Frostschutzmittel für Heizungsanlagen: Verwendung, Eigenschaften, Befüllung

Was ein Kühlmittel als jedes andere für die Heizung eines persönlichen Haus

Es ist buchstäblich unmöglich, im Winter ohne Heizung in unserem Land zu überleben, als Ergebnis dieser, ist sein Gerät eine große Menge an Zeit, Mühe und Geld gegeben. Die bekannteste Form der Heizung ist die Wasserheizung (Flüssigheizung). Ihr Bestandteil ist das Kühlmittel. Wie man ein Kühlmittel für ein Heizsystem zu wählen, wie man es herunterladen – in einer Notiz.

Das ist ein Kühlmittel und was es sein muss

Das Kühlmittel in der Flüssigheizung ist der Stoff, mit dem die Wärme vom Kessel auf die Heizkörper übertragen wird. In unseren Systemen wird als Kühlmittel Wasser oder spezielles nicht gefrierendes Wasser – Frostschutzmittel – verwendet. Bei der Auswahl müssen Sie mehrere Kriterien beachten:

  • Sicherheit. Von Zeit zu Zeit treten Lecks in der Heizung auf oder sie verlangen dringend nach Wartung und Reparatur. Damit die Reparaturarbeiten nicht unsicher sind, muss das Kühlmittel unbedenklich sein.
  • Unschädlich für die Elemente der Heizungsanlage.
  • Es muss die höchste Wärmekapazität besitzen, um effektiv Wärme zu transportieren.
  • eine lange Lebensdauer haben.

In Anbetracht dieser Ansprüche ist Wasser die geeignetere Flüssigkeit für Heizungsanlagen. Es ist nicht gasförmig, unschädlich, enthält die höchste Wärmekapazität, und die Einsatzmöglichkeiten sind unbegrenzt. Aber in Heizungsanlagen, in denen die Möglichkeit von Stillstandszeiten im Winter groß ist, kann Wasser schlechte Dienste leisten. Wenn es gefriert, können die Rohre und/oder Heizkörper brechen. Aus diesem Grund verwenden diese Systeme Frostschutzmittel. Bei Minustemperaturen verlieren sie an Fließfähigkeit, aber die Geräte gehen nicht kaputt. Zum Beispiel, was tatsächlich ein Kühlmittel für eine Heizungsanlage aus dieser Sicht zu wählen ist einfach: wenn das System die ganze Zeit unter Aufsicht und arbeiten befindet, ist es möglich, Wasser anzuwenden. Wenn die Wohnung der vorübergehenden Aufenthalt (Hütte) oder für eine lange Zeit hat die Möglichkeit, unbeaufsichtigt zu bleiben (Geschäftsreisen, Winterurlaub), wenn das Gebiet ist wahrscheinlich oft und / oder langfristige Abschaltung von Strom als zu gießen jede andere in das System Frostschutzmittel.

Merkmale der Verwendung von Wasser als Kühlmittel

Unter dem Gesichtspunkt der Wärmeübertragung ist Wasser ein perfektes Kühlmittel. Es verfügt über eine relativ hohe Wärmekapazität und Fließfähigkeit, die es ermöglicht, Wärme an Heizkörper in der erforderlichen Größe abzugeben. Welches Wasser soll eingefüllt werden? Wenn das System geschlossen ist, kann man das Wasser direkt vom Kran aus einfüllen.

Ja, Leitungswasser hat eine unvollkommene Zusammensetzung, es enthält Salze und eine gewisse Anzahl mechanischer Verunreinigungen. Und ja, sie werden sich in den Details der Heizungsanlage absetzen. Aber das wird nur einmal passieren: In einem geschlossenen System zirkuliert das Kühlmittel jahrelang, eine kleine Anzahl wird ganz gelegentlich benötigt. Wegen des geringsten spürbaren Schadens werden einige Ablagerungen nicht geliefert.

Вода как теплоноситель для систем отопления почти идеальна

Wasser als Kühlmittel für Heizungsanlagen ist nahezu perfekt

Bei der Heizung ist die Wasserqualität, die in der Abbildung offengelegt wird, viel höher. Hier kommt es zu einem allmählichen Abfließen des Wassers, das von Zeit zu Zeit nachgefüllt wird – das Wasser wird zugeführt. So kommt es, dass die Salzkonzentration im Wasser ständig zunimmt. Und das bedeutet, dass sich auch das Sediment auf den Details ansammelt. Gerade als Folge davon wird ein geklärtes oder destilliertes Wasser in das Heizsystem des offengelegten in der Ähnlichkeit (mit einem expandierenden Tank auf dem Dachboden) gegossen.

In dem vorgesehenen Fall, um das Destillat anzuwenden, aber die Entnahme in der erforderlichen Größe geschieht problematisch, und teuer. Während dieser Zeit ist es möglich, in klares Wasser zu füllen, die durch die Filter geleitet wird. Kritischer ist das Vorhandensein einer großen Menge von Eisen und Härtesalzen. Mechanische Verunreinigungen sind auch nutzlos, aber es ist am einfachsten, mit ihnen zu kämpfen – eine bestimmte Anzahl von Maschenfiltern mit einer Zelle von verschiedenen Volumina wird zweifellos helfen, ihren großen Anteil zu fangen.

Um kein geklärtes Wasser oder Destillat kaufen zu müssen, kann man es selbst herstellen. Zunächst gießen und schützen, um einen großen Teil des Eisens zu entfernen. Gießen Sie das gefärbte Wasser in ein großes Gefäß und kochen Sie es auf (schließen Sie den Deckel nicht). Die Härtebildner (Kalium und Magnesium) werden entfernt. Im Prinzip ist dieses Wasser bereits gefangen und kann in das System gegossen werden. Und dann heißt es zugeben oder destilliertes Wasser oder Trinkwasser klären. Dadurch entstehen zum Beispiel keine Taschen mehr, wie bei einer Erstbefüllung.

Antifrisis für die Heizung

In die Heizungsanlagen werden, abgesehen von Wasser, spezielle nicht gefrierende Wässer – Gefrierschutzmittel – eingefüllt. In der Regel handelt es sich dabei um Wassergemische aus mehrwertigen Alkoholen. Nicht, zum Beispiel, ein Frostschutzmittel wurde in unserem Markt vor einer langen Zeit auf der Basis von Glycerin bemerkt. So gibt es heute drei Arten von Gefrierschutzmitteln für Heizungsanlagen.

Arten von Frostschutzmitteln und ihre Eigenschaften

Es gibt Gefrierschutzmittel auf der Basis von 2 Drogen: Ethylenglykol und Propylenglykol. Das erste ist billiger, gefriert bei niedrigeren Temperaturen, ist aber ziemlich giftig. Man kann sich nicht nur durch Trinken vergiften, sondern auch durch elementares Verschmutzen der Hände oder paarweises Einatmen. 2 nicht gefrierendes Kühlmittel für die Heizungsanlage auf der Basis von Propylenglykol. Es ist teurer, aber ungefährlich. Gelegentlich wird es auch als Nahrungsergänzungsmittel verwendet. Sein Nachteil (abgesehen vom Preis): Es verliert bei höheren Temperaturen als Propylenglykol an Fließfähigkeit.

Этилен-гликолевый теплоноситель очень ядовит

Ethylenglykol als Kühlmittel ist ziemlich giftig

Trotz der höchsten Toxizität werden Ethylenglykol-Kühlmittel häufiger erworben. Dies ist darauf zurückzuführen, dass der Wert von Propylenglykol mehr als zwei Mal so hoch ist wie der von Ethylenglykol. Aber Ethylenglykol-Frostschutzmittel in Reinform sind auch chemisch funktionell, haben jede Chance zu schäumen, enthalten hohe Fließfähigkeit. Mit Schaum und Energie bekämpfen sie Zusatzstoffe, und die überschätzte Fließfähigkeit wird in keiner Weise angepasst. In Paaren mit Toxizität ist sie eine unsichere Verwicklung. Wenn es eine kleinste Wahrscheinlichkeit an einigen Stellen gibt, wird dieses Frostschutzmittel passieren. Und zum Beispiel, wie seine Paare giftig sind, wird dies nicht zu etwas Gutem führen. Infolgedessen, wenn es eine Chance gibt, verwenden Sie Propylenglykol.

