Gaskessel der Marke Siberia: Produktpalette und Tipps für den Gebrauch
Die von Rostovgazoapparat hergestellten Gaskessel der Marke Siberia haben aufgrund ihrer Zuverlässigkeit und Benutzerfreundlichkeit, ihres modernen Designs und ihres günstigen Preises im Vergleich zu ausländischen Geräten eine führende Position auf dem Markt für Gasgeräte eingenommen. In diesem Artikel werden wir uns die Eigenschaften dieser Geräte genauer ansehen.
Besonderheiten
Der Kessel ist kompakt und klein im Volumen. Alle Modelle haben eine Standardhöhe (85 Zentimeter) und Tiefe (56 Zentimeter). Die Leistung der verschiedenen Modelle reicht von 11,6 Kilowatt bis 35 Kilowatt, womit Sie ein Gebäude mit einer Fläche von 100 bis 350 m2 beheizen können. Jede Modellreihe von Siberia ist mit einem automatischen Steuerungssystem ausgestattet, das über einen Gasdruckstabilisator verfügt, der bei häufigen Unterbrechungen für Sicherheit sorgt. Die Hauptteile der Kessel werden nicht von einem Rostower Hersteller gefertigt, sondern in Italien eingekauft. Es handelt sich um die für ihre Zuverlässigkeit bekannte Eurosit-Automatisierung und Worgas-Brenner, die sich durch eine gesundheitlich unbedenkliche Ausrüstung auszeichnen, da sie bei der Verbrennung von Brennstoff keine Stickstoff- und Kohlenoxide in den Abgasen hinterlassen.
Die Herstellerfirma ist von den technischen Eigenschaften der hergestellten Geräte so überzeugt, dass sie auf ihre Produkte eine Garantie von 20 Jahren gewährt. Das wichtigste technische Merkmal der Gaskessel des Rostower Werks ist der Wärmetauscher, für den übrigens eine Garantie von 25 Jahren gilt.
Für seine Herstellung wird Stahl oder Gusseisen verwendet, und er wird automatisch geschweißt.
Vor- und Nachteile
Zu den Vorteilen der einheimischen Marke gehört das Vorhandensein einer relativ vielfältigen Modellpalette, die jeden Kundenwunsch zu einem erschwinglichen Preis erfüllt (der Preis hängt von der Leistung des Modells ab). Zu den Vorteilen gehört auch das bereits erwähnte automatische System. Die Geräte sind nicht unbeständig. Es gibt Modelle, bei denen durch den Anschluss eines Raumthermostats der sparsame Leistungsmodus eingestellt werden kann. Die Kessel arbeiten auch unter schwierigen Betriebsbedingungen reibungslos.
Zu den Nachteilen gehört das Metall, aus dem der Wärmetauscher gefertigt ist (Stahl und Gusseisen). Der Hersteller gibt die Haltbarkeit von Stahlprodukten an, aber dieses Metall hat keine besondere Festigkeit, so dass die oben genannte Anwendung mit Misstrauen betrachtet werden kann. Auch ein Wärmetauscher aus Gusseisen kann nicht dauerhaft sein, da es sich um ein eher sprödes Metall handelt.
In diesem Zusammenhang ist ein sorgfältiger Betrieb erforderlich, bei dem plötzliche Temperaturschwankungen vermieden werden müssen.
Die Produktlinie wird in zwei Versionen angeboten – als Boden- oder Wandwärmetauscher. Bei den ersten gibt es zwei Typen: mit einem Kreislauf (AGV) und mit zwei Kreisläufen (AKGV).
Der Einkreiskessel für den Boden verfügt über einen gusseisernen Wärmetauscher (Modell KCHGO), wodurch das Gerät über eine ausreichende Leistung (von 16 bis 50 kW) verfügt, je nachdem, ob es für die Beheizung eines Privathauses oder eines Flachbaus verwendet werden kann.
Ein Zweikreisboden mit einem Stahlheizkörper ist nicht nur in der Lage, den Raum zu heizen, sondern auch Wasser zu erwärmen. Obwohl es möglich ist, an die Warmwasserversorgung (Warmwasserversorgung) zu verbinden. Dieses Modell wird eine ideale Option für die Installation im Bad sein. Die automatische Steuereinheit SIT umfasst einen Modulationsthermostat, ein Magnetventil, einen Druckstabilisator und einen Gasfilter, eine thermoelektrische Vorrichtung mit einem Sensor, der das Feuer und ein Getränk steuert. Das genannte Modell ist feuergefährlich und erfordert die Entfernung von Schornsteinen. Zu den Vorteilen gehört das völlige Fehlen von Kondensationselementen.
Voraussetzung für die Installation ist die Zulassung durch die Gaswerke.
Wie bereits erwähnt, zeichnet sich diese Modellreihe durch einen Wärmetauscher aus Stahl aus, der eine hochwertige Wärmeübertragung an das Kühlmittel gewährleistet. Denken Sie beim Kauf daran, dass er geerdet werden muss.
Wallwaters sind im Vergleich zu Bodenbelägen recht leicht und haben eine gute Leistung. Ihre kompakten Abmessungen sind ein Vorteil bei der Installation in kleinen Räumen. Der biothermische Heizkörper Gianoni ist aus Kupfer und der Polidoro-Brenner aus legiertem Stahl gefertigt. Das System ist mit einer automatischen Modulation der Honeywell-Flamme ausgestattet. Außerdem ist der Kessel mit einer Antimessfunktion ausgestattet, und wenn Sie einen Raumthermostat anschließen, können Sie den Brennstoffverbrauch erheblich reduzieren. Auf dem Flüssigkristalldisplay werden nicht nur die üblichen Informationen angezeigt, sondern auch Fehler bei Systemausfällen.
Die Premium-Modelle “Topline-24” mit elektronischer Zündung sind für kleine Räume konzipiert. Sie bestehen aus zwei Konturen und ermöglichen es Ihnen, den Raum zu heizen und Wasser zu erwärmen. Zu ihren Vorteilen gehören das Vorhandensein einer Ionisationskontrolle des Feuers, der Abgase und die Funktion des Schutzes gegen Kesselstein. Der Wirkungsgrad (Nutzungskoeffizient) beträgt 90%.
“Comfort Siberia”, vertreten durch fünf Modifikationen, ausgedrückt durch die Nummern 23, 29, 35, 40, 50, ist für große Räume konzipiert und ermöglicht Varianten mit einem oder zwei Kreisläufen. Die Leistung der Modelle mit zwei Konturen ist viel höher als mit einer. Sie sind in der Lage, etwa 8 Liter Wasser pro Minute zu erhitzen. Diese Modelle haben eine ziemlich hohe Wärmeproduktion. Sie sind mit einer Umwälzpumpe ausgestattet, die eine Überhitzung des Wärmetauschers verhindert.
“Economic Siberia” wird seit 2005 hergestellt und besteht aus vier Modellen (11, 17, 11k, 17 K), die sich in der Anzahl der Konturen (zwei Konturen sind durch den Buchstaben “K” gekennzeichnet) und einer Leistung von 11,6 kW und 17,6 kW unterscheiden. Wenn der Kessel für die Heizung und die Warmwasserbereitung eingesetzt werden soll, ist es sinnvoll, sich für das Modell mit dem Buchstaben “K” zu entscheiden.
Der Zweikreis-Etagenkessel “Siberia 17 K” zum Beispiel hat ein einfaches Design und ist mit einer minimalen Anzahl von Funktionen ausgestattet. Mit einer Heizleistung von 17 kW kann das Modell einen Raum mit einer Fläche von 200 m2 beheizen. Der Wirkungsgrad beträgt ebenfalls 90%.
Der mechanische Kessel hat eine offene Brennkammer und ist mit einem “Gasregelsystem” ausgestattet. Der Verbrauch von verflüssigtem Brennstoff beträgt 1,21 kg/h, der von natürlichem Brennstoff 1,76 m3/h. Das Gewicht des Geräts beträgt 59 Kilogramm, die Breite 28 Zentimeter. Und das Modell 11K kann beispielsweise nur 3 Liter Wasser pro Minute erhitzen. Um mehr Wasser zu verbrauchen, wird also ein leistungsstärkerer Kessel benötigt. Wenn die Wassererwärmung nicht geplant ist, dann kaufen Sibirien nur für die Heizung, müssen Sie von den Besonderheiten des Gebäudes und klimatischen Eigenschaften zu starten. In einem kalten Gebiet oder bei schlechter Isolierung der Gebäude wird ein Verhältnis von 1,5-2 kW pro 10 m2 in Betracht gezogen, und für relativ warme Gebäude wird die Zahl 0,5-0,7 kW pro 10 m2 sein. ~ Gerät ~ Wie oben erwähnt, ist das Material des Geräts, das für den Wärmeaustausch sorgt, ein Kohlenstoffbaustahl. Die automatische Einheit besteht aus einem Magnetventil, das den Thermostat moduliert, um ihn ein- und auszuschalten, und einem thermoelektrischen Gerät, das die Flamme steuert. Die Gaskesselanlage ist mit einer zusätzlichen Zündung, einem Brennstoffdruckstabilisator, einer Piezozündung und einem Gasfilter ausgestattet. Der atmosphärische Brenner besteht aus langlebigem Edelstahl. Das Gerät kann mit reduziertem Brennstoffdruck arbeiten, ohne die Leistung zu verringern. Das mit einer schützenden Pulverbeschichtung versehene Gehäuse behält lange Zeit einen perfekten Weißgrad. Die Folienwärmeisolierung verringert die Wärmeübertragung und erhöht den Wirkungsgrad. Das Kapillarthermometer ermöglicht eine sichere und genaue Kontrolle der Temperatur. ~ Der Betrieb des Geräts ist dank der Automatisierung ein Zyklus, der mit dem Einschalten durch eine Piezo-Zündung beginnt, die einen kontinuierlich brennenden Brenner mit einem Funken zündet. Danach wird der atmosphärische Hauptbrenner durch den sogenannten Zünder gezündet. All dies zielt auf die Erwärmung des Heizkörpers ab, und damit wird das Kühlmittel erhitzt. Man braucht keine Zeit zu verschwenden, um es zusätzlich zu entzünden. Zu diesem Zeitpunkt heizt der Thermostat, der die Temperatur einstellt, das Wasser auf. Die Automatisierung sorgt dafür, dass die Flamme ausgeschaltet wird, wenn sich das Wasser auf den gewünschten Wert erwärmt hat. Wenn die Temperatur auf einen niedrigen Wert sinkt, steuert der Temperaturfühler das Ventil und der Brennstoff wird wieder zugeführt, das Feuer wird angezündet.~Technische Merkmale~Das Gerät kann als Heizgerät und zur Wassererwärmung in jedem Wasserversorgungssystem (natürlich und erzwungen) verwendet werden.~ Alle Modelle der Serie haben eine spezielle wärmeisolierende Schicht, die vor Verbrennungen schützt. ~ Die piezoelektrische Zündung macht das Gerät bequem zu bedienen. Außerdem hat es eine praktische Anordnung der Blöcke, wodurch es ebenfalls einfach zu bedienen ist. Darüber hinaus muss die Position des kombinierten Ventils nicht eingestellt werden. ~ Die heimische Herstellerfirma sorgt sich um die Sicherheit des Geräts und hat deshalb die Modelle mit einer Zugkraftkontrolle und einem Flammensensor ausgestattet. ~ Zweikreisgeräte erwärmen Wasser in einem fließenden Kupferheizkörper. Der Korpus der Modelle mit Bodenaufstellung ist mit einer Wärmedämmung aus Basaltisolierung auf Folienbasis ausgestattet, die den Wärmeverlust auf Null reduziert. Das Gerät der Heizkessel nach technischen Merkmalen ist nicht schlechter als ausländische Analoga. Mit ausländischer Ausrüstung entworfen, sind sie vollständig an die russischen Bedingungen angepasst. Außerdem sind sie in der Lage, einem Druckabfall sowohl bei Wasser als auch bei Gas standzuhalten.
Die nichtflüchtige italienische Automatisierung mit piezoelektrischer Zündung ist beispielsweise mit einer Feuersteuerung, einem Magnetventil und einem modulierenden Thermostat ausgestattet. Nur dieses Gerät klickt während des Betriebs. Der atmosphärische Brenner ist aus korrosionsbeständigem Stahl gefertigt. Aus den vom Hersteller angegebenen Daten der Siberia-Säule kann man schließen, dass sie einfach, zuverlässig und betriebssicher sind und sich auch für die Beheizung von Privatwohnungen, Bädern und Flachbauten eignen.
Benutzerhandbuch
Um nicht enttäuscht zu werden, müssen Sie sich für ein geeignetes Modell entscheiden. Als erstes muss man von der Leistung ausgehen, deren Bezahlung unter Berücksichtigung der Individualität des Gebäudes und des Wasserbedarfs erfolgt. Bei der Wahl zwischen Modellen mit einem Wärmetauscher aus Eisen oder Metall sollte man bedenken, dass Modelle aus Gusseisen nicht so schnell repariert werden müssen und es im Laufe der Zeit weniger Ausfälle gibt. Besitzer und Kenner berichten in ihren Rezensionen, dass in der Anfangsphase des Betriebs bei der Inbetriebnahme Wassertropfen unter dem Boden des Wärmetauschers auftreten können. Dabei handelt es sich um Kondensat, das nach dem Aufwärmen des gesamten Systems wieder verschwindet. Bei weiteren Neigungen, die Heizungsanlage anzuschließen, wird dies nicht mehr zu beobachten sein.
Bodenstehender Gaskessel Sibirien: Funktionsweise, technische Eigenschaften sowie Bewertungen und eine Gebrauchsanweisung
Autonome Heizsysteme weisen die größte Effizienz auf, wenn sie auf der Basis von Gaskesseln hergestellt werden.
Es ist üblich, die Produkte europäischer Unternehmen als die hochwertigsten und zuverlässigsten Einheiten zu bezeichnen, aber es gibt ernsthafte Auseinandersetzungen über sie wegen der besonderen Empfindlichkeit und Anfälligkeit einiger wichtiger Knotenpunkte.
Seit einiger Zeit sind Gaskessel russischer Hersteller, die eine persönliche Ausrichtung für die Gestaltung der Wärmetechnik gefunden haben, mit diesen Modellen sichtlich konkurrenzfähig.
Der treibende Gedanke war der Ausschluss von nicht vertrauenserweckenden Komponenten aus dem System, der Verzicht auf alle Knotenpunkte, ohne die die Struktur funktionieren kann.
Nehmen wir die Bodengaskessel des russischen Unternehmens Siberia, die ein ernsthafter Kandidat für importierte Muster sein könnten.
Gas-Etagenheizkessel Sibirien
Gas-Bodenkessel Sibirien werden von CJSC Rostovgazoapparat hergestellt. Die Marke wurde auf der Grundlage von bereits produzierten Gasheizkesseln geschaffen, deren System so weit wie möglich verbessert und optimiert wurde.
Die Hauptidee der Entwickler war es, ein sehr unabhängiges Gerät zu entwickeln, das unter schwierigen Bedingungen arbeiten kann und keinen Strom benötigt.
Für unseren Staat hat sich diese Ausrichtung als richtig erwiesen, und der niedrige Preis der Kessel hat sofort eine starke Nachfrage ausgelöst.
Die Geräte verfügen alle über einen atmosphärischen (offenen) Brenner, der erhöhte Anforderungen an die Organisation des Luftaustauschs in dem Raum stellt, in dem er installiert ist. Der Rauchabzug erfolgt auf natürliche Weise, daher sind Zugluft oder ein abrupter Wechsel von schwerelosen Strahlen inakzeptabel – sie bedrohen den Ausfall von Feuer oder Rauch im Gebäude.
Ein Wärmetauscher aus Gusseisen oder Edelstahl ermöglicht es, das Kühlmittel mit höchster Effizienz zu erwärmen – der Wirkungsgrad beträgt bis zu 90%.
Je nach Funktionsumfang werden die sibirischen Heizkessel in 2 große Gruppen unterteilt:
Einkreisig. Sie sorgen nur für die Aufbereitung des Kühlmittels für das Heizsystem.
Zweikreisig. Sie sind in der Lage, das Kühlmittel und das Warmwasser gleichzeitig zu erwärmen.
Die erste Gruppe enthält das einfachste System, die zweite hat einen zusätzlichen Wärmetauscher.
Das Problem der Warmwasserbereitung ist einfach gelöst – ein heißes Kühlmittel, das gerade den Wärmetauscher verlassen hat, tritt in den Sekundärwärmetauscher ein und gibt einen Teil der Wärmeenergie an das Wasser ab. ~ Vorteile und Nachteile ~ Die Vorteile der sibirischen Bodenkessel sind: ~ Einfachheit der Konstruktion, Zuverlässigkeit und Störungsfreiheit. ~ Fehlen von teurer Elektronik. ~ Vollständige Energieabhängigkeit der Geräte. ~ Kompaktheit, geringe Größe und Gewicht. ~ Niedriger Gasverbrauch. ~ Preis von Sibirienkesseln, etwa halb so niedrig, wie der Preis von Sibirienkesseln. als europäische Analoga. ~ Nachteile: ~ Komplexität der Zündung, erfordert eine bestimmte Abfolge von Aktionen. ~ Für die effektivste Arbeit, ist eine externe Umwälzpumpe oft erforderlich. ~ Natürlicher Schub ist instabil und stark von äußeren Einflüssen abhängig – Zugluft, Windböen, Wetteränderungen wirken sich negativ auf das Entrauchungssystem aus. ~ Die Passfähigkeit ist nicht gegeben, wenn man die Erlaubnis des Gaswerkes einholt, um es zu installieren. ~ Die Nachteile können als Merkmale der Konstruktion betrachtet werden, da sie nicht nur bei Sibirienkesseln (Siberia), sondern ausnahmslos bei allen stromabhängigen Anlagen vorhanden sind. AOGV. Einkreisige Bodenmodelle, die nur für die Beheizung von Räumen verwendet werden. Sie haben 5 Modelle mit einer Leistung von 11 bis 35 kW. Simple 11, Siberia 17, usw. werden einfach mit Siberia bezeichnet. Zweikreis-Geräte, die Heizung und Warmwasserbereitung ermöglichen. Sie haben die gleichen Leistungsmodelle, in der Kennzeichnung gibt es einen Buchstaben “K” (kombiniert) – Siberia 17k, Siberia 23k, etc. ~ Beide Gruppen (AOGV und AKGV) sind mit einem primären Wärmetauscher aus Edelstahl ausgestattet. Zweikreiser haben einen sekundären Plattenwärmetauscher für die Warmwasserbereitung. ~ Kchgo. Modelle mit erhöhter Leistung haben einen Wärmetauscher aus Gusseisen. Der Leistungsbereich liegt im Bereich von 16-50 kW. ~ Die Leistung des Kessels bestimmt die Fläche, die er beheizen kann: 11 kW-110 m2, 35 kW-350 m2, usw. ~ Technische Eigenschaften ~ Betrachten Sie die Parameter der sibirischen Bodenheizkessel: ~ Parameter ~ Werte ~ Kesseltyp ~ Gaskonvektion ~ Aufstellungsart ~ Fußboden ~ Brennstoffart ~ Erd- oder Flüssiggas ~ Funktionalität ~ Vorbereitung der Heizungsanlagen, Heizung Warmwasser für das Wasserkraftwerk ~ Wirkungsgrad ~ 90 %~ bediente Fläche (maximal) ~ bis zu 500 m 2 ~ Leistung des Kessels ~ 11-35 und 16-50 kW kW ~ Leistung ~ nein ~ Art des Brenners ~ atmosphärisch (offener Typ) ~ Material des Brenners ~ Edelstahl ~ Edelstahl oder Gusseisen ~ Art der Zündung ~ Durchmesser des Schornsteins ~ 125 mm ~ Gewicht ~ 56-200 kg ~ Abmessungen ~ 850 × 280 × 560 mm, 850 × 380 × 560 mm ~ Garantiezeit ~ 24 Monate ~ Lebensdauer bei ordnungsgemäßer Wartung, maximal ~ 25 Jahre ~ Gerät ~ Aufbau der Bodenkessel von Sibirien besteht aus: ~ primärem Wärmetauscher. ~ sekundärem Wärmetauscher (für zwei angesetzte Einheiten). ~ Drei-Wege-Kran. ~ Gas-Ausrüstung (Ventil, Stabilisator, Filter, etc.). ~ Piezorozzhiga-Knoten. ~ Gasbrenner (kleiner und Hauptbrenner). ~ Gas-Stabilisator. ~ Kontrollgeräte – Thermometer und Manometer. ~ Die Hauptfunktionen werden durch den Brenner und den Wärmetauscher ausgeführt, wo das Kühlmittel erhitzt wird. ~ Dann wird es entweder sofort in ein Dreiwegeventil geleitet (Einkreismodelle), oder es durchläuft zunächst den sekundären Wärmetauscher und erwärmt Warmwasser. ~ Danach erhält die Flüssigkeit im Mischknoten eine bestimmte Temperatur und wird im Mischknoten Heizkreislauf ausgeschieden.
Die Bewegung der Düsen erfolgt durch die Schwerkraft, unter dem Einfluss der thermischen Bewegung der Wasserschichten.
Mit der gleichen Technik werden Rauch und Verbrennungsprodukte entfernt.
Benutzerhandbuch
Die Bedienung der sibirischen Heizkessel stellt praktisch keine Schwierigkeit dar. Die einzige Aufgabe des Besitzers besteht darin, die Sauberkeit des Geräts, die Unzugänglichkeit von Ruß oder Asche aus dem Inneren des Geräts zu gewährleisten. Der Moduswechsel erfolgt durch Drehen des Knopfes in den gewünschten Zustand.
Um den Kessel zu beleuchten, ist es notwendig, den Griff bis zum Anschlag zu drücken und gleichzeitig die Piezozündungstaste zu betätigen.
- Halten Sie diese Position für einige Zeit (bis zu 1 Minute), bis ein Feuer auf dem Zündbrenner bemerkt wird.
- Danach wird der Drehknopf in den gewünschten proletarischen Modus versetzt, weshalb das Feuer am Zündbrenner aufflammt und die Erwärmung des Kühlmittels beginnt.
Das Befüllen der Anlage mit Wasser erfolgt bei geöffnetem Nachspeiseventil. Der Vorgang wird so lange fortgesetzt, bis Wasser aus der Signalleitung fließt, woraufhin der Hahn geschlossen wird.
Bewertungen des Besitzers
Die Besitzer dieser Geräte haben die Möglichkeit, die wichtigsten und informativsten Informationen über die Qualität der sibirischen Heizkessel mitzuteilen.