-15 ° zu arbeiten,
  • Turbo-Modus – eine schnelle Erreichung dieser Temperatur Eigenschaften.

Übrigens, Ballu-Kassetten-Klimageräte sind eine Chance, Geld zu sparen auf die Installation, zum Beispiel, wie der Prozess der Aussparung Wände für die Verlegung von Kommunikation ist entweder vereinfacht oder nicht vorhanden. Sie werden alle unter einem abgehängten Deckensystem versteckt.

Anleitungen für Rittal Schalttafeln und Klimageräte

Die Anleitung in russischer Sprache hat ein sehr notwendiges Gewebe in Bezug auf die Wahrscheinlichkeiten ähnlich dem System und seiner Installation. Die Fernbedienung für das Klimagerät ist nicht berücksichtigt, so dass es entweder auf dem Panel gesteuert wird, oder in einigen Fällen mit Hilfe eines Telefons und einer speziellen Software. Zum Text, wie man Schwierigkeiten mit einigen Pannen lösen kann, steht noch im russischen Handbuch, und dabei ist es recht ausführlich.

Besonderes Augenmerk legt der Hersteller auf die richtige:

  • Am Einlass der heißen Luft und am Auslass der frostigen Luft dürfen keine Hindernisse vorhanden sein.
  • Die Luft im internen Kreislauf muss frei zirkulieren.
  • Der Abstand zwischen Wand und Luftaustritt darf nicht kleiner als 200 mm sein.
  • Wenn das Gerät ausgeschaltet ist, kann es frühestens nach 5 Minuten wieder eingeschaltet werden. anschließend abschalten.

Entschlüsselung der Fehlermeldungen von Klimageräten Baloo

Die Split-Systeme von Baloo werden aus verschiedenen Gründen völlig unbrauchbar oder funktionieren während des Betriebs nicht mehr. In der Regel melden die Techniker die Fehler mit alphanumerischen Codes auf dem Display. Für einige von ihnen gibt es eine Abschrift in der offiziellen Anleitung des Herstellers, die Bedeutung anderer kann in spezialisierten Foren nachgelesen werden.

Was bedeutet der Fehler E0 bei einer Ballu-Klimaanlage?

Der Fehler E0 tritt bei Ballu-Kassettengeräten recht häufig auf. Wenn er auftritt, fällt das Gerät in der Regel nicht völlig aus, sondern funktioniert weiter. Dabei erfüllt aber nur das Außengerät des Split-Systems seine Funktionen. Das Innengerät zirkuliert lediglich Luft, es findet keine Kühlung statt, und auf dem Display wird ein E0-Fehler angezeigt.

Laut Nutzerberichten und Experten kann das Problem aus zwei Gründen auftreten:

  • Fehlfunktion der Temperatursensoren;
  • Freon-Leck.

Im ersten Fall kann das Kassetten-Klimagerät seine Funktionen nicht erfüllen, da es nicht in der Lage ist, die Temperatur im Raum korrekt zu bestimmen und sie zu senken. Im zweiten Fall fehlt dem Gerät ein Stoff, der direkt für die Kühlung der Luft verantwortlich ist.

Der Fehlercode E0 kann aufgrund einer Fehlfunktion des Kompressors auftreten, aber in diesem Fall fällt auch die externe Einheit schnell aus.

Was bedeutet der Fehler E9 bei Ballu-Klimageräten?

Ein weiterer häufiger Fehler bei Ballu-Kassetten-Split-Systemen ist der E9. Meistens tritt das Problem aufgrund eines Fehlers beim Anschluss der Innen- und Außengeräte auf.

Was bedeutet der F1-Fehler bei Ballu-Klimageräten?

Der F1-Code in Ballu-Kassetten-Klimageräten geht in der Regel mit einer Fehlfunktion des Kompressors einher. Beim Einschalten versucht das Gerät, das Außengerät zu starten, was jedoch nicht gelingt, obwohl sich der Ventilator drehen kann. Normalerweise lässt sich die Störung durch den Austausch des Kompressors selbst beheben – dieser sollte von einem qualifizierten Fachmann durchgeführt werden.

In einigen Fällen erscheint der Code F1 aufgrund der üblichen Verschmutzung des Kassetten-Splitsystems. In diesem Fall müssen die Filtersiebe vorsichtig aus dem Innengerät entfernt und von Staub befreit werden. In manchen Fällen, vor allem wenn die Verschmutzung sehr dicht war, gibt das Split-System nach der Wartung keine Fehlermeldung mehr aus.

READ
Bosch Klimaanlagen und Split-Systeme: Testberichte, Anleitung für die Fernbedienung

Wenn der Kompressor ausfällt, kann das Ballu-Klimagerät noch im Lüftungsmodus arbeiten.

Was bedeutet der Fehler F9 bei der Ballu-Klimaanlage

Der Fehler der Ballu-Kanal-Klimaanlage mit dem Code F9 kann in Situationen auftreten, in denen das Gerät sich weigert, in einem der Modi zu starten und weder im Heiz- noch im Kühl- noch im Lüftungsmodus funktioniert. Laut Nutzerberichten schaltet sich die Fernbedienung des Geräts manchmal für einige Minuten ein und ermöglicht es, die Programme zu wechseln, was jedoch zu keinem brauchbaren Ergebnis führt.

Am häufigsten wird der Fehlercode durch Freonlecks verursacht. Das Gerät bleibt intakt und läuft daher an, aber die elektronischen Systeme zeigen schnell einen Mangel an Kältemittel an und die Ballu-Klimaanlage schaltet sich ab. Um das Problem zu lösen, müssen Sie den Meister anrufen, der eine vollständige Inspektion des Geräts durchführt und in der Lage ist, die Ursache für den Ausfall genau zu bestimmen.

Was bedeutet der FC-Fehler an der Ballu-Klimaanlage?

Der FC-Code, der bei Ballu-Kassetten-Splitsystemen erscheint, kann darauf hinweisen, dass die Filter des Innengeräts stark verschmutzt sind. Um das Problem zu lösen, muss die Frontplatte des Geräts demontiert und die Gitter entfernt werden, in denen sich der meiste Staub und kleine Verschmutzungen sammeln.

Die Filter werden gereinigt und unter dem Wasserhahn gewaschen, gründlich getrocknet und wieder eingesetzt. Danach wird das Kassetten-Split-System wieder in Betrieb genommen und es wird überprüft, ob der FC-Code erhalten geblieben ist.

In manchen Fällen kann ein Versehen zum Ausfall eines Hochdruckfühlers führen. In diesem Fall müssen Sie für die Unterstützung für die Wartung angesprochen werden, weil Fehlfunktionen in der Arbeit der Stoffe sind oft durch die Notwendigkeit für die Reparatur des Kompressors oder Ersatz von Kältemittel angezeigt.

Was bedeutet der fehlende Code 03 auf dem condyuk Ball

Der fehlende Code 03 in der Kassetten-Klimatechnik von Ballu kann auf einen Ausfall der Temperatursensoren der Inneneinheit hinweisen. In der Regel handelt es sich um eine Unterbrechung der Kontakte oder einen kleinen Kurzschluss. Um Schwierigkeiten zu beseitigen, ist es notwendig, auf die Gerätesteuerung zuzugreifen und sich sorgfältig umzusehen, wie zum Beispiel der Sensor selbst und die dazugehörigen Komponenten.

Wenn der Code 03 wird durch die Tatsache, dass die Kassette condyuk nicht die Fähigkeit, richtig zu qualifizieren, die Temperatur im Raum verursacht, müssen Sie zum Service angesprochen werden. Die Reparatur oder ein perfekter Ersatz von Details ist verpflichtet, qualifizierte Experten zu führen.

Um zu verhindern, dass Aufgaben mit dem Temperatursensor, ist es empfehlenswert, in regelmäßigen Abständen reinigen die Klimaanlage

Beste Monoblöcke Ballu

Im Monoblock sind alle notwendigen Komponenten in einem Gehäuse untergebracht, was sich auf den Geräuschpegel und die spürbare Pulsation während des Betriebs auswirkt. Der Kompressor des Monoblocks ist wärmend, wodurch die Wirkung der Zufuhr von frostiger Luft in den engen Raum am wenigsten spürbar wird. Der Vorteil des Monoblocks ist seine Mobilität und die Unzugänglichkeit der Notwendigkeit, Installationsarbeiten durchzuführen.

Ballu BPAC-09 CM

Monoblock Ballu Marke mit einem durchschnittlichen Preis von 15.000 Rubel … Die Klasse der Energiespeicherung A. arbeitet nur auf die Lieferung von frostigen Luft. Ein schwereloser Strom bis zu 5,5 m3/min. Kühlung bis zu 9000 BTU. Die Kapazität von 2638 W, Leistungsaufnahme von 950 Watt. Es hat die Fähigkeit, ohne Verlegenheit zu lüften.

Das Modell ist nicht mit einer Fernbedienung und einem Timer ausgestattet. Rumpeln während des Gebrauchs innerhalb der Grenzen von 45-51 dB. Einphasig. Nicht mit einem schmalen Reinigungsfilter ausgestattet. Die Intensität des Ventilators ist einstellbar. Der Zweck des Luftstrahls ist regulierbar. Die Optionen werden beim Ausschalten des Netzes gespeichert. Das Easy-Window-System ist vorhanden, es erlaubt Ihnen, die Entfernung der warmen Luft auf jedem Fenster zu fixieren, der Kauf von zusätzlichen Geräten wird nicht benötigt. Verwaltung der Mechanik. Der durchschnittliche Preis des Modells ist 15.000 Rubel.

  • Die optimale Korrespondenz von Wert und Eigenschaften.
  • Einfachheit in der Verwaltung. Mechanisches Steuersystem.
  • Es erfrischt die Luft gut in kleinen Räumen.
  • Warmluft-Emissions-System in das Fenster.
  • Eine relativ kleine Größe, nur schützen.
  • Wirtschaftlichkeit.
  • Die Fähigkeit, den Zweck einer schwerelosen Düse zu ersetzen.
  • Luftentwässerungssystem.
  • Waschfilter für Staub Verzögerung.
  • Die Entfernung der warmen Luft ist nur für Fenster mit einem Schiebesystem geeignet.
  • Geräusch und Pulsation während des Gebrauchs, dieser Mangel ist charakteristisch für alle mobilen Gangstones.
  • Zwei Betriebsarten und Unzugänglichkeit der Temperaturregelung.
  • Es gibt keine Zeitschaltuhr und keine Fernbedienung.
  • Keine Heizung.

Reinigung des Klimageräts

Ballu BPHS-12H

Geeignet für Räume bis zu 35 qm. Unterstützt kühle und heiße Luft. Energieverbrauchsklasse – A. schwereloser Strom wird bis zu 6,33 m3/min bedient. Beim Antrieb von frostiger Luft arbeitet er mit einer Leistung von 3480 Watt, bei Erwärmung – 2000 Watt. Der Unterschied zum Vorgängermodell ist ein Nachtbetrieb, eine Fernbedienung und ein Timer. Die Leistung des Ventilators wird im Spektrum von 3 Modi geregelt. Es gibt einen Anionengenerator. Die Anlage merkt sich die Optionen beim Ausschalten. Warme Luft wird durch die beheizte Heizung serviert.

  • Zeitschaltuhr bis zu 24 Stunden.
  • Unterstützt heiße und kalte Luft.
  • Ausreichende Anzahl von Betriebsarten.
  • Die Anwesenheit der Fernbedienung und Timer.
  • Luft-Ionisierung.
  • Sparsamer Stromverbrauch.
READ
Midea Klimaanlagen-Fehlercodes

Entworfen für eine kleinere Quadratur der Räumlichkeiten als in den Eigenschaften angegeben. Nach den Bewertungen, es funktioniert angemessen nur in den Raum bis zu 15 qm.

Das Funktionsprinzip und das Gerät der Haushalts-Klimaanlage

Ballu BPAC-16CE

Es funktioniert nur für die Lieferung von kalter Luft mit einem Luftdurchsatz von 8,67 m3/min. Die Fähigkeit, die Luft zu kühlen bis zu 16000 BTU. Leistung während des Betriebs – 4600 W, Stromverbrauch – 1750 Watt. Es funktioniert im Lüftungsmodus, gibt es eine Funktion der Aufrechterhaltung der Temperatur im automatischen Modus, das System der unabhängigen Erkennung von Störungen, und der Modus der Nachtarbeit.

Das Modell ist mit einer Fernbedienung und einem Timer ausgestattet. Die Phase ist eine. Der Luftdurchsatz ist in 3 Modi einstellbar, auch die Strömungsrichtung wird geregelt. Das System merkt sich die aktuellen Einstellungen, wenn es ausgeschaltet ist.

  • Zuverlässig und leistungsstark.
  • Das Vorhandensein von Geschwindigkeitseinstellungen.
  • Selbst-Diagnose-System.
  • Elektronische Steuerung.

Wie man das Klimagerät selbst reinigt

Ballu BPAC-20CE

Bezieht sich auf Geräte aus der Klasse der Energieeinsparung A. Kann die Luft kühlen und heizen. Strom bis zu 7,5 m3/min. Die Fähigkeit zu kühlen wird in 20.000 BTU gemessen. Es arbeitet mit einer Leistung von 6.000 Watt im Kaltluftzufuhrmodus, verbraucht 2300 Watt. Die Funktionalität ist ähnlich wie bei dem Vorgängermodell. Es gibt ein System zur Selbstdiagnose und zur Einstellung des Luftstroms.

  • Einfache Steuerung.
  • Er arbeitet zum Heizen und Kühlen.
  • Die schnelle Kühlung des Raumes mit einer kleinen Fläche.
  • Luftablass-Funktion.
  • Selbst-Diagnose.
  • Timer und Fernsteuerung.
  • Der Luftfilter lässt sich leicht unter fließendem Wasser auswaschen.

Er ionisiert die Luft nicht.

Auswahl und Installation einer Halterung für Klimaanlagen

Säulen-Klimageräte

Da es schwierig ist, Räume mit einer großen Fläche mit einer großen Fläche zu bearbeiten, werden dort die Säulenanlagen installiert. Sie werden aufgrund der Lage des Innenblocks auch als Boden bezeichnet. Ihre Form ähnelt einer nach oben verlängerten Säule, was es Ihnen ermöglicht, sie mit dem Interieur von staatlichen Kultureinrichtungen, Restaurants, Hotels und ggf. Wohngebäuden zu kombinieren.

Der Hersteller von Ballu-Klimageräten bietet auch eine Reihe von Säulen an, die sich durch ihre kompakte Form und ihre hohe Leistung auszeichnen. Die BFL-Bodenklimageräte zeichnen sich durch folgende hochfunktionelle technische Daten und Designaspekte aus:

  • leistungsstarker und vollständig geschützter japanischer Kompressor;
  • zusätzliches Heizelement;
  • Stärkster Luftvolumenstrom, der in mehrere Richtungen zirkuliert und nicht spitz zuläuft + verstellbare Vertikaljalousien;
  • Rund-um-die-Uhr-Taktung des automatischen Ein- und Ausschaltens;
  • Beschleunigte Arbeit aller Standardmodi – die angegebenen Lufteigenschaften werden 40% schneller erreicht;
  • hoher elektrischer Schutz;
  • Miniatur-Anzeigetafel.

Es sei daran erinnert, dass die Klimageräte vom Typ Ballu nicht in normalen Wohnungen mit mittlerer Fläche aufgestellt werden können, da die ständigen starken Luftströme eine Gefahr für die Gesundheit darstellen.

Besonderes Augenmerk wird auf die Pflege der Säule gelegt. Nach 300-350 Stunden intensiven Betriebs des Filters muss dieser gereinigt werden. In großen öffentlichen Räumen arbeiten die Geräte mit erhöhter Belastung, so dass die Ballu Bodenklimaanlage monatlich gewartet werden muss, d.h. die Inneneinheit muss gereinigt werden, und einmal alle sechs Monate muss eine saisonale Wartung durchgeführt werden.

In großen öffentlichen Räumen, arbeiten Geräte mit erhöhter Belastung, so Ballu Boden Klimaanlage muss monatlich serviert werden, das heißt, um die interne Einheit zu reinigen, und einmal alle sechs Monate müssen Sie saisonale Wartung zu organisieren.

Wie man eine Fernbedienung von der Klimaanlage Ballu verwenden

Grüße alle auf der Website Klimaanlage! Heute werde ich versuchen, die verständlichsten Anweisungen für die Verwaltung eines Haushalts Split-System zu schreiben. Ich hoffe, dass nach der Lektüre jeder Benutzer in der Lage sein wird, absolut jede Klimaanlage zu verwalten.

Vor dem Einschalten, Split, stellen Sie sicher, dass die Temperatur auf der Straße, um seine Betriebsbedingungen entspricht. Wenn Sie für Ihr Modell die zulässigen Straßentemperaturen nicht kennen, empfehle ich nicht, das Gerät bei Straßentemperaturen unter Null Grad einzuschalten. Mehr dazu lesen Sie hier.

Um das Klimagerät zu benutzen, muss es zunächst an das Stromnetz angeschlossen werden. In der Regel wird es entweder mit einer Gabel an eine Steckdose oder durch einen “Automaten” in einem elektrischen Schild angeschlossen. Wenn das Gerät mit Strom versorgt wird, hören Sie ein Tonsignal aus dem Innenblock oder sehen Sie ein einmaliges Auf- und Zuklappen der Jalousien. Wenn kein Strom geliefert wird, lesen Sie die möglichen Gründe.

P.S. Es kommt vor, dass einige Klimageräte nach dem Servieren von “Nahrung” automatisch eingeschaltet werden – daran ist nichts auszusetzen. Fahren Sie einfach fort, das Gerät gemäß den Anweisungen zu konfigurieren.

Dann nehmen Sie die Fernbedienung in die Hand …

Anleitung für die Fernbedienung der Klimaanlage – was bedeuten die Tasten und Symbole?

Ich werde alle Funktionen und Tasten nach Wichtigkeit ordnen, von oft gedrückt bis selten benutzt.

READ
Auf welche Mindesttemperatur kühlt das Klimagerät

  1. Um die Klimaanlage einzuschalten, müssen Sie einmal auf die Taste “Ein/Aus” drücken – normalerweise die größte Taste, die mit einer hellen Farbe hervorgehoben ist.

Möglicherweise startet das Gerät nach dem Drücken der Taste nicht sofort (dies hängt vom gewählten Modus und der Temperatur ab).

  1. Um den gewünschten Modus zu aktivieren, gibt es eine “Mode”-Taste (sie kann auf der Fernbedienung in Form von mehreren kleinen Symbolen – Schneeflocke/Sonne/Tropfen – angezeigt werden). Wenn sie geklickt wird, werden die Klimatisierungsmodi nacheinander umgeschaltet. Bei den meisten Geräten gibt es 5 Modi:
  • Automatik (Aufschrift “Auto” oder Symbol eines “Dreiecks” oder ein anderes);
  • Kühlen (Aufschrift “Cool” oder Symbol “Schneeflocke”);
  • Heizung (Aufschrift “Heat” oder Symbol “Sonne”);
  • Entwässerung (Aufschrift “Dry” oder Icon “Drive”);
  • Belüftung (die Aufschrift “FAN” oder das Symbol “Ventilator” – es ist wichtig, den Modus “FAN” nicht mit der Taste für die Geschwindigkeit “FAN” zu verwechseln).

Nach dem Einschalten des gewünschten Regimes, ist es wichtig, 5-10 Minuten zu warten, bis der “Konder” wieder aufgebaut ist.

P.S. Selten trifft man auf Geräte, bei denen die Modi nicht über die Modustaste, sondern über separate Modustasten – Kühlen, Heizen, Trocknen und so weiter – eingeschaltet werden.

  1. Um die Temperatur auf jeder Fernbedienung einzustellen, gibt es “TEMP”-Tasten. Sie können die Form eines “Shooters” oder von “+”/”-“-Symbolen haben.

Das Funktionsprinzip ist einfach – welche Temperatur auf der Fernbedienung eingestellt wurde, wird eine solche Klimaanlage im Raum unterstützen. Zum Beispiel, wenn sie bis 25 eingestellt, dann wird das Gerät versuchen, +25 Grad im Raum zu unterstützen (viele fälschlicherweise denken, dass je höher die Zahl, desto kälter wird das Gerät blasen – das ist falsch.)

  • Wenn das Klimagerät falsch berechnet ist, wird es natürlich nie die gewünschte Temperatur erreichen.
  • Bei einigen Modellen ändert sich die eingestellte Zahl automatisch auf die aktuelle Temperatur im Raum – lassen Sie sich nicht verwirren.
  • Das Klimagerät wird nicht kalt sein, wenn Sie auf der Fernbedienung 25 einstellen, und im Raum sind es zum Beispiel 24 Grad. Das gilt auch für den Heizbetrieb (das Gerät wird nicht warm, wenn der Raum bereits im Zimmer erreicht ist).
  1. Um die Geschwindigkeit des Luftstrahls aus dem inneren Block zu ändern, müssen Sie die Taste Ventilatorgeschwindigkeit finden (diese kann elementar “Ventilator” oder elementar “Geschwindigkeit” oder das Symbol “Ventilator” sein).

Auf dem Monitor wird die Gebläsedrehzahl durch eine Skala oder die Aufschrift Low/Med/High/Auto (langsame/mittlere/schnelle/automatische Geschwindigkeit) angezeigt. Bei der Einstellung einer Selbstbehandlungsgeschwindigkeit wählt das Gerät selbst aus, mit welcher Geschwindigkeit es den Ventilator in diesem Moment drehen soll.

Die Einstellung der Geschwindigkeit hat keinen Einfluss auf die Bedeutung der eingestellten Temperatur (wenn sie z.B. auf 25 Grad eingestellt ist, wird sie auch unterstützt). Diese Funktion wirkt nur auf die Geschwindigkeit des Schließens des Gebäudes (Geschwindigkeit des Verdienstes dieser Temperatur).

Es ist wichtig, nicht zu verwechseln die Kontrolle der Lüfterdrehzahl, und die Betriebsart “FAN” (Lüftung – Schalter mit Unterstützung für die “Mode”-Taste). Nicht zu verwechseln ist auch die selbststeuernde Drehzahl des Ventilators mit der automatischen Betriebsart des Geräts (“Auto” – Schalter mit Unterstützung der “Mode”-Taste).

  1. Um den Zweck des Luftstrahls zu ändern, müssen Sie die Taste “Swing” oder “Air Flow” oder “Air Direction” finden (es hat die Möglichkeit, in das Aussehen der Symbole der “ähnlich wie Pfeile” oder “ähnlich wie Klammern” zu sein).

Der Luftstrom eines jeden Gondos wird in 2 Richtungen reguliert: nach oben/unten und nach rechts/links. Nach oben/unten wird bei jedem Gondo mit der Taste auf der Fernbedienung eingestellt. Aber nach rechts/links hat es die Möglichkeit, in manuellem Aussehen reguliert zu werden (in diesem Fall, seien Sie vorsichtig und wie man die Klimaanlage ausschaltet).

Es gibt mehrere Varianten der “Swing”-Taste nach oben/unten:

  • Es kommt vor, dass sich der Zweck tatsächlich im ganz gewöhnlichen Modus ändert (einmal gedrückt – die Vorhänge “schwimmen”, zweimal gedrückt – die Vorhänge wurden an jedem Punkt der Amplitude aufgenommen);
  • Es kommt vor, dass sich der Zweck tatsächlich schrittweise ändert (1 x gedrückt – der Vorhang bewegt sich einen Schritt, 2 x gedrückt – der Vorhang bewegt sich einen weiteren Schritt und zum Beispiel weiter);
  • Es kommt tatsächlich vor, dass sich der Zustand ändert, wie die schematische Darstellung auf der Fernbedienung zeigt.

Ich empfehle, mit der Einstellung der Richtung des Strahls ein Experiment durchzuführen, um den ungefährlichsten Zustand zu finden (damit der Luftstrom nicht auf die Menschen und die Unterhaltungszonen der Haushalte bläst – lesen Sie hier mehr)

Dies waren die Haupttasten, die auf keiner Fernbedienung fehlen dürfen. Danach werden wir die zusätzlichen, eher außergewöhnlichen Tasten und Funktionen analysieren.

  1. Um den “Schlafmodus” zu verbinden, werden die “Sleep”-Tasten verwendet (es hat auch die Fähigkeit, “guten Schlaf” zu sein). Die Funktionsweise der Funktion ist bei allen Geräten unterschiedlich, aber sie bewirkt, dass der Ventilator mit den geringsten Umdrehungen arbeitet. In dem vorgesehenen Modus hat er die Möglichkeit, die eingestellte Wärme um nicht mehr als 2 Grad mechanisch zu verändern – dies geschieht in Richtung mehrerer Stunden. Dies ist auf die Phasen des menschlichen Schlafes zurückzuführen, so dass die Wärme in der Nacht beim Einschlafen, Aufwachen und in der Phase des Tiefschlafs angenehmer und ungefährlicher ist.
READ
Was ist der Unterschied zwischen einem Briser und einem Klimagerät mit Frischluftzufuhr?

Auf dem Monitor im Schlafmodus wird oft das Symbol “in der Gestalt des Mondes” gezeichnet. Genaueres, wie genau Ihr Modell bei Aktivierung der Funktion arbeitet, können Sie nur im Merkblatt für die Bedienung erkennen (es geht bei Dokumenten um den “Split”).

Ungefähr die gleiche Funktion macht der Ruhemodus “Quiet”, nur ändert er sich nicht mechanisch.

  1. Um das Gebäude besonders schnell zu kühlen, wird zum Beispiel die Bezeichnung “Turbo-Modus” verwendet. Die Tasten auf der Fernbedienung haben die Aufschriften “Turbo”, “Jet”, “Jet Cool”, “PowerFul”, “Hi Power”, oder das Symbol mag auf das Symbol “Accelerated Fan”. Um die beschleunigte Kühlung zu aktivieren, müssen Sie die entsprechende Taste einmal drücken. Daraufhin beginnt der Lüfter des Innengeräts, sich mit höherer Geschwindigkeit zu drehen. Wenn diese Temperatur erreicht ist, wird der “Turbomodus” mechanisch ausgeschaltet. Er kann zum Beispiel durch wiederholtes Drücken der Taste ausgeschaltet werden.
  2. Um die Einschaltzeit zu programmieren oder das Gerät auszuschalten, wird ein Timer verwendet. Die Timer-Optionen unterscheiden sich in verschiedenen Leitungen. Alle Modelle haben nur 1 Taste (“Timer”), alle Modelle zum Einstellen des gesamten Tastenblocks (“Uhr”, “Timer ein”, “Timer aus”, “Aus”, “Aus”, “Aus”, “Aus”, “Aus”. Abbrechen”, “Einstellen” und alle Arten von Pfeilen). In diesen Modellen ist die Einstellung instinktiv klarer – es ist notwendig, die aktuelle Zeit am Anfang zu konfigurieren, nach dieser Zeit die Verbindung oder das Trennen der “Konder”. Und in Modellen, wo nur 1 “Timer”-Taste, die Zeitschaltfunktion macht normale Tasten (Temperaturregelung, Lüfter und andere).

In den meisten Fällen erfolgt die Einstellung durch Drücken der Timer-Taste. Und dann, wie man jede andere Anmerkung für ein bestimmtes Modell für die Option der aktuellen Zeit, Verbindungszeit oder Trennen “Split” zu verwenden. Wenn die Verwaltung verloren gegangen ist, dann denken Sie daran, es online zu finden. Die letzte Option ist zu versuchen, die Zeit und Timer zum Beispiel zu konfigurieren, genannt die “poke-Methode”.

  1. Um die Hintergrundbeleuchtung der Anzeige auf dem Innenblock auszuschalten, wird bei einigen Fernbedienungen die Taste “Light” verwendet (sie kann auch “Led Display” sein). Diese Funktion schaltet elementar die Hintergrundbeleuchtung aus, wenn sie z.B. in der Nacht nervös ist. Die Abschaltung des Monitors hat keine Auswirkungen auf die Optionen und der Kondyuk arbeitet in einem konfigurierten Modus weiter. Um die Hintergrundbeleuchtung wieder einzuschalten, müssen Sie ein zweites Mal auf die Licht-Taste drücken.
  2. Um die Selbstreinigungsfunktion der internen Einheit zu aktivieren, gibt es bei einigen Modellen eine “Clean”-Taste (vielleicht “Auto Clean”, “X-Fan”, “Blow”). Der Wert dieser Funktion liegt darin, die Details des Innenblocks von Feuchtigkeit zu trocknen (und so das Auftreten von Schimmel zu verhindern). Diese Funktion funktioniert nach dem Ausschalten des Split-Systems – der Ventilator der Inneneinheit dreht sich noch einige Zeit weiter (normalerweise bis zu 20 Minuten). Wenn die automatische Reinigung (Selbstreinigung) aktiviert wird, leuchtet auf dem Fernbedienungsmonitor ein ähnliches Symbol wie ein Ventilator auf. Daher kann diese Option leicht mit der normalen Steuerung der Lüftergeschwindigkeit verwechselt werden.
  3. Um den Ionisator oder den Plasmagenerator für einige Gondeln zu aktivieren, wird die Taste “Plasma” (vielleicht “Ion” oder so ähnlich) verwendet. Dank dieser Funktion schneidet in die Arbeit ein Zusatzfilter, der im Gesamtwert von 2 Funktionen:
  • reinigt die Luft von Staub und Mikroben;
  • reichert die Luft mit negativen Ionen an.

Dies geschieht dank des elektrostatischen Feldes, das durch die zusätzliche Vorrichtung im Innenblock des condyuk erzeugt wird. Die Funktion ist notwendig, wenn es auf Ihrem Modell ist, dann verwenden Sie es ohne Fehler.

  1. Um die Aufrechterhaltung der Temperatur entlang des Sensors in der Fernbedienung zu konfigurieren, und nicht durch den Sensor im Innenblock, wird die I-Feel-Taste auf einigen Modellen berücksichtigt. Die vorgesehene Funktion dient dazu, die Temperatur buchstäblich in der menschlichen Unterhaltungszone zu halten. Meiner Meinung nach ist es aber durchaus möglich, eine angenehme Temperatur mit einem klassischen Sensor einzustellen.
  2. Um die aktuelle Raumtemperatur anzuzeigen, verfügen einige Fernbedienungen über eine “Temp”-Taste. Wird sie gedrückt, zeigt das Display der Fernbedienung oder das Display des Innengeräts die aktuelle Raumtemperatur an. Einige Sekunden nach dem Drücken dieser Taste wird wieder die eingestellte Temperatur angezeigt. Bei einigen Klimageräten kann die aktuelle Temperatur ständig am Innengerät des Geräts angezeigt werden (wird automatisch nach der Temperatureinstellung angezeigt).

“Versteckte” Tasten bei Split-Fernbedienungen

Einige Fernbedienungen haben “versenkte” Tasten, die mit einem dünnen Gegenstand gedrückt werden. Dabei handelt es sich in der Regel um die “Reset”-Taste, mit der die Fernbedienungseinstellungen auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt werden (in der Regel auf Automatik). Und die “Lock”-Taste, die die Fernbedienung vor versehentlichem Drücken (oder z. B. vor Kindern) sperrt. Um die Sperre aufzuheben, müssen Sie die Taste erneut drücken.

READ
Die wichtigsten technischen Merkmale von Klimageräten: Leistung, Typ, Geräuschpegel

Die Reihenfolge der Einrichtung einer Klimaanlage

  1. Schalten Sie zunächst das Klimagerät im “Netzwerk” ein;
  2. Schalten Sie das Gerät mit der Taste “Ein / Aus” ein;
  3. Wählen Sie den gewünschten Modus mit der Taste “Modus”. Wir warten 10 Minuten, und parallel dazu fahren wir mit der Konfiguration der folgenden Punkte fort;
  4. Stellen Sie die gewünschte Temperatur mit den Tasten “Temp” oder den Pfeilen ein;
  5. Falls erforderlich, stellen Sie die gewünschte Ventilatorgeschwindigkeit ein;
  6. Falls erforderlich, stellen wir die Richtung des Luftstroms ein, indem wir die Jalousien “Swing” einstellen;
  7. Falls erforderlich, aktivieren wir zusätzliche Optionen – Ionisator, Selbstreinigung, “i-feel”, “sleep”, “turbo” und andere.

P.S. Wenn die aktuelle Temperatur im Raum mit der eingestellten übereinstimmt, wird die Klimaanlage nicht kühlen (oder heizen, je nach Modus).

Symbole und Tasten an der Inneneinheit des Split-Systems

Fast alle Innengeräte haben eine “magische Taste”, mit der Sie das Klimagerät mit automatischer Einstellung einschalten können. In der Regel ist sie kaum sichtbar – sie befindet sich unter der Frontabdeckung des Geräts am Gehäuse oder auf dem Display. Sie ist mit “auto” oder “on / off” gekennzeichnet. Mit dieser Taste können Sie die erforderlichen Parameter nicht konfigurieren – Sie benötigen eine Fernbedienung, zumindest eine Universalfernbedienung (falls die normale verloren geht). Lesen Sie mehr über diese versteckte Taste unter dem unten stehenden Link (zu einem Artikel über das Einschalten der Klimaanlage ohne Fernbedienung).

Anleitung zum Einstellen der Klimaanlage in verschiedenen Modi

Wenn Sie die Klimaanlage in einem bestimmten Modus einschalten müssen, finden Sie auf meiner Website bereits alle Anleitungen dazu:

Die in diesem Artikel besprochenen Tasten und Funktionen sind meist auf Fernbedienungen zu finden, aber es gibt auch “ausgefallene” Fernbedienungen, die ebenfalls alle dieselben Optionen haben, nur sind sie ungewöhnlich gekennzeichnet. Beispiele: runde Fernbedienungen auf LG Stylist, unverständliche Bezeichnungen auf Electrolux-Fernbedienungen, und andere.

Dazu vielleicht alles … Wenn der Artikel für Sie nützlich war, dann hinterlassen Sie Kommentare!

Ballu DG11H1-01(E) Bedienungshandbuch für Klimagerät

Wenn ein Ballu DG11H1 01 E Bedienteil mit Ihrem Ballu Klimagerät geliefert wurde, stellen Sie sich wahrscheinlich gleich mehrere Fragen. Wie benutzt man diese Fernbedienung? Wie kann man damit ein Split-System einrichten? Welche Feinheiten sind zu beachten? Die Antworten auf diese Fragen finden Sie in der nachstehenden Anleitung für die Fernbedienung.

Einzelheiten zu den einzelnen Tasten

  1. Taste zum Ein/Ausschalten der Klimaanlage. Einmal drücken, um das Gerät einzuschalten, ein zweites Mal, um es auszuschalten;
  1. Taste FAN SPEED. Mit ihr können Sie die Gebläsegeschwindigkeit einstellen. Mit jedem Druck wird die Geschwindigkeit in der folgenden Reihenfolge erhöht: automatisch (“Auto”), hoch (“High”), mittel (“Med”), niedrig (“Low”);
  2. Taste für die Temperaturerhöhung. Mit ihrer Hilfe können Sie auch die Zeit in den Modi “Uhr” und “Timer” einstellen;
  3. Taste zur Temperatursenkung. Mit ihrer Hilfe können Sie auch die Zeit in den Modi “Uhr” und “Timer” einstellen;
  4. Mit der Smart-Taste wird der intellektuelle Automatikbetrieb aktiviert. In diesem Modus wählt das Klimagerät selbst den optimalen Modus, einschließlich der Temperatur;
  5. Die Swing-Taste dient zum Einstellen der Jalousien, die sich im Wandblock befinden. Nach einmaligem Drücken beginnen die Jalousien, sich auf und ab zu bewegen. Gleichzeitig spüren Sie, wie sich die Richtung des Luftstroms ändert. Bei wiederholtem Drücken werden die Jalousien in ihrer Position gespeichert;
  6. Die Taste Sleep schaltet den Nachtbetrieb ein und aus;
  7. Die Dimmer-Taste schaltet die Hintergrundbeleuchtung des Displays auf dem Klimageräteblock aus. Um das Display einzuschalten, können Sie eine beliebige andere Taste drücken;
  8. Die Uhrentaste ist für die Einstellung der Uhrzeit zuständig. Sie wird in Kombination mit den Tasten 4 und 5 (siehe oben) verwendet;
  9. Die Taste Off Timer ist für die Einstellung des Timers der Klimaanlage zuständig. Wird in Verbindung mit den Tasten 4 und 5 (siehe oben) bedient; – Zur Aktivierung des Timer-Einstellungsmodus: “ON” Der Modus für die Zuweisung der Einschaltzeit der Klimaanlage, “OFF” der Modus für die Zuweisung der Klimatisierungszeit.
  10. Die Taste ON Timer ist für die Einstellung des Abschalttimers der Klimaanlage zuständig. Wird durch die Tasten 4 und 5 geregelt (siehe oben);
  11. Die Taste Super beinhaltet den Intensivpflegemodus des Klimagerätes. Sie funktioniert nur im Kühlmodus, aber bei einigen Modellen kann sie auch im Heizmodus arbeiten;
  12. Die Mute-Taste wird benötigt, um die Tonsignale ein- und auszuschalten;
  13. Die Taste “I Feel” dient zum Ein- und Ausschalten des Betriebsmodus, den das Klimagerät je nach Aufstellungsort des Bedienfelds selbst einstellt;
  14. Die Taste “TEMP Switch” zeigt beim ersten Drücken die Temperatur im Raum an und bei wiederholtem Drücken die von Ihnen eingestellte Temperatur;
  15. Die Soft-Taste dient zum Ein- und Ausschalten des Energiesparmodus.

Ergebnisse

Wir hoffen, dass diese kurze Anleitung für den Gebrauch der Fernbedienung für Sie nützlich war. Die Anleitung des Klimagerätes Ballu (Ball) ist natürlich wesentlich umfangreicher als die der Fernbedienung. Aber wir haben über das Wichtigste gesprochen, damit Sie die Möglichkeit haben, das Split-System schnell und einfach zu konfigurieren, ohne auf zusätzliche Feinheiten einzugehen. Viel Erfolg!

Rating
( No ratings yet )
Like this post? Please share to your friends:
Leave a Reply

;-) :| :x :twisted: :smile: :shock: :sad: :roll: :razz: :oops: :o :mrgreen: :lol: :idea: :grin: :evil: :cry: :cool: :arrow: :???: :?: :!: