Überblick über Metallrohre für die Wasserversorgung
Gusseisenrohre werden seit vielen Jahren für die Verlegung von Abwasserkanälen verwendet. Im Laufe der Zeit wurde das Hartmetall durch Kunststoffprodukte ersetzt. Seit dem neunzehnten Jahrhundert werden gusseiserne Rohre aktiv für den Bau von Abwassersystemen in großen Städten verwendet. In Peterhof zum Beispiel werden die Brunnen bis heute nur durch eine gusseiserne Wasserleitung mit Wasser versorgt. Es besteht auch keine Notwendigkeit, sie in absehbarer Zeit zu ersetzen.
Stahl oder Gusseisen
Ein langfristiger Betrieb des Wasserversorgungssystems ist in der Stadt nicht lebenswichtig. Das sich verändernde Erscheinungsbild der Großstadt, in der täglich etwas an- oder umgebaut wird, verlangt dringend nach einer völlig anderen Auslegung der Wasserversorgung als Teil der städtischen Infrastruktur. Eine angemessene Nutzungsdauer eines Wasserversorgungssystems beträgt 40-50 Jahre. Ein späterer Betrieb ist unrentabel, da die Entwicklung der Siedlungen zwingend ein anderes, vernünftigeres Leitungskonzept erfordert.
Die gusseisernen Leitungen begannen, den Eisenleitungen zu weichen. Letztere sind wirtschaftlich rentabel, ihre Verlegung ist viel einfacher. Dies gilt für die Technologie der Verbindung der Komponenten des Wasserversorgungsnetzes untereinander, bei der das herkömmliche Elektroschweißen zum Einsatz kommt, und nicht das Ziselieren, das beim Abdichten von Gusseisen verwendet wird.
Es gibt jedoch Gussrohre auf dem Markt, da es zum Beispiel immer noch Anfragen für Wassernetze gibt, denen nur dieses Material entspricht.
Staatliche Norm
Die GOST-Norm für Gussrohre für die Wasserversorgung wurde in der Zeit der Russischen Union im Jahr 1977 eingeführt. Der Stereotyp hat sich von Zeit zu Zeit geändert, die letzten Anpassungen wurden 2011 vorgenommen. Der Boden der Norm war die Konfigurationen im Jahr 1995 eingeführt, als Folge davon die aktuelle GOST enthält die Nummer 9583-95.
Maßliche Parameter
Die Länge der Produkte ist ein ziemlich breites Spektrum, in dem die kleinste Bedeutung ist 2 m, die größte ist 10 m. Dabei ist die Länge Vielfaches 1 m. Die Hersteller bieten auch außergewöhnliche Rohre, deren Länge variiert im Bereich von 2,5-10,5 m.
Der Durchmesser (Durchgang) und die Wandstärke hängen direkt voneinander ab. Im Guest wird jedoch darauf hingewiesen, dass Gussrohre für Sanitäranlagen in 3 Klassen eingeteilt werden können, die nur auf der Wandstärke beruhen: “LA”, “A” und “B”.
In der Tabelle mit den Durchmessern sind alle Proportionen perfekt dargestellt:
Innendurchmesser, mm | Wanddicke, mm | ||
ЛА | А | Б | |
65 | 6,7 | 7,4 | 8,0 |
80 | 7,2 | 7,9 | 8,6 |
100 | 7,5 | 8,3 | 9,0 |
125 | 7,9 | 8,7 | 9,5 |
150 | 8,3 | 9,2 | 10.0 |
200 | 9,2 | 10.1 | 11.0 |
250 | 10.0 | 11.0 | 12.0 |
300 | 10.8 | 11.9 | 13.0 |
350 | 11.7 | 12.8 | 14.0 |
400 | 12.5 | 13.8 | 15.0 |
500 | 14.2 | 15.6 | 17.0 |
600 | 15.8 | 17.4 | 19.0 |
700 | 17.5 | 19.3 | 21.0 |
800 | 19.2 | 21.1 | 23.0 |
900 | 20.6 | 22.3 | 25.0 |
1000 | 22.5 | 24.8 | 27.0 |
Je nach den angegebenen Merkmalen ändert sich die Autorität des rohrförmigen Produkts. Geringe Bedeutung – 11,3 kg des 1. laufenden Meters, was der Klasse “LA” mit einem Durchmesser von 65 mm und einer Wandbreite von 6,7 mm entspricht. Der höchste Wert ist 627 kg/lfm, was einem Rohr der Klasse “B” mit einem Durchmesser von 1000 mm und einer Wandbreite von 27 mm entspricht.
Anforderungen
Der Gast legt klar fest, welche Anforderungen an das Volumen von Metallrohren für die Wasserversorgung gestellt werden. Im Vordergrund stehen die technologischen Toleranzen, d. h. die Abweichungen von den Nennvolumina:
- Längenabweichung an der kleinsten oder größten Seite – 20 mm;
- Wanddicke – 0,5-1;
- Außendurchmesser bis zu 300 mm – 4,5;
- über 300 mm – 5;
- Innendurchmesser – 1-1,5.
Die Ovalität der Form des Rohres ist nicht eine Ehe. Der Schlüssel, so dass die Unterschiede nicht überschreiten Brutstätte Normen. Die Autorität von Gusseisenprodukten darf 5% der allgemein anerkannten Maße nicht überschreiten.
Bei der Produktion werden alle Chargen von Metallrohren einer integralen Druckprüfung unterzogen. Die Prüfung wird mit Wasser durchgeführt, das unter Druck in den Prüfling gepumpt wird. Der Nenndruck orientiert sich an der Klasse der Produkte:
- Rohre mit einem Durchgangsdurchmesser von bis zu 300 mm werden geprüft: für die Klasse LA – 25 kgf/cm², für “a” – 35, für “b” – 40;
- Durchmesser von 300 bis 600 mm: Klasse “LA” – 20, “A” – 30, “B” – 35;
- Mehr als 600 mm: “LA” – 20, “A” – 25, “B” – 30.
In der Regel bewegt sich das Wasser im Wasserversorgungssystem unter einem Druck von 3-4 kgf/cm². Zum Beispiel, eigentlich, dass der Prüfdruck genug ist, um über die große Stärke der Navigation zu plaudern.
Beide Enden der Rohre werden senkrecht zur Achse des Produkts geschnitten. Unterschiede sind erlaubt, aber nicht mehr als 0,5°. Die Übergangsebene von der Glocke zum Rohr kann in 2 Ausführungen ausgeführt werden: in der Form der Schräge oder in der Form der Leiste.
Die Standardanwendung besteht darin, Gussrohre von außen und von innen mit einer Schutzschicht zu überziehen, die durch die Qualität des gepumpten Wassers nicht beeinträchtigt werden kann. In diesem Fall darf die aufgebrachte Beschichtung nicht gefrieren, was eine Voraussetzung für die Verringerung der Abdichtung der Verbundräume ist. Die Hersteller sind bereit, Rohre aus Gusseisen ohne Schutzmaterial zu liefern, wenn dies von den Kunden gewünscht wird.
Regeln und Aspekte der Installation
Wasser- und Kanalisationsrohre aus Gusseisen werden mit einer glockenförmigen Technik kombiniert. Die Produkte werden mit 2 verschiedenen Enden hergestellt. Wenn die Rohre verbunden werden, wird ein kleines Ende in ein großes Ende gesteckt. Gleichzeitig kann die Verbindung aber nicht durch die größte Dichte des Andockens erreicht werden. Deshalb bewegt sich das Wasser aus dem Inneren des Wasserversorgungsnetzes unter Druck.
Die wichtigste Abdichtungsmethode ist die Prägung mit einer Kabine. Dabei handelt es sich um eine mit technischem Öl behandelte organische Faser. Die Fasern werden verdrillt und in das Lumen zwischen der inneren Ebene der Wand der Glocke und der äußeren Ebene des Rohrs gelegt. Anschließend wird das, was durch Dichtung mit Unterstützung für die Prägung, nach dem sie mit einem Hammer auf der Oberseite zu schlagen gemacht.
Es ist nicht genug, um zu töten und kompakt eine kabolka. Grundsätzlich verteidigen die geölte Tourniquet von bakteriellen Auswirkungen, sowie von Feuchtigkeit Tropfen und mechanischen Belastungen. Aus diesem Grund wird die Fuge zusätzlich mit verschiedenen starken Materialien gefüllt. Hier eine gewisse Anzahl von Sorten:
- Zement der Marke M400. Er wird mit Wasser im Verhältnis 1:9 verdünnt. Die Konsistenz wird in den Innenraum der Glocke gefüllt und bis zur perfekten Füllung geschmolzen. Anschließend wird der Anschlussraum für den Tag mit einem feuchten Tuch abgedeckt.
- Expansionszement. Er wird entsprechend der Rezeptur mit Wasser verdünnt und in die Fugenräume gegossen. Es ist nicht notwendig, das Gewebe zu klopfen.
- Eine Mischung aus Zement und Asbest im Verhältnis 1: 2. Die trockene Mischung wird mit Wasser verdünnt und buchstäblich erhitzt, zum Beispiel wie im ersten Fall.
- Geschmolzener Schwefel und Kaolin. Die endgültige insgesamt entscheidet 10-15%. Das Gemisch ist eine wässrige Substanz, daher kann es nur in steil verlaufenden Steigleitungen eingesetzt werden.
- Blei. Es wird in geschmolzener Form verwendet.
- Blei in Form eines Stabes. Es wird auf die Wirbelsäule gelegt und so berechnet, dass es die gesamte Ebene vollständig blockiert.
Es ist möglich, Rohre nur in dem Fall zu reparieren, wenn die Nachteile unbedeutend sind. Wenn die Mängel riesig sind, werden Schellen aus Eisen- oder Metallrohren darüber gelegt.
Die Kosten für Wasserrohre aus Metall
Der Preis von gusseisernen Rohren für die Wasserversorgung richtet sich nach dem Durchmesser, der Wandstärke, dem Vorhandensein oder Nichtvorhandensein der Schutzschicht. Eine Reihe von Beispielen:
- Das Rohr des NCSHG mit einem Durchmesser von 100 mm, überzogen mit Schutzlack kostet 6.200 Rubel;
- 300 mm mit Schutzlack – 20.000 Rubel;
- 1000 mm – 270.000 Rubel.
Die Hersteller bieten Gussrohre mit einer verzinkten Oberfläche an. Sie haben bessere Leistungsmerkmale, aber die höheren Kosten sind nicht zu bemerken.
Metallisches Wasserdruckrohr GOST 9583 75
Im Jahr 1977, GOST in Kraft getreten, auf die Herstellung von Druck-Metall-Produkte von semi-kontinuierlichen und Schleuderguss Methoden. Rohre aus Roheisen GOST 9583 75 Wasser vereinigen sich untereinander mit Hilfe von Muffen. Nach den Normen von 1961 haben die Kanalisations- oder Sanitärteile alle Möglichkeiten, eine geflanschte Verbindung zu besitzen.
Sortiment von Metallrohren für Wasserversorgungsnetze
Die Länge variiert von 2 bis 10 m, was den verschiedenen Bedingungen für die Verlegung unterirdischer und oberirdischer Verbindungsleitungen entspricht. Je nach Wandstärke werden sie in 3 Kategorien eingeteilt: LA, A, B. Die Klasse des Rohrs hängt von seiner Druckfestigkeit auf der inneren Ebene der Wände ab.
Der Standarddruck in Wasserleitungen beträgt 1 MPa. Ohne Risiko kann dieser Druck um das 1,5-fache erhöht werden. Gusseiserne Rohre für die Wasserversorgung weisen eine große Festigkeitsspanne auf, was durch die Prüfung des Rohlings unter einem Druck von 2,5-4 MPa bestätigt wird. Nach einer Routineinspektion wird das Rohr mit Bitumen beschichtet.
Die Produktkennzeichnung erfolgt auf der Außenseite in der Nähe der Muffe. Sortiment von Wasserrohren aus Metall:
- Produkte der Klasse “LA” werden für die Hausinstallation verwendet;
- Die Klasse “A” zeichnet sich durch durchschnittliche Gewichts- und Festigkeitswerte aus;
- für die Wasserversorgung unter enormem Druck ist die Klasse “B” besser geeignet.
Die Wanddicke von Rohren mit demselben Durchmesser, aber unterschiedlichen Klassen, ist um eine bestimmte Anzahl von Millimetern unterteilt, so dass der Innendurchmesser als “bedingter Durchgang” bezeichnet wird, während der Außendurchmesser eine konstante Größe ist.
Technische Eigenschaften von Metallrohren
Die ChNR-Metalldruckmuffe diente als Vorbild für die leichten Gegenstücke aus Polymer. Ungeachtet aller Vorteile der modernen Werkstoffe besitzt Gusseisen naheliegende Eigenschaften, die es in einigen unterirdischen Abschnitten der Wasserversorgung notwendig und unverzichtbar machen.
ChNR-Rohrleitungen sind nicht einheitlich im Material, da sie aufgrund der bituminösen dunklen Beschichtung die Fähigkeit haben, auszubrechen. Die Anschlussteile (Glocken) werden in Sandformen aus Grauguss oder Kokillenformen gegossen, während der Rumpf aus einer stärkeren Legierung besteht. Wasserleitungen aus Gusseisen erfüllen die kommenden betrieblichen Anforderungen:
- Unbedeutender Koeffizient der linearen Dehnung.
- Widerstandsfähig gegen extreme Temperaturschwankungen.
- Im Falle eines Brandes unterstützt es die Verbrennung nicht, schwelt nicht und gibt keine giftigen Stoffe in die Atmosphäre ab.
- Verfügt über schalldämpfende Eigenschaften.
- Lange Lebensdauer.
- Dauerhaftigkeit, höchste Beständigkeit gegen mechanische Einwirkungen.
Die Anforderungen der kommunalen Stereotypen sind strenger für die Verbindung der Komponenten eines Metallwasserversorgungssystems als für die Länge des Produkts selbst. Abweichungen von den vorgegebenen Tabellen der Längenmerkmale sind bis zu 50 cm zulässig, sowohl in einer großen als auch in der kleinsten Seite.
- Nicht mehr als 10% der Gesamtzahl der Stücke in der Charge haben jede Chance, sich durch die Länge der Rohrnorm mit einem relativen Durchgang von bis zu 150 mm zu unterscheiden. Die größte Anomalie darf nicht mehr als 20 % der von der Norm vorgesehenen Länge betragen.
- Bei 25% der Länge besteht die Möglichkeit, dass 10% der Stücke mit einem großen Innendurchmesser fehlen.
- Der Übergang der Muffe in einen zylindrischen Körper wird mit einer Schräge oder in Form eines Vorsprungs ausgeführt. Die Grenzwerte für die Abweichung von der Ebene betragen nicht mehr als ± 20 mm.
Das größte Manko der Metallprodukte ist ihr Gewicht, das die Einführung von schwierigem Baumaterial mit dem Gerät impliziert.
Anforderungen
GOST berücksichtigt die Einführung von Metallrohren in der Wasserversorgung Wasserleitungen. Die Anforderungen von SNiP und SanPiN werden immer noch für das externe Wasserversorgungsnetz für soziale Einrichtungen verwendet, in deren Koordination die Einführung von Metall-Kunststoff- und Polypropylenrohren unmöglich ist, wie z.B. Kupfersteigleitungen mit kleinen Dialekten.
Für die Trinkwasserversorgung von Viehzuchtbetrieben und Industriebetrieben, in deren Produktionsprozess Wasser in großer Zahl eine Rolle spielt, werden nur geschweißte oder gusseiserne unterirdische Systeme verwendet. Die äußere Verkleidung besteht nach wie vor aus Stahl oder Kupfer.
SNiP legt allgemein anerkannte Maße für die Prüfung des hydraulischen Drucks fest, die bei der Prüfung unterirdischer Versorgungsleitungen eingehalten werden müssen: 0,5 Megapixel oder 5 kgf/cm². Die Dichte der Verbindungen der externen Wasserleitungen vor dem Einbau von Hydranten, Absperrventilen und der übrigen Ausrüstung muss einer Belastung von 3 kgf/cm² – 0,3 MPa standhalten. Im Bereich des Einbaus in das System des externen und unterirdischen Teils der Wasserversorgung werden während der Prüfung Flanschstopfen vorgeschrieben.
Kennzeichnung von Rohren aus Gusseisen
So werden beispielsweise Kanalisationsrohre aus Gusseisen gekennzeichnet, ebenso wie die Rohre für die Wasserversorgung – in vollständiger Übereinstimmung mit GOST. Für Produkte mit einem relativen Innendurchgang von bis zu 150 mm wird die Infektionsmethode verwendet. Für den Inlandsmarkt hat die Kennzeichnung entsprechende Daten:
- das Warensignal des Herstellers;
- Jahr der Ausgabe;
- bedingter Pass.
Für Rohre mit einem relativen Durchgang von mehr als 150 mm wird die Wahrscheinlichkeit des Auftragens von schneeweißer Farbe mit Hilfe einer Schablone oder eines Klischees berücksichtigt.
Die Kennzeichnung für den Exporteur wird vom Hersteller in Abstimmung mit den Forderungen des ausländischen Auftraggebers festgelegt. Meistens enthalten die für den ausländischen Kunden angefertigten Stempel oder Gussstücke diese Angaben:
- Code des Herstellers;
- Vertragsnummer;
- Klasse;
- bedingter Durchlass (in Millimetern);
- Das Produktsignal des Herstellers.
Druckrohre aus Gusseisen entsprechen der dritten Genauigkeitsklasse nach GOST 26645-85, die die kleinste und größte Masse des Produkts regelt, unter Berücksichtigung der Zuschläge und Verluste bei der Bearbeitung von Gussprodukten aus dunklen und Nichteisenmetallen.
Abmessungen
GOST 9583-75, die die aktive 9583-61 ersetzt hat, regelt die Größen und Durchmesser der Wasserrohre; Die Tabelle unten zeigt alle Merkmale der Produkte der verschiedenen Klassen.
- DY – relativer Durchgang;
- DH – Außendurchmesser;
- S ist die Wandstärke der Wand;
- L ist die Länge des Rohrs.
Anforderungen für einen Teil des Rohres in Bezug auf das Schneiden:
- Abweichung von der Senkrechten nicht mehr als 5 °;
- Beschichtung mit ungiftigem Material, das die Verbunddichte nicht beeinträchtigt;
- In der Schneiden des Schnittes, hat es nicht die Fähigkeit, spürbare Risse werden;
- Materialien mit Aroma und Erweichung unter dem Einfluss von Wasser sind nicht geeignet für die Verarbeitung.
Das Rohr ist ein Metallrohr, dessen Dimensionen sich aus dem weiteren Verlauf der Wasserentnahme ergeben, es benötigt Adapter, T-Stücke und andere Armaturen zur nahtlosen Verlegung.
Der Einsatzbereich von Metallrohren
Für die Verlegung eines Wasserversorgungsnetzes außerhalb des Gebäudes werden nur Druckrohre aus Eisen und Gusseisen verwendet. Sie passen in den Graben, können aber durchaus über das Erdreich fließen, vorausgesetzt, es wird ein Schutzmantel über ihnen installiert.
Grauguss wird in einer autonomen und zentralisierten Abwasseranlage verwendet, zum Beispiel als unterirdischer, äußerer Teil. Dieses Material unterliegt nicht dieser sorgfältigen Prüfung wie ein Trinkwassersystem.
Vorteile und Mängel von Metallrohren
Für den Einsatz in verschiedenen Bereichen der ethnischen Wirtschaft von Metallrohren gibt es aufgrund der großen technischen Daten des Ausgangsmaterials buchstäblich keine Einschränkungen. Seine wichtigsten Mängel sind als der höchste Preis und eine riesige Menge, die in der Tat wirkt sich auf die Arbeitskosten und die Kosten für die Rekrutierung von technischen Mitteln für die Installation von Kommunikationsleitungen.
Bei der Durchführung von Präventivmaßnahmen – der Reinigung von Rohrleitungsabschnitten – bedarf es körperlicher Kraft, um eine mit sperrigen Bolzen befestigte metallische Inspektionsluke zu entdecken. Unter der Einwirkung von Feuchtigkeit neigen sie zur Oxidation, wodurch sie sich eigentlich nicht mehr lösen lassen. Daher müssen Sie bei der Installation einer Metallsteigleitung eine Luke ausschneiden, einen Deckel vorbereiten und Löcher für Befestigungselemente bohren, was ohne professionelle Ausrüstung äußerst schwierig ist.