Freontemperatur im Klimagerät, seine Arten und die Wahl des Kältemittels

Kältemittel für Klimageräte

Heutzutage wird die Klimaanlage buchstäblich in jeder Wohnung installiert, so dass fast jeder weiß, dass jede Klimaanlage oder jedes Gefriergerät in der Regel mit einem Kältemittel arbeitet, nämlich mit Freon oder einem Gemisch aus anderen Gasen, die besondere Eigenschaften haben. Das Kältemittel in der Klimaanlage ist auf das Einfrieren von schwerelosen Strahlen spezialisiert, dank ihm erfolgt die Schaffung und Aufrechterhaltung eines rationalen Temperaturregimes im Raum, zum Beispiel, wenn ein Kältemittelleck auftritt, wird das gesamte System aufhören zu funktionieren. Wofür ist die Aristokratie, mit welchem Kältemittel arbeitet die Klimaanlage? Dies liegt nicht nur an der Sicherheit der Nutzer, sondern des gesamten Ökosystems, denn fast alle Arten von Kältemitteln werden in den Industrieländern nicht mehr verwendet und sind gemäß dem Montrealer Protokoll verboten, da sie beispielsweise die Ozonschicht zerstören und zur globalen Erwärmung beitragen.

In dieser Notiz werden wir uns ansehen, was Freone für Klimaanlagen sind, welche von ihnen bereits nicht mehr verwendet werden und welche als relativ harmlos gelten.

Was ist Freon?

Im vorliegenden Fall bedeutet Freon ein beliebiges Kältemittel oder Freon. Freon gehört zu den inerten, nicht-explosiven chemischen Verbindungen. Es kann sich sowohl in einem wässrigen als auch in einem gasförmigen Zustand befinden. In der Klimaanlage wechselt Freon jeden Tag seine Position und geht vom wässrigen in den gasförmigen Zustand über.

Nach dem Montrealer Protokoll müssen für die in Klimaanlagen verwendeten Freone 3 geeignete Anforderungen verwendet werden:

  • Das Kältemittel muss sauber sein und darf nicht zum Abbau der Ozonschicht führen.
  • Es muss eine geringe Dichte und eine hohe Wärmeleitfähigkeit aufweisen.
  • Das Kältemittel darf nicht explosiv sein und muss mit den für die Herstellung und den Betrieb der Klimaanlage verwendeten Materialien und Zubereitungen verträglich sein.

In Klimageräten verwendete Freonarten

Kältescout R12 oder Difluordichlormethan. Dieses Kältemittel wurde in den 30er Jahren in Klimaanlagen verwendet, aber nach der Unterzeichnung des Montrealer Protokolls wurde seine Verwendung aufgrund seiner ozonschädigenden Eigenschaften verboten. Auch heute noch wird es von Zeit zu Zeit in einigen Klimaanlagen gefunden, aber meistens geschieht dies in Staaten mit einem gut ausgebauten Schmuggelnetz und steht in Verbindung mit illegalen Lieferungen von Kältemitteln.

фреон 22, 410, 404, 407, 600, 32

Auf dem Foto: Freon sieht aus

Freon R-22 oder Difluorchlormethan. Dieses Kältemittel wurde in der gleichen Reihe wie R-12 verwendet, aber R22 ist umweltfreundlicher als R12, aber um von einem alten Kältemittel auf dieses umzusteigen, müssen Sie wichtige Änderungen an der Anlage selbst vornehmen. Dieses Kältemittel ist dank seines niedrigen Preises und der besten Kühleigenschaften seit langem gefragt, aber es ist erwähnenswert, dass es immer noch eine schädliche Wirkung auf die Ozonschicht hat. Daher haben sich fast alle Staaten gemäß dem Montrealer Protokoll entweder kategorisch geweigert, es zu verwenden, oder den Prozentsatz der Geräte, die mit diesem Kältemittel arbeiten, reduziert. Die Russische Föderation wird die Verwendung von R-22-Freon bis zum Jahr 2030 beenden. Derzeit ist es noch möglich, einen relativ kleinen Prozentsatz von Klimaanlagen zu finden, die mit R-22-Freon betrieben werden, häufiger wird es noch für Gefrierschränke, Gefriertruhen für private und professionelle Zwecke verwendet. R22 wird aktiv in Auto-Gefrierschränken verwendet.

READ
Vorbereitung einer Split-Anlage auf die Sommersaison nach dem Winter: Anschluss, Wartung und Erstinbetriebnahme

Das Freon R422D ist als Ersatz für R22 konzipiert. Um das alte Freon durch ein neues zu ersetzen, müssen Sie nur den Ablassfilter austauschen. Dieses Freon ist heute nicht verboten, da es die Ozonschicht nicht zerstört, aber es kann aufgrund seines starken Einflusses auf den Prozess der globalen Erwärmung aus dem Verkehr gezogen werden.

Das R290 CLEADON wird in industriellen Kühlmaschinen, in industriellen Klimaanlagen und in Kühlschränken des täglichen Lebens verwendet. Es wirkt sich nicht negativ auf die Ozonschicht und die Erwärmung aus, gehört aber zu der Gruppe von Stoffen, die sich durch eine erhöhte Brandgefahr auszeichnen. Aber dank seiner Eigenschaften – Trägheit, chemische Stabilität und optimale Kosten – ist es auf dem Markt sehr gefragt.

Das Kältemittel R-404A wird ebenfalls als Alternative zu R22 verwendet, hat sich aber aufgrund seiner Zusammensetzung, die drei Kältemittel – R125, 134A und 143A – enthält, nicht durchgesetzt. Aus diesem Grund kann diese Art von Kältemittel nicht nachgefüllt werden, wenn es ausläuft, da das restliche Freon zusammengeführt werden muss und die Klimaanlage erst dann wieder aufgefüllt werden kann. Dies ist mit zusätzlichen Kosten verbunden. 404 CLELDON wird auch wegen seiner negativen Auswirkungen auf die globale Erwärmung nicht häufig in Klimageräten für den Hausgebrauch verwendet.

Das Kältemittel R407, das auch als Analogon von 22 Freon fungiert, wird am häufigsten als Ersatz für das alte Freon verwendet. Wenn Freon ersetzt wird, muss auch das Öl ausgetauscht werden. 407 Freon war in allen Arten von Klimageräten weit verbreitet – in Haushaltsgeräten, in halbindustriellen und industriellen Klimaanlagen. Sein Zerstörungskoeffizient für die Ozonschicht ist gleich Null, aber es trägt dennoch zur globalen Erwärmung bei. Da diese Art von Freon nicht aus einer einzigen Komponente besteht, müssen bei einem Leck die Reste des Freons vollständig abgelassen und die Klimaanlage komplett neu betankt werden.

R134 oder Tetraftoretan ist eine Einkomponentensubstanz, so dass bei einem Leck eine Teilbetankung erforderlich ist. Dieses Kältemittel ist auch ein Ersatz für die Kältemittel 22 und 12. Obwohl es nicht brennbar und nicht giftig ist, kann R134 bei hohen Temperaturen einen Fluorfrosch bilden, der für den Menschen gefährlich ist. Dennoch wird es in Autos, Haushaltsklimasystemen sowie in Wärmepumpen und industriellen Klimasystemen weit verbreitet eingesetzt. Gemäß dem Montrealer Protokoll ist R134 in vielen Ländern verboten.

Das Kältemittel R1234 YF ist ein sichereres Analogon zu 134 Freon, ist aber wesentlich teurer. In seinen Eigenschaften übertrifft es 134 Freon deutlich – es hat einen geringeren Einfluss auf die Umwelt. Heute wird es häufiger in der Automobilproduktion verwendet, aber es wird erwartet, dass der Anteil der Verkäufe und eine Senkung der Kosten in naher Zukunft zu erhöhen, sowie seine aktive Nutzung in der klimatischen Ausrüstung der häuslichen, industriellen und halbindustriellen Zwecke.

READ
Rix Klimaanlagen und Split-Systeme: Bewertungen, Anleitungen für Fernbedienungen

Das Kältemittel R410A ist heute eines der am häufigsten verwendeten Kältemittel in Klimaanlagen. Seine Zusammensetzung enthält kein Chlor, so dass es die Ozonschicht nicht zerstört. Es eignet sich zum Nachfüllen und zur Vollbetankung neuer Anlagen. Allerdings ist es aufgrund seiner Multikompatibilität bei einem Freonverlust von mehr als 50 % notwendig, es zu ersetzen. Es ist erwähnenswert, dass es trotz der guten Eigenschaften von 410 Colad die globale Erwärmung negativ beeinflusst.

Freon 32 ist ein harmloseres Analogon von Freon 410. Sein Index des Massenerwärmungspotenzials ist deutlich niedriger, so dass sich das vorgesehene Kältemittelbild besser umsetzen lässt. Darüber hinaus zeichnet sich Freon 32 durch die niedrigste Viskosität aus, die es ermöglicht, die Effizienz zu erhöhen und die Kosten für Freon zu senken.

R600A oder Isobutan wird aktiv in Gefriergeräten verwendet, aber in vielen Staaten ist es wegen seiner hohen Entflammbarkeit für den Einsatz in Klimaanlagen verboten. Dank des niedrigen Preises und der höchsten Energieeffizienz ist es jedoch recht bekannt geworden.

Freon 507a gilt als ein Kandidat für Freon 404. Falls erforderlich, kann man jedes dieser Freone verwenden.

Derzeit sind mehr als 65 Arten von Gefriermitteln erfunden worden, und alle werden in gewissem Umfang verwendet.

Wie viel Kältemittel wird für die Klimaanlage benötigt?

Um eine eindeutige Anzahl von Freon zu erkennen, benötigen Sie ein Adelsmodell einer Klimaanlage, ein Bild von Freon und auch die Länge der Schnellstraße. Der Hersteller gibt jedes Mal die ungefähre Freonmenge für jede Klimaanlage an, diese Berechnung schließt das Betanken der Klimaanlage ein, wobei die Leitungslänge von 4 bis 10 m berücksichtigt wird.

Wie oft müssen Sie Ihr Klimagerät nachfüllen?

Meistens bittet die Klimaanlage dringend um ein frühzeitiges Nachfüllen, wenn sie falsch installiert wurde und ein Leck im System vorhanden ist, wodurch das Freon aus dem Gefrierkreislauf auslaufen kann. Andernfalls hält die Klimaanlage endlose Jahre, bevor das Freon nachgefüllt werden kann. Auf jeden Fall sollten Sie jedes Mal eine Wartung der Klimaanlage durchführen lassen, und wenn nötig, werden Ihnen Experten sagen, wann Sie das Klimasystem wieder auffüllen müssen.

Wie selbstständig ist es möglich zu verstehen, was eigentlich ein Freon-Leck ist? Dies lässt sich an bestimmten Problemen in der Klimaanlage erkennen:

  • Die Effizienz der Klimaanlage nimmt ab. Anstelle von kalter Luft bläst die Klimaanlage warme Luft aus, auch wenn der Benutzer eine niedrige Heizstufe eingestellt hat.
  • Wenn das Innengerät über einen Bildschirm verfügt, wird darauf der entsprechende Fehlercode angezeigt.
  • Der Verdampfer friert ein.

Der Prozess der Befüllung der Klimaanlage mit Kältemittel

Wir weisen gleich darauf hin, dass das Befüllen der Klimaanlage von einem Fachmann durchgeführt werden muss. Um die Klimaanlage korrekt zu befüllen, benötigt man eine ganze Reihe von Spezialwerkzeugen: eine Vakuumpumpe, eine Waage, einen Schlüsselsatz, einen manometrischen Verteiler, Schläuche, usw.

Инструменты для заправки кондиционера

Auf dem Foto: Vakuumpumpe, Waage, Schlüsselsatz, Manometerkrümmer, Schläuche

Zunächst muss die Freon-Leckstelle gefunden werden. Hierfür gibt es eine ganze Reihe von Methoden, von denen der Fachmann die am besten geeignete auswählen wird. Als nächstes wird die Anzahl des restlichen Freons bestimmt, und der Fachmann wird anhand des Aussehens des Kältemittels entscheiden, ob das gesamte Freon abgelassen werden muss oder ob die Klimaanlage nachgetankt werden kann. Das Nachfüllen erfolgt unter unerbittlicher Überwachung des Drucks im gesamten System.

READ
Daikin-Klimageräte: Memo zur Fernbedienung, Bildungsprogramm der Modelle

Das Wichtigste ist, diesen Vorgang Fachleuten anzuvertrauen, da er sonst zum Ausfall der Klimaanlage führen kann.

Freon für Klimageräte

Фреон

Freone (oder Kältemittel) – Kohlenwasserstoffe, die in allen Bereichen der Produktion eingesetzt werden. Freone werden vor allem bei der Herstellung von Gefriergeräten (Kühlschränken, Klimaanlagen, Kühltruhen) verwendet. Lange Zeit wurden buchstäblich alle Arten von Kältemitteln unter der Bezeichnung Freon vorgeschlagen, während der Titel Freon® einem bestimmten patentierten Kohlenwasserstoff der amerikanischen Firma Dupont gehört. In der UdSSR hatten die Kältemittel eine andere Bezeichnung – “Crydones”.

Spezialisten der Menge ist nicht die wenigsten 50 Formen von Freonen mit einer persönlichen Reihe von Eigenschaften und Bereichen der Verwendung. In unserer Notiz werden wir nur diejenigen sehen, die in der Arbeit von Kondyukov verwendet werden. Zu Beginn legen wir die physiologische und chemische Qualität der Kältemittel fest.

Physikalische Eigenschaften

Die Haupteigenschaft der Freone, die ihre Verwendung bei der Herstellung von Gefriergeräten wahrscheinlich macht, ist die gesetzliche Fähigkeit, Wärme aus der Umwelt aufzunehmen und abzugeben. In der Regel handelt es sich bei den Freonen um stumpfe Gase oder Wasser, die sich durch eine gute Löslichkeit in unpolaren organischen Lösungsmitteln auszeichnen (sie lösen sich jedoch praktisch nicht in Wasser auf).

Chemische Eigenschaften

Krydone sind chemisch inert: Sie sind weder brennbar noch explosiv (eine Ausnahme bildet Freon R32 – Freon mit niedriger Brennrate, R600A ist explosiv). Wenn jedoch einige Freems auf 250 °C erhitzt werden, kommt es zur Isolierung des giftigen Gases Fosgen (COCL2).

Der Einfluss von Freon auf die Ozonschicht

Freone, die in ihrer Zusammensetzung Brom oder Chlor enthalten, haben eine sehr schlechte Wirkung auf die Ozonschicht der Erde. Wissenschaftler sind nach wie vor der Meinung, dass diese Freone für die Entstehung des Treibhauseffekts auf unserem Planeten mitverantwortlich sind. 1987 wurde im Rahmen des Montrealer Protokolls die Verwendung von “schädlichen” Freonen verboten, und die Hersteller wurden nachdrücklich aufgefordert, auf umweltfreundlichere Kühlgeräte umzusteigen. In der Europäischen Union und den USA wurde das Freon R-22 im Jahr 2010 verboten, in der Russischen Föderation seit 2015. In Echtzeit wird der Trend des vollkommenen Übergangs zur Schaffung der am wenigsten schädlichen Freone für die Umwelt – diese wie R32 – verfolgt.

In Klimaanlagen verwendete Claudagents

Zum Nachfüllen (Betanken) wird dem Kondyuk empfohlen, einmal aus diesen Arten von Freonen zu wählen:

1. Freon R22. Dieses Kältemittel ist riesig, wenn es die Abkühlung auf den höchsten Grad der niedrigen Temperaturen, zum Beispiel, in den Gefrierschränken des Hauses und der industriellen Zerstörung, der Autos und der Seekühlschränke, der industriellen Leitungen erfordert. Im Falle des Auslaufens von Freon R22, verschwindet es nach und nach. Zu den Vorteilen des Kältemittels R22 gehört ein relativ niedriger Preis der Kühlanlagen un d-geräte. Dieses Freon hat die Fähigkeit, sowohl für selektive, zum Beispiel für absolut Betankung klimatische Ausrüstung verwendet werden. Ein wichtiger Nachteil des R22 ist die Umweltschädlichkeit des R22.

READ
Klimaanlagen und Split-Systeme Bravo: Bewertungen, Fernbedienungsanleitungen

2. Freon R410A hat kein Chlor in seiner eigenen Zusammensetzung, dank dem, was als unschädlich für die Ozonschicht angesehen werden kann. Dieses Freon bezieht sich auf die brandneue Generation von Vergleich mit dem R22 als höher. Das Kältemittel R410A erlangte große Berühmtheit und wird heute aktiv zum Betanken von Gefriergeräten für die Zerstörung von Haushalten und Industrieanlagen verwendet. Freon R410A ist ein Zweikomponenten-Kältemittel. Wenn das Leck mehr als 40% ist, muss das System mit einem neuen gefüllt werden. Wenn Sie die condyuk mit einer ähnlichen erheblichen Leckage des Kältemittels R410A beziehen, hat das Gerät die Fähigkeit, instabil zu arbeiten, weil die prozentuale Übereinstimmung mit der Komponente ändern wird.

3. Das R-407C Freon verbindet 3 Kältemittel, von denen jedes persönliche Funktionen ausübt: R32-garantiert eine bessere Systemleistung, R125-ist für den Brandschutz zuständig, R134A ist für einen kontinuierlichen Druck im Arbeitskreislauf verantwortlich. Im Falle eines Freon-Lecks aus dem condyuk, wird die Tankstelle müssen von der Null-Marke ausgeführt werden. Diese Notwendigkeit entsteht dadurch, dass die Freaone ungleichmäßig verdampfen, was zu einer Verletzung ihres Gleichgewichts im System führt.

4. Freon R134A – blasses, ungiftiges Gas, das R12 ersetzt. Bei Betriebstemperaturen, R134A nicht entzündet. Es ist in den Fußstapfen, um die Aufmerksamkeit auf die Tatsache, dass im Falle der Nichteinhaltung der Dichte des Systems und der Luft in sie, alle Chancen der brennbaren Konsistenz erstellt werden. Die Freone R134A und R12 sind verboten, weil dies zur Bildung einer azeotropen Konsistenz mit einem globalen Anteil der Komponente von 50/50% und dem höchsten Druck führt. Das gesättigte Paar des Freons R134A enthält mehr Druck als das R12 – 1,16 und 1,08 MPa entsprechend (bei 45°C). Der Einfluss von Feuer führt zur Zersetzung des R134A, wodurch diese Verbindungen als Fluor gebildet werden. Die Wärme des Freons des R134A-Freons ist niedrig, etwa 8-10 °C niedriger als bei R12. Gesättigte Kältemittelpaare zeichnen sich durch niedrige Druckwerte aus.

5. Freon R404A. Es ist ein Gemisch von Freonen ähnlich dem anisotropen: Es ist in der Lage, die höchste Festigkeit der Zusammensetzung des Typs R502 zu schützen, auch wenn ein Leck aufgetreten ist oder eine Leitung neu befüllt wurde. Diese Eigenschaften des Kältemittels R404a machen es zu einem der ungefährlichsten und am besten messbaren Freone. Außerdem hat das Freon R404A einen geringen Einfluss auf die Ozonschicht. R404A ist nicht bei jeder Temperatur brandgefährlich. Jede Komponente des Kältemittels enthält eine Reinheit von 99,9%.

6. Freon R32. Im Vergleich zu R410A ist dieses Kältemittel mit 30% am wenigsten flüssig und dick. Die Folge der geringen Dichte ist die jüngere Kosten und Sparsamkeit der Mittel. Die reduzierte Bedeutung der Viskosität erhöht die gemeinsame Effizienz des Systems um 5%. Beachten Sie, dass die kürzeren Eigenschaften von Dichte und Viskosität immer noch positiv von der Kälteproduktivität der Anlage beeinflusst werden (etwa 4%). Freon R32 hat eine geringe Auswirkung auf die Umwelt: der Koeffizient des Massenerwärmungspotentials ist 65% geringer als der von R410A.

READ
Rohre für Klimaanlagen: Drainagerohre, Kupferrohre und Zertifikate für sie

7. Freon R507A. Es ergibt ein azeotropes Gemisch, das sich in seinen Eigenschaften buchstäblich nicht von eine r-komponente unterscheidet. Der Unterschied zu dem Kältemittel R404A, der Bestandteil R507A haben alle Chancen, nur von einem Freund von einem Freund geteilt werden. In den Prozess der Betankung, hat dieses Freon die Möglichkeit, in einem Zustand von Wasser oder Gas, in der Tat, dass Sie eine Betankung der Kondyuk machen können, wenn Lecks entdeckt werden oder anschließend Durchführung von Reparatur Angelegenheiten. Es ist erlaubt, das System als Kältemittel R507A zu füllen, zum Beispiel, und R404A – die Mischung wird immer noch die Spezifikationen erfüllen, auch im Falle eines erheblichen Lecks.

8. Freon R600A. Obstatan. Früher wurde es nur selten verwendet, so dass die Produktion in kleinen Mengen erfolgte. Heute wird R600A aktiv in Klimaanlagen eingesetzt. Unter modernen Bedingungen wurde das Volumen der Betankung mit diesem Kältemittel reduziert und damit auch die Grenze der sicheren Konzentration gesenkt. Außerdem ist der Stromverbrauch von Haushaltskühlschränken gesunken. Zur besseren Veranschaulichung ein Beispiel: Ein moderner 130-Liter-Kühlschrank enthält nicht mehr als 25 Gramm des Kältemittels R600A, während vor einigen Jahrzehnten in einem Gerät bis zu 250 Gramm des Experten zirkulieren konnten. In der modernen Welt ist R600A also ein sehr vielversprechendes Kältemittel. Besonders offensichtlich ist sein wirtschaftlicher Nutzen. Jede Fabrik, die sich auf die Ölproduktion spezialisiert hat, kann es aufwändig herstellen. Das Kältemittel R600A hat neben den Vorteilen auch Nachteile – zum Beispiel die Explosionsgefahr. Deshalb schreiben die Vorschriften bestimmte Einschränkungen für die Arbeit mit ihm vor. ~ Wie viel Freon ist in der Klimaanlage? ~ Leider gibt es keine Möglichkeit, die Menge des verbleibenden Kältemittels in der Anlage mit absoluter Genauigkeit zu messen. Gleichzeitig können Sie aber immer feststellen, welche Betriebsparameter die Klimaanlage derzeit hat. Dazu empfehlen wir, sich an Fachleute mit speziellen Kenntnissen und Geräten zu wenden. Um die erforderliche Freonmenge zu berechnen, müssen Sie Informationen über bestimmte technische Merkmale eines bestimmten Split-Systems besitzen. In der Regel sind an den Außen- und Innenblöcken der Klimaanlage Schilder angebracht, auf denen die erforderlichen Informationen zu finden sind: die Marke des Freons, seine “Standardmenge”. Die angegebene Menge reicht in der Regel für die Klimaanlage selbst sowie für 3-10 Meter der Strecke. Für genaue Werte ist es jedoch notwendig, die technischen Unterlagen für ein bestimmtes Modell der Klimaanlage heranzuziehen. Diese Tabelle zeigt eine ungefähre “Standard”-Menge an Freon für Haushalts-Split-Systeme unterschiedlicher Kälteerzeugung.

Rating
( No ratings yet )
Like this post? Please share to your friends:
Leave a Reply

;-) :| :x :twisted: :smile: :shock: :sad: :roll: :razz: :oops: :o :mrgreen: :lol: :idea: :grin: :evil: :cry: :cool: :arrow: :???: :?: :!: