Folienisolierung für Bäder: Richtige Wahl, Eigenschaften

Optionen für die Foliendämmung von Bädern

Ein Badehaus und eine Sauna sind Räume, in denen es notwendig ist, ein besonderes Mikroklima zu schaffen und zu erhalten. Die Temperatur im Dampfbad erreicht 70-90 °C. Um den Wärmeverlust zu verringern, wird bereits beim Bau über ein Wärmedämmsystem nachgedacht. Aus einer breiten Palette von Baumaterialien empfehlen Experten die Verwendung einer Foliendämmung für ein Bad. Sie ist resistent gegen hohe Luftfeuchtigkeit und reflektiert effektiv die Infrarotstrahlung.

Die Notwendigkeit einer Wärmedämmung für das Bad

Das Dampfbad ist gut für die Gesundheit, es hilft, die Haut zu verjüngen, erweitert die Blutgefäße und beschleunigt den Stoffwechsel. Bei der Errichtung eines Bades müssen die Bauherren besondere Anforderungen an die Konstruktion berücksichtigen. Es soll sich schnell erwärmen und die hohe Temperatur lange Zeit halten. Um diese Anforderungen zu erfüllen, bringen sie eine reflektierende Wärmedämmung für das Bad an. Ohne eine hochwertige Isolierung kann das Dampfbad nicht funktionieren, oder der Heizungsverbrauch ist enorm. Praktische Badbesitzer wissen die Vorteile der Wärmedämmung zu schätzen:

  • Die Lebensdauer des Bades wird verlängert;
  • der maximale Temperaturanstieg wird verringert;
  • der Verbrauch von Brennholz, Kohle oder Strom zum Beheizen der Sauna wird reduziert;
  • Die Basaltisolierung erhöht die Brandsicherheit der Konstruktion.

Die Wärmedämmung wird innerhalb oder außerhalb der Gebäude angebracht. Bei der Isolierung der Dampfkabine ist das Material für den Innenausbau zu wählen. Mehrere Schichten werden nacheinander installiert, einschließlich Dampf und Abdichtung. Die Verwendung von Isolierung für Bäder und Saunen mit Folie ermöglicht es Ihnen, mit einem Material, das alle der aufgeführten Funktionen ausführt zu tun.

Kriterien für die Auswahl der Isolierung für die Sauna

Bei der Auswahl der optimalen Isolierung für das Bad sollten Sie sich auf die grundlegenden Anforderungen an das Material konzentrieren:

  • den Wärmeleitkoeffizienten;
  • das Vorhandensein einer reflektierenden Schicht;
  • Feuchtigkeitsbeständigkeit;
  • Arbeitstemperatur;
  • Dicke;
  • Entflammbarkeit.

Die Besonderheiten der Sauna mit hoher Luftfeuchtigkeit und Temperatur erfordert Aufmerksamkeit auf die Qualität des Materials. Schwierige Bedingungen wirken sich negativ auf die Isolierung aus und verkürzen ihre Lebensdauer. Die Hersteller berücksichtigen die Anforderungen an die Wärmedämmung von Bädern und entwickeln spezielle Serien mit entsprechender Kennzeichnung. Ein wichtiger Faktor ist die Abwesenheit von schädlichen Entladungen während der Erwärmung. Beim Kauf einer Isolierung lohnt es sich, die Informationen des Herstellers zu lesen.

In Bädern mit Holzöfen ist es sinnvoll, den Indikator für die Brennbarkeit des Materials zu berücksichtigen. Basalt oder Mineralwolle sind nicht brennbar, geschäumtes Polyethylen schmilzt.

Eigenschaften der Isolierung mit Folie

Die Verwendung einer Isolierung für ein Badehaus an den Wänden von innen mit Folie oder metallisierter Beschichtung ermöglicht es Ihnen, einen Thermoeffekt zu erzeugen. Die Übertragung der Wärme von Heizgeräten erfolgt durch Infrarotstrahlung. Damit die Energie die Grenzen des Raumes nicht verlässt, wird ein metallisierter Schirm angebracht, der sie reflektiert. Es ist ratsam, alle Teile der Konstruktion mit einer Wärmedämmung zu versehen: Decke, Wände, Boden. Eine durchgehende Beschichtung verringert den Wärme- und Feuchtigkeitsverlust.

READ
Elektrische Heizkörper für die Hausheizung: Öl, Heizlüfter, Elektrokanonen, Konvektoren

Die Anbringung einer Folie ohne eine Isolierschicht ist ungeeignet. Es handelt sich um ein dünnes Material, das bei der Montage leicht beschädigt werden kann. Außerdem hat Aluminium eine hohe Wärmeleitfähigkeit, die in Bad und Sauna nicht akzeptabel ist. Eine ordnungsgemäße Installation und eine Schicht aus wärmeisolierendem Material beseitigen dieses Problem.

Die wichtigsten Merkmale der Folienisolierung:

  • Die höchste zulässige Kapazität für die Reflexion von Infrarotstrahlung liegt bei 90-97 %.
  • Geringe Wärmeentwicklung aufgrund der zellulären oder faserigen Struktur des Materials.
  • Parronimität – die Beschichtung aus einer Aluminiumschicht verfehlt nicht die Moleküle des Paares, und die Installation zusätzlicher Schutzfolien wird nicht erforderlich sein.
  • Wasserdichtigkeit – der Stoff zieht kein Wasser an.
  • Widerstand gegen die höchste Temperatur-Wärmeisolatoren sind für die Betriebstemperatur in einem breiten Spektrum ausgelegt, die obere Grenze entscheidet 150-300 ° C.
  • Die Verfügbarkeit der Installation ist der Großteil der isolierenden Materialien in der Erscheinung von Rollen und Matten, in der Tat, dass sie erlaubt, sie autonom zu setzen.

Zusätzlich zu den Wärmedämmeigenschaften besitzt der Wärmedämmstoff für eine Foliensauna dampfsperrende und schallabsorbierende Eigenschaften.

Die Wahl des Folienmaterials

Die Wärmedämmung mit Folie für das Bad hat technische Eigenschaften und Qualitäten. Die Wahl des Wärmedämmstoffs hängt von den baulichen Gegebenheiten des Gebäudes, den Anforderungen an den Brandschutz und der Komplexität der Installation ab. Mineralwolle wird für Stein- und Betonbauten empfohlen. Dabei handelt es sich um ein gewinnbringendes Gewebe mit einer beträchtlichen Dicke, das ein gleichmäßiges Maß an Isolierung bietet.

Ein Gebäude aus einem Balken oder Holzstämmen stellt keine großen Anforderungen an die Wärmespeicherung. Die Holzrasse selbst gilt als guter Wärmeisolator. In diesem Fall gibt es genug Schaum oder Handwerk folga. Das Bildungsprogramm der bekannten Sorten wird zweifellos helfen, zu entscheiden, welcher Stoff zu einem anderen anzuwenden.

Rollende Wärmedämmung

Die Isolierung in Form einer Rolle Leinwand tritt von 20 bis 150 m lang. Die Dicke des Materials reicht von 2 bis 40 mm. Der Boden besteht aus geschäumtem Zellophan oder Propylen. Dank der feinen Besprühung mit Aluminium weist das Gewebe eine Wärmestrahlung auf. Penophol verwendet Ruhm auf dem russischen Markt. Das Gewebe wird mit einseitiger oder getönter Folienbeschichtung mit selbstklebendem Boden hergestellt.

Die Rollenfolie wird grundlos auf die Ebene der Wände gelegt, die anschließend den Wärmedämmstoff bilden. Dabei werden 1-1,5 m breite Streifen überlappend verlegt. Die intellektuelle Ebene hat die höchste Stabilität gegenüber Temperatur (bis zu 650°C), Feuchtigkeit und Paarung.

READ
Persönliche Wärmestelle: Gerät, Wirkprinzip, Apparat und Eigenschaften

Basaltwatte mit einer Folienschicht

Mineral- oder Basaltwolle ist ein universeller faseriger Wärmedämmstoff. Sie ist licht- und feuchtigkeitsbeständig und garantiert eine hervorragende Wärmedämmung des Gebäudes. Die Folie der Außenschicht ermöglicht es Ihnen, die Heizkosten zu senken und bildet eine Dampfsperre. Im Sortiment der wichtigsten Hersteller, Izover, Park und Rockwul, kann man spezielle Materialien mit Folie für die Isolierung des Bades wählen.

  • Rockwool Alu wird für die Antikondensat-Isolierung empfohlen. Das Gewebe wird in Matten geliefert. Seine Fasern sind senkrecht zur Ebene angeordnet. Während des Betriebs werden Härte und Elastizität der Watte nicht beeinträchtigt. Die Serie Bath of Batts ist für die Isolierung von Saunen und Bädern bestimmt. Minvaty-Platten mit einer Breite von 50 und 100 mm wirken als Wärme- und Dampfsperre. Der Stoff ist für die Installation von der Innenseite der Räume spezialisiert.
  • Die gerollte Wärmedämmung isovere das Badehaus ist agil an den Wänden und Boden angegeben, garantiert eine zuverlässige Isolierung. Es ist unschädlich für das Wohlbefinden, enthält keine schädlichen Sekrete, wenn es erhitzt und nass ist. Der Stoff ermöglicht es Ihnen, die Installation von Membranen und Folien zu sparen.
  • Die beliebten Wärmedämmstoffe der Marke PAROC werden in Form von Lamellen und festen Stoffen angeboten. Sie sind günstig in der Arbeit, schnell auf der isolierten Ebene installiert. Die Duraluminschicht besitzt die Darstellungsmöglichkeit. Die Basaltwatte ersetzt nicht ihre eigene Dicke während des Betriebs.

Die Qualität der Wärmedämmung hängt von der Dicke der gewählten Mineralwolle ab. Die geeignete Option ist 5-10 cm. Die Basaltwolle ist feuerfest, verrottet nicht durch Feuchtigkeit und hat eine lange Lebensdauer.

Handwerklich folga

Die Einführung eines Wärmeisolators mit einer Aluminiumschicht ermöglicht es, die Speicherung der Infrarotstrahlung aus dem Inneren der Dampfkabine zu begrenzen. Das mehrschichtige System wird aus Bastelpapier und Folie hergestellt, in einigen Fällen wird zur Verstärkung des Materials ein Zellophan hinzugefügt. Bekannte Formen:

  • foilizone oder foil pergamine – elastisches Gewebe auf der Basis von Karton mit einer gewellten Beschichtung aus Aluminium;
  • Folma-Ton-Glasfaser-Wärmeisolator, durch Folie dupliziert, zeigt bis zu 97% Strahlung, widersteht Temperatur im Bereich von 200 ° C;
  • Izolar – Folie für ein Bad von 50 und 100 Mikrometer mit dem Zusatz von einem Kunststoff-Film, resistent gegen Licht, Temperatur bis zu 300 ° C.

Unter den Arten der Wärmeisolator, ist es wert, unter Angabe eines neuen Release – PIR-Platten aus einem technonic mit einem Futter aus Folie. Die Linie der Produkte für die Isolierung des Bades bildet ein Win-Win-Hindernis zwischen dem Frost von der Straße und der heißen feuchten Luft des Dampfbads. Die Platten haben ein geringes Gewicht, eine geringe Wasseraufnahme und eine hohe Verformungsstabilität.

READ
Elektrische Fußbodenheizung: Technische Daten, Vor- und Nachteile, Installation

Installation des Wärmedämmers mit Folie

Bei der Installation eines Folienwärmeschutzes für die Sauna müssen Sie einige Kriterien beachten:

  • Eine Schicht mit Duraluminiumfolie wird ins Innere des Gebäudes verlegt.
  • Bei der Installation des Materials an der Decke erfolgt der Abstieg an den Wänden, von den vertikalen Ebenen – zum Boden. Dies ist für den Abfluss des Kondensats notwendig.
  • Der Dampfraum muss belüftet werden.
  • Zwischen der Folienschicht und dem Abschluss des Bades muss ein Abstand von mindestens 30 mm eingehalten werden.

Die Reihenfolge der Verlegevorgänge hängt von der Beschaffenheit des Wärmedämmstoffs ab. Die Schaumstoffrolle wird ausgerollt, auf die gewünschte Länge zugeschnitten und mit einem Tacker an den Wänden befestigt. Unter der Basaltwolle müssen Sie den Rahmen entsprechend der Dicke des Materials vorbereiten. Die Matten werden in eine fertige Kiste gelegt. Die Verbindungen der Gemälde werden mit metallisiertem Klebeband geklebt. Auf die Wärmedämmschicht werden Reiki 30 × 50 mm aufgefüllt. Die Kiste bildet einen wichtigen Belüftungsspalt zwischen der Isolierung und einem Dampfbad.

Es ist möglich, das Badehaus und die Sauna mit eigenen Händen zu isolieren. Bekannte Materialien mit Folie bieten einen wichtigen Schutz vor Wärmeverlusten und ermöglichen es Ihnen, Heizkosten zu sparen.

Alufolie für ein Badehaus

Über die heilenden Eigenschaften des Badehauses ist jedem bekannt und das schon vor langer Zeit. Doch für eine solche autonom gebaute Sauna, es war wirklich als diese, ist es notwendig, hochwertige Isolierung zu arrangieren. Einer der einfachsten, billigsten, aber gleichzeitig wirkenden Wärmedämmstoffe ist eine Hartfolie. Eine große Anzahl von Bädern wird nur durch Folie isoliert. Welche Eigenschaften sie besitzt, was passiert, und wie man sie richtig auswählt, steht in einer Anmerkung.

Charakteristisch

Wie sie weiß, gilt die Durely-Folie als Wärmeisolator, dessen Basis in der Tat mehr als 97% der Infrarotstrahlen, die auf sie fallen, anzeigt. Auf diese Weise kann die Durely-Folie für das Bad die höchste Temperatur im Badehaus in Richtung der langfristigen Zeit garantieren (das heißt, die Wärme wird im Badehaus an der größten Marke bleiben).

Der Stoff selbst hält der Lufttemperatur bis zu 300 Grad Celsius stand und wird damit nicht zu einer Quelle für alle Arten von Schwund und Entladung gemacht.

Zu den Vorteilen gehören das geringe Gewicht des Materials sowie seine Verfügbarkeit. Die Folie rostet nicht, lässt keinen Dampf durch, wird nicht nass und ist plastisch. Das Hauptmerkmal des Materials ist jedoch seine Dicke, die sowohl die Kosten als auch die Effizienz beeinflusst. Die gebräuchlichsten Modelle sind 100 Mikrometer (Mikron) und 50 Mikrometer.

READ
Thermofor Herde: Arten von Modellen, Materialien für die Herstellung, Eigenschaften

Sorten

Wenn man von Sorten von Alufolie spricht, meint man oft Material mit unterschiedlichen Dicken.

Die größte Dicke dieses Materials zum Erwärmen des Bades beträgt 100 Mikrometer. Normalerweise wird solche Folie in Rollen von 10 Metern verkauft. Die Breite der Rolle beträgt 120 cm. Offensichtlich ist die Fläche von 1 Rolle genug, um 12 Quadratmeter zu decken. m. Solches Material kostet etwa 2000 Rubel pro Rolle.

Die zweitstärkste Variante dieses Materials hat eine Stärke von 80 Mikron. Die Rollen werden oft auch in 10-Meter-Rollen verkauft und haben die gleiche Flächenleistung wie die vorherige Version. Der Unterschied liegt im Preis – die Kosten für eine Rolle liegen zwischen 1200 und 1500 Rubel.

Eine noch dünnere Folie mit einer Dicke von 50 Mikrometern kostet etwa 700-800 Rubel pro Rolle. Dies ist in der Regel die Mindestdicke für eine im Handel erhältliche Folie.

In seltenen Fällen können Sie auch Material mit einer Dicke von 30 Mikron kaufen. Der Preis beträgt nicht mehr als 50 Rubel pro Rolle.

In größerem Maßstab lassen sich alle Badefolien in mehrere Arten unterteilen. Hier sind einige der beliebtesten Arten.

  • Glatte Folie ohne Unterlage. Sie gilt als die reißfesteste unter allen anderen Arten. Bei der Montage wird sie auf vormontierte Heizelemente gelegt.

  • Kraftfolie. Sie hat immer eine Papierunterlage, manchmal auch Polyethylen. Bekannt als isolar. Das Material ist sehr einfach zu montieren, hält aber Temperaturen über 100 Grad nicht stand. Wenn Sie diese Art von Folie verwenden, können Sie auf eine Heizung verzichten.

  • Folar. Es handelt sich um ein mit Glasfasergewebe verstärktes Material. Die Abmessungen jeder Gitterzelle betragen in der Regel 4×4 mm. Es kann sowohl zwei Folienschichten als auch eine haben. Im ersten Fall befindet sich das Gitter zwischen zwei Folienschichten. Widersteht bis zu 300 Grad. Es gibt drei Varianten dieses Materials: Typ A Folie umfasst eine Schicht der Folie, der Temperaturbereich ist vo n-40 bis 150 Grad; Materialtyp “B” besteht aus zwei Schichten und kann Temperaturen vo n-40 bis 300 Grad standhalten; Produkttyp “C” hat auch eine Schicht, sondern hat auch eine Klebebasis, kann Temperaturen vo n-40 bis 80 Grad standhalten.

  • Folgoizolon. Es handelt sich um ein geschäumtes Polyethylen, jedoch mit einer Folienbeschichtung. Wird in der Regel eher zur Verringerung von Wärmeverlusten als zur Wärmereflexion eingesetzt (im Gegensatz zur Folie). Zu den Vorteilen gehört, dass es praktisch keiner mechanischen Beanspruchung unterliegt und dass es sich leicht zuschneiden und verlegen lässt.
READ
Kombikessel Heizung Gas, Holz Strom und ihre Preise

Kriterien der Wahl

Achten Sie darauf, dass Sie Folie mit einer Unterlage nehmen. Wie bereits deutlich geworden ist, werden in der Regel Kraftpapier, geschäumtes Polyethylen, Mineralwolle und Glasfasergewebe als Unterlage verwendet (die letzte Folie ist verstärkt). Unterspannbahnen sind einfacher zu verlegen. Sie ist haltbarer als nicht unterlegte Produkte. Solche Leinwände sind leichter zu lagern und zu transportieren, sie lassen sich besser befestigen. Es ist notwendig, die Eigenschaften des Trägermaterials zu berücksichtigen. Letzteres sollte einen relativ hohen Wärmewiderstand aufweisen.

Es ist notwendig, einen Stoff mit einem Reflexionsvermögen von mehr als 95 % zu wählen. Der hohe Prozentsatz der Reflexion spricht für die Qualität des Materials und die Fähigkeit, Wärme zu schützen. Die Wasserdampfdurchlässigkeit des Materials darf nicht mehr als 0,01 g pro Quadratmeter betragen.

Bei der Auswahl der Folie ist es notwendig, sich zunächst über den Hersteller zu informieren und diesen auszuwählen. Empfohlen, die Bewertungen zu lesen. Als jede andere Sache, um persönliche Wahl auf den Hersteller mit ökologischen Stoff auszusetzen – die Folie ist nicht erforderlich, um praktisch keine Drogen freisetzen, wenn erhitzt, und der Hersteller ist verpflichtet, dies zu gewährleisten. Was die Garantien, ist es wert, darauf hinzuweisen, dass in der Tat, als jede andere nur kaufen Produkte mit einer Garantiezeit.

Es wird empfohlen, die Folie direkt zu inspizieren – sie muss nicht einfach nur beschädigt sein oder Schäden an der Oberfläche aufweisen.

Merkmale der Anwendung

Es ist möglich, den Stoff mit Hilfe von Nelken oder einem Bautacker an den Wänden zu befestigen (vorausgesetzt, diese sind tatsächlich aus Holz). Manchmal kommt es vor, dass man die Folienblätter tatsächlich aneinander befestigen muss. Hierfür können Sie Folienband verwenden.

Bei der anschließenden Verlegung des Materials muss unbedingt der Spalt zwischen der Folie und der endgültigen Beschichtung vergessen werden. Besonders brennend ist es für eine Sauna. Dank dieses schwerelosen Zwischenraums reflektiert die Folie die Wärme besser als jede andere, was dazu führt, dass der Raum länger warm bleibt.

Es ist unbestreitbar, dass der Stoff ein hervorragender Stromleiter ist, weshalb die Isolierung elektrischer Geräte unerlässlich ist. Die Verkabelung muss ernst genommen werden.

Als jeder andere Ort, um Folie gegenüber dem Ofen zu platzieren, und desto mehr brennende es für Holzbäder betrachtet wird. Bei dieser Anordnung wird die gesamte reflektierte Wärme in das Gebäude geleitet, und die Wände heizen sich buchstäblich nicht auf. Bei einer anderen Platzierung des Materials haben die Holzwände alle Chancen, sich zu erhitzen und zu entzünden.

Rating
( No ratings yet )
Like this post? Please share to your friends:
Leave a Reply

;-) :| :x :twisted: :smile: :shock: :sad: :roll: :razz: :oops: :o :mrgreen: :lol: :idea: :grin: :evil: :cry: :cool: :arrow: :???: :?: :!: