Kabel-Fußbodenheizung: Typen, Merkmale und Installationsschritte
Eine Kabel-Fußbodenheizung ist ein zusätzliches Heizsystem für den Raum. Dank ihr wird die Wärme gleichmäßig verteilt, sie ermöglicht es, Komfort und ein günstiges Mikroklima zu schaffen. Häufig wird sie unter verschiedenen Bodenbelägen verlegt. Die elektrische Kabel-Fußbodenheizung wird immer beliebter und ist gefragter als Wasser.
- Arten
- Merkmale der Berechnung und Verlegung
- Vorteile und Nachteile
- Hersteller von Heizkabeln
Es gibt verschiedene Arten von Systemen: Kabel und Folie. Sie unterscheiden sich in der Lebensdauer, den Konstruktionsmerkmalen und anderen Parametern, die in diesem Artikel beschrieben werden.
Die Installation erfolgt nach Kenntnisnahme aller Eigenschaften des Geräts und unter Berücksichtigung aller Parameter.
Kabel-Fußbodenheizung
Das Heizkabel für die Fußbodenheizung ist die Hauptkomponente. Je nach Art des Kabelaufbaus werden mehrere Systemtypen unterschieden. Und zwar:
- selbstregulierendes Heizkabel;
- Einadriges Widerstandskabel;
- widerstandsfähiges Zweileiterkabel.
Einadrige und zweiadrige Kabel für Fußbodenheizungen
Eine einadrige Fußbodenheizung hat ein hohes Strahlungsniveau, weshalb sie in Räumen verlegt werden sollte, die nur selten oder gar nicht besucht werden. Aber ein solches System ist billig.
Die Zweikern-Fußbodenheizung erhielt ihren Namen aufgrund des Vorhandenseins von zwei Adern: Heizung und Versorgung. Darin unterscheidet sie sich von der vorherigen Version. Der Vorteil des Zweileitersystems besteht darin, dass eine Ader nicht zum Thermostat zurückgeführt werden muss. Außerdem hat er eine geringe elektromagnetische Strahlung und ist daher sicher. Gleichzeitig ist sie aber auch teurer.
Ein selbstregulierendes Kabel für Fußbodenheizungen unterscheidet sich von den beiden vorherigen Typen durch einen großen Vorteil. Bei ihm können die Kontakte zwischen Estrich und Kabel nicht unterbrochen werden, wodurch sich die Abschnitte in der Regel überhitzen.
Das selbstregulierende Kabel hat eine komplexere Struktur, die es ermöglicht, den Widerstand des Kabels an Orten mit hohen Temperaturen zu erhöhen. Dadurch nimmt der durch den Abschnitt fließende Strom ab, so dass nicht die gesamte Struktur ausfallen kann. Infolgedessen hängt die von einem solchen Kabel erzeugte Wärmemenge direkt von der Temperatur im Raum ab.
Das Funktionsprinzip eines selbstregulierenden Kabels
Je nach Ausführung wird das Heizkabel auch in Form von Abschnitten und in Form von Heizmatten hergestellt. Hier stellt sich die nächste Frage. Fußbodenheizung: Kabel oder Matte – was ist besser?
Profile sind von großer Dicke und erfordern eine langwierige Verlegung. Das Kabel wird unter einem Zementestrich verlegt, was einen erheblichen Anstieg des Bodenniveaus verursacht.
Matten sind eine gute Lösung, wenn kein Estrich erforderlich ist. Die Heizmatten haben eine gute Dicke und können in einer Schicht aus Fliesenkleber verlegt werden. Die Verlegung ist in diesem Fall viel schneller.
Entscheiden Sie bei der Auswahl, was für Sie am besten ist, ein Kabel oder eine Matte, und berücksichtigen Sie dabei alle Konstruktionsmerkmale.
Merkmale der Berechnung und Verlegung
Für eine qualitativ hochwertige Verlegung einer Kabel-Fußbodenheizung lohnt es sich, zunächst alle notwendigen Parameter zu berechnen.
Die Berechnung der für einen bestimmten Raum erforderlichen Kabelleistung hängt von der Art des Fußbodenheizungssystems ab.
Handelt es sich bei einem kabelgebundenen warmen Fußboden um ein zusätzliches Heizsystem, dann benötigen Sie für die Schaffung einer angenehmen Temperatur im Raum für 1 m² 100-140 Watt, wenn die Hauptheizung nicht weniger als 150 W pro 1 m² beträgt.
Die Art des Raumes | Maximale spezifische Leistung, W/m² | Reinigungsleistung des Heizkabels, W/m |
---|---|---|
Diele, Küche, Schlafzimmer, Kinderküche, Wohnzimmer | 170 | 10-18 |
Badezimmer, Toilette, Dusche | 200 | 10-18 |
Balkone, Loggias | 200 | 10-18 |
Holzfußbodenheizung auf den Etagen | 80 | 8-10 |
Räume über Gewölben und in den ersten Stockwerken von Hochhäusern | 200 | 10-18 |
Nun wollen wir herausfinden, wie man ein Fußbodenheizungskabel verlegt.
Das Verfahren für die Verlegung eines warmen Fußbodenkabels auf der Loggia, in der Küche und an anderen Orten ist das gleiche, alles geschieht nach einem Prinzip:
- Arbeitsplanung;
- Vorbereitung des Untergrundes;
- Installation des Heizkreises und der Temperaturfühler;
- Überprüfung der Funktionsfähigkeit des Systems;
- Die endgültige Befüllung.
Sie müssen die folgenden Phasen durchlaufen:
- Zunächst einmal müssen Sie einen Arbeitsplan erstellen. Zeichnen Sie auf Papier ein, wo ein Kabel für einen warmen Fußboden verlegt werden soll, wo Möbel, wo Haushaltsgeräte. Beachten Sie, dass an den Stellen, an denen letztere stehen werden, das Kabel nicht verlegt werden kann, weil es keinen großen Belastungen standhält. An anderen freien Stellen kann die Verlegung erfolgen.
- Der zweite Schritt ist die Vorbereitung des Untergrunds. Warme Kabelböden erfordern die Vorbereitung des Untergrunds. Dazu müssen Sie die alte Beschichtung entfernen und einen freien Zugang zur Bodenplatte schaffen. Wenn es Risse gibt (mehr als 1 mm), müssen diese mit einem Perforator (bis zu 1 cm) erweitert werden. Wenn es Lockerungen im Beton gibt, sollten diese ausgeglichen werden. Die Oberfläche muss gereinigt und mit Wasser befeuchtet werden, die Risse müssen mit Beton abgedichtet werden. Am besten ist es, beim Einfüllen des Estrichs den Weichmacher für den warmen Boden zu verwenden.
Warmes Kabelgerät
- Der nächste Punkt ist die Verlegung des Heizkreises. Dazu werden die Lamellen an dem wärmeisolierenden Teil der Folie befestigt. Es können Streifen aus Polymeren mit Laschen zur Befestigung eines Kabels verwendet werden. Die Verlegung erfolgt rechtwinklig zur Wand, an der sich die Bedienelemente des Steuersystems befinden werden. Die Verlegung erfolgt in einem Abstand von 20 cm von der Wand, die Enden der Schienen von anderen Wänden sollten einen Abstand von 5 cm haben. Die Installation des Systems beginnt an der Stelle, an der sich der Block befinden wird. Es wird ein Kabel in Form einer Schlange verlegt. Die Biegung sollte zwischen 10 und 15 cm betragen.
- Nun müssen Sie einen Thermostat und Temperatursensoren installieren. Thermostat und Temperaturfühler sind wichtige Elemente des Systems, die zwischen den Kabelwindungen installiert werden. Nach den Regeln der Kabel sollten sie bis zu den Sockelleisten und dann bis zum Block verlegt werden. Der Hersteller legt selbst fest, wie viele Sensoren im System vorhanden sein sollen und wie sie angeordnet werden sollen. Alle Informationen sind in der Anleitung zu finden. Der Thermostat wird vom Boden aus in einer Höhe von 30 cm montiert. Falls gewünscht, können Sie ihn auch oben anbringen. Dazu machen Sie ein Loch in die Wand (das gleiche wie für die Steckdose), in das Sie die Box stellen. Nun müssen Sie Strom, Drähte von Temperaturfühlern und Kabel anschließen. Der gesamte Anschluss erfolgt nach den vorgegebenen Parametern in mehreren Schritten.
- In den letzten Etappen lohnt es sich, die Funktionsfähigkeit des Systems zu überprüfen. Nachdem alle Arbeiten durchgeführt wurden, können Sie nun prüfen, wie das Kabelsystem funktioniert. Dazu wird ein Prüfgerät benötigt. Sie werden nach Widerstand geprüft. Überprüfen Sie die Anzeigen des Geräts im Reisepass. Die Anzeigen des Geräts sollten nicht mehr als zehn Prozent von der Norm abweichen. Wenn alles gut funktioniert, können Sie mit dem nächsten Punkt fortfahren.
- Der letzte Ort ist die Füllung. Alle Detektoren, Kabel sind fest und sicher befestigt. Das bedeutet, dass an dieser Stelle ein Estrich gemacht wird. Der Estrich muss 6 cm breit sein. Die Schüttung wird von der Wand aus vorgenommen, die weiter von der Wand mit dem Eingang entfernt ist. Damit der Estrich trocknen kann, braucht er Zeit. Danach ist es nur noch möglich, die Kabel anzuschließen und den gewünschten Bodenbelag zu montieren.
Was die Verlegung von Kabelmatten betrifft, so ist hier die ganze Arbeit einfacher, zum Beispiel ist es ganz elementar, das System in einem ausgewählten Bereich zu töten. Das Kabel ist bereits am Gitter befestigt, der Schritt ist darauf berechnet. In den meisten Fällen sind die Matten mit einer Klebefläche unterlegt. Sie müssen nicht unter einem Zementestrich von großer Dicke verlegt werden. Es besteht die Möglichkeit, unter den Fliesen Kabel-Fußbodenheizung (in einer Schicht von Fliesenkleber montiert werden).
Die Verlegung von Kabelmatten kann nur in schwierig zu gestaltenden Räumen zu Schwierigkeiten führen.
Elektrische Kabel warmen Fußböden haben alle Chancen zu sein (je nach der Abdeckung, auf die sie kombiniert werden):
- unter dem Laminat;
- unter der Fliese;
- unter Linoleum;
- unter dem Holzboden.
Es hat auch die Fähigkeit, eine Filmmatte zu sein.
Lassen Sie uns versuchen, herauszufinden, was in der Tat, als jede andere: Film oder Kabel-Fußbodenheizung.
Folie Kabelmatte
Eine Folienkabelmatte ist buchstäblich dasselbe wie ein Infrarotboden. Sie besitzt jedoch auch ihre eigenen besonderen Eigenschaften. Im gezeigten Fall sind Kohlestäbchen in einer Polymerfolie fixiert. Sie sind empfindlich gegenüber Überhitzung.
Das Verlegeprinzip ist hier das gleiche wie bei anderen Matten. Der Unterschied besteht darin, dass sich auf dem Foliensystem in der Regel ein winddichtes Gewebe befindet. Anschließend erfolgt die Verlegung des Bodenbelags. Wenn Sie sich schon darüber im Klaren sind, dass Sie eigentlich eine Laminatbeschichtung darauf verlegen wollen, können Sie anstelle eines Windschutzes auch ein Substrat verwenden.
Vorteile und Nachteile
Viele Eigentümer haben die Kabel-Fußbodenheizung bereits zu schätzen gelernt. Die Bewertungen im Netz sind zum Beispiel sowohl schmeichelhaft als auch negativ. Anhand dieser kann man eine Liste mit den wichtigsten Vor- und Nachteilen eines ähnlichen Heizsystems zusammenstellen.
Vorteile der Kabel-Fußbodenheizung:
- Ein solches System kann nicht nur in Wohnungen, sondern auch in Bürogebäuden installiert werden.
- Es kann mit jedem Belag kombiniert werden. Zum Beispiel Fliesen, Linoleum, Laminat, etc. Die Verlegung erfolgt auch unter dem Fliesenbelag.
- Das System kann sowohl als Haupt- als auch als Zusatzheizsystem eingesetzt werden.
- Das gesamte System ist für das Auge unauffällig und beeinträchtigt nicht das Design der Inneneinrichtung.
- Eine Kabel-Fußbodenheizung unter Fliesen oder Parkett kann von jedermann, mit oder ohne Fachkenntnisse, verlegt werden. Spezialwerkzeuge sind nicht erforderlich.
- Sie werden Ihnen lange Zeit dienen und die ganze Zeit über ein angenehmes Raumklima schaffen.
- Die Oberfläche des Heizsystems heizt sich gleichmäßig auf.
- Dank des Thermostats, der in der Grundausstattung enthalten ist, lässt sich die Temperatur mit geringster Genauigkeit regeln und die Zeit für das Ein- und Ausschalten des Systems einstellen.
- Für den Betrieb des gesamten Systems werden keine Zubehör- oder Ersatzteile benötigt. Während z.B. Wassersysteme dazu angehalten sind, den Heizkessel einzuschalten.
Nachteile der Fußbodenheizung:
- Ihre Stromkosten werden steigen.
- Es lohnt sich, dieses System mit Vorsicht in Räumen mit erhöhter Luftfeuchtigkeit zu installieren, da z. B. der Strom noch nicht sicher ist.
- Um sich und die eigene Familie zu schützen, ist es sinnvoll, einen Fehlerstromschutzschalter zu kaufen und eine Erdung vorzunehmen.
- Vor allem die Holzbeschichtung wird durch Zerstörung und Austrocknung langsam ihre Hochwertigkeit verlieren.
- Elektrische kabelwarme Fußböden können aufgrund des elektrischen Feldes eine Gefahr für das menschliche Wohlbefinden darstellen.
- Starke Verdrahtung wird notwendig, wenn beschlossen wird, dieses Heizsystem als ein führendes System zu arrangieren, und das Haus, zu dem, was, ziemlich große Fläche.
- Die Höhe der Decke wird kleiner sein.
Hersteller von Heizkabeln
Ein Heizkabel für den warmen Fußboden wird von einer großen Anzahl von Firmen hergestellt. Lavita, Nelson, Nexans, Handy Heat, OJ Electronics, Uriel Electronics, Ace Floor, Suninus, Slar Ville, Young Chang Silicone gelten als bekannt.
Lavita – Produkte werden in Südkorea hergestellt. Auf dem russischen Markt, ist das Stigma für 10 Jahre zur Verfügung, die Kosten für die Kabel ist nicht die höchste, zum Beispiel, wie riesige Lieferungen sind hier gemacht. Mit dieser Qualität, die höchste. Die Produkte werden mit der linearen Extrusionstechnologie hergestellt (nach der die teuren Marken Raychem, Elterm hergestellt werden). Lavita ist eine durchgehende Linie, die eine große Anzahl von Kabeltypen verbindet.
Das Installationsschema des Heizkabels Lavita UHC-20
Nelson ist ein Unternehmen, das zum großen Emerson-Konzern gehört und elektrische Heizsysteme auf der Basis von flexiblen Kabeln herstellt. Die Lebensdauer beträgt mehr als 20 Jahre.
Nexans ist ein Unternehmen mit Hauptsitz in Paris. Ihre großen Fabriken befinden sich in Norwegen, Deutschland, der Schweiz und Belgien. In die Russische Föderation werden alle Arten von Heizkabeln geliefert, die für den Einsatz in allen wärmetechnischen Bereichen konzipiert sind. Alle Produkte von NEXANS sind eigentumskontrolliert und werden in Abstimmung mit der ISO 14001, ISO 9001, EMAS und anderen hergestellt. Das Kabel enthält die höchste Dichte, ursprüngliche Eigenschaften, Überhitzung ist nicht schrecklich für sie.
Handy Heat ist ein Unternehmen, das Kabel für einen warmen Boden macht, und alles, was eigentlich mit ihnen verbunden ist: Thermostate, Fußbodenheizungen, etc. ist seit 2002. Der Hauptsitz befindet sich in Dänemark.
OJ Electronics – das Credo des Unternehmens klingt nach “Verantwortung und Zuverlässigkeit”. Diese Texte gelten als die wichtigsten in seiner Arbeit seit 1964. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Dänemark und verfügt über Konsulate in amerikanischen Staaten, asiatischen und europäischen Ländern. Die Produkte von OJ Electronics zeichnen sich durch eine Vielzahl von Vorzügen aus, darunter die Widerstandsfähigkeit gegen mechanische und atmosphärische Einflüsse, die Möglichkeit der drahtgebundenen und drahtlosen Steuerung, usw.
Suninus ist ein Unternehmen, dessen Produkte nach Deutschland, Norwegen, Frankreich, Italien und anderen Staaten verkauft werden. Das Kabel für den warmen Boden zeichnet sich durch Universalität, die höchste spezifische Leistung, einen guten Leistungskoeffizienten, Sicherheit usw. aus.
Young Chang Silicone ist seit 1986 auf dem Markt. Es stellt umweltfreundliche und unschädliche Heizsysteme her.
So ist das Kabel warmen Boden in der Lage, bequeme Umstände in den Raum zu machen. Key – ehrfürchtig Ansatz alle Schritte der Berechnung, Auswahl und Installation.
Kabelbodenheizung – welcher Draht ist effektiver? Alles über die Wahl von Heizkabeln un d-matten, Berechnungen und Installation
Bis zur wahren Zeit, Wasser-Heizung wurde ausgiebig genutzt. Sie ist die günstigste, aber bei der Installation der Geräte zeigen Experten die Schwierigkeiten bei der Umsetzung der Pläne auf: Verlegung von Rohren, ein Kollektorgerät, für das ein separates Gebäude erforderlich ist.
Die Wahrscheinlichkeit von Überschwemmungen in den unteren Stockwerken wird ebenfalls als Nachteil angesehen, weshalb in hoch gelegenen Wohnungen die Einführung von Wasserböden verboten ist.
In den letzten Jahren haben sich elektronische warme Fußböden mehr und mehr verbreitet.
Der Inhalt der Übersicht
Elektrische warme Fußböden
Sie sind sowohl in Stadtwohnungen als auch in Landhäusern zu finden. Beheizte Fußböden werden als Teil des kombinierten Heizsystems betrachtet, aber sie haben alle Chancen, die Hauptwärmequelle zu spielen, wenn es keine andere Möglichkeit gibt, sie einzuschalten, und die Stromkosten im Familienbudget nicht spürbar sind.
Sie sind einfach und zuverlässig in Installation und Betrieb. Sie sorgen für Komfort, Bequemlichkeit und Wärme in Wohnungen und Häusern. Für die Installation eines elektronischen Schaltsystems sind keine zusätzlichen Genehmigungen erforderlich, während der Elektriker auf eine wichtige Bedingung achtet, damit der Stromverbrauch in einem Wohngebiet den zulässigen Wert nicht überschreitet.
- Kabel;
- Infrarot-Film;
- Infrarot-Stab.
Kabel – der führende und notwendige Teil des Heizmaterials ist das Kabel.
Infrarotfolie – der Boden wird als Folie betrachtet, die Erwärmung erfolgt nach dem Infrarotprinzip. Ein Merkmal eines solchen Bodens ist die Dimensionalität der Heizung des Gebäudes – die Wärmeenergie wird auf die Gegenstände und nicht auf die Luft übertragen. Die Gegenstände werden gefressen und geben danach Wärme ab. Alle Arten von Bodenbelägen sind für diesen warmen Boden geeignet.
Infrarot-Stabheizung – auf der Basis von Kohlenstoffstäben, das Funktionsprinzip ist ähnlich wie bei der Filmheizung. Das Gerät ist schwieriger zu handhaben: Die Stäbe sind nicht flexibel, was die Arbeit erschwert, wenn man die Richtung der Kabelverlegung ändert.
Die Hersteller geben ihre höchste Effizienz und endlose Lebensdauer an. Dieses Bild gilt als zuverlässiger als das der Folienheizung, ist aber noch nicht weit verbreitet.
Kabel-Fußbodenheizung
Die Kabel-Fußbodenheizung gilt als die häufigste Art der elektronischen Fußbodenheizung. Die Erwärmung erfolgt durch den elektronischen Strom, der durch das Kabel fließt. Die Heizungssteuerung erfolgt mit Hilfe eines Geräts, das nicht größer als ein einfacher Schalter ist.
Sie können es in jedem preiswerten Raum installieren, ohne die Gestaltung des Raumes zu beeinträchtigen. Sie schließen bei Bedarf eine Fußbodenheizung an, sowohl in der Nebensaison als auch bei Frost, ohne irgendwelche Aufgaben. Dieses Fußbodenheizungssystem ist in Landhäusern und Landhäusern ziemlich wichtig.
- Heizkabel;
- Heizmatten.
Bei der elektronischen Kabel-Fußbodenheizung wird ein resistives oder selbstregulierendes Kabel verwendet. Das Widerstandskabel wird in einadrige und zweiadrige Kabel unterteilt. Bei einem selbstregulierenden Kabel – nur zwei Adern.
Widerstandsfähiges Kabel
Bei der Wahl eines Widerstandskabels weisen Experten auf einen wichtigen Mangel hin – seine Eigenschaft, unabhängig von der Temperatur des Kühlmittels die gleiche Wärmemenge abzugeben.
- Die gleichmäßige Abgabe einer ähnlichen Wärmemenge kann zu einer Überhitzung dieser Bereiche und damit zu Sachschäden und Ausfällen des Heizsystems führen.
- Zu den Vorzügen der angebotenen Geräte gehören die niedrigen Kosten.
- Das Funktionsprinzip eines einadrigen und eines zweiadrigen Kabels ist das gleiche. Für die Funktion eines Einleiterkabels werden zusätzlich ein Thermostat und ein Temperaturfühler eingebaut.
- Um einen geschlossenen Kreislauf zu bilden, werden beim Einschalten der Heizungsanlage beide Enden des Kabels an das elektronische Netz angeschlossen.
Bei der Wahl eines zweiadrigen Kabels wird der Stromkreis durch Anbringen einer speziellen Vorrichtung – einer Kupplung – am freien Ende des Kabels geschlossen.
Selbstregulierendes Kabel
Ein selbstregulierendes Kabel ist ein zweiadriges Kabel, bei dem die Adern in einem Kreislauf geschlossen sind. In den letzten Jahren sind neue Ausführungen von Heizkabeln auf den Markt gekommen – abgeschirmte selbstregulierende Kabel. Sie stellen die Heizleistung der Adern in Abhängigkeit von der Temperatur in der Wohnung selbst ein.
Die Funktionsweise des Heizkabels basiert auf Eigenschaften, die die gewünschte Temperatur in jedem Bereich konstant halten und keine Überhitzung zur Folge haben. Wenn sich Möbel oder ein Teppich über dem Kabel befinden, dann wird die Wärme in diesem Raum niedriger sein als an einem offenen Ort. An Türen und Fenstern – wird sich erhöhen.
Warme Fußböden mit abgeschirmtem Heizdraht gelten als pragmatischer im Betrieb. Sie dürfen ohne Zementestrich direkt unter dem Bodenbelag verlegt werden. Eine Überhitzung ist unwahrscheinlich.
- Einfache Verlegung;
- Gleichmäßige Bodenheizung;
- Lange und sichere Nutzungsdauer;
- Zuverlässigkeit und Stabilität bei der Arbeit.
Heizmatten
- Elektroinstallateure empfehlen, nur diesen Heizstoff zu verwenden, wenn die Installationsarbeiten in Eigenregie durchgeführt werden.
- Wie bei der Verwendung von selbstregulierenden abgeschirmten Kabeln darf der Estrich nicht geflutet werden.
- Sie verlegen die Heizmatten in einer eingedickten Kleberschicht oder direkt unter dem Bodenbelag.
- Im gegebenen Fall wird auf die Leistung geachtet: Je nach Leistung wird die Verlegetechnik gewählt.
Moderne Heizmatten sind mit programmierbaren Thermostaten ausgestattet, mit denen Sie eine bestimmte Bodentemperatur einstellen und die Heizung einschalten können.
Kabel-Fußbodenheizung unter Fliesen
- Bei der Wahl eines warmen Fußbodens für Fliesen wird meist nur ein selbstregulierendes abgeschirmtes Kabel in Form eines Heizdrahts oder Heizmatten, die aus Kabelabschnitten auf einem speziellen Gitter bestehen, empfohlen. Die Kabel-Fußbodenheizung unter Fliesen ist ein bekannteres und effektiveres Fußbodenheizungssystem.
- Es ist nicht leicht, unter der großen Zahl unterschiedlicher Heizgeräte den Favoriten unter den Kabel-Fußbodenheizungen auszumachen. In der modernen Welt preisen zahlreiche Hersteller ihre eigenen Produkte als die zuverlässigsten und effizientesten an.
Laut Käufern schnitten die norwegischen Nexans, die spanischen Ceilhit und die tschechischen Fenix-Heizsysteme recht gut ab.
Bei den russischen Unternehmen sind die Heizkabel von Teplolux besonders gefragt. Sie haben zu Recht alle Chancen, als das beste Fußbodenheizungskabel in unserem Land bezeichnet zu werden.