Name Substanz Das Gewicht Der Bereich der Arbeit temporären temporarys Der Beginn der Kristallisation Die Temperatur des thermischen Zerfalls Die Lebensdauer Die Möglichkeit der Wasservermehrung Preis
Dixis (dixis) 65 Monoetilenglykol 10 kg -65 ° C.~ +95 ° C -66 ° C. + 111 ° C 10 Jahre да 850 reiben
Warme Wohnung – Öko Propylenglykol 10 kg -30° C bis +106° C -30 ° C. +170 ° C 5 Jahre да 1050 reiben
Dixis-Spitze (Dixis-Spitze) -30 Propylenglykol 10 kg -30 ° C bis +100 ° C – 31 ° C +106 ° C 3 Jahre да 960 reiben
Antifrostmittel auf Basis von Glycerin Glyzerin 10 kg -30 ° C bis +105 ° C 4 Jahre Keine 700 reiben
Primoclima Antifrost auf Basis von Propylenglykol Propylenglykol 10 kg -30° C bis +106° C -30 ° C. +120 ° C 5 Jahre да 762 reiben
Thermagent 30 Ethylenglykol 10 kg -20 ° C bis +90 ° C -30 ° C. +170 ° C 10 Jahre Keine 650 reiben
Wärme (Glyzerin) Glyzerin 10 kg – 30 ° C bis +105 ° C 8 Jahre Keine 780 reiben

Wieder einmal ein erheblicher Mangel-Ethylen-Glykol eher schlecht reagiert auf Überhitzung, und Überhitzung beginnt bei einer ausreichend niedrigen Temperatur. Bereits bei +70°C gibt es eine enorme Menge an Ablagerungen, die sich auf den Details des Heizsystems absetzen. Die Ablagerungen werden durch Wärmeverluste abgebaut, was wiederum zu einer Überhitzung führt. Im Zusammenhang mit den Angaben in Anlagen mit Kesseln auf schwer brennbaren, werden diese Frostschutzmittel nicht verwendet.

Propylenglykol hingegen ist chemisch nahezu neutral. Es reagiert am wenigsten von allen Kühlmitteln mit anderen Drogen, Überhitzung beginnt bei höheren Temperaturen und führt nicht zu diesen Ergebnissen.

Пропилен-гликолевый теплоноситель безопасен , но стоит дороже и замерзает при более высоких темпеартурах

Propylenglykol-Kühlmittel ist ungefährlich, aber es kostet mehr und gefriert bei höheren Temperaturen

Ende des letzten Jahrhunderts wurde ein Frostschutzmittel für Heizungsanlagen auf der Basis von Glycerin entwickelt. Es ist ein Mittelwert zwischen Ethylen- und Propylenkühlmitteln. Es ist für den Menschen ungefährlich, wirkt aber nicht ganz perfekt auf die Dichtungen und reagiert immer noch auf Überhitzung. In Bezug auf die Kosten und die Temperatureigenschaften liegt er ungefähr im gleichen Spektrum wie die Propylenkühlmittel (siehe Tabelle).

Eigenschaften von Systemen mit Frostschutzmittel als Kühlmittel

Bei der Auslegung eines Heizungssystems ist es notwendig, das Kühlmittel an den Anfang zu stellen. Dies liegt an der geringeren Wärmekapazität von nicht gefrierenden Flüssigkeiten sowie an ihren anderen Eigenschaften. Wenn die gesamte Anlage für Wasser ausgelegt ist und Frostschutzmittel hineingegossen wird, kann es zu entsprechenden Schwierigkeiten kommen:

  • Nicht genug Leistung und es wird kalt in der Wohnung. Das liegt an der eher geringen Wärmeproduktion von Frostschutzmittel. Es ist möglich, diesen Fall mit kleinem Blut zu lösen – die Geschwindigkeit der Bewegung des Kühlmittels zu erhöhen, indem man eine stärkere Zirkulationspumpe einstellt. Aber gut, es wird eine Erhöhung der Anzahl der Abschnitte von Heizkörpern zu nehmen.
  • In den Systemen eines geschlossenen in einer Ähnlichkeit, die Größe eines Ausdehnungsgefäßes ist die Möglichkeit, zu fehlen. Dies ist aufgrund der Tatsache, dass, wenn erhitzt nich t-Gefrieren, mehr als Wasser zu erweitern. Ausgang – wieder einen Behälter einsetzen. Die Gesamtgröße muss ein wenig mehr erforderlich sein (das Volumen kann aus der Tabelle verhaftet werden).

Wie Sie einen Punkt haben, ist das beste Kühlmittel für die Heizungsanlage Wasser. Sie ist und als jede andere in Bezug auf die Eigenschaften und manchmal mehr rentabel. Wenn Heizung mit Abtauen bedroht ist, müssen Sie Frostschutzmittel gießen, aber nicht ein Auto, sondern speziell – für die Heizung. In diesem Fall, in Gegenwart der erforderlichen Anzahl von Fonds, wie Propylenglykol gelten. Ethylen nich t-Gefrieren ist der letzte Fall. Sie sind in den Systemen eines geschlossenen in einer Ähnlichkeit anwendbar, in denen spezielle Dichtungen und automatische Kessel platziert sind, die keine Überhitzung zulassen werden.

Um den Kunden die Orientierung zu erleichtern, werden den Kühlmitteln Farbstoffe zugesetzt. In Ethylen – rötlich oder rosa, in Propylen – grünlich, in Glycerin – azur. Durch einige Zeit, die Farbe hat die Möglichkeit, durch diese aktive oder den Abgrund ist absolut gefrieren. Dies geschieht durch die thermische Zerstörung der Farbstoffe, hat aber keinen Einfluss auf die Qualität des Frostschutzmittels selbst.

Wie man ein Kühlmittel herunterlädt

Probleme, in der Regel erscheinen nur mit Systemen der geschlossenen auf eine Ähnlichkeit, zum Beispiel, wie die geöffnet sind durch einen Ausgleichsbehälter gefüllt. Das Kühlmittel für die Heizungsanlage wird elementar hineingegossen. Unter dem Einfluss der Schwerkraft schwappt es dann durch das System. Grundsätzlich werden beim Befüllen des Systems nicht alle Entlüftungsöffnungen verschlossen.

Открытая система отопления заполняется через расширительный бак

Die offengelegte Heizungsanlage wird über das Ausdehnungsgefäß befüllt

Es gibt eine bestimmte Anzahl von Methoden, um das geschlossene Heizsystem mit einem Kühlmittel zu würzen. Es gibt eine Methode der Füllung ohne den Einsatz von Technologie – durch die Schwerkraft, gibt es mit einer Tauchpumpe auf die Ähnlichkeit der “Baby” oder spezielle, mit der Unterstützung von denen das System gedrückt wird.

Gießen Sie ein Dump

Diese Methode, um das Kühlmittel für die Heizungsanlage herunterladen, obwohl es nicht induzieren fragt nach Ausrüstung, aber es dauert eine Menge Zeit. Es ist notwendig, die Luft für eine lange Zeit zu pressen und, zum Beispiel, für eine lange Zeit, den notwendigen Druck zu gewinnen. Übrigens, wir pumpen das Auto mit einer Pumpe auf. Zum Beispiel die Tatsache, dass die Ausrüstung noch benötigt wird.

Wir finden den höchsten Punkt. In der Regel ist dies eine Art Gasauslass (wir entfernen ihn). Beim Auffüllen öffnen wir den Hahn für den Abfluss der Kühlflüssigkeit (der tiefste Punkt). Wenn Wasser hindurchfließt, ist das System gefüllt.

Bei dieser Methode ist es möglich, die Muffe von der Wasserversorgung aufzudrehen, man kann das vorbereitete Wasser in ein Fass gießen, es höher als die Eingangspunkte anheben und es z.B. in das System gießen. Frostschutzmittel wird ebenfalls eingegossen, aber wenn Sie mit Ethylenglykol arbeiten, benötigen Sie eine Atemschutzmaske, Gummihandschuhe und Schutzkleidung. Wenn die Präparate auf das Material oder andere Gewebe gelangen, werden sie ebenfalls giftig und unterliegen der Ausscheidung.

Следить за давлением надо по манометру

Beobachten Sie den Druck auf dem Manometer

Wenn das System gefüllt ist (Wasser lief aus dem Ablasshahn), nehmen wir eine etwa 1,5 Meter lange Gummimanschette und befestigen sie am Eingang des Systems. Wir wählen den Eingang so, dass das Manometer spürbar ist. An dieser Stelle klären wir das Umwälzventil und den Kugelhahn. Durch das freie Ende des Schlauches, befestigen wir den einfach entfernten Adapter, um das Auto einzuschalten. Nachdem wir den Adapter entfernt haben, gießen wir die Kühlflüssigkeit in die Muffe (hochhalten). Durch das Füllen der Hülse, mit der Unterstützung des Adapters, schließen Sie die Pumpe an, öffnen den Kugelhahn und pumpen die Flüssigkeit in das System. Es ist darauf zu achten, dass die Luft nicht nachpumpt. Wenn fast das gesamte im Schlauch enthaltene Wasser gepumpt ist, wird der Kran verriegelt, der Vorgang wird wiederholt. Bei kleinen Systemen, um 1,5 bar zu erreichen, muss man es 5-7 Mal wiederholen, bei riesigen Systemen muss man länger graben.

Gießen mit Unterstützung für eine Tauchpumpe

Um einen Arbeitsdruck zu erzeugen, kann das Kühlmittel für die Heizungsanlage mit einer Unterwasserpumpe mit geringer Leistung wie ein Baby hineingepumpt werden. Wir schalten sie an der tiefsten Stelle ein (kein Bast des Abflusses der Anlage). Wir schalten die Pumpe durch einen Kugelhahn und ein Drehventil ein, an der Stelle des Abflusses des Systems werden wir einen Kugelhahn.

Gießen Sie das Kühlmittel in Kapazität, senken Sie die Pumpe, schließen Sie es. In dem Prozess, fügen Sie das Kühlmittel jeden Tag – die Pumpe ist nicht verpflichtet, die Luft zu fahren.

Dabei beobachten wir das Manometer. Sobald sich sein Pfeil von der Nullmarke wegbewegt – ist das System gefüllt. Bis zu diesem Zeitpunkt haben die manuellen Entlüftungsöffnungen an den Kühlern alle Chancen, nicht geschlossen zu sein – die Luft wird durch sie herauskommen. Sobald das System gefüllt wurde, müssen sie geschlossen werden.

Als Nächstes beginnen wir, den Druck zu erhöhen – wir pumpen das Kühlmittel für die Heizungsanlage mit einer Pumpe weiter. Wenn der Druck die gewünschte Marke erreicht hat, ziehen wir die Pumpe ab und schließen den Kugelhahn. Wir öffnen alle Entlüftungsöffnungen (auch an den Heizkörpern). Die Luft entweicht, der Druck sinkt. Wir schließen die Pumpe wieder an, wir bekommen ein wenig Kühlmittel, bis der Druck die Projektbedeutung erreicht. Dann lassen wir die Luft wieder ab. Zum Beispiel, wir wiederholen, bis ihre Entlüftungsöffnungen wird die Luft zu beenden.

Dann kann man die Umwälzpumpe starten, um die Luft wieder abzusaugen. Wenn dieser Druck innerhalb der Grenzen der allgemein anerkannten Maße bleibt, wird das Kühlmittel für die Heizungsanlage gepumpt. Es ist möglich, es in die Arbeit einzuführen.

Wir verwenden die Pumpe zum Verpressen

Das System wird zum Beispiel, wie im beschriebenen Fall, in einem Gehäuse ausgefüllt. Bei dieser Pumpe wird eine spezielle Pumpe verwendet. Sie ist in der Regel manuell, mit einem Behälter, in den die Kühlflüssigkeit für das Heizsystem gegossen wird. Aus diesem Behälter wird die Flüssigkeit durch die Muffe in das System gepumpt. Es ist möglich, ihn in Unternehmen zu mieten, die mit Rohren für die Wasserversorgung handeln. Im Prinzip hat es einen Sinn, sie zu kaufen – wenn Sie Frostschutzmittel verwenden, müssen Sie es von Zeit zu Zeit ersetzen, das heißt, es wird wieder notwendig sein, das System zu füllen.

Это ручной насос для опрессовки, с помощью которого можно закачать теплоноситель для систем отопления

Dies ist eine Handpumpe zum Quetschen, mit deren Hilfe man ein Kühlmittel für eine Heizungsanlage herunterladen kann

Beim Befüllen des Systems ist der Hebel mehr oder weniger einfach, mit steigendem Druck wird es schon schwieriger zu arbeiten. Das Manometer befindet sich wie z.B. bei einer Pumpe im System. Es ist möglich zu beobachten, wo es bequemer ist. Weiterhin ist der Ablauf derselbe, wie weiter oben beschrieben: Aufpumpen bis zum gewünschten Druck, Luft ablassen, und wiederholen. Zum Beispiel, bis sich keine Luft mehr im System befindet. Anschließend starten wir auch den Umlauf von min. Bei 5 (oder das System ist komplett, wenn die Pumpe im Kessel ist), ziehen wir die Luft. Wir wiederholen auch eine bestimmte Anzahl von Malen.

Frostschutzmittel für das Gehäuse Heizungsanlage: Qualitäten, Büro, wie man hochladen

In den Wohnungen hinter der Metropole, wo die Heizung nicht jedes Mal ausfällt, sondern nur in bestimmten Perioden, ist es nicht empfehlenswert, gewöhnliches Wasser zu gießen. Es gefriert einfach, wodurch die Rohre und Batterien kaputt gehen können, und es hat dann die Möglichkeit zu verfallen. Daher werden in diesen Fällen Verbindungen in die Batterien gefüllt, die nicht gefrieren können.

  • Wasser oder Frostschutzmittel in der Heizungsanlage?
  • Arten von nicht gefrierenden Flüssigkeiten
  • Wie füllt man Frostschutzmittel in ein offenes und geschlossenes Heizungssystem ein?

Frostschutzmittel (Gefrierschutzmittel) wird häufig in Autos verwendet. Es ist dank seiner Frostschutzeigenschaften berühmt. Zum Einfrieren hat das Frostschutzmittel nur bei einer recht niedrigen Temperatur die Möglichkeit. Bestimmte hochwertige Marken von Herstellern von diesem Wasser widerstehen der Temperatur bis zu minus 55 ° C, und Kristalle in ihm sind nur bei minus 68 ° C bemerkt. Diese Qualitäten sind durch nich t-Gefrieren für das Heizsystem eines Sommerhauses, eine geeignete Sommerhaus gemacht.

Антифриз для системы отопления дома

Frostschutzmittel für die Heizungsanlage

Wasser oder Frostschutzmittel in der Heizungsanlage?

Die oft gestellte Frage ist eigentlich, was das andere ist: Wasser oder Frostschutzmittel in der Heizungsanlage. 2 Wässer haben ihre eigenen Eigenschaften, Vorteile und Mängel. Es ist erwähnenswert, dass Frostschutzmittel häufiger verwendet wird als Wasser. Das liegt daran, dass das Wasser andere physikalisch-chemische Eigenschaften hat. Folglich muss ein Heizsystem mit Frostschutzmittel anders als mit Wasser montiert werden.

Lassen Sie uns versuchen, einen relativen Datentest von 2 Kühlmitteln durchzuführen.

Unbedingt, Ehrgeiz des Wassers in Zugänglichkeit, niedrigen Kosten und der höchsten spezifischen Wärmekapazität. Der Defekt besteht im Einfrieren und einer Erhöhung bei 0°C und weniger. Wasser dehnt sich aus, drückt, dass die meisten Komponenten des Heizsystems und reißt sie. Gleichzeitig frieren Frostschutzmittel bei viel niedrigeren Temperaturen ein, aber sie haben ihre eigenen Nachteile:

  1. Die spezifische Wärmekapazität von Frostschutzmitteln ist um durchschnittlich 13 % geringer. Das heißt, er wird nur langsam erwärmt, was zur Folge hat, dass er danach strebt, den Kessel mit größerer Leistung zu installieren.
  2. Frostschutzmittel ist dichter als Wasser, im Durchschnitt um 15 %, und milder, um etwa 40 %. Infolgedessen müssen Sie eine leistungsfähigere Pumpe für die Zirkulation des Kühlmittels kaufen, mehr Rohr über.
  3. Bei der Heizung wird das Frostschutzmittel um mehr als 35 % hergestellt. Infolgedessen wird es notwendig sein, ein Ausdehnungsgefäß in ein paar mehr im Volumen zu kaufen.
  4. Frostschutzmittel enthält keine Oberflächenspannung. Sie ist eher flüssig. Auch bei kleinen Ungenauigkeiten in der Dichte der Verbindungen hat das Frostschutzmittel die Fähigkeit, durchzudringen. Vor allem dann, wenn das System bereits abgekühlt ist und die Durchmesser der Rohrleitungsteile kleiner werden. Dies hat zur Folge, dass eine geringe Anzahl von Verbindungen im Heizungssystem benötigt wird. Abgesehen davon müssen sie immer optisch ansprechend sein.

Nun sollte Ihnen klar sein, warum ein Heizungssystem, das unter Wasser betrieben wird, nicht unter Frostschutzmittel passen kann. Wenn die Absicht besteht, ein Frostschutzmittel für die Heizungsanlage zu verwenden, müssen die notwendigen Anpassungen im Voraus vorgenommen werden.

Arten von nicht gefrierenden Flüssigkeiten

Frostschutzmittel für die Heizungsanlage eines privaten Landhauses kann auf der Grundlage einer von 2 Arten von Flüssigkeiten hergestellt werden:

  • Ethylenglykol;
  • Propylenglykol.

Frostschutzmittel auf der Basis von Ethylenglykol kann als giftig, aber gleichzeitig als billig bezeichnet werden, während Frostschutzmittel auf der Basis von Propylenglykol dem Wohlbefinden des Menschen nicht schadet, aber sehr teuer ist.

Антифриз для системы отопления дома

Frostschutzmittel für die Heizungsanlage

Die Anbieter konzentrieren sich auf den Wiederverkauf des Kühlmittels Look 2, das als ungiftig gilt. Es kursieren auch Gerüchte, als ob eine kleine Menge des schädlichen Mittels durch ein Warmwassersystem ins Trinkwasser gelangen und bei einem Leck die Bewohner vergiften könnte.

Machen Sie sich keine Sorgen, denn eine korrekt installierte Heizungsanlage wird niemals Frostschutzmittel ins Wasser lassen. Auch wenn die Lecks noch so klein sind, haben sie nicht die geringste Chance, so unsicher zu sein. Deshalb malen die Hersteller Frostschutzmittel auf der Basis von Ethylenglykol in scharlachroter Farbe und auf der Basis von Propylenglykol – in grüner Farbe, so dass ein plötzlich auftretendes Leck leicht bemerkt werden kann.

Wenn Sie keine Zweifel an der hochwertigen Montage der Heizungsanlage haben und nicht über große Geldmittel verfügen, um die Kosten für eine Elite-Flüssigkeit zu tragen, dann haben Sie keine Angst und füllen Sie Ethylenglykol-Frostschutzmittel ein, wobei Sie den Verlauf sorgfältig verfolgen und nicht von der Notiz abweichen. Wenn Sie sicherstellen wollen, dass Sie sich nicht zu viele Sorgen machen müssen, dann zahlen Sie einfach den erforderlichen Betrag und kaufen Sie Frostschutzmittel auf Propylenglykolbasis.

Oft ist es möglich, Frostschutzmittel als Konzentrat zu kaufen. Es muss dann genau so verdünnt werden, wie es in der Gebrauchsanweisung steht. Es ist nicht notwendig, ein sehr konzentriertes “Frostschutzmittel” herzustellen, da sich sonst Ablagerungen im Wärmetauscher bilden können. Ersetzen Sie das Frostschutzmittel als jedes andere alle 5 Jahre.

Wie füllt man Frostschutzmittel in ein offenes und geschlossenes Heizungssystem ein?

Es gibt einige Unterschiede beim Einfüllen von Frostschutzmittel in ein geschlossenes oder offenes Heizungssystem.

Lassen Sie uns zunächst herausfinden, wie man Frostschutzmittel in ein offenes Heizungssystem einfüllt. Dies ist nur dann der Fall, wenn es sich lohnt, harmloses Propylenglykol zu kaufen. Ein Ausdehnungsgefäß in einem solchen System ist aufrichtig, und zum Beispiel, in der Regel ist es auf dem Dachboden einer Wohnung befindet, dann Verflüchtigung kann ein Wohngebäude eingeben, wenn auch nicht in nennenswerten Mengen. Und im Allgemeinen ist es etwas unlogisch, das Frostschutzmittel in dem in der Abbildung gezeigten System zu verwenden. Es wäre gut, das System in ein geschlossenes System umzuwandeln, aus dem keine Dämpfe austreten können.

Заполняем систему отопления дома антифризом

Befüllen des Heizungssystems mit Frostschutzmittel

Das Konzentrat muss verdünnt und mit Hilfe der Pumpe allmählich in den Ausdehnungsbehälter oder das Nachfüllventil gegossen werden. Alle schwerelosen Mayevsky-Kräne an Batterien dürfen nicht geschlossen sein, sondern müssen beim Auffüllen verriegelt werden. Der Füllstand muss bis zu 1/3 des Ausdehnungsgefäßes betragen.

Denken Sie daran, in der Tat, dass vor dem Pumpen Frostschutzmittel, müssen Sie herausfinden, das Heizsystem für die Erfindung aller Absperr- und Steuerelemente.

Bereits nach dem Anschließen und Aufwärmen des Boilers lohnt sich ein erneutes Durchlüften der Batterien. Bei einem Wertverlust des erwärmten Kühlmittels im Ausdehnungsgefäß muss an manchen Stellen bis zu fünfzig Prozent Frostschutzmittel zugegeben werden.

Kommen wir nun zu der Frage, wie man das Heizungssystem eines geschlossenen Systems mit Frostschutzmittel befüllt. Am schnellsten und bequemsten geht es, wenn Sie das Frostschutzmittel mit einer Pumpe in die Heizungsanlage pumpen. Sie muss an die Armatur angeschlossen werden.

Wenn es keine Pumpe gibt, die das Frostschutzmittel in die Heizungsanlage pumpt, müssen Sie mühsam Wasser durch den höchsten Punkt gießen und einen selbsttätigen Entlüfter öffnen. So haben Sie einen Partner, dessen Aufgabe es sein wird, die Luft aus den Batterien abzulassen, während Sie das Frostschutzmittel in den Kessel pumpen.

Bevor Sie beginnen, vergewissern Sie sich:

  • dass alle Verriegelungselemente in geöffneter Stellung vorhanden sind;
  • dass die Ventile, die den Kessel absperren, geschlossen sind;
  • dass Sie das Frostschutzmittelkonzentrat im richtigen Verhältnis gemäß den Anweisungen verdünnt haben;
  • dass die Mayevsky-Hähne geschlossen sind;
  • dass die Ventile zum Absperren des Membranausdehnungsgefäßes geöffnet sind.

Die Arbeit beginnt mit dem Pumpen von nicht gefrierendem Wasser auf einen Wert, bis das Manometer einen Druck von 1,4-1,5 bar anzeigt. Anschließend muss dem Partner das Signal gegeben werden, damit er sanft beginnt, Luft aus den Batterien auszustoßen, anfangs aus den untersten. Sie müssen darauf achten, dass die Druckanzeige am Gerät nicht abfällt und gegebenenfalls das Kühlmittel aufpumpen.

Nun, bei Systemen mit geschlossenem Gehäuse befindet sich auf dem Einsatz ein umkehrbares, federbelastetes Ventil. Im Falle seiner Unzugänglichkeit wäre es ziemlich schwierig, dort “Frostschutzmittel” oder Wasser einzufüllen.

Die Luft ist weg. Jetzt ist es an der Zeit, Frostschutzmittel bis zu einem Druck von 1,5 bar nachzuladen. Danach ist es wiederum notwendig, die Hähne zu öffnen, die den Kessel abschalten, zuerst auf dem Rücklauf, und dann auf dem Versorgungsnetz. 2 Der Hahn sollte langsam geöffnet werden. So hat die Luft Zeit, durch einen selbsttätigen Entlüfter zu entweichen, der sich auf der Sicherheitsgruppe des Kessels befindet. Der Druck wird wieder fallen und Sie müssen schnell die nicht gefrierende Flüssigkeit nachpumpen.

Beim Starten des Kessels und beim Aufwärmen der Kühlflüssigkeit müssen Sie die Zahlen des Manometers genau beobachten, die im Betrieb nicht mehr als 1,8 bar betragen sollten. Die letzte Grenze ist der Luftaustritt aus den Heizgeräten und die Druckeinstellung.

Seien Sie bei der Arbeit mit Mayevsky-Hähnen so vorsichtig wie möglich, verbrennen Sie sich nicht und verschütten Sie kein Frostschutzmittel.

Jetzt verstehen Sie, warum Frostschutzmittel in der Heizungsanlage benötigt wird und welche Vor- und Nachteile es im Vergleich zu Wasser hat. Sie wissen jetzt, wie man Wasser mit Frostschutzmittel einfüllt, und dass es viel einfacher wird, wenn Sie einen Helfer haben. Es ist möglich, die Heizungsanlage mit Hilfe einer beliebigen Pumpe zu befüllen, die sich auf dem Hof befindet.

READ
Kermi-Heizkörper: technische Merkmale und Anschlussmöglichkeiten
Rating
( No ratings yet )
Like this post? Please share to your friends:
Leave a Reply

;-) :| :x :twisted: :smile: :shock: :sad: :roll: :razz: :oops: :o :mrgreen: :lol: :idea: :grin: :evil: :cry: :cool: :arrow: :???: :?: :!: