Installation einer elektronischen Fußbodenheizung auf einem Holzfußboden
Das Leben in einer Baumbehausung ist nicht nur wegen seiner Natürlichkeit, sondern auch dank der geringen Wärmeleitfähigkeit von Holz angenehm. Es ist in der Tat so, dass eine Wohnung aus Holz oder einem Baumstamm nicht zwingend eine zusätzliche Isolierung benötigt, aber diese Aussage ist nicht wahr. In der Tat ist es möglich, in einer Baumbehausung zu leben, ohne sie zu isolieren. Mit dem Einsetzen des Frosts macht sich dieser Fehler jedoch mit einem vereisten Boden und feurigen Batterien bemerkbar, was zu einem übermäßigen Verbrauch von Energieressourcen und infolgedessen zu überhöhten Strom- oder Gasrechnungen führt.
Bei der Dämmung der Wohnung muss besonders auf die Dämmung des Fußbodens geachtet werden. Denn in einer Privatwohnung befindet sich im Gegensatz zum Wohnraum ein Gebiet unter dem Fußboden, was bedeutet, dass der Fußboden in jedem Fall kühl bleibt. Um dieses Problem zu lösen, gibt es die Möglichkeit von Fußbodenheizungen. In diesem Fall ist es zweckmäßiger, nur eine Wasserheizung zu betreiben.
Aber unter Berücksichtigung der Schwierigkeiten bei der Installation ist es möglich, die persönliche Wahl auf die elektronische Version zu verschieben, indem man sie entweder in separaten Räumen, die einen erhöhten Komfortwert erfordern, zum Beispiel in Bädern unter Fliesen, oder als zusätzliche Wärmequelle verwendet.
Arten von elektronischen Fußbodenheizungen
Es gibt die Meinung, dass es unmöglich ist, ein elektronisches Kabel auf einem Holzboden zu verlegen, da sich Holz leicht entzündet. Wenn Sie die Heizungskomponenten jedoch unter Einhaltung aller Vorschriften installieren, ist der Betrieb dieser Systeme sicher unbedenklich.
Auf dem Markt werden elektronische Fußbodenheizungen in verschiedenen Varianten angeboten, die es ermöglichen, Systeme unter allen Arten von Endbeschichtungen zu verlegen, d. h. unter Porzellanfliesen, Linoleum, Laminat und auch Parkett. Alle Arten von elektronischen Fußbodenheizungen haben die Möglichkeit, ohne die Verwendung eines Betonestrichs verlegt zu werden, dessen Einbringung in einem Baumhaus unzumutbar ist.
- Kabelmatten. Diese Option wird in Form eines Gitters angeboten, auf dem das Heizkabel in einem Zickzackmuster gemäß einer bestimmten Stufe befestigt wird. Die Dicke der Matten hat keinen großen Einfluss auf die Höhe des Bodens.
- Infrarotmatten. Stäbe aus Kohlenstoffpaste dienen als Heizmaterial. Die Dicke der Infrarotmatten wirkt sich nicht stark auf die Höhe des Bodens aus. Ihr Hauptvorteil ist die Zuverlässigkeit, und der hohe Preis wird als Nachteil angesehen. Aber trotz alledem ist es möglich, sie unter jeder Endbeschichtung zu verlegen, egal ob unter Fliesen, Laminat oder Linoleum.
- Infrarot-Filmboden. Diese Art von System wird in Form einer schmalen Folie präsentiert, auf der sich Platten aus Kohlenstoffpaste befinden. Der Film ist sehr elegant, da er zusammen mit einem Wärmeisolator nicht den geringsten Druck auf die Holzböden der Wohnung ausübt und die Höhe des Bodens nicht erhöht.
- Warmer Kabelboden. Diese Variante ist die wirtschaftlichste und am schwierigsten zu verlegen. Bei der Verlegung wird das Heizkabel auf einem Wärmeisolator oder einem Verstärkungsnetz befestigt. Trotzdem ist es möglich, eine ähnliche Version des Systems mit anderen Methoden zu verlegen – mit einer Schlange oder einer Spirale. Dieses System wird in einem Baumhaus nicht im Estrich, sondern zwischen den Latten verlegt.
Grundlegende Anforderungen für die Installation einer elektronischen Fußbodenheizung
Holz ist ein natürliches Material, das leicht entflammbar ist. Da die elektrische Fußbodenheizung nach dem Prinzip der Wärmestrahlung funktioniert, was bedeutet, dass sich das Kabel während des Betriebs erwärmt, ist es notwendig, die Regeln für Elektroinstallationen strikt einzuhalten.
- Um die Möglichkeit einer Entzündung von Holzböden auszuschließen, müssen die Vorschriften für die Elektroinstallation strikt eingehalten werden. In Ermangelung besonderer Kenntnisse sollte die Verlegung von elektrischen Fußbodenheizungen Fachleuten anvertraut werden.
- Das Elektrokabel sollte auf Holzböden verlegt werden, die zuvor mit metallisierten Platten geschützt wurden. Auf diese Weise lässt sich der Kontakt mit dem Baum vermeiden.
- Die Heizelemente dürfen nicht an Stellen verlegt werden, an denen in Zukunft Möbel und schwere Haushaltsgeräte stehen werden. Andernfalls kommt es zu einer Überhitzung des Kabels, was die Brandgefahr erhöht und das System beschädigt.
- Bei der Wahl des Bodenbelags ist Vorsicht geboten. Es ist ratsam, die Heizelemente unter Fliesen oder anderen Materialien zu verlegen, die Wärme gut leiten können.
- Bei der Verlegung der Heizelemente ist besonders auf deren Isolierung zu achten.
- Bitte beachten Sie, dass die Leistung des warmen Fußbodens 80 W/m² nicht überschreiten sollte.
- Mit einem automatischen Thermostat können Sie eine Überlastung des Systems vermeiden.
Methoden zur Verlegung einer elektrischen Fußbodenheizung
Wie bereits erwähnt, ist die billigste Variante die Kabel-Fußbodenheizung, bei der ein Heizkabel als Heizelement verwendet wird. Diese Option wird immer in einem Betonestrich verlegt, aber in einem Holzhaus kann sie auch zwischen den Balken verlegt werden. Trotz der Komplexität der Installation wird diese Heizungsvariante am häufigsten verwendet, so dass die Überlegungen zur Verlegung mit dieser Variante beginnen sollten.
Verlegung der Kabel-Fußbodenheizung
Zunächst wird der letzte Bodenbelag demontiert und der Zustand des Entwurfs beurteilt. Alle verfaulten Holzteile der Konstruktion müssen ausgetauscht werden, und vorhandene kleinere Schäden müssen gereinigt werden. Es ist sehr wichtig, die Balken und den rauen Untergrund vor der Verlegung der Fußbodenheizung mit einem Antiseptikum zu behandeln, das nicht nur die Entwicklung von Pilzinfektionen auf dem Holz verhindert, sondern auch seine Feuerbeständigkeit erhöht.
Unter den Holzscheiten muss eine Schicht aus einer wasserdichten Folie und einem Wärmedämmstoff verlegt werden, wobei die Folie nach oben zu verlegen ist. Auf die Wärmedämmung wird ein Montagegitter gelegt, an dem später das Kabel befestigt wird. Das Kabel entlang der Stämme wird immer mit einer Schlange verlegt, so dass an den Kreuzungspunkten Markierungen angebracht und Schnitte vorgenommen werden. Um zu verhindern, dass das Kabel mit dem Holz in Berührung kommt, wird in die Schnitte eine Folie eingelegt, und das Kabel wird mit Klemmen an der Folie befestigt.
Der Thermostat wird an der Wand angebracht, und der Temperaturfühler wird in der Riffelung platziert und an den Ort seiner Installation geführt. Vor dem Aufbringen des Oberputzes wird das System getestet. Anschließend wird die Endbeschichtung aufgetragen. Laminat kann direkt auf den Balken verlegt werden. Wenn Fliesen, Linoleum oder ein anderer Belag verwendet werden soll, wird eine Schicht Sperrholz auf die Stämme gelegt.
Andere Verlegemethoden
Unabhängig von der Art des warmen Elektrofußbodens ist der Aufbau gleich: Zunächst wird eine Hydro- und Wärmedämmung verlegt. Im Gegensatz zum Heizkabel werden Matten und Folien jedoch auf einer ebenen Fläche in Form einer mit einer wärmereflektierenden Schicht versehenen Sperrholzplatte verlegt.
Matten, bei denen die Menge Infrarot ist, und der Film warmen Boden ist oft mit einer selbstklebenden Schicht geliefert, als Folge davon sind sie ausgerollt. Falls erforderlich, kann die Matte geschnitten werden, ohne das Kabel selbst zu berühren, und die Folie wird entsprechend der rötlichen Markierung geschnitten. Auf diese Weise werden sie unter die Geometrie des Gebäudes getrieben.
Anschließend werden die warmen Fußböden an den Thermostat angeschlossen, wobei diese Verbindung der Abschnitte parallel erfolgt. Auf diese Weise wird bei Ausfall eines Abschnitts die Last auf alle anderen verteilt.
Es ist möglich, Porzellanfliesen auf Matten zu verlegen, wobei die Anzahl der Kleber leicht erhöht wird. Es ist möglich, die Fliesen auf der Infrarotfolie zu verlegen, wenn das System zunächst auf einer Sperrholzplatte oder einer Trockenbauwand verschlossen wird. Die Fliese ist bereits mit dieser Beschichtung verklebt. Es wird empfohlen, das Laminat schwimmend zu verlegen, so dass bei Bedarf die defekten Teile des warmen Fußbodens ausgetauscht werden können.
Einige Texte zum Schluss
Im Wald kann der elektronische Wärmeboden nicht als Hauptwärmequelle genutzt werden. Dies ist aus finanzieller Sicht sinnlos und kann zu einer Überhitzung des Systems führen, wodurch die Brandgefahr steigt. Bei der Verlegung von Heizungskomponenten gilt es, die Kriterien für die Elektroinstallation und den allgemein anerkannten Brandschutz strikt zu beachten.
Am besten ist es, Materialien zu verwenden, die die höchste Wärmeleitfähigkeit besitzen, z. B. Fliesen oder Laminat als Endbeschichtung auf einem warmen Boden. Es ist nicht empfehlenswert, einen Teppich und Linoleum mit einem Untergrund auf einem warmen Boden zu verlegen, da sie zum Beispiel eine stärkere Erwärmung des Systems bewirken. Bevor das, wie man einen warmen Fußboden – Kabel, Infrarot oder Film, geht in die Fußstapfen, um hochwertige Isolierung des Holzes Wohnung kümmern, in einem unangenehmen Fall, wird die Heizung unwirksam und sehr falsch werden. [Ads-PC-2] [Ads-Mob-2]
Elektrisch beheizter Fußboden in einem Baumhaus
Fußböden mit Heizung – einmal von integralen Attributen der komfortablen Wohnungen. Als Wärmequelle in diesen Fußböden werden am häufigsten Kunststoffrohre mit darin zirkulierendem Warmwasser oder mit Zement-Sand-Konsistenz geflutete Elektroheizkabel verwendet. In den Wohnungen mit Decken aus Stahlbetonplatten oder mit einem flachen Untergrund werden diese warmen Fußböden ganz einfach realisiert, was man von Wohnungen mit Holzfußböden nicht behaupten kann.
Die Hauptinkonsistenz ist die Unmöglichkeit, eine Vorrichtung für ein mildes System aus Holz in der Kraft eines großen Gewichts von Beton und unzureichendem Holzgestein zu befestigen. Die Unstimmigkeit 2 Absichten ist eine relativ niedrige Hitze des Feuers, die die Wahrscheinlichkeit einer starken Erwärmung der Elemente der konstituierenden warmen Boden ausschließt. Nicht zuletzt ist das Problem absolut gelöst und, ohne auf alle Schwierigkeiten der technologischen Absicht zu achten, sind elektronische warme Fußböden in Holzwohnungen möglich, ohne dabei unnötige Anstrengungen zu machen.
Wärmende Komponenten für elektrische Böden
Es gibt eine Reihe von auf den warmen Fußboden spezialisierten Erscheinungsbildern der Elektrik – bei geringem Eigengewicht und ohne einen Betonestrich als Grund zu benötigen. Es sind:
- Platten-Infrarot-Folienheizungen;
- Folienmatten;
- Stabwärmematten;
- Kabelmatten oder ein auf speziellen Montageplatten verlegtes Kabel.
Als Grundsubstanz des Heizsystems sollten warme Fußböden auf der Basis einer dieser Heizungen gezielt nur in kleinen Räumen mit unverändertem Wohnraum eingesetzt werden – erwärmen sie die Luft in einer großen Villa auf eine behagliche Temperatur, werden sie nur in einem warmen Südklima in der Lage sein …
Folienböden und Folienmatten
Film Heizungen vorschlagen laminierten Streifen aus einem Kohlenstoff und Graphit Konsistenz und haben jede Chance, für das Gerät nicht nur warme Böden gelten, sondern auch für an den Wänden hängen, einschließlich Decken. Wenn der Strom eingeschaltet ist, beginnt jede “Panel” in der Infrarot-Spektrum zu verströmen, in der Tat, die zur Erwärmung der Objekte, die im Raum sind, und auch die Wände und Decken führt. Von ihnen wird die Wärme an die Umgebungsluft abgegeben.
Der unbestrittene Vorteil des warmen Fußbodens aus Folie liegt in der Einfachheit seiner Verlegung und der Möglichkeit, ihn unter jedem Bodenbelag oder auch unter dem Teppich zu verlegen. Es ist möglich, unter groben Möbeln zu verlegen. Abgesehen davon ist die Infrarotstrahlung die verspielteste Methode zur Erwärmung des Gebäudes. Allerdings ist dies immer noch eine relativ teure Heizmethode, die viel Strom verbraucht.
Folienmatten – eine Art Folien-Wärmeboden. Vielmehr ein Film-Hybrid mit einem Kabel, die fast alle Vorteile der ersten und frei von Mängeln der zweiten Erscheinungsform der Heizung besitzt.
Matten
Ein Stabheizboden besteht aus einer Reihe von parallel angeordneten, miteinander verbundenen Rohren, die mit einer speziellen Konsistenz – Karbonat – gefüllt sind. Es besitzt eine kleine (weniger als 1 cm) Breite und die höchste Festung. Die wirtschaftlichste in das Projekt ist die Kosten für Strom, sondern auch die meisten Fahrbahn aus dem Aussehen der elektrischen Böden.
Der hohe Preis der Stabmatten ist jedoch durch ihre Vorzüge absolut gerechtfertigt: Die mit Karbonat gefüllten Stäbe besitzen den Effekt der Selbstregulierung und haben daher keine Angst vor dem “Einrasten” von z.B. sperrigen Möbeln. Diese Matten haben im wahrsten Sinne des Wortes keine Angst vor zufälligen mechanischen Beschädigungen – durch die Parallelschaltung kann ein Freund oder eine Freundin, die die Funktionsfähigkeit des 1.
Kabelmatten
Kabelmatten sind ein bekannteres Bild für elektrische Böden. Sie bestehen aus einem langen Heizkabel, das auf dem Mattenboden verlegt und befestigt wird. Die Verlegung erfolgt in der Regel durch eine “Schlange”, wobei die Dicke dieser Matte nicht höher als 10 mm ist. Relativ billig, aber auch recht launisch im Betrieb.
Solche Matten werden in den freien Bereichen des Bodens verlegt, im unangenehmen Fall fällt ein Kabel mit großer Wahrscheinlichkeit durch lokale Überhitzung aus. Kabelmatten fürchten mechanische Beschädigungen und sind buchstäblich nicht zu reparieren.
Wo kann ich kaufen
Um die notwendigen Komponenten möglichst schnell zu kaufen, kann man ein nahe gelegenes Fachgeschäft aufsuchen. Am besten, in Übereinstimmung mit dem Preis-Qualität, gibt es eine Option zum Kauf Aliexpress im Online-Shop. Eine integrale langfristige Erwartung von Paketen aus China blieb in der Vergangenheit, da im Moment eine große Anzahl von Produkten in den objektiven Lagern in den Missionsstaaten vorhanden sind: zum Beispiel, bei der Bestellung können Sie die Option “Lieferung aus der Russischen Föderation” wählen:
Trockenverlegung in einem Baumhaus
Die Installation eines elektronischen warmen Fußbodens in einem Holzhaus mit der Unzugänglichkeit eines konkreten Grundes hat die Fähigkeit, durch eine von 2 Methoden verwirklicht zu werden: auf einem ununterbrochenen vorläufigen vorläufigen (einschließlich Endbearbeitung) Fußboden oder genau auf den Lags. Die 1. Methode ist wichtig, wird aber für die Verlegung von Kabel- und Kernmatten in ihrer Kraft ihrer relativ großen Dicke nicht geschätzt.
Autonom von der Wahl der “trockenen” Methode, ohne die Installation Estrich, geht es in den Fußstapfen zu berücksichtigen, in der Tat, die maximal zulässige spezifische Leistung von Folien-Heizmatten ist 130 Watt pro Quadratmeter beheizter Fläche. Die spezifische Leistung der Infrarot-Folie kann doppelt so hoch sein, für ein Widerstandskabel ist die Begrenzung viel härter – nicht mehr als 10 W/m.
Oberflächenbeschichtung
Der perfekte Bodenbelag für Heizkabel un d-folien sind Tonfliesen. Zum Leidwesen wird ihre Gestaltung auf dem Holzuntergrund praktisch nur gelegentlich praktiziert, weil sie mit gigantischen Schwierigkeiten in der technologischen Absicht verbunden ist. Was ist nicht das Geringste, moderne Geschlechter Heizsysteme arbeiten absolut effizient, auch unter dem Laminat, Linoleum, einschließlich der Teppich verlegt werden, nur müssen Sie die chemische Zusammensetzung der Beschichtungen zu berücksichtigen: einige von ihnen, auch sie mit kleinen Heizung, haben sie jede Chance auf Hervorhebung schädliche, giftige Verbindungen.
Aber wenn man bedenkt, dass die endgültige Wärme der Heizung die Komponenten des warmen Bodens ist buchstäblich nicht höher als 50 Grad, die wichtigste Anwendung für den Bodenbelag ist eine gute Wärmeerzeugung. Die Laminatplatten und das Linoleum der unteren Preiskategorie sind für diese Bedingung schlecht verantwortlich, aber mit den gegebenen Fähigkeiten haben sie absolut jede Chance, sich zu bewerben.
Trockenverlegung auf einer durchgehenden Fläche
Für die Verursachung eines durchgehenden Holzbodens werden die Folienheizungen oder Kabelmatten als 1. Auf den Holzbelag (Brett, Sperrholz, Span- oder OSB-Platte) wird, falls erforderlich, eine Abdichtungsschicht aus einem Kitt, der entsprechende Eigenschaften hat, aufgebracht. Darauf wird eine wärmereflektierende Beschichtung aufgebracht, die gleichzeitig die Funktion der Wärmedämmung übernimmt; meistens handelt es sich dabei um geschäumtes Polystyrol. Anschließend wird der elektronische Fußboden verlegt und ein fertiger Bodenbelag darauf verlegt.
Falls erforderlich (z. B. bei einer Verbundplatte) wird zwischen der Heizfläche der Komponenten des warmen Fußbodens und der endgültigen Beschichtung das Trägermaterial verlegt – dies geschieht jedoch nur gelegentlich: Diese Dichtung ist recht hitzeempfindlich.
In ähnlicher Weise werden Folien von Kabelmatten verlegt, nur für deren wärmereflektierende Schicht ist Sentwich nicht erforderlich – diese Rolle übernimmt die Folienunterlage der Matte. Es ist nur notwendig zu berücksichtigen, dass in der Tat, buchstäblich, dass alle Hersteller der elektrischen Fußböden zu machen und alle Schichten, die für die Verlegung der “Sandwich” – und garantieren das Verhältnis der deklarierten diese Heizungen nur bei der Verwendung von Markenmaterialien und geeignete Styling-Technologien.
Verlegung auf den Lagen
Die Verlegung eines warmen Fußbodens auf den Latten wird etwas anders durchgeführt. Aus der Sicht des technischen Systems ist sie schwieriger als die vorhergehende Verlegung – die Haupttragschichten des Bodens oder die Überlappung sind problematisch, und man muss Hilfsschienen auf den dunklen Boden als zweite Schicht legen. Wird der dunkle Boden jedoch von unten an die Hauptstöße angelegt, ist es durchaus möglich, sie als Bezugspunkte für die Verlegung von Matten oder die Verlegung des Kabels eines elektronischen Wärmebodens zu verwenden.
Zwischen der Randebene des Belags und dem schwarzen Boden ist eine Wärmedämmung und ggf. eine Abdichtung davor vorgeschrieben. Auf der oberen Ebene der Schiene wird ein Montagegitter verlegt, an dem bereits ein Heizkabel oder Heizmatten befestigt sind. Die Höhe der Stelle zwischen der oberen Ebene der Wärmedämmung und dem Montagenetz (d. h. die Höhe des Ständers) muss mindestens 30 mm betragen, um eine Überhitzung der Holzbauteile zu vermeiden.
Bei der Verlegung eines Kabels auf Montageplatten entfällt die Notwendigkeit des Rasters – die Platten werden exakt auf den Laschen befestigt. Die Reihenfolge der anderen Schichten wird eingespart. Die wärmeveredelnde Schicht wird bei der Verlegung von elektrischen Fußböden auf den Latten in der Regel nicht verwendet – ihre Rolle wird von der oberen Schicht der Wärmedämmung übernommen; nicht zuletzt wird die Verlegung einer solchen Schicht nicht überflüssig.
Verkabelung
In beiden Fällen wird empfohlen, das Kabel so zu verlegen, dass es die Oberfläche des Bodens nicht überschneidet. Wenn sich dies nicht vermeiden lässt – in den Räumen der Kreuzung -, muss man Schnitte in die Oberseite der Wärmedämmung machen und die Schlitze mit einer Folienschicht abdecken. Mit diesem Kabel ist es nicht notwendig, einen materiellen Kontakt mit der unteren Ebene der fertigen Beschichtung zu haben – es ist verpflichtet, ein schwereloses Kissen zu erwärmen, das sich zwischen den Lagen bildet.
Die Dicke der fertigen Beschichtung ist nicht erforderlich, um 24 mm überschreiten, in einem unangenehmen Fall, die Effizienz der elektronischen warmen Boden beginnt schnell zu sinken. Teppichboden wird nur bei akutem Bedarf verwendet – er hat eine recht geringe Wärmeleitfähigkeit … Auch Linoleum wird nur im allerletzten Fall empfohlen – das Risiko ist recht groß, wenn es mechanisch beschädigt wird und gleichzeitig die Heizkomponenten des warmen Fußbodens zerstört werden.
Einbau eines Reglers für einen elektronischen Heizboden
Die Steuerung eines elektronischen Fußbodens in einem Holzhaus muss, wie in allen anderen Fällen auch, über einen Fernthermostat erfolgen. Der Installationsort wird unter der Bedingung gewählt, dass ein ungehinderter Zugang zum kontrollierten Ort möglich ist. Dies ist auf entsprechende Überlegungen zurückzuführen:
- Auch die elektronische Matte oder das Kabel, das den relativ kleinen Teil des Fußbodens beheizt, ist ein ziemlich starker Stromverbraucher, und je kürzer die Leitungen sind, die zu ihm führen, desto höher ist die Zuverlässigkeit des gesamten Systems als Ganzes;
- Die Logik des Reglers orientiert sich an den Messwerten eines Thermofühlers, der in einer bestimmten Nähe zum Heizelement angebracht ist; je kürzer der Draht vom Fühler zum Regler ist, desto geringer ist der Fehler des Fühlers und desto eher wird diese Temperatur gehalten;
- Es ist bequemer, die Temperatur der Fußbodenebene mit einem bestimmten physiologischen Kontakt mit ihm zu bewerten und einzustellen – es wird problematisch, von einem anderen Gebäude aus zu schaffen.
Anschluss an das Stromnetz
Der Anschluss des elektronischen Fußbodens an das Stromnetz sollte über einen geschützten FI-Schutzschalter mit einer separaten Leitung mit einem geeigneten Querschnitt der Adern der Leiter erfolgen – in der Regel absolut ausreichend 4 Quadratmeter. mm. Bei der Verwendung eines eisernen Montagegitters muss dieses geerdet werden; es wird empfohlen, die Folienebene der wärmereflektierenden Schicht zu erden.
Bei der Verlegung von Folien oder Kabelmatten mit Abschnitten von festem Volumen, gruppieren Sie sie als jede andere parallel – in diesem Fall wird der Ausfall eines von ihnen nicht die Arbeit des gesamten Geschlechts im Allgemeinen beeinflussen und wird nur zu einem kleinen Rückgang in seiner Temperatur führen.