Wie man einen kühlen Dachboden erwärmen: die Wahl der Materialien und Installationsanleitung
Wir finden heraus, was ist der Unterschied zwischen der frostigen Dachboden aus dem Dachboden, und geben die Führung, wie man die Füllung Gebäude in eine komfortable und für Wohnungen geeignet.
Wenn Sie einen kühlen Dachboden in einem Privathaushalt in einen Wohnbereich umwandeln wollen: ein Kinder- oder Gästezimmer, eine Werkstatt, einen Fitnessraum, ist es nicht notwendig, einen Boden mit einem neuen Dach einzufügen. Es ist möglich, das Schrägdach in einen traditionellen Dachboden umzuwandeln. Dies ist wichtiger als der Bau eines ernsthaften Aufbaus, und vor allem rentabler. Wir sagen Ihnen, wie Sie einen frostigen Dachboden isolieren können.
Wir wärmen den Dachboden richtig
Unterschiede zwischen Dachboden und Dachstuhl
Der Hauptunterschied liegt im Dämmsystem und in der Art der Belüftung des Raumes. Im ersten Fall wird der Boden des frostigen Dachbodens isoliert, und die Belüftung erfolgt mit Unterstützung der Belüftungskamera. Das Muster der Isolierung des Dachbodens ist auf dem Foto dargestellt.
1 – Holzsparrensystem 2 – ein Wärmedämmstoff aus Steinwolle 3 – Dampfsperrfolie 4 – Superdiffusionsmembran 5 – eine dünne Kiste 6 – eine dünne Kiste der Decke eines Wohngebäudes 7 – eine dünne Kiste und Hol z-Racking mit einer Dachbeschichtung
Auf dem Dachboden ist das Dach mit energiesparenden Trägermaterialien gedämmt. Die Belüftung der Dacheindeckung erfolgt entsprechend der Art der vorgehängten hinterlüfteten Fassade, mit Unterstützung von Gegenstäben, die Kanäle bilden, um die Luft zu bewegen und die Feuchtigkeit aus dem System zu entfernen. Als Bedachungsschicht werden flexible Ziegel verwendet, die in der Sonne nicht ausbrennen und sich unter dem Einfluss von Temperatur und Niederschlag nicht verformen. Es ist auch wichtig, wenn ein Dach Gerät mit schwierigen Geometrie und das Vorhandensein von hervorstehenden Komponenten: Dachfenster, Rohre, Antennen, Belüfter.
1 – Holzsparren-System 2 – Dampfsperrfolie
3 – Wärmedämmung aus Steinwolle 4 – Superdiffusionsmembran
5 – Gegenzug für die Schaffung von Belüftung 6 – eine spärliche Kiste
7 – Holzfußboden 8 – Auslegeteppich 9 – Kitt zum Verkleben flexibler Fliesen 10 – mit mehreren Fliesenschichten
Die Wahl der Isolierung
Das Material für die Isolierung des Dachbodens einer persönlichen Wohnung hat die Fähigkeit, Polystyrolschaum, Basaltwolle oder Polyurethanschaum zu arbeiten, wird oft verwendet, auch gewöhnliche Sägespäne – eine ziemlich unsichere Schlussfolgerung. Ein guter Wärmedämmstoff, insbesondere für eine Holzwohnung, muss eine ganze Reihe zusätzlicher Eigenschaften aufweisen: Brandsicherheit, Dampfdurchlässigkeit, Beständigkeit gegen Nagetiere und Schimmel.
Die fortschrittlichen Hersteller im Sortiment haben Öfen für Steinwolle. Dies ist ein leichtes, hydrophobiertes, nicht brennbares, wärme- und schalldämmendes Gewebe. Abgesehen davon, ecowata basiert auf natürlichen Komponenten mit erhöhten Umwelteigenschaften, Lebensdauer von mehr als 100 Jahren. Dank der entsprechenden Korrespondenz der Dichte und der zufälligen Lage der Fasern, die Platten nicht emittieren Schrumpfung, isst eine Schallwelle perfekt.
Stein Vata GreenGuard Star
Schritt-für-Schritt-Projekt der Isolierung des Dachbodens
1. Demontage einer langjährigen Dacheindeckung
Anschließend muss der Rückbau einer langjährigen Dacheindeckung geklärt werden. Es ist wahrscheinlich, dass Sie es zu erhöhen müssen. Anschließend sollten Sie die Systeme auf Schäden durch Pilze, Schimmel und Insekten untersuchen. Wenn diese Schwierigkeiten bestehen, sollten sie ausgetauscht werden. Behandeln Sie alle Holzsysteme mit einem Antiseptikum. Es wird die Holzrasse vor Insekten, Pilzen und Schimmel schützen, und wenn es der kritischen Temperatur oder Flamme ausgesetzt ist, wird es dem Baum nicht erlauben, das Brennen aufrechtzuerhalten.
2. Anbringen einer Dampfsperrfolie
Der Einbau der künftigen Dachbodenwand erfolgt durch Anbringen einer Dampfsperrfolie an den Sparren von der Innenseite des Gebäudes aus. Die Überlappung des Materials darf nicht mehr als 10 cm betragen. Es ist möglich, die Folie mit Hilfe des Bautackers an den Sparren zu befestigen, aber eine durchgehende Dampfsperre mit Hilfe eines speziellen Acrylbandes herzustellen. Mit Hilfe dieses Klebebandes werden die einzelnen Folienbahnen an den Wänden und Durchgangselementen verklebt.
Wie man den Dachboden in einem Eigenheim mit kühlem Dach richtig erwärmt
Durch den nicht beheizten Dachboden geht die enorme Menge an Wärme verloren, für die die Mittel bezahlt werden. Infolgedessen nimmt die Wärme im Raum nicht zu, und die Kosten für die kommunale Versorgung steigen. Ein einheitlicher Ausgang – Isolierung des frostigen Dachbodens billiges System mit Materialien. Wenn es Zeit und unbrauchbar Methoden, ist es möglich, die Isolierung des Daches durchzuführen, aber dies ist nicht zwingend erforderlich, als Folge der Tatsache, dass es ziemlich, um die Decke vom Dachboden zu isolieren und die ganze Wärme wird in den Raum bleiben.
Warum ist die Isolierung des Dachbodens
Die Fläche des Fußbodens in der eigenen Wohnung ist gleich der Fläche der Decke, durch die ein großer Teil der Wärme verdunstet. In einem kühlen Wohngebäude entsteht mehr Feuchtigkeit, wodurch sich die Möglichkeit der Schimmelbildung erhöht, was in der Zukunft zu Erkrankungen der Atemwege führt. Ein unangenehmes Gefühl stellt sich im Badezimmer ein, in dem der Boden und die Wände keine Zeit zum Trocknen haben, es entsteht Unbehagen, der Frost im Badezimmer trägt zu Erkältungskrankheiten bei, wenn ein starker Temperaturwechsel auftritt. Kinder, die diese Kriterien erfüllen, sind häufiger krank.
Die Dämmstoffe in den meisten ihrer eigenen perfekt nehmen Wasser, als Folge davon, wenn Erwärmung, Kondensat wird nicht an den Wänden ansammeln. Warme Luft trocknet überschüssiges Wasser, Wände und Boden werden dadurch warm.
Wenn Sie die Dachschrägen und den Giebel isolieren, wird keine Feuchtigkeit auf dem Dachboden entstehen und kein Schimmelgeruch zu hören sein. Dies ist schwieriger Arbeit, aber die Erfüllung, zum Beispiel, wie milde Materialien.
Am besten ist es, die Arbeiten zur Isolierung des Dachbodens mit den eigenen Händen zu erledigen, um nicht unnötig viel Geld für die Arbeit auszugeben. Es ist notwendig, einen Wärmedämmstoff nach den technischen Eigenschaften zu wählen, seine Zahlen zu berechnen und durch die vorhandenen Technologien zu töten. Alle Arbeiten haben die Möglichkeit, 1 Tag zu leihen.
Materialien für die Wärmedämmung
Auf dem Markt der Wärmedämmung, ist es möglich, Materialien als natürliche, zum Beispiel, künstlichen Ursprungs zu finden. Sie unterscheiden sich in den Preisen, der Leistung, der Lebensdauer und dem Koeffizienten der Wärmeleitfähigkeit.
Mineralwolle
Mineralwolle oder ihre Varianten – Glaswolle, Basalt-Wärmedämmung, Schlacke – zeichnen sich durch den hohen Wärmeleitkoeffizienten aus, den sie von zufällig angeordneten Fasern erhalten. Die kühle Luft dringt im Winter nicht von außen in das Gebäude ein, und im Sommer ist es darin frisch, so wie z.B. Watte den durch Kondika gekühlten Luftstrom nicht weiterleitet.
Von allen Arten von Mineralwolle ist es empfehlenswert, einen Basalt-Wärmedämmstoff zu wählen, und zwar aus folgenden Gründen:
- Das Material bröckelt nicht und löst keine allergischen Reaktionen aus. Es ist möglich, mit Steinwatte ohne Abwehr zu arbeiten.
- Die Lebensdauer beträgt bis zu 50 Jahre.
- Minvat aus vulkanischer Rasse ist von unterschiedlicher Dichte – Sie können die richtige Option für jede Region wählen, auch für die kälteste.
- Basaltwolle ist ein leichtes Material, so dass eine Person mit dem Styling fertig werden kann.
- Minvata aus Basalt brennt nicht. Man kann es mit sehr hohen Temperaturen schmelzen, so dass der Dachboden sicher ist.
Weitere Vorteile der Basaltdämmung sind die Verringerung des Geräuschpegels im Raum, da die Schallwellen nicht durch eine Luftschicht zwischen den Fasern dringen können. Je dichter das Material ist, desto kleiner ist der Luftspalt und desto mehr Schall wird durchgelassen, so dass die Dämmung mit den durchschnittlichen Indikatoren der Wärmeleitfähigkeit und der Schalldämmung gewählt werden kann.
Der Basalt, den wir erwärmen, kann durch den Schornstein isoliert werden, dann bleibt noch mehr Wärme in dem Raum, in dem sich ein Ofen oder Kamin befindet.
Bei der Verwendung von Glaswolle und Schlacke müssen Sie einen Schutzanzug, eine Brille und Handschuhe tragen, da die dünnen Fasern brechen und in die Atemwege, Augen und Haut eindringen können. Auch diese Materialien sind nicht brennbar, schmelzen aber bei deutlich niedrigeren Temperaturen. Zugleich verliert das Material seine Struktur und seine nützlichen Eigenschaften.
Styropor
Die Dämmung des Dachbodens in einem Haus mit einem kalten Dach kann mit Schaumstoff erfolgen. Auch dieses Material hat Vorteile:
- Geringes Gewicht und niedrige Kosten.
- Es setzt beim Erhitzen keine Schadstoffe frei, ist also chemisch neutral und sicher.
- Enthält Antipyren, das die Verbrennung nicht unterstützt.
- Mikroorganismen und Schimmelpilze können sich im Schaumstoff nicht ansiedeln.
- Er belastet nicht das Design der Decke.
- Ein niedriger Festigkeitskoeffizient, daher ist ein zusätzlicher Schutz des Materials in Form von Brettern erforderlich, die auf der Oberseite mit Unterstützung auf den Lagen gelegt werden. Dies erfordert unnötige Kosten und Zeit.
- Das Material ist nicht luftdurchlässig, so dass sich im Raum Feuchtigkeit und Kondensat bilden können.
- Die in Privathäusern vorkommenden Nagetiere beschädigen den Schaumstoff und bilden Löcher, so dass Sie eine zusätzliche Beschichtung benötigen.
Schaumstoff wird am häufigsten für Außenarbeiten am Putz verwendet. Als Heizung für den Dachboden in einem Privathaus ist er nicht von Vorteil – er erfordert große Investitionen, um das Material selbst zu schützen.
Die Erwärmung der Decke mit Schaum in einem Haus mit einem kalten Dach ist rentabler, wenn sie von innen vorgenommen wird, aber dies kann die Decken verringern.
Penoplex (Polystyrolschaum)
Penoplex-Isolierung wird aus Kunststoffgranulat aus Polystyrol oder Fenopoloistirol hergestellt. Dies ist eine Heizung, die eine poröse Struktur mit separaten Zellen ist. Die Zellen kommen nicht miteinander in Kontakt, was einerseits eine positive Eigenschaft ist, andererseits ein negatives Moment. Tatsache ist, dass Polystyrolschaum die Feuchtigkeit nicht gut weiterleitet, sie sammelt sich in den Räumen an und verursacht Feuchtigkeit.
Die Würde von Polystyrol in seiner Kosten und geringe Dicke. Die Luft im Inneren macht 98 % des Gesamtvolumens des Materials aus, weshalb es so billig ist. Im Vergleich zu Steinwatte ist die Wärmeleitfähigkeit geringer. Um eine gute Wärmedämmung zu erreichen, ist es notwendig, Polystyrolschaum in größerer Dicke zu kaufen, was wiederum mehr kostet.
Foamyplex Brennstoff, so in Bezug auf die Brandsicherheit ist absolut nutzlos. Die Schmelztemperatur beträgt 75 Grad, so dass er nicht neben Heizgeräten verlegt werden kann. Auf dem Dachboden kann es ein Schornstein aus dem Ofen sein.
Poliuretan Schaum
Aufgrund der Lebensdauer und der wärmespeichernden Eigenschaften sollten Sie auf Polyurethanschaum achten, der durch Sprühen aufgetragen wird. In diesem Fall ist es nicht notwendig, Verlegeplatten aus Mineralwolle oder Blähton zu bauen und billige, zerbrechliche Materialien zu beschaffen.
In kurzer Zeit können Sie auf dem Dachboden einen monolithischen Boden schaffen, in dem sich keine Nagetiere ansiedeln, kein Schimmel entsteht und keine Risse auftreten. Wenn Sie Polyurethanschaum verwenden, müssen Sie keine zusätzlichen Dampf- und Abdichtungsmittel kaufen.
Ceramzit-Böschung
Sie können den Dachboden mit Blähton dämmen. Dies ist ein haltbares Material, das durch Aufschüttung mit vorbereiteten Zellen verwendet wird. Wenn Sie sich auf dem Dachboden bewegen müssen, müssen Sie den Boden auf Holzlatten aufbauen. Die Vorteile von Blähton:
- Festigkeit;
- Haltbarkeit;
- nimmt keine Feuchtigkeit auf;
- Er speichert die Wärme gut;
- lässt die Luft durch;
- Er kann in Kombination mit anderen Materialien verwendet werden, was vorzuziehen ist.
Meistens wird Blähton mit Mineralwolle oder Polyurethanschaum kombiniert, um keine Zeit beim Bau des Rahmens zu verlieren.
Die Dicke der Wärmedämmschicht
Für die Dämmung des Dachbodens in einem Haus mit einem kalten Dach können Sie Wärmedämmstoffe beliebiger Dichte verwenden, da es sich nicht um einen Wohnbereich handelt. Wenn Sie beabsichtigen, Mineralwolle an der Dachschräge zu verlegen, können Sie Material mit geringerer Dichte und Dicke verwenden, da die Deckendämmung dann doppelt, aber an zwei Stellen verlegt wird.
Bauherren empfehlen eine dickere Dämmschicht am Rand des Dachbodens, da die größten Wärmeverluste in den Ecken auftreten.
Um die weiche Dämmung bequem verschieben zu können, müssen Wege aus Holz oder anderem Material angelegt werden, damit die Eigenschaften beim Zusammendrücken der Wärmedämmschicht nicht beeinträchtigt werden.
Vorbereitung des Dachbodens für die Dämmung
Bevor man mit den Arbeiten beginnt, muss man die Fläche der Räumlichkeiten und die Anzahl der Baumaterialien berechnen. Das Wichtigste ist die Dicke der Dämmung, die in der Mittelspur benötigt wird, wo die Temperatur bis auf minus 30 Grad sinken kann. Die Dicke der Mineralwolle sollte mindestens 20 cm betragen.
- Entfernen Sie allen Müll und Staub, damit die Dichtung ihn nicht aufnimmt.
- Verbrennen Sie die Risse im Dach mit Bauschaum.
- Entfernen Sie scharfe Gegenstände. Sie können die Schutzschicht der Watte beschädigen.
Nach der Reinigung können Sie Baumaterialien, Werkzeuge sowie eine zusätzliche Beleuchtungslampe mitbringen.
Dampfsperre
Nach den Gesetzen der Physik steigt warme, mit Dampf gesättigte Luft immer nach oben und dringt durch Wände und Böden. Dieser Vorgang wird als Diffusion bezeichnet.
Verschiedene Materialien haben einen unterschiedlichen Grad an Dampfdurchlässigkeit. Ein hoher Widerstand gegen den Prozess der Diffusion kann die Bildung von Kondensat oder die Ansammlung von Feuchtigkeit zwischen den Böden sein. An solchen Orten sind die Fußböden in der Regel aus Holz, und Holz, das mit Feuchtigkeit imprägniert ist, verliert an Festigkeit.
Wenn sich der untere Raum erwärmt, während der obere kalt ist, ist eine Dampfsperre erforderlich. Im Falle der Verwendung von Steinwolle können Sie Material mit einer hydrophoben Beschichtung kaufen, die den Dampf nicht in den kalten Raum nach oben durchlässt, wo sich Wassertropfen bilden.
In den technischen Unterlagen gibt es zwei Begriffe: Dampfsperre und Dampfdurchlässigkeitskoeffizient. Dies sind unterschiedliche Begriffe.
Um eine Dampfsperre zu organisieren, werden zwei Materialien verwendet – eine Folie, die den gesamten Bereich abdeckt, und Klebebänder, die die Schichten der hydrophoben Isolierung miteinander verbinden, damit der Dampf nicht in die Ritzen eindringt.
Die Eigenschaften, nach denen die Dampfsperre ausgewählt wird, sollten die Festigkeit (Polyethylenfolie ist nicht geeignet) und die Beständigkeit gegen ultraviolettes Licht berücksichtigen, da Sonnenlicht manchmal in der Lage ist, Materialien zu beschädigen, die in die Fenster fallen.
Abdichtung
Um den Dachboden vor Überschwemmungen zu schützen, und Decken und Reparaturen von Wasser fließt, ist es empfehlenswert, eine Schicht von Abdichtungsmaterial auf den Dachhängen zu legen.
- Vorsichtig – überlappend und mit Hilfe eines Brenners verbunden. Die billigste Option sind synthetische Materialien.
- Gespritzt. Es entsteht eine ganze Film-Membran.
- In Pulverform. Es wird unmittelbar vor der Verlegung mit Wasser versetzt.
- Flüssig – geeignet für Betonböden, die in die Oberfläche einziehen.
- Beschichtung auf Bitumenbasis.
Vor dem Kauf von Abdichtungen ist es notwendig, die Eigenschaften erneut zu lesen: Das Material muss die Luft durchlassen, aber Wasser verzögern. Einige billige Filme schaffen einen Treibhauseffekt in einem kalten, unbeheizten Dachboden, als Folge der die Wände mit Schimmel bedeckt sind.
Wie man richtig arbeitet
Die Dämmung des Dachbodens in einem Privathaus mit eigenen Händen wird wie folgt durchgeführt:
- Wenn der Dachboden nicht verbrannt werden soll, muss er belüftet werden. Dazu werden Lüftungsrinnen in das Dach eingebaut.
- Es wird empfohlen, das alte Dach mit einer Abdichtungsschicht der oben beschriebenen Art zu isolieren. Dies ist notwendig, um die Mineralwolle zu schützen. Geeignet ist eine Holzkonstruktion, auf die die Folie aufgezogen wird, oder das Sprühgerät.
- Wenn Sie die Hänge gleichzeitig erwärmen, empfiehlt es sich, mit ihnen zu beginnen. Die Platten werden auf einer Seite mit Leim bestrichen und an der Innenseite des Daches befestigt. Sie können auch Schrauben verwenden, indem Sie breite quadratische Platten unterlegen. Eine Rollendämmung kann abgeschnitten werden, nachdem sie zwischen den Sparren verlegt wurde.
- Auf den oberen Platten wird eine Dampfsperrfolie angebracht.
- Bei der Verlegung der Dämmung auf dem Boden werden zunächst die Latten gebaut – ein Holzrahmen, zwischen dem eine Rollen- oder Fliesenschicht verlegt wird.
- Vor den Platten wird die Dampfsperre verlegt, dann die Platten und die Abdichtung.
Damit man sich im gesamten Bereich des Dachbodens frei bewegen kann, werden die Latten mit haltbarem Material abgedeckt – Holz oder Gapo-Kartonplatten. Dadurch wirkt der Raum aufgeräumter – wenn Sie möchten, können Sie dort eine Werkstatt oder ein Lager einrichten. Wenn Sie Geld sparen wollen, können Sie nur Wege zu wichtigen Objekten ausstatten, zum Beispiel zu einem Schornstein, einem Hörfenster, einer Lüftung.