Wir wählen ein Schema für die Wasser- oder Luftkaminheizung eines Privathauses: Bestandteile und Merkmale der Organisation
Wie lassen sich Ästhetik und Funktionalität beim Heizen verbinden? Der Einbau traditioneller Heizkessel ist nicht immer möglich – es gibt keinen separaten Raum, es gibt keine Gasleitung für den Einbau kompakter Modelle. In diesem Fall wäre eine akzeptable Alternative die Beheizung eines Privathauses mit einem Kamin: Gas, Wasser, Luft. Und bevor Sie mit der Analyse der Wirksamkeit fortfahren, müssen Sie sich mit den Feinheiten vertraut machen.
Regeln für die Organisation einer Kaminheizung
Trotz der scheinbar geringen Effizienz kann die Luftkaminheizung die traditionellen Kesselanlagen vollständig ersetzen. Der Hauptunterschied liegt in der großen Verbrennungskammer, die offen oder geschlossen (mit einer transparenten Scheibe) sein kann.
Dies bringt einen hohen Verbrauch an Energieträgern mit sich – feste Brennstoffe oder Gas. Außerdem wird der Raum neben dem Luftkanalsystem oder dem Wärmetauscher für die Wassererwärmung auch durch die Wärmestrahlung des Kaminkörpers beheizt. Bevor Sie also einen Kamin mit Wasserheizung mit Ihren eigenen Händen machen, müssen Sie das Folgende berücksichtigen:
- Großer Schornsteindurchmesser. Dies ist auf das größere Volumen der Verbrennungskammer und die daraus resultierende Notwendigkeit zurückzuführen, einen maximalen Schub für den Luftstrom zu gewährleisten;
- Standort. Der Kamineinsatz zum Heizen sollte so installiert werden, dass der vordere Teil diagonal über den Raum oder dessen Länge verläuft. So wird die Wärmestrahlung über das gesamte Raumvolumen verteilt;
- Wenn es Luftkanäle oder Wasserheizungsrohre gibt, ist deren Verlegung im Haus zu berücksichtigen. Die Zirkulation der warmen Luft (Kühlmittel) sollte so erfolgen, dass die Temperatur in jedem Raum ungefähr gleich ist.
Wie heizt man ein Haus mit einem Kamin? Das Wichtigste ist, die Wärmeverluste zu minimieren und die Effizienz des gesamten Systems zu erhöhen. Dazu ist es notwendig, die Konstruktion richtig zu installieren und die entstehende Wärme zur Beheizung des Hauses zu leiten.
Der Schornstein für den Kamin muss nicht unbedingt gerade sein. Durch die Installation eines Luftkanalsystems können Sie die Wärmeübertragung in den Raum erhöhen, indem Sie die Wand mit heißen Gasen erwärmen.
Kamintypen und Tipps für den Kamin
In der ersten Phase ist es notwendig, das richtige Kaminmodell oder ein Schema für seinen Bau zu wählen. Wenn eine Gasleitung vorhanden ist, sind Gaskamine für die Heizung die beste Wahl. Sie sind wirtschaftlich und haben eine geringe Trägheit – die Luft im Raum wird schnell erwärmt.
Strukturell besteht er aus einer Brennkammer, an die ein Luftkanal von der Straße aus angeschlossen ist. Die Zufuhr von Frischluft ist notwendig, um den Verbrennungsprozess aufrechtzuerhalten. Das optimale Paket umfasst ein modulares Heizgerät, das die Fähigkeit hat, die Leistung zu steuern. Ein luft- oder wassergeführter Kamin verfügt außerdem über einen Wärmetauscher, der sich direkt in der Brennkammer befindet.
Am häufigsten werden jedoch traditionelle Festbrennstoffmodelle verwendet. Sie zeichnen sich durch folgende Merkmale aus:
- Große Brennstoffmenge zur Aufrechterhaltung des gewünschten Temperaturniveaus;
- Vorhandensein eines Aschebehälters, der zwei Funktionen erfüllt: Zufuhr von Luft aus dem Raum in den Ofen und Auffangen der Verbrennungsprodukte;
- Autonomie der Arbeit. Für den normalen Betrieb ist ein integrierter Anschluss an das Stromnetz nicht erforderlich.
Die Beheizung einer Wohnung mit einem Kamin kann auf 2 Arten erfolgen – durch die Gewinnung von Wärme aus den Wänden des Systems und durch das Vorhandensein zusätzlicher Leitungen (Luft oder Wasser) für die Zirkulation des Kühlmittels. Alles hängt von der Fläche der Wohnung und der Anzahl der Räume sowie von der erforderlichen Leistung des Kamins ab. Darüber hinaus ist die Häufigkeit des Betriebs der Heizungsanlage ein wichtiger Punkt.
All diese Punkte wirken sich auf den Preis eines Kamineinsatzes für die Heizung aus.
Name/Leistung, kW | Das Bild des Kamins | Brennstoff | Kosten, rub. |
DBL-2000-DZ-1, 2 kW | eingebaut | Brennholz | 17200 |
Melodie 920, 5 kW | Frontal | Brennholz | 96860 |
Santiago rincon, 8 kW | Eckig | Gas | 203500 |
Danville Messing FB2, 2 kW | eingebaut | Elektrizität | 74900 |
Die Installation elektrischer Modelle ist nur für intermittierende Arbeiten ratsam. Aber zur gleichen Zeit, ihre Installation ist viel einfacher als die von Gas oder festen Brennstoffen Gegenstücke.
Die Installation eines Kamins als jede andere Sache ist nicht auf der Außenwand zu schaffen, zum Beispiel ist es möglich, saisonale thermische Kosten zu reduzieren.
Anordnung eines Kamins in einem Privathaushalt
Nach der Auswahl eines geeigneten Modells muss sichergestellt werden, dass es richtig funktioniert. Alle Kamine, die mit eigenen Händen schwerelos heizen, müssen die Wärmeenergie aus der Verbrennung des Brennstoffs so effizient wie möglich in das Gebäude übertragen.
Nachdem er einen Kamineinsatz installiert hat, macht er sich auch Gedanken über dessen Auskleidung. Sie erfüllt eine Reihe von Funktionen – Schutz vor starker Wärmestrahlung, Wärmespeicherung und ihre selektive Reflexion in den Ofen zur Erhöhung der Heizleistung des Wärmetauschers. Üblicherweise werden Kamine mit Wasserheizung mit den entsprechenden Materialien ausgekleidet:
- Verputz. Er wird für hausgemachte Ziegelsysteme hergestellt;
- Falscher oder natürlicher Granit. Er hat eine gute Wärmekapazität, aber das Gerät wird nur auf einer vorbereiteten Fläche hergestellt. Für industrielle Eisen- oder Metallöfen ist es daher notwendig, ein Zwischensystem aus Schamottesteinen zu errichten;
- Kacheln – Feinsteinzeug, Terrakotta oder Majolika. Einige Modelle von Festbrennstoff- oder Gaskaminen für Heizzwecke verfügen über spezielle Montageeinheiten auf der Ebene für die Installation von Kacheln.
Bei der Planung und Installation des Kamins müssen die Sicherheitsvorschriften beachtet werden. Die Wand, an der er installiert wird, muss aus nicht brennbarem Material bestehen. Das Gleiche gilt für die Bodenfläche. Unabhängig vom gewählten Schema muss das Heizsystem des Kamins völlig unbedenklich sein.
Die Verkleidung mit Gipskartonplatten kann nur bei Zierkaminen realisiert werden, deren Ebene sich während des Betriebs nicht erwärmt. Eine weitere Möglichkeit ist die Einführung solcher nicht brennbaren Materialien.
Arten der Beheizung durch einen Kamin
Wenn der Kamin nicht nur ästhetische, sondern auch praktische Funktionen erfüllen soll (Organisation eines Heizsystems), ist es notwendig, das beste Schema für die Übertragung von Wärmeenergie in das Gebäude zu wählen. Je nach den Betriebsdaten der Wohnung ist es möglich, eine schwerelose Heizung mit einem Kamin oder einer analogen Wasserheizung einzurichten.
Zunächst müssen Sie einen Kamin mit einem geeigneten Wärmetauscher kaufen. Wenn das System in Eigenregie hergestellt wird, wird es aus improvisierten Materialien gefertigt.
Luftkaminheizung
Der Hauptunterschied zwischen der Beheizung eines Privathauses mit einem Kamin besteht darin, dass die Wärmeenergie über schwerelose Kanäle in andere Gebäude des Gebäudes geleitet wird. Hierfür kann man ein fertiges Modell mit einem schwerelosen auf der Heizkammer kaufen oder es selbständig zusammenstellen. Die endgültige Version ist besser, zum Beispiel, wie ist es möglich, seine Größe und die Nennleistung des Systems zu regulieren.
Neben der Installation eines Holzkamins wurden auch die entsprechenden Komponenten des Systems umgeben:
- Luftheizungs-Videokamera. Sie muss vom Ofen isoliert werden, so als ob sie ihn einfassen würde. Wenn eine Gasheizung Kamin installiert ist, ist die Luftzufuhr Kanal von der Straße erforderlich, um durch die Heizung Videokamera für den Brenner gehen;
- Luftverteilungskanäle. Sie sind in der Heizungsvideokamera enthalten und werden für die Warmluftzufuhr zu den Wohngebäuden abgedeckt. Um die Zirkulation zu verbessern, empfiehlt es sich, Kamine mit schwereloser Heizung autonom mit dem Lüftungssystem zu erstellen;
- Kanäle für den Lufteintritt in die Heizungsvideokamera. Als jeder andere, einen Mischblock von schwerelosen Düsen von der Straße und von den Räumlichkeiten einzuführen. Zum Beispiel ist es möglich, zur gleichen Zeit zu lösen 2 Aufgaben – Lüftung in der Wohnung und die Verringerung der Kosten für die Heizung schwerelos Massen.
Einer der wichtigsten Faktoren bei der Beheizung der Wohnung mit einem Kamin ist der Standort der Heizungskamera und des Verteilerkanals. Die einfachste Methode der Installation des letzteren ist auf einer vorläufigen Decke, gefolgt vom Verstecken einer dekorativen Oberfläche. Für eine solche Beheizung der eigenen Wohnung ist ein Kamin jedoch ein Mangel – die warme Luft wird nämlich sofort nach oben abziehen, was zu einer ungleichmäßigen thermischen Ausrichtung führt. Der untere Teil des Gebäudes wird schlecht aufgewärmt sein.
Es ist am besten, ein alternatives Heizsystem aus einem Kamin mit einer niedrigeren Installation von Kanälen zu verwenden.
Der Kanaleinbau erfolgt in Bodennähe. Damit haben sie alle Chancen, wie z.B. die Sockelleiste der Wände, genau auf dem Vorboden zu liegen. Bei der Wahl einer ähnlichen schwerelosen Heizung mit Unterstützung für den Kamin, erhält der Besitzer des Hauses eine Reihe von Überlegenheit:
- Gleichmäßige bröckelnde warme schwerelose Strahlen aus dem Boden über die gesamte Größe des Raumes;
- Die Fähigkeit, die Leistung mit Unterstützung für verstellbare Jalousien zu ändern;
- Verringerung der Kosten bei vorbeugenden Fällen mit Brennholz Heizung mit eigenen Händen.
Das Design sollte mit der Wahl eines guten Heizungsschemas mit Unterstützung des Kamins verbunden sein – seine Kapazität, Querschnitt der Rohrleitungen und ihre Länge. Außerdem wird die Leistung des Zwangsumlaufsystems berechnet.
Bei der Wahl eines Schemas von schwerelosen Bahnen in der Heizung der Wohnung mit der Unterstützung des Kamins, sind die Rohrleitungen nicht erforderlich, um zu dehnen oder ersetzen ihre eigenen Qualitäten unter dem Einfluss von hohen Temperaturen. Meistens werden Rohre aus Zink oder rostfreiem Stahl gewählt – röhrenförmig oder streng.
Wasser-Kaminheizung
Bei fertigen Systemen ist es möglich, eine kleine Modernisierung vorzunehmen und einen Kamin mit eigenen Händen einzurichten. Das Wesentliche dieses Verfahrens liegt in der Vorrichtung des wärmeausgedehnten Blocks in den Feuerraum. Eine andere Möglichkeit ist der Kauf eines fertigen Kamins mit einem Wasserwärmetauscher.
In diesem Fall ersetzt der Kamin den üblichen Heizkessel – die Wärmeenergie aus dem brennbaren Brennstoff wird auf Wasser übertragen. Es beginnt, durch das Rohrleitungssystem zu zirkulieren und tritt in Heizkörper und Rohre ein. Allerdings ist die Installation von Wasserheizung Kamine mit größeren Arbeitskosten verbunden, zum Beispiel, wie man die Installation der entsprechenden Komponenten vorherzusagen:
- Umwälzpumpe . Es ist notwendig, um die Geschwindigkeit der Bewegung des Kühlmittels zu normalisieren;
- Ausdehnungsgefäß . Es funktioniert als eine Verteidigung der Überhitzung – es wird für einen kritischen Anstieg der Temperatur von heißem Wasser und Druck in den Leitungen zu kompensieren;
- Gruppe der Sicherheit – Entlüftung und Wasserablassventil.
Im Allgemeinen ist das Prinzip der Gestaltung Kamin Wasser-Heizung mit seinen eigenen Händen nicht abheben von den üblichen ein. Es ist nur notwendig zu berücksichtigen, die relativ große Nutzung der Energie-Element und die Trägheit des Systems zu nehmen.
Unabhängig davon, ob Sie sich für einen Kamin mit Luft- oder Wasserheizung entscheiden, sollten Sie den richtigen Ort für seine Installation wählen. Dies berücksichtigt die ästhetischen Merkmale des Designs – die Fähigkeit, den Verbrennungsprozess zu beobachten. Deshalb werden Kamineinsätze in Heizungsanlagen von Privathäusern meist in Wohnzimmern installiert. ~ Das Video zeigt ein Beispiel für die Organisation einer sicheren Wassererwärmung durch einen Kamin: ~ Vor- und Nachteile eines Kamins als Heizquelle in einem Haus ~ Ein echter Kamin ist ein Synonym für Gemütlichkeit. Es gibt nichts Angenehmeres, als an einem Winterabend in einem Schaukelstuhl unter einer warmen Decke zu sitzen, mit einer Tasse heißem Tee oder Kakao, und auf knisternde Holzscheite hinter einem geschnitzten Kaminrost zu schauen. Aber der Kamin hat auch eine praktische Seite – neben der Betrachtung der Flamme des Kamins können Sie den Kamin als zusätzliche Wärmequelle zum Heizen des Hauses nutzen. Wie man einen Kamin in einem Privathaus richtig ausstattet, damit er die Besitzer nicht nur mit seinem Aussehen erfreut, sondern auch effektiv wärmt, werden wir in diesem Artikel herausfinden. ~ Was ist ein Kamin? ~ Ein Kamin ist eine Art Ofen, der durch die Verbrennung von festen Brennstoffen Wärme erzeugt. Die klassische Variante ist Brennholz, wie bei einem herkömmlichen Holzkessel, aber man kann den Kamin auch mit Kohle, speziellen Briketts oder Pellets beheizen. Der Brennstoff verbrennt durch den Luftzug, der durch die Konstruktion des Kamins entsteht. Der Gebläsekanal sorgt für die Zufuhr von Kaltluft in die Hauptkammer, in der die Verbrennung stattfindet. Der Rauch gelangt in die Rauchkammer und wird dann durch den Schornstein abgeleitet, wodurch ein ausreichender Zug für die aktive Verbrennung des Brennholzes entsteht. Die dabei entstehende Wärme wird je nach Bauart des Kamins im ganzen Haus verteilt. ~ Der Kamin besteht aus vier Hauptteilen: ~ Portal. Dies ist der äußere, frontale Teil des Kamins, der sowohl eine konstruktive als auch eine dekorative Funktion hat. Es kann aus Ziegeln, Naturstein, Marmor oder Kunststein bestehen. Das Portal wird mit verschiedenen Dekoren verziert; es kann in jedem für das Innere des Hauses geeigneten Stil ausgeführt werden. Der obere Teil wird als Kaminsims verwendet.~Kaminkasten. Dies ist der zentrale Teil des Kamins, die Kammer, in der der Brennstoff verbrannt wird und die Wärme zum Heizen erzeugt wird. Für die Herstellung des Feuerraums werden feuerfeste Metalle oder hitzebeständige Ziegel verwendet. Er kann offen sein oder eine Tür haben. ~ Hailo (Rauchkammer). Wird nur für Kamine mit offenem Feuerraum benötigt. Es handelt sich um eine spezielle Kammer, in der der Rauch gesammelt wird, bevor er in den Schornstein gelangt. ~ Schornstein. Ein senkrechtes Rohr, das den Rauch aus dem Haus ableitet und den Zug für die aktive Verbrennung des Brennstoffs in der Hauptkammer des Kamins liefert.~ Wenn Ihr Haus Einschränkungen in Bezug auf die Organisation des Schornsteins hat oder Sie durch die Notwendigkeit, Brennholz für einen holzbefeuerten Kamin vorzubereiten, abgeschreckt werden, können Sie sich für einen Biokamin entscheiden. Auf der Website Biokamin.rf können Sie einen Kamin kaufen, für dessen Betrieb kein Brennholz benötigt wird. Dort finden Sie auch traditionelle Lösungen in verschiedenen Konfigurationen. ~ Es gibt verschiedene Arten von Kaminen, von denen jeder seine eigenen Designmerkmale hat, und deshalb werden Kamine nach verschiedenen Kriterien klassifiziert. ~ Arten von Kaminen für die Hausheizung ~ Zunächst einmal werden Kamine nach Art der Brennkammergeräte unterschieden: ~ Offener Kamin. Dies ist eine dekorative Version der Heizungsstruktur – ein Kamin ohne Wände sieht schön aus, aber seine Effizienz ist gering, er heizt nur den Raum, in dem er sich befindet, und dann nur teilweise, wenn die Fläche des Raumes groß ist.
Halboffener Kamin. Es ist an der Wand befestigt oder in sie vertieft ist, gibt es keine 1 von den Wänden, in der Tat, dass Sie den Fortschritt der Verbrennung zu überwachen ermöglicht. Das Potenzial der Wärmeverluste in einem solchen System ist bereits höher, ist es möglich, als eine echte zusätzliche Schlüssel zum Heizen des Hauses gelten.
Geschlossener Kamin. In den meisten Fällen handelt es sich um einen in die Wand integrierten Kamin, der mit einer Eisenbarriere oder hitzebeständigem Glas vom Raum abgegrenzt ist. Dies ist die ungefährlichste Variante in Bezug auf die Brandgefahr und die effektivste Variante in Bezug auf das Wärmepotenzial. Diese Art der Befeuerung eines Kamins zur Beheizung einer Wohnung ist absolut geeignet, auch als Führungsschlüssel.
Um einen Kamin als Heizquelle für die Wohnung zu verwenden, ist ein Verteilungssystem erforderlich, das die Wärme in allen Räumen verteilt. Nach diesem Symptom werden Kamine in 2 Gruppen unterteilt: mit Wasserheizung und mit schwereloser Heizung.
Schwerelos heizender Kamin
Hierbei handelt es sich um Kamine in einer Bauart, bei der kein direkter Kontakt mit der Luft des Gebäudes stattfindet. Das Kaminsystem umfasst Luftkanäle, die das Durchströmen der erwärmten Luft durch das Gehäuse gewährleisten. Es hat die Fähigkeit, als natürliche, zum Beispiel verwendet werden, und erzwungene Brechung heiße Luft in Räumen, um die Produktivität zu erhöhen. Diese Kamine werden z. B. als Fußbodenheizung und zum Einbau verwendet.
Die natürliche Konvektionszirkulation von Düsen ist für die Beheizung nur des ersten Gebäudes wirksam. Für die Beheizung mehrerer Räume ist die forcierte Einblasung von Warmluft erforderlich. Dies geschieht mit Hilfe von integrierten Ventilatoren, die mit Strom betrieben werden. Die Luftkanäle führen zu jedem Gebäude, das mit Unterstützung des Kamins beheizt werden soll.
- Wasserbeheizter Kamin
- Die Kaminheizung einer Privatwohnung kann mit einem Kamin mit Wasserkreislauf durchgeführt werden.
- Ein solcher Kamin wird an das Heizungswassersystem der Wohnung angeschlossen. Als zusätzliches Angebot an Möglichkeiten enthält er eine Kochstelle. Es gibt diese Varianten, wie Kaminöfen-Steinöfen mit einem Wasserkreislauf aus Gusseisen und anderen Metallen.
- Der Kamin mit einem Wärmetauscher hat die Fähigkeit, als Hilfs-, Reserve-Methode der Heizung eines Sommerhauses verwendet werden, zum Beispiel, wenn mit einem Gas-Kessel als Hauptquelle. Ein ähnlicher Kamin kann ohne Heizwasser für die Heizung verwendet werden, in der Tat, es hat die Möglichkeit, im Sommer lebendig zu sein.
Vergleich der schwerelosen und Wasser auf die Ähnlichkeit des Kamins
Vergleichen Sie 2 ähnliche Kamine anhand der wichtigsten Merkmale:
Welcher Kamin heizt den Raum mehr? Ein schwereloser Kamin hat die Nase vorn: Die warme Luft dringt sofort in die Räume ein, während die Erwärmung des Wassers in der Spüle Zeit in Anspruch nimmt.
Welcher Kamin heizt am längsten? Hier hat Aqua’s Sieg den Ausschlag gegeben: die Heizkörper geben noch einige Zeit Wärme ab, bis der Brennstoff verbrannt ist, und der schwerelose Kamin hört sofort auf zu nagen.
- Welches System ist billiger? Der Kamin mit einer schwerelosen Kontur ist rentabler, und mit dem Wunsch, die Luftkanäle zu verdrahten, ist es möglich, mit Ihren eigenen Händen zu machen, im Unterschied zu dem Heizkörpersystem der Heizung des Hauses.
- Die Vorteile und Mängel des Kamins als Heizquelle
- Vorteile des Heizkaminsystems:
hohe Wärmeübertragung;
Einsparung von Elektrizität;
relativ schnelle Erwärmung des Raumes;
Kompaktheit;
Kamine verschönern das Interieur;
Einige Optionen haben ein Kochfeld;
Die Möglichkeit der manuellen Regulierung der Heizintensität.
Nachteile von Kaminen als eine Quelle der Wärme in einem persönlichen Haus:
Es ist notwendig, viel Brennstoff zu sparen;
Das System muss ständig gewartet werden – Reinigung von Asche, Forschung an der Rauchleitung, etc;
Nicht die höchste Effizienz, im Vergleich zu anderen Arten der lokalen Heizung.
Mit der richtigen Organisation und Verkabelung von schwerelosen und Wasser-Kaminheizung, sowie eine angemessene Auswahl der Feuerraumleistung, hat der Kamin die Möglichkeit, wunderbare oder zusätzliche Quelle der Heizung der Wohnung zu spielen. Zu dem, was der Kamin nicht nur ein Wärmeschlüssel ist, ist es auch ein erstaunlicher Haushalt der Innenausstattung, der die Möglichkeit hat, eine riesige Familie in der Nähe zu sammeln und eine große Anzahl von angenehmen Minen zu präsentieren. In Anbetracht des Feuers